1859 / 101 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ut Borkendorf, (landschaftlich) ab eschätzt KThlr. 17 Sgr. 3 Pf. zufolge der bst thekenscheinund Bedingungen im der egistratur einzusehonden Toxe, soll? im fort⸗ gesehten Bietungs⸗Termine am 4 8. Juli 4859, Vormittags 11 Uhr, an⸗ vorndentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden.

Alle Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben sich bei dem Gericht zu melden.

8

[209] Nothwendiger Verkauf. Havelberg, den 3. Januar 1859. Königliche Kreisgerichts Oeputation. Folgende dem Gastwirth Carl Heinrich Leh⸗ eldt hierselbst gehörige Grundstücke: 1) das Wohnhaus in der Langen Straße zu Faäavelberg, Volumen II. pagina 325 Num⸗ mer 88 des Hypothekenbuchs nebst dem Wohnhause daselbst, Volumen II. pagina 349 Nummer 90, beides als Gasthof benutzt und mit den dazu gehörigen Hauslaäͤndern, auf 15,121 Thlr. 19 Sgr. 5 Pf das Ackerstück Littera V. der Feldmark Scbabeg⸗ Volumen 10 pa- gina 313 Nummer 127 des Hypotheken⸗ äuchs, abgeschätzt auf 62 Thlr. 15 Sgr., 3) das Ackerstück Littera V. Nummer 7 da⸗ selbst, Volumen 10 pagina 349 Nummer 130 daselbst, abgeschaͤtzt auf 48 Thlr. 18 1 Sgr. 4 Pf., 4) das Ackerstück Littera C. C. Nummer 38 daselbst, Volumen 10 paginz 289 Nummer 5 dshng abgeschätzt, auf 830 Thlr. 16 r, vic 8 ckerstück Littera D. D. Nummer 8 da⸗ selbst, Volumen 10 pagina 301 Nummer 126, abgeschätzt auf 344 Thlr. 13 Sgr.

v 6) das Ackerstück Littera C. C. ] selbst, Volumen 10 pagina 277 Nummer 127, abgeschätzt auf 266 Thlr. 20 Sgr., 7) das Ackerstück Littera G. G. Nummer 17 daselbst, Volumen 10 pagina 387 Nummer 129, abgeschätzt auf 419 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., 8) das Ackerstück Littera H. H. Nummer 22 daselbst, Volumen 10 vS 361 Nummer 131, abgeschätzt auf 511 Thlr. 3 Sgr. 4 Pft., 9) die Wiese an der Havel Littera M. M. Nummer 22, Volumen 10 pagina 325 Nummer 128, abgeschätzt auf 475 Thaler, am 2. September 1859, Vormittags 11 Mhr an der Gerichtsstelle hierselbst öffentlich an den. Meistbietenden verkauft werden. Zaxe, Hypothekenscheine und die Beschreibung der dei der Separation ausgewiesenen Pläne find in der Registratur einzusehen. Der Kaufmann Johann Friedrich Nitze resp. dessen Erben werden hierdurch öffentlich vor⸗ geladen. Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Suͤübhastationsgerichte anzumelden. 1.“ 8

Nummer 6 auf

Der Konkurs über das Vermoͤgen des Kauf⸗ manns Wilhelm Kohlhoff zu Lilsit ist durch Akkord beendigt. Tilfit, den 19. April 1859. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[9605P In dem Konkurse über das Vermögen des

hiefigen Kaufmanns Herrmann Hoppe ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung der Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger 8

bis zum 16. Jumi 1859 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin 118

auf den 22. Juni 1859, Vormittags

11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schu⸗ mann anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden alle diejenigen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben oder anmel⸗

ees ee ense.

e memee eeee

hat

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bei bei⸗

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen

zufügen. 8 Jeder⸗ Gläͤubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke feinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am⸗ hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Duisburg und Schenckel zu Sachwaltern vorgeschlagen. Marienburg, den 21. April 1859. Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung. 88

5

In dem Konkurse über das Vermöͤgen der Wittwe Aron, Henriette geborne Asch, zu Wriezen ist zur Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 46. Mai d. J., Vormittags

10 Uht,

in unserem Gerichtslokal, vor dem unter⸗ zeichneten Kommissar anberaumt wordenn Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle gestellten oder vorläufig zugelassenen Forde⸗ rungen der Konkursgläaͤubiger, soweit für die⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der⸗Beschlußfassung uüͤber den Akkord

berechtigen. 8 Wriezen, den 18. Aprit 1859. 3 Fonigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Wentzel, Kreisrichter.

1ece.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Gustav Adolph Tempelhagen zu Amts⸗ dorf Sandow bei Cottbus ist beendigt und der Gemeinschuldner nicht für entschuldbar erachtet. Cottbus, den 20. April 1859. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[9588 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Gewerken Wilhelm von Höbel zu Dortmund hat der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt. Zur Eroͤrterung über die Stimm⸗ berechtigung derjenigen Konkursgläubiger, deren hechsesen in Ansehung der Nichtigkeit bisher treitig geblieben und nicht schon am 20. d. M. für stimmberechtigt erklärt find, ist daher ein Termin auf den

5. Mai d. J., Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt. Die Betheiligten, welche die erwähnten For⸗ derungen angemeldet oder bestritten haben, wer⸗ den hiervon in Kenntniß gesetzt. Derselbe Ter⸗ min ist zur Prüfung der nachträͤglich angemel⸗ deten Forderungen a) der Wilhelmine Daniels zu⸗ Knechtstedt ad 46 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf.,

b) des Verwalters Heinrich Opfergeld daselbft 1450 Thlr. 15 Sgr.,

e) des Königlichen Bergamts zu Bochum ad 17 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf.,

d) der Königlichen Kreisgerichts⸗Salarien⸗Kafse zu Hamm 35 Thlr. 14 Sgr., resp. 40 Thlr. 8 Sgr.,

e) des Lieutenants a. D. Cirkel zu Bork ad 903 Thir. 15 Sgr.,

k) des Kaufmanns Joseph Waltermann zu Münster 1410 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf.,

g) des Försters Budde zu Strahberg 2 Thlr. 20 Sgr.,

h) des Dr. med. Müfer zu Dortmund 305 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf.,

i) des Jacob Kaefen zu Cöln 5 Thlr. 15 Sgr. bestimmt, wovon die Glaͤubiger, welche ihre

orderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge⸗ etzt werden. 88

Dortmund, den 23. April 1859.

Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung.

. Kommissar des Konkurses.

Burman⸗ 1“

1“ 7

fest⸗

x“

W““ 1““ llsdab 8820 8 1 IessIShnee

8

Zur A

von

achung, ts

81

*

246 -Stück Weichenzungen) 310 Zweigschienen ) von Puddelstahl, 155 Süügten zu beristg. v“ 2n9 Stüd gisenblechh0e0,, 2 1888 geete hen 1 von gewalztem Eisen,

8 123 Stück eisernen Gasröhren,

eirca 650 Centnern Gußstücke in diversen Theilen, 604 Stück diverse Milchglasscheiben

im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.

Offerten sind portofrei und versiegelt mit der

Aufschrift:

18

Submission auf Lieferung von Weichen⸗

maateriälien für die Köͤnigliche Ostbahn“ versehen, bis zu dem auf

Dienstag den 10. Mai ec., Vormittags anstehenden Termine an mich einzusenden.

Die Eröͤffnung der Offerten erfolgt im Ter⸗ mine in Hegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten.

Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen werden auf portofreie Gesuche von mir mit⸗ getheilt.

Bromberg, den 20. April 1859.

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister

I“

855 Wilhelms⸗Bahn.

Bei der heutigen Ausloosung der in diesem Jahre zu amortifirenden Prioritäts⸗Obligationen der Wilhelms⸗Bahn sind gezogen worden:

A. von den Obligationen I. Emission 24 ** Stück der Serie I. zu 100 Thlr., und zwar die Nummern: 4. 73. 834. 930. 1041. 1213. 1497.

1655. 1685. 1694. 1826. 2240. 2410. 2452. 2536. 2716. 2833. 2884. 2902. 2965. 3117.

3172. 3369. 3520.

= 17 Stück der Serie II. zu 50 Thlr., und zwar die Nummern: 252. 304. 420. 487. 664. 670. 894. 1155. 1695. 1726. 1874. 2128.2170.“ 2256. 2278. 2402. 2500.

B. von den Obligationen II. Emission = 110 Stück, und zwar die Nuͤmmern: 182. 311. 562. 941. 1046. 1074. 1362. 1386. 1432. 1435. 1475. 1511. 1708. 2287. 2332. 2684. 2965. 3035. 3211. 3411. 3612. 4095. 4187. 4447. 4508. 4667. 4700. 4796. 4835. 4922. 4984. 5094. 5174. 5186. 5214. 5329. 5380. 5397. 5528. 5608. 5767. 6017. 6183. 6345. 6498. 6624. 6713. 6854. 6876. 6891. 7146. 7444. 7604. 7938. 8231. 8409. 8524. 8714. 9070. 9260. 9386. 9401. 9618. 9652. 10,032. 10,512. 10,709. 10,849. 11,164. 11,621. 12,085. 12,274. 12,513. 12,524. 12,639. 13,087. 13,207. 13,565. 13,613. 14,123. 14,323. 14,337. 14,487. 15,409. 15,483. 15,735. 15,871. 16,348. 16,480. 16,560. 16,697. 16,807. 16,816. 18,069. 18,086. 18,147. 19,196. 19,254. 419,487.

18,257. 18,569. 19,195. 19,524. 19,592. 19,856. 20,367. 20,527.

C. von den Obligationen III. Emifsion = 40 Stück a 500 Thlr., und zwar die Nummern. 10. 224. 445. 531. 547. 678.838. 90f. 1458. 1927.

= 12 Stück a 200 Thlr., und zwar die Num⸗ mern: 2274. 2353. 2493. 2551. 2675. 2821. 3325. 3542. 3617. 4014. 4305. 4317.

= 26 Stück 100 Thlr., und zwar die Num⸗ mern: 4536. 4586. 4631. 4875. 5089. 5475. 5581. 5590. 6040. 6044. 6543. 6657. 6765. 7007. 7159. 7619. 7925. 8054. 8287. 8346. 8444. 8583. 8654. 8733. 8900. 9004.

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ geforbert, die Valuta dafür am 1. Juli d. J. unter Auslieferung der Obligationen nebst den Coupons vom 1. Juli d. J. ab bei unserer Hauptkasse in den gewöhnlichen Geschäftsstünden in Empfang zu nehmen; wir bemerken dabei aus⸗

1 8 * W.

nfertigung von Weichen soll die Lieferung 8

17,034. 17,525. 17,879.

drücklich, daß mit zinsung der ausgeloosten Obligationen aufhört. gon den fruͤher ausgeloosten Prioritäts⸗Obli⸗

Hhench find bisher zur Einlösung noch nicht entirt: 1) aus der Verloosung des Jahres 1854: Nr. 2403 der ersten Emission zu 50 Thlr.: 2) aus der Verloosung des Jahres 1855: Nr. 1923 der ersten Emission zu 50 Thlr.; 3) aus der Verloosung des Jahres 1856: Nr. 1767. 1961. der ersten Emission zu 4 50 Thlr.; 4) aus der Verloosung des Jahres 1857: 27) Nr. 2128. 2165. 2609. 3203 der ersten Emission zu 100 Thlr. b) Nr. 773 der ersten Emission zu 50 Thlr. e) Nr. 197. 910. 3401. 3120. 3248. 4198. 4902. 5108. 6060. 7596. 8235. 8485. 8544. 9293. 9625. 11,033. 11.262. 11,646. 11,689. 11,695. 11,869. 11,871. 15,178. 15,455. 17,757. 18,603. 18,964. 19,461. 20,121 der II. Emisfion zu 100 Thlr. der Verloosung des Jahres 1858: Nr. 2234. 2993. 3390 der ersten Emission zu 100 Thlr. Nr. 83. 1011. 2389 der ersten Emission zu 50 Thlr. Nr. 919. 1015. 1215. 1516. 2356. 3486. 4445. 5026. 5893. 6375. 6687. 6816. 7489. 7734. 7735. 8320. 8879. 9305.9614.9865.9937. 11,251. 11,332. 12,711. 13,104. 14,594. 15,438. 16,627. 17,332. 17,718. 18,782. 19,850. 19,853. 19,871. 20,400 der zweiten Emission zu 100 Thlr. d) Nr. 4158 der 200 Chlr. Die Inhaber derselben werden zur Erhebung der Valuta gegen Ablieferung der Obligationen nebst Zinscoupons wiederholt aufgefordert. Raübor, den 27. April 1859. 8 Konigliche Direction der Wilhelms⸗Bahn.

dritten Emission zu

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Die ordentliche General⸗Versammlung der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft findet in diesem Jahre Donnerstag, den tags 10 Uhr, hier im statt. Wir laden zu derselben ergebenst unter Be⸗ ugnahme auf §. 11 des Nachtrag⸗Statuts vom 108 anuar 1847 und die betreffenden Para⸗ graphen der Statuten vom 12.-Oktober 1840, namentlich die Paragraphen 53, 54, 57, 58 und 59 ein. 8 Die Präsentation der Actien Behufs Legiti⸗ mation der zur Versammlung Erscheinenden und der Feststellung ihres Stimmrechts, so wie zur Entgegennahme der Eintritts⸗ und Stimm⸗Karten geschieht

in Berlin

26. Mai er., Vormit⸗ Börsenhause,

am 21. Mai cr., Vormit⸗ z von 9 12 Uhr und Nachmit⸗

. von 3 5 Uhr in unserem dor⸗

tigen Bahnhofs⸗ Gebäude,

außerdem an den beiden dem Versammlungstage

voraufgehenden Tagen

1“”“ Verwaltungs⸗Gebäude un⸗ serer Gesellschaft in der Neustadt

3 ierselbst.

8 kersen e die Actien, auf welche Ein⸗ tritts⸗ und Stimm⸗Karten ertheilt sind, mit einem, die Jahreszahl „1859“ enthaltenden Stempel versehen, und kann auf so gestempelte Actien bei ührer etwaigen abermaligen Production für diese

dem 1. Juli d. J. die Ver⸗

von 7—9 Uhr Morgens ausreicht

dies unthunlich. stände, so wie die für diese

den letzten acht Tagen vor sammlung waltungs⸗Gebäudes unserer Neustadt hierselbst entgegengenommen Stettin, den 9. April 1859. Der Verwaltungsrath

Schillow. Wegener.

114““

8 8— 8 ——— 8

[962]

Berliner Brodfabrik⸗

Keibel.

lichen General⸗Versammlung auf dan 412 S11

bäude (Georgenstraße) ergebenst ein, mit dem Ersuchen,

gefälligst in den Tagen

an der Köpnicker Straße, zu lassen. Stimmenberechtigt

schrieben stehen. Die Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Bericht des Verwaltungsraths, 2) Wahl der 3 Kommissarien zur Bilanz nach §. 25 des Statuts, 3) Neuwahl des Verwaltungsraths. Berlin, den 26. April 1859. Der Verwaltungsrath

Scheidtmann. Gutike.

Güterbock

19661 Berliner

Gemäß §. 51 ist die fuͤr das

und demnach noch Sieben Thaler für jeden Antheilsschein von zahlen sind. Zufolge Beschlusses

zeichniß zu versehenden

12 Uhr, gezahlt werden.

auf die Interimsschrine mit zahlung beträgt

ggroschen

Die Herren Actionatre unserer Gesellschaft laden wir nach §§. 19— 21 des Statuts zur ordent⸗

General⸗Versammlung ein ferneres Stimmrecht nicht ertheilt werden. Für Spätzureisende wird die Prüfung der Legitimation und die Ertheilung der Eintritts⸗ und Stimm⸗Karten ausnahmsweise noch an dem Versammlungs⸗Tage in der Zeit soweit dieselbe dazu in dem Verwaltungs⸗Gebäude un⸗ serer Gesellschaft in der Neustadt hierselbst er⸗ folgen. Später und am Versammlungs⸗Orte ist

Die Uebersicht der zu verhandelnden Gegen⸗ General⸗Versamm⸗ lung erstatteten Verwaltungs⸗Berichte können in der General⸗Ver⸗ in dem Secretariats⸗Lokale des Ver⸗ Gesellschaft in der werden.

der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.

d Nachmittags 5 Uhr, im Gropiunsschen Diorama⸗ Ge⸗

die Eintritts⸗ karten, welche zur Legitimation dienen werden, vom 7.— 11. Mai in dem

Comptoir unseres Etablissements, Holzmarkgasse in Empfang nehmen

sind diejenigen Actionaire, auf deren Namen mindestens 5 Actien einge⸗

Prüfung der

der Berliner Brodfabrik⸗Actien⸗Gesellschaft. Wehrmann. Hollmann.

Handels⸗Gesellschaf

t. des Statuts vom 2. Juli 1856 Jahr 1858 zu gewährende Divi⸗ dende auf 5 ½ pro Cent oder Eilf Thaler für jeden Antheilsschein von 200 Thlr. festge⸗ setzt, worauf die bereits gezahlte Abschlags⸗ Dividende von vier Thaler in Anrechnung kommt

200 Thlr. zu

der beutigen General⸗

Versammlung wird diese Dividende schon vom 2. Mai c. ab, gegen Einlieferung der mit einem nach der Reihenfolge geordneten Nummern⸗Ver⸗ Dividendenscheine Nr. 4 bei der Kasse der Gesellschaft, Französische Straße 42, in den Vormittagsstunden von 9

bis

Der noch auszuzahlende Dividenden⸗Antheil 5 pro Cent Ein⸗

Zwei Thaler dreizehn Silber⸗ sechs Pfennige,

welche ebenfalls unter Beifügung eines Verzeich⸗ nisses und unter Borkegung der Intertmsscheine behufs deren Abstempelung in der nämlichen Zeit bei unserer Kasse erhoben werden können.

Der in der General⸗Versammlung vorgetra⸗ 8 gene Geschäftsbericht wird an die Theilnehmer unserer Gesellschaft in unserem Kassenlokal aus⸗ gereicht. Berlin, den 27. April 1859.

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

425„ 21

1 Se 1 Stettiner 8 Actien⸗Gesellschaft Vulcan.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung findet am 8 4. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im hiefigen Börsenhause statt, zu welcher die Herren Actionaire gemäß §. 28 unserer Statuten hier mit eingeladen werden.

Nach §. 27 bringen wir zugleich zur Kennt⸗ niß, daß die Abstempelung der Actien und Aus⸗ gabe der Stimmkarten am 31. Mai, 1. und 3. Juni in unserem Comtoir, Frauenstraße Nr. 30, durch unsern Beamten Herrn Ady er⸗ folgen wird. 6 G

Stettin, den 27. April 1850. e Der Verwaltungsrath. Brumm. Metzenthin

8 88 88 182

8

[942] Säghgss Regne b Gorkauer Societäts⸗Brauere

Den Herren Zeichnern der Antheilsscheine zur Gründung der Gorkauer Societäts⸗Brauerei wird hierdurch mitgetheilt, daß, da die Zeich⸗ nungen die Summe von 200,000 Thlr. bereits überschritten haben, sich die Gesellschaft am heu⸗ tigen Tage konstituirt hat, und sowohl der Ver⸗ waltungsrath, als auch die Herren Geschäfts⸗ Inhaber in Function getreten find, und hiernach die Aufforderung zur ersten Einzahlung auf die gezeichneten Antheilsscheine Seitens der Herren Geschäfts⸗Inhaber zu erwarten steht. Gemäß §. 2 des Gesellschafts⸗Statuts werden auch wei⸗ tere Zeichnungen bis zu dem Betrage von 300,000 Thlrn. angenommen. 4“

Breslau, den 21. April 1859.

Der Verwaltungsrath 1

der Gorkauer Societäts⸗Brauerei. v. Muschwitz, C. Ertel,

Vorsitzender. Stellvertreter des Vorsitzenden.

Studt. Kulmiz. Krug.

9 2 orkauer Societäts⸗Brauerei. Auf Grund §. 3 des Gesellschafts⸗Statuts vom 8. Februar 1859 werden die Mitglieder von den unterzeichneten Geschäfts⸗Inhabern unter Zustimmung des Verwaltungsraths hiermit auf⸗ gefordert: bis zum 1. Juni dieses Jabres 10 Prozent der von ihnen gezeichneten Summen an das Handlungshaus Cark Ertel & Comp. zu Breslau einzuzahlen, und dagegen die An⸗ theilsscheine in Empfang zu nehmen. Es ist gestattet, Vollzahlungen, so wie Zahlungen über 10 Prozent der gezeichneten Summe hinaus, in abgerundeten, mit der Zahl 10 theilbaren Be⸗ trägen zu leisten, und werden dieselben vom Tage der Einzahlung ab mit 5 Prozent verzinst. Gorkau, den 21. April 1859. Gorkauer S

W. Br. von Luttwitz.

2

sten

11111a1M“;

8 v1“”“

Bogen Bogen Bogen Bogen Bogen

Anlagen, der Anlagen,

Petitionen

Bis heute

Bekanntmachun

9 chen Berichte des Herrenhauses un

es der Abgeordneten,

u.“

Herrenhauses,

-

den 28. April 1859 sind ausgegeben:

der 1.— 17. Sitzung des Herrenhauses, „bestehend aus Aktenstücken des 1. 41. Sitzung des Hauses der Ab geordneten, bestehend aus⸗ Aktenstücken des Hauses der des Hauf 8