8n Wirklich b - itai igen Städten wird der Zuschlag zur Einkommensteuer zwar nach s⸗Rath und Militair⸗In⸗ tigen Städten 1 5 — zu segen, 8 9 àoremgen acces Seees Rothen Adler⸗ dem vollen Betrage zu letzterer veranlagt, auf denselben jedoch die 8
1
zweiter Klasse mit Eichenlaub, beide mit Penfion in den Nuhe⸗ Summe von fünf Thalern als Entschaͤdigung in Gemaͤßheit des
er 2 §. 2 zu b. des Gesetzes vom 1. Mai 1851 in. Anrechnung ge⸗
Erz e 4 3 , ß 9 5 SiIn Preußische LT11I1“ stand verscbtg Verfügung des Krfegs⸗Ministeriums. dracht. §. 3. Der Finanzminister ist mit der Ausführung dieses der in der 10ten Verloosung am 15. April 1859 gezogenen, durch die Bekanntmachun 8 Den 11. April. y(Seesetzes beauftragt.
- 8 84 5 g. 8 8 8 2 4 4 t⸗ w ¹ „ 2 „ — †£ Bekanntmachung der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden Die Haupt⸗Bank wird in di J SDoeri roviant⸗Amts⸗Applikant in Danzig, zum Provian Die diesen Gesetz⸗Entwürfen beigefügte Denkschrift lautet: vom 26. März 1859 zur baaren Einlösung am 1. Juli 1859 dechchalden 8 anch in bissem Ja68 .ee. h .ee. 8
G in di 2 A. ten ernannt. 1b “ ie königliche Regierung dem Landtage diejenigen
Pregt htts erae 8 * vches S Sln ie hee hegch 4esea henacnen hie ““ 8 1“” ven en- Fhee 11“ Armee⸗Corps, “ eacercaglc For dic Mittel gewaͤdren sollen, um
zuliefern mi Zins⸗Coupons Ser. II. Nr. 2 bis 8. Wolle gegen Feuersgefahr wird auf Verlangen der Verpfaͤnder für &rv⸗ 8 8 dca, heehe n dr zum VI. Armee⸗Corps, Rust, Eventualitäten zu begegnen, deren Eintritt sich für jetzt 1s0 be⸗ b
deren Rechnung Seitens der Bank besorgt und können die Dar⸗ Mich aentur⸗Rath vom IV. zum VII. Armee⸗Corps, Walter, Intendan⸗ stimmter Bexechnung entzieht, hält sie es fͤr Uört Pflich 4
JAummer der Schuldverschreibungenn lehne, wenn die dafür perpfändete Wolle bis 3 Uhr Nachmittags Inteüffeslor vom VlIl. zum IV. Armee⸗Corps, Hedrich, überzähliger In⸗ Landtage diejenigen Mittheilungen zu machen, welche dazu Cn .
Klasse. des — in den Bankspeichern aufgelagert sein wird, noch an demselben Tage 88 ntur⸗Assessor vom IV. zum V. Armee⸗Corps versetzt. Riecks, In⸗ than find, die bisherige und gegenwärtige politische Ste ung Losooses. sn bis Geldbetrag bei der Haupt⸗Bank⸗Kasse in Empfang genommen werden. tendanturRath vom V., behufs Wahrnehmung der Geschäfte .as Preußens in der Frage des Tages in ein klares Licht zu setzen.
—— 7 28 Anträge auf Bewilligung von Darlehnen sind an die Bank. banten zum I. Armee⸗Corps, Sultzer, Intendantur⸗Rath vom be⸗ Die Lage und der Zustand Italiens, welche den Gegenstand
Ser. „ 9
à 100 Thl “ 1,730 1,742 8 Taxatoren Bernard, Lietzmann, Natorff und Parisius huis Wahrnehmung der Geschaͤfte des Intendanten zum V. Armee⸗Corps der jüngsten diplomatischen Verhandlungen, so wie den Ausgangs . r. 4 „ — 5 2 27
22 3 119189 h9 91 99 ü8 EE111“*“* † s G t haben bereit 8 111 zu richten, von denen einer oder mehrere an den Wollmarktstage dessehm n 2—. 11““ punkt für den eben ausgebrochenen Krieg gebildet, — 8 .““ — b .8 18 npeif ZEEZATT 1“ 29 8.e 22e 8e Rec ensais n pariser 3,93 1“ önigli reußisches Haupt⸗Bank⸗Direktoruum. 92 ¾ ““ mit großer e Cs. . VvʒI 13318 13933 1 “ 3 “ N.9 Nichtamtliches. Dö“ “ zur Sprache gebracht, und es ist damals eine vnbeitrache⸗ 8 ö s a Preußen. Berlin 7. Mai. Se. Königliche Hoheit der nahme derselben von Frankreich und Sardinien befürwortet worden.
23,867 “ 8 Berlin, 7. Mai. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent Prinz⸗Reg ent arbeiteten heute früh mit dem Kriegsminister und Man hat sich aber damals schließlich damit begnügt, die ve schiede⸗ 3 227 9 * . . - 9 8 2 ger 6
; vffe t e en zu konstatiren. 39 23.883 23,886 haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht: dem General⸗Major von Manteuffel, nahmen dann dein vgere neh Laichcn n nangihcen zwischen Oesterreich und Frankreich 10,093 10,5996 Dem Residenten bei der freien Stadt Frankfurt a. M. und Bundes⸗ des Wirklichen Geheimen ehs Flas, en ges6 cas. Thegeca, über die italienische Frage trugen einen rein vertraulichen Charakter Fvr. verr. . tags⸗Gesandtschaftsrath, Legationsrath Wentzel, die Erlaubniß den General⸗Aöjutanten Sy. — an sich und entzogen sich schon deshalb der Theilnahme der übri⸗
*
49,31
11t1 cc-0b(chenen Komtbur ⸗Kereuzes erster Klasse des Wililair⸗ und Eivil⸗ — Nach Meiittheilung der „rens, 44S8.,018 118,2222 Geldbedarf der Militair⸗ und Ma⸗ italienischen Frage nicht. Die freundschaftlichen Beziehungen ch 8 1 ijne⸗ rwaltung. 18,11 018,76 43=ü EEE“ 1 von Gottes Gnaden, Prinz von Preußen, Regent, verordnen, unter daß, bei dem Abbruch direkter wiplomatischer Verbindungen 82 — Jen. ; S 1 äften be 88888 NMoCümma 9350 nnm Ph. Verwaltung werden zu denjenigen außerordentlichen Ausgaben er⸗ königliche Regierung hat ihrerseits diese Stellung nach Kräften be⸗ “ 1 . ll; 292 . Ver⸗ Fr 2 Re st⸗L. 1ft 88 v. Stegmann und Stein, Sec. Lt. vom 1. Kür. Negt., ins 5. §. 2. Der Finanzminister hat der Militair⸗ und der Marine Per⸗ ohne Erfolg . — 5b 8 1 1 taischen Verhältnisse sich so weit steigerten 8008 Eisenbahn. 29399 21. Inf. Regt., Meißner, Sec. Lt. vom 21, Inf. Regt., ins 31. Inf. Beständen der General⸗Staatskasse zu entnehmen, Auffassung über dier italienischen Verhältniss sich steig 1 G“ 4106. 17,739. 21,422. 11““ schaffen. Die Anleihe darf 88 „C„ e bältni 8 Le gei bad X“ sten Zusammenkunft desseiben über die Ausführun chen Verwickelung anzu⸗ 888,0k FIB.88 512 88 8 1139, 1986, 540b. 7103. 8810. das Regeh. geele Lrrudonihat, cöanüim. aon demt Fugr., nun Uhn chenn Kfinende
10,744 zur Anlegung des von des Herzogs von Nassau Hoheit ihm ver⸗ Lieutenant von Gerlach. Ztg.“ sind die den beiden gen europäischen “] „üs n ü- Sech; aügggears — 198 — 1 b. LI“ 1 8 vo n Gesetz⸗Entwürfe folgende: kaiserlich österreichi chen und der königlich. sjardmsche er 10,803 10,845 0⁴u(U. 00 . Verdienst⸗Ordens Adolphs von Nassau zu ertheilen. deufsig. h8 Zen4gs Icegffshteg. gehn enana den außer⸗ bestehende Spannung überschritt zunächst den Kreis einer speziell EET8 1“] 3 — Iveerdsgtlichfn die königliche Regierung zu beirden Maͤchten zu unterhalien 5 . Ja 1 11““ E. 8 1 Namen Sr. Majestät des Königs. Wir Wilhelm, Lage war, fanden ihren unmittelbaren Musdruck in dem Um . 48,764 +% 48, 9166. Personal⸗Veränderungen in der Armee. Hottes Gnaden, Abbruch di er, ervsunng H 39399 2938871, Ee S 188. Frin 8 L . G 35½ cie, was Wiener Hofes, die königliche Gesandtschaft in Turin mit der Ver 20,397 1e6“ “ 1“*“ Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, wo t der österreichischen Unterthanen beauftragt ward. Die 20,402 20,404 157 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. imae gälgt; §. 1. Der Kriegs⸗Minister und der Chef der Marine⸗ tretung der öster auft 1 — . p u“ r. · ; 4 2 2 „ . 2 8 ej iti e F11 . Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen 2 ächtigt, welche durch die angeordnete Kriegsbereitschaft und die etwa nutzt, um durch Auftlärung Hx,he hhe ce gachllen eehs ve 918,81.59 ., 8 1.68 + 8 1. 8 G 0. tg L Den 27 April 298 vegtverlichen weiteren militatrischen Maßregeln veranlaßt werden. Annäherung zwischen beiden Höfen 3 — Charakter die Situation an, als die 88. ℳ G 1 Schmedet v. Osten. Sec. Lt. SoTnaten; . Biact, itte 1 Ausgaben (§. 1) Einen neuen Charakter nahm Mio . der ausgeloosten und bi t G orü⸗ Kür. Regt., Schmidt v. Osten, Sec. Lt. vom 5. Kür. Regt., in t. waltung die nöthigen Geldmittel zu den gedachten S 5 Frankreich bestehenden Divergenzen in der fie ⸗aen Ser. I. 1gd. 1ö net ngecch gincheseransitrMäanschen. Kür. Regt, v. Alvensleben, Sec. Lt. vom 31. Inf. Regt., ins “ sind aus dem Staatsschatze und aus den zwischen Oesterreich und Frankreich besteh 8 V 28 “ 1ö“ “ 8 378* 828 81. S verfügbaren b eea. Sn vars. , daß Frankreich sich dadurch veranlaßt sah, sich mit einem solchen Aus der 6. Ziehung Ler. J. Nr. 11214. 19940 1rene e Wftasts FärnsStzshhs fcae h Cear. bezichungsmessen duich, das vergingche Shengzanticheedaci veh auf ceg Seite Fardinens zu füchihr 1ogse Jeerke trat 86 8 2 8 * 8 ₰ g g 30 , . 5 3 Dem Lan sabvei der näch⸗ durch seine Machtstellung in Italien bedroht glaubteJ. . —a⸗ S A CE.rt 1083 3261 böö- v. Flatow, Hauptm. vom 18. Inf. Regt., unter Belassung in sei⸗ Thaler nicht übersteigen. §. F. der Freghn Lübiskes Gesetzes csit em Augenblicke, wo auf döle hhs die italienische Dif⸗ 88 0E 8.88 51s 9. 1139. 1956 24 dles et 5t. ferenz die Dimensionen einer europäische! wich G 111111A““ 10,791. 48,471 Freudenthal, Hauptm. von dems. Regt., zum Rechenschaft zu geben. So weit solche dann noch nicht erfolgt ist, ferenz s Vereich derjenigen Fragen,
er der Staats⸗Regi ehmen drohte, trat sie auch in den T ro . beb1899868. 1 8 Comp. Chef ernannt. v. Hanstein, Schreiner, Pr. Lts. von dems. bleibt hinsichtlich der Fortdauer der der Staats⸗Regierung in nehmen vohse eci Fernnc, Aadung des d.dfren guxopeischen 488,99 6s.. 9, 92 — 1929 79, 8371. 9292. 11,655. Regt., zu Hauptleuten, v. Kessel, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. ul. Vorstehendem ertheilten Ermächtigung (§§. 4 und 2) gesetzliche vehen geagde 4845 im Imiexesse dieses leßkerens und der ev. .980.1 109,90 r 185,0 2. 87. 13,254. 18,453 37377. befördert. v. Herrmann, Gen.⸗Lieut. u. Commdr. der 3. Div., unter Anordnung vorbehalten. — Vac 8 tellt Machtv erhIltnisse die fünf Großmächte als den &.,68 90 b, 18 900,8. Z½4.,05 2,ges. 20,377. 80,751. 21,341. Versetzung zu den Ofstzieren von der Armee und unter Belasfung seine. d11. Entwurf eines Gesetzes wegen Abänderung des ihn Hergestelsenes ec⸗ df aftlichen Sorge betrachten. An die⸗ 8 v 8985. 23,501. 25,678. 25,911. dsancn Sees seh von dem Kommando der Division entbunden. Gesetzes vom 309 Mai 1853, betreffend die von Cesacgt, hen gencünc üits 89 „Sssacces ach c8. 9 dies ,900. “ e rinz Friedrich Karl von Preußen Königl Hoheit, Gen.⸗Lieut. Uchnso. 1 Ha g88 . a desgheaen sem ra⸗ 898 jegt fest welcem 1. ho. eh 1S ht läas ctatts venne, 1 8 Um Uee 2 . se en dchn g g “ Agglnts⸗ und e es verdankt, daß es fast 40 Jahre hindurch von der Heimsuchung EE...“ Abschiedsbewilligungen ““ r. Zinsen von der 19,599. 20,691. 21,933. 11“
1524. Verwendung de rrieges zwis uropaͤischen Großmächten verschont geblieben ailhd. V Z 1s eines Krieges zwischen europäüsche zmach 1 1 8 9: 1 “ ⸗ 3 italien. EqTT“ eine icht. In F z EETE’“ a⸗ .“ tungs⸗Cag emea, Kabtes Königs. Wir Wilhelm, von war, erachtete die konigliche Regierung für eine heilige Pfl Rachte . 1“ 8 11111214A4“4“ Im Namen Sr. Majestät des Kne t. verordnen, unter Zu⸗ diesem Sinne betheiligte sie sich an den Verhandlungen der M 4* grluchfetne 229 gumtlhasse Trscgnn . EC 111“ a1““ Gottes Gnaden, Painh vde 2* sass. Fenare Monarchie was fosgt: weiche darauf gerschtet waren, die zwischen Frankreich und Sardi⸗ u 1“ 11161616*“ Comp. Chef vom 14. Inf. Regt., alle drei als simmung beider Häuser des Landtages der 53 betreffend die nien einerseits und Oesterreich andererseits bestehende Spannung zu⸗ W11“ lajors, v. Schulz, 18 Lt. vom 21. Inf. Negt., als Hauptm., dieser CeP Der K. 6 des Gesetzes vom 30. Mai 1853, 84 5 lösen und die wischen diesen Staaten obwaltenden Differenzen auf Ministerium der landwirthschaftlichen mit Aussicht auf Anstellung als Platzmajor, sämmtlich mit der Armee⸗ don den Eisenbahnen zu entrichtende Abgabe (Gesetz⸗ Atlich n d ge u einem gedeihlichen Austrage zu bringen. 8 d H 198 Angelegenheiten. dns. Fedfan- E“ 8s Sohnne n. For 8. 449p wird, so 18 dasae gauns en. . fon die ec Gfeßchtspunkte ausgehend hat die koͤnigl. Regierung 5
1“ C8ö Vt. 5. Hus. Regt., q r. Lt. mit der Regts. Uniform und Pension zeegonih 2. Die Zinsen des von der Haupts“ er;⸗; b8 n Norf Rußlands zum Zusammentritte eine
1 8 in den Ruhestand versetzt. “ weilen aufgehoben. §. 2. mAntahen Caltlions⸗ is find nicht nur dem Vorschlage Rußlands zum Zuteüie 88 1n Bekanntmachung vom 31. Januar 1859 — betref⸗ BFeiPeh 2 A vH.. . r ni (046 waltung der Staatsschulden Bl se s ohe. eeegan Kongresses der fünf Großmächte bereitwilig angeschlesten, sonaben 88 fend die Schließung der Geschäste der b. Suchodolsky, Pr. Lt. vom 18. Inf. Regt., als Hauptm. mit als eine Einnahme “ „Minister ist mit der eben so auch die von England aufgestellte Grund kte) und sie nr-.yhmehg 118 dn. der Regts. Uniform und Pension in den Ruhestand versetzt. v. Sehyd⸗ Staatskasse abzuführen. S. 83 Der Finanz⸗ zu führenden Unterhandlungen acceptirt (die vier un e. Hegen in n g ““ litz⸗Kurzbach⸗Ludwigsdorff, Pr. Lt. vom 23. Inf. Regt., mit Ausfübrung dieses Gesetzes beauftragt. 8 ines Zu⸗ glaubte diese letztere um so weniger von der Hand weisen z2 1812 dͤt 1b Penfion ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren 1. Aufg. 1. Bats. III. Entwurf eines Gesetzes, die Erhebung eens, *† als dabei ausdrücklich das Festhalten an den Verträgen von 1815 Gesetz vom 26. April 1858 (Staats⸗Anzeiger Nr. 133. S. 1141). 23. Regts., v. Kesseler, Sec. Lt. vom 25. Inf. Regt., dieser mit Pen⸗ V schlages zur klassifizirten Einkommen steuer zur a1 8 85 dem durch dieselben hegründeten Besitzstand als Ausgangs⸗ 9 sion und der hedingten Anstellungsberechtigung im Civildienst, ausgeschie⸗ Klassensteuer und zur Mahl⸗ und Schlachtsteuer und an. de 8 In Gemäßheit d Fefeh Ees g Apr. 1 den und zu den beurlaubten Offizieren des 1. Aufg, 1. Bat. 29. Regts Klassenften punkt bezeichnet wurde. 211I2. terielle Basis, an welcher
S eit des Gesehes vom 26. April 1858 (Gesetz⸗ v. Sobbe, Sce. Lt. vom 31. Inf. Regt., mit Pension ausgeschieden und betreffend. 1 . zir Wilhelr Auch ist es nicht sowohl diese materie 8868, Lu melch Sammlung pro 1858 S. 273) beftim lüburnb 8 vom 31. Inf. Regt., mit Pension ausgelchtehen und 3 en Sr. Majfestät des Königs. Wir ilhelm, II i.g 8 ses scheitorte Penn mit ihr bestehend ben R . 273) beslimmen wir hiezdurch, daß den zu den beurlaubten Offizieren des 1. Aufg. 1. Bats. 31. Ldw. Regts. Irm Namen Sr. Majel Preußen, Regent, verordnen, unter das Zustandekommen des Kongresses 9. 84 ertlärt. Die Ur⸗
ee deanceggnen 1“] übergetreten. v. Heuser, Nittm. a. D., zulctzt Eskadr. Führer im 3. von Gottes Gnaden, Prinz von Preußen⸗ hatten sämmtliche fünf Mächte sich einverstonden erree, —
“ 1u“ 392₰ Bahref. . der. ʒHeaisfer zandtages der Monarchie, was Sellfs. 885 eiin zwei Vorfragen mehr for⸗ ;dibddw. Hus. Regt, der Charakter als Major verliehen. 2 ustimmung beider Häuser des Land Fahre die Mo⸗ sache des Scheiterns lagt vielmehr in mzwer s 881 3 n — ree 17 h .. 1n gnihC Gon olgt: §. 1. Für den Fall, daß sich im laufenden J follte, wird meller Natur, näͤmlich der Zeitfolge in der Entwaffnung 9 8. 9
v11“
1 88 3 42⁸ .rbbvFr., h gseug e⸗hlaf 22399789 hgr Son N. Fehf. 1, 8 us 209 ilmachung des Heerres als nothwendig ergeben Monat, gegenüberstehenden Mächte und der Bezheiligung der itscenischen hüiscder rovinz Posen, 1 1 0, meen enu 8 Den 28, April. ““ verS er Finanz⸗Minister ermächtigt, vom 1. des auf den Monat, gegenn entlich Sardeniens, an den Berathungen des Kon⸗ 5) der Provinz Preußen, Sgs “ hn “ Stangen, Hauptm. und Compagnie⸗Führer vom Landw. Bat. 38. ; dncte an b lichnete Maßregel angeordnet worden, fol⸗ Stgaten, namentlich S; n Seen 1gaga 48 8.9 Igh at emegtgn Inf. Regts., mit seiner bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß n welchem die bezeichn b — ines Jahres zur kla fifi⸗ gres es. zz ung dieser Vorfragen konnte 6) der Provinz Sachsen und. ((s(˖· der Kabinets⸗Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied be⸗ genden Monats ab, und auf die Dauer eines 8 ur Mahl- und Auch bei den Bestrebungen zur Lösung dieser Vo ee 7) der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz, wigigt. , 5 2. 318. 41.118 9 m,008ül. zirten Einkommensteuer, zur Klassensteuer un zer Ge des vom die Stellung der königlichen Regierung keine andere, als e auf Grund derjenigen Auseinandersetzungs⸗Geschäfte, welche spaͤter 2, ,. b 5⸗Oon 80, Apf tl.. . .. . Shachtstenen⸗ absgglich Aehoch, de⸗ nach §. 1 des 1 veeutelne sesst 88 G “ als am 34. Dezember 1859 bei der zuständigen Behörde be⸗ Kühlen, Hauptm. a. D., zuletzt im Ldw. Bat. 39. Inf. Negts., 1. Mai 1851 den Städten zuflie zenden Drütheils wm Fohe t 8 Jemehr aher die von verschiedenen Punkten aus⸗ PKaagen antragt werden, keine Renten meohr überwiesen werden durfen. der Charakter als Major verliehen. FGosniroh hhe.. der Mahlsteuer, einen Zuschlag 89 ““ L neig af Versüuche zu einer, Ausgleichung entgegenftehenden “ die vn Berli 6 1859. 111 98 Hsr, aan he en und zugleich mit der Hauptsteuer — — 28 erwiese uim so mehr trat für 1“ Berlin, den 31. Januar 1859. 8 Militair⸗ Beamte. 8 86 L 88 3 24 den mahl⸗ und schlachtsteuerpflich⸗ sich als fruchtlos erwiesen, um b . Der Finanz⸗Minister. Der Minister für die landwirth⸗ Durch Allerhoͤchste Käabinets⸗Ordre. vA“
von Pathw. eschastlichen Augelegenheiten. Foß, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und Militair⸗Intendant des auch hnilide R As örh vonaPückler. II. Armee⸗Corps, mit der Erlauhniß, die Uniform seiner Charge weiter
1.“ 11““ “