E111
Mai 1859.
Imntlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
jisenbahn-Actien.
Gld. Z Pfandbriefe.
140 ½ Kur- und Neumärk. 139 ¾ do. do. 150 1Ostpreussische 148 -Pommersche 46 15 do.P . “ 77³52 Posensche. ...
68
8 v111““ “ 66 ½
do. heue 56 16[Schlesische .... 56 26 [Vom Staat garantirte 99 ⁄¾ Litt. B. 98 ½, Westpreuss 90 .I“““
-⁸‿ ☛ 2.
.
Wien, österr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl.
Augsburg südd. W. 100 Fl. Frhkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr. Petersburg 100 S. R. H . Bremen 100 Th. G...
82gE
AN EE
8
8
—— — Z
2
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche .. Posenseche Preussische. 89 [Rhein- und Westph. [Sächsische ... (Schlesische
Pr. Bk. Anth. Scheine
2Priedrichsd'or Gold-Kronen
Fonds -Course.
Freiwillige Anleihe... Staats-Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857. 1 dito von 1856 . dito von 1853 Staats-Schuldseheine .. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. 8 Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. Andere Goldmünzen do. do. E 1““
Sechuldversehr. d. Berl. Kaufm. qI11“
Br.
Br. . Zf 65 ½ „[Münster-Hammer 4 — Niederschles. Märk. 4 do. Prioritäts- 4 do. Conv. Prioritäts- 4 do. do. III. Serie ,4 do. IV. Serie 5 Niederschl. Zweigb. — do. (Stamm-) Prior. 5 Oberschl. Litt. A. u. C. — do. Litt. B. 3 ½ do. Prior. Litt. A. 4 do. do. Litt. B. 3 ½ do. do. Litt. D. 4 do. do. Litt. F. 4 ½ — oppeln-Tarnowitzer „[Prinz Wilb. “ do. Prior. I. Serie do. do. II. Serie do. do. III. Serie Rheinische ...... 8s. do. (Stamm-) Prior „[do. Prioritäts-Oblig. 4 do. vom Staat gar. do. do. Litt. U. 4 ½ — — Rhein-Nahe... do. do. Litt. D. 4 ½ Rhrt.-Crf.-Kr. Güdb. Berlin-Stettiner ..... do. Prioritäts- do. Prior. Oblig. 4 ½ do. II. Serie do. do. II. Serie 4 ds. III. Serie Bresl.-Schw.-Freib. Stargard-Posen Brieg-Neisse... , do. Prioritäts- Cöln-Crefelder...... V do. II. Emission do. do. III. do. Cöln-Mindener.. Thüringer
Gld. Zf Aachen-Düsseldorf. 3 ½ do.
E
Prioritäts- do. II. Emission do. III. Emission Aachen -Mastrichter do. Prioritäts- do. II. Emission Berg.-Märk. Lit. A. 6. do Iall. U. do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dertm.-Soest) do. do. II. Serie Berl. Anh. Litt. A. u. B. do. Prioritäts- do. do. Berlin-Hamburger.. do. Prioritäts- do. do. II. Em. 4 ¾ Berlin-Potsd.-Magd. —
——3V3V*
bA8
85
2
ben 2*—
—
do. Prior. Obli
—2
SA8=
do. Prior. Oblig. do. Prior. Oblig. 43
4
Das Pfund fein Silber
bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber bei einem Feingehalte unter 0,980
29 Thlr.
21 Sgr. 29 Thlr. 20 Sgr.
do. do. II. Em. do. III. Serie Gdh., 9. 44 do. IV. Serie do. do. III. Em 4 Wilh. (Cosel-Odbg.) do. do. de. 4 ½ do. (Stamm-) Prior. do. do. IV. do. 4 do. do. do. Magdeb.-Halberst.. e . do. Prioritäta- 4 Magdeb.-Wittenb. — do. III. Emission 4 ½ 0. Prioritäts-4 ¼
Mechtariieche JSotiremgen.
Iinländ. Fonds. V Kass.-Vereins-Bh.-Act. eea Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do Berl. Hand.-Gesellseh. Dize. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. 2 Fabrik v. Eisenbahnbed.
Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.
Kiel-Altona.. Loeban-Zittaauau Ludwigshafen-Bexbach Kainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenbur
2222*
v bväen ür b
Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen.
Rheinisehe III. Em. Berlin-Anhalt Lit. C..
Ausl. Prioritäts- Actien. FPriedr. Wilh.) —
Belg. Oblig. J. del'Est4 1
11 Samb. et Meuse 4 — —
40 ½ 392
- MdrIAx. e
— Cöln-Mindener 108 a 108 ⅜ gem. gem. Oppeln-Tarnowitz 28 à 29 9¼ gem. Staatsbahs 87 etw. aà 85 gem. Metalliq. 38 aà ¼ a 38 gem.
do. 5 proz. Prior. 200 gem.
Berlimn, 4. Mai. Für Eisenbahn-Actien war heute die Börse
ehr günstig gestimmt und deren Course erfuhren fast sämmtlich einen
mehr oder minder erheblichen Aufschwung. Preuss. Fonds zu den
notirten Preisen gut zu lassen. Speeculation Effekten waren schwan- kend und schlossen meistens matter.
Berliner Getreidebörse 8 vom 4. Mai.
RHRoggen, loco 41 ½ Thlr., Frühjahr u. Mai -Juni 41 — 40 — 40 ¼ Thlr. bez. u. Br., 40 ½ G., Juni -Juli 43 ½ — 42 ½ — 42 ⅞ Thlr. bez. u.
B 40 ⅞ 6. Juli-August 44 ¾ — 44 — ¼ Thlr. bez. u. Br., 44 G.
gld
61 60 ½ 73 54 ¾
69 ¼
82
Magdeburg-Wittenberge 29 aà 30 gem. Hecklenburger 36 ¼ a 37 ½ a 37 gem. 1
— Deszauer Credit 22 a 22 G. u. Br. Oesterr. Credi Oestr. National-Anleihe 41 ½ a 42 ¼ a 41 ¾¼ gem. EE68
öi11161AAXAX“ h11u“ u“
281 Aäen ponds. KRugs. v. Rethechild Lst. V do. Engl. Anleihe. Braunschweiger Bank. 4 do. Poln. Schatz-Oht. Sremer Ban!lk 4 do. de. Cert. L. A. Coburger Creditbank.. do. de. L. B. 200 Fl Darmstädter Bank.... Poln. Pfandbr. in S.-K. Dessauer Credit.. do. Part. 500 Fl.... Geraer Bank Dessauer-Prämien-Aul. Gothaer Privatb. Hamb. St.-Präm.-Anl. Leipziger Creditbanx.. Lübeeker Staats-Anl. 4 Meininger Creditb.... Kurhess. Pr. Obl. 40 Tk. Norddeutsche Bank... N. Bad. do. 35 Fl.... Oesterreich. Credit.... Span. 3 % inl. Sehuld Thüringer Bank.. do. 1 3 % steigende 13 Weimar. Bank Oesterreich. Netall.. do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl.
Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk. . 3 Minerva
&᷑ S S nESAne SAeen.
Oberschl. Litt. A.
Nordhahn (Fr.
33 ½ — 32 ½ — 33 Thlr., Juni- Juli 32 ½ — 33 Thlr.
Hafer, Frühjahr 11¾ G., Mai-Juni 11 ¾ Thlr. Br., September-Oktober 12 — 11 Thlr. bez., 11 11 Br., 11 ⅔⅞ G. Spiritus loco 19 ¾ Thlr., Mai-Juni 19 ½ — ¾ Thlr. bez. u. G., 19 ½ Br. Juni-Juli 20 ½ — ½ Thlr. bez. u. G., 20 ¼ Br., Juli -August 21 ½ bis Thlr. bez., Br. u. G., August-September 22 Thlr. bez., Br. u. G. Roggen ferner gewichen, schliesst etwas fester, gek. 1000 Wispel 8 Rüböl loco ¼ Thlr. höher, nahe Termine etwas fester, später behauptet.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Nudolph Decker.) h.“
Rübör, loco 12 ½ Thlr. Br., Mai 11¾. — -— 9 Thlr. bez., 11 Br.,
illiger erlassen bei kleinem Umsatz, gek. 300 Ctr. Spiritus
In 92q *. ue Königlich in alem CTheizen der Monarchtet.. ₰ tillo S r h nus 8Teeeb“¹“
G.uIsr BZas .r56⸗. I beee a
5 * 2 8 8
*
taa
1I11“” eihamip
uslandes nehmtn für gerlin die Expedition e ⸗ 85 preußischen Staats-Anzeigers: 8
Wilhelms⸗Straße No. Ff. (nahe der Cripzigerstr.)
8288 dnn
1
b“
v1A1A14AA4A4*“
EoE1“
Berlin, Freitag, den 6. S zn zsn, .1 8 wkaHllittt
üg ?⸗
im Namen Sr. Majestät des Königs, gerubt:
Den bisherigen Gesandten in Karlsruhe, Kammerherrn und Wirklichen Legations⸗Rath von Savigny, zum außerordentlichen Gesandten und bevollmäͤchtigten Minister am Koniglich sächsischen „Hofe, so wie bei den Herzoglich sächsischen, den Herzoglich anhalti⸗ schen, den Fürstlich schwarzburgischen und den Fürstlich reußischen Höfen zu ernennen; und
Die erfolgte Wiederwahl des Landschafts⸗Direktors von Weiher auf Vietzig zum Direktor des Stolper Landschafts⸗Depar⸗ tements⸗Kollegiums fuͤr den sechsjährigen Zeitraum von 1859 bis b11ö11 .
8— “
Königliche Hoheit der Priu ht. en haben, Allergnädigst
u““ S 8 “ 8 8 8 8
11111qäpp“
hre Königliche Hoheit die Prinzessin von Preußen ist oblenz abgereist -
’ I7 1 3 b 4 83 8 8 88 *
—
nach
8 e
E“
8 9
Allgemeine Verfügung vom 17. April 1859 — be⸗ reffend das von den Schiedsmännern anzuwen⸗
dende Rubrum der Portofreiheit. 9r.
In der Instruction fuͤr die Schiedsmänner vom 1. Mai 1841 ist §. 16 II. Nr. 2 bestimmt:
7. „Fuͤr die amtlichen Anfragen und Berichte an die vorge⸗ setzten Behörden, namentlich für die jäͤhrlichen Berichtserstattun⸗ gen an die Landraͤthe ist den Schiedsmännern die Portofreiheit bewilligt worden. Die Schiedsmänner haben jedoch dergleichen Korrespondenzen auf dem Couvert als ““ „ herrschaftliche schiedsamtliche Angelegenheiten““ ““ zu bezeichnen und mit ihrem Amtsfiegel zu versehen’.. Nach §§. 10 und 7 des Regulativs über die Portofreiheit in Justizsachen vom 3. Januar 1858 ist in Betreff des Vermerks der Portofreiheit für jene Sendungen der Schiedsmänner eine Abände⸗ rung eingetreten und vorgeschrieben worden, daß die Schiedsmän⸗ ner die Portofreiheit der gedachten Sendungen mit den Worten: „Königliche Dienstsache“ “
zu bezeichnen haben. ““ Da sich ergeben hat, daß diese neuere Vorschrift nicht uͤberall beachtet wird, so werden saͤmmtliche Obergerichte hierdurch ange⸗ wiesen, die Schiedsmäͤnner ihres Departements durch eine im Amts⸗ blatt zu veröffentlichende Verfügung von der Abänderung des Ru⸗ brums der Portofreiheit zur Beachtung in Kenntniß zu setzen. Berlin, den 17. April 1859. 8 ““
“
ämmtliche Obergerichte, mit Ausnahme s8 Appellationsgerichtshofes in Cöln.
1
Der hisherige Kreisrichter Hünke in Seelow ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgerichte in Friedeberg N/M. mit der Anwei⸗ sung seines Wohnsitzes in Driefen und zugleich zum Notar im E des Appellationsgerichts zu Frankfurt a. O. ernannt worden.
88 88
Ministerium der 22 Unterrichts⸗
5
““ 111“ Dem Conrector am Dom⸗Gymnafium zu Naumburg a. S. Dr. Friedrich Wilhelm Holtzee ist das Prädikat: „Professor“ beigelegt; und . Die Berufung des Lehrers Karl Hoffmann zum orbent⸗ lichen Lehrer an der Realschule in Erfurt genehmigt worden.
ö
2 8
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 119. König⸗ licher Klassen⸗Lotterie fiel 1 Haupt⸗Gewinn von 40,000 Thlr. auf Nr. 88,298; 1 Gewinn von 5000 Thlr. auf Nr. 50,407. . zu 2000 Thlr. fielen auf Nr. 22,339 und
39 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 3726. 4726. 7054. 14.377. 15,331. 20,746. 23,169. 23,334. 23,909. 23,921. 24,386. 26,953. 31,845. 32,133. 32,214. 32,942. 39,196. 42,815. 48,465. 48,795. 50,295. 68,560. 69,712. 70,217. 70,408. 71,971. 72,483. 73,593. 74,602. 79,426. 79,829. 82,266. 84,119. 88,020. 90,618. 91,133. 91,369. 92,112 und 92,677.
33 Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 510. 2159. 2366. 9733. 9871. 20,919. 27,015. 36,277. 36,75 8 49,067. 51,312. 51,431. 59,802. 60,568. 62,635. 64,270. 64,369. 66,717. 67,522. 69,555. 72,479. 75,086. 77,324. 78,036. 78,133. 79,486. 81,271. 83,963. 84,332. 89,297. und 91,782.
75 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 250. 879. 2190. 2334. 3259. 3673. 4021. 7280. 7695. 8541. 10,588. 12,599. 12,743. 14,435. 15,081. 16,058. 17,707. 18,496. 21,018. 21,170. 22,786. 23,156. 23,766. 23,773. 24,511. 24,652. 26,615. 28,088. 28,298. 28,842. 31,235. 31,636. 32,422. 38,286. 40,812. 43,939. 44,599. 46,187. 47,247. 48,887. 51,112. 53,176. 54,588. 57,981. 60,555. 62,209. 64,661. 66,474. 68,342. 68,574. 76,029. 76,795. 77,669. 78,410. 79,644. 80,649. 80,846. 80,968. 81,204. 82,186. 82,451. 84,197. 85,695. 85,883. 86,435. 87,255. 89,288. 89,574. 89,877. 90,573. 91,789. 92,696. 92,827. 93,005 und 94,943. Berlin, den 5. Mai 1859. Königliche General⸗Lotterie⸗Direction.
Ss. Rechnungskammer.
Der bisherige Geheime revidirende Kalkulator Geheimen Rechnungs⸗Revisor ernannt worden.
EI;x I
S bisherige Kanzlei⸗Affistent bei der Haupt⸗Bank zu Berlin Hermann Ohse ist zum expedirenden Seecretair der preußischen Bank ernannt worden.