X“ 8 8 8 “ 8 8 8 1—“ 8 88 keine Einwürfe hervorrufen See sch 8 8 Die Kaiserliche Regierung General Martimprey 1.½ Gencralstabs Chef der Observations⸗ lbst b Militairaufstand 8 eJesche G sei. Die Empörer Dreißigthalerfuße ausgeprägten Einthalerstücke beläuft sich auf 31,872. erklärte der englischen Regierung, sie sei bereit, das turiner Kabinet auf: Armee, Hauptquartier Nancy. les dem Großherzoge die Wahl gelassen, sich entweder mit Sar⸗ . vnh. he.n der Köͤniglich sächsischen Münzstätte in zufordern, selber seine Zustimmung zum Grundsatze der allgemeinen Ent⸗ Montanelli, das ehemalige Haupt der Regierung zu Florenz, bG ten u verbinden oder abzudanken Die Truppen hätten mit resde gepräg 8 waffnung zu ertheilen, wofern See italienische Staaten zur Theil⸗ reist heute Abends von Paris ab, um sich in das Lager der Frei⸗ dinien 7 8e. 8 habe Tos ur ühm g eeee gn- S vaß die Regierung Ihr 5 willigen von Acqui zu begeben. dem Volke fraternisirt, der Großherzog habe Toscang ver assen H Ferung Weer, geöi. Admiral Romain⸗Desfossès, der Befehlshaber des Evolutions⸗ und sich nach Bologna begeben. Massa und Carrara seien insur⸗- Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
Pritannischen Majestät, indem sie diese Vorstellung in einer Weise, die . — zen .
3 ichti ignet wäre, verändert Geschwaders, der nach Paris beschieden worden, ist nach Toulon at und wären daselbst provisorische Regierungen ernannt worden.
alle Empfindlichkeiten zu beschwichtigen geigne re eränderte, einen 4 ch zirt London, 23. April. Der erschienene Bankausweis ergiebt 8. 8 d.).
etten, auf dem Prinzive der allgemeinen, gleichzeitigen und unmitielbaren zurückgekehrt, wo jetzt eilends drei große Linienschiffe und fünf⸗ Somit, fahrt die „Oesterreichische Correspondenz“ fort, wären Lre . 2 ergie sarng degehen 8 easisote genans EEE, Dampf Eng attzn ür 86 “ Fachrichten aus die geheimen Bestrebungen der piemontesischen Regierung, die von Se; Fegicrungs chetg SNde (Hawacs Pn. seloft asonmengehtaen wärt, und nie ban erteaerm der sfunft Hroße ernannt worden. - g der Gecsher0g abgereit und der oneg ice, semem Weltberufe getreu, das Schwert für die Rechee dit 139880 g., Umpermendet. 7869,38,88,800 ange sucsl0 dsc. Achte ie e Weise zu tagen, wie auf dem Laibacher Kongresse im ernannt worden. 1“ Verträge, fuͤr die Unabhängigkeit der Staaten, so wie für die sociale Pfd⸗). Noten im Umlauf 22,002,390 Pfd. (Zuwachs 136,310 Pfd.) ahre 1821. Italien. Turin, 28. April. Nach hier eingetroffenen Nach⸗ zuropäische Ordnung. Metallvorrath 18,051,375 Pfd. (Abnahme 545,159 Pfd.). Die Baarein 8 1 ihre versöhnliche Stimmung von richten aus Florenz vom gestrigen Tage häͤtte Lajatico dem fuhr der Woche bestand in 495,131 Pfd., wovon 75,125 Pfd. in Gold
Die Kaiserliche Regierung wollte 1 , 1 1 “ 8 1 si beitrat, d lei . Großherzoge gerathen, abzudanken; der Großherzog habe edo aris, Donnerstag, 28. April, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) und 420,006 Pfd. in Silber. Die Baarausfuhr betrug 1,434,236 Pfd., Neuem beweisen, indem sie diesem Vorschlage beitrat, der g. eichfalls un ßherzoge g h 3 en; ßherzog h sich jedoch P stag, davon 570,664 Pfd. in Gold und 863,572 Pfd. in Silber.
verzüglich von den Höfen von Preußen und Rußland angenommen wor⸗ eweigert und den Schutz des diplomatischen Corps verlangt. Vom je heutige „Patrie“ sagt: Wir erfahren eine Thatsache von 1 1u“ den “ sich zu fügen auch die piemontesische Regierung sich Volke und von Truppen wäre Victor Emanuel proklamirt wor⸗ 25 Bebeutin⸗ Wenn die österreichische Armee keine Bewe⸗ Fer. E“ LEE“ 1““ 185 85 S. In lärt dnetne Augenblice jedoch, wo die Kaiserliche Negierung der 8 “ vg t. ug nde h gh eg heh gung gemacht hat, so liegt der Grund darin, daß das wiener Februar. Die Ausfuhr übersteigt den Gesammtwerth der Ausfuhr im Hoffnung eines definitiven Einvernehmens Raum geben zu können glaubte, rung daggei en. eeeeehes der fersaesseseä. Kabinet die von England vorgeschlagene Vermittelung angenommen 1““ 8 8 gegen 15 weigert „ . 1 b8 8 8 1 . . ; 3 : 1 2 S el be errsscesc mezchlr 8 Griechenland. Aus Athen vom 21. April wird gemeldet, und daß zu gleicher Zeit, wie man versichert, die franzöfische Re⸗ sich auch die große Zunahme von 896,888 Pfb. zeigt. Doch deutet nichté Sommation an die sardinische Regierung erließ. Wäͤhrend einerseits das daß Großfuͤrst Konstantin daselbst erwartet wurde. Die Athener jerung dies Anerbieten in Betracht gezogen habe. “ auf ungesunde Einflüsse. Die Kriegsrüstungen auf dem Festlande haben wiener Kabinet darauf besteht, in die Zulassuug der italienischen Staaten Blaͤtter geben lebhafte Sympathie für Italien kund, und knüpfen 8 . — v gewiß die Nachfrage für gewisse Artikel gesteigerrt. Der Gesammtwerth m Kongresse nicht einzuwilli‚ en, es dessen Zusammentritt somit unmög⸗ daran die Hoffnung, daß das Prinzip der Nationalitäten auch im Paris, Freitag, 29. April, Morgens. (Wolfs's Tel. Bur.) der Ausfuhr in den ersten 3 Monaten war 30,520,794 Pfd. gegen ch macht, fordert es ebersnfeüet Piemont vüf, 9 solle sich verpflichten, Orient siegen werde. Der heutige „Moniteur“ meldet: Nach einer Depesche aus Florenz JJ“ “ Fhan Lest n ntetht Perube 2 L v 4 F 8 7 2 . 7f 981 ½ 7. 1 8 s 1 8 8. . 9 „ „ . . 1 fen Be as sbeißt Frsedensfu, zardersehen und colicß nnd, eüeintehend mRastid. Khrcchte Hasistegtikse bom . ...... won Alsten bestätigt es sich,, daß der Großherzog abgereist is da von 1857 betrug die Zunahme 1,698,301 Pfü. ages beinahe 6 Prozent. Oesterreich das zuzugestehen, was es bereits den Maͤchten unter dem alleini⸗ b 5 I” 189 vöfen. urg 5 ftgsn epesche er nicht abdanken wollte und die Truppen ihn verlassen hatten. Was die Einfuhr betrifft, so ist Mehl als weniger lohnend in geringe⸗ gen Vorbehalte, sich mit ihnen darüber zu verständigen, bewilligt hatte. wurde der Pforte angezeigt, daß sämmtliche Maäͤchte, mit Ausnahme Der Großherzog ist am 27sten Abends 6 Uhr, nach Bologna ab⸗ rer Quantität importirt worden. Der Verbrauch anderer Artikel war 820 Es bedarf nicht, den Charakter dieses Schrittes äb bezei von Oesterreich, zur Anerkennung der Cousaschen Doppelwahl I1““ 8 b mäßig. Kaffee und Spirituosa zeigen eine Abnahme, Zucker, Thee, Weine, edarf nicht, den Ch se hrittes näher zu bezeichnen, 5 1b 8 R besteht aus An⸗ 9 EEE noch länger dabei zu verweilen, um die Gefühle der Mäßigung hervor⸗ riethen; die Pforte konnte jedoch immer noch zu keinem Beschlusse gereist. Die provisorische Regierung esteht aus Peruzzi, Tabak und Gewürze fortwährende Zunahme. von velchen dagehen 1 sich fortwährend 8eng s 19. April empf ürst Cous Buch st eine O zini und Malemchini. General Ulloa wird den Befehl uͤber beseelt gezeigt hat. enn die wiederholten Bemühungen der vier Mächte m 19. April empfing Fuͤrst Cousa zu Bucharest eine Depu⸗ ie en übernehmen. † üe für die Erhaltung des Friedens auf Hindernisse gestoßen sind, so führt tation von Israeliten, die ihm im Namen ihrer Glaubensgenossen e berne 22sten d. Mts. wird d Moniteur“ ge⸗ ö“ 8 unser Verhalten den offenkundigen Veweis, daß diese Hindernisse nicht in Galacz, füͤr die benselben schnell geleistete Hülfe, ihren Dgantkt. Aus Genua vom 2’sten d. Mts. wird dem „no⸗ sut gS₰...“ von Frankreich herruͤhrten. Kurzum, meine Herren; wenn der Krieg aus abstattete. Der Fürst empfing dieselbe sehr wohlwollend und äußerte meldet, daß aus Svezzia daselbst die Nachricht eingetroffen see ,— Berlin, den 28. April. 2 den Zegenwärtigen Verwicklungen hervorgehen soll, so wird die Regierung unter Anderm? „Mir sind alle meine Unterthanen nur Romanen, in den Fürstenthümern wären Ruhestörungen ausgebrochen. 1 9 zar 9 11“ 88 IlFt. zn 8
Sr. Majestät die feste Ueberzeugung haben, daß sie alles gethan habe, sie mögen sich zur mosaischen oder zur christlichen Religion bekennen.“ Zu Massa wurden die politischen Gefangenen befreit; die Tele⸗2 Sgr. 6 Pf.
was die Würde ihr gestattete, um dieses Aeußerste zu verhüten, und da ; ; — 1 2 mp. p nicht ihr die Verantwortlichkeit dafür wird aufgebuüͤrdet werden aa Er versicherte ferner, daß die strengsten Maßregeln getroffen seien, graphenlinien zwischen Carrara und Modena sind unterbrochen. Zu Wasser à “ Thlr. 10 Sgr, Hufn 88 8 P. 2b Fosse e . 8
er
8 dtaües aͤhnlichen Fällen vorzubeugen, und daß er an den Haupträdelsfüh: . ; 8 R 2 Thlr., auch Die Proteste, welche die Regierungen von Großbritannien, Rußland und F z g ß Haup füh Der „Moniteur theilt ferner mit, daß gestern Minister⸗ “ 1 2 8 8 1 “
8
8 . 1 82
1 ½
Preußen an den österreichischen Hof gerichtet haben, liefern den Beweis, rern in Galacz ein warnendes Exempel statuiren werde. ⸗ “ “ ; b 3 1 daß man uns bereits in dieser Beziehung vollständig Gerechtigkeit wider⸗ Asien. Hongkong, 182 März. Die SFesbchegat welche Sitzung stattgefunden, der die Kaiserin, die beiden Prinzen, die 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 25 Sgr., auch 2 Thlr. 12 Sgr.
1AA“
es befahren hat, Präfidenten des Senats, der Legislativen und des Staatsraths 6 Pf.
fahren läßt. “ 8 sden westlichen Arm des Tschukiang oder Perl⸗Flu
va ve. b 82 L 5 ist am 3. d. M. nach Canton zuruͤckgekehrt. Sie hatte, nachdem beigewohnt haben. ““ 9. 13 1212, 7. i Tab. 1 Sg. Der Cenwer
gern, dem Aufrufe einer verbündeten Nation Folge zu geben, mit welcher ““ wasttung 798⸗ ae g8 Der heutige „Constitutionnel“ sagt in einer von Renée unter⸗ Hea 1 Thlr. 10 Sgr., geringere Serte auch 1 Thlr.
es durch gemeinsame Interessen und traditionelle Sympathieen verbunden 150 Franzosen, zurücklassen müssen de⸗ die starke S 8 seichneten Note, man wisse nicht, ob Frankreich die Vermittelung “ ꝙ Leee il s 6 Pf., auch 12 Sgr. 6 Pf., metzen- Englands zuruᷣckgewiesen habe. Die Vermittelung einer einzelnen 1 1
ist, die kürzlich durch eine Wa enverbrüderung und durch eine Verbindun 1 1
bFs 119. regierenden Süen⸗ “ find. 9 g Schiffen nicht mehr als 25 Miles täglich zurückzulegen verstattete. 88 8 Demnach erwartet die Kaiserliche Regierung, weiche durch die bestän⸗ Mit den drei übrigen Kanonenböten drangen indeß die Befehls⸗ Macht sei anomal und würde eine Beleidigung für Preußen und Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 10,800 pro Cent nach
85 Mäßigung und den Geist der Versöhnlichkeit, von welchem sie unab⸗ haber der Expedition über die Grenze der Frovin, Kwan⸗tung in Rußland sein. Die Frage sei jetzt zu gewichtig, um durch einen Tralles, krei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze m
läffig erfüllt war, stark ist, mit Ruhe den 1G der Ereignisse, indem sie die Provinz Kwang⸗si ein und erreichten die 75 Miles een offziösen Bevollmäͤchtigten und durch einen zsterreichischen Minister 23. April 189 .. 1
das Vertrauen hegt, ihrem Benehmen werde in den verschiedenen Peri⸗ Schau⸗king belegene Stadt Wu⸗tschau, den bedeutendsten Handels⸗ offizjöͤsen Bevo gie b 26. 20 ⅞ Thlr. [ohne Fass.
petieen, die einander folgen werden, die einmüthige Zustimmung Frankreichs platz der ganzen Provinz, dessen Verkehr mit Canton indeß verhandelt zu werden. “ .. 20 X¾ Thlr. d
und Europas zu Theil werden. gegenwärtig durch Rebellen und Räaͤuber ganz gehemmt ist. Bis Gestern Abend wurde die Zprozentige zu 62, 70, Staatshahn 28. „ 8. April 1859. I“
Herr von Kellerberg verließ Turin gestern Nachmittags um Wuetschau, welches 195 Miles von der Muündung des Perl⸗Flusses b S.ra iuub Uett ven E“
6 ¾ Uhr mit der Antwort des Grafen Cavour, und noch gestern 1Ii w
Abends traf hier 8 Tuilerieen die Bitte des turiner Kabinets liegt 1“ Fuß hlgta. nan, e,. 16 U 8
bersaffurng. “ 8 9n ’ Zeit der Expedition 600 Vards, aus den Anzeichen am Ufer ercgaohb “ 8 “
scch sgfort nach Genua ein. Während die Divisionen Mac Ma⸗ “ “ 1m Ih 8760 Päsos itar 8 “; vbeipzig, 28. Aprilb, Heihas rgaoburn 18h hs. g 8 h
hon’'s, die von Algerien kamen, in Genua ausgeschifft werden us lso guch beheutend grotbre reite gewinnt. ie Expedition London, 21. April. Gestern erschien der Jahresbericht des Post Titzauer Litt. A. —; 80.] 3 EEöö“ Thn- V1 7 „ wurde von den Behörden und den Einwohnern in allen bedeuten⸗ master General. Hie Briefbeförderung in London selbst, die in den zehn Rerlin. Anhalter i Berlin.Sirne.e ö Aes. Näaen 8
ging gestern Abends in Toulon eine Division an Vord der „Vigi⸗ d Städt zf * 15 b ringische — sanses „Impetueuse“ und einiger anderen Fregatten, erreichte 8g. eren Stäbten höflich und zuvorkommend aufgenommen. Das Re⸗ Jahren vor 1857 um weniger als 1 ½ Millionen jährlich zugenommen . 11““ Peien g Freg . . ch sultat der Expedition ist die durch dieselbe erlangte Ueberzeugung, hatte, ist im Jahre 1857 um 4,239,000 und im Jahre 1858 um 6,270,000 S Ueen FIn 8 88.
Nachts Nizza und sollte am folgenden Abend in Genua ans Land 8 ,
1 ie i — daß in ruhigen Zeiten ein bedeutender Verkehr auf fremden Schiffen Briefe gestiegen. Die Gesammtzahl der im Vereinigten Königreiche wäh⸗ 1 Fünh 8
8 üw den “ F- I“ Truppen bildeten auf dem Flusse dewerkstelligt werden könnte, eansses in 82g 8 “ — böförderten Briefe betrug 523,000,000, was Fleee gag. 8 1181 “ —. 1854er National-Anleihe 48 6
dunde 70 en k.; ourbaki und Renaud, so daß am 26sten Abends anderen Stapel⸗Artikeln. 1 ungefähr 18 Briefe 89 jeden Bewohner macht. Die Zahl der beförderten Preussische Prämien-Anleine —. 70, ann Franzosen auf dem Anmarsche gegen die von In Japan ist ein neuer Sioguhn, oder weltlicher Kaiser, er⸗ Zeitungen macht 71,000,000, der Bücher⸗Packete 7,250,000, der ish.
Pavia, Piacenza und Magenta (Novara gegenüber) anrückenden ; , S . anwei Money⸗Orders) 6,689,396 und die Summe des auf Post⸗ drei Corps der Oesterreich önic Sardini wählk worden, an die Stelle dessen, der sich nach dem Abschlusse unweisungen (Moner⸗. 9 ,72 868 — Be⸗ Breslanm, 29. April, 1 Uhr 30 Minuten Naehmirtags. (Tel. Dep. ps der Oesterreicher waren. Der König von Sardinien, des Vertrages mit Lord Elgin selbst entleibt hat. imter angewiesenen Geldes beirug 17,662,107 Pft. Nach Abzug der c., „ Stoata-Anzeigers.) Uezterreichische Banknoten 75 ¼ G. Freiburger
der Turin bereits vorgestern verlassen, hat die Mitglieder der ;6 1 — Der neue Kai⸗ foͤrderungskosten blieb der Post ein Gewinn von 25,936 Pfd. Ein neuer 3 8 Königlichen Familie nach C“ 99 dort 8 Nizza ge⸗ ser ist nur 15 Jahre alt und daher vermuthlich dem europäischen Postvertkag san Portugal und ein anderer mit Nicaragua werden bald Stamm-Actien 67 Br.; do. drttter Emission -. Oberschlesische Actien
111“ Ei se inglich. Er ist am 14. J dd krönt in Wi li Mexi d all Litt. A. 98 ¼ Br.; do. Litt. B. —; do. Litt. C. 98 ¾ Br. Oberachlesi- schickt, um sie nicht der Gefahr eines mö lichen Einflusse zugaänglich .Januar in Jeddo gekrönt in Wirksamkeit treten. Mit Brasilien, Chili, Peru, Mexico und a en 984 b. L — ea 8 ne behe 78 “ hecen cs söltzen Sufa worden. “ “ anderen Staaten Süd⸗ und Mittelamerikas wird unterhandelt. Die Un⸗ sche 1n . Shge. S . b1 Eö FSe und Genua mit Turin in Eisenbahn⸗Verbindung so daß die Ent⸗ 1 ““ “ terhandlungen behufs einer Feh vestemien hüs Posegen Ie g 5 Hn osel-Oderberg
; 1“ 3 85. 4 1b e - wärts, un ie mit den Vereinigten a ionen —. 2 e- 1b I fernung zwischen diesen Buntten nur wenige Stunden beträgt. 1 1 . 8 dh 88 Uangsagn nsch 1 . . Spiritus pro Eimer, 2u 60 Quart bei 8 88 g 9* 9. Die „Indépendance Belge schlägt die bis zum 27. Abends — ien, Donnerstag, 28. April, Abends. Altenburg. Gemäßheit einer Bestimmung des Wiener Münzver⸗ Weiuen, weisser 62 103 Sgr. gelber 62—9 gr. Roggen? gr.,
2 — 8 uag 3 rg. In Gemäßherg 1 je te 35 50 Sgr. Hafer 25— 43 Sgr. auf sardinischem Gebiete befindlichen franzoösischen Truppen auf nur Die heutige „Oesterreichische Correspondenz“ setzt auseinander, wie nags hatdas Herzogliche Ministerium durch eine Bekanntmachung jetzt zur 8s. N grösster “ und die Course bedeutend
35⸗ bis 40,000 Mann an, d ält a ü inli b 8 — 2 b offentli 8 Saebracht, welche und wie viel Landesmünzen für as 18
öö“ 9 nr 8 ; G 8. die Unterhandlngen in Betreff des Kongresses gescheitert seien, weil Patakge nee ges Banahm s bestehenden Eö“ (1810) niedriger und unregelmässig. S 8 8 in Piemont stehen haben werde , ann Frankreich darauf bestanden, daß Sardinien ein Platz in den Kon⸗ ausgeprägt und in Umlauf geseßt worden sind. Hiernach beläuft sich die Stettin, 29. April, 1 Uhr 28 Minuten. Naabmüte,6n. E Die T 5 b b 8 ferenzen eingeräumt werde. Oesterreich habe in der letzten Stunde Gesammtsumme aller seit jener Zeit in Cours gesetzten altenburgischen ä. Staats- Anzeigers.) Weinen flau, 62 — 72, 1 un 9 un Die Truppenzüge, welche nach Sardinien durch Eisenbahnen ein Vermit g — Muͤnzen auf 177,361 Thlr. und zwar 147,072 Thlr. in Courantmunzen, Juli 67 bez. Roöggen flau, 43 ½ — 43, Mai-Juni 42 ½ — 41 ¼, Juni- 8 befördert werden, find bis 5. Mai in ununterbrochener Reihenfolge “ neuesten Vermittelungsvorschlag Englands angenommen, Frank⸗ 26,200 Thlr. in Silber⸗ und 4089 Thlr. in Kupferscheidemünzen. An 43 ½ — 43, Juli-August 44, Außust⸗September, Sepiember-Okober a . 8 . bb aaf reich habe denselben abgelehnt. Seit dieser Zeit haben fran⸗ Vereinsmünzen nach dem Li ele sche sind ee- Fr⸗ in Irne. . 888 ü25 1. “ n bhen Lr175
eneral Espinasse wird eine Mac Mahon'sche Division be⸗ ösische Truppen iem 2 thalerstücken, 20,000 Thlr. in Einthaler ücken und eben so viel in ½ Tha⸗ 4¼ à bez., Mai-Ju X bez. u. Br., 17 ½ — 16 ..““ Cen 6 hoß ch shas 5. 89 E Piemont betreten und selbft neutrales 5 Fee den gahl der im vorigen Jahre nach amC., Jun-Auust 173 Br. .““
-2. 2