1859 / 107 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3) des hier am 1. September 1853 verstor⸗ benen Mufik⸗Direktors Franz Klingohr Nachlaß ungefähr 120 Thlr.;

4) des zu Posen im Jahre 1840 verstorbenen

saac Caro Nachlaß 15 Thlr. 29 Sgr.

0 Pf.;

5) der hier am 19. Mai 1855 berstorbenen Wittwe Johanna Skarpiüska Nachlaß 8 Thlr. 1 Sgr. 4 Pf.;

6) der für todt erklärten Gebrüder Nepomucen und Benedhkt Komorowicz aus Buk Vermögen circa 50 Thlr.;

7) des am 7. November 1851 zu Posen ver⸗ storbenen Oekonom Franz Nowackt

Nachlaß etwa 10 Thlr.; 1

8) der verstorbenen Wittwe Rosalie Blaesing —— Nachlaß 8 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf.;

g) der am 20. Januar 1855 zu Posen ver⸗ storbenen Eva Josepha Rybacka, gebornen Mußynska, und ihres am 20. April 1855 derstorbenen Ehemanns Joseph Rybacki Nachlaß ungefähr 80 Thlr.; 1

10) der am 3. September 1846 in der Kranken⸗

ganstalt der barmherzigen Schwestern hier

verstorbenen Wittwe Magdalena (auch

Marianna genannt) v. Neymann, gebornen Witkowska Nachlaß 232 Thlr. 14 Sgr.

6 Pf. . werden hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem am 10. November 1859, Morgens 9 Uhr, vor dem Herrn Rath Ribbentrop in unserm Instructionszimmer anstebenden Termin entweder schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls sie präkludirt und der Nachlaß den sich meldenden Erben oder in Ermangelung .we. v dem Fiskus zugesprochen und zur freien Verwaltung ausgeantwortet werden wird.

8 u“ 8

5) der Kupferschmidtgeselle

““

[2893] Ftiktalladuhhge Es werden alle unbekannten Erben und Erb⸗ nehmer 1) der am 31. Juli 1856 hierselbst verunglück⸗ ten Wirthschaftsmamsell Anna Sagan aus Langenberg bei Gera, Nachlaß circa 30 Thlr.; der am 4. Januar 1857 zu Döͤllnitz ver⸗ stborbenen Nosine Friederike Bechstedt, Nach⸗ laß 28 Thlr. 7 Sgr. 8 Pf.; 4 )h des am 5. Juli 1855 hierselbst verstorbenen Herr re N ch Ranft, Nachlaß 3 Thlr. 24 Sgr. der 18 5. September 1855 im Saalstrome hierselbst verunglückten Wittwe Sprengel, Johanne Rofine Christiane, geborene Zer⸗ giebel, Nachlaß 113 Thlr. 21 Sgr. 11 Pf.; es am 16. Mai 1856 zu Lettewitz verstor⸗ benen Gottlieb Franz Sommerlatte, genannt Doenitz, Nachlaß 17 Thlr. 11 Sgr. 4 Pf.; zu dem auf den 14. September 9, Vormittags 11 Uhr, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Bosse, an hiesiger Gerichtsstelle, Jimmer Nr. 8, anberaumten Termine zur Anmeldung ihrer ver⸗ meintlichen Erbansprüche hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen, daß, wenn sie dieselben weder vor noch in dem obigen Termine münd⸗ lich oder schriftlich anmelden und nachweisen, sie ihres Rechtes an den gedachten Nachlaßmassen für verlustig erklärt und solche als herrenloses Gut dem Koͤniglichen Fiskus zugesprochen werden. Halle a. S., am 22. September 1858. b Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung.

Hirh,

[2905] Proklama. 28

Da nachstehende Personen, als:

1) der Christian Gotthilf Karl Giebichenstein, geboren am 22. J seit dem Jahre 1843 vermißt, 66 Thlr. 16 Sgr. 10 Pf., die Wittwe Wehrmann, Charlotte Friede⸗ rike geb. Zeidler von hier, geboren am 25. April 1785, seit dem Jahre 1845 ver⸗

v 1 1“ Julius aus anuar 1822,

Vermögen

804

von hier, vor länger als 13 gewandert und keine 8 geben hat, Vermögen 522

Jahren

Haller aus Löbejün, 1813, welcher nach und zuletzt im Jahre 1847 Nachricht gegeben hat, ohne 7) der Korbmachermeister 1802, seit dem Jahre 1840 mögen cirea 300 Thlr. der Tischlergeselle Friedrich mann von hier, geboren am 1799 zu Neuscherbitz, Vermoͤgen 18 Thlr.

8)

17 Sgr.

rich Hartig von

1 hier, ein Haus, seit den angegebenen Zeitpunkten von sich gegeben haben rung beantragt ist, deren unbekannte durch vorgeladen, sich spätestens den 14. September 1859, 11 Uhr,

siger Gerichtsstelle, Termine persönlich

Zimmer

nannten abwefenden Perfonen, anhängig, nach Vorschrift werden wird. Halle a. S., Königliches Kreisgericht. I

[493]

Inhaber der auf die Wilhelm Carl Oscar von Borch

die Rittergüter und Vor⸗Zies und resp. sub 13

803 unterm getragenen Forderung von

vom 15. Verzugszinsen seit letzterem Tage gung im Wege der Execution Nentenbriefen nachgesucht, beiden genannten Gütern und abgelösten Prästationen als währt sind und sich in unserem finden.

Alle diejenigen,

theken⸗Gläubiger oder sonstige

unbekannte Personen, als: 1) Cunow Moritz von drich von Borch, 3) Borch, 4) Friedrich Gottlieb

Borch, Sophie

nants Johann Christoph

Kl. Briesen Söhne,

Jacoby aus Potsdam, oder deren Nechtsnachfolger aufgefordert, ihren etwanigen nen drei Monaten und Gerichtsstelle hierselbst au vor dem Kreisrichter Fabian falls mit Ausantwortung Theils der mehrgedachten deren

schwunden, Vermögen unbestimmt, der Boͤttchergeselle Johann Christoph Ohme von hier, geboren am 4. April 1806, welcher uletzt vor ungefähr 16 Jahren aus War⸗ scen geschrieben, Vermögen 31 Thlr. 25 Sgr. der Schneidergeselle Samuel David Herr⸗ mann aus Canena, geboren am 3. Oktober 1789, welcher im Jahr 1807 auf die Wander⸗ chaft gegangen ist und zuletzt von Nantes

achricht gegeben hat, Vermögen 230 Thlr.,

der Forderung desselben ein Genthin, den 18. Februar

Königliches Kreisgericht.

1 ee een Kan th a.

Nachdem von dem

Rocke aus Dobis, geboren am

Oeffentliche Aufforderung. Der Kaufmann Hartwig Jonas zu dem Leopold Friedrich

zeichneten Lehn⸗Rittergüter Graeben ar I. Antheils Rubrica aus der Obligation des Majors Friedrich Ludwig von Borch vom 23. 1 13. April desselben Jahres mit Konsens des Christoph Borch ein⸗ 4 8 hat wegen dieses Kapitals nebst 4 pCt. Zinsen Juni bis 17. Juli 1858 und 5 pCt.

Erlöses an den Executionssucher, Hypothekenrech Seite steht, verfahren werden wird. 1859.

und Kreisgericht za Magdeburg, ö 8 1“

Sigismund Sachse geboren am 20. April 1811, welcher

nach Ungarn

achricht von sich ge⸗

Thlr. 18 Sgr.

9 Pf.,

der Fleischermeister Karl Christian Leberecht geboren am 2. Oktober Amerika ausgewandert

von St. Louis Vermögen,

Johann Christoph

14. Dezember vermißt, Ver⸗

Gustav Brau⸗ 30. September

seit 1824 verschwunden,

10 Pf.

9) der Schiefer⸗ und Ziegeldecker Christian Hein⸗ 8 geboren am 26 zember 1734, verschollen feit 1778, Vermögen

De⸗

keine Nachricht

und deren Todes⸗Erklä⸗ so werden dieselben, so wie Erben und Erbnehmer

ier⸗ in dem au Vormittags

vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Bosse, an hie⸗ Nr. 8, anberaumten oder schriftlich zu widrigenfalls auf die Todes⸗ Erklärung der ge⸗

melden,

und was dem

der Gesetze erkannt

am 24 September 1858. I. Abtheilung.

1X“ Berlin als

gehörigen, im

Hypothekenbuche des unterzeichneten Gerichts über Vol. IV. Nr. 76 und Nr. 84 ver⸗

I. Antheils III. sub 14

Januar

Thlr. Courant

seine Befriedi⸗ aus denjenigen

welche für die den zuständig gewesenen

Abfindung ge⸗ Depositorio be⸗

welche als Agnaten, Hypo⸗

Realberechtigte

der beabsichtigten Verfügung über die erwähnten Rentenbriefe widersprechen zu können vermeinen, namentlich aber folgende, ihrem Aufenthalte nach

2) Carl Frie⸗ Elisabeth von

und 5) Friedrich Leberecht, Gebrüder von Thymen, des Lieute⸗ bon Thymen auf 6) der Kaufmann Simon

werden hierdurch Widerspruch bin⸗ spätestens in dem an

f den 18. Juni c., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Ter⸗ mine anzumelden und zu begründen, widrigen⸗ eines entsprechenden Rentenbriefe, resp.

so weit t zur

Ediktalladung. Königlich preußischen Stadt⸗

besage der un⸗

term 14. Januar l. J. anher gelangten amt. lichen Mittheilung, zu dem Vermögen der Magde⸗ burger Handels⸗Compagnie und des Direktors der⸗ selben, des Kaufmanns Ludwig Gottlieb Schmidt in Magdeburg, am 13. Januar l. Is. der Kon⸗ kurs eröffnet worden, hat das unterzeichnete Königlich sächsische Gerichtsamt, da der Cridar Schmidt als Direktor der Magdeburger Han. dels⸗Compagnie das in dem Bergamtsrebvier Freiberg, und zwar in Seiffen gelegne Berg. gebaͤude „Seiffner Zinn⸗ und Kupfer⸗Bergbaue nebst einem dazu gehörigen Berriebs⸗Inventa ausschließlich und allein besitzt, zu diesem hier. ländischen Bergwerkseigenthum auf Grund des Art. 30 der durch die Verordnung vom 21. De⸗ zember 1839 publizirten mit der Koͤniglich preußi⸗

schen Regierung über die Leistung gegenseitiger

Rechtshülfe getroffenen Convention Spezial⸗Kon⸗ kurs zu eröͤffnen beschloffen. der 23. August l. JZJ. als Liquidationstermin anberaumt worden, st werden unter Hinweisung auf die wegen der Befriedigung der Gläubiger bei Bergkonkursen in F. 71 der Verordnung, die Erlassung eines Gesetzes über den 1 22. Mai 1851 getroffenen Bestimmungen, alle bekannte und unbekannte Glaͤubiger dieses Gant⸗ wesens, so wie überhaupt alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an das Schmidtsche Bergwerkseigenthum zu haben glauben, hierdurch geladen, an dem obgedachten Tage bei Strafe des Ausschlusses von fraglichen Schuldenwesen und bez. bei Verlust der Wieder⸗ einsetzung in den vorigen Stand zu rechter frü⸗ her Gerichtszeit in Person, oder durch gehörzg legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Königliche Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderun⸗ gen anzumelden und zu bescheinigen, bierüva mit dem in der Person des Herrn Advokat Julius Oswald Golz hier bestellten Konkursvertreter, so wie nach Befin⸗ den der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und den 6. Oktober l. J. der rücksichtlich der Außenbleibenden 12 Uhr Mittags für geschehen zu achtenden Bekannt, machung eines Praͤklusivbescheides gewärtig h. sein; hierauf den 17. Oktober l. J., Vormittags 10 Uhr, anderweit hier zu erscheinen und zur Gütepftege sich anzugeben unter der Verwarnung, daß die jenigen, welche nicht erscheinen oder sich in Termine entweder gar nicht oder doch nicht be⸗ stimmt erklären, für in die Beschlüsse der Mehr. heit einwilligend werden erachtet werden; went ein Vergleich aber nicht zu Stande kömmt, den 24, Dktober l. J. des Aktenschlusses und den 14. November l. J. der Bekanntmachung eines rücksichtlich der Außen⸗ bleibenden nach 12 Uhr Mittags für publizin zu erachtenden Ordnungsbescheides sich zu x. wärtigen. Auswärtige Gläubiger haben bei 5 Thlr. Füref. Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu be Sayda, den 17. März 1859. 88n Das Königl. säͤchsische Gerichts⸗Amt daselbst C11“ Fiedler.

11118 8 8 Nachdem von dem Rathe der Kaiserlicha Stadt Riga besondere Hypothekenbücher formin und in denselben jedem städtischen Immobil imn besonderes Folium zur Einzeichnung der auf demn, selben lastenden Hypotheken angewiesen, auch auf Grund der disherigen Ingrossations⸗Protok die einzelnen Pfandschuldverschreibungen einge tragen worden, und sie künftig die Einzeichnun gen dieser Hypothekenbücher zum alleinigen Nach⸗ weis für die bisher stattgehabten Verpfändun⸗ gen dienen sollen: so werden desmittelst alle um jede Gläubiger, welche öffentlich ingrossirte Schuld⸗ verschreibungen auf hiefige Immobilien besitzen und sonstige Interessenten aufgefordert, binne zwei Jahren 2 dato die in der Ober⸗ Kanzelc dieses Rathes zur Einsicht ausliegenden neuere Hypothekenbücher einzusehen, und im Fa ft irgend eine hypothekarische nicht in denselben wie gehörig oder gar m verzeichnet finden, darüber eine schriftliche Am⸗ zeige diesem Rathe, behufs zu bewerkstelligende

Realbergbau betreffend, don

Magdeburg

schafts⸗Statuts machen wir hierdurch bekannt,

Schuldvers chreibum

e , Emendation und Ver⸗ vollständigung zu unterlegen, unter der Verwar⸗ nung, dag nach Ablauf der präfigirten Frist die geschehenen Eintragungen in die neu formirten Hypothekenbücher für vollständig und richtig anerkannt werden sollen, und die Interessenten sich alle wegen der unterlassenen Anzeige sie treffenden Schäden und Nachtheile selbst beizu⸗

messen haben werden. Riga Rathhaus, den 31. März 1859. 8 Rr. 2385. Ad mandatum öe“ 9. Napierskh,

[1131 Bekanntmachung. 4 Die zur Herstellung des Steinpflasters in ein zelnen Straßen erforderlichen Steinsetzer⸗Arbeiten sollen im Wege der Submission angefertigt werden. Die Bedingungen, wonach die Submissionen bis zum 13ten k. Mts. einzureichen sind, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus. 8 Berlin, den 30. Abril 1859. Köonigl. Ministerial⸗Bau⸗Kommission. .“

“]

qIimachung. In Folge Aenderung des Fahrplans der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn wird der diesseitige Personenzug Nr. 18 vom 9. Mai d. J. ab die Strecke Stettin⸗Kreuz etwas früher als bis⸗ her paffiren und 1 von Stettin Damm Carolinenhorst 112 8 Stargard 12⁰° 9“ Mittags, 1 Doelitz 12⁰° 40" Nachmittags, Arnswalde. 102 8

Augustwalde. 120 88 Woldenberg .. 12 57 5 abgelassen werden, so daß derselbe in Kreuz bereits 20 28 Nachmittags eintrifft. Von dem⸗ selben Tage ab wird der gemischte Zug Nr. 7 von Carolinenhorst 112 56“ Vormittags, 8 Damm.. 122 34“ Mittags abgehen un 6 in Stettin erst.. 129 kommen. Im Uebrigen bleibt der seit 1. April cr. gel⸗ jende diesseitige Fahrplan unverändert. Breslau, den 30. April 1859.

55 18 47

9“ Nachmittags an⸗

Königliche Direction 88 der Oberschlesischen Eisenbahn.

3

g— Wittenberge

I

Bekanntmachung. In Gemäßheit des §. 19 unseres Gesell⸗

che 8

*

daß, nachdem in Folge Festsetzung unseres Ge⸗ sellschafts vancsc ies und laut Genehmigung des Königlichen Handels⸗Ministeriums von dem eberschusfe des vorigen Jabhres 31,779 Thlr. 1 Sgr. 7 Pf. dem Reserbe⸗Fonds überwiesen

(1 Prozent) als Dividende für das Jahr 1858

Magdeburg „⸗Wittenbergesche

schen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hi eingeladen, sich ewee h h..

im hiesigen Börsenhause zur diesjährigen ordent⸗ lichen General⸗Versammtung einzufinden. derselben sollen 1

solche Actionaire Theil nehmen, welche mindestens drei Stamm⸗Actien besitzen und sich durch die⸗ selben an den Tagen des 1., 2. und 3. Juni in dem Bureau der Gesellschaft, Neue Fischer⸗ Ufer Nr. 22 hierselbst, nach Maßgabe der §§. 25 und 26 des Statuts legitimirt haben. leichterung dieser Legitimation für die außerhalb Magdeburg wohnenden Actionaire werden Den⸗ jenigen, welche bis zum 3. Juni die Anzahl der Actien, dem Gesellschafts⸗Direktorio unter Angabe der Nummern schriftlich anzeigen und demnäͤchst beim Eintritt in die General⸗Versammlung die ange⸗

Bilanz

111200 und Hütten

Actien⸗Ka pital⸗Conto Dibverse Kreditoren..

worden find, aus dem verbleibenden Reinertragr 1“ Zwei Thaler pro Actie

3

2 4 UEne

an die Actien⸗Inhaber vertheilt werden sollen Hiernach ist unsere Hauptkasse 35, vom heutigen Tage ab für den Dividendenschein Nr. 10 pro 1858 Zwei Thaler zu zahlen. Magdeburg, den 19. April 1859. Direktorium der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

. ada2gn,

8 *

bsenbahahu Adic-.bis va s8 g bhenen ““ Heeec. 87⸗

2. & ö

8 1

1

aire der Magdeburg⸗Wittenberge⸗

Montag, den 6. Inni d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr,

In

2)

3)

der Geschäftsbericht des Direktorii vorge⸗ tragen,

der Rechnungs⸗Abschluß üͤber das letzte Verwaltungsjahr vertheilt, und

die Wahlen für das ausscheidende Drittheil

der Ausschuß⸗Mitglieder vorgenommen werden. .

An dieser General⸗Versammlung können nur

Zur Er⸗

für welche sie Stimmkarten wünschen,

8§8 1 LVoersitzender.

meldeten Actien vorzeigen, die 8 ausgereicht werden. zeigen, intrittskarten Magdeburg, den 2. Mai 1859.

Der Ausschuß der Magdeburg⸗Wittenbergeschen

* Deneke.

8 ““ Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Weichsel⸗Thall.

In Gemäßheit des §. 26 unse ts be⸗ re beas- § seres Statuts be auf Montag, den 6. Juni d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Moritz Hotel zu ie ordentliche General⸗Verst vegfcenn sammlung unserer Zu derselben laden wir die Herren Actionaire ein, indem wir bemerken, daß auf der Tages⸗ eesn sactobe Nerdnte stehen: e sbericht, nebst Vorlage Sesüs ge der Bilanz Berichterstattung der Revifions⸗Kommission, Wahl eines Verwaltungsraths⸗Mitgliedes unnd eines stellvertretenden Verwaltungs⸗ reaths⸗Mitgliedes, 4) Wahl der Revisions⸗Kommiffion. 1 Bromberg, den 6. Mai 1859. Der Verwaltungsrath der Bergbau⸗Aectien⸗Gesellschaft Weichsel⸗Thal.

52

A. Oehlrich

Bergbau⸗Gesellschaft Colonia. Da die heutige General⸗Versammlung, bezüg⸗ lich des Antrages die Zurückführung der Actien auf Kuxen betreffend nicht beschluß⸗ fähig war, so werden die Actionagire zur ander⸗ weiten Beschlußnahme über diesen Gegenstand zu einer neuen General⸗Versammlung auf Dienstag, den 7. Juni c., Morgens 4 861 40 Uhr,

beim Gastwirth Mettegang hierselbst unrer dem Bemerken eingeladen, nach §. 26. des Sta⸗ tuts in dieser Versammlung die erschienenen Stimmberechtigten ohne Nückficht auf ihre Zahl befugt find, für die ganze Gesellschaft bindenden Beschluß zu fassen.

Bochum, den 3. Mai 1859.

8 4 8E

üsanA2 h e. 1

er Vorstand

sschen Acti

etrieb pr.

der Arer

8s

1e““

DH 1

1“

““

Thlr.

14,946. 21

1 b Aecetiv a. Nicht eingefordertes und restirendes Actien⸗Kapital. Immobilien 3 8 Bauten und Anschaffun

Maschinen, Kessel und Pumpen 15 Betrieb und VerwaltugF Ausstände bei den Banquiers Anzahlungen

Zinsen⸗Conto

Wechsel⸗Conto

assa⸗Conto

1 8 .“ ““ v

““

en-Gesellschaft für Bergbau 31. Dezember 1858.

,.

88

8

8 11“

*⅔8

Thlr. 419,966. Sgr. . 313,767. 13 148,974. 13

32,290. 2

15,801. 19

14,397. 1

45,554. 10

23,842. 4

125.

ö168 3

Summa Thlr. 1,014,916. 21 Sgr. 8 Pf.

V a.

2nss2s5.

[xchoes] e,e.

8

1““ *

a IU 8 8:

L- 2„ 8 vX““

Essen, den 27. April 1859.

Dr. Fr. Hammacher. L. Huyssen.

Der Verwaltungsrath. Ernst Waldthausen. D. Morian.

Fumma Thlr. 1,014,946. 21 Sgr. 8 Pf. Balancirt.

gFes⸗e M

F. W. Waldthausen. 28. s 181 la

dg89

über das Erscheinen der stenographischen

317 Bogen 15 Bogen .119 Bogen 8682 Bogen 9 Bogen

der 1. 44. Sitzung de Anlagen, bestehend aus Aktenstücken de Petitionen des Hauses der Abgeo

Bekanntmachun

Bis heute den 5. Mai 1859 sind ausgegeben: der 1.— 18. Sitzung des Herrenhauses, üs Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses, s Hauses der Abgeordneten,

* .

n,

dnet

Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.

6. Dh ia Hs It . ““ ] AT. 8 8 8*¼ zusammen 262 ¼ Bogen.

s Hauses der Abgeordneten,