Berliner Börse
88
vom 30. April 18599/‚.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours
Brf. GelddG.. 21
wechs 21-Course. ö“ Pfandbriefe. 11“ Amsterdam 250 Fl. dito “ Hamburg. 300 M. dito 300 M. LHan 686868. Paris 300 Fr. Wien, österr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl. Augsburg südd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr. Petersburg 100 S. R... Bremen 100 Th. G..
Kur- und Neumaärk. do. do. Ostpreussische. [pommersche 11.. Posensche
E168“P8
. eb..... Sechlesische.
Vem Staat garantirte eeebe—“ Westpreuss.
140 ½ 139 ½
148 ⅔ 6 14 ½ 77 % 60 ½ 59 ⅓ 56 20 56 24 9 90 ¼ 108 ¾
88
⸗
609* —
f RE 2
EESEEU
4
2.
2255*2**
858—
ES9ONSS
E
*0 00 22
82 8 52 bg
5.
5= 82
““ Rentenbriefe.
2 —
Kur- und Neumärk. Pommersche ... Posensche. Preussische 4 Rhein- und Westph. Sächsische Schlesische
[Pr. Bk. Anth. Scheine
IFriedrichsd'or.. [Gold-Kronen.. [Andere Goldmünzen à 5 Thlr
Fonds -Course.
Freiwillige Anleihe ... Staats-Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857 dito 86*“* dito ““ Staats-Sehuldseheine Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Sehuldversehr. d. Berl. Kaufm.
A.*A* b09b8àO mw
ʒEEE
Br.
1
Gld.
Fisenbahn -Actien.
Zf Br. Aachen-Düsseldorf. 3¾ do. Prioritäts- do. II. Emission do. III. Emission Aachen -Mastrichter do. Prioritäts-4 do. II. Emission Berg.-Mirk. Lit. A.
Münster-Hammer... Niederschles. Märk. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. IV. Serie — ANiederschl. Zweigb.
„[do. (Stamm-) Prior. do. do. Lit. B.- Oberschl. Litt. A. u. C. do. Prioritäts- do. Litt. B. do. do. II. Serie do. Litt. A. do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. 3 ½— do. Litt. B. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. Litt. D. do. do. II. Serie do. do. Litt. E. do. (Dortm.-Soest) o. o. do. do. II. Serie 4 ¼ Oppeln-Tarnowitzer Berl. Anh. Litt. A. u. B. — Prinz Wilh. “
do. Prioritäts- do. Prior. I. Serie do. do. do. do. II. Serie Berlin-Hamburger.. do. do. III. Serie
do. Prioritäts- do. do. (Stamm-) Prior.
do. II. Em. 4 ¼ Berlin-Potsd.-Magd. [Jdoe. Prioritäts-Oblig. — do. vom Staat gar.
do. Prior. Oblig. do. do. Litt. C. [Rhein-Nahe...... . -Kr. Gdb
Berlin-Stettiner ..... Prioritäts- do. II. Serie
do. Prior. Oblig. 48. III. Serie
do. do. II. Serie Bresl.-Schw.-Freib. 4 ½ Stargard-Posen do. Prioritäts-
Brieg-Neisse Cöln-Crefelder.. do. II. Emission do. Prioritäts- 4 do. III. do. 8 4-hö“
Cöln-Mindener.. .. do. Prior. Oblig. do. Prier.-Oblig. do. III. Serie
AM=SEEA
“
25 52
Prior. do. do.
En; 8:9*ꝗ
1b
EESEEEeAN ebxwebex 1
5
Münzpreis des Silbers bei der Königl.
bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber... 29 Thlr. 21 Sgr. w29 Thlr. 20 Sgr.
bei einem Feingehalte unter 0,980
do. do. II. Em.
do. do. IV. Serie do. do. III. Em. Wilh. (Cosel-Odbg.) do. do. do. C.[do. (Stamm-) Prior. do. do. IV. do. — sdo. do. do. Magdeb.-Halberst. — 165 ½ 164 31do. Prioritäta- Magdeb.-Wittenb. ——. 25 ½ do. III. Emission 0. Prioritäts-4 ½ — —
SnUK
2
Nchtamtiiche Soetirungen.
A 79,
Zf Br. Inländ. Fonds.
Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.
Posener do.
Berl. Hand.-Gesellsch. Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Fabrik v. Eisenbahnbed.
Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien. Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altona
Laoebau-Zittauan
Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg HMecklenburgerF. Nordb. (Friedr. Wilh.) Hester. franz. Staatsbahn Zarskoje-Selo...
Ausl.
9
4 4 4 4 4 4 4
1
F5üASAESgSISS
Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen.
Rheinische III. Em. Berlin-Anhalt Lit. C..
— — V
Prioritäts- Actien. Noerdb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. del'⸗Est4 — — do. Samb. et Meuse 4 Oester. franz. Staatsbahn5— — —
— —
Staats-Anleihen von 1850, 1852, 1854, 1855, 1857 91 9¼ a 89 a 90 gem. Scheine 112 a 110 a I112 gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 96 a 95 a 95 ½ gem. 3 Mecklenburger 36 a 35 a ¼
Franz. Staatsbahn 93 a 88 a 90 gem. Disconto-Commandit-Antheile 71 ⅛ a 70 a 72 gem. Schles. Bankverein
97 a 96 gem. Amsterdam. Rotterdam 56 a 55 bez.
Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank 2 Dessauer Credit.
Leipziger Creditbank. Oestemeich. Credit... Thüringer Bank
Oesterreich. Metall...
Russ.
Aꝙ 2 —
Auss. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. deo. L. B. 200 Fl.
Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl...
Dessauer-Prämien-Aul.
Hamb. St.-Prüm.-Anl.
Lübecker Staats-Anl.,
52 ½ Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
60 ½ 59 1 N. Bad. do. 35 Fl....
47 Span. 3 % inl. Sechuld.
50 ½ 5 1 à 3 % steigende
2 64 Hoerder Hüttenwerk. 5 Stiegl. 5. Anl. V 95 ½ Minerra. 56
do. 6. Anl. 5 97 u“
do. von 1856 91 ¼ a 89 2 90 gem. Preussische Bank-Antheil-
Cöln-Mindener 109 a 106 gem. Oberschl. Litt. A. u. C.
Nordbahn (Fr. Wilh.) 38 5½ a 37 a ½ gem. Cesterreich. 56 a 52 a 54 gem.
Ausländ. Fonds.
b2*
Geraer Bank Gothaer Privatb.
ha.
Meininger Creditb... Norddeutsche Bank...
,,90 8q
Weimar. Bank
Industrie-Actien.
do. National-Anleihe cha do. Prm.-Anleihe.. 80
1 32 ¾
Æ& &h. ꝙ HS. . n . 42 . *. r. ee 9. .. 558.
do.
gem.
Berlim, 30. April. Die Stimmung der heutigen Börse war wiederum sehr flau, und die Course erfuhren von neuem einen sehr erheblichen Rückgang. 8 1 bII1n
181““
Berliner Getreidebörse “ vom 30. April. 8 Weiren loco 48 —77 Thlr.
Roggen, loco 42 — 41 Thlr., Frühjahr 41 ½ — 40 ⅛ — 41 ½ Thlr. bez. u. G., 41 ¾ Br., Mai - Juni 41 ½ — 41 — ¾ — ½¼ Thlr. bez. u. G., 41 ¾ Br., Juni-Juli 43 — 42 — 43 ½ — 43 ¼ Thlr. bez. u. G., 43 ½ Br., Juli-August 44 — 43 ⅞ — 44 ½ — 44 — 45 Thlr. bez., Br. u. G. 8—
1“
B
—.—,———
Gervste, grosse 34 —41 Thlr. Hafer, loco 27 — 34 Thlr., Frühjahr 32 — ½ Thlr. bez., Mai-Juni 32 — ½4 Thlr. bez., Juni-Juli 32 ¾ Thlr. Br.
Rüböl loco 13 Thlr. Br., April-Mai 12 ½ — ½ — § Thlr. bez., 12 ⅔ Br., 12 ½ G., Mai-Juni 12 ⁄2 Thlr. Br., 12 ⁄62 G., September-Oktober 12 7⁄,— 12 ½ Thlr. bez. u. G., 125⁄12 Br.
Spiritus loco 19 ¼ Thlr., April- Mai und Mai-Juni 19 ½⅞ — ¼ Thlr. bez. u. G., 19 ½ Br., Juni - Juli 20 ¼ — ¼ Thlr. bez. u. G., 20 ¾ Br., Juli-August 21 ½¾ — ½ Thlr. bez. u. G., 21 ¾ Br., August-September 22 Thlr. bez., Br. u. G.
Roggen anfangs zu weichenden Preisen gehandelt, schliesst etwas fest Kübal in flauer Haltung. Spiritus loco Termine wie
“
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbu 1J (Nudolph Decker.) 1““
1 v“ s
5
druckerei.
im anen Thellen der Monaschiet 8 “ 1““ EöA“ 1 Se n.
1 ] ..88* 111“ 819 4
61E neeeehoah e
vi114“
..—“] 8 8
8s 8
Ane Post- alten des In⸗ und
83 Auslandes nehmen 8 an, usßischer useevee.
1 2 8n 8 8 Wllbelmse Straßze No. Sn.
9
Seiner Majestaäͤt
ag
Dem General⸗Major von Roehl,
6 Artillerie-Regiments,
Roggen.
Seine Köni
—◻
liche Hoheit der Prinz⸗ Regent haben, im Namen des Königs, Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren ic. Orden und Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar:
Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse in Brillanten mit Schwertern am Ringe: Dem General⸗Lieutenant von Hahn, General⸗J Artillerie; Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub: Dem General⸗Lieutenant a. D. von Erhardt, zuletzt Inspec⸗ teur der 3. Artillerie⸗Inspection; 8
Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit S5
Schwertern am Ringe: Dem General⸗Major von Scholten, Commandeur der 5. Ka⸗ vallerie⸗Brigade;
Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: 8 Inspecteur der 4. Artillerie
nspection dem Jelhensec or von Riedel, Commandeur der 1. Kavallerie⸗
Brigade dem Gensral⸗Major a. D. du Vignau, zuletzt Oberst und Ker⸗ mandant von Thorn; II
Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe: Dem Oberst⸗Lieutenant Lengsfeld, Chef des General⸗Stabes der General⸗Inspection der Artillerie, dem Obersten z. D. von Gerschow, zuletzt Oberst ⸗Lieutenant und Inspecteur der 3. Artillerie-Festungs⸗Inspection;
Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse Dem Obersten Kayser, à la suite des Garde⸗Artillerie⸗Regiments, 8 Direktor der Artillerie⸗ und Ingenieur⸗Schule, dem Oberst⸗Lieutenant von Uechtritz, Commandeur des Garde⸗ Obersten a. D. Hohoff, zuletzt Abtheilungs⸗Commandeur im 6. Artillerie⸗Regiment, 8 Major g. D. “ zuletzt Hauptmann und Compagnie⸗ Chef im 1. Artillerie⸗Regiment; b
Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse:
em Obersten a. D. Mente, zuletzt Oberst⸗Lieutenant und Ab⸗ theilungs⸗Commandeur im 3. Artillerie⸗Regiment,
dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Patzig, zuletzt Major und Ab⸗ theilungs⸗Commandeur im 6. Artillerie⸗Regiment;
Den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
8 1 Oberst⸗Lieutenant Hagemeier, genannt von Niebel⸗ m 2 Commandeur des 8. Artillerie⸗Regiments, 1 Masor von Fragstein⸗Niemsdorff, Abtheilungs⸗Com⸗ mandeur im 8. Artillerie⸗Regiment, . 6 Major Schenk, Abtheilungs⸗Commandeur im 2. Artillerie⸗ Regiment,
Major von Saenger, Artillerie⸗Regiment, Major von Oertzen, Artillerie⸗Regiment, Hauptmann Haenel,
dem
“
dem
dem
dem Abtheilungs⸗Commandeur im 7ten
Abtheilungs⸗Commandeur im Garde⸗
Batterie⸗Chef im 5. Art
*
dem
dem
Sr. Majestät
1
von Amsberg, Batterie⸗Chef im 4. Artillerie⸗
dem Hauptmann Regiment, dem Hauptmann Habbicht, Batterie⸗Chef im 3. Artillerie⸗ Regiment, 8 dem Major a. D. Gensichen, zuletzt Hauptmann und Com agnie⸗Chef im 5. Artillerie Regiment; 4 DOas Allgemeine Ehrenzeichen: 1 Dem Vice⸗Wachtmeister Göricke im Garde⸗Artillerie⸗Regi dem Wachtmeister Münzlaff im 2. Artillerie⸗Regiment, dem Vice⸗Wachtmeister Lehmann im 3. Artillerie⸗Regiment, dem Wachtmeister Schwarz im 5. Artillerie⸗Regiment, dem Wachtmeister Damzog im 6. Artillerie⸗Regiment, dem Wachtmeister Rößler im 7. Artillerie⸗Regiment, dem Wachtmeister Ewh im 8. Artillerie⸗Re iment, 1 dem Sergeanten Grumbt im 4. Artillerie⸗Regiment.
Se. Königliche Hoheit de gent haben, im Namen des Königs, Allergnädigst geruht: — Die von der Akademie der Wissenschaften hierselbst getroffene Wahl des ordentlichen Professors der Anatomie an der hiesigen Universitäaͤt, Dr. Reichert, zum ordentlichen Mitgliede der Akademie zu bestäͤtigen. 1 V 1
Verlin, 2. Mai. Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Dresden hier eingetroffen. 4
88 4
1“ 11““
Privilegium zur Ausgabe auf den Inhaber lauten⸗ der Essener Stadt⸗Obligationen zum Betrage von 300,900 Thalern. 8
— Vom 4. April 1859. 8 Im Namen Majestaͤt des Königs. Filhelm, von Gottes Gnaden Prinz von Preußen,
Sr Sr.
Wir 2
8
Kegent.
Nachdem der Bürgermeister und die Stadiverordneten⸗Ver⸗ sammlung der Stadt Essen darauf angetragen haben, Behufs der Erfüllung der zum Zwecke des Baues der durch Ordre vom 21. Juni 1858 konzessionirten, von Dortmund und Witten einer⸗ seits nach Duisburg und zum Rhein, andererseits nach Oberhausen u führenden Eisenbahn uͤbernommenen Verpflichtungen eine An⸗ leihe mittelst Ausgabe auf den Inhaber lautender, mit fuͤnf vom Hundert jährlich zu verzinsender und mit Zinscoupons zu ver⸗ sehender Stadt-Obligationen aufnehmen zu duͤrfen, und da sich bei diesem Antrage weder im Interesse der Kreditoren noch der Stadt Bedenken ergeben haben, so ertheilen Wir zu diesem Zwecke in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 wegen Ausstellung von Papieren, welche eine Zahlungsverpflichtung gn jeden Inhaber enthalten, durch gegenwärtiges Privile ium die landesherrliche Genehmigung zur Ausstellung von auf den 8 lautenden Essener Stadt⸗Obligationen zum Betrage von dreima hundert tausend Thalern, und zwar in 2000 Stück zu 40) Thalern, in 1200 Stück zu 100 Thalern und in 200 Stück zu⸗ 500 Tha 82 Die Obligationen sind nach 8. “ “ “ 8* it fünf vom Hundert jährlich zu verzinsen, Seite vee iger 1 von Seiten der Stadt Essen aber bis dum