1859 / 113 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

bgge unter Nr. 70 in der Bahnhofstraße zu 111900) Bekanntma EEA1“ nach . m ““ 8

gehe erg belegene Grundstäck, abgeschätzt auf Die im Ebeleber Bezirke, ungefähr 3 Meilen 11““ 12 Uhr Mittags, aus Riesa um iststellung ihres Stimmrechts, fa ihesihhw Eadühte ül⸗ E“ 1 8—

7714 Thlr. 8 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst von Sondershausen und 1 ¾ Meilen von Greußen, 8 Uhr 20 Minuten Vormitrags nach 29 ennahme der Eintritts⸗ und vnsor mie far . NoFhektemhetne⸗ INEaö * Kaufmann 4 aäller in Lünen, hie G. Brand in Witten,

Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ belegene ürstliche Domaine zu Großenehrich soll Hof abgehenden Dampfwagenzüge. 81 t 8 b nsg. 1 enden e, foll am auf 18 Jahre, und zwar von Johannis 1860 haus Elster um 11 Uhr Abends, zun gesc Berlin am 21. üt. 1I1“ chlangenbad 8 K1 Ferge eengesehee Fre senran 11 Uhr, bis Johannis 1878, im Wege der Liritation 8 Anschluß an den um 2 Uhr 55 M.... n 8— 11 2 ube” 8 See“ wie eglfähe. *80.,1 5-M. Ihv. an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. oͤffentlich verpachtet werden. nnuten früh aus Hof nach Leipzig äags von 3 5 Uhr in unserem dor Die s 19 8 nae, g Glaäͤubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ Zu derselben gehören außer den Gebäuden und RNiesa abgehenden Postzug. tigen Bahnhofs⸗Gebaͤude, 1““ 1I b Gruben⸗Verwalter Karl Koecke in Siegen pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung und Gehöften Das Personengeld beträgt bei 30 Pfund freiem außerdem an den beiden dem Versammlungstage 1.““ gũgMWPenten H. Sonnenschein in Dort⸗ aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, a) 6 7 Gärten in der Nähr des Domainen⸗ Kaha inth Die Per⸗ voraufgehenden Tagen La8 b mund, 8 ruch bei dem Subhastations⸗Gericht geh 1 ahme i. zerw „Ge 8 ““ X“ Kaufmann . Februar 1859. obschwebenden Separation der Flur Großen⸗ Elster eine taͤgliche Personenpost im Anschlusse bierselbst. M 1 8.

2

bvWN 8 Vere0 Dortmund, den 10. Mai romffeg. n.; 1. Abtheilung. ehrich, deren Ausführung voraussichtlich im an die Post sub 1 a. mit der Abfertigung: 81kee bs Athte 11 11““ agdeburger Bergwe LEEEE11ö1“ 10. Dnat 4059. Königl. Kreisgericht, b ug. „. . 1 Es werden ie Actien, auf welche Ein- 9 8 - e F1“ Herbst 1859 erfolgen wird, ein Abfindungs⸗ aus Adorf um 3 Uhr 40 Min. Nachmittagg, tritts⸗und Stimm⸗Karten ertheilt sind, mit eineunm, 8 Actie n⸗ Gesellschaft. 88 1XX“ plan von 1314 Morgen 61 ◻NRuthen in Elstee 1 320 Nachmittene. die Jahreszahl „1859“ enthaltenden Stempel Gemäß §. 7 des Statuts und §. 3 des Nach⸗ nust b 8 .“ der lur Großenehrich pvostenert is,. 1 8 V18 1 Fv. . b Ort versehen, und kann auf so gestempelte Actien bei trages ersuͤchen wir hierdurch die Perren Uettt⸗6; 8 In dem über das Vermögen des L. Wit⸗ c) 19 Morgen 105 Ruthen vühee dhse 8 11“ heg 5, 48 übrer etwaigen abermaligen Production für diese naire unserer Gesellschaft, auf die Stamm⸗Priori⸗] 1[1182] Actien⸗Fabrik kowaki zu Kroeben eroͤffneten kaufmaͤnnischen 8** ber Fur easselhne †5600 Thlr vb. Post 892 dae dereh venfalls eest General⸗Versammlung ein ferneres Stimmrecht täts⸗Actien die zweite Nate von 20 pEt. ab, lanbwirthschaftlicher Maschinen Konkurse im abgekürzten Verfahren, ist der Gast⸗ n 18 Se. HPachttastigin ÄÄ 8881 ve e L.. e ve 59 sagde ursis giate Feer 8 . Iälen I“ vnd Acergerarhe in 1. Aakob * voe 1b 1 Rang enses d I 8 S 1 die Prüfung der Legitimation und die Ertheilun erste Ratenzahlung von hlr. vom 7 Hüesrhet, Peac en der meafe 88. disponible Vermoͤgen auf 24,000 Thlr. festgesetzt 9) h veee. gerüas Ie⸗ S 8n der Eintritts⸗ und Stimm⸗Karten b 1. Februar bis 15. Mai a. er. Die Herren 4† *% daS.. Gesellschaft Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ woshen. b A14““ had ret töglübche ilpostfahrten mit der Ab⸗ noch an dem Versammlungs⸗Tage in der Zeit mit 98 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. pro Actie bis zum laden wir zu der am 1 hgett. dan au⸗ sch Zur Licitation haben wir Mes emßn d; 1b 10 u von 7. 9 Uhr Morgens soweit dieselbe dazu b. 16. Mai a. er., Montag, den 30. Mai d. J., Vor⸗ den 24. Mai d. J., 11 Uhr Vormittags, auf den 6 Juli dieses Jahres, an . weerasz v 1 m. vmie r. ausreicht in dem Verwaltungs⸗Gebäude un⸗ an die Herren Zuckschwerdt u. Beuchel hier⸗ mittags 11 Uhr, 8 vor dem Kommissar, Kreisrichter Dr. von Ka⸗ Vorastta 18 9 4. 3 18 b ne r N ichts 8en n serer Gesellschaft in der Naustadt hserselbst er⸗ serrf hs; Pzusahlen. 8 im Gasthofe des Kaufmanns Herrn Niebe hier⸗ kowski, in unserem Litzungsimmer anberaumten von dem Regierungs⸗Rath bonbe⸗ in 82 üeed 2 8 8, 8 1 8.- in. foͤlgen. Spaͤter und am Versammlungs⸗Orte ist Magdeburg, den 45, April 1859. selbst stattfindenden General⸗Versammlung unter Termine die Erklärungen über ihre Vorschlaͤge C“ 1ee. 1 EE“ 18 5.e b JS b verhandelnd 11“ Brcns —, die, 8. ane eneeeee 1*₰ e en nhhe wwalters ad⸗ ng anberaumt!. . 8 begieeh. 8.g 4, b die Uebersi er zu verhandelnden Gegen— h“ Statuts mit dem e 8 iraes des definitiven 11“*” Der Schluß des Termins erfolgt um zwei welche die um 5 Ußr fruͤh, 7 ½ Uh stände, so wie die für diese Senen vrfacm⸗ 1A4X“ folgende —egenftc 0 ee 1n e ellhe 9 Foston den 10. Mai 1859 . 882 Fehemm tiags⸗ b das 2 5 und die 5 88 v- 8 Feree lung erstatteten Verwaltungs⸗Berichte können in EI1“ ““ find: g 8s Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Oeputation. perfoͤnliche Qualification der Pachtlustigen sind] den letzten acht Tagen vor der General⸗Ver⸗ 11181] e ea eee uͤber

88½

20) Minuten früh, so wie um A Uhr ammlung in dem Secretariats⸗Lokale des V. LE1“ 8 8 8 2 4 4 4 1 2. er⸗ 2 4 8 unserm genannten Kommissarius am Tage vor 20 Minuten Nachmittags aus Rieszte. sanenanae Gebäubes unserer Gesellschaft in der Hütten⸗ Actien⸗ Gesellse aft 2) Nechnungslage pro 1858,.,

8 dem Termin in den Stunden von 9 bis 1 Uhr nach Zwickau abgehenden Dampf⸗ Neustadt hierselbst entgegengenommen werde v1 gp. 3) Wahl bon 2 ; Ben 1176] Bekanntmachung Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Rachmittags, wagenzüge sich anschließen, I . 8 Apre 31899. 9 Leopold in Dortmund. 822 2 Mitgliedern zum Verwaltun bren sFund am Terminstage in den Stunden von 9g9 aus Carlsbad um 8 ½ Uhr Vormittagt Der Verwaltungsratmh Nach Anleitung des §. 25 unseres Statuts Regenwalde, den 9. Mai 1899.

Die Lieferung von leinenen, wollenen, baum⸗ er. G 1 b 11““ tbeilen wir bierbute vs

bis 11 Uhr Vormittags, in dem vorbezeichneten 7 ½ Uhr Abends und um 10 ½ Uhr der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft heilen wir hierdurch mit, daß für das laufende Der Verwaltn b Geschäftsjahr der Verwaltungsrath unserer Ge⸗ h. d. vee, e

2 d un hHagen. v. Loeper. Ra

wollenen Gegenständen, so wie von Pantoffeln d- . 4 411 g 2 8 vüee⸗ 8 azaretb⸗ Sitzungszimmer zur Prüfung vorzulegen. Abends, zum Anschlusse an die um Schillow. Wegener PI h1 . ee sns henas e. 16e varchere a⸗ den Seiedions⸗ und die Pacht⸗Bedingungen Uhr 30 Minuten Nachmittags. g fellschaft aus den Herren: FIFegs 116— 88 40 bewees acllaken r nebst Inventarien können täglich, mit Ausnahme Füaeh 25 v; w und 6 8 11185] 1 9 8 ö 9 ger. G AS , Har S8.*. JG der Sonntage, vom 24. Mai dieses Jahres 40 Minuten früh aus Schwarzenber. 5 8. . 88 4 eE.,F F.r 4 aob in unserer Kanzlei eingesehen, auch auf Ver⸗ nach Zwickau abgehenden Damp. Magdeburg⸗Wittenbergesche Aplerbecker Actien⸗Verein für B bo 16 40 feinen weizen Dedenbezuͤgen, langen gegen Erstattung der Kopialien in Ab- wagenzüge, bei welchen letztern Eisenbahn. r 1 ergbau mim Dortmund V 100 ordinairen weißen dergleichen scchrift mitgetheilt werden. 1“ 8 Zwickau ab wiederum Anschluß E“ egeeeen sere drra uns, hiermit zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, daß der Verwaltungsrath un⸗ 40 feinen weißen Kopfpolsterbegügen. Spondershausen, den 10. Mai 1859. V an die Hog⸗ von Hof nach Leiglg pro Monat April 1859 T efegschet P die 150 ordinairen weißen dergleichen. BFfärstlich schwarzburgsches Ministerium rresp. Riesa per Chemnitz stattfindet... (vorbehaltlich späterer Festse⸗ *† ] 1. Kielm ansegge auf Cappenberg, als Präfident, 400 bunten Heckendezuͤgen, Z“ Finanz⸗Abtheilung 8— 8 ei 1g. 86 2) 11 993 Personen mit 8342 Thlr 5” ön- 6 Pf ““ veeedenzen, D. Fr. von Rappard zu Dortmund, zugleich als Stellvertreter des 450 bunten ae 1 W. Külsemann. bnno kabneferttgt werden isee säecen 29 Personen mit 10,130 Thlr. Amtmann Eduard Loebbecke zu Aplerbeck, 288 Nopsvo Fersäcten 88 8 Ihd-— 8 scherseits das Personengeld mit 10 Ngr. der 8 Seghef 9. im Ponat örl 1858). y ZSAKieutenant Gustab von Rappard zu Dortmund, 1480 veegleichme 8 11888] ntmachungg Meile bei 30 Pfund freiem Reischfha inh 19,907 Phlr 1 Pf. CEen 1asSala besteht Kaufmann Hermann Künne zu Gebelsberg 8 8 880 b;- bs bheees enten ber Der Weg zwischen Schwarzenberg und Carls⸗ LE11.“ 7 Sgr. 7I.. mm LETEITTöö’ ferner nach Bestimmung des 5.2 des Statuts: v 3.*4. *“ diefes Jahres bad wird in ca. 7 Stunden zurückgelegt. L1— ZE1““ ie Bilanz für den Zeit 1e vom 1. Januar bis ultimo Dezember 1858. 300 Vaar baumwollene dergleichen. werden die nachstebend bezeichneten Sommer⸗ Mit diesen Eilposten werden, nächst der Ker— 858 1hlr. 10 Sgr. (gegen 990 Thlr 24 S 9. Cassa⸗Conto (Kassenbestand 2 9723 21 1 i v a; 300 Paar Krankenhosen, 8 posten in Gang gesetzt und unterhalten werden. respondenz, Gelder und Packereien zu jeden 7 Pf. im Monat April 88 Unkosten⸗Conto 1.“ 5,801 IWö 250 Krankenrdcken.,. 1) Zwischen Klauen und Franzensbad postmaͤßigen Gewicht befoͤrdert, beziehentlch rotal⸗Einnahme pro April 1859: 29,108 Thlr. Wechsel⸗Conto 11“ 15 150 Hemden 1 vC““ zwei fägliche Posten, als: aber Poststücke und Reisegepaͤck von größerm 9 Egr. 5 Pf. (gegen 29 803 zölr⸗ 18 Sar E“ 1 15 soll im Wege der Submission unter den in den a) eine tägliche Eilpost, deren Befoͤrderung in Umfange und Gewichte nur insoweit, als es 8 7 Pf im Monat April 1858) 4 öe u x 111 3 Geschäftslokalen der unterzeichneten Intendantur, jeder Richtung auf dem direkten Wege in] Packräume der zu diesen Posten eingestelln. ——V Mcobilien⸗Conto Pe⸗ 7696 10 Kronenstraße Nr. 58. der Koͤniglichen ecireca 6 ½ Stunden erfolgt, mit der Ab⸗ 4sitzigen Hauptwagen gestatten. G Eh 8 0 06 Pferde⸗Conto .... 170 Garnison⸗Verwaltungen zu Spandau und Frank⸗ fertigung: Außer der vorgedachten äglich Zmaligenn [1189] eee Utensilien⸗Conto ö,.““ 25 furt a. O einzusehenden Bedingungen und nach aus Plauen um 12 ½ Uhr Mittags, gelmäaͤßigen Postverbindung von 8ee en 6 Füae Szeer. 2 8 8 den daselbst ausgelegten Normalproben in Entre⸗ nach Ankunft der um 7 ½ Uhr früh nach Carlsbad, find bei der daselbst befind 2 I“ FT sSASrundbefitz⸗Conto 12,994 88 e 8“ Leipzig und um 5 Ubr 20 Sad ce Festhen n zu denn Peit n 14166“ Maschinen⸗Conto. 22,71 13 Die portofrei bis zum 15. Junni d. J. ein⸗ Minuten früͤh aus Riela nach Hof agi aac Fer Zelches a 9. auf dem Bahnder —e.“ vrnckn Eung 8 363,630 ke.

ise der Adresse mit „Submissioen abgehenden Personenzüge, Neichen 9 8 zusendenden. auf de 4 Sn Franzensbad um 10 ¾ Uhr Vor⸗- befindlichen Postabfertigungsstelle angenomme. g öth Diverse Debitoren . 27

wegen Lieferung von leinenen ꝛc. Gegenständenu“ 0 1G um 1 g* 8818959 b G Ofgruan we 2 edach⸗ ttags, zum Anschlusse an den um Leipzig, den 6. Mai 1859. 149142 8* 1

zu beteichnenden Offerten werden an dem gedach zof Koͤniglich sächsische Ober⸗Post⸗Directton Leipziger Eisenbah 8 FM en Tage, Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge- 2 Uhr Nachmittags von Hof nach Koͤnig ich sache Hben Wohe Fmest e Aecien⸗Kapital⸗C C1614““ 1 8 Leipzig und Riesa abgehenden Eilzug: g Actien⸗Kapital⸗Conto bb .544,013 Thlr. 14 Sgr.

schäfrslokale in ve 6 82 Gesellschaft. EE1ö11“ 2,522 ¹J. 13 Ae en C. Mhar 1888 “““ bei welcher in jeder Richtung der Badeort 8 1 888 fük ges Sii la MlRull vH.=LreasLre an; 8 n Köͤnigliche Intendantur 3ten Armee⸗Corps. Elster berührt und der Weg in co. 2 (Qae Sechszehn und einen halben T reEeheeedheg EEETEETö ꝓ᷑FEIII— 8 tunden zurückgeleg 8 pro Actie festgesetzt und kann sowohl ““ Schließlich ersuchen wir die Herren Actionaire unseres Vereins. 10 Prozent ober Zwanzig Thaler Pr. Courant

feertigung: veie bei unf zes 8 8 aus P lauen um 8 ½ Uhr Vormittags, 1 8 . 8 4*2 8 8 . 8 8 8 als g Reßgen Heupsehfe 8 8. 8 G ö11111X1A“; b is zum 1 5 J unt b. 5

in Empfang genommen werden. bei den Herren Piedzcker u. Beh rendt in Berlin, Spandauerstraße Nr.

[1150] 4* 9. 1 b In Gemäßheit der Bestimmungen §§. Z II aus Leipzig nach Hof abgehenden

richtung von Rentenbanken 8 aus Franzensbad um 4 Uhr fruh, o,I 11— über die Errichtung (Gesetz⸗ Franz h Die ordentliche General⸗Versammlung de Direktorium einzahlen zu wollen.

am 17. d. M., Vormittags 10 Uhr, ö- Minuten Vormittags aus Hof Berlin⸗Stettiner Eisenbahn Gesellschaft in unserem Geschäftslokale, Schützenstraße Nr. b2²(ü ach Leipztg und Niesa abgehenden diesem Jabre . 8 bierselbst, die halbjährlich vorzunehmende öffent⸗ Personenzug. 1 1 Donnerstag, den 26. Mai cr., Vorn⸗ liche Verloosung von Rentenbriefen, so wie Das Personengeld wird auf der ichüslches 10 Uhr, hier im Börsenhause⸗ hns Vernichtung von früber ausgelvosten und bei Beförderungsstrecke bei der Post sub a. mit ? att. 8 uns eingelteferten Rentenbriefen nebst Coupons Ngr., bei der Post sub b. mit 7 Ngr. auf die Wir laden zu derselben ergebenst unter 1b k a unter der von der Provinzial⸗Ver⸗ Mile bei 30 2 freiem Reifegepäͤck Sn sußnehne 299 [. des Aachirag.Statun ö“ eeesehe Berichte des Herrenhauses und des H tret ewählten Abgeordneten und cines No- Die . onenaunahme ist bei beiden, übrigens .Januar und die betreffen 1“ 1 2948 2 adda 8 bere atchaben von Cengactenren begkettte Posten unbeschränkt. graphen der Statuten vom 8 Siieeer e . reeenn Eesen . 1859 find ausgegeben 1 4 4 . 7 1 8 4 2 P 53, 54, 9 1 1 28 1“ . 1 1 0 8, Berlin, den 4. Mat 1859. 2) Zwischen Plauen und dem Badeorte namentlich die Paragraphen b ZSESTSEEEETETTTTe“

Königliche Direction 1 Elster eine tägliche Personen⸗ und Packerei⸗ 59 ein. GCehh 128 1 Boßen ver 7. sr. 6. de rg g: . . . g des Hauses der Abgeordneten, 293 ¼ Bogen. ver Memenbank für die Provinz Brandenburg. post mit der Abfertigung: Die Präsentation der Aetien Behufs n 88 Bogen Anlagen, hehehend auß Altenütüchen des 1 8 1— achmt 1 Ve , ] ee. 2 Hauses der Ab ten, n Hebder. da. nittags, matton der Veresomentang rschetnead 9 VBogen Petitionen des Hauses der Fee. ln;. ktee bes 2rhekas b 8

findet u der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Dortmund, den 10. Mai 1859. Eisenbahn⸗Gesellschaft. . Der Verwaltungsrath.

8

Leeelüeiüüüt Bünuüüttdtüntüüütülh