“
ü. 8. 8 5 1 1 8 † d 8 * 8 “ gsa 8 n12 8 ** 8 *
“ 1 88 EsgkaNvch. 9† 1. 8 .“ 8 114XX“ v v“ v1“ 8— 11“ ““ y“ u “ 3 8 3 1“ Ssriechenland. Athen, 7. Mai. Der Großfürst Köondg. e“ 4*“ ““ 1 1T. ena82 e santin hat seine Pilgerfahrt nach Jerusalem aufgegeben und trat ZSGSewerbe⸗ und Handelsnachrichte. “ 11114A4“*“ ante g. 2 Petersburg an. üe Pieetg 89 Mai. Auf der Thüringischen Eisenbahn xesp. an F v1111“*“ Ss E “ herr v 8 weden un vrw 9 S gen derselben nd im L 1 4 ahr⸗ 1“ — sAnhet . “ 8 Bes —-—— 8 “ 8 vW“ v1“ Die Königliche Kundmachung 8 Aprñt ee .5,S. I e 1eh. des mees Wfet. 85 a9 1 88, 9 8 19:8 1122] 1 888 büeen ö S 1..Se.eeeng. nadnabe außer Gebrauch e erane alter Einbrüche hinter der — Der ganftta d ” er üts aeus Wiep Eh. be - etzung der Kreis⸗Chirurgen⸗ Ij v 8 en ü ; Seas. zdt⸗Ew., über rmögen durch Beschlu — . 8 auf. fortfahren. — Schwedens unparteiische Neutralität ist 7. Kabi⸗ .“ ber “ “ Bündelachsen füceeezeichneten Gerichts öm 26. mär, Die mit ves, Icehante 1nn Tötnlesthr. we ereehesent aes ehüise. (e. ur e Sett enndeirt mardan b Meilen durchlaufen hat; zeichnet, von denen jede ca. 28,900 det kaufmännische Konkurs eröͤffnet ist, hat sich lich verbundene Kreis⸗Chirurgen⸗Stelle des Ino⸗ Kommerzien⸗Rath Jachmannschen Kenturs⸗Weasse 2 Peineeas. Kopenha gen, 12. Mai. Am vorigen Sonn⸗ 2) 1 Güterwagenachse aus' der g tir ee Ws. . det gegen ihn beschlossenen Verhaftung durch die wraclawer Kreises ist erledigt und soll ander⸗ gehörigen Güter Trutenau, Nesselbeck, Sand- Oclla, EEE,— Hofe, Graaff refanen Stempel bezeichnet ist und ca. 27,000 Meilen tt ürh Fluct engegeivil. und Militair⸗Behörden des weng besetens Piwerber können sich unter Ein “ 1 Jev tnt Pen Pnig d editirt “ daas 1 gr. — ntarium, sollen an ordentlicher 21 König den neuakkreditirten preußischen Gesandten Herrn 88 8 85 zn⸗ und Auslandes werden dienstergebenst er⸗ reichung ihrer Zeugnisse binnen 4 Wochen bei Wallsche Gasse, vor dem Senhserue nebst dessen Gesandtschafts⸗Secretair, Herrn U bel icht, auf den zc. Reyher, welcher sich, dem uns melden. Rath Burchard, in der Art subhastirt werden † 8 ½ ZZ11““ v“ 1 emehmen nach, in London aufhalten soll, zu Bromberg, den 10. Mai 1859. daß dieselben zunächst einzeln und zwar: 81 v“ 8 188 Leipzig, 14. Mai., ILeipzig- Dresdener 180 Br. L. üitrn aport an Vnferr hesrng 6 nß 1n aMltz igt Reeteng, Chigaling dar Jmer. am 26. Segteas1:8, Söenittas: 1 8 1 Zinauer Uut. 4. —; 4o. Litt. B. —. Magdeburg-Lei br. Lrvdas. fe rescag⸗ 8 Ceßingute Irysserich 11 vrgegs 11 Uhr, 88 Sreee; Sonntag, 15. Mai, Abends Berlin -Anhalter —. Berlin -Stettiner Ee“ Br. üleferm sa as Flagebenben v 1üslx ö die Papierfabrik Trutenau Nr. 5, wozu außer (Wolff's Tel. Bur.) Ihre Majestäten der König und die Königin v ische —. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler Thü- 15 a 9 bdsnern Gh h , gsen deacaehucage und. andehehn, 18 Fabrik der Mühlenteich von 81 Morgen 8 Frenlis sind so eben von Wien hier eingetroffen und in den Fnen hesssaer. Tenacesbhn 8 eng. . Franpgedeefüge⸗ Sen. sigeustadt 118 hen 10. 8 18 1 . er b Erlaubniß ausgewandert ist, auf und ieüen br eo T ür Allerhöchstdieselben bereit gehaltenen Gemä j F I. Ine, . ¹ in —. Hesterreie ische 5 proz. Ksönigliche Kreisgerichts⸗ eputation. rund des §. 110 des Strafgesetzbuchs und der eho 8 gehe Gemächern im Königlichen Hetalujche⸗ F 1:deFreen. —. 1854er National-Anleihe 44 Br. asder n 9 Konkurses. §§ 4—11 des Gesetzes vom 10. März 1856, die . taxirt auf 78,774 Thlr. b Signalement des ꝛc 8
Schlosse abgetreten. Ihre Majestäten werd inige e 1 verden einige Tage hier 8 1 8 Reyher: Untersuchung eingeleitet. 22 s . 8 S * Smyrna, 3. Mai. Die heutigen Wechselcourse zeigten in Familienname: Reyher, ee Emil, 5 Run ligen Verhandlung der Sache vor .“ “ 8 1882 Morgen
verweilen Faße des ausgebrochenen Krieges stark steigende Tendenz. London Ceburtsort: Trampe, Aufenthaltsort: Neustadt⸗ dem Kollegio steht Termin auf das Gut Trutenau Nr. 4, wozu 8 den 15. Juli d. J., Vormittags 5 QRuthen preuß. Maßes, darunter die beiden
Wien, Sonnabend, 14. Mai, Abe ö wurde mit Piaster 122 ½ von Privat bestes Papi F v . 0 11 „Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Bank aber nicht 1 on en, bestes Papier der ottomann 6w., Religion: evangelisch, Alter: 24 Jahr, Das Abendblatt der heutigen „Wiener Zei 8 ON. uu““ Piaster 125 pr. Pfd. Sterl. begeben. Paris unej Größe: 5 Fuß 3 Zoll, Haare: blond, Stirn: 10 Uhr, in unserem Sessionszimmer Torfbrücher Stei ; K „ Zeitung“ sagt: Nachdem arseille stellte sich 3 Monat a Para 194 ½ — 196 pr. Fres. In österr. hoch; Augenbrauen: blond, Augen: blau, Nase: an. Der Angeklagte wird anfgefordert, in die⸗ Ing oo E’ gewühnlich, Mund: gewöhnlich, Bart: blond, sem Termine zur festgesetzten Stunde in Person taxirt auf 137,278 Thlr. 10 Sgr. 3 Pf.;
die freie ungehinderte Abfahrt der sardinischen Schiffe aus den Merhealn Fn 1. niedrigen Coursen vergeblich Ausgebot, und konnte eh kein Cours fixiren. Der Münzcours war wie bei Abgang der Post Kinn: rund, Gesichtsbildung: obal, Gesichtsfarbe: zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung am 28. September d. J., Vormittags
österreichischen Häfen ausdrücklich in der Erwartung eines reciproken am 30. April. ““ gesand, Gestalt; untersetzt, Sprache: deutsch dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin 11 uh ’. 2 . 7 8 r, “ das Gut Resselbeck, wozu 1839 Morgen 456 ½
Vorganges der sardinischen Regier 1 4 “ 1
gestattet worden, diese Erwe g gege österreichische Schiffe 1“ besondere Kennzeichen fehlen. Bekleidung kann gen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so
gestattet worden, diese Erwartung aber eingegangenen Nachricht ben werd iti Termi ige iegelei G gegang Ne bten nicht angegeben werden. ” zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch Ruthen preuß. und eine bedeutende Ziegelei
zufolge sich nicht bestätigt hat, ist einstwei is auf Weiteres ei u demselben herbeigeschafft w k 8 f 1 88 provisorische 8 der Heee. Ane 4 8 16. Mai, 1 Uhr 12 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. [1211] 6 der I eaceens ungen⸗ 7 er G“ taxirt auf 111,61 schen Häͤfe 948 n Schlfe in 111“”“ Oesterreichische Banknoten 74 Br. Freiburge Kriminalgerichtliche Beka nntmachung. bens mit der Untersuchung und Entscheidung in am 29. September d. J., V it 1 en Häfen angeordnet worden 8 1 Stamm-Aetien 67 ½ Br.; do. drttter Emisei b Fer b 1 11X“ September d. J., Vormittags eb7 An “ * ö“ er Emission —. Oberschlesische Aectien Gefundener Leichnam. contumaciam verfahren werden wire. 11 Uhr, 88 Vom Kriegsschauplatze find keine neueren Nachrichten einge⸗ behe.s 812.bü. Litt. B. 93 ½ Br.; do. Litt. C. 97 Br. Oberzehlesi- An 5. d. Mts. ist in dem sogenannten Hum⸗ Dramburg, den 6. Mai 18509. das Gut Sandlauken, woßu 407 Morgen 38 troffen. — Sen “ ““ 2 79 Br. k do. Litt. E. 63 ½ Br. dabvds; Hafen 188 Fetnam. 88 bG Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. „Ruthen gehören, auf 10,679 Thlr. 16 Sgr. Lesel - GGerbeps m-Actien 30 ¼ Br. osel] -Cderberger Prio- Mannes gefunden worden. Der Verstorbene taxirt; — G e e üas. Wagsfe ga vnr) . rehe. eeer dehas e ee, ecen, ech 8 Rens lut z eahr alt 8 Fus 5 Zollh L5851., Räthwendiger u. darn Cn 30. September, d. J⸗ Vormittag Der „Wandrer“ hat ein Telegramm aus 8 b 5 . w.eeh 8 Shen, n Uert 18 99 pCt. Tralles 8 ⁄2 Thlr. bez. groß, von ziemlich kräftigem Körperbau, hatte Koͤnigliches Kreisgericht zu Brandenburg a. H. 11 Uhr, 6 Uhr erhalten, nach welchem daselbst lisch n gestern Abend gerste 1. 47 Sar 88 32219s; G Sgr. Koggen 45 54 Sgr., duneinlondes Ziugrhaar, braunfe dengmnr der 1. Abtbeilung, den 21. Februar 1859 C Prachtuseantehe Forstharzege „Gottes⸗Engel“ b 11X““ af ein englischer Dampfer an⸗ ieweein g — 45 Sgr. g bartloses Gesicht. Beklei b h, vo reinsr jefi genannt, wozu 63 Morgen 21 QRuthen preuß. gekommen sei, der die Nachricht gebracht habe, daß er bei⸗ 92 Ei 48I1h kherg onds und Actien matt, dagegen österreichische Effek- Lechnam mit einem alten schwarzen Tuchrocke, 2 No. 11⸗ sfesäehaevo⸗ tohn Neastdes Hiaßes gehören, taxirde auf 1704 Tülr. 6 4 — 8 ““ 8g 1g ei Hem Ein⸗ ne eneesn e ““ 8 einer schwarzen Camlottweste mit Shawlkragen . 49, , Fens, 1 21ꝗS alsdann zusammen als Ein Compl 8 nae in das Adriatische Moor auf der Höhe von Avlona dreten Sr ““ “ . 1 8 und einer Reihe schwar er Hornknöpfe schwar Hypothekenbuches der hiefigen Neustadt einge⸗ 3 s e - 2b omp exus ““ franzoͤfischen Dreimastern begegnet und von ihnen visitirt worden 883 8n. 16. 2 1 Uhr 31 Minuten Nachmittags. EI nd blan gestreiften Eorenerbuckskinhofen Phar tragene und dem Kaufmann Carl Albert Goerner am 1. lTöö“ Vormittage 5 sei. Derselbe englische Dampfer habe auch nach dem Telegr u. Juli -August fast dae. gesrasft, gaaig Fani, Auniee meten Paar dunkelblauer dito Hosen, einer desen e 9 dnit SoeaFtnöt Peerele, ausgeboten werden. des „Wandxrer“ mitgetheilt ““ Telegramm bez., Mzi-Jübi 40 ½ hä Ro en 40 — 43 gefordert, 44 graschwarzen Kalmuckjacke, einem schwarzen sgichklich ab rschätzt auf efne9s⸗28 19 6 Der Zuschlag erfolgt auf das Meistgebot, EI. Aeneain 1 ehrere österreichische Handels⸗ u. Br., A 2²½ 392 4 3 bez., Juli-August 42 bez. 1 bamiottvorhemdchen, einem dunkelblauen leinenen Fee⸗ g 1 5 h welches 9 hiernach am höchsten heraus ellt schiffe von jenen Dreimastern genommen word ; ugust- September 43 Br., September-Oktober 42¾ Sti Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und hste ausstellt.
n n g en worden seien. 38 Rüböl 11 Br-, Mai f1 Br., Se vessereeee 1 tober 2 ½ bez. hemde ohne Zeichen, kalbledernen Stiefeln, zwei] Kaufbedingungen in unserem VIII. Büreau ein⸗ Taxe und Hypothekenschein sind in der Re⸗ iie wien Soiritns 18 ½- ½, Mai- Junt 1882 8 17 er 11 Br. „ 10 ¾ — & bez. stwarzen Fußlappen. Außerdem fanden sich zusehenden Taxe, soll am gistratur III. einzusehen. Besondere Bedingungen eswa 1.14. Mai, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) 178¾ — ½ bez. 5— bez., Juni-Juli 18 ⅛ — ¼, Juli-August zer der Leiche noch vor: ein Paar hellgraue 90. September 1859, Vormittags find nicht gestellt. 1
8 n daden sich auf der Straße von Piacenza nach 18n 8 ümienofegde r eie an⸗ 88 und rgt 8 11 Uhr“ g welche wegen einer aus dem
radella verstärkt und Reverzado im Herzogt! 8 V Wien, 14. Mai, Mittags 12 Uhr 45 Mi getreiftes Shawl, ein Leibriemen un ein gelb⸗ iche ichtsstelle zr. Hsypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderun
F—Nab g8s vbune zado im Herzogthum Parma besetzt. Wenig Umsatz. 18 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) lch⸗graues, rothbraun gemustertes — Jagdscenen 7 ordentlicher Gerichtsstelle Cnn 53 Se aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
g und Visconti haben Bruüͤck Keg F 1 . en, Herrn Kreisgerichtsrath Schulze, subhastirt 8 b ’
me. Een sie Bruͤcken geschlagen. Das 5proz. Metalliques 61.00. 4 ½- M t2 IIs 8 8 darstellend — baumwollenes Taschentuch und in sich mit ihren Ansprüchen bei dem Gerichte zu Hauptquartier des Grafen Ghulai be 6, 8. as 712. Nordbahn 159.60 0. 4 ⅛proz. Metalliques 52.50. Bank-Actien der Näͤhe des Fundortes der Leiche eine schwarze therxse. ld 1
Pie N 1 fen Ghulai befand sich noch in Mortara. Staats- Fi hn 159,60. 1854er Loose 98,00. National-Anleh 8b 8 FA vürz Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem meihen. 1 8
Die Viemontesen dehnten ihre Rekognosciru “ a. eesenFes 8 8 1 h eees efe eede h eseemf en 65.50. suchene Mütze mit braun und weiß gestreiftem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗Forde⸗ Königsberg, den 1. März 1859. In beiben Le s. ngen bis Vercelli aus. London 139.50. Hamburg 110,00. Paris 5 it -Actien 136. 50. zutter und einem Sturmriemen. Pefrjedi s Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In beiden Lagern bemerkte man Vorzeichen ernster Ereignise. bahn —. Lombardisch “ nüec er Kleidung scheint der Verstorbene ein habe aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 1
er Fresgniße. F rdische Eisenbahn —. Neue Lombard. Eisenbahn —. Schiffer gewesen 8 sein und hat die Leiche * sich mit ihrem Anspruche beim Ia 11“
Bern, Sonntag, 15. Mai, Nachmi 8 tag, 10. achmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Wien, 14. Mai, Abends 7 Uh augenscheinli re Zeit im W “ . 2- Ph 8 4 8 Tel. Bur.) 8 2 3 r. (Wolff genscheinlich schon längere Zeit im Wasser 1 Nach † der eingetroffenen Nachrichten vom Kriegsschauplatze macht ) t er Abendbörse wurden Frsdnm. Aege 135,60 FSh ch. heu- galegen. [30831 h“] [342] Nothwendiger Vertansf. die Defterreicher von Bobbio aus Reko ten ö60 gehandelt. Es ist ein lombardisch - venetianisches Anleh 2 Alle diejenigen, welche über die Person des Subbastations⸗Patent. ¹* Köhnigliches Kreisgericht zu Carthaus. 8 1.- Te Züügel ,u 5 gnoscirungen gegen den geschrieben im Betrage von 75 Millionen zu 5 pCt. in Silber da hen Verstorbenen oder seine Todesart Auskunft zu Nothwendiger Verkauf Schulden Carthaus, den 3. Februar 1859. 8 rdinischen Armee. Die Allijrten waren zum und in Silber rückzahlbar. Emissionscours 70. geben vermögen, werden hierdurch aufgefordert, halber. Das der Frau Theophile v. Karbolinska geb. zweiten Male gegen Vercelli vorgegangen. Ueber den Mont Cenis davon ungesäumt dem Unterzeichneten Anzeige Das dem Braueigen Peter Paulus gehbrige, b. Tokarska gehörige adlige Gut Lonczyn Nr. 8 ont Cenis — wnachen’ oder sich zu ibrer kostenfreien Ver. auf dem Beresinchen Nr. 5 beim Bahnhofe hier⸗ 145 Littr. B., enthaltend 2763 Morgen 36 —.R. selbst belegene und Nr. 109, Vol. VI. des Magdeb., landschaftlich abgeschätzt mit Einschluß
gingen fortwährend franzöfis⸗ He g. ““ 1 b . franzöfische Kavallerie und Artillerie. * 1“ — Bhehmung spätestens in dem zu diesem Behufe auf
88 Paris, Sonn — . 1 Königli 8 den 24. Mai d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, Hypothekenbuches verzeichnete Grundstück, abge⸗ des Waldes auf: Der hege Hear me. 15. Mai, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) 8 2 igliche Schauspiele. bor dem “ Gerichts⸗Assessor Ziegler schätzt auf 20,725 Thlr., zufolge der nebft a) 17,226 Thlr. 22 Sgr. 5 Pf. in der Vor⸗ Säas „ 8 — meldet, daß der Kaiser sich gestern nach seinem D Dienstag, 17. Mai. Im Opernhause. (106te Vorstell in unserem Geschäfts⸗Lokal im Hausvoigtei⸗ Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau aussetzung, daß das von einem Dritten in Hauptguartier bei Alessandria begeben und diese S b Der Feensee. Große Oper in 5 Abtheil 6 ung.) r (ebäude, Hausvoigteiplatz Nr. 14, Verhörszimmer Nr. Vb. einzusehenden Taxe, soll Anspruch genommene Gutsinventarium zum Der König von Sardinien ist lei 2 iese Stadt passfirt habe. Melesville, aus dem Franzoͤsischen r ungen, von Scribe und 1 Nr. 7, anberaumten Termine einzufinden. am 22. Juni 1859, Vormittags 11 Uhr, Gute gehört und daß die Pachtbauern, Der „Constitut 2 2 zu g eicher Zeit daselbst eingetroffen. baum. Mufik von Auber. Ball öseseht pon, . C. Grün⸗ Verlin, den 10. Mai 1859. vor dem Kreisgerichts⸗Rath Sello an iesigen welche auf Eigenthumsverleihung ihrer * itutionnel“ theilt mit, daß ein Buch Ab . Mi . allet von Hoguet. Koöͤnigl. Kreisgericht. I (Kriminal⸗) Abtheilung. Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1 öffentlich an Stellen probozirt haben, abgewiesen werden, bem Titel „Die Römische Frage“ mit Beschl b veee n Im teswie tls 8 “ “ g Untersuchungsrichter. den Meistbietenden verkauft werden. auf 16,236 Thlr. 12 Sgr. 5 Pf., unter der Gerichten überliefert worden ist. schlag belegt und den Infant b n S pielhause. (128ste Vorstellung.) Don Carlos, .“ 8 EZ1ö1““*“ Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus Annahme, daß das vorhandene Inventa⸗ exa r st. X Elef panien. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. v11“ (‚ddem Hypothekenbuche nicht erfichtlichen Reaala rium nicht zum Gute gehört und die Pacht⸗ Paris, Montag, 16. Mai, Morgens (Fr 1. lise Truhn, vom Großherzoglichen Hoftheater zu Schwe⸗ (1206] Bekanntmachung, forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung bauern mit ihren Eigenthumsansprüchen Der beutige „Moniteur“ „Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) j⸗ Prinzeffin von Eboli, als Gastrolle.) Anf ang 6 U 1sdie Besetzung der Kreis⸗Thierarzt⸗ suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem abgewiesen werden, b96 1 vvetessgci iteur“ meldet aus Alessandria vom 15. d 14A4“4“ Wlang. Uhr. “ Stelle in Lyck betreffend. Gericht zu melden. 1“] auf 10,319 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. und eine aß der Katser, der sich des besten Wohlseins erfreue, noch i I11““ 8 11I1““ u“ DOie Kreis⸗Thierarzt⸗Stelle in Lhck, mit welcher Die eingetragenen Gläͤubiger:. Rente von 245 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. unter baselbf sem Huuptcuartier habe vaif- ei. noch immer 8 Mittwoch, de Mai, sind die iglichen The kjein jährliches Gehalt von Einhundert Thalern 1) separirte Tofte, Henriette Friederike geb. dder Annahme, daß das Iee zum Fens Felichen 82 * be. r Prinz Napoleon ist in schlossen. 1“ 9 8 berbunden ist, ist vakant geworden. Gast, 8 Gute gehört, die Provokanten aber das 2 Bwaar. Jen ein Corps, welches von Afrika aus vervoll⸗ ö 4 I Qualifizirte Thierärzte, welche diese Stelle zu 2) der Packhofs⸗Inspektor Theodor Friedrich Eigenthumsrecht erstreiten, endlich stänvigt werden soll, zu organisiren. Man glaubt, dieses C Dienstag, 17. “ . erhalten wünschen, werden aufgefordert, sich Landvoigt b 828 hd) auf 9329 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. und eine bessen Bestimmung noch b g . es Corps Schauspiel Im Saal⸗Theater des Königlichen binnen vier Wochen bei uns unter Einreichung modo deren Erben, werden zu diesem Termine Rente von 245 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. unter g unbekannt ist, werde im Stande sein, in G 2 hauses. 33ste Vorstellung der französischen Schauspieler⸗ ihrer Approbationen zu melden. hierdurch öffentlich vorgeladen. der Annahme, daß das Indentarium nicht ht Tagen ins Felbd zu rücken. btʒ e ese schaft unter Direction der Herren Briol und Chapiseau Gumbinnen, den 9. Mai 1859. Frankfurt a. /O., den 10. November 1858. zum Gute gehört und daß die Provokanten FAvocat du diable. LEclat de Rire. 1.“ Koͤnigliche Regierung, Abtheilung des Innern. 1 Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . das Eigenthumsrecht erstreiten,..
8 EET11965 †4