vom 4. Mai wischen den Staaten des allgemeinen
tünzvertrags und Lichtensteinschen Regierung vom 24. Ja⸗
nuar
11111“ 3 — dem neuen Mün
1857, welches gemäß dem
Oesterreich und der 1857 abgeschlossenen Münzver⸗ erlassen ist, sind ausgeprägt: Ganze und halbe Kronen 7338 Stück à 9½ Thlr., im Werthe von 8 ’ 1 85 zu 298 Gold und 28289 Kupfer). Doppelthaler (15: 1 Pfund Sil⸗ ber, zu og, Silber und J28, Kupfer) 16,569 Stack =. Einthalerstücke im 2. Semester
1857: 883,494 Thlr. und 1858:
1,215,495 Thlr., überhaupt... Einsechstel⸗ Thalerstücke 1858 für Einzwoͤlftel Thaler Scheide⸗Münze 185 /8 füur . Ganze und halbe Silbergroschen⸗ de 1e b— 8 Kupfermünze in 4⸗, 3⸗, 2 un Fügfennigstücken 1857/1858 für
E. Endlich sind für den Verkehr
2,098,989 19,033
157,646 118,859 58,337
111“
Spiritus 18 bez., Mai- Juni 18 bez. u. G., 17 ⅞ Br., Juni- Juli f Juli-August 17 ¾ bekx. Hamburg, 6. Mai, Nachmittags 2 Uhr 37 Minuten. Ba aüftsl C e mehr nominell. 8 8eee as. Oesterreichische Fas⸗ 1 8. veüef 1“ 8 jer —. 1 proz. Spanier —. e sban de 1855 —. Zproz. Spanier p p “ 8
deutsche Bank 67. National-Anleihe 41. —. Fqxxa G“ vüe2 Uenerreiebigebe Eisenbahn-Aetien —. Frioedrich E
helms- Nordbahn —. Mecklenburger —. Magdeburg-Wittenberger —
ct. Disconto 43, 5 pCt. 2 Mk. 14 Sb. not., 12 Mk. 14 Sh. bez. Laonda
don 1 SeeS M. 28 K. not., 13 Mk. 1 Sh. bez. Wien 125.00. Amste
dam 36.30. Getreidemarkt.
Weizen loco fest, 88 N.ave-Nr vüee
rti hr fest gehalten. Roggen fest, ab Königsberg 12hld. öhu. eeee 124pfd. 2 zu lassen. Oel, pro Mai 24 ½, h Oktober 24. Kaffee ruhig. LZink, 1000 Ctr. loco 11 2. 8
nkfurt a. M., 6. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Min Serss Feen. drückten die Course im Allgemeinen bei ziemlich he lebten Geschäften. Sechluss-Ceurse: Neueste Hassenscheine 104 ¼. Friedrich- Bexbaeh 105 ½. Berliner Wechsel 104 ¼. doner Wechsel 114 ½. Pariser Wechsel
reussische Anleihe 101 ⅞. Preussäceh
ilhelms-Nordbahn —. Ludwigshafe Hamburger Wechsel 87 ⅞ lg 91 ½. Wiener Wechsel 7¹ Darmstädter Zettelbank 210. Meining
.
zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Kdcönigliche Schauspiele. Sonntag, 8. Mai. Im Opernhause. 99ste Vorst un z. Lohengrin. Romantische Oper in 3 tten, 1848 Ntharn Telnag. (Frau Eugenie Nimbs, vom Königl. Hoftheater zu Hannover: Ortrud, Herr Ander, Kaiserl. Königl. österreichischer Kammer⸗ sänger: Lohengrin, als Gastrolle.) 1“ Im Schauspielhause. (123ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der Geizige. Lustspiel in 5 Akten von Molieère, fuͤr die Bühne bearbeitet von Fr. Dingelstedt. Vorher: Durch's Fernrohr. Lust⸗ spiel in 1 Akt von A. Wilhelmi. 1“ Wegen Erkrankung der Frau Formes kann die Vorstellung des Charakterbildes: „Die Grille“ Shich stattfinden. Die bereits verkauften Billets behalten nur zur heutigen Vorstellung Gültig⸗ oder können auch bis heute Mittag 1 Uhr zuruͤckgegeben werden.
Montag, 9. Mai. Im Opernhause. (100ste Vorstellung.) Die Willys, oder: Gisela. Phantastisches Ballet in 2 Abthei⸗ lungen, von St. Georges und Coralli. Musik von Adam. (Fräul.
1
Sonntag, den 8. Mai
Bagdanoff: Gisela,
schwiegene wider Willen.
Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause.
als Gastrolle.) Vorher: Der Lustspiel in 1 Akt, von Kotzebue.
ö] Keine Vorstellung Dienstag, 10. Mai. Im Opernhause 101ste;
enstag, 10. Mai. 2 e Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 nnus 848 sicans denung.) (Frau Eugenie Nimbs, vom Königlichen Hoftheater zu Hanno⸗ ver: Ortrud, Hr. Ander, Kaiserlich Königlich österreichischer
Ver⸗
Kammersänger: Lohengrin, als Gastrollen.) 1 Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung
Der Billet⸗Verkauf zur Dienstags⸗Vorstellun fäag, den 9“ “
Sponntag, 8. Mai. Im Saal⸗Theater des Königlichen S au spielhauses. 29ste Vorstellung der französischen Svn ntichler,Gchelr schaft unter Direction der Herren Briol und Chapiseau. Le beau mariage.
Dienstag, 10. Mai. 30ste Vorstellung der franzöfische ⸗ spieler⸗Gesellschaft. Le Demi-Monde. n 1 E
* * 1
Darmstädter Bank-Actien 123.
der hohenzollernschen Lande Gulden und den gentheilstacke im 24 ⅛ Guldenfuß und 1 Kreuzerstücke nach der Verordnung vom 8. November 1852 ausgeprägt und zwar:
Aus der vorstehenden Nachweisung ergiebt sich, daß überhaupt in den preußischen Münzstätten der wieder eingezo im Werthe von
Goldmünzen 227,194,236 Thlr. 29 Sgr.
9,644,372 Thlr. 5 Sgr.
inguldenstücke 50,470 Stücke à 8 kisn — asrüct. für 28,840 “ Halbe “ XA1“ 1 Stücke, also 88 “ 15,040 in Summa für und Dreikreuzerstücke, für 3841 Gulden
)
e) Sechs⸗ Scheidemünze oder für ...y.. 8
d) Kupfermünze: Einkreuzerstücke für 6
525 Fl. oder für..
52500202505b-2⸗9
300
.2222222—-*——*
von 1764 bis Ende 1858 nach Abrechnung
d eschmolzenen Münzen ausgeprägt sind solche e“ 1958gr. 3 Pf. Davon betragen die 84,008,497 Thlr. 15 Sgr. oder 26,18 pCt., die Silbermünzen oder 70,81 pCt., die Scheidemünzen endlich
Pf. oder 3,01 pCt.
Hafer 1 Thlr. 15 Sgr.,
Berlin, den 7. Mai. 8
zu Lande: Roggen 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., Pf. . Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. auch 1 Thlr. 5 Sgr.
Zittauer Litt. A. —; Berlin-Anhalter —. ringische 84 G.
Anhalt-Dessauer Actien —. Metalliques —. Preussische Prämien-Anleihe .
ise 146 Piaster; Livre Turque 131 ¾iPiast.; 117 ¾; Ducat. 68 ¼.
d. Staats-Anze Stamm-Actien 6
Au
Leipzig - Dresdener 175 G. Löbau- n8 Magdeburg-Leipziger 210 Br.
Berlin -Stettiner —. Cöln-Mindener —. Thü- Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Landesbank -Actien —. Braunschweiger Bank- Weimarische Bank-Actien —. Oesterreichische 5proz. 1854er Loose —. 1854er National-Amleihe 41 G.
8 tantinopel, 26. April. Wechseleours: Livre Ang- Konstahn opel, eLeeee.
Leipzi do. Litt. B. —.
Breslau, 7. Mai, 1 Uhr 25 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.
igers.) Oesterreiehische Banknoten 71 Br. Freiburger 8 Br.; do. drttter Emission —. Oberschlesische Actien 4o. Litt. B. 94 ¼ Br.; do. Litt. C. 97 Br. Oberschlesi- sche Prioritäts - Obligationen Litt. D. 70 ¾ Br.; do. Litt. E. 65 ¾ Br. Kesel-Oderberger .v-e” e e Pee Kosel -Oderberger Prioritäts- bligationen —. Neisse-Brieger Actien —.
Ppiritms pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 8 ¾ Thlr. G. Weizen, weisser 62 — 105 Sgr. gelber 62 — 96 Sgr. Roggen 49 — 58 Sgr., Gerste 34 — 48 Sgr. Hafer 30 — 45 Sgr.
Die Börse war geschäftslos und die Course änderung. 8
Staats-Anzeigers. eizen 1, Ju.
67 Br. n 41 x¼ — 42 ½, Mai-Juni 41 ⅞ — 41 ½, Juni-Juli 43, Ju 44 ½ — 44 bez., August- September 44 6G., September-Oktober
xr. Rübsl, Mai 11 ¾ Br., September - Oktober 11 ½⅛ bez. u. Br.
Litt. A. 97 Br.;
ohne wesentliche Ver-
Nachmittags.
7. Mai, 1 Uhr 35 Minuten 1 6 .
— 71 bez.,
üt- Actien 51. Luxemburger Kreditbank 48. Zproz. Spus e 22 ½. Spagische Kreditbank von Pereira d9 Spanische Kreditbank von Rothschild —. Kurhessische Loose 9 Badische Loeose 40 ½. 5proz. Metalliques 35 ½. 4 ½proz. Metalliques — 1854er Loose 63. Oesterreichisches National-Anlehen 38 ⅞. (em reichisch-französische Staats-Eisenbahn-Actien 145½. Oesterreietin Bank-Antheile 513. Oesterreichische Kredit-Actien 98 ½. Oesterreic sche Elisabeth-Bahn 115. Rhein-- Nahe-Bahn 30. Mainz-Ludvi
hafen Lit. A. —, do. Lit. C. —. 19
1“ Wien, 6. Mai, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Börse lebhaft und günstiger. Catllae. 88900. Nnh.
.Metalliques 61.50. 4 ⁄proz. 705. N.n 2n 148.50. 1854er pecoꝛe 19999 National-Anlehen 65
ts - Eisenbahn-Actien-Certifikate 00. 139. 145,00. Hamburg 113,00. Paris 58.00. Gold 45.00. Elisabe bahn —. Lombardische Eisenbahn —. Neue Lombard. Eisenbahn-
Wien, 6. Mai, Abends 7 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Wa Abendbörse ” schwächer. Kredit - Actien 136.20, Staztsbu 197.50, Nordbahn 148.20, Nationale 64.10, Kredit-Loose 84.00.
Amsterdamns, 6. Mai, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. S. Lebhaft.
Der Ceurs der 3 proz. R 60.90, der des Credit mobilier
Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr
510, der der österreichischen 8u
isenbahn 330 gemeldet. . 5 proz. vricsrelehjsshe National -Anleihe 36. 5 proz. Metali- Lit. B. 47 ½. 5 proz. Metalliques 31 ¼. 2 proz. Metalliques 18 ½. a0 Spanier 24 ¼. 3proz. Spanier 32 ½. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 Mexikaner 13 ½. Hollindische Integrale ö 19 Getreidemarkt. Weizen unverändert, still. Rogen, sen
2 Fl. niedriger, ziemlich lebhaft. Raps, Oktober 64 ½. Rüböl, 1
ber 36 ¼. London, 6. Mai, Nachmittags 3 Uhr. Consols 90. 1proz. Spanier 25 ½. Mexikaner 15 ¾.
5proz. Russen 101 — 105. 4 ½p&roz. Kuss
Der Dampfer -Indian- ist aus New-Nork eingetroffen. 18 Getreidemarkt. Weizen geschäftslos, nominell billiger. 0.
saer Gerste drei, andere Sorten einen Schilling höher. Laneh
einen bis zwei Schillinge billiger.
jverpool, 6. Mai, Mittags 12 Uhr. (Wolff 88 Te 3 He en. 4000 Ballen Umsatz. Preise † bis 4 billiger 10) gangenen Freitag. † 66 6 ☛⸗.
h“
Paris, 6. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Börse war geschäktslos. 88 Zprez. begann zu 60.95, wich auf 6 hl belebt zur Notiz. G(ba : Zproz. Rente 61.00. 4 3ͥproz. Rente 88.00. N Spanier —. 1proz. Spanier 25. Silberanleihe —. Oesterreief Staats-Eisenbahn-Actien 332. Credit mobilier-Actien 515. Lom
sche Eisenbahn-Actien 425.
(Wolff's Tex. 1- Sardinier
1 -
8
Credit-Actien 139. ¾
der Sa
DOeffentl
Ad V. Nr. 1054. Oeffentliche Vorladung. Auf den Antrag des Königlichen Staats⸗ Anwalts ist wegen Auswanderns ohne Erlaub⸗ niß und in der Abficht, sich dadurch dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres zu ent⸗ ziehen, auf Grund des §. 110 des Strafgesetz⸗ buches gegen folgende Landwehrmänner: 1) Hee Muchen Ferdinand Bethke aus Gon⸗ awa, 1 2) Knecht Balentin Kwaß aus Bielawki, 3) Knecht Michael Garnowski aus Woyein, 4) Tischler George Brudnoch aus Zunin, 5) Oekonom Leopold Renz aus Komratowo, 6) Schneider Abraham Pincus aus Znin, 7) Zimmermann Theodor Busse aus Woyein, 8) Knecht Casimir Brudnoch aus Znin, 9) Oekonom Gottlieb Schultz aus Gora, 10) Schuhmacher Joseph Andrzejewski Obudno, 11) Oekonom Mathias Schulz aus Pniewy, 12) Studiosus Philos. Ludwig Tafelski aus Znin, die Untersuchung eingeleitet. 8 Zur Verantwortung der gedachten Personen, so wie zur öͤffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin assbvden 127. Junt d. J., um 11 Uhr DVormirkags, im Sitzungssaale unseres Geschäftszimmers an⸗ beraumt, zu welchem die oben bezeichneten Per⸗ sonen unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung der Sache in contu⸗- maciam verfahren werden wird. Dieselben haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel über ganz bestimmt anzuführende That⸗ sachen im Termine mit zur Stelle zu bringen, 8 ühg 8 zeitig 8 vor Termine an⸗ gen, daß sie noch zu demselben herbei werden können. 8 1“*“ 8n den 28. Februar 1859.
önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
aus
8 11““ ö oshh. Oeffentliche Vorladung.
Auf den Antrag des Königlichen Staats⸗An⸗ walts ist wegen Auswanderns ohne Erlaubniß, 8 Wrund des §. 110 des Strafgesetzbuches,
ge
1 den Landwehrmann Johann Mrowinski
„aus Labischin,
2) 29 Landwehrmann Jakob Kitowski aus
gin, die Untersuchung eingeleitet.
Zur Verantwortung der gedachten Personen,
um 11 Uhr Vormittag, im Sitzungssaale unseres Geschäftshauses anberaumt, 8 Wgalasn⸗ die oben bezeichneten Personen unter der Ver⸗ warnung vorgeladen werden, daß im Fall ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung der Sache in contumaciam verfahren werden wird. Dieselben haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel über ganz bestimmt anzuführende Thatsachen im Termine mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Schubin, den 28. Februar 1859. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die dem Louis Göldner gehörigen Grundstücke Bobau Nr. 24 und 25 des Hypothekenbuchs, welche zusammen Ein Grundstück bilden, abge⸗ schätzt laut der nebst Hypothekenschein in unse⸗ rem Bureau III. einzusehenden gerichtlichen Taxe auf 5643 Thlr. 10 Sgr., sollen
am 5. September 1859, Vormittags
12 Uhr,
durch den Herrn Kreisrichter Strehlke subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.
Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Grodzki⸗ schen Eheleute und der Besitzer Louis Göldner werden hierdurch zu dem Termine vorgeladen.
Pr. Stargardt, den 27. Dezember 1858.
Königliches Feerisgetcht. I. Abtheilung.
[3189) Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung
zu Stolp. Der dem Gutsbesitzer Gustab Hasse gehörige, im Stolper Kreise belegene Allodial⸗Ritterguts⸗ Antheil Rotten b., landschaftlich geschätzt auf 20,915 Thlr. 27 Sgr. 2 Pf., soll am 6. Juli 1859, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein, so wie die Ver⸗ kaufs⸗Bedingungen sind in unserem Prozeß⸗ Bureau I b. einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuch nicht ersichtlichen Nealforderung aus
so des ger öffentlichen mündlichen Verhandlung e ist ein Termin auf den 17. Junic.,
. 8 8 b1
den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ibre
icher Anzeiger.
Aufenthalte nach unbekannte verwittwete Fra Majorin Ursin von Baer und die Erben des Lieutenants Carl von Baer werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen.
Sttolp, den 3. Dezember 1858.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1139] Bekanntmachung.
Es wird ein Termin zur Verhandlung und Beschlußfassung über den von dem Gemeinschulb⸗ ner Herrmann Hoppe in dem durch Beschluß vom 12. März 1859 eröffneten kaufmännischen Konkurse proponirten Akkord auf
den 25. Mai erx., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses, Herrn Kreis⸗ richter Schumann, anberaumt und die Gläubiger des Konkurses zu diesem Termine hiermit vor⸗ geladen.
Marienburg, den 5. Mai 1859. 8
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
2
[11388 Konkurs⸗Eröͤffnung.
Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. Die dem
Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung, den 5. Mai 1859, Vormittags 9 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Steindachpappenfabrikanten Philipp Langefeldt zu Bromberger Vorstadt bei Thorn ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 5. Mai e. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Moritz Schirmer zu Thorn bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 16. Mai c., Vormittags
10 Uhr, in dem kleinen Verhandlungs⸗Zimmer des Ge⸗ richtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Henke anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung ines andern Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeden. nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befite der Gegenstände bis zum 23. Mai ece. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vordebalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗