8 8 2 2 4 2 2 * 1“ 1u“ * 8 836 b 1u“ 8 Nassau. Wiesbaden, 7. Mai. Seit vier Tagen ist der Spani v“ FesotsA Lemaeeeask, 8. e-2 Tagen ist ve. Spanien. Madrid, 4. Mai. Man spri * Landtag wieder versammelt. An dem Tage seines Wiederzusammen⸗ sfung von zwanzig Miliz⸗Bataillonen unter die Püiche nsa se non. Ulte die Regierung eine Anforderung von 1 ½ Simplo Kriegs⸗ gresse wird der Gesetzentwurf wegen Erhöhung der Armee auf
8
3) Vierter Bericht der Kommission für das Gemeindewesen, be⸗] der Ober⸗Hofprediger Hoffmann. Dann folgten als Träger der irdi⸗ writts sie N 8½ 2 8 ,412 2 . F. 8 5½ + vb 9 v. 9 ₰ 8 8 8 3 b Lcch de Feet P.nmmiton sa . hen Fehriezn e EETE“ Fürherbes eep, steuern. Der sofort geählte Ausschuß hat gestern seine Sitzungen 100,000 Mann wohl fast einstimmig genehmigt werden.
- 8 6 5 8 se 1 8 r afe T vöjtof 8 ; ½. . 2 * . 4) Achter Bericht der Kommission für das Gemeindewesen, über heim, sekundirt vom Kammerherrn Grafen Taczanowsky und hegleilet beendigt und wird einstimmig auf Verwilligung antragen, welche
Petitionen. von der Kammerjunkern Grafen von Dönhof und Freiherrn von Zedlit; vhrsceinlie verae es 8 18 — 1“ 8 2 sie trugen auf rothen Sammetiissen die Ordenssterne, welche die Bru eeeee ich schon am 10. d. M. erfolgt. — 8., b Fenah. neservescer ng 8 lfsieges 219 vom b des großer Heimgegangenenzierten. Zinter dem Sarge gingen die näch L“ 82⸗ 7. Mai. Der französische Gesandte über⸗ ˙*& — er se ercelli ua uranzo AnS Se. Durchlaucht der Prinz Ernst zu Tö gefaht 88 G des “ Fehee 1“ Gern. I. heat. Der fraaga gcgsstae melg “ “ 68 befestigen sich fortwäht ah g ba⸗ 4 3 2 8 3 82 8 8 8 1n. Tichr*87. 131 1.X4s yDUMr. S Hl „ welche der er E 8 — 5 * ; Solms⸗Braunfels, von Hannover 8 In dem Zuge. erblickte man zunaͤchst die beiden Neffen des Zennt auf die jüngsten Ereignisse Bezug haben, namentlich eine Erklärung gegen den Brückenkopf 8 o “ Rekognoszirung * gegangenen, die Sohne Wildelm's, die Rittergutsbesitzer von des Kaisers Napoleon, welcher seinen commanodirenden Generalen die einem heftigen Angriffe urückge 6 Se , hätten sich aber nach 3 Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ und Minister des Otimachau und Friedrichseck in Schlesien, geführt von dem Fürsten Weisung hat zukommen lassen, die Integrität des Gebietes, so wie Aus Rom 8 Deai 8n Marseill Königlichen Hauses, von Massow, nach Karlsbad. d von Salm⸗Horstmar und dem Feldmarschall Freiherin von Wrangel. die Rechte für Handel und Schifffagrt der neutralen Staaten ge⸗ französische Besatzun⸗ in Fom 8. gemeldet; daß die Se. Excellenz der Herzoglich anhalt⸗dessausche Wirkliche Geheime Der Genrral v. Hedemann, Tochtermann Wilhelm's, wurde von dem wissenhaft zu respectiren, besonders mit Ruͤckstcht auf diejenigen daß der Papst Kaiser “ 8— e bleiben soll, und Rath und Staats⸗Minister, von Plötz, nach Dessau. Fürsten Wilhelm Radziwill und dem General Grafen von der Gröben Staaten, welche die Grundsätze des pariser Vertrages vom 16. April erhalten hat. In Eö ve 8 “ Schreiben Se. Excellenz der Fürstlich lippe⸗detmoldsche Kabinets⸗ und begleitet. Neben Herrn v. Bülow, dem Enkelsohn Wilbelm's, gin.. 1856 adoptirt haben. Dagegen erwartet er von den betreffenden 10,000 Oaterrescher Daß d8 G iesen “ jetzt Staats⸗Minister, von Oheimb, nach Detmold. gen der General v. Neumann und Fürst Adolf Hohenlohe. Es Staaten und von der Schweiz insbesondere, daß sie ihre neutrale sei. wird bestäti aͤhrung in der Romagna groß 8 111“.“ Wirkliche Ober⸗Konsistorial⸗Rath folgten die Spitzen der Staatsverwaltung, die Geveralität, die Stellung streng festhalten. (Köln. Ztg.) Panigr. Dr. rauß nach Frankfurt. Würdenträger des Hofes, die Mitglieder des Herrenhauses und des 1 1 Rußland und Polen. St.* etersbu 2 Mai Hauses der Abgeordneten, in sehr zahlreicher Vertretung, denen sch IA Niederlande. Amsterdam, 7. Mai. Der Minister der Ueber die Eroberung der Festung 1 noch “ ““ — gleichfalls in Gala⸗Uniform, die Räthe der Ministerien und die Di . auswärtigen Angelegenheiten hat in der Zweiten Kammer der daß die Russen waͤhrend der Belagerung 9 Todte und 73 Ver⸗ 8 “ rektoren der Anstalten für Kunst und Wissenschaft und das übrige. Generalstaaten die Erklärung abgegeben, es habe durchaus kein wundete (unter denen 5 Offiziere) einbüßten. Am 1—13. April “ Nichtamtliches. “ Trauergefolge in der nach dem Programme angeordneten Weise Häe 8 “ halt ae ““ ö wurde zum Sturm geschritten, bei dem die Russen ebenfalls 2 198 wn anschloß. Auf der Freitreppe des Gotteshauses erwarteten Eeieie ee . halten und keinen Vertreg mit Be gien ab: Todte und 24 Verw indete Fgelabin Preußen. Berlin, 10. Mai. Ueber den Aufenthalt Tehe is 8 E.Sbe Zoheit der Print⸗Regent nebst 8. eschlossen. Die Regierung werde auch fetner sich so stellen, daß Korff nd 2 Fern uchch Ceedabesge ef Phggeezhicaan! e-. Ihrer des b“ und Ft Kn, Pha in Rom anderen Prinzen des Königlichen Hauses. Als der Trauerzug dat bollane ganz frei zu handeln in der Lage bleibe. Im wesentlichen die Nachticht der „Times“ von den rufütch⸗seansösischen Allianz⸗
theilungen zu: e Majestäten haben die letzte Woche der d EE“ n rs
G 689. den Gesang „Jesus meine Zuversicht eröffnet, worauf der General—
9 8 8 4 J. 2 8 7 2 ca. - 2-5 7 8 8 “ 8 LS. z g 8 8 8 — “ ¶ᷣc 2 8 8 . „ 8
paspesgiht. sihensh nd vhu Fätcher neches iecsehahe Pahde⸗ ün Superintendent Dr. Hoffmann die Trauerrede hielt. Chor und Gt. Et Kontmgent von 870 Kavallenssten stattfinden. (Düss. Ztg.) alle anderen Blaͤtter. Zum Ueberfluß bringt das „Jour⸗
8 1 ge 1 e che e e 1 ĩ dl1e e en — s 9 „ 8 9 24 5 SIn 6 8 8 11 1 8 18 8 1 1 1 . 8 1 po — 3 an — 8 2 0 *
Leinler noch nicht gefehen hatten. Am 28. April besuchten Allerhöchf⸗ meinde saggen das Amen wach dem Seegen und der Domchor schch Frankreich. Paris, 8. Mai. Der Kaiser gapöleo Petersbourg“ folgende Note: „Wir find
dieselben, wie auch Ihre Koͤnigl. Hoheit die Prinzessin Alexandrine mit dem Lyörai⸗ „Christus get sst gein sedeh. 9 wirt, wie beute mit Bestimmtheit bestätigt wird, am Dienstag eermächtigt, auf die positivste Wesse zu erklären, daß
Tivoli 4 Abhange des Säbirer Gebirges, 4 Neren non 1889 — In der gestrigen (22sten) Sitzung des Herren h auses Abend Paris verlassen und sich in Lyon micht aufhalten sondein kein Allianz⸗Vertrag, weder ein offensiver, noch ein defensiber, 2 ge de ges, e . wurde der sechste und siebente Budget⸗Bericht berathen und enge⸗ aam Mittwoch schoa in Mäarseille an Vord der Pacht zwischen Rußland und irgend einer Macht besteht. In einem
“ G Augenblicke, wo ganz Europa so bedeutende Rüstungen zur See
Nachdem das Diner am Tempel der Sybille eingenommen wor⸗ Bei 68* - 8 Gass nommen. Bei der Debatte über den Etat der allgemeinen Kassen⸗ dsehe süat ve eehl nbh be 1 jestäten de ; 8 r. b Kaffen⸗.. tense“ gehen, die Befe l erhalten hat, sich zur Abfahrt bereit zu 18. Juß, “ en⸗ M W“ den soenahe han Ege9 ehich. Verwaltung wurde die von der Kommission beantragte Resolution, halten “ abtesan7 hat, sich z fahrt bereit zu und zu Lande macht, hat der Kaiser für Vorsich tsmaßregeln sor⸗ 2 „theils auf Tragsesseln getragen, ““ wonach 1) eine anderweite Verwendung der (grundsätzlich den er „Moniteur“ meldet: „Der Kaiser hat ; Mai 1859 gen müssen. Die Politik Sr. Majestät bewahrt sich bei den jetzi⸗ kenswerthen Villen und die berühmten Wasserfälle und kehrten S Hetze den“ Mesbrei hanstst n. der „Moniteur“ meldet: „Der aiser hat am 6. Mat 1859 gen; Wolle Fresheit 8 1 1e5, Abends nach Rom zurück Einige Tage darauf besuchten die Aller⸗ Staatsschatze zustehenden) 8 Mevreinnahmen nicht anders als auf beschlossen, daß eine neue Anwendung des Dekretes vom 7. Mͤͤrz gen Verhältnissen die volle Freiheit des Handelns, und haben wir vöüchsten ghch gaften 1i. .gg. Frascati dit stinen kacht dem Wege eines Spezialgesetzes erfolgen kann; 2) der im Budgt 1855, wodurch der Cadre des Generalstabes, so wie der des großen aum nöthig hinzuzufügen, daß sie einzig und allein von dem Ge⸗ vollen Villen. Inzwischen hatte Se. Hettigkeit der Papst pro 1859 erfolgten Verausgabung der Ueberschüsse aus den Jahrn Generalstabes vermehrt wird, und dessen Wirlung waͤhrend des fühle fuͤr die Würde der Krone und für die Interessen des Landes Majestäten ünd 3. K. H. der Prir essin Mfercapein 1856 und 1857 mit 1,300,000 Thlr. rie Genehmigung nicht Friedens suspendirt war, erfolgen soll. Demnach wito der Cadre beseelt ist. — General Jewdokimow ist für die Einnahme von werthvolle Geschenke üͤbersendet voelchen Mosaik⸗ Arbeiten, G b G ö “ Schließlich folgte die. Berafhung. des Generalabes (erster Abtheilung) um 30 Generale vermehrt Weden zum Ritter des Georg⸗Ordens 3ter Klasse ernannt und ling und Ku ferstich 8 8 Ube 8b filich e” es situten üiber den Gesetz⸗Entwurf, betreffend die Kontrahirung einer Staatste nämlich um 10 Divtsions⸗ Geucrale, wodurch die Anzahl der 8 den Grafenstand erhoben. Weujesturen vgfersichen ans den vet F0hdeh düs 1.e Ihren Anleihe 8178G 10 900,000, Shrr⸗ füͤr Eisenbahnzwecke. 891 fin nerale dieses Ranges auf 90 gebracht wird, und um 20 Brigade⸗ 8 e 32 3 2 I 1 r 9 * vho I9 Voseb⸗ern 82 8 vUv Lorlos n g' „ 5 8 9 8 8 habt hatte, trafen des Königs und der Königin Majestaͤt und iene ee.de ee ohn esets Entwurfs wurden na Ker e Generale, wodurch die Anzahl der Generale dieses Ranges f 8 . 233 . 5 . w - 32 9 vaie „sr * 1I11AX““ elche 7. C 9 ovah Nio (Gos r† iesro orsfer 2 9½ bG ae in der Bibliothek des degierung beistimmte, angenommen. Iegetcergh fomtt NA. eha nn be 2 Ifsgg üen, lbäbers nit dem Pa 3 — b eine s ““ — C111A1““ ie A pst zusammen und nahmen nach einer Oldenburg, 7. Mai. Durch eine mit dem heutigen Ge h vwird um 50 Offiz ere vermehrt, namlich um5 Obersten, so daß die Anzahl 8 b s Fjetzt 35 beträgt, um 5 Oberstlieutenants, so
Paris, Dienstag, 10. Mai, Morgens. Wols s Lei⸗ Det⸗)
Der heutige „Moniteur“ enthält nachstehendes Dekret: Da es in
daß die Anzahl ders V iges 9 9 9U' Er liegt, sich an die Spitze der italienischen dren⸗Chefs, so daß die Anzahl der Offiziere dieses Ranges jetzt 110 ꝑArmee zu stellen, so überträgt er der Kaiserin die Regentschaft mit beträgt um 30 Eapicins, so “ fet düffe der Befugniß, die Functionen derselben nach den Instruetionen den Gefühlen des⸗ es er 8 Ranges jest 330 beträgt, und um Lieutenants, so daß die An⸗ w„ nüben, die in das Staatsarcht ingetragen werden sollen Tages 8 Ihr E öI werden. Am Abend desselben außerordenttche Berufung lediglich durch die gegenwärtige üt 1an r Dssiziere dieses Ranges jetzt 100 beträgt. Die Gesammt⸗ auszuüben, die in das Staatsarchiv eingetragen werder llen. Gal . 89 noch bei Fackelbelruchtung die schen Verhältnisse veranlaßt ist, wie dieses Rn vchbcce 2 . der Offiziere des großen Generalstabes beträgt jetzt also 610. In keinem Falle würde die Kaiserin davon abweichen können. D. festgesetzt und beabsichtigen Ihre ““ 9. 2. Mai kurzen, bis zum 11ten k. Mts. festgesetzten Dauer des Landteh Zur Besetzung der neugeschaffenen Stellen soll nur nach Maßgabe Kaiserin wird dem Ministerrath präfidiren. Die Kaiserin wird uͤber 8 X 2 8 8 „ 1 “ 88 - 8 ; 8 8 OcCr ö †o rde 8 1 1 — . b6 E““ 2,½ 2 nach Ankona zu reisen, in Terni ö — hervorgeht. (Wes. Z.) I“ 1 LI1l der Erfordernisse des M geschrns E langle als Justiz V die ihr unterbreileten Resolutionen und Dekrete die Meinung des 2 3 jr - ; . 7 8 1 8 v DHe Monileur meldet, bdaßa b. 8* 8 2 b 5 x E11“ Von öö wird die Weiterreise zur See 8 Sachsen. Weimar, 7. Mant. Einstimmig ohne dö “ Padua als Minister des Innern und Prinzen Serem hören. 1““ Ihrer CC ist bereits die Ankunft geringste LE gestein der Landtag der Srebetz Marschall Randon als Kriegs⸗Minister vom Kaiser in Eid ge⸗ 1 Der frühere Botschafter bei der Pforte 8. e ekannt. Staatsregierung das von derselben beantragt d atm 1M“ 5 Senat t worden g2r doͤnigliche Hohei 88 e e Credilvotum vente. nommen wurden. . zum Senator ernann — e“ 8 Prinz⸗R egent wohnten heute Thlr. zur Bestreitung der Kosten der Mobilisirung de Contre⸗Admiral Jurien de la Gravière ist am 5. d. Morgens Eine Statue Alexander von Hu mboldt's Ministers General⸗Lieutenants WEEEEö11“ die Ermächtigung zur Ausschreibung eint. mit der Dampf⸗Fregatte „Impetuaeuse“ vach dem 8 “ 1 gieutenants von Bonin, des Ministers Kriegssteuer nach dem sich ebenden Bed e “ vv' eren er zur Er⸗ Auerswald, des Gene e nisters von z ah,i ergebenden Bedarf, jedoch keinesfalls . angen, wo er die leichten Fahrzeuge abholt, „derer ö „ eneral 2 Majors re dG pTr 2 591 höh 4 en »ꝰ† 9 MB 8 ö 2 ⸗ , 3 8 g90 ge 9 Kyer 8 e; , 2 ah‚hr “ 1 Majors Freiherrn von Manteuffel und höherem jährlichen Betrage als mit 3 Pfennigen v 1 öaäc vo Nfson bedarf“. Dieselbe wird sich wahrscheinlich des Ministers Freiherrn von Schleinitz entgegen. Steuercapitalien ertheilt. ldormnicen Kerste6 fäuung seiner Mission bedbelich⸗ Humboldt's von allen Schi e ir ische Huͤlle Alexander von 2 . ai. Dem Vernehmen nach, berichtet die Weim 1 Die seit so langer Zeit schwebende Angelegenheit der algert⸗ Dom geleitet und sein schichtan Hher Bevölkerung Berlins in den Ztg. „ treten am heutigen Tage die Minister der thuͤringische schen Bahnen geht eendlicher Lösung entgegen. Nach dem vom palmumzweigter Sarg an den Stufen des Staaten zu einer Konferenz über militärische Angelegenheiten den.. Staatsrathe angenommenen⸗ Emwurfe besteht das Rühn R hs Pran zig Jahren das Bad der Taufe e 5 ; ; vʒ““ efs einer mit dem Meere gleichlaufenden I heutigen Abendstille . 8r - 1 lh Von dort wird er in der Meiningen 7 Mai beiben WWEET Über Blidah, Amurah, Orleans ville, St. Denis⸗du⸗Sig ünd. St. eeane à Seheffel: Roggen 2 Thlr. gel geführt und in der Familiengruft Bundeskontingents sind . Die beiden Bataillone des hiefcgn Barbe; 2) aus den Linien, welche, von den Haupthäfen ausgehend, 20 Sgr., auch 1 Thlr. 16 Ser. Uafer 1 Thlr. 8 sind vollständig marschbereit und erwarten täglit in die mit dem Meere gleichlaufende Linie einmünden: östlich von 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.
beigesetzt werden, wo die Ue Fi gesetz „wo die Ueberreste Wilhelm's, des noch lange nach die Ordre zum Ausrücken. Bekanntlich werd 2 — 22 ekanntli erden die Truppen der . 8 Constantine; ven Buka nach Setif ppeville oder Stora nach Constantine; den. b 5 1 . Philippeville er Guelma; westlich von Tenès nach Iu Wasser à Seheffel n *
ihm zum Stolz seines Jahrhunderts in rüstiger Wirksamkeit au
8Z8Z 8 1 9 “ 8 — . thüringischen Seastes nach der Bundes⸗Verfassung mit zur Besezumgteh von Bona nach Constantine üb . 1 Thlr. 2 Humboldt sitzen zu seben epfle rheittosimmer⸗ iuß Man Mepander von van, Fesadce saene 92 Wns Erbprinz wird sich zu seinen Orleansville, von Arzew nach Mostaganem, nach Relizane üng ven “ “ 18 8 grüͤnen Gewaächsen, zu ünglich erikeg ber einfache Eichensarg unter egimente begeben. (Fr. J.) Oran nach Tlemcen uͤber Ste. Barbe un 1 1⸗Bel⸗Abés.I Das 1-Tuhr 217 Sgr. 6 Pf., ⁴*1*'Thh. 11 Sgr. dieser ZEo 1 sich den Eindruch. Hessen. Kassel, 7. Mai. Die Entlassung des Ministe⸗ zur Ausführung dieses Bahn⸗Netzes nöthige Kapital beträgt 61 27 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 15 Sgr.
Haͤuser hingen Trauerfahnen und schlan sch bbet Fenstern der riums Scheffer ist nunmehr erfolgt, wie die „Wes. Ztg.“ meldet. Millionen, und die garantirten Zinsen à 5 Prozent belaufen sich 7 1 ;n
üAls der Sarg von Königlichen Dienern 9 b. er schwarze Flor. und ein neues Ministerium gebildet und folgendermaßen usammern⸗ auf 3,050,000. b 1Z111““
war, intonirte die Trauermusik den eeün d Wagen gehoben gesetzt: Justizminister Abée, seither Ober⸗Appellations erichts⸗Pri⸗ [9. Mai, Der heutige „Moniteur“ enthält ein Eftulan 8 D 8 Schack Strob i3 Phlv. 415 Sgr., Magen⸗ bildeten Studenten mit frischen Paes es weltch 8. sdein u8, Pf äntter in S undestage zu Frankfurt a. R.; Ministet Mspigtr de Iüenrae 9 g Uristttnn Ja d'nder Aznscenze Had 1 Thlr. 20 SEr., geringene “ händen. Die übrige Studentenschaft zog, von Marschäll es Aeußern v. Meyer; Vorstand des Finanzministeriums Staats⸗ daß die Regierung auf re Ergebenheit vahtdaß sie etwaigen ent⸗ gartoffeln, der Seheffel 17 Sgr. 6 Pf., führt, voraus, eine ndeutung, da 899, n. arschä 8 ge⸗ rath Rohde; Vorstand des Ministeriums des Innern Geheimet 1 des Kaisers rechne und von ihnen erwarte, daß sie etwaigen d ₰b 8* I] schaft zu Grabe gehe. Die EEEE, “ v. Stiernberg; Vorstand des Kriegsministeriums sazenden irigen Ansichien entgigegtteken würden. 2 82* 8
[1
V Unterredun ) . ag — 1 edung von etwa einer halben Stunde einen, von setzblatt ausgegebene Verordnung wird der Landtag des Groß⸗ der Offiziere dieses Grades jetzt 3. um 5 Ober nant V niteun Offiziere dieses Nanges jetzt 35 beträgt, um 10 Esca⸗ V er Absicht des Kaisers
allen Seiten herzlich zu nennenden Abschiet 1 1 chied. Die vielen herzogthums außerordentli 236 b Papste unserm verehrten Königspaar wäͤßrend, Aller⸗ Da verschiedene Gesetzentwürfe, die fruͤher für g. Ncsb dan
höchstdero Aufenthalts in Rom erwi — f 1 ““ .
1 esenen Aufmerksamkeiten Versammlun Aussig
und Zeichen der Theilnah önne 15 5b . 4 ung in Aussicht genommen waren, noc er Vor
Zeichen der Theilnahme können von jedem Preußen nur mit bereitung begriffen sind, so unterliegt es vinen Zweife denh . „y
Altars gestellt, an welchem Alexander von Humboldt vor fast neun⸗ zusammen. “
8
2ꝗ Th. De: Ceawer:
1
ene