1859 / 116 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 ist: Se. Excellenz der Herzo lich schwarzburg⸗sonders⸗ Kutter hier ein. Dem Vernehmen nach werden die hohen eht augenblicklich mit verschiedenen Lütticher Fabrikanten über be⸗] des Kaisers an die italienische Armee, welcher gestern früh hier ein⸗ 8 uge nüsnche Se Rath üi- Staatsminister von schaften einige Tage hier zum Besuche des Hofes 1. Se 8 8) hewahe Waffenbestellungen in Unterhandlung. Die Antwerpener traf und alsbald durch Mauer⸗Anschläge in der ganzen Stadt ver⸗ Elsner, nach Sondershausen. Hessen. Kassel, 14. Mai. In der heutigen öffentlichen Festung wird in Stand gesetzt, um nbhicec ansehnliche Truppen⸗ breitet wurde. Am meisten fiel darin hier die Bestimmtheit auf, wo⸗ Sitzung der Zweiten Kammer ward, vor Beginn der Berathun förper beherbergen zu können. Die hiesige Bank hat ihren Dis⸗ mit der Kaiser erklärt, Italien solle „fremder Unterdrückung ent⸗ der auf der heutigen Tagesordnung gestandenen Gegenstände, auf conto auf 4 pCt. erhöht. (Köln. Ztg.) zogen werden*. desfallsige Anfrage durch den Hrn. Landtags⸗Kommissar rücksicht. 14. Mai. Die Kammer hat heute ihre Tagesordnung er⸗ Pietii, Neffe des ehemaligen Polizei⸗ Präfekten, geht in einer Berlin, 16. Mai. Se. Koͤnigliche Hoheit der Prinz⸗Regent lich des Fallimenis der hiesigen Leih⸗ und Kommerzbank die Erklä⸗ ledigt und sich auf unbestimmte Zeit vertagt. Eine Menge von Mission der franzöfischen Regierung nach Florenz, Parma und Modena. baben, im Namen Sr. Maäjestät des Königs, Allergnädigst geruht: rung abgegeben: daß die hohe Staatsregierung die Aufsicht fort⸗ Kredit⸗Forderungen. (darunter der außerordentliche Kredit von . Der General⸗Prokurator in Dijon hat an die Prokuratoren Dem Direktor der Provinzial⸗ Kunstschule in Danzig, Professor während geführt habe; dies Ereigniß sei zu beklagen. Es sei sofort .,700,000 Francs für das Kriegs⸗Ministerium zu Fourage⸗An⸗ seines Geschäftskreises ein Rundschreiben erlassen, worin er dieselben Schultz, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von eine Untersuchung eingeleitet worden, deren Resultate abzuwarten kiufen) wurde verlesen und, meist mit Einstimmigkeit, bewilligt. auffordert, unter den jetzigen kriegerischen Verhältnissen die Presse Wuürttemberg Majestät ihm verliehenen Ritter⸗Kreuzes des Friedrichs⸗ seien. Von den zur Berathung gestandenen Gegenständen wurden Die Session wird geschlossen werden, sobald der Senat mit seinen streng zu üͤberwachen, die Verbreitung übertriebener und fascher ͤaXXX“”“ V einige erledigt. Vor Beginn dieser Berathung ward die öffentliche Arbeiten zu Ende gediehen sein wird. Nachrichten zu verhindern und auch auf die Vergehen mündlicher Sitzung in eine vertrauliche umgewandelt, in welcher da di Großbritannien und Irland. London, 14. Mai. Aeußerungen während der dermaligen exceptionellen Lage ein wach⸗ Kammer erst Auskunft über die dermalige Besetzung der Ministe⸗ Die „Times“ rügt den anmaßenden Ton des napoleonischen Tages⸗ sames Auge zu haben; denn jetzt gelte es, alle Gefühle in dem rien verlangte durch den Herrn Landtags „Kommissar die ge⸗ befehles an die französischen Truppen in Italien. Es hätte sich Einen Gedanken zu konzentriren Frankreichs Fahne, Frankreichs vänssn ertheilt worden sein Kas 3.) 5 8 flecdeich 8 u“ v ööb Kühin, Wö“ 8 Württemberg. Stuttgart, 11. Mai. Die Land⸗ onaparte gleich kämen, nd jedenfalls wären die esterreicher jet us arseille, vom 12. Mai, wird erichtet, daß die Preußen. Berlin, 16. Mai. Ueber die Reise v TTT“ ; 8 erDie in eine Sitzung des Geheimen Rathes 1“ Iaedece.g 89 . Ihrer Majestäten des Königs und der Königin von hi Blättern eine A 1 wmwo v bei welcher Sir I. Lawrence als Geheimer Rath vereidigt ward. nach Genua befördert. Auch in Al EeKänanch No, Tic Zom bis Wien find uns nng Aetzterer Hauptstadt nock folgende hiesigen Blättern eine nsprache an die Einwohnerschaft, worin es 3 8e dig 1i. ch Genua efördert. uch in gier dauern die Einschiffungen nähere Mittheilungen zugegangen: Wie schon bekannt, hatten Letst. 4 EE“ C ö I in Er 8 e 135 9 1 87/8 3 Sxe Stadt i 1; szustandes zurück⸗ 8 ʒ 8 ren,, „Arcole, 5. Linien⸗Regi⸗ Ihre Majestäten in Begleitung Ihrer königlichen Hoheit der bleiben will der Nachweis einer Ver zauf vier 1Die Königin hielt gestern ein Kapitel des Hosenband⸗Ordens, mente nach Genua. Diese Truppen ehören zum Corps des Prin * Prinzessin Alexandrine am 2. Mai die Ruückreise von Rom verlangt werden wird. Wann vnfe gett eirtreten würde, vis. . bei welchem Sir John Lawrence mit dem Großkreuz des Bath⸗ Napoleon. 8 I 1S 1 Finat zu bestimmen. Einstweilen möchten sich die Einwohner . mehfers 1“ 88 Infignien desselben Ordens 2ter I 168 0 ne ö wird Montag, den im Allerhöc in . vorbereiten.“ und 3ter Kle ekleide ren. n, dem allgemeinen Verkehr eroöffne werden. Tages darauf die dortigen Wasserfaͤlle in Augenschein enommen Roai Münche . ; riser „Times⸗ dent“ 1 r⸗ I“ 1 hatten, wurde die Reise bis Fersnef fortgesetzt, genscritten Tage in Baißen. Muͤnch en 15. Mah. Eise Sheiue rt e1 Laberb Ceae agh L6 Serrechegchen . 8 Italien. Turin, 13. Mai. Ein offizielles Kriegsbülletin 8 EAöPA“”” in allerhöchste Verordnung enthält ein Verbot der Ausfuhr von signy überbring London wi erholte Verficherungen, der von heute meldet, daß das 3 u Macerata übernachtet, auf der Weiterreise nche. Loretto verweilt Schießpulver über die äͤußere Zollgrenze nach dem Zollverein⸗ I Feer den Krieg auf Italien beschräuken werde, bemeilt abet wWit he ehen meldet, daß das Hauptauartier der Alltirten nach Oeci⸗ und daselbst die berühmte Wallfahrts⸗ Kirche besichtigt. Die Ausland mit der Ermächtigung füns bab Handels⸗ Ministerium, Recht, daß auf Versicherungen dieser Art nichts zu geben sei. thjeng, Cäörde ernwesgüich na⸗ Alessondria) velgt de la Religion“ Fahrt durch die überaus fruchtbaren, wohl, angebauten und „auf einzelnen Grenzstrecken, so wie für einzelne Fälle ausnah 6 Die Wahlen ergaben bis heute 345 Liberale und 291 Kon⸗ ö11“ ai, wird dem „Amj de 1s. hesigion, 2 ; d Norlt .6 e . 1 A ¹ 12 weite gebirgsreiche Landschaf verschönerten Fluren war eine Oesterreich. Wien, 14. Mai. Die „Wien. Ztg.“ ver⸗ ingebüßt und 20 gewonnen. Ihr Verlust beträgt also 20. stärkung von 3000 Mann und versichert, daß das Fees⸗ Corps,

wahrhaft erquickende, und so gelangten die hohen Reisen⸗ öffentlicht amtlich Nachstehendes: Se. K. K. Abpostolische Majestätt Frankreich. Paris⸗ 13. Mai. Die (bereits gestern ge⸗ genschict wune and Mazefät 1— d recgim gth⸗ Erledigung derjenigen Angelegenheiten, welche der seeh aagene, it.en Zefathe e b 85 sich 44* nung Roms, auf dem Hugel der Porta del Popolo 1616 8* von Allerhöchsten Entscheidu Unterziehen sind, eine d inde Familien⸗Angelegenheite a ondon begeben“ hätte. Im Senate . 8 8 h e. schiff „Rurik“ eingetroffen. Nachdem Ihre königlichen Majestäͤten 1“ kziehen sind, Fich sen TSg gas in der Sheg Sitzung der Begrezaie die Patent⸗Briefe vor, Staßdteteesbetzst. diese Vormittags eine längere Spazierfahrt gemacht und einige der vielen ¹ Zu diesem Behufe haben Se. Majestät mit Allerhöchsem dutch welche der Kaiser während seiner Abwesenheit die Regentschaft Arbeiten 9 e Shg8enane r eZö berrlichen Punkte der Umgegend Ancona's besucht hatten, schifften Handschreiben vom 13. Mai 1859 Ihren Herrn Vetter, den Erz⸗ 11“ Kaiserin üͤberträgt; der Präsident ordnete hierauf an, daß diese FeFgfaguc. sie find bereits in Forli Pesaro Tolenkino n 69 Aherhöchstdieselben Sich nebst einem Theile des Gefolges am 6. Nach⸗ herzog Rainer, Kaiserliche Hoheit, mit dem Beisatze, daß derselbe Aktenstuüͤcke in die Register des Senats eingetragen und in den man sagt ssogar in Foli Fore 88 ömhe 8 Archiven desselben niedergelegt werden sollen. Dem Senate wurde Der Kalfer W besuchte, wie der „Moniteur“ in einer

8 b 1 F 2 lrn ssdi: I m Mo arat 8 8 auf dem Lloyd Schiffe Adria“ zur Eesaüegi’G80 Hüraas Käse mächtigen gerubt. innerhalb 128 hohe⸗ 20 sodann Mittheilung von einem Schreiben des Staats⸗Ministers ge⸗ - ach Triest ein; G läher ezeichneten Ge⸗ lung 8 2 ge⸗ Depesche aus Genua vem 412. Mai, Abondaà, moldet am 1 2ten

wobei die beiden Schiffe die preußische Flagge aufgebi schäftskreises im Namen Sr. Majestät Ausfertigunge 1t b I; in Dekret für d Sepesche. 5 4 Sr. jestät Ausfertigungen zu erlassen, macht, welchem ein verfiegelter Brief beiliegt, der ein Detre für den Abends No 1 - hatten. Die Fahrt war anfäͤnglich sehr T“ Ee hsbas en denee . eeä.. Senais⸗Beschlusses bezüglich der Regentschen bentee mn eglegung Henxmen es unn Seshan se tenhe d08 und Windstille beguͤnstigt; gegen Abend erhob sich jedoch zu befolgen sind. vorgesehenen Fall enthaͤlt. Nachdem der Praͤsident die⸗betreffenden Theater. Am 14. Mai, 10 Ubr Morgens, ging der Kaiser von starker Wind, der sich in der Nacht zu einer ziemlich heftigen Bora Ihre Majestäten der König und die Königin von b Artikel vorgelesen, wonach der Mutter und, wenn diese oder eine Genua ins Hauptquartier ab und hat wahrscheinlich in Casale über⸗ steigerte, die Fahrt höchst unangenehm machte und verzögerte Preußen sind gestern Abends 7 ½ Uhr im strengsten Inkognito vom Kaiser näher bezeichnete Person nicht vorhanden, einer vom nachtet de 6 b auch die Einfahrt in den Hafen von Triest sehr erschwerte; indessen von Wien in Brünn angekommen und haben heute 10 Uhr früͤh Regentschafts⸗Rathe ernannten Person die Vormundschaft über den S k111A44X“ wurde solche nach längeren Mühen glücklich bewerkstelligt, und so die Reise nach Prag fortgesetzt. (Wien. Z.) minorennen Kaiser und die Ueberwachung seiner Erziebung, jedoch die Fss Sgerh erließ folgenden Tagesbefehl an erfolgte die Landung der Allerhöchsten Herrschaften am 7ten Nach⸗ 15. Mai. Die Kaiserliche Regierung hat eine veneto⸗ mit der Beschränkung, daß weder der Regent noch dessen Descen⸗ le tionat Hahöe üsg. . mittags gegen 5 Uhr zu Triest Nach⸗ lombardische 111““ , 8 g. 1 Se ird ede ver⸗ Offisiere und Soldaten! In den letzten Tagen, im Augenblicke, wo 1 3 iest, wo im Hotel de la Ville Woh⸗ ausgeschrieben nleihe im Betrage von 75 Millionen Gulden denten hierzu ernannt werden können, übertragen wird, wu ses schien, daß der Feind vordücke, nicht nur um bertheidigungslose Be⸗ EEb1 wurde. Am folgenden Tage wohnten Ihre 88””n brieben. Die Anleihe wird mit füaf Prozent verzinst, ist in fügt, daß der verfiegelte Brief verschlossen in den Archiven des völkerungen zu brandschatzen, sondern auch um die Hauptstadt zu über⸗ fönc ichen ajestäten nebst der rinzessin Alexandrine könig⸗ S7, zahlbar und in Silber rückzahlbaer Der Emissions⸗Cours Senats an der zu diesem Zwecke bestimmten Stelle aufbewahrt fallen, hat die Regierung, auf schwere Prüͤfungen gefaßt, sich vertrauens⸗ Kirch Hoheit und Begleitung in der protestantisch⸗lutherischen 3 werden solle. svpoll an die Turiner Nationalgarde gewandt, in der Hoffnung, daß zahl⸗ irche dem Gottesdienste bei. Nach dem Diner statteten Zara, 12. Mai. Se. Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Fer⸗ Der „Moniteur“ zeigt an, daß zur Aufzeichnung der Groß⸗ reiche Freiwillige berbeieilen werden, um den Theil der Armee zu ver⸗ 8.0. bfis in Italien in Lieferungen, die starken, welcher sich zur Vertheidigung vorbereitete. Die ganze National⸗

Ihre Majestät der Erzherzogin Ferdinand M. serliche in dinand Magx ist heute früh um hr mi j : Truppen 4 9 ax katserlicher Hoheit, fpüh 8 Uhr mit dem Dampfschiffe ö ; erscheinen und mit Illustrationen garde stellte sich, bereit, dem Stoße entgegenzutreten. Als Statthalter 8 . des Königreichs wünsche ich mir Glück dazu; als General⸗Kommandant

Höchstwelche in der Nähe Triest's eine Villa bew Phantafie“ in Ragusa ei 1 1 1 3 ohnt, einen Be⸗ Eivi 8 agusa eingetroffen und von den Spitzen der such ab. Gegen Abend trat Ibre königli 8 1— Civil⸗, Militair⸗ und K Spitzen d 1. v Eens ee wrm 1 ais ed. gliche Hoheit die Prinzessin karr⸗ und ommunal⸗Behörden empfangen w „Se. begleitet sein sollen, eine „Histoire populaire illustrée de Yarmée b che ich mir⸗ ral. vüthansh und ein Theil des königlichen 8eselhes düttanh 1g Hoheit besuchte die Vetwuͤndeten 9 TRalie⸗ von einem Vereine franzöfischer Schriftsteller inter N nnn Jatezatzerden fühie 10, ne zangiedan hande seana ag sbnnere Werttr trnzuges die Weiterreise über Wien und Breslau nach Gxat, 14. Mai. Heute Nachmittags hat die feierliche Bei⸗ daction des Herrn J. Paradis, der Redacteur des „Constitutionnel“ Wenn Gehorsam in Hen Willen des Köͤnigs und die Sorgen für den S Ihre königlichen Majestäten setzten Tags darauf seßzung der irdischen Hülle des Erzherzogs Johann unt sön⸗ ist, herausgegeben wird. Staat mich der Freude berauben, die täglichen Mühseligkeiten und Ge⸗ mittelst Extratrains die Reise fort, übernachteten bn6 4 1 licher Theilnahme Ihrer Kaiserlich Köni lich h 3 Die Blokade wird im Adriatischen Meere von zwei Linien⸗ fahren unserer tapfern Armee tbeilen zu koͤnnen, so tröste ich mich mit Laibach, dann in Gratz und trafen von dort am Fe herzoge Albrecht und Joseph, dann Sr ZHoheit dh tn wfn vnn schiffen und vier großen Dampffregatten unter Admiral Jurien de dem Gevanken, daß wir Alle Kümpfer für die Freiheit, die Unabhängig⸗ in Wien ein, wo Ihre Majestaͤten das preußische Ge⸗ Oldenburg und unter Anwesenheit der Spitzen der Einl und la Gravidre streng gehandhabt werden; dagegen haben die Befehls⸗ keit und die Ehre des Vaterlandes sind. ntscashe Hotel bewohnen, während das Gefolge im Hotel Militair⸗Behörden des Kaiserlich Königlichen Offizier⸗Corps und haber der französischen Schiffsstationen im Großen und im Atlan⸗ 1 Der Monitore Toscano“ bringt einen Aufruf, den ein Theil höchsten Vhescasen. der Abreise aus Gratz empfingen die Aller⸗ ö Volksmenge im hiesigen Mausoleum statt⸗ tischen Ocean Weisung erhalten, die österreichische Fregatte „No⸗ des her ih an die italienische Nation gerichtet hat. In licht von dem Morgens Tege ehnschen noch die kraurige Nach⸗ gef deene 8 vara“, weil auf einer wissenschaftlichen Erdumsegelung begriffen, zu demisg vena öhcs Ssren. guch wir find Jraener; ener Nahm . 9 F ¼ 1 3 r c 5 8 7 8 des Erzherzogs Johann. gten Hinscheiden Sr. kaiserlichen Hoheit. Bundesrathe . Aecbne 88 1an c9 einantu nsane 18 6 Kaiser hatte vor seiner Abreise noch eine Besprechung we 1 S- 41 1 üen he gemeaschascge Fecon vlh weizerische gezei .“ h1“ „„ Sissele 1 F einde. ir alle bilden ein Volk, eine ation. Der allgütige Gott wolle Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent nahmen heute hnechn sc enenecht ge 8e Zur Ueberwachung einiger Festungs⸗ nit dem russischen Gesandten, Grafen dehen h M am Mittwoch Fewirken, baß der Triumph der italienischen Waffen das göttliche Reich st Aubert einberufen worden. Ueber das Ma⸗ uch das große Band der Ehrenlegion ertheilt wurde. zum Siege führe, wo nur noch die Heiligkeit der Gesetze und das allge⸗

die Vorträge Sr. Hoheit des Fürster ; jelle der K . . g H Fürsten von Hohenzollern, des Mi⸗ terielle der Kantons⸗Zeughäuser soll eine außerordentliche Inspection Der „Constitutionnel“ veröffentlicht einen Brief des Handels⸗ meine Beste gelten. Wolle Gott, daß nach Verlöschen des Zornes die

nisters von Auerswald, des Wirklichen Gehei Illai bgehal 1 b

isterd. e ttsicen Gehem klichen. eimen Raths Illaire a gehalten werden. Baiern hat ein Gesuch des B thes Ministers an die Handelskammer von Lille, wonach die Unter⸗ Herzen und Geister sich i d in der Bi igen, und

ntgegen. S eheimen Ober⸗Regierungs⸗Rathes Costenoble 78 etwelche Pferde⸗Ausfuhr abschläglich scheben. En b 85 uchung über die Zweckmäßigkeit der Aufhebung verschiedener Ein⸗ dag die Liebe zur Religion und zur christlichen Wissenschaft wieder auf⸗ 1 (B. Zig.) fuhrverbote, namentlich die Gewebe betreffend, in Anbetracht der blühe, damit die christliche Gesittung fuͤr immer auf Erden herrsche..

Sachsen. Dresden, 14 34 Belgien. Brüssel, 13. Mai. Di hat in i sewywierigen Zeitumstände aufgeschoben wird. Die Untersuchung solle Aus Messina vom 9. Mai wird die daselbst am 8. erfolgte Journal“ sagt, der Ruͤcktritt des be beeeee ener heutigen Sitzung eine ganze Reihe von 11“ heit eag lasg 8e es hn ö die Regierung 1 im Ankunft des Contre⸗Admirals Jurien de la Graviere gemeldet. Wien, Grafen Buol, sei, wenn auch noch nicht erfolgt 8 igen in Indessen hat eine dieser Vorlagen, in Betreff einer von Jahre 1861 den betreffenden Gesetzentwurf vorzulegen. Die Flagge des Admirals weht an Bord des „Eylau“, der von dem bevorstehend. Graf Rechberg werde Fuhrscheinbh. s doch nahe 250,000 Fr. für Einrichtung des vom Herzog von 1 be⸗ Nach einer Depesche aus Alexandria, 3. Mai, wurden die Ar⸗ „Napoleon“ und der „Impetueuse“ begleitet wird. Dieses Ge⸗ folger werden. ein Nach⸗ wohnten Schloßfügels, dennoch zu einer ungewöhnlich scharfe 8 beiten zur Durchstechung des Isthmus von Suez am 25. April schwader, das durch eine Anzahl französischer Kriegsschiffe, die als⸗ Alten burg, 13. Mai. Gestern Abend traf f ihrer Debatte Veranlassung gegeben und auch bei der Abstimmung eine etroöffnet. bald nachfolgen werden, verstärkt wird, geht ins Adriatische Meer. Rückreise aus der Schweiz die regierende Großhe. ihrer nicht unansehnliche Zahl von Mitgliedern gegen sich gehabt ‚g Nan 8 Der „Courier Franko⸗Italien“ hat die Erlanbniß erhalten, vom Auf der Fahrt von Toulon nach Messina wurde ein österreichisches von Mecklenburg⸗Schwerin nebt der Frau Großherz gin wies namentlich auf den für Einbringung eines derartigen Gesetzes an als politisches Blatt zu erscheinen. Kauffahrteischiff aufgebracht ind nach einem franzöͤfische Hafen ab⸗

B“ d so schlecht gewaͤhlten Zeitpunkt hin. Die englische Regierung 14. Mai. Der „Moniteur“ bringt heute den Tagesbefehl geführt. vW

heihn..

Ordens zu ertheilen. S.

v.

I 8