1859 / 101 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

leratezsther Ernst Gragfen von Mannteunffell, Zu versuchten Vermittelung gemacht, und es ist haher noch 18 1— 749 8 sane ssischen Garde⸗Li b alle Hoffaung verschwunden. Diese Hoffnung aber die R nach Karlsruhe geeilt und haben sich dem Kriegsminister zur Ver⸗ und Sardiniens, je nachdem das Eine und das Andere in sei atsernch 8 sischen Garde⸗! jeutenant a. D. Carl Freiherrn— gierung giebt sich darüber keiner Taͤäuschung hin, ist nur 28 fügung gestellt. (Schw. M.) rungen gerecht war. Uns zur Seite stand Preußen, in Herzlichkeit, Trene Mten 2* 818 zur Zeit 1““ Feeine Außerst geringe. er. woch Württemberg. Stuttgart, 26. April. Heute Vor⸗ und Loyalität. Preußens Stellung wär eine ganz besonders schwierige, I 8 Iann der ebstländischen Ritterschaft Carl Gott: SDOgbgleich unter solchen Umständen und bei der augenblicklich- mittag ist die Zweite Kammer der zu Erledigung einiger dringen⸗ dene steht in engen. Demiehunhs zu Oesterreich und Deutschland, hat b Hrafen von Manteufel, nooch obwaltenden U kl * Aicklich ge. inb gten⸗ Stüͤnd eüres Verbindlichkeiten gegen den deutschen Bund, die es nicht unterschäͤßen oder nach Prüfung derselben durch das Kapi 1 8252* nklarheit die Regierung sich nicht in de den Angelegenheiten ein erufene tände zusammengetreten, um ubersehen kann und hat waßens es dieen Verbindlichke haͤ r. Durchl ig derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag des Lage befindet, der Landesvertretung eine eingehendere Mittheil t anige Vorlagen der Koͤniglichen Staats⸗Regierung entgegenzu⸗ kam, sich doch auf's welsest dhs e ocste enen indlichkeiten strenge nach⸗. 1 9 verhüigrs beeeegen Prinzen Carl von Preußen König⸗ zu machen, so hält sie es doch für ihre Pflicht, derselben sofon eehen. g ü bani fc de Keufs ee Rn gen 8 cattne enezen ohang . beacn vohei 3 Ehrenxittern des Johanniter⸗Ordens zu ernennen; nach ihrem Wiederzusammenkritte von einer Maßregel Keuntniß S Präsident eröffnete die Sitzung mit folgenden Worten: gemeinschaftlich mit⸗ England als unparkeitscher Vermittler aufzutreten. V zu geben, zu welcher sie sich in der Zwischenzeit veranlaßt „Meine Herren! Ich heiße Sie freundlich willkommen. Die König: Leider war Alles vergebens. Unser letzter Vorschlag war von Dem 1 Oberst⸗Lieutenant z. D. Kleinschmidt zu Magdehurg ssehen hat. 1 ge⸗ liche Sphmefeerdeg hat die Staͤnde einberufen, um einige die Zeitver⸗ Oesterreich verworfen worden. Ich sage dies mit Bedauern, und den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Kai⸗ 8 Inmitten der allgemeinen Rüstungen in den Nachbarstaate hältnisse betreffende Vorlagen der ständischen Berathung und Beschluße mit noch größerem Bedauern muß sch hinzufügen, daß Hester⸗ serlich russischen Hofrath Dr. Martin August Meyer zu Han⸗ hatte die Regierung schon seit längerer Zeit sich mil i Gn fassung zu unterstellen. Wenn. wie zu erwarten steht, diese Vorlagen reich, beinahe gleichzeitig mit der Verwerfung unsexes Vorschlages, v. und dem praktischen Arzt Dr. Bovermann zu Witten, im danken entsprechender Schritte beschäftigt. Nur dge füͤngste dasehegigesn veh naben 1 M agehg adiitbehren (a laabe alc nothi hee enacsan hat⸗ Ssedüncehng gebistfäesce Forderung zu reise Bo b I. 1M““ 8 8 ftigt. ugster olche einer günstigen Aufnahme sich zu erfreuen ha en, un glaube stellen, innen 3 Tagen zu entwaffnen oder sich gu eine Kriegserklärun s chum, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Zeit gesteigerten Hoffnungen auf die Erhaltung des Friedens ’5 Ueberzeugung aussprechen zu dürfen, daß die württembergische Kammer gefaßt zu machen. Es liegt nicht in meiner Absicht, mich bics über da

, 12½ 1 8 3 7 . b —8 Schullehrer Scholz zu Rathmannsdorf, im Kreise Neisse, und dem durch den Zusammentritt eines europäͤischen Kongresses hatten der Abgeordneten ohne Rücksicht auf ihre verschiedenen Parteistellungen Recht und Unrecht der schwebenden Streitpunkte auszusprechen; doch muß bringen, die Unab⸗ ich mit tiefem Bedauern sagen, daß Oesterreich, indem es die friebliche

vormaligen Kirchen⸗ und Schul⸗Vorsteher Mueller n⸗ sie von der Ausfü 1 jesfälligen A 1 üch Aer .s an eb xv or tu. zu Schön-: n der Ausfuͤhrung ihrer diesfälligen Absichten zuruͤck ehalte einig sich zeigen wird, wenn es gilt, Opfer dafür zu wolde⸗ im Kreise Luckau, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Als daher vor wenigen Tagen die Uabaich auf das 8 bangigkeit Deutschlands zu wahren.“ Zugleich macht der Praͤfident darauf Bahn der Diplomatie mit Kriegsdrohungen vertauschte, eine furchtbare 11“ 8 standekommen des Kongresses völlig verschwand, hat die Regie.] aufmerksam, baß 3 jetzt nicht an der Zeit sein werde, Neden zu halten, Verantwortlichkeit übernommen hat. Noch waren, seit wir von diesem 2 rung nicht laͤnger gesäumt, ihren Beschlüssen Folge zu geben sondern NüöFefe n M“ 1““ Schrürte Oeeereichhe Kunee erhalten hatten, nicht 12 Stunden verflossen, Ministeri 8 Von dem Bewußtsein erfüllt, daß die Pflicht, neben der eigenen 9 einer be b gen 8b A däime n h 88 en die vnc ston cen⸗ vnn 8 unsern Gesaphien in Nanen üglane nach⸗ inm des Innerrn. Sicherheit auch für die Deutschlands Sorge zu tragen Vorlaßen 8 nTh cten lich 8 die Frie Fnhchr Prötest nichts nützte er Hettchrnieifa ehas vheh üs se gcc 2 , Der Geheime Registratur⸗Asfistent Reinicke ist zum Geheimen 51 8 8 „A Augenblicke anheimfalle, we sonen zusgieung on FWiatvien Gulden gsbereitschaft Grund zu Beschwerden hatte. Ich denke im Gegentheit, daß Sardinien Registrator im Ministerium des Innern ernannt worden. EE I in 8 am Rande eines] Oesterreich Wien 27. April Die heutige „Wiener sch seinen age enm 85 prohägehdisischan Ton um ein gutes 11“ 6 ö e Regierung, abgesehen von andere S . Safs el b 1 heil der Sympathieen Englan s gebracht hat. Aber nichts berechtigte Svn 8 vorbereitenden- Maßregeln, sich nicht darauf beschränkt, für dn eitung“ veroͤffentlicht das Kasserliche Peifes vom esten d. M., bisher, an einer friedlichen Schlichtung zu verzweifeln, und nichts la aen 5 drei preußischen Armee⸗Corps, welche das Bundes⸗ Haupt⸗Kon⸗ witksam für den ganzen Umfa9, es ns snahhle aeh zuletzt vor, das, nach meinem eigenen Dafürhalten, den raschen, übereilten, 1 e“ tingent Preußens bilden, Marschbereitschaft anzuordnen, son⸗ lombardisch venekianischen önigreichs, Dalma fens und wr ilis und insofern die Schrecken des Krieges heraufbeschworen worden sind —8 öe. I dern sie hat auch am Bunde einen entgpzechenden Ratrag für tair⸗Grenflandes: 8 ign EE“ ersseche schhn Schrltr Hesgcere fechtfertigin kang Hie Folgen lassen licher Klassen⸗L sierie siel der Ziehung 4. asse 119. König⸗ sämmtliche Bundes⸗Kontingente eingebracht, welcher sofort wird. Dieses esetz selbst ist vo ständig. enthalten in em 14ten si nicht ermessen, esterreich wird sie zu vertreten haben, mögen sie noch r Klassen⸗Lotterie fiel der 2Zte Hauptgewinn von 4100,000 Beschlusse erhoben worden ist 3 ee Stücke des Reichs⸗Gesetzblattes. Gleichzeitig wird eine Kaiser⸗ so traurig sein. Noch haben wir im Laufe der letzten 12 Stunden einen Thlr. auf Nr. 69,197. 1 Hauptgewinn von 10,000 Thlr. Wie sie überh tantkfchlossene c liche Verordnung, vom 2qsten d. M. gültig für den ganzen Um⸗ neuen Vermittlungsversuch gewagt, haben’ da nanr einmal der Kongreß auf Nr. 52,809. 3 Gewinne zu 2000 Thlr. fielen auf lagen festzuhalt aupt entschlossen ist, gewissenhaft an den Grund⸗ fang des Reichs publizirt, betreffend die Beistellung, des zur Aus⸗ fehlgeschlagen ist, am heutigen Tage in Wien und Paris gleichzeitig den Nr. 11,668. 32,615. und 88,695. . 18 6 - zuha ken, auf welchen seit fast einem halben Jahrhundert üstung der ver erforderlichen Bedarfs an Zugpferden . Antrag stellen lassen, daß England allein sich erbiete, die Vermittlung 1 36 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 8600. 9959. 10,490 er oͤffentliche Rechtszustand Deutschlands beruht, so hat auch, falbe R mmer der „Wiener Zeitung“ enthaͤlk gc Er dort, wo Cowley abbrach, wieder aufzunehmen und nur die eine Bedin⸗ 11,637 21,036. 22,721. 24.193 ““ 9959. 10,490. bei dem so eben am Bunde eingebrachten Antrage, die Regierung elbe Nummer 2er r Zeitung“ enthält auch Ergeger Zeete gung stele, daß Frankreich, Oesterreich und Sardinien entweder 11, 21,036. 22, 721. 327†, 195. 207. 30,644. 31,086. 33,876. ich streng inne jenigen Gre halte Adressen des böhmischen und mährischen Adels; die letztere schließt sofort, gleichzeitig und vollständig entwaffnen, oder daß diese 3 Mächte 85,017. 36,893. 40,970. 43,772. 47,508. 48,454. 53,887. 53,680 sich streng innerhalb derjenigen Grenzen gehalten, welche den mit den Worten: feseete gla chenng ugtanaen gre⸗ daffnen. abet daß lehen Zwniüäbe. 55,004. 55,031 57,186 61,955. 65,739. 70,382. 71,880. . 295 1 wesentlich defensiven Charakter des Bundes entsprechen. mit den 87 jerlichen A blick ch die ei Würfel 5 eh 8 88sekte he Fnbe de iürem degenweaiger Zeennn §. 99,684 28938 264 6. 61,955. 65,739. 70,382. 71,880. 73,970. So im Vereine mit seinen deutschen Bundes enssen gegen „In diesem großen feierlichen Augenblicke, ehe noch die eisernen, ürfe assen, und eine, wenn nicht gerade frie che, och unthätige Stellung . 955. 76,282. 80,339. 80,913. 84 628. 84,791. 90,911 jeden 2 . 8 genossen gegen]/ des Krieges fallen, hält es der Adel Mährens für seine erste Pflicht, an beobachten. So stehen nun diese Stunde die Dinge. Wenn Lord John und 92,997. 8 ““ und festhaltend an den europäischen Ver⸗ die Stufen des erhabenen Thrones seines Kaiserlichen Herrn zu treten und Russell behauptet hat, wir hätten bisher so viel Parteilichkeit für Oester-⸗ 6 30 Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 4422. 5825 7557 P süüir d 8* 88s Integrität Deutschlands, wird Preußen in seiner deas Gelöbniß: reich gezeigt, daß kein Mensch mehr im Unklaren darüber sein könne, daß 14,812. 15,648. 18,923. 21,841. 30. 464. 34,174 35 438 35 911. Be vor Allem von dem Grundsatze getragen und geleitet unwandelbarer Treue, unerschüttlicher Loyalität und der Bereitwillig⸗ die bewaffnete Neutralität Englands zu einer Unterstüßung Oesterreichs 841. 30,464. 34,1 (4. 32,458. 30,91 1. werden: daß die Interessen Deutschlands die keit, Gut und Blut der Erhaltung des Allerhochsten Thrones und der führen werde, so erkläre ich hiermit öffentlich mit Nachdruck, daß solche

39,185. 40,049. v . 1 88 1 049. 40,242. 54,698. 58,467. 58,808. 65,810. 65,898. Interessen Preußens sind! des theueren Vaterlandes zu weihen, Gedanken ferne von uns liegen. Ich sprach von einer bewaffneten Reu⸗ erneuen. tralität, um auf alle Fälle gefaßt zu sein und um Englands Interessen

nem Föorhe

b111“

Vertheidigung

6,164. 69,636 70,.: 7 . 27 8 S8,184 69,636. 70,345. 71,520. 72,723. 73,606. 74,137. 87,391. Hierauf nahm der Präsident Graf Schwerin das Wort und ernst, feierlich vor Gott und aller Welt zu U Un Gott segne und schütze Ew. Kaiserliche Majestat, das allerdurchlauch⸗ im Mittelmeer zu schützen, nicht aber in der Absicht, als Kämpfer Partei

7,855. 91,326. und 94.209 . . 7 A o. . 2 9. . . . 75 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 1698., 2379 sagte: „Meine Herren! Die einzige Antwort, welche ich auf di He . b i ics Nicht. 12H gos 8g42 aC g9. . Nr. 1698. 2379. eben gehör eilu “*“ h auf die tigste Erzhaus Oesterreich, und das gesammte Vater and.“ zu ergreifen. Wir wünschen dies nicht, wir wollen frei, ungebunden und. 99. he⸗ 58 8317. 8912. 9982. 10,749. 11,517. 15,607. Z“ dee ETööö“ je ernster die Zeiten 8 Der Gemeinderath von Wien bat in seiner geftrigen vollständig neutral bleiben, nicht um aus den etwaigen Nieherlagen des 5,671. 17, 22. 17,823. 18,699. 20,856. 21,810. 24,188. 25,327. auf den e bahgarm. Wür 8 ickt das Preußische Volk Sitzung einstimmig beschlössen, Sr. Majestät dem Kaiser eine Erge⸗ Einen oder Anderen Nutzen zu ziehen, sondern um jede günstige Gelegen⸗ 25,377. 28,453. 32,988. 33,252. 33,970. 35,087. 35,128 37,803. Politik L. ag4 Fürsten, welcher gegenwaͤrtig die Preußische benheits⸗Adresse zu unterbreiken. heit zu ehrlicher Friedensvermitkelung benutzen zu⸗ koͤnnen. 1 8. 37,951. 38,170. 38,742. 40,191. 42,231. 44,657. 44,851. 46,219. 8 66 htat. Lassen Sie uns diesem Gefuͤhl der Uebereinstimmung Schweiz. Bern, 25. April. Nach telegraphischen Berichten Der wiener Times⸗Korrespondent erwähnt eines sehr freund 416,611. 46,909. 50,018. 53,537. 54 785. 54,868 55 714. 56,824 - ischen Fürst und Volk den entsprechendsten Ausdruck geben in find heute Mittag französische Truppen bei Culoz auf sardinisches schaftlichen Schreibens des Kaisers Alexander II. an Kaiser 88,591 69,954. 81,086. 61,906. 62,195. 65958. 69,115. 66,099 eeeoKgöö Prinz⸗Regent*† Gebviet eingeruͤckt. (Schw. W.) 8 9,169 67 241 68,116. 68,771. 69,535. 70,421. 22 402. 23320. Sets gact erhob sich und brachte dreimal ein kraͤf⸗ Belgien. Bruüssel, 26. April. Belgien hatte seit län erer Frankreich. Paris, 26. April Gestern traf im Ministe⸗ 91 211. 91 999 5918 967. 84984..ü Das Post⸗Dampfschiff , Geiser“, aus Kopenhagen am Zeit dis Absicht Ahee⸗ diplomatische Eelanseseesh rium des Auswärtigen das offizielle Ersuchen der sardinischen Re⸗ 94,948. 3 1150. 93,432. 94,059. 94,095. 94,537. und 26sten d. M. abgegangen, ist in Stettin gestern mit vach e W““ ekal sen denzission sich Sal aus gefprochen gierung ein, der Kaiser der Franzosen möge Sardinien kraft des Berlin, den 28. April 1859 8 Pelechen Löö 88 dit esergeiner en Sendung sich wenigstens auf 1 ½ Million Incfce, zand 1a hanas Sches Fiof dishs 5† söüchie 1I1“ gril M. Sachsen. resden, 27. April. * 1 8914*“ m gen Beistand leisten. Dieses amtliche 2 enstück wurde heute den Konigliche General⸗Potterie⸗Direction. „Dresdner Journal“ berichess 8 erschienene Franken belzufen würden, hat das Ministerium unter den obwal⸗ in außerordentlicher Sitzung versammelten Ministern vom Kaiser 1 a2l“ berichtet, daß Frankreich dem neuesten Vor⸗ tenden Umständen Abstand von dieser Gesandtschaft genommen. Seit 21 8 Züͤbner WW 1 schlage Englands seine Zustimmung nicht ertheilt habe. 1 ⸗p laden FFanic Minister⸗Conseils vorgelegt. Baron v. Huͤbner hat immer noch nicht seine Pässe ven 1 8 viv en Hoheit der Prinz⸗Regent lch 26. April. Gestern Nachmittag ist Se. König⸗ vergaeFerfit Se engah Fatf 889. e-s Observateur“ gemel⸗ ef rse ettr tt veösuthee 8 werde 2 dfssgs Siesecng ch 2 3 en Sr. Maje es Königs - B, sliche Hoheit der Großher Necle 1“ 50 1* .— Die nach eiree en er b einen Schritt thun und erst reisen, wenn Grgf. F alewski ihm die jestät des Königs, Allergnädigst geruht: e Hoheit der Großherzog von Mecklenburg „Schwerin und der deten Berathungen höherer Offiziere im Kriegs⸗Ministerium werden Pässe schicke oder den frantösischen Gesandten, Hrn. v.

2

Banneville,

Dem außerordentlichen Gesandten und be 5 rinz Alex Seas es de; 1 d vollmächtigten NV 8 Prinz Alexander von Preu en m Besu 5 S r ; A. 1 4 0 . 453 1 8 öö“ v 8 5 Königlich belgischen Höofe, Wirklichen Fehennend Fhent Crafen hier eingetroffen. (C. Frenp zum Besuche des Herzoglichen Hofes seitens des permanenten Landesvertheidigungs Febfteßen von Wien abberufen habe. Oesterreich will auf diese Weise die von Redern, die Erlaubniß zur Anlegung des don Ihren Frankfurt a. M., 27. April. Nach hier eingetroffe und haben ein Projekt des Generals Penarh n üld e Vfrrgen - Verantworklichkeit des Abbruches des diplomatischen Verkehrs dem Hoheiten den Herzögen von Anhalt⸗Dessau und Anhalt⸗Bernbur Nachrichten aus Bern ist die Bundesversammlun inge Sestahnen gung Antwerpens zum Gegenstande. 88 * Instan setzung der bel⸗ Kaiser der Franzosen uͤberlassen. Uebrigens enthält sich Herr ihm verliehenen Groß⸗Kreuzes des Herzoglichen G g einberufen worden. Der Kanton Tessin hat 3 .S gischen Festungen wird mit größtem Eifer betrieben. svon Hübner seit dem 23. April⸗ aller Beziehungen mit dem Grafen Ordens Akbrechts des Bären zu ertheil zoglichen Gesammt⸗Haus⸗ boten. Der e lische Ge n Tessin hat 3 Bataillone aufge⸗ Großbritannien und Irland. London, 26. April. Walewoki * chts d ren zu ertheilen. esge 1 er englische Gesandte in Bern, Capitain Harris, hat ie Lord Derb bereits telegraphisch gemeldete) im e eexerute 3. , 8 IEchvs“ ghbe 11 (EGegenbefehl erhalten und ist nicht nach Mail üeee. Die von Lord Derby (gestern g g Die Marschroute, welche das zweite Armee Corps unter Mac 1 Nassau. Wiesbade 26.1 dan. 888 Mansion House bei einem Banket gehaltene Rede war beinahe Mabhon nehmen wird, ist noch Geheimniß. Das dritte Armee⸗ Nichtamtliches. Offizier⸗Corps unserer T 18 br Im ausschließlich der auswärtigen Politik gewidmet, und der Redner ging, Corps unter Canrobert hat seine Bewegung über den Mont Ge⸗ is. ine. 116] Sealt worvene Uaa aus⸗ wie in seiner letzten Oberhausrede, bis auf Cowley's Mission und nevre von Briancon begonnen; dieses Armee⸗Corbs gedt zunächst laut der von dem Herrn Fü. hart Falgendes ist der Wort⸗ Lieutenants und 15 Uhnet Bisatenaniis G“ aee nooch weiter zurück. Der Haubtinhalt dieser Rede in gedrängter nach Pinerolo, von wo es auf den Eisenbahnen an die Punkte, in der heutigen Sitzung des Abgeor er auswärtigen Angelegenheiten 1 Regiments⸗Arzt ernannt Die Depot⸗C L“ 8 Kürze war etwa folgender: welche am meisten bedroht sind, eilen kann. Briangon wird der lichen Regierung Hegrhhetenbauses Mameng der König⸗ bildet und sieht man weiteren he hchnas,g n ses wegdengg⸗ h dEnglands, Reßterune genschs Magechses gechan 3 sese her rest Hauptblatz ö 8 bc gebe 11“ an a. ungen enkgegen. (Fr. J. indern. Noch jetzt arbeitet sie an diesem Werre, a baub Jn Rord“ wird von hier geschre ben: „Die beiden ersten Mein rren! * .“ Baden. Karlsr .Apr S gr. 8 8 ; . ac em „Nor wird von hier geschrieben; „D. eide st is Hesen. ir) I“ eingetroffener tele vegs 8 verbe; 2* Abend hier Hoffnungsfunken nicht verglommen, me sch außh nicht sagen kapp; daß Armee⸗Corps unter ⸗Marschall Baraguah d'Hilliers haben ihre Ein- In dem Augenblicke, in welchem die preußische Landesvertre⸗ die Großfü⸗ EEP1““ Hoheit dnsssnusfht 184. . bes I nbi 8 schiffung an Bord des Mittelmeer⸗Geschwaders begonnen Dieses oßfüͤrstin Olga von Rußland, Prinzessin von Baden, heute begründete ist. Wir waren von Beginn au voellständig unparteiisch in G waandig gor 8

rtung sich versammelt, um ihre vor K. 1 Ur⸗ achmittag 20 Minuten vor 4 Uhr v inem S vc unseren Vermittelungsversuchen, haben uns nach keiner Seite hin gebunden. Geschwader lag am Sonnabend bereits v V1 e- 1 r von eshan Sehit AUlsnech en⸗ 3 ley seine Mission angetreten, und Rhede beisammen. Das erste Armee⸗Corps besteht aus drei Divi⸗

beiten wieder aufzunehmen, gehen in der Fer ängni

Ereignisse i A 788 Ffst Ferne verhaͤngnißschwere bunden worden. Das Befinden Ihrer Ce a] Den Krieg zu hindern, hatte Lord Cow n 3 8 88

Srsncl⸗ shret Keifüaag h gegen. Die Differenzen zwischen befriedigend wie möglich. (edise Jn Kaiserlichen Hoheit ist se— ein ungslück wares, daß, auf die falsche Voraussetzung hin, daß sie miß⸗ sionen. Die von Algier eingetroffenen Truppen, die auf dem

haben in die fägi 1 . und Frankreich andererskits Heidelber * 25. April. b lungen sei, Rußland einen Kongreß vorschlug und Frankreich diesen Vor⸗ Marsche nach Lyon waren, erhielten Vefehl, umzukehren, und trafen

t d iesem Augenblick einen Grad erreicht, welcher jeden junge Männer . ist bae schlag annahm, bevor Lord Cowwletz noch zurückgekehrt war. Von wiederum in Toulon auf der Eisenbahn ein. Das zweite Regiment I1 Ausbruch des Krieges befurchten läßt. Aufruf des Kri zmi EEEE dem da an begegneten wir endlosen Schwierigkeiten, nicht etwa be⸗ der Fremdenlegion wurde am 22. April in Toulon ausgesetztmdas 8 So eben hat England einen letzten Versuch zur Erhaltung Fähndrichs in bcs hairae 89 t 89 äben, sich ate rtehes⸗ feösh 8 ecs dnl gaf 8 Fongres 5 vedelases FraRefe erste Regiment wurde auf zwei Linienschiffen, die am Asten Toulon

1 b geme 88 S. sämmtliche Mit⸗ sondern betreffs der Zu assung, der Einzelnstaaten zu. Enal z sverließen, nach Bastia gebracht.“

des Friedens de jederaufnahme der schon vor einigen Wochen 1 glieder hier bestehenden S Fxess a f CG. mlt vollständiger Unparteilichkeit we wräüngge cHcheleich

1

88

2

unablässiges Bemühe 8