1859 / 102 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ʒgranaburg, 28. April, Nachmittags 2 Uhr 40 Minnter. An- fangs Panique, gegen Ende etwas fester.

SehHliss Cburse: Oesterreichtsche Kredit-Actien 45-47. Stivglitz de 1855 —. 3proz. Spanier 1proz. Spanier —. Vereins —. Norddeutsche Bank 64-65. National-Anleihe 40-41. MNexikaner —. 5proz Russen —. Oesterreichische Eisenbahn-Aetien —. Friedrich- Wilhelme Nordbahn —. MNecklennurger —. Magdeburg-Wittenber- ger —. Disconto 4 ‚[Ct.

Geireidemarkt.

bis 131 pfd., pro Mai

Weiten loco 8 Thlr. höher, ab Fehmern 130 bi 119 bezahlt. Roggen loco 5 Thlr. höher, ab Fühnen 124pfd. 72 bezahlt. Oel, pro Mai 25 ¼, pro Oktober 25 ½. Naffee nur Consumgeschäft. Zink sehr flau. 1b Fvrankrurt . M., 28. April, Nachmüttags 3 Uhr 6 Minuten. Ultimo-Abrechnung. . Schluss -Ceurse: Kastenscheine 104 ½.

Neueste preusszische Anteihe 100. Preuessische Priedrich-Wühelms-Nordnahn —. Ludwigsbaten Wechscel 104 ½ Hamburger Wechsel 88. Londoner Weehscl 115 ½ LPariser Wechsel 82 Wiener Wechese 85 Darmstädter Bank-Actien 132. Darmstädter Zettelbank 214. Meininse: Kredit - Setien 59. Luxemburger Kreditbank 67. Zproz. Spanter 34 ½ ipv½. Spanier 25 5. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Roötbschild —. Kurbessische ELoose 31. Bhdisch⸗- 1oose 44 Sproz. Metälliques 40 4proz. Metalliques 34 ½ 11854er L68e 71. ssterreichisehes National-Anteher 46 ½. Oester- réichisch Frannösische Staats-Eisenbahn-Actien 180. Oesterreichische Bank-Ancheile 640. Oesterreichische Kredit-Actien 129. Oesterreichi- sche Elisabeth-Bahn —. Khein - Neobe - Bahn 36. Mainz -Ludwigs- Wien, 28. April, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's PTel. Bur.) Börse vollständig geschäftslos. Neue Loose —. 5 proz. Metalliques 58. 00. 52,00. Bank-Actien 750. Nordbaht 145,00. 1854er Loose 100.00. National- Anlehen 67.30. Staats- Eisenbahn-Aetien-Certifkate 204.00. Credit-Actien 152.00. London 134.00. Hanrburg 99,00 *Peris 54 00. Gold 130.00. Elisabethbahn —. Lombardische Eisenbahn —. Neue Lombard. Eisenbahn —. (Wolff'’s Tel. Bur.)

Abends 7 Uhr. aus den italienischen

war in Folge der Nachrichten sehr gedrüeckt. Kredit- Actien 143,00, Staatsbahn 200.00,

135.00. msterdaraa,

4 ½ proz. NMetalliqnes

Die heutige Abendbörse erzogthümern ordbahn

28. April, Nachm. 4 Uhr. (Wolfts P'el. Bur.) 5 proz. 6sterreichische Natiohnal Anleine 45 ½. 5 proz. Metalliques Lit. B. 57 Sproz. MetaHiques 40. 25proz. Metalliques 22 ½. †roz. Spa- nier 27. 3proz. Spanier 37. 5 proz. Russen Stieglitz de 1855 94 ½. Mexikaner 16 ½. Londoner Wechsel, kurz 11.62 ½ Br. Hamburger Wechsel, kurz 35 ⁄. Holländisebe Iutegrale 56 ½.

Lorrdon. 28. April, Mittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Bank von England hat so eben den Discohnto auf 3 ½ pCt. erhöht Con- sols wurden bei Abgang der Depesche zu- 89 ½ 90 gehandelt.

1“ An der Börse grosse Aufrégung. Man befürchtet Fallissemente.

consols eröffneten sehr flau zu 88 89.

wurde, stieg die 3proz. auf 62.75.

Anna⸗Lise. Schauspiel in 5 A

Gesellschaft unter Direction

9

Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Es herrschte grogs

Aufregung. Silber 62 ¼. 886

Consols 88 ½. 1proz. Spanier 26 28. KMexikaner †2. Sandinig Zroz. Russen 103 106. 48proz. Anssen 90 93.

(Wolff's Tel. Bün)

billiger. 1

Fürerpaol. 28 April, Aittags 12 Uhr. Zaam v 0112: 2060 Ballen Gmsatz. Preise völlig ¾¼

ngae. 28. April, Naehmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bax Bei Beginn der Börse wurde die 3proz. zu 62.50 gehandelt, vAhra- sie auk dem Boulevard vor Börsenanfang zu 62 60 gemacht wurde Als die Iasurrection in- Toscana kurz naceh Börsenanfang bekanat Als Consols von Mittags 12 Uh mit ciner starken Baisse 89 ¼ gemeldet wurden, sank die Iproz. aup 61.95, hob sich durch vielfache Deckungen auf 62.60 und sank, a† Consols erneuet ¼ pCt. schlechter, 89 eintrafen, auf 62. Durch wieder.] holte Deckungen stieg die Zproz. wiederum auf 62.60 und schloss seh belebt und ziemlich est zu diesem Course.

Bei Abgang der Depesche war Offizielles über den Uebergen, der Oesterreicher über den Tieino nicht bekannt geworden.

Schiuss-Course: 3 proz. Rente 62.60. 4 ½proz. Rente 90.00. 3pra. Spanier —. 1proz. Spanier —. Silberanleihe Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 406. Credit mobilier-Aetien 555. Lombarq. sche Eisenbahn-Actien 442. 8P8P186

58⸗

F. 1

HKönigliche Schauspiele.

Sonnabend, 30. April. Im Schauspielhause. (146 ˙e Abonne⸗ ments⸗Vorstellung.) Der Kaufmann von Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, übersetzt von A. W. Schlegel.

Im Opernhause. Keine Vorstellung. x Sonntag, 1. Mai. Im Opernhause. (Haste Vorstellung Marie, oder: die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Aö⸗ theilungen, nach dem Französischen des Scribr. Musik von Doni— zetti. Hierauf: Théa, oder: Die Blumenfee. Ballet in 3 Bildem von P. Taglioni. (Fräulein Nadejda Bagbhanoff: Théa, alt Gastrolle.) Mittel⸗Preise. Im S hauspielhause.

(117te Abonnements⸗Vorstellung.) Die on Hermann He sch.

Kleine Preise. 8

Sonnabend, Schaufpielhauses.

30. April. Im Saal-⸗Theater des Königlichen 24ste Vorstellung der französischen Schauspieler⸗ ver Herren Briol und Chapiseau⸗ Groque-Poule, Gardée à Vue, 100melette fantastique. Sonntag, den 1. Mai. 25ste Vorstellung der frauzösische Schauspieler⸗Gesellschaft Les Faux Bonshommes.

[969] Oeffentliche Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist in der Spree bei Lützow ein unbekannter männlicher Leichnam gefunden worden. Das Alter beträgt etwa 40 Jahre, die Größe 4“, die Statur ist ge⸗ drungen, die Haare schwarz, die Stirn gewölbt, die Augen grau, die Augenbrauen schwarz, die Nase breit, der Mund gewöhnlich, die Zähne vollständig, das Kinn rund, der Bart schwarz, die Gesichtsbildung gewöhnlich. Bekleidet war der Leichnam mit einem leinenen Hemde, grauen Zeughosen, einer grauen Sommerweste, einer schwarzen Halsbinde. Jacke, Schuhen und mit blanken Knöpfen. Alle Diejenigen, welche von der Person des Verstorbenen oder der Veranlassung seines Todes Kenntniß haben, werden aufgefordert, hiervon bdem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder münblich, spälestens in dem auf 8 den 10. Mai d. J., Vormittags IHb in unserem Gerichtsgebäude, Kirchhofsstraße 2 Verhörszimmer Nr. 1, anberaumten Termine Anzeige zu machen⸗ Kosten werden datd

nicht verursacht. Charlottenburg, 26. April 1859. . Kommiffio

Köͤnigliche Kreisgerichts⸗

3)

kheält,

einem blauen Tuchmantel

pachtet werden. Das Minimum

92⁴]

erpachtung torfhaltiger

Grunbstücke,

Di nachfolgenden, bisher zum Domainen⸗Vor⸗

werk Linum gehoͤrig gewesenen, unweit des

Dorfes Linum im osthabelländischen Kreise be⸗ legenen Grundstücke:

) Die lange Kavel⸗Wiese, Littera G. I. der

Bekanntmachung. 1““ fiskalischer und Feiertage, in der auf dem Domainen⸗A

auch

Erstattung

Karte des Feldmessers Weile de 1857—58, enthaltend 179 Morgen 128 QNuthen,

2) die Ort⸗Wiese Littera E. I. der vorstehend

angegebenen Karte, 31 Morgen 10 ◻¶Ruthen

groß,

die Wiese Littera G. II. dieser Karte von

17 Morgen 80 Ruthen Größe und

4) der Theil des dem Vorwerke Linum in der Hackenberger Separation zugefallenen Ab⸗ findungs⸗Planes Littera I. und K. der be⸗ zeichneten Karte, welcher

municationswege, dem Reglitz⸗Graben und

bem Bewässerungs⸗Graben für das Vorwerk

einer grauen geflickten Linum liegt und 80 Morgen 15 Ruthen

„zusammen 308 Morgen 53 QMRuthen“, sollen vom 1. Juni d. J. einander folgende Jahre, also bis 1. Juni 1867,

zur Austorfung im Wege des Meistgebots ver⸗

des Pachtgeldes für die ganze achtjährige Pachtzeit ist auf 21,000 Thlr. und das von Pachtlustigen nachzuweisende disponible Vermögen auf 12,000 Thlr. festgesetzt.

Der Termin zur Verpaäͤchtung ist

auf den 21. Mai d. J., Vormittags

11 Uhr,

auf dem Domainen⸗Vorwerke Departements⸗Rath Herrn von Schönfeldt anberaumt.

Die Pacht⸗Bedingungen, tation, können täglich, mit Domainen⸗Registratur der ings⸗Abtheilung, so wie mie Fehrbellin eingesehen, wird auf Verlangen Abschrift der Regeln. der Licitation und⸗ ereherncer gegen

unterzeichneten Regiern

Pachtliebhaber, welche die Grandstücke besich tigen wollen, haben sich an den Herrn Ober⸗ Amtmann Behm zu Linum zu wenden, welchaer ihnen dieselben vorzeigen lassen wird.

Potsdam, den 16. April 1859.

Königliche Regierung. 1 Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und

Forsten.

[970] Bekanntmachung.

Die Kreis⸗Thierarzt⸗Stelle des Stolper Kreises, mit welcher ein Gehalt von 400 Thlr. zaͤhrlich verbunden, ist erledigt und werden qnualistzirte Thierärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, aufgefordert, sich binnen 6 Wochen unter Einreichung ihrer Zeugnisse bei uns zucmelden, Cöslin, den 25. April 1859.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern

zwischen dem Com⸗

ab auf acht binter

[33700) Subhastations⸗Patent.

Das den Mühlenbesitzer Ferdinand und Auguste geb. Montau, Beyerschen Eheleuten gehörige Mühlengrundstuck Bialken Nr. 31, bestehend aus

a) 14 Morgen 128 —¶Ruthen und 7 Fu

preußisch nebst Wohn⸗ und Wirthschafts⸗ gebäuden und 11““

b) einer Wasser⸗Mahlmühle, 88 zusammen abgeschäͤtzt auf 21,409 termino den

15. Juli 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle Schuldenhalber all den Meistbietenden verkauft werden. Taxe, Kauf⸗ bedingungen und Hypothekenschein find in unseret Gerichts Registratur Büreau IV. einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich

Linum vor dem ““ Regierungs⸗Rath Thlr., soll in die Regeln der Lici⸗ Ausschluß der Sonn⸗

ertheilt werden

Zhlr. 8

Ansprüche bei dem

Kentenbrief für erloschen erklärt

8

nit ihrem Anspruche bei Gericht zu melden und wied der dem Aufenthalt nach unbekannte Kauf⸗ mann N. H. Friedlaender hiermit öffentlich eladen. G Marienwerder, den 30. November 1858. Königliches Kreisgericht. J. Abtheklung.

2 114“

8 8 1] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Das in dem Dorfe Meislatein sub Nr. 6 der hypothekenbezeichnung belegene, aus Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden und einem Arral von etwa 2 Hufen 5 Morgen kulmisch bestehende, den Julius und Juli, geborne Zobel, Wiedekindschen Ehe⸗ leuten gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 8903 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypo⸗

tbhekenschein im Büreau III. einzusehenden Taxe,

soll am 12. Juli 859, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle durch den Kreisgerichts⸗Rath Wollenschlaeger subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ bigerin Wittwe Anna Charlotte Grübnau, geb. Spiegelberg, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Subhastations⸗Gerichte anzu⸗ melden. Elbing,

g, den 9. Dezember 1858. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

23631 Oeffentliche Vorladung.

Der Inspektor Folgner zu Herzogswald in Mähren hat angegeben, daß ihm am 5. Juni 1857 ein dem Geheimen Regierungs⸗Rath. Grafen von Sedlnitziy auf Wiese gehöriger schlesischer Rentenbrief Litt. B. Nr. 5059 über 500 Thlr. ebst 3 Coupons Ser. I. Nr. 14 bis 16 auf dem hiesigen Oberschlesischen Bahnhof entwendet wor⸗ den sei. Jeder, der an den gedachten Renten⸗ brief ein Anrecht zu haben vermeint, hat sich bei dem unterzeichneten Gericht späͤtestens in dem au⸗ den 15. September 1859, Vormittags 11 1 dor dem Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Be⸗ athungs⸗Zimmer im ersten Stock unseres Ge⸗

hts⸗Gebäudes, anberaumten Termine zu melden und seine Rechte nachzuweisen, widrigenfalls der und dem Ver⸗ jerer ein neuer an dessen Stelle ausgefertigt werden wird.

Breslau, den 25. August 1858. 8 önigliches Stadtgericht. Abtheilung 18

b Bekanntmachung. 8 Nachdem in dem Konkurse über das Ver⸗ mogen des Kaufmanns F. E. Mahlow zu Wriezen der Gemeinschuldner die Schließung ines Akkords beantragt hat, so ist zur Er⸗ örterung über die Stimmberechtigung der Konkursglaͤubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig ge⸗ blieben sind, ein Termin auf den 13. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, 8 nr unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, verden hiervon in Kenntniß gesestt. Wriezen, den 20. April 185909.. . Koshnigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. von Piper, Kreisgerichts⸗Rath.

966

[69221¹1 Edictaleitation.

Die verehelichte Henriette Fischer geb. Jacobi hier hat gegen ihren Ehemann, Handelsmann Fischer, wegen böslicher Verkassung die Ehe⸗ trennung beantragt und wird daher der ꝛc. Fischer, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, zur Be⸗ antwortung der Klage auf den 23. November d. J., Vormittags

11 Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse mit dem Be⸗ deuten geladen, daß bei seinem Ausbleiben der standen erachtet werden wird. Halle a. S., am 17. März 18599. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

5

Eö“

[220] Edictal⸗Citation. Nachdem die Ehefrau des früheren Bahn⸗ meisters Louis Eßmann, Nosine Friederike geb. Kaemmerer, zu Herford gegen ihren genannten abwesenden Ehegatten die Scheidungsklage wegen böslicher Verlassung erhoben hat, wird der Ver⸗ klagte, frühere Bahnmeister Louis Eßmann hier⸗ mit aufgefordert, zuruͤckzukehren und spätestens in termino den 5. September 1859, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisge⸗ richts⸗Rath Kulemann, im hiesigen Gerichtshause auf dem Hollande die Klage zu beantworten. Bei seinem Ausbleiben wird er der böslichen Verlassung für geständig erachtet, demzufolge seine Ehe mit der Klägerin getrennt und er für den allein schuldigen Theil erklärt werden. Herford, den 24. Januar 1859. Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

Von dem unterzeichneten Gerichtsamte ist zu dem überschuldeten Nachlasse des Knopfmacher⸗ meisters und Posamentenhändlers Christian August Schröder allhier der Konkursprozeß er⸗ öffnet worden.

Es werden daher alle bekannte und unbekannte Gläubiger Schröder’'s, so wie überhaupt Alle, welche aus einem sonstigen Rechtsgrunde an den Schröderschen Nachlaß Ansprüche zu haben glau⸗ ben, hierdurch geladen, in dem auf

den 25. Juli 1859 ankeraumten Anmeldungstermine in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtinte an hie⸗ siger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Fer⸗ derungen und Ansprüche bei Strafe der Aus⸗ schließung von der Masse und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand anzuzeigen und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkursvertreter, Herrn Ad⸗ vokat von Metzsch allhier, ingleichen, da nöthig, wegen vorzugsweiser Befriedigung unter sich rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu

beschließen und er 1859

den 10. Septemb der Bekanntmachung eines Ausschließungs⸗ bescheids, welcher rücksichtlich der Ausbleibenden des Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet wer⸗ den wird, gewärtig zu sein, sodann aber ben 26. September 1859 anderweit an hiesiger Gerichtsamtsstelle sich ein⸗ zufinden, daselbst mit dem Konkursvertreter und unter sich die Güte zu pflegen und wo möglich einen Vergleich zu treffen, hinsichtlich dessen die Nichterschienenen, so wie diejenigen, welche sich nicht bestimmt darüber erklären, als in die Be⸗ schlüsse der Mehrzahl der Gläubiger einwilligend werden erachtet werden, endlich aber für den Fall, daß ein Vergleich nicht zu Stande kom⸗

men sollte, den 8. Oktober 1859 der Inrotulation der Akten und 8 den 22. November 1859 der Bekanntmachung eines Locationserkenntnisses, welches rücksichtlich der Ausgebliebenen des Mit⸗

ihm zur Last gelegte Scheidungsgrund für zuge⸗

8 8— 8 . v“

tags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, sich zu gewärtigen.

Auswärtige Interessenten haben bei Vermei⸗ dung von 5 Thlr. Individualstrafe Bevollmäch⸗ tigte in hiefigem Orte zu bestellen. 3

Zschopau, den 22. Februar 1859.

Das Koͤnigliche Gerichtsamt daselbst.

In Stellvertretung:

Leopold Julius Richter, Amts⸗Actuar.

u.“ Bekanntmachung.

Die Wahl zur Bürgermeisterstelle der Stadt Quedlinburg findet im Julid. J. statt. Die Stelle ist mit 1000 Thlrn. Gehalt dotirt.

Quedlinburg, den 29. März 1859.

Die Stadtverordneten.

LE1ö“

Rheinische Eisenbahn. Die Herstellung der eisernen Blechbogen⸗Brück über die Trankgasse und Johannesstraße am Central⸗Bahnhofe in Cöln soll im Wege der Submission verdungen werden. Unternehmungs⸗ lustige wollen ihre Offerten verfiegelt und porto frei bis zum 11. Mai cr. in unserem Central⸗ Bau⸗Buͤreau Untersachsenhausen Nr. 3 einreichen, woselbst die Bedingungen, Gewichts⸗ berechnungen und Zeichnungen eingesehen resp. auf portofreie Gesuche bezogen werden können

Cöln, den 27. April 18509. DKie Dirretion.

Die Her Gesellschaft werden hier heit des §. 13 des Gesellschaf Zeitraum vom 9. bis zum 16. Mai l. J. die vierte Einzablung von zwanzig Prozent unter Abrechnung drei und einhalbmonatlicher Zinse à 5 Prozent für den Betrag der ersten, zweite und dritten Einzahlung, also pr. Antheilschei von 100 Thlr. 1 uX“ mit 19 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. baaur und 26 Sgr. 3 Pf. einzubehaltender Zinsen unter Einreichung ihrer Interimsquit⸗ tungen Behufs Eintragung der Empfangs⸗Be⸗ scheinigung bei einem der hiesigen Bankhäuser S. Bleichebbe’ere1 Joh. Jaques kostenfrei zu entrichten. Volleinzahlung des ganzen Betrages ist zu⸗ lässig und Verzinsung mit 5 pCt. begründet. Berlin, den 8. April 1859. Der Verwaltungsrath der Berliner Brauerei⸗Gesellschaft.

Acen, Geselschaft

Tremonia.

8

Bergbau 1967.

Die ordentliche General „Versamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am 30. Mai c.

Morgens 10 Uhr in unserem Geschäftslokale auf der Zeche Tremonia bei Dortmund statt. Wir beehren uns, die Herren Actionaire zur Theilnahme an derselben mit dem ergebensten Bemerken einzuladen, daß bis jetzt nur die statutmäßig zu erledigenden Gegenstände zur Zagesordnung gestellt sind. 8 4 ortmund, den 23. April 1859. Der Verwaltungsrath.

u n ZII über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses Bis heute den 29. April 1859 sind ausgegeben:

11“

Bogen Bogen Bogen Bogen

Bogen Petitionen des

Bekanntmach

der 1. 17. Sitzung des Herrenhauses, Anlagen, bestehen der 1. 42. Sitzung des Anlagen, bestehend aus Hauses d

d aus Aktenstücken des Herrenhauses, auses der Abgeordneten,

dneten

Abgeor

und des Hauses der

4

1

Aktenstuͤcken des Hauses der Abgeordneten,

*