vI166“ 689Eö- 8 “ v“ ““ ““ 8 Berliner Börse vom 9. Mai 1859. SGSäni 2. . a hee-neheun an 1,
EIA“ 1 Aurlandes nehmen ge für das Hienelzahr R1“ 2 0 8 für gertin bie Erpebition das
0 * 2 ) 24 Thehen der Monarchlte 9 Preußischen Staats-Anzetgers: Eisenbahn Aetie I. eb Ip 88 ““ 1“*“ 8 ☛ H. 1 S. e“ 8 t Wilbelms⸗Straße No. Kü. Brf. Gld Gld “ a 2 1 BI 3 ssnabe der Celpyigersr.)
“ “ beae 3 ½ — “ 8 — 11“ 8 278 Aö; wWeechsel 8 “ Pfandbriefe. 4 do. rioritäts- Niederschles. Märk. Gelsaen 884 8 do. II. Emission do. Prioritäts- Amsterdam 250 Fl. — 141 3Kur- und Neumärk. 3; do. III. Emission4)s — — do. Conv. Prioritäts- dito E111.“ 140 do. do. — Aachen - Mastrichter do. do. III. Serie Hamburg 300 M. 150 ½ Ostpreussische 83; do. Prioritäts- do. IV. Serie dito ..300 M. 149 sPommersche 32 do. II. Emission Niederschl. Zweigb. LoRden.. 1ö1 EEEI1ö“ 8 3 Berg.-Märk. Lit. A. — do. (Stamm-) Prior. Paris 300 Fr. 77 9 Posensche . 96 do. do. Lit. B. Oberschl. Litt. A. u. C. Wien, österr. Währ. 150 Fl. 644 K . do. PErioritäts- do. Liitt. B. dito 150 Fl. 8 62 ⅜, do. neuea . do. do. II. Serie do. Prior. Litt. A. Augsburg südd. W. 100 Fl. 56 18[Schlesische.. . do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. 32 de.“ daem. Liltt. B. Frkf. a. M südd. W. 100 Fl. 56 24 [Vom Staat garantirte do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. Litt. D.] Leipzig in Cour. im 14 Thl. beei, ... do. do. II. Serie ü de, do. Litt. K. ¹ 2 * 100 Thlr 98 % Westpreuss. .... do. (Dortm.-Soest) [do. do. Litt. F. Petersburg 100 S. R.... c. 4 „1. do. do. II. Seriesd: Oppeln - Tarnowitzer Bremen 100 Th. G... 107 ½ Berl. Anh. Litt. A. u. B. — Prinz Wilh. g. V.)
do. Prioritäts- do. Prior. Serie
—₰
n*
₰ —
—.—
— ‧ —
E22gSZg
◻—ꝙ
2; 2—
82 82
8 “ 8 8 8 8 28 1 — 8 8 ] — riefe. 8 ““ v“ Rentenb 8 do. do. 4 do. do. II. Serie 8
Kur- und Neumärk. 8;9038 [Berlin-Hamburger .. do. do. III. Serie ESe. Königliche Hoheit 8 Pri aben, c) Grundstücke zertheilt oder in ihren Grenze . Fonda - Courgse. Pommersche . ü 79 do. Priocstäts- - Rbeinische . . im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst d) in den Eigebehnsverdanrnfich der Flansrhane en Freiwillige Anleihe. ... HPosensche 76 ½ — do. do. II. Em. — do. (Stamm-) Prior. — gerubt: 1111I1 6 ö.“ Staats-Anleihen v. 1850, 1852, Preussische 4 83 Berlin-Potsd.-Magd. — — do. Prioritäts-Oblig. Dem Professor Dr. Max Dunecker bei seiner Berufung ium b14“ . 1854, 1855, 1857 HKRhein- und Westph.4 82 81 ¾— do. Prior. 0 b 6. do. vom Staat gar. en Preußischen Staatsdienst den Charakter als Geheimer Re⸗ Die Eigenthüͤmer, beziehungsweise bie Pächter oder sonstigen dito Sen öxJx68 8 Sächsische 80* 8 do. do. Litt. 42 Rhein-Nabe. “ r.. 8.Re th verleihen: Ni . ß er vo G „ en 62ee, . g ger x-8 Sn es vexe e I 6. Rhrt. Crf.-Kr. Gdb . serungs⸗Rath zu verleihen; itznießer von Grundstücken sind verpflichtet, die im § 4 m b., ce. Staats-Schuldscheine. eg. 7 4 3Pr. Bk. Anth. Scheine 8 Berlin-Stettiner do. Prioritäts- Den Kreis⸗Deputirten, Hauptmann Gust -4* Paul von 8 4. bezeichneten Veränderungen spätestens vier Wochen nach Primien-Anl. v. 1855 à 100 Th. “ 4²1109 ⁄1108 2 do. Prior. Oblig.] do. II. Serie Hagenow auf Langenfelde, zum Landrathe des Kreises Grimmen, deren Eintritt dem mit der Fortschreihung der Landesvermessung Kur- u. Neum. Schuldverschr. 37 — Friedrichsd'or ...— 13 ½ 1382,[„ do. do. II. Serie4 7 do. III. Serie — Regierungsbezirke Stralsund zu ernennen; ferner V beauftragten Beamten anzuzeigen, auch nach Anweisung des Letz⸗ Oder-Deichbau-Obligationen 42 Gold-Kronen — 9 1 5½ —- Bresl.-Schw.-Freib. — Stargard-Posen 3 Die Kreisrichter Wolfart in Soldin, Rubel in Crossen teren die zur Berichtigung der Vermes ung erforderlichen Unter⸗
Berliner Stadt-Obligationen. 1 Brieg-Neisse. 4 *†◻ do. Prioritüts- - — 6,1 “ lagen beizubringen, widrigenfalls deren Herbeischaffung auf thr do. * — 1 8 109 108: Cöln-Crefelder do. II. Emission]4 ind Frank daselbst zu Kreisgerichts⸗ Rathen zu ernennen, den Kosten bewirkt wird. — 8 2. f 8 d. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5 1 1 40. Prioritäts- I“ 2 Rechtsanwalten und Notaren John in Crossen und Hagen in 7
1 82 . 2 ; 1 8. 6. 4 1 SeeNbindier — [rhüringer cu den ue zls Fußth⸗Faths, und “ Die Ortsbehörden haben a näherer Anweifung der Regie * hn jg. 4 öts⸗Secretair Meinhardt in Frankfurt a. d. O. ie de 1 v sr u e eeeee Se — — 8 Eu“ 8 8 Pnr. Cvngs 4 . Kaan zsei Wiretior Sch m.bt n Wcha rung für die sichere Aufbewahrung und für die Instandbaltung der “ 1— Serie eg vees- den Gemeinden zu überantwortenden Flurkarten, Vermessungs⸗Re⸗
4 münzpreis des Silbers bel der Königl. Münze. (10. o. III. Pm “ (og .02enh 8- lei⸗Ratb zu verlihen. ister und sonstigen Vermessungg⸗Dokumente Sörge zu Iragen, die
5 8 CqCP1Z11“ 8 I IE1“ do. (Stamm-) Prior. 49 XX 8 8 ““ 85 Erhaltung der durch die Vermessung festgestellten Grundstücks⸗ und veh unh vein vehant 0 44 8 do. do. IV. do. — do. do. do. 5 8 .“ SeFeifdeth weer. so 28 ⸗ — Signalzeichen, zu uͤber⸗ bei einem Feingcehalte von 0,980 und darüber .. .... 29 Thlr. 21 Sgr. [Magdeb.-Halberst... -— do Prioritäts 4 I““ h — “] wachen und alle hierbei eintretenden Veränderungen sogleich be⸗ 85 3 8 8 etz „ 8% 8 8 ¹ 2 8 2 2 3 9 4 1 3 2 — 8 281 Geset 7 ersft8g 68 G 188 8. hrung 9. . Lasdes treffenden Ortes zur Anzeiae mu brinaen 2 AEFee 8 * „ ürstoan 4 Kun , 3 — 1 SeeesensseFerene „ 22 “ 124 . 8 MNrrrsnrn 0. Prioritäts-4 ³ — † — verne FüöIrII e 11. April 1859. “ Die zur Ausführung dieses Gesetzes erforderlichen Anordnun⸗ Nechtamtliche Notirungen. ““ EZ8een und Instruetionen erlüßt der Fösss sset.. 1.“ 26E 2 f B M Im Namen Sr. Majestät des Königs. 1 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Pr. f Br. Glad. 2 Br. Glâ. 2 8 8 beigedrucktem Königlichen Infiegel C alns 880 ün 8 8 b 1 111““ 8 beigedrucktem - 8 u“] d weeae v V 1.n Fonds. In V Rnae. N nocdla Lst. 5 V Wir Felm⸗ von Gottes Gnaden Prinz von Preußen, Gegeben Berlin, den 11. April 1859. St m-Actien. I1 Kass.-Vereins-b Ket. 85;5 do. Engl. Anleihe .. . 4 ½ Regent. 1 Amsterdam-RKotterdsm 4 8 552 Danziger Prixvatbaub 4 688 Braunschweißer Baunk. V 858 — do Poln. Schatr-Obl. 1 erordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Kiel-Altona.. . een E. Privzidsnk 4 69 gremer Ban .323 8 „do. do. Cere. 1. A 5 1 onarchie, was folgt: Loecban-Zittan . . Sas eburger do 68; Coburger Creditbank.. 48 ½ do. do. L. B. 200 Fl. §. 1. 1 1 Pess ver nen 2. vnin Berl. H I1“ evea We vwtzsee e erae Im Anschlusse an die in dem Fürstenthume Hohenzollern⸗ Fürst zu Hohenzollern⸗S X v G 289
2
bei einem Feingehalte unter 0,980 ...... w29 Thlr. 20 Sgr. 1““ 8 29 ¼ 28 [do. III. Pmission!]"
v
Regent.
1 ; * V Berl. Hand.-Gesellseb ½ 60 8 59:-[Dessauer Credit.. . 22 “ 8 üse. er * 1 8 — — Disze. Commandit-Anth. 4 72 8 71 ⅛lGeraer Bank . — Dessauer-Prämien-Anl. igmaringen ausgeführte 1e““ 888 Au es 8 — S Mecklendurger 4 36 Sechles. Bank-Verein. . 52 8 — [dothaer Privatb.. — Hamb. St.-Präm.-Anl. — 1 8 bei deren Ausnahme befolgten ellar⸗Landesvermessun von onin 88ges- Nordb. (Friedr. Wilh.)4 37 Fabrik v. Eisenbahnbed. 70 ½ Leipziger Creditbank 38 ½ Lübeeker Staats-Anl. ürstenthume Hohenzollern⸗Hrechingen eine Parzellar⸗Landesvermessung 3 mann⸗H Oester. franz. Staatsbahn 5 — Neininger Creditb..... 51 Kurhess. Pr. Obl. 40 Tb. ur Ausführung gebracht werden. ZTarskoje-Selo 8. v16“ Norddeutsche Bank 65% N. Dad. do. 35 FI.. 2 8* — Preuss. Eisenb.- Oesterreich. Credit. 5 455 18— 3 % inl. Schuld. Die Kosten dieses Vermessungswerks werden von der Staats⸗ “ “ Ausl. Prioritäts- (cduittungsbogen. ——2 Bank. 8831s 0. 1 à 3% steigende]¹ asse vorgeschossen, demnächst nach dem Abschlusse desselben auf die Ministerium für Handel, Gewerbe u Actien. ,.“ 8 In E 5 E — 38 Industrie-Actien E Pc as n “ naeben 8 Fri üh.5 ve einische I. Em. . i bn wwe vxSen. 28 n bahs 3 strie-Ac — eilt und in angemessenen Thei⸗ 39 hlungen jede 1g(e3 09 en. 1 5 ““ EEöI B.gnen I 1 Berlin-Anhalt Lit. C. . 4 42. ““ — 44 Hoerder Hüttenwerk.. 1 Hinsichtlich 88 Fenrabane. dieser Kosten finden die in den hohen⸗ Der bisherige Dirigent der Provinzial bee ag ₰ — nn 8. 1“X“ “ TdLeec Sticg⸗ gg b ennTT 29 28; ollernschen Landen fur die Einziehung der Staatssteuern bestehen⸗ Coblenz, Dr. Heilermann, ist zum ordentlchen Oezster. franz. Staatsbahn 5 1 1“ — n Vorschriften Anwendung. 8 8 Direktor ernannt; und 8 Bresl. Schweidn. Freib. 65 ½ à 652 gem. Cöln-Mind 982 97 1 b 1 ; Fes Die Gemeinden sind scruldig, 6 d 8 Ii Vohw.) 38 8 38 ⅛ gem. Neckler vrg; 835* 2 veIgn k. 8½ 8) 107 ⅜ gem. Oberoechl. Latt. A. u. C. 96 ½ à 97 gem. Prinz Wilh. (Steele- en ihnen angehörigen Grundeigenthümern zur Laft 1 b gterminen — dqqbb 88cee whehaheciten und in ven festzustenendensZ⸗8e ungaenenwm 44 ½ gem. Oester. Metalliq. 36 ½ 2 36 gem. Oestr. National-Anleihe 41* — n I111X“ n die bestimmten Empfangsstellen abzuführen. Die dabei etwa 1u“” “ orkommenden Ausfälle sind von den Gemeinden gegen die Staats⸗
—ö Rüböl loco 11 ⅜ Thlr. Br., Mai 11 — S Thlr. bez, Mai- Juni 11 ¾ l1“ 4 Sihüne bhed Hanier hen Uhgeaniemmütm eas ie Course im Allgemeinen erfuhren nur unbedeutende Thlr. Br., 11 ½¼ G., September-Oktober 11 ⁄½ — 5 — ½ Thlr. bez., 115⁄2 Br., Bereits vorhandene Parzellarvermessungen einzelner Grundstücke b 1 9 b 32 1t
—
— . gm 18 Fo § 10 — 188 8 1 sind, sofern sie dazu geeignet befunden werden, bei Ausführung der 8 ittr „den tt. Mar 1859. Bermttags 10 Unr. 8 Berliner Getreidebörze Spiritus loco 20 ½ Thlr., Mai u. Mai-Juni 20 — ¼ — 20 ⁄9 Thlr. Handesvermess au he Die auf solche Vermessungen ver⸗ “ vom 9. Mai bez., 20 ¼ Br., 20 G., Juni ¹Juli 20 — ½ Thlr. bez u. G 20½ Br., HE“ 6 CG nthüͤmern dec bettesebin Grund⸗ ur Verathung des Anctran *AmnDrem ☛ 8 — „ 8 8 8 2 8 ü8 8 8* 8 8 1 8 8 G 44 2 8 3 8 18 b 1 4 8 8 I v P au ISn v . Weinen loco 48 — 79 Thh. Juli- Augurt 21 3 — 3 Thir. bez. u. G., 21 ¾ Br., August- September J1““ ie Benutzung der Ver⸗ towski und Fenossen mrederesedern Femmestacn Roggen loco 41 — 42 Thlr., Frühjahr u. Mai-Juni 40 ½ — B — 41½ - 22 ½ — 22 Thlr. ber. u. G., 22½ Br. — ücke so weit zu Gute gerechnet, als durch die Benutzung de
8 ss . 5 *, IShe. aenden Ver⸗ Kemmiffiengca fur ühnerqen r2 32* 8 41 Thlr. ber., 41 ½ Br. u. G., Juni-Juli 42 ½ — 43 ½ — 43 Thlr. bez. u. Roggen loco feine Waare gesucht, Termine schliessen nach viel- messungen an den für diese Grundstüͤcke zu 5geggsge 8. 8 Handel und Gewerde Ader Peitemen. Cdrsemd . Br., 4 ¾ G., Juli-August 44 — 44 ½ — 44 ½ Thlr. bez., 44 ½ Br., 44 ½ G. fachen e e zu gestrigen Coursen. Rüböl loco behauptet, essungskosten Minderausgaben herbeigefuͤhrt worden sind. ufbebung der Gesezes dem 8. Neenmae üen Gerste, grosse und Heine 30 — 36 Thlr. Termine bei geringem Umsatz bifftger erlassen. Spiritus loco ₰, Thlr. 8 §. 1. 1 “ sind 8 dom Acken und üdebbemn Rrnafhon hn Hafer, loco 33 — 38 Thlr., Frühjahr 36 Thlr. bez., Mai- Juni 35 billiger, nahe Termine behauptet, spätere billiger erlassen. Um das Vermessungswerk bei der Gegenwart zu erhalten, sind enttichtenden Gewerdeeuet, 81* 8 8 8 2 8 5 4 1 0 5 serho chh o De 8 En 8 üben - 88 . V ¼ 1 1 1“ bis 35 8 Thlr. bez., Juni- Juli 35 — ¼ Thlr. bez. ö ““ eVeränderungen darin nachzutragen, welche dadurch entstehen. daß das Gesch dam . Ma er we daen Verdats des
6 2 ; 38 „† 19 Gronlo †½ einde⸗Re d arken b 8 8 8 Redaction und Rendantur: Schwieger. a) die Landesgrenzen oder die Grenzen der Gemeinde⸗Feldmarken Jadlungskeidang mriteitt ansbändechder Wendhwebon ans
4 zrigl vveag v. „ b verlegt oder berichtigt werden; 8 Berlin, Druck und hber⸗ . 5 vis ““ e in, Druck und Verlag eee menr Ober⸗Hofbuchbruckerei b) einzelne Grundstücke untergehen oder neu⸗ entstehen; 8
8 3
8