1859 / 101 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

750

wird General Gueswiller genannt. Das Budget für Algerien zeigt in Folge der Veränderungen, die in der Verwaltung vorgenommen wurden, eine Vermehruug von 3,478,634 Fr. 11

27. April. Der heutige „Moniteur“ giebt eine Auseinander⸗ setzung der Thatsachen, durch welche die Complicationen entstanden sind, welche die gegenwärtige Krisis herbeigeführt haben. Dieses Exposé wurde gestern dem Senate und dem legislativen Körper überhändigt. Es beginnt mit den historischen Thatsachen seit Januar d. ꝛJ. und endet, indem es sagt: In demselben Augenblicke, wo die Regierung eine friedliche Hoffnung nähren zu können glaubte, erfuhren wir, daß das österreichische Kabinet den englischen Vorschlag zurückgewiesen und eine direkte Sommation an Sardinien gerichtet habe. Wäh⸗ rend Oesterreich den Eintritt der italienischen Staaten in den Kongreß, den es so unmöglich gemacht, verweigerte, forderte es so⸗ gar, daß Piemont abgesondert entwaffne. Wenn die friedlichen Anstrengungen der vier Maͤchte Hindernisse gefunden haben, so sind diese nicht durch Frankreich entstanden. Wenn der Krieg ausbricht, so würde Frankreich sagen können, es habe Alles, was seine Würde gestattet hat, gethan, um ihn zu vermeiden. Auf Frankreich würde nicht die Verantwortlichkeit fallen; die Protestationen der vier Mächte bestätigen dies. Wenn Angesichts dieser Thatsachen Sardinien bedroht ist, wenn, wie Alles annehmen läßt, sein Territorium gewaltsam angegriffen wird, so kann Frankreich nicht zögern, dem Rufe der alllirten Nation zu entsprechen, an welche es gemeinsame Interessen und traditionelle Sympathieen knüpfen, die durch die neue Verbrü⸗ derung der Waffen und die zwischen beiden regierenden Häusern eingegangene Verbindung erneut sind. So erwartet das kaiserliche Gouvernement, gestützt auf Maͤßigung und Versöhnlichkeit, mit Ruhe den Lauf der Ereignisse und hat das Vertrauen, daß sein Benehmen der ungetheilten Zustimmung Frankreichs und Europas begegnen werde.

Spanien. Madrid, 22. April. Obgleich Spanien ganz neutral zu bleiben hofft, vernachläffigt die Militair⸗Behörde dennoch nicht die nöthigen Vorkehrungen. Man vervollständigt die Cadres der 80 Reserve⸗Bataillone, welche bereit sein sollen, beim ersten Befehle unter die Waffen zu treten; 40 dieser Bataillone sind disponibel. Man denkt auch an den Ankauf des für Artillerie und Genie erforderlichen Materials.

Italien. Turin, 22. April. Die provisorischen Ernen⸗ nungsdekrete der Offiziere der Alpenjäger werden nächstens gegen definitive vom König und Kriegsminister unterzeichnete vertauscht. Auch der „Corriere Mercantile“ gesteht nunmehr, die von der sar⸗ dinischen Regierung dem Entwaffnungsprojekte beigefuͤgten Bedin⸗ gungen machten dasselbe vollkommen illusorisch. Die „Armonia“ erwähnt das Gerücht, Conte Ponza di San Martino werde das Fene. Graf Cavour das Kriegsministerium übernehmen. Aus

ovara wird gemeldet, die Entwaffnung der dortigen National⸗ garde sei vollzogen und die Gewehre nach Alessandrien geschickt worden.

Am 20. d. M. ging ein telegraphischer Befehl nach Cham⸗ bery, auf den Stationen San Michele, Vernay, Modane, Ther⸗ mignon, Sanslebourg bis auf dem Mont⸗Cenis überall Lebens⸗ mittel bereit zu halten. Die Stimmung in Turin ist gedruüͤckt, noch mehr in den Grenzorten.

24. April. Von San Michel bis Susa auf der Mont⸗ Cenisstraße sind bis heute 20,000 Rationen Lebensmittel zusammen⸗ gebracht. Außerdem werden große Vorräthe von Wein, Brannt⸗ wein, Speck und Kaffee bereit gehalten. Maulthiere für den Alpenuübergang wurden theils gekauft, theils requirirt. General⸗ Major Cialdini ist zum General⸗Lieutenant und General⸗Inspektor aller Depots und Freicorps, General⸗Major Cucchiari zum General⸗ Lieutenant und Divisions⸗Kommandanten, General⸗Lieutenant di Castelborgo zum Ober⸗Kommandanten der gesammten Kavallerie, General⸗Lieutenant Gianoffi zum Kommandanten aller Truppen in

und um Alessandria ernannt worden. Aus Turin, 25. April, wird gemeldet, daß der Senat den Gesetzentwurf wegen der außerordentlichen Vollmachten für den König mit Einstimmigkeit angenommen hat. Die Hochschulen wurden geschlossen, da die Studenten sich bei der Landesvertheidi⸗ gung betheiligen. Sir J. Hudson, der englische Gesandte, ist wieder in Turin eingetroffen.

26. April. Die Antwort auf das sterreichische Ullima⸗ heute übergeben. Der österreichische Adjutant ist ab⸗ gereist.

Genua, 24. April. Eine Königliche Korvette ist nach Stock⸗ holm abgegangen, um Kanonen zu laden. Franzöͤfische Offiziere sind hier angekommen, um verschiedene Landungspunkte zu be⸗

sichtigen.

Amerika. New⸗Vork, 13. April. Nach einer Korrespon⸗ denz aus Washington im „New⸗YVork Courier and Enquirer“ soll sich der Präfident sehr günstig über den Erfolg des gemeinschaft⸗

32728

11u“

lichen Auftretens von England und den Vereinigten Staaten in den centralamerikanischen Angelegenheiten ausgesprochen haben. Die Monroe⸗Doctrin ist, wie das erwähnte Blatt meint, aufgegeben

Interessen Englands und der Vereinigten Staaten auf dem ameri⸗ kanischen Festlande nicht vorhanden sei und so ist man darüber einig geworden, das Freibeuterthum niederzuwerfen und sich die Sicherheit der verschiedenen Transitstraßen zwischen dem Atlan⸗ tischen und Stillen Meere gegenseitig zu gewähren. Der Praͤsident hat diese, den Traditionen der demokratischen Partei widersprechenden Erfolge auf geschickte Weise dadurch zu erreichen gewußt, daß er die Agenten und die Macht der britischen Regierung zu seinen Zwecken benutzte.

Man hat außerdem in Washington die Nachricht von der Er⸗ ledigung der Differenzen mit Paraguay erhalten. Das aus Sud⸗ Amerika zurückkehrende Geschwader soll, wie es heißt, an der Küste von Nicaragua verwendet werden.

Frankfurt a. M., Mittwoch, 27. April, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Das „Frankfurter Journal“ meldet in einem Tele⸗ gramm aus Bern vom heutigen Tage, daß der Bundesrath von dem Divifionair Bontemps in Bellinzona so eben die telegra⸗ phische Nachricht erhalten habe, daß die Oesterreicher in der ver⸗ flossenen Nacht über den Ticino gegangen sind. 89 6“

Frankfurt a. M., Donnerstag, 28. April, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Bern finden die Franzosen beim Uebergange über den Mont Cenis große Schwierigkeiten. 4000 Arbeiter räumen den Paß von unge⸗ heuren Schneemassen. 120,000 Mann Oesterreicher haben den Ticino üͤberschritten; General Giulay führt 30,000, General Benedeck 60,000, General Zobel 30,000 Mann. Sie mar⸗ schirten von Mailand uͤber Buffalora auf Novara und über Abbia⸗ tegrasso auf Vigevano und Mortara. Die sardinischen Truppen haben sich hinter den Sessiafluß zurückgezogen.

Der Divisionair Bontemps in hat Verstärkung verlangt.

ö“

28

Uebereinstimmenden Telegrammen zufolge verwarf Frankreich die

letzten englischen Vorschläge und gehen fortwährend franzöfische Truppen über Genua und Savoyen nach Turin.

Paris, Mittwoch, 27. April, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige „Patrie“ meldet in einer ihr heute Morgen zugegan⸗ genen Depesche, die österreichische Armee hätte gestern Abend zwischen 7 und 8 Uhr begonnen, den Ticino zu überschreiten und ihre Vorposten hätten die Nacht zu Garlasco in Piemont zuge⸗ bracht. Die „Patrie“ sagt ferner: In dem Augenblick, wo wir zur Presse gehen, wissen wir nicht, ob die Regierung eine Bestäti⸗ gung dieser Nachricht erhalten hat. Aller Wahrscheinlichkeit marschirt die österreichiscee Armee auf Turin.

Paris, Donnerstag, 28. April, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ meldet, daß das Armeecorps, welches Prinz Napoleon kommandiren soll, sich unverzüglich zu Toulon vereinigen wird. Die Garde bleibt unter dem Oberbefehle des Generals Regnault.

Der „Constitutionnel“ dementirt die Nachricht vom Abschlusse eines Vertrages zwischen Frankreich und Rußland. Gestern Abend wurde die 3proz. zu 62, 10 gehandelt.

FdnA 1“

General⸗Statthalter während der Abwesenheit des Köͤnigs ernannt worden. Ein Königliches Manifest an die Truppen ist erschienen, in welchem dieselben aufgefordert werden, für die Unabhängigkeit Italiens zu kaͤmpfen und die gere heilige Sache zum Feld⸗

eschrei zu nehmen. 1 gesch 3 aet 1111 111313““ e

In Florenz hat eine Bewegung stattgefunden; die dreifarbige Fahne wurde aufgevpflanzt.

8 Der Großherzog von Toskana hat uoncompagni berufen. 11“

und wird nicht mehr als Mittel zu endlosen Zänkeleien dienen. Man hat sich überzeugt, daß ein Konflikt zwischen den wahren

20 bez.

Leipzig-Dresdener 185 Br. Löbau- Magdeburg-Leipziger 215 Br.

ee hehin imeseeh dng8a . as Abends 7 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) An der heutigen Abend- börse fanden starke Schwankungen statt. Bei Beginn derselben wurden Kredit-Actien zu 164.00, Staatsbahn zu 211.00 und Nordbahn zu 154.00 gehandelt, schlossen aber in Folge der Mittheilung von einem Bünd- nisse Russlands und Frankreichs sehr flau zu 158, 205 und 150. 24*

Assssterdam. 27. April, Nachm. 4 Uhr. (Wolfts Pel. Bur.) Börse fest bei lebhaftem Geschäft. Der Ceurs der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 62.30 gemeldet.

5proz. österreichische National -Anleihe 48 ½. 5proz. Metalliques Lit. B. 58. 5pros. Metalliques 42 ½. 2 %proz. Metallianes 25. 1 proz. Spanier 27 ¾. 3proz. Spanier 37 ¼ 5proz. Russen Stieglitz de 1855 95.

Holländische Integrale 57 ½. gb.; London, 27. April, Vormittags 11 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Nachrieht von dem Abschlusse eines rus-

In Folge hier eingegangener bschlu sisch- Französischen Allianz-Vertrages eröffnete die Börse sehr flau. onsols 915 ½ gehandelt.

Bei Abgang der Depesche wurden 1

Lönaomn, 27. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 61 .

Consols 91 ¾. 1proz. Spanier 26. 5proz. Russen 94. 4 ⅛proz. Russen —. w

Getreidemarkt. Grosse Aufregung auf dem Getreidemarkt. Für Weizen bedeutend höhere Preise verlangt, zwei Schillinge höher verkauft. Gerste und Hafer einen halben Schilling höher als am ver- gangenen Montage. Liverpeonl, 27. April

Leipzig, 27. April. Zittauer 2 A. —; do. Litt. B. 8 . Berlin- Anhalter —. Berlin -Stettiner —. Cöln-Mindener —. Thü- ringische —. Friedrich -Wilhelms - Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 75 ½ Br. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische Bank -Aetien —. Oesterreichische 5proz. Netalliques —. 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 53 Br. preussische Prämien-Anleihe 1“

*

PGreslan, 28 April, 1 Uhr 14 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. 78 Dosterrelehissbe Banknoten 80 Br. Freiburger Stamm-Actien 71 ¼ Br.; do. drttter Emission —. Oberschlesische Aetien daen A. 100 Br. ; 40. Litt. B. —; do. Litt. C. 100 ½ Br. Oberschlesi- zche Prioritäts - Obligationen Litt. D. —; do. Litt. E. —. Kesel- Oderberger 8 8' Kosel -Oderberger Prioritats-Obli-

ti —. Neisse-Brieger Actien —. nesSpiriea⸗ pro Eimer 8 60 Quart bei 80 pCt. Tralles Thlr. bez. Weizen, weisser 61— 103 Sgr. gelber 59 93 Sgr. Rosgen 50 60 Sgr., gerste 35 50 Sgr. Hafer 25 43 Sgr. 8

Die Course erfuhren heut einen sehr bedeutenden Rückgang.

Stettin, 28. April, 1 Uhr 29 Minuten Nachmitzags. (ei. Der. z. Staats - Anzeigers.) Weinen 60 72, Mai- Juni 85pfd. vorpomm. Roggen 41 ¾ 43 ½, Mai-Juni 43 ¾ 44 bez., Juni-Juli 44 ¼, Juli-August 45, August-September, Se tember⸗-Oktober 45 bez. u. 6. Rüböl 12 %⅞, April- Mai 12 ½%, September-Oktober. 12 ½ Br. Spiritu⸗ 17 ½ 17 ¼ bez. u. Br., Mai-Juni 17 ¼, Juni-Juli 17, Juli-August 16 bez.

* gaEsabraFg. 27. April, Naechmittags 2 Uhr 36 Minnten. Börse öffnete flau, später fest. 1“ ü 8b Oesterreiechische Kredit-Actien 59 G. Stieglit⸗ de 1855 99. Zproz. Spanier 36. 1iproz. 8 26 Br. Vereinsbank 95 ½. Norddeutsche Bank 70. National-Anleihe 49 G. Mexikaner —. 5proz. Russen —. Oesterreichische Eisenbahn-Actien —. Eriedrich- Wilhelms - Nordbahn —. Mecklendurger —. Magdeburg-Wittenber-

ger —. Disconto +, , en loco 2 3 Thlr. höher, ab Hohwacht

Getreidemarkt. 1 8 V bezahlt. Roggen loco fest, ab Jüt- 130 131pfd. mit LH S 112 bezah 85 sec Gsheta. I.

21 122 pfd. 68 bezahlt. Oel, pro Mai 1 heng ink 1500 Ctr. loco und 1000 Ctr. Lieferung 12 ⁄.

Mexikaner 18. Sardinier 67 ½.

„Mittags 12 Uhr. (Woifl'’s Tel. Bur.) Baumwollc: 3500 Ballen Umsatz. Preise theilweise 4 bis ¼ billiger. Paris, 27. April, Mittags 12 Uhr. (Wolffl's Fel. Bur.) Die Börse eröffnete bei grosser Unruhe in matter Haltung. Zproz. Rente wird bei Abgang der 9Mesch zu 62.50, Credit mobilier zu 550, aatsbahn zu 422 gehandelt. H. cmittsg⸗ 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Das Gerücht, die Oesterreicher hätten den Tieino überschritten, Vversetzte die Börse in panischen Schrecken. Die Zproz., die sich auf 62.60 gehoben hatte, sank in Folge dieses Gerüchts und der unegreecoc Consols-Notirungen

auf 61.60 und schloss ein wenig besser zur Notiz. hcülnen Go2s0⸗ Z proz. Nenis 62.00. 4 ⁄proz. Rente 89.50. 3 proz. Spanier 37. 1 proz. Spanier 27. Silberanleihe —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 402. Credit mobilier-Actien 535. Lo ardi- sche Eisenbahn-Actien 437

mb

8*

(Wolff's Tel. Bur.)

Bank-Antheile 690.

1“

Lurin, Mittwoch, 27. April, Abends 7 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Prinz Eugen von Carignan ist zum

E11

11u1u“]

Kaffee ruhig.

Frankfurt a. M., 27. April Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. 1 8e I LEö“ Fortschreitender Rückgang aller Fon und Actien bei lebhaftem Umsatz. 89s önigliche Schauf piele. b I b11 d. aeee ttc .29 April. Im Opernhause (3ste Vorsteslung.) 8 8 1 4 ¾%. 1 dri h- e s-Nor Anb 8 ) rei 0 9 . 4 2 8 G , . 8 8 G .8k; 1048 e Die Sylphide. Ballet in 2 Abtheilungen von P. Tagliont. Musik

Bexbach 117 ½. Berliner Wechsel 104 ¾. Hamburger Wechsel 88 ½ 1 Pig.. 116. Pariser Wechsel 92 ¾ Wiener Wechsel 87 ¼. von Schneizhöfer. (Fräulein Nadejda Bagbanoff⸗ Die Syl⸗ phide, als Gastrolle.) Anfang 7 Uhr. .“ ““

Darmstädter Bank-Actien 155. Darmstädter Zettelbank 210. Meininger 8

Lredit-Aectien 52 t½. Luxemburger Kreditbank 68. 3 proz. Spanier Im Schauspielhause. Abonnements⸗Vorstellung.) Die

b Pereira —.

36. 1prez. Spanier 26 ¾. Spanische Kreditbank Fo. es 1 Spanische Kreditbank von Rothschild —. Kurhessisehe Loose 35 ½. Annc'Lise. Schauspiel in 5 Akten, von Hermann Heisch. Kleine Preise.

di r 1 Iliques 37 ¾.

Badische Loose 47. 5proz. Metalliques 41. 4⁄proz. Metal- q

1854er Loose 76. Oesterreichisches Natieonal-Anlehen 48 ½. Oester . 1öI“ ielhause. (116 'e Abonne⸗ I8 AWWW Aetien 186. Sponnabend, 30. April. Im Schauspie hause. Abonne⸗

Fehenn arahen ozeereleehe Rrece-a 2 ments⸗Vorstellung.) Der Kaufmann von Venedig. Schauspiei in S

5 Abtheilungen von Shakespeare, uͤbersetzt von G““ Schlegel

Oesterreichisehe

Oesterreichische Kredit-Actien 137. Oesterreichi- ( 111“ 8 (Wolffs Tel.. Im Overnhause.

EE“

zche Elisabeth -Bahn —. Khein-Nahe- Bahn 40. Mainz-Ludwigs- fe. 140. Lit . 8 ien, 27. April, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. Bur.) Börse sehr still und zurückhaltend. 1 Neue Loose —. 5proz. Metalliques 61, 50.

5. Kk- Aetien 785. Nordbahn 152.90. 1 Eeg.a9 70,60. Staats-Eisenbahn-Aectien- Certifikate 213.00.

52.50 27 Paris 50 00. Credit-Actien 162.50. London 127,.00. Hamburg 97.00. Paris

Galc 122.00. Elisabethbahn —. Lombardische Eisenbahn —. Lombard. Eisenbahn —.

Keine Vorstellung. Im Saal⸗Theater 8, Schauspielhauses. 24ste Vorstellung der französischen Schauspieler⸗ Schabshln unter Direction der Herren Briol und Chapiseau Croque-Poule, Gardée à Vue, L'Omelette fantastique.

4 ½proz. Metalliques

1854er Loose 401.00. Sonnabend, 30. April.

1 88½

belegene Rittergut Neu⸗Stuͤdnit, ritterschaftlichen Prinzipien auf

Oeffentlicher Anzeiger.

abgeschätzt nach 11,488 Thlr.

zufolge der nebst Hypotheken⸗

schein in dem Büreau IIIa. einzusehenden Taxe, soll am 16. November 18 Vormittags

11 8*

an ordentlicher Stelle vor dem Kreisrichter, Herrn von Köppen, subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu 8 Oramburg, den 13. April 1859909. 2

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

ich lange in der Umgegend 8. gfol sich gegenwärti „Eberswalde au

Hartwig, der sich von Berlin umhergetrieben, in der Gegend von Neustadt

beit befinden. 8 befbere welcher von dem Aufenthalte des

Hartwig Kenntniß hat, wird aufgefordert, da⸗ 5 underzüglich der näͤchsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden dienst⸗ ergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn in Betretungsfalle festnehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß⸗In⸗ spection, Hausvoigteiplatz Nr. 14, abliefern zu

lassen. 1 2 in, den 20. April 1859. 1 a8venl ctreisgericht. I. (Kriminal⸗) Abtheilung. Untersuchungsri⸗ ber Schulz I. 8

959 Not wendiger Verkauf. Sl im Len nandes en Kreise der Neumark

““ ö““ 8 . [951 Stetbitei. Vlaen den bereits von der Staatsanwaltschaft des diesseitigen Gerichts unterm 8. März cr. steckbrieflich verfolgten Arbeitsmann. Hartwig st nagen Veshshsf des sheren Diebstahls die Verhaftung beschlossen worden.

1e nng bas mit Vornamen Gottlieb, ist 32 Jahr alt und aus Gusow bei Seelow ge⸗ bürtig, von kraͤftiger Statur und ungefaͤhr 5 Fuß 5 Zoll groß; er trägt einen blonden Schnurrbart und ist bekleidet mit einem kurzen, grünen, noch ziemlich neuen Tuchrocke, einem Paar grauen, gestreiften Sommerhosen, einer Weste von schwarzem Sammetmanchester mit rothen Blümchen, einem Palletot von grauem Sommerzeuge, einer blauen Tuchmütze mit schwarzem Lederschirm, mit langen ledernen Schmierstiefeln, so wie mit einem weißen Hals⸗ tuche, das blaue, ziemlich ausgegangene Streifen hat. Außerdem fuͤhrt er eine kurze Deckelpfeife bei sich, deren Kopf, weiß, mit einer kleinen Blume bemalt ist . 1

11 Sgr. 8 Pf.

*

v c65 8 8. 335 o end eelnc zu Hee den 15. Dezem⸗ er 1858. im hi Guts⸗ Das im hiefigen Kreise gelegene, dem beftzer Otto gehörige freie Allodial⸗

rkauf.

““