1859 / 106 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

27 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 714. 2495. 2943. Sachsen. Weimar, 2. Mai. Der Landtag, hat gestern feres Heer, das allgemeine Pfli r Rf. 1 8 15,925. 16.90. 24682. 28,015. 35 . 40,512. 42,230. über den Anivag einer Augatl Abgeordneten, die Staats⸗Regierung v9 Aufrechthaltung ver Ruhe 1 v.ö. Eolgr Fehse es gnes gestelt. Wir haben uns nicht irre machen 43,512. 44,647. 51.664. 54,937. 56,602. * 1. 60,109. 65 291. zu ersuchen, ihr Einverständniß zu erklären, daß fuͤr jetzt von einer verbleibt hinlängliche Macht, und strenge S. g. ehom Kußhent te fenapererflits unsere italienischen Sympathieen, und wir haben 67,210. 73,945. 79,006. 79,993. 81,366. 84,769. 86,067 und Y Berathung der uenen Vorlage wegen der Jasdentschäeigung abge⸗ Gerechtigkeit, Ehrfurcht vor dem Gesetze und Gehorsam den Ba⸗ liche Meinung. Wir Feastaste 1n 18es irgend welche Frankreich feind- sehen weree, berathen und denselben angenommen. hörden war stets meine Devise. 1 G nen Politik Hehör gegeben. Wir dedeme ieners ggsgf satzessreriie anbs

Hyulai. 8 ausgesprochen und es

89,872. 1 f 2 7 2 2 49 Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 1113. 1634. 2059. In einer eben erschienenen Ministerial⸗ Bekanntmachung vom Venedig, 30. April. Der Erb⸗Großherzog von Toscana ist ist in dem Verbalten Englands nichts, was wir zu verbergen od leugnen haͤtten. Ich glaube, daß die Unterbrechung 8 Saeramens.

11“

dlich veranlassen muß, denen überweisen,

044. 4292. 6758. 8487. 8802. 10,916. 13,062. 12,485. heutigen Datum werden die Militair⸗Dienstpflichtigen darauf aufmerf⸗ rüh von Ferr⸗ Großl iche H 140036. 14,468. 16,382. 17,934. 18,457. 31,378. 32,170. 32,235. sam gemacht daß Gesuche um Nichkeinziehung unter den obwaltenden Palr ““ F Lo, e ch, Seden auf unlere Susmortge Polttzt keinen er. ... 140603 66485. 49884 59911. 50,241. 64 381. 92 81. 88029 de gemachs dah eeacscgusgsndentöwnten Gniczig wiedde, Fenstls hf ttt ösn fafsns eheige aehafshtn Affante⸗ Cisssetenniens un, d. ö“ äanz. 2t deccg. 219 88892 Ber tüsen tene Rürcsssaechanarscerezcerh glezenondnnem⸗ 8 öu 7 fische Alfonse“ Großbritanniens und den Englaͤndern uͤberhaupt eeeen.* 395. 80,858. 81,616. 85,012. 86,581. 86,754. 91,745. 91,867. angeordnet jer, zur Zeit auch die (sonst gestattete) Stellvertretung, hat der Erzherzog Ferdinand Marx Befehl Uhnng . eten habe, 8g. heceln moͤgen, eine vollständige Uebereinstimmung ereng. 92697. 92.910. 93,6 7 angtomenr zulsssis wäre. —Die Mannschaften unstres ontingenns ken, un h1-““ gegeben, Ales aufzubie⸗ schien n Seteefh bes Zon düin weinesaheindihg des Aänn ehzebastenden eEö1” f Nr. 592. 846. 935. sind auf den 7. d. M., die Reserven auf den 11. d. M. einberufen. Die Wiedereröffnung der Vorlesungen auf d iversität i bewaffnet Fuüertene n dcgseierfdann ein 8 2129, 4608. 7626. 9148. 9193., 9321. 9725. 10,952. 11,206 Auf die Einladung unseres Ministeriums an alle, auf de Padua ist auf den 9. Mai Pese L. Untseftat in .. Faglandg in vansctas (ib.”crage dis Spiel re⸗ 11,648. 12,347. 19,642. 23,338. 24834. 24,978. 25,757. 29209. höheren Schulen studirende Jünglinge zum Eintritt in das Militair Belgien. Brüssel, 2. Mai. Der Köͤnäg bat E dhe egcg ecn W 11,818. 30,310. 38,269. 34,023. 35,743. 36,671. 36,689. 36,93. mit der Ausficht auf haldige Beförderung zaale Ofczer, haben sct; gener Woche eine sehr lange scfense v Se „ob““ C1““ 39248. 37849. 38700. 40 488. 40,694. 41,373. 41,998. 19 977. nict nur Studirende, sondern auz solche, mache scen ihr zweits ine zweite mit Herrn v. Seebach 11“ danec erden und h er gan buthe bRacdes dcs, gs e⸗ 2,851. 43,338. 45,453. 45,841. 47,367. 47,613. 47,708. 52,118. juristisches Examen emacht, gemeldet, unter ibnen die Söhne höhenn unmittelbar nach diesen Zusammenkuͤnften in ih 1nsam eoi hnd, 88. Bepütsgmagen, dsn uns gnssf aeh Fehane h enge a89 48,305. 57,490. 57,494. 62,614. 63,088. 63,851. 69,149. Eien sbeamäen. Die Zahl der Eiütretenten überheih hse ter zurtagertist. (Keln. Jts.) in ihre resp. Reftdenz⸗ Kes kann heschchen, daß der geütöcon atne unsd Berne aant das 8½. 57293. 37399. 78,923. 76069 78523. 80,073, 825S49. für das Krtegsstand erforderliche Offizeerzhl. (L. Zic) 1.“ dands nch wehr nozlch t. Bott absn, mns zorehen,c rwsäenuche 69666. 68765. 85952. 88,424. 89,317. 89,609 und 92,7656. vertgesmberg. Stuttgarr, 2. Mat. Die Kamme wDe ⸗Tinas, nebem aad Prteun. ns se rwstücyse vn decageenbelcc nescatareentess ühane arrgane in Süarze vns Benübt den 4. Mei 1859. hat einstimmig den wesetz⸗Entwurf wegen Einberufung der Land⸗ eine Eö1“ daß England jetzt ernstlichst auf und die öess “” 1c.,sb ö Beraznigliche —h oral⸗Lotterie⸗ 11616“ wehr und Bewilligung eines Kredits von 7 Milllionen für de 8 8 8 A sein müsse. Sie ist daher sebr Leiden, welche der Krieg ebel, für alles Elend und für alle EEE11 Kriegs⸗ angenommen. Irn der Kammer gaben sich Sym⸗ lüchtige Ne. a eöche cf. ga ehh Kn kaerg 9. klih cüt EE“ 9 pathteen für Oesterreich und Abneigung gegen Frankreich in Bezux ein Handge 8. 13““ ich fur Frankreich. Paris, 2. Mai band Preußische Bank. auf dessen Benehmen in der stalienischen Angelegenheit zu 18 CE16164“* 8 Lsj dillg.; Seefahrer des e“ 1n ves. desnst chehe 8 Pfd., ir S g. Die Zahl der neuen Millsonen giebt der „Moniteur“ nachträglich Mittheilungen, welche

. Mgonats⸗Uebersicht der Preußischen Bank, kennen. Matrosen soll anf 10,000 gebracht ie „Ti 8 2 8 8 5 1 ““ 7 6 : 1 b 20 ge rach 8 I, 11P 9 . ff Lopon 2fßʒ ; gemäß §. 99 der Bank⸗Ordnung vom 5. Oktober 4886. 88 vier FedeeNaabchen 6 85 11“ daß 8 bei der jetzigen Fcten Pinsorge für 8 eff⸗ 9 Sen 88 18ö Fnsschelchen anh. . 1 General- mandos die General- eeh rinz Lub dne ieenen feblet wrede. B. S der Ma⸗ werth war die Rede von Plichon, weil derselbe im Namen de En 14144“*“ nh. Fr 3 w ht an Anmeldungen fehlen werde. Die Rheder, die du orleanistisch opofition s vei s 1 1) Geprägtes Geld und Barren. 43,274,000 Thlr. beiat erhfiis 18 H19 vpeaseng. Frn gie bog h igbe Mangel an Schiffsvolk in Nachtheil kämen, müßten bedenken 29 dcecsternpwegash sprach und weil er an den Umstand an⸗ 2) Kassen⸗Anweisungen, Privatbanknoten u. s.w⸗ * denr Vorsitze des Kriegsmmisters zutstnben und a ben 1e eine gute Kriegsflotte zum Schutze der Rhederei un entbebrlich sei über das Fhekeutirurcgsgesen auf vnfrgge bei der Debatte 3) Wechsel⸗Bestäncte c 61,535,000 EI1“ EEEII1I1n bö’“ Fegonf Lord Palmerston hat i XX“ ber das Rekrutirungsgesetz⸗ was der Zweck des Krieges sei, Still⸗ 1 112124242* ben. Da der Ankauf von Iug⸗ resp. Tram ferden für d Lord Palme hat in Tiverton noch einmal das Wort ge⸗ schweigen beobacht Eöö g 3 4) Lombard⸗Bestände. .... 12,645,000 ö“ Zug⸗ resp. Trainpferden für de nommzen bei einem Bankeite. Er be⸗ Seeci nh ge, schweigen beobachtet habe. Radner ilänte, er habe sanft dach 8 . 88 .. I“] 1 . 8 8 8 B 8 9 8 s . 9 1 elte. Er bedauert daß dle Allian 82 8 8 8 jti q . 1 81 5) Sehgts heere verschiedene Forderungen und heisn E“ Niez. ehe reichs mit Englaud unter der Leitung ber Tories elbeteen Frcher 88 1 te en 8e ccatet henähs h h sh gemein, doch ber. 1633,000 8 der 5 1 v“ . (N. C.) und jetzt wie es heiße, uüͤbergeschla v 1“] t demse 1 da einverstanden, daß es unerträglich für 6 esterreich. Wien, 2. Mai. Seine K. K. Apostoli Sgen sei in erns Allianz mit Ruß⸗ eine Nation sei, di ände itisches L Passiva. v““ veeses haben Pras nachstehende Allerhöchfte 3hssedab land. Line französischaussisce Allianz wuͤrde füͤr die Ruze geführt, 1 g vn asaggefehe 6) Banknoten im Umlaukf.. c. 73,546,000 Thlr. Seine Kaiserliche Hoheit den Erzherzog Ferdinand Marimilim! berrohlich sein, da sie nur auf Eroberungen ausgeben könnte. Die sie interessiren, erst vom Auslande her eah 18ö 7) Depositen⸗Kapitalien . 19,229,000 General⸗Gouverneur des lombardisch⸗venetianischen Königreich Minister hätten jeßt das Land um seine Meinung gefragt, wie es eben so unerträglich sei es, daß Fra eaben edfe Fgchenen Weictig⸗ 8) Guthaben der Staats⸗Kassen, Institute und 1 erlassen: Lreichest scheine, weil sie selbst über die schwierige Lage keine Meinung keit für die Zukunft Frankreichs 5 d W is bc 68 ceg. mit Einschluß des S „Lieber Herr Bruder Erzherzog Ferdinand Maximilian! Die ruhig. . Flabg 9 G“ den Wahlen mit Halfe des daß dem gesetgebenden Köeper die Freiheit sedunchzescatüffe vor. 2069,000 „Haltng, weiche die Bevalterung ennes sombardij devenetinnischen Ken 8 9 damft aber noch weggenommen werde. Redner habe für das Retrutene esetz ir sein. Fag ioter Aen ülrthe vüts ike elüctsge Ersin, e. Shin der franzöͤsischen Fahne verpfandeh se

Königlich Preußisches 1 Isrektori 1 e „n ar. fles⸗ bornorgorufenen A glich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktoriunu. regung an den Tag gelegt, und der gehorsame Eifer, mit welchem sie n Keiner ver Mintsrer, walche ich droßer her ne S villen über die gescheiterten Frie⸗ und nun alle Bedenken aufbören müßten; waͤre jedoch die Frage

2 . 3 2 28 4 1 7) S. v. F 1 1 La mprecht. Meyen. Schmidt. Dechend. Woywod. in neuester Zeit die gesetzlichen Maßregeln Meiner Regierung befolgt mn Dinge geäußert haben, hat seinem Und G en Englands und über die Täuschungen, denen es dabei noch vollständig zur Entscheidung vorgelegt worden, so würde er

e eg⸗ den Anforde je 4 c Krp; Bemüͤ ““ hee e durch die Verhältnisse genöthigt, an Men dens⸗Bemühungen wiglame⸗ 88 8 G 8 vses. e, genügt hat, läßt Mich zuversichtlich erwarte zum Opfer geworden ist, in so nachdrücklichen Worten Luft gemacht, wie Nein geantwortet haben, und er sei überzeugt, daß eine un⸗

daß sie au unter i Hevorsteben - 885 bIII““ 2 1 s⸗Soer b ür indi d S 8 Deorselbe 7

Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und 1““ Ereignüssennene. de E11““ in c. aher geheure Majorität sich wie er ausgesprochen haben wurde. und Erbhofmeister in der Kurmark Brandenburg, außerordentliche Herrn durch die Aufreizungen und T wir den uns zugehenden Verichten srauen können so würde man ju weit (robest Fäna gröse v MebtgäeFera.; Nühger bemertte Gesandte und bevollmächtigte Minister am Königlich niederländi⸗ nicht werde wankend machen lassen. ““ hestism gechen, wenn nüan glauben wollte, der Krieg ließe sich noch verhindern, nach dieser Unterbrechung, ihm scheine aus allen bisher von der schen Hofe, Graf von Königsmarck, vom Haag Ich erkenne zugleich in dieser Haltung der lombardisch -venetianischn bielmchr beruht unsere einzige Hoffnung noch darauf, daß die Feind⸗ Regierung gemachten Mitiheilungen keineswegs zu erhellen, daß Der General⸗Major und Commandeur Wer Zten Kavallerie⸗ den Beweis, daß Euere Liebden der Aufgabe, bis Ich Ihns seligkeiten, wenn sie ausbrechen, den Theil Europa’s, in welchem Oesterreichs Politik in letzter Zeit Frankreichs Ehre und Sicher⸗

Brigade, von Scholten, von Frankfurt a. d. 1 erie⸗ 1he. bes e als General⸗Goubverneur an die Spitze der Vw sie entstanden sind, nicht überschreiten. Ich gestehe, daß, wenn beit oder das europäische Gleichgewicht gefährdet babe. Die . nde gestellt habe, zu Meiner vollen Zufriedenheit entsproche ein Krieg, gleich diesem, in unserem Zeitalter ausbricht, mir der⸗ jetzige politische Lage Italiens sei nicht neu, sie bestebe, . elbe als eines jener Ereignisse erscheint, welche, wenn nicht vernichtend, während mehrere Regierungen in Frankreich einander gefolgt

Nichtamtliches. vS aber die eingetretenen Verhältniffe die Pflicht auferlegs doch in bedeutender Weise schwächend auf das Vertrauen einwirken mössen, seien, und bisher habe keine in dieser Lage einen triftigen Grund 1’ö iche Maßregeln zur Vertheidigung der Nechte Meines Th one welches wir bei uns zu Lande dem Fortschritte der Civilisation und einer 8 8 s 8 1 . Preußen. Berlin, 3. Mai 16“ und zur Aufrechthaltung der inneren Ruhe und Sicherheit her 8” guten Regierungsweise im Auslande zu zollen geneigt gewesen sind. Denn 1E Kriege erblickt. Redner frage daher die jezige Regierung⸗ 8 Prinz⸗Regent nahmen heute die g; Königliche Hoheit der und zu diesem Zwecke die oberste Civil⸗ und Multtair⸗Awtorikät 1 es wird nicht ein Meinungskrieg sein, nicht einer jener gvoßen Kämpfe, weshalb sie Krieg führen und 6 88 Besess Krieg sie fähren Freiheern von Mankeuffel hente gie geneege des General⸗Majors 1 in Einer Hand zu vereinigen, sebe it die zu verschiedenen Perioden der Menschengeschichte ins Leben treten und wolle, ob einen revolutionairen oder einer politischen, ob es sich rungs⸗Raths Costenoble des Geheimen Ober⸗ Regie⸗ ch Euer Liebden bis auf Weiteres der von Ihnen bisher m aus tiefbegründeten Verschiedenheiten der Ansicht über politische oder reli⸗ um eine Verneinung der Expedition nach Rom, um Vertreibung so wie des Wirklichen Geh 8 sr ger⸗ Freiherrn von Schleinitz, in Peeane ung und Umsicht bekleideten Stelle als General⸗Gouvernel. giöse Grundsäͤtze entspringen; er wird nicht einer der gewaltigen der Oesterreicher, die Unabhängigkeit „Einheit oder Föderirung felder entgege ebeimen ber⸗Finanz⸗ Raths von Obst⸗ en zu entheben und eben so die Functionen des General⸗Gouber⸗ Konflikte werden, in denen alle Opfer, alle Leiden und alles Italiens handle. Redner sei stets gegen eine Intervention ge⸗ gegen und empfingen den Ober⸗Präsidenten der Provinz Elend in gewissem Maße einen Ersatz finden in der Groß⸗ wesen; doch wenn nun alle Schwierigkeiten überwunden und der

neurs, in Ansehung der Civil⸗Verwaltung des 5

8 , 6ve g des Landes, dem Feld 1 1 .

Ee Gyulai, als Chef des wattung des andes, dem Feltzeugmege artigkeit der Ideen, wo die auf dem Spiele ftehenden „In⸗ Sieg gesichert sei, was wolle Frankreich dann thun? Ein

vr sie⸗ Eee geftrigen (18ten) Sitzung des Herren⸗ Wien, am 20. April 1859 F 1“ franzofüsces Protektorat werde so verhaßt sein, wie das österrei⸗

s erster Gegenstand auf der Tagesordnung Se. Kaiserlich Kör igliche Avoothce Hedhesdc de F. nt Krieg sein der geise füge b Ghiss . zEhsstte fürchtet, daß biesen Keetee nse bles ts gebset, 8 ch 3 aben 8

stehende Bericht „,6 76 1 1 leichtfertig und unnöthiger Weise und, ich füge hinzu, aus 1 e hac der EC“ Iber den Gesetzentwurf, be⸗ Allerhöchstem Handschreiben vom 20. April d zus Anlaß Bosheit n. Nen eichhe heben ist. Ewird ein Krieg del diktirt von sondern auch die innere Ruhe des Landes gefährden werde, da man ee eeranie, so wi 1 von Bromberg über Thorn Uebertragung der Functionen des Generab⸗ Wenn n a5 g dem Ehrgeize einiger weniger Menschen, denen, zu hoch gestellt über die nicht ungestraft revolutionair in Italien und konservativ in Frank⸗ Been, hgu. wee fun 6c 8 ie Beschaffung der Geldmittel fuͤr bardisch⸗venekianischen tce 88 8c- Massen der Menschheit, das Gefühl, die Theilnahme für die menschlichen reich und in Rom verfahren könne; man werde den revolutionaiven Staatsregierung von d ere Eisenbahn⸗Anlagen auf Wunsch der Kommando und für die Dauer dieser hnne ei 6 Rechte, für die menschlichen Leiden abgeht, deren Gesetze die Bande BGeist uͤberall wach rufen. (Heftiger Lärm auf mehreren Bänken⸗) Gesetzentwurf, betreff 8 Hesteigen Tagesordnung. entfernt. Der Umstände gebotenen Einrichtung Fhr St 5* 4 außerordennlicen schaffen, welche das menschliche Geschlecht unter sich verknüpfen. Die Unab⸗ Schließlich erklärte Redner, er werde trotz alledem für Bewilligung Staats für 8 Ple die Gewährung einer Zins⸗Garantie des Friedrich Freiherrn von Bur er der Lombarde baa Italiens ist der v 1. der Kriegs⸗Anleihe stimmen, weil er auf den sebastopoler Frieden Fcnbabi⸗Gef oritäts⸗Anleihe der Rhein⸗Nahe⸗ als Statthalter Fh IgR. st ehalt seiner Stellung als eben ein bloßer Vorwand. Die Haltung der N inister ist bi her emne sehr baue, auf diesen Frieden,⸗ den Napoleon III. in weiser und nicht Fceneabn⸗ Penshes zum Betrage von 6 Milljonen Thaler welcher Verona als ö he 6 „General⸗Kommando i. dnoe hag acsgg. I hasenhen v“ zu Uatesveneäfn gegac⸗ genug zu rühmender Mäßigung am Tage nach dem Siege angenom⸗ re Diskussion veranlaßte, wurde in seinem ersten ze 8 ür die Civil⸗Geschäfte beizugeben und die nd une so fern gehalten, wie es moͤglich war, ohan vonnir ellung Eng⸗ men habe. Jules Favr iff das Wort, um wie Plichon auf

raphen mit 45 ge E“ seinem ersten Para⸗ Leitung der Statt alterei in 1 l. E lands durch Uebernahme von Verpflichtungen zu kompromittiren, welche men habe. Jule Favre ergrif-be - 2 8 pher In 8 ene 48) Gigun degetegmt denten der Sereeösze Reeichrftafvenbir, Heibebere 9 fernerhin Ceeen hätten sheng. Wir haben keine An⸗ nähere Aufschlüsse über die italienische Frage zu vne er v der e ten wurden die erwarteten Mittheilun gdes Hauses der Abgeordne⸗ übertragen. strengung gescheut, kein Mittel vernachlassigt, welches zur Erhaltung des legung des Ministers des Auswärtigen die erforderliche UInumwunden, wartige Politit noch nicht 889 gen der Regierung über die aus⸗ Von dem Feldzeugmeister Grafen Gyulai ist eine? Friedens beitragen konnte. Wenn unsere Bemühungen gescheitert sind, heit gefehlt habe; dies sei ein Fehler und eine Gefahr zugleich; in Petitsons⸗Berichten, bei d ge 2s das Haus beschäftigte sich mit an die Bewohner des e a otsh hem Faeafe 9 eine Proclamalio wenn die während der letzten Wochen stattgehabten Unterhandlungen nur die Frage müsse mehr Licht gebracht werden. Nachdem Redner einen Das Postda enen emerkenswerthes nicht vorkam. worden. Der wesentliche Inhalt * relb ischen Königreichs erlassen dazu gedient haben, den von andern Mächten vorgefaßten Plan kriegerischen Rückblick auf die Vergangenheit geworfen, kam er zu dem Schlusse, mpfschiff „Geiser“, aus Kopenhagen am 2ten Hartnäckige Provocati derselben lautet: 8 Auftretens zu entschleiern, so bleibt uns wenigstens der Trost, uns bewußt zu der Krieg sei allerndings noͤthig geworden, um die italienische Frage zu onen einer verwegenen Partei in Sar⸗ sein, daß das gewaltige Unglück, das Europa und der Welt bevorsteht, keinervon jösen; doch was habe die Regierung vor? Der jetzige rieg se⸗ fur ge noch ein

d. M. abgegangen, ist in Stetti 1 b s Stettin am 3ten Vormittags mit ini sti S zef⸗5 Passagieren eingetroffen gs mit 16 dinien bestimmten Se. Majestaͤt den Kaiser, für di 8 uns ausgeh T ie 2 d that G 8 -. r die ge Sache usgehenden hat zugeschrieben werden kann sondern es sich erzeug hat, L-a⸗ Shassnigkeit“ 8 Fas 8 Elrs ben epilren bestnden sich Baron von Ham die Waffen zu ergreifen. Füͤr die NW. ist 8 aallen Anstrengungen zum Trotze, die von uns haben gemacht werden kön⸗ Italiens Unabhängigleit begonnen worden, wwacg so san bes cheide on von Hamilton. Militairgewalt in mir vereinigt. Der Eifer Euerer zu den Waffen nen, demselben vorzubeugen. Nicht nur haben wir uns bemüht, die Oesterveicher in Italien istehe, 1 Schwer nichti Throne der E“ Rächte im Interesse des Friedens auf andere Gedanken zu bringen, son⸗ zurückkehren; aber wer die u SgnndJ

Die Post aus England ist ausgebli geblieben. gerufenen Jugend, Eue Me 2828 8 - Jugend, 1 ere Bereitwilligkeit in Fürsorge für unset dern wir haben uns zwischen die gegnerischen Gewalten in Geiste voll⸗ Vasaslen Desterreichs nach dem