1859 / 110 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Die Gläubiger des Gemeins chuldners werden

aufgefordert, in dem auf den 16. Mai 1859, Vormittags 10 ½ Uhr, 98. unsevem Geschäftslokale, vor dem Kommissarius, Kreisrichter Lubowski, anbervaumten Termin die Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzu⸗ eben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zaͤhlen, viel⸗

mehr von dem Besitze der Gegenstände

8 bis zum 4. Juni 1859 dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit dem Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die

Masse Ansprüche als Kon ursgläubiger machen

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche,

dieselben mögen bereits rechtshäͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 8. Juni 1859 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen auf den 24. Juni 1859, Vormittags 49 Uhr zu erscheinen.

Wer seine Anmeldungen schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be · rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte: Bublatzki und Langer in Rybnik und Muthwill in Loslau vor⸗

ü65 8. In dem Konkurse uüber das Vermoͤgen Kaufmanns Carl Hermann Eduard Wedekind zu Cvossen ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ assung über einen anderweiten Akkord⸗Vorschlag

des Gemeinschuldners Termin auf den 3. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ 8 Nr. 2 anberaumt worden. Die Bethei⸗ igten werden hierbon mit dem Bemerken in Kennt⸗ niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig Forderungen der Konkursgläubiger, weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfondrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Fe Erossen, den 4. Mai u Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Rubel.

[1145) Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Otto Wilhelm von hier ist beendigt. Sprottau, den 3. Mai 1859. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

11144] Konkurs⸗Eröffnung. Konigliches Kreisgericht zu Belgard. Erste Abtheilung, den 5. Mai 1859, Mittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frie⸗ brich Wilhelm Alexander Ka ser hierselbst i der kaufmännische Konkurs v und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1859 festgesetzt worden. einstweiligen Verwalter der Masse ist ber Kaufmann Caspar Zander hierselbst bestellt. Die Eläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem MX“

1. Februar

auf den 25. 9 d. J., Vormittags 1

vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Nath Thiel, Nr. 1 anberaumten Termin ihre Er⸗

im Zimmer klärungen und

dieses Verwalters oder die Bestellung eines an⸗ deren einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche

Geld, Papieren oder Gewahrsam hal verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben

8 verabfolgen

esitze der Gegenstände

bis zum 6. Juni d. J. dem Gericht öder dem Anzeige zu machen und Alles,

ihrer etwaigen

kursmasse abzuliefern.

mit denselben

Gemeinschuldners haben Besitz befindlichen Pfandstücken nur

machen.

Belgard, den Königl. Kreisgericht.

[1147]

n unserm Testament des frau geb. Tack

nuar 1803.

[1153

Es soll Freitag,

stehendes Holz

118:

Bekanntmachung.

Uhr,

Vorschläge übor die Beibehaltung

von dem Gemeinschuldner etwas an oder anderen Sachen im Besitz haben, oder welche ihm etwas

vielmehr von dem

einschließlich

Verwalter der Masse mit Vorbehalt Nechte, eben dahin zur Kon⸗ Pfandinhaber und andere gleichberechtigte Gläubiger des von den in ihrem Anz

oder zu zahlen,

C1X“

Erste Abtheilung.

Depositorium befindet sich das ohann Wärcker und seiner Ehe⸗ d. Jdachimsthal, den 26. Ja⸗

Die unbekannten Interessenten werden aufge⸗ fördert, die Publication desselben binnen 6 Mo⸗

naten nachzusuchen.

Templin, den 30. April 1859. Sr

Königliches Kreisgericht,

II. Abtheilung.

2 8

——

1148] Konkurs⸗Eröffnung.

önigliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Gostͤn,

den 6. Mai 1859, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Wit⸗ kowski zu Kroeben ist der kaufmaͤnnische Konkurs im abgekürzten Konkursverfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 4. Mai d. J. festgesetzt.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befit oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 6. Juni d. J. einschließlich dem Gericht oder dem nachträglich zu benennenden Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken Anzeige zu machen.

Bekanntmachung.

den 20. Mai d. J., in der Wohnung de

aus der Oberförsterei Regenthin, als:

8 do. do.

I. Im Unterforst Buchberg: 43 Stück Eichen,

6“ do. do. à 3

lang Nr. ... Nr. 2 5, Nr. 6—14.

Stüͤck Eichen,

Klftr. Eichen⸗Nutzholz à 6“‧

8 do do. 8 do.

lang Nr. 1 u. 2, Nr. 3 7, Nr. 8—21. d

do. 488 do. à 3

do. 3“ lang.

Im Unterforst Dentschebruch:

Klftr. Eichen⸗Nutzholz a2

do. do.

Eichen r. Eichen⸗Nutzholz

do.

105, 118:

III.

Im Unterforst Regenthin;

6“ lang Nr. 1, Nr. 2 —- 35,

do. E 1 Nr. 36—44.

do. 3 , 3 4 ° lang Nr. 1, do. ebbMNr. 2. 3* 4“* 3˙*

EE1““ a 3“ und

do. 3˙6“ lang.

1 ¼ Klftr. Eichen⸗Nutzholz a 3 4“ lang Nr. 1— 4.

8 &

Unterforst Nehmischbosch:

155 B.: Klftr. Eichen⸗Nutzholz a 3 lang. V. Im Unterforst Paetznickerie: 55 Stück Eichen, 1 2, Klftr. Eichen⸗Nutzholz a 3 4“ lang Nr. 1—3,

do. do.

do. 3 do.

Nr. 4— 7, 18

8 . 2 8 8 im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden verkauft, wozu Kauflustige an dem gedach⸗

ten Tage, Vormittags bis zu 50 Thlr. sogleich ganz, baar eingezahlt werden muß. Die Hölzer kön

Regenthin

““ 8ꝙ☚ 8 8

[1156

Die Zahlung der am 1. Juli 1859 fälligen Zins⸗Coupons, so wie die der am 3. Januar 1859 ausgelodoseten 9600 Thlr. Obligationen, nämlich A. Nr. 420. 883. 1017 à 1000 Thlr. 3000 Thlr.

798 1794. 199.

2013.

C. Nr. 180. 281. 413. 551. 682. 1598.1921.3000 à 200

D. Nr. 21. 81.

939. 1270. 1547. EC 111“

8

findet nach der Wahl der Inhaber statt:

Löoctats b 2 b

Bübeckische Staats⸗Anleihe

und von 50 Thlr. „den 6. Mai 1859.

um 9 Uhr, hiermit eingeladen werden, mit dem Bemerken, daß das Kaufgeh

und darüber mit dem 4ten Theile im Termim⸗

nen täglich in Augenschein genommen werden.

Der Oberförster.

von 1850.

2290. à

871.

1800 460. 502.

800

Pr. Ct. Thlr. 9600.

n bei 22 Gebrüder Schickler oder bei es Mendelssohn u. 1

8 * *

Thlr. dieser Anleihe auf

in Hamburg bei Herrn Salomon Heine⸗ Lübeck bei der unterzeichneten Behöͤrde Es sind dazu die Werktage vom 1. bis 15. Jul 8 bestimmt. jejenigen Inhaber, welche die Zahlun Berlin oder in Hamburg 1e acehes 109 len, haben ihre Coupons sowohl, wie die aus. gelooseten Obligationen einen Monat vorher mithin zwischen dem 1. und 15. Juni ke einem der gedachten Banquier⸗Häuser abstemperr zu lassen.

Die abgestempelten Coupons und Obligationcn. welche zwischen dem 1. und 15. Juli 1859 nich! in Berlin und Hamburg bei dem Banquier⸗ Hause, von welchem sie abgestempelt sind, er⸗ hoben werden, können späterhin nur in Lübes eingezogen werden.

Ueber den Fälligkeits⸗Termin hin⸗ aus werden die ausgelooseten Oblige⸗ tionen an deren Inhaber nicht weiter verzinst.

Es wird zugleich angezeigt, daß am 1. Jul 1859, Mittags 12 Uhr, 8.am. . Peh dem Nathhause werden

11“

von der 3ten

[731]

Gesellschaft einschreiben lassen.

Besitz derselben.

ausgelooset und am 2. Januar 1860 aus⸗ Es find noch nicht abgeforderr

Basloc eg fällig den 1. Juli

56 C. Nr. 88 —. à 200 Thlr.

von der Aten eseac enehc den 2. Januar 5 B. Nr. 1319u˙0u99. à 500 Thlr. C. Nr. 464 à 200 Thlr.

8

2 2 72 2222224242—.2*

Staatsanleihe von 1850.

833 von der 7ten Ausloosung fällig den 1 1858

B. Nr. 98. 23 500 Thlr. C. Nr. 777 à 200 Thlr. von der 8ten Ausloqfung kama den 2. Januar

1

B. Nr. 1413.2561 z500 Thlr.

C. Nr. 718. 1110. 3185 à 200 Thlr.

Lübeck, den 4. Mai 1859. Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen

11u“ 8 1 4 8 11“

nat April er. betrugen die Einnahmen: aus dem Personen⸗Verkehr Gepäck⸗Verkehr.. . Eil⸗ und Frachtgut⸗Verkehr

lich sp außerdem ad extraordinaria

„Verkehr vorbehalt⸗ terer Feststellung. .

5,029 Thlr. 14 „18 22 7

2,000

77

77*

8359

Zusammen Im Monat April 1858 wurden eingenommen —* Natibor, den 7. Mai 1859.

Sgr. 10 Pf. Sgr. 9 Pf.

33,715 Thlr. 8 32,990 Thlr. 11

8

B“

5. 88 9. Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

Betriebs⸗Einnahmen.

Für Personen ꝛc.: Für im April I 1859 ca.. Im April

868 n. 89,668 0 123,393

Güter ꝛc.: Zusammen:

53,000 Thlr. Sgr. Pf. 109,000 Thlr. Sgr. Pf. 162,000 Thlr. Sgr. Pf.

E9 .“

erhoben ca. 167,000 Thlr. Sgr. In der⸗

selben Zeit ee G

463,807

Also im April 1859 weniger ca... Vom 1. Januar bis ult. April 1859 sind 503,000 Thlr.

vöÄ000 Thlr. Sgr. Pf.

5

SJJSoZAZE

1858 ca. 1270,R11.

3 NIso. im laufenden Jahre mehr ca..

25,000 Thir. Sgr. Ff.

Uachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft beehren wir uns zu einer außerordentlichen Ge⸗ neral⸗Versammlung auf Sonnabend, den 14. Mai 1859, Vormittags 11 Uhr, im Directionslokale, Bahnhof Templerbend zu Aachen, hiermit ergebenst einzuladen.

In dieser General⸗Versammlung werden Be⸗ schlüsse 2) wegen Emission von neuen fünfprozen⸗ tigen Stamm⸗Prioritäts⸗Actien resp. Prioritäts⸗ Obligationen behufs Regulirung der Finanzlage des Unternehmens; b) wegen Converkirung der setzigen Prioritäts⸗Obligationen in fünfprozentige Stamm Prioritäts⸗Actien und fünfprozentige Prioritäts⸗Obligationen, und c) wegen Abände⸗ rung der Statuten in Betreff des Stimmrechtes und der Theilnahme an den General⸗Versamm⸗ lungen zu Gunsten der Stamm⸗Prioritäts⸗Actien beantragt werden.

Actionaire, welchein der bevorstehenden General⸗ Versammlung Stimmrecht in Anspruch nehmen, müssen ihre Aectien, sofern es noch nicht geschehen ist, bis zum 15. April d. J. in die Bücher der Die Einschreibung geschieht auf schriftliches Ersuchen entweder ge⸗ gen Vorzeigung der Actien oder eines Zeugnisses der Ortsbebörde oder eines Notars über den Für Berlin genügt auch das Zeugniß der Diskonto⸗Gesellschaft.

Der Nachweis über den Besitz kurz vor der General⸗Versammlung wird innerhalb der beiden letzten Tage vor derselben, an welchem auch die Eintrittskarten ausgefertigt werden, ebenfalls

8 1

entweder durch Vorzeigung der Aetien oder durch ein der oben angegebenen Zeugnisse geliefert. Aachen, den 31. März 1859. Die Direction. 3

Allgemeine Gas⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

Gemäß §. 8. des unter dem 16. März 1857 Landesherrlich bestätigten Gesellschafts⸗Statuts ersuchen wir die Actionaire unserer Gesellschaft

bis zum 15. Mai a. e.

die fünfte Einzahlung von 10 pCt., abzüglich von 1 Thlr. 6 Sgr. Zinsen à 4 ¾ pCt. vom 15. Sep⸗ tember 1858 bis 15. Mai a. c., mit 8 Thlr 24 Sgr. pro Actie entweder bei

Herrn S. Bleichröder in Berlin,

Herren J. Hirschfeld & Wolff in

Berlin,

Herren Sal. Oppenheim jun. & Co.

in Cöln,

Herren Gebruͤder F riedländer in Breslau oder bei unserer Gesellschaftskasse in Magdeburg, Fürstenwallstraße Nr. 13, unter Vorlegung der betreffenden Interims⸗Quittungen leisten zu wollen

Magdeburg, den 8. April 1859. ““

8

111.h Rostocker Bank. Die statutenmäͤßige General⸗Versammlung der Nostocker Bank ist guf Dienstag, den 31. d. Mts., Mittags 12 Uhr, im Rathhause hierselbst angesetzt worden, und werden dazu

die geehrten Actionaire hierdurch mit dem Be⸗ merken eingeladen, daß dann zur Verhandlung 1) der Bericht des Ausschusses, . 2) der Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes, 8 3) der Jahresabschluß, 4) Beschlußnahme über den, am 22. Februar d. J. gestellten Antrag auf Vermehrung des Actien⸗Kapitals, 5) die Neuwahl von 5 Ausschußmitgliedern. Auch bei dieser Versammlung sind die Vor⸗ schriften in den §§. 49 und 74 der Statuten zu berücksichtigen, und geneigen die Herren Actio⸗ naire, welche an der Versammlung theilzunehmen wünschen, sich mit Einlaßkarten zu versehen, die im Banklokale am 30. d. Mts., von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, und am 31. d. Mts., von 8 bis 11 Uhr Vormittags, zu erbalten sein werden. Rostock, den 7. Mai 1859. Der Ausschuß der Rostocker Bank. v8“ Vorsitzender.

- asgece ri Sden;

1I vw KISS. 8

uus v nd Fluß⸗Versicherungs

in Stettin. 2.Se 8 Bilance am 31. Dezember 1858. 81; 48 . Activa. Actien⸗Wechsel. Thlr. 337,500. Effekten Sö232 Lombard⸗Forderungen. 54,200. Wechsel⸗Bestand 19,736. 15. Zins⸗Forderungen ““ Prämien⸗Forderungen 221 Kassen⸗Bestand 14,523. Mobilien ..... vrrssnb0. 1 Thir 557,21 Passiva.

E1“

450 000. 31,900. 23.

Actien⸗Kapital Reserbe⸗Fonds.. Schaden⸗Reserbe.. Prämien⸗Reserbe.. Reserbe für zweifelhafte Forderungen.. Hypothekenschuld Dividende und Tantieme

8,000.

pB

welche hiermit auf Grund einer Verfügung Königlichen Regierung zur öffentlichen Kenntniß

Wichards.

nd‚ Versicherungs⸗ n Stettin.

Nach Vorschrift des §. 19 des Gesetzes über Actien⸗Gesellschaften vom 9. Nobember 1843 bringe ich biermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Verwaltungsrath der Gesellschaft underän⸗ dert durch die Herren

Grawitz, Vorsizender,

T. Stellvertreter

1““

C. Lüderitz, des

G. Marchand.

3 1 revpräsentirt wird.

Stettin, 7. Mar 1859.

der stenographischen Berichte Zis heute den 9. Mai 1859 sind ausgegeden: 21. Sitzung des 1

Anlagen, bestehend

der 1. 46. Sitzung des Hauses aus Aktenstuͤchen des Hauses der Abg

Anlagen, bestehend Petitionen des Hau

Bekauntmachung

Herrenbhauses, aus Aktenstücken des Herrenhauses der Ab geordneten,

ses der Abgeordneten,

des Herrenhauses un

d des Hauses

zusammen NSk Bogen.