1859 / 114 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

und Hafen waren mit Flaggen festlich geschmuͤckt. Die Einschiffung erfolgte unverzuüͤglich, und der Kaiser empfing die Behörden an Bord. Die Abreise war um 2 Uhr Nachmittags festgesetzt.“

Portugal. Aus Lissabon ist auf telegraphischem Wege die Nachricht eingetroffen, daß daselbst, wie festgesetzt war, am 11. d. Vormittags die Feier der Vermählung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Georg mit Ihrer Königlichen Hoheit der Infantin Donna Maria Anna von Portugal stattgefunden hat. 3

Aus Turin in Paris, den 12. Mai, einge⸗ troffene Depeschen melden, daß die Avantgarde der Oesterreicher von Vercelli aus Streifzüge gegen Desana unternehme.

Aus Turin, 10. Mai, Abends, erhäͤlt der „Schwäb. Merk.“* nachstehendes Bulletin: Der Feind hat Livorno, Tronzano, Santhia, Cavaglia, Saluzzola und Vercelli verlassen und ist schnell über die Sesia zurückgegangen. Gestern war in Stroppiana eine starke öster⸗ reichische Kolonne mit vier Generalen; diesen Morgen aber gingen sie schnell von Caresana und Stroppiana wieder zurück.

Die zweite Ausgabe der „Times“ bringt ein Telegramm von ihrem Korrespondenten in Rom, vom 10. Mai, des folgenden In⸗ haltes: „Der Belagerungszustand von Ancona ist suspendirt und der Leuchtthurm wieder angezündet (dasselbe meldet der Pariser „Moniteur“ vom 12. d.) in Folge der energischen Vorstellungen, die der franzoͤsische Gesandte gegen die Neutralitätsverletzung erho⸗ ben hat. Oesterreich hat versprochen, daß es nicht durch den Kirchenstaat in Toscana eindringen 11A4“

Italien.

Parma, 8. Mai. In Pontremoli ist die Ordnung wieder bergestellt; die ganze Provinz ist ruhig, die revolutionairen Ab⸗ zeichen find verschwunden.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 6. Mai. Hof ist nach Tsarskoe⸗Selo uͤbergesiedelt.

Der

Wien, C 13. Mai, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Das heutige „Reichsgesetzblatt“ enthält eine Kaiserliche Verord⸗ nung betreffs der Schifffahrts⸗ und Verkehrs⸗Verhältnisse während des Krieges. Danach gelten die Bestimmungen und Declarationen des Pariser Kongresses vom Jahre 1856. Oesterreichischen Handels⸗ schiffen ist Kaperei, so wie die Ausfuhr von Kriegs⸗ und Schiff⸗ fahrts⸗Gegenständen unbedingt verboten. Französische und sardi⸗ nische Schiffe sollen, falls sie nicht Kriegs⸗Contrebande führen, die österreichischen Häͤfen allsogleich verlassen. Neutralen Schiffen ist der Besuch der Handelshäfen gestattet.

Fuͤr die franzöfischen und sardinischen Unterthanen, die sich den Gesetzen gemäß betragen, bleibt der Aufenthalt und der Geschäͤfts⸗ betrieb ungestört.

Ddie heutige „Wiener Zeitung“ fährt mit der Veröffentlichung einer großen Anzahl Ergebenheits ⸗Adressen von Magistraten der Städte und von Gemeinden fort.

London, Donnerstag, 12. Mai, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Globe“ sagt, daß man in der Finanz⸗ welt glaube, die Regierung werde bei Beginn der Sitzungen des neuen Parlaments eine Anleihe von 7 bis 10 Millionen Pfund zu Vertheidigungszwecken beantragen. X“

Paris, Freitag, 13. Mai, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ meldet, daß der Kaiser gestern um 2 Uhr zu Genua gelandet, im Königlichen Schlosse abgestiegen und mit unbeschreiblichem Jubel empfangen worden sei.

MHarktpreise.

1— Berlin, den 12. Mai. Zu Lande à Scheffel: Roggen 2 Thlr., auch 1 Thlr. 27 Sgr.

6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer

1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thfr. 12 Sgr. 6 Pf.

Zu Wasser Scheffel: Weizen 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., aueh

2 Thlr. Roggen 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf.

Grosse Gerste 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Hafer

1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pk., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr.

26 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 15 Sgr.

1 Den 11. Mai.

Das Sechock Stroh 13 Thlr., auch 11 Thlr. Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auech 1 Thlr. Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 12 Sgr. 6 Pf., metzen-

weis 1 Sgr. 3 Pf., anch 1 Sgr.

Der Centner Heu

Die Marktpreise des Kartoffel]-Spiritus, per 10,800 pro Ceat

Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze 8 6 muh 1856. 196 v. 10 Phb. 8 7. . 20 ¼¾ u. 20 ¼ Thlr. .20 1 Thlr. 6.. 1 . 20 Fhlr.

ohne Faun

Berlin, den 12. Mai 1859. Die Aeltesten der KRaufmannschaft von Berlin.

1n 1“

Leipzig, 12. Mai. Leipzig- Dresdener 180 Br. löba Zittauer Litt. A. —; do. Litt. B. —. Magdeburg-Leipziger 210 1 Berlin-Anhalter —. Berlin-Stettiner —. Cöln-Mindener —. ringische —. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler alt - Dessauer Landesbank - Actien —. Braunschweiger Bul Actien —. Weimarische Bank -Actien —. Hesterreichische Fpra Metalliqcues —. 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 191 Preussisehe Prämien-Anleihe —.

Thi.

Breslnu, 13. Mai, 1 Uhr 12 Minuten Naehmittags. (Te. . 4. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Bankneten 74 Br. Freibum, Stamm-Actien 70 ¾ Br.; do. drttter Emission —. Oberschlesisehe Acke Litt. A. 98 ¼ Br.; 4c. Litt. B. 95 ¾ Br.; do. Litt. C. 98 ¼ Br. Obererles wche Prioritits- Obligstioner Latt. D. 70 6G.; do. Litt. E. E8g Kesel- Oderberger Stamm-Actien 30 ½ Br. Kosel- Oderberger Pie. ritäts-Obligationen 30 ¼ Br. Neisse-Brieger Aetien —.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 8 ⁄2 Thh. Weinen, weisser 55 99 Sgr, gelber 56 92 Sgr. Roggen 40 55 89 Gerste 33 47 Sgr. Hafer 32 15 Sgr.

Die Börse war animirt und die Course meist höher.

Stettizs, 13. Mai, 1 Uhr Staats-Anzeigers.) Weizen 55 72 gefordert., Mai-Juni 63 Br., Jan- Juli 64 ½ bez. u. G., Juli- August 65 Br. Roggen 40 ½ 42½ K. Juni 41 ½ 41 ½, Juni-Juli 42 ½8, Juli- August 43 ½ bez., Augunt- da. tember, September-Oktober 44. Rüböl 11, Mai 11, September-Okteha 11 Br. Spiritus 18 ½ bez., Mai-Juni 18 ½ G., Juni-Juli 18 Br., lu- August 17 ½ Br.

Iamburrr, 12. Mai, Nachmittags 2 Uhr 34 Minuten. h. Börse war günstiger gestimmt.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit-Aetien 45. Stiegt de 1855 —. Zproz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Vereinsbauk 1 Norddeutsche Bank 66 ½. National-Anleihe 43. Mexikaner —. Fyn Russen . HOecterreichische Eisenbahn-Actien —. Friedrieh-W helms Nordbahn —. Mecklenburger —. Magdeburg-Wittenberzer- Disconto —. V

Getreidemarkt. Weizen loco fest, ab auswärts ruhig. Rogaf loco und ab auswüärts stille. Oel, pro Mai 22 ¼, pro Oktober U . Kaffee fest. Die kleinen Aufträge mehren sich. loco 12 %. Geld etwas williger. 1 FfFrankfurt . M., 12. Mai, Nacbmittags 3 Uhr 5 Minugr Lebhafter Umsatz, günstigere Stimmung für Fonds und Aetied ¹ höheren Coursen.

Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 101 ¼. Kasgenscheine 104 ⅛. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Bexbaech 106 ¼. Berliner Wechsel 104 ⅛. Hamburger Wechsel 87. 0 doner Wechsel 114 ¼. Pariser Weechsel 91 ⅛. Wiener Wecbksel 8 Darmstädter Bank-Actien 125. Darmstädter Zettelbank 203. Meiving Kredit- Actien 41. Luxemburger Kreditbank 50. 3proz. Spani- 35. 1proz. Spanier 26 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 48 Spanische Kredithank von Rothschild 40. Kurhessische Loose à- Badische Loese 41 ½ 5 proz. Metalliques 39 ½. 4 ½proz. Metalliques à9- 1854er Loose 64 ½. Oesterreichisches National-Anlehen 41 ½. 0ese reichisch- französische Staats-Eisenbahn-Actien 170. Oesterreiebisen- Bank-Antheile 541. Oesterreichische Kredit-Aectien 107. Oesterreiti sche Elisabeth-Bahn 114. Rhein-Nahe-Bahn 24. Mainz-Ludvigf

Preusaise Ludwigshale

25 Minuten Nachmittags. (Tel. Der,

ZLink 500 18

ments⸗Vorstellung.)

Hierauf: Die Dienstboten.

deuische Sprache.

hafen Lit. A. —, do. Lit. C. —.

Wien, 12. Mai, Abends 7 Uhr. (Wolff.s Tel. Bur.) 41 1 heutigen Abendbörse ziemlich feste Haltung. Kredit-Actien 1351 Staatsbahn 206.40, Nordbahn 159.20, Westbahn 89, Kreditloose 832

Wiemn, 13. Mai, Mittags 12 Uhr 45 Minufen. (Wolff's Tel. Bo Börse still. 9

5proz. Metalliques 60.00. 4½2proz. Metalliques —. Bank-fcig 710. Nordbahn 157.60. 1854er Loose 98.00. National-Anlehen 6*9 Staats- Eisenbahn-Actien-Certifikate 205.00. Credit-Aectien 134.1 London 142.00. Hamburg 111.00. Paris 56.50. Gold 141.00. Flisabe- bahn —. Lombardische Eisenbahn —. Neue Lombard. Eisenbah -

Amnssterdamn, 12. Mai, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. B- Lebhaftes Geschäft.

5proz. österreichische Nationa!] -Anleihe 42 ½. 5 proz. Metullg- Lit. B. 58. 5proz. Metalliques 39 ¾ 24proz. Metalliques 22⁄. Mn. Spanier 26 ¾. 3proz. Spanier 36 . 5proz. Russen Stieglitz de 1855 K- Mexikaner 15 ½. Londoner Wechsel, kurz 11.57 ¾. Hamburger Wecm kurz 35 5½. Petersburger Wechsel 1.55. Hollindische Integrale 8

London, 12. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bn Silber 62 ¼¾. Consols 91 ¾, 1 proz. Spanier 274¼. Mexikaner 16., 8 dinier 76 78. 5 proz. Russen 101 104. 4 ⅛Qproz. Russen 91 9. 1

Paris, 12. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Zprez. eröffnete zu 61.75, stieg auf 61.95, wich wie uhd schloss in fester Halturg sehr belebt zu diesem Course. nungen für die Anleihe betrugen gestern 1500 Millionen Francs-

Schluss-Course: 3proz. Rente 61.70. 4 42ͥproz. Rente 89.75. Spanier 36 ¼. 1proz. Spanier —. Silberanleihe —. Oesterreicmes Staats-Eisenbahn-Actien 365. Credit mobilier-Actien 567. Lomben-

sche Eisenbahn-Actien 443.

Königliche Schauspiele. Im Schauspielhause. Die bezähmte Widerspenstige. nach der Bearbeitung Benutzung der Schlegel⸗ und Tieckschen Uebersetzung. Lebensbild in 1 Akt, von R. Benedix.

89 nd, 14. Mai. 4 Akten, von Shakespeare, stein, mit

Im Opernbause. Spöoonntag, 15. Mai. Esmeralda. Großes Ballet J. Perrot. Mufik von Pugni.

Esmeralda, als legte Gastrolle.)

Keine Vorstellung

E1““ f.

Der unten näher bezeichnete Butterhändler August Osterwald aus Burg, welcher hier⸗ selbst am Neuen Markt Nr. 3 und Louisenstraße jr. 17 ein Buttergeschäft betrieb, ist des be⸗ rüglichen Bankerutts verdächtig. Derselbe ist on hier verschwunden und sein gegenwärtiger

ufenthalt bisher nicht zu ermitteln gewesen. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Osterwald Kenntniß hat, wird aufgefordert, abon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des

dienstergebenst ersucht, auf

,ihn im Betretungsfalle

allen bei ihm sich vorfin⸗

nd Geldern mittelst Trans⸗

ports an die hiesige Stadtvoigtei⸗Gefängniß⸗

Expedition abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗

entstandenen baaren Auslagen und den

verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 10. Mai 1859.

Königliches Stadtgericht,

Abtheilung für Umterfuchün ssachen.

Kommission II. für Voruntersuchungen.

Signalement des Osterwald.

Derselbe ist 24 Jahr alt, evangelischer Reli⸗ ion, am 15. Juni 1834 geboren, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat dunkelblondes Haar, hohe Stirn, blaue Augen, rundes Kinn, ovale Ge⸗ sichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gebogene Nase, kleinen Mund, blonden Bart, vollständige Zähne, ist untersetzter Gestalt und spricht die

[1197 Steckbrief. Der Journalist und Secretair der Berlin⸗ otsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft riedrich Wilhelm August Seydel hier⸗ selbst hat sich einer bedeutenden Unterschlagung schuldig gemacht und ist flüchtig geworden, in⸗ dem er von dem ihm von dem Direktorio der Gesellschaft ertheilten Urlaube zu einer Reise nach Gotha nicht zurückgekehrt, daselbst aber auch nicht anwesend eb Alle verehrlichen Behörden des In⸗ und Aus⸗ landes werden ergebenst orsucht, auf den ꝛc. Seydel zu achten, ihn, wo er betroffen wird, verhaften, hierher transportiren und in unsere Gefängnisse abliefern zu lassen Jeder, der von dem Aufenthalte des ꝛt. Seydel Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder olizeibehörde sofort Anzeige zu machen. Potsdam, den 12. Mai⸗ ““ Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung I. Signalement: Friedrich Wilhelm August Alter: 41 Jahr alt, geb. 22. August 1817; Größe: 5 Fuß 4 Zoll; Statur: sehr stark; Gesicht: oval; Gesichtsfarbe: gesund; Haare: blond; Augenbrauen: blond, nur dünn; Augen: grau; Stirn: hoch; Nase: groß; Mund: gewoͤhnlich; Bart: rasirt; Kinn: stark, sogenann⸗ tes Doppelkinn; Jabihe vollständig; Geburtsort: Magdeburg; Au enthaltsort: Potsdam; Reli⸗ gion: evangelisch; besondere Kennzeichen: wund unter der Nase. 1 8

[1198] Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 19. April d. J. hinter den F ei gesellen August Heinrich Wilhelm Fuchs

Namen: Seydel;

Im Ovpernhause. in 2 Akten und 5 Bildern, (Fraͤulein Nadejda Bagdanoff:

Vorher:

(126ste Abonne⸗ Lustspiel in R. Isouard. von Deinhard⸗

Philippine Welser.

(104te Vorstellung.)

von Schauspielhauses.

Das Stellddichein,

8 .“

Historisches Schauspiel Oscar Freiherrn von Fosn. shn

Sonnabend, 14. Mai.

oder: Alle fürchten sich. Komische Oper in 1 Akt nach dem Fran⸗ zöfischen: Les rendez-vous bourgeois des Hoffmann. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause.

Musik von

(127ste Abonnements⸗ Vorstellung). 1— in 5 Akten, von Kleine Preise.

Im Saal⸗Theater des Königlichen

32ste und letzte Vorstellung der franzöfischen Schauspieler⸗Gesellschaft unter Direction der 8 . Chapiseau. Le Demi-Monde.

erren Briol und

ö

aus Ziesar erlassene Steckbrief ist durch dessen Ergreifung erledigt. Potsdam, den 9. Mai 1859.

Köͤnigliches Kreisgericht, Abtheilung

bS.I

In einer Untersuchung soll der Müllergesell Johann Helbig, etwa 20. Fabre alt, welcher früher auf der Mühle in Gassen beschäftigt war und zuletzt in Lähn, Kreis Loewenberg, sich auf⸗ hielt, verantwortlich vernommen werden. Es wird um Mittheilung über seinen jetzigen Auf⸗ enthalt ersucht.

Sorau, den 8. Mai 1859.

Der Staats⸗Anwalt

[1199]

In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Alexander Kayser hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ glaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht

bis zum 10. Juni d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Pruͤfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 22. Juni d. J., Vormittags

10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗ Nath Thiel, im Terminszimmer Nr. 1 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. 3

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Fäcgecg einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Justiz⸗Rath Barz, Rechts⸗ Anwalt Deetz und Schörke zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. 1 8

Belgard, den 5. Mai 1859. 8

Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

.

See ge Kreisgericht, Zweite Abtheilung,

zu Perleberg, am 10. Mai 1859. i unserem Devbositorio befinden sich die

1) des Altsitzers Heinrich Brüning zu Blüͤthen vom 6. März 1802;

2) des Jochen Bethge Marie geb. Ohm zu Oktober 1802;

3) der verehelicht Krusemark, angenommen 1801; des Einwohners Joachim Guhl zu Bobe⸗ row vom 22. April 1801; des Bauers Heinrich Jochen Christian Gruenewaldt und dessen Ehefrau geb. Janenz zu Deibow vom 16. Dezember 1802; des Altsitzers Christian Gerloff und dessen Ehefrau Anne Margarethe geb. Schmidten zu Uentze vom 8. April 1800; des Vollbauers Peter Gerloff und dessen

und dessen Ehefrau, Groß⸗Breese vom 17.

gewesenen Buchholz geb. den 12. Januar

Ehefrau Anne Margarethe geb. Zander zu Uentze vom 12. März 1803;

des Reuters Johann Joachim Hoeger und dessen Frau zu Dergenthin vom 31. März 1798;

des Altfitzers Hans Joachim Kay zu Dar⸗ gardt vom 10. September 1800;

des Kossäthen Johann Joachim Koch und dessen Ehefrau, Anne Marie geb. Schüͤtten, zu Sargleben vom 11. Juni 1801;

des Soldaten Korth zu Gosedahl vom 27. März 1798;

des Einwohners Hans Leverenz und dessen Frau, geb. Sübeck, zu Motrich vom 19. Angust 1800;

des Jürgen Luedecke vom 11. Mai 1794; des Altsitzers Jochen Albrecht Magrin und dessen Ehefrau, Elconore Magrin, vormals Wittwe Kaping geb. Schultzen zu Baeck vom 24. November 1799;

des Tuchmacher⸗Meisters und Pächters Christian Ment zu Wilsnack vom 1. Juni 1798;

des Einwohners Joachim Neubauer zu Ram⸗ bow vom 16. Dezember 1801;

des Peter Noͤhr und dessen Frau geb. Suhren zu Dergenthin Erbfolge⸗Vertrag vom 18. September 1795:

der Päͤchter Stolleschen Eheleute vom 22sten Dezember 1801;

der verehelichten Stendel zu Sandkrug vom 2. September 1800;

des Einwobners Hans Schröber und dessen Frau geb. Hirschenbröckern zu Boberow vom 19. Juli 1800;

des Kuhhirten Johann Friedrich Stange und dessen Braut, Marie Vorothee Pansch zu vom 23. Januar 1803;

Ludelph Cbristoph Dezem

16) 17)

18) 19) 20)

21)

Goernitz des Lieutenants Georg Alexander von Wartenberg vom 8. ber 1798.

Da seit geschehener Niederlegung dieser Testa⸗ mente 56 Jahre verflossen sind, ohne daß die Publication derselben nachgesucht wurde, oder uns von dem Leben oder Tode der Testatoren etwas Zuverlaͤssiges bekannt geworden ist, so fordern wir die Interessenten auf, die Publi⸗ cation binnen 6 Wochen nachzusuchen, widrigen⸗ falls nach Vorschrift des A. L. R. Tʒh. 1. Mt. 12 H. 219 verfahren werden wird.

22)

[1168] Bekanntmachung. 3

Die zur Instandsetzung des Steinpflasters in einzelnen Straßen erforderlichen Steinsetzer⸗ Arbeiten sollen im Wege der Submiffion gefertigt werden.

Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemach daß die Bedingungen in unserer Registratur zu Einsicht ausliegen und die Submissionen bis zum 19. d. M. einzureichen find.

Berlin, den 6. Mai 1859.

Königliche Ministerial⸗Bau⸗F

an*

[1192] Bekanntmachuns. Ausloosung von Rentenbri

Bei der heute stattgehabten oöͤffentis loosung von Rentendriefen find die in dem ne stehenden Verzeichnisse () aufs briefe aufgerufen worden.

Indem wir dieses auf den Grund der

2 ekannt

,„ 2* 8

aufgenommenen Verdandlans kuüͤndigen wir den Inhabern der ausge Rentenbriefe dieselden mit der Aufforderuns den

8