1859 / 117 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ministerium der geistlichen, nterria ts. 8 Medizinal 2 8 und 8

Am Gymnafium zu Saarbrück ist der Schulamts . Häcker als ordentlicher Lehrer angestellt worden.

andidat

Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Li Gouverneur von Magdeburg, von Gayl, von dheichtgsee na Abgereist: Der Fürst von Pleß, nach Pleß;

Der Fürst von Hatzfeldt, nach Trachenberg.

Berlin, 17. Mai. S önigli . 17. Mai. Se. Königliche Hoheit der Pri Mai. Se. Köni rinz⸗Rege EE Sr. 1. 2 Königs, S1densbegt 8 ndanten von Minden, Obersten I! laubniß 3 1 8 en Ilgner, die Erlaubni E“ Püablerhags von Oldenburg meunn 2 ören⸗-Komthur-Kreuzes vom Heé nd he es cgs Ftter Friedrz ze om Haus- und es Herzogs Peter Friedrich Ludwig zu ertheilen.

NMNichtamtliches. 1ö1“ Se. Königliche Hoheit der platze bei Hernpelhoff das 1 v“

5 Tempell. das 1. Bataillon des 8. (Leib) Infanteri 9 . 8 UO . - Infanterie⸗ X“ 1öa dann im Beisein des 11“ ö däs den General⸗Lieutenant von Gayl Ie. b kagdeburg, den General⸗Maj So m⸗ merenicke I11“ „Major z. D. Pom Vermeh. des 111““ .“ ünd nazcgen die 8 2gSs Mi isters un es Gener [Maj CG von Manteuffel in Ge 8 eral⸗Majors Freiherrn G Hegenwart des rrals der Infanteri Neumann, entgegen. v11“ passirte EE11“ Berlin begriffen vollmächtigte Mi ““ der außerordentliche Gesandte und be⸗ damachögte neinafer Sromne se getat, unset tart. aezin 2 8 „Herr Vicomte de Seisal, unsere Stadt. (Kö . - . 8 Köln. . 11“ chbereitschaft einbeorderten Mannschaf unsere b 3 en Mannschafte LE111“ sämmtlich und zwar mit Einschluß der ümern Luübeck und Birkenfeld hi so weit die Kasernenrä enfeld hier konzentrirt und nräume nicht ausreichen ö. . theils ein reichen, theils ein Lage 8 ein Kantonnement in der Umgegend hiefiger St dt b agere (Wes. Z.) 8e8 ger Stadt beziehen. Sachs⸗ 3 5 1 Vertagung 88 8, ath. 15. Mai. Dem gestern nach längerer veines tela. ersten Male wieder in Koburg versammelten ge⸗ ichen Landtage ist zur Berathung das Postular der x8 öe mitgetheilt worden, welches zum Zwecke S. I“ einen Kredit von 150,000 Thlen. hee n Sa e üann. be. dieses Gegenstandes wird der gem einschaftliche d-B Feeaieaee vertagt werden und der der zur Berathung einiger wichtigen Gesetzentwuͤrfe wiede Bier g sammentreten. (Weim. Ztg.) 8 der Niek Hll⸗ in P166858 16. Mai. Die Erste Kammer beschloß bohe Staatsregieru tung auf Antrag des Finanz⸗Ausschusses: „An sucht zu ee das Ersuchen zu richten, kein Mittel unver⸗ ö den für Kurbessen so läftigen und Nachtser h Hoffnung aus band mit Sachsen⸗Meiningen zu lösen; so wie die e Landtage der verbesserte 4en ein assen⸗Statuts v gt Schlusse der S orgelegt werde. eines e durch Frhrn. v. Edelsheim die Leih⸗ und e ba ntrags Betreffs des Falliments der hiesi 8 Berkh —— ank auf nächsten Mittwoch (wozu derselbe 86 ; 1” . einzuladen hat) angekündigt d. Alvensleben I“ 15. Mai. Der preußische General 8582 en ist in besonderer Mission hier eingetroffen ien Note w ranzöfischen Gesandten am 5. d. M. über⸗ E elche auch den Kantons⸗Regierungen nitzetheilt 8 8b en. Sie lautet wie folgt: gen mitgetheilt Se. Majestät der Kaiser der F W 8 keit geseh C Kaiser der Franzosen hat sich in der G EE mit denen Sr. vnajesrät vech wentig, zuwehren, der gegen das sgenossen, zu verbinden, um den An Sen

. ardinische Gebi⸗ ngriff ab⸗ jestät des Kais sardinische Gebiet durch die? 8 sehle 111“ gerichtet wird. 6.Pterung. . hbaft zu beschränken dieses Krieges, dessen Grenzen 8 re. und See streng die Rechte die Befehlshaber seiner Streitmacht Hanb dels der Mäͤchte, di echte der Territorien, der Schifffahrt d 8* Land Grundfähe bs ie neutral bleiben, achten, und daß si und des Han⸗ E b. pars 88 56, in Beziehung auf die Mächte befol iser Kongresses vom ——n A. Der Kaiser hegt das Ee denselben Bundesregierung Maßregeln eegee dan einer sreugen r der Dauer des Krieges genau die p damit die Gelegenheit ꝛ0 ttät beobachten. Der Botschafter Frankrei

Seraefe ic. Bern. (Gez. Turgot.) Frankreichs ergreift nates n ;; üsaz 4 86 15. Mai. Die Kommission des Se⸗ sch berworfen gegen Stimmen das neue Wohlthaͤtigkeits⸗Ge⸗

- Zweifel wird die klerikale Majoritaͤt des

Hauses dies eschlusse si schli 5 di⸗ em Beschlusse sich anschließen.

8— .“

Großbritannien und Irlar 8 ir 8 488 att, ei 3 Nr.Fe Sir James Carmichael lege wieee g. Fe und Dänemark mittheilte: Das Kah Kabel⸗ Legungskosten 9 schog eine gute Dividende, und auf Rechn el nach Helgoland . Tänaing vgeench bershat Das Kabel der dung zwischen Dänemark 5 5 90 ich versenkt, und die Vernen sein. Im selben örgatt 8hgn werde im Juni volle in⸗ verde man net vnschen ionhe und Boulogne legen 1 Kabel staͤnden haͤtten di 899g Pfd. St. kosten. Unter gewöhnlich neuen ausgegeben u“ Actien für das ganze dee . Um, 8 get fan d die Actionaire um weitere Vollmacht apital aber An sactg franzöfischen Linien erforderlichen Betra 2 Aus⸗ Angesichts des Krieges und der Störungen des Feltgebetne a rktes

. Mai. eetin Gelegenheit

hielten sie es für klüger ine Actien⸗ ger, keine Actien-Ausgabe zu unternehmen.

Sie hätten auf den Rath der 2 zkundi 1 der der Rechtskundigen bes— naire F b 1 gen beschlosse I EEEE111““ Beence Seee. GDrn. . agnie⸗Charter anzugeh jes heiten in genü zugehen, und zwar von Si * gendem Betrage, um den K icher⸗ darter n, efag winge feuihg Bllanz an 29000 Senaenn 8 linie fällige Bilanz (an 25,00 habern die um 25,000 Pfd. für die Vol z (an 25,000 Pfd.) und n 22, . ollendung der ne un⸗ auch rei 8 E 9 euen Linie nach 1 und von der französischen Kuüste nach Guernse zu sey und Jerseh 4ℳ . ö Földet die Ernennung des General⸗Goube Köeigreiches. 5 iscount Canning, zum Earl des verei hace ö“ die des Lord Elphinstone zum Vaeoe . stufe i nigreiches. Beiden wird dadurch eine höhe c e in 18 Pairie zuerkannt. hoͤhere Rang⸗ .“ 9. 8 ai 8 AIIEBV1oup .. begab sich Ihre Majestät die Königi Man belsamme zu Aldershot, wo unter General Knollys 13 0ho e umen sind und noch mehr Truppen erwartet 89 00 nen Rraccher Jhre Malrsat vhans ga sehr ausgedebnte ne F 21 . 9 Maäles!e ir 8 52 1 üfer⸗ ie des Lagers . es Z6R8 3Z Alhengieh .gc 632 Wahlen bekannt, von denen 346 fuͤr di Ministerium ”“ die Konservativen ausgefallen find. D. t he Uiesns ha 3189 Ganzen nur 16 Sitze gewonnen 6 * 9 m; eine Mehrheit von 60. Stimmen gegen sich 66 Frankreich. Paris, 15. Mai gegen sich hat. heimerath eine Si ““ 5. Mai. Gestern hielt der Ge⸗ heimekath eine Sihung, die von 1 Uhr bis 3 Ubor Nachmittags rede, worin sie G röffnete die Situng mit einer kurzen n Abriefenheit dis Pflichten des Amtes, das ihr durch fährt seit der Ab 1 auferlegt werde, sprach. Die Kaisetn Clotilde sh jeren 1— des Kaisers fast täglich mit der Prinzes auch Staatsminister 8 Sitzung des Geheimerathes wohnte bE“ ö1 bae di Unwohlsein in hohem Grade 1“ sprechen ebeeee Zei Amyot in Pari 8 „. is ist eine S 1 ventione . ine Sammlung de e Hon⸗ LJ1ö4“” diplomatischen mktenfticke Venresgedn lung geht ahe von 1704 bis 1859 erschienen; diese S 8.e. keopülit em österreichischen Ultimatum vom 19 April 1859 Marseille EE1ö13“ welche den Dienst zwischen erhalten, d Genua nicht seeet en ellhen ihrer Regierung Befehl In den Tutleriee Ministerrath T h. wie der „Moniteur“ meldet des Prinzen Jerome gehalten ze der Kaiserin und in Anwesenheit Spanien. Aus Madri 1 „Die Regierung hat im Se veid. 1. Waa zwird keloeh Neutralität vertheidigt die Angemessenheit einer strengen nehmen nach Walftra Der sardinische Gesandte ist dem Ver öa 1ei agt. in Madrid die provisorische toskanische Provinz unter die W Vierzehn Miliz⸗Bataillone sollen in der ausfuhr⸗Verbote ist kei affen gerufen werden. Von einem Pferde⸗ wenn vom Ausland eine Rede, da es dem Lande nur nüt 1s viele Ankäufe gemacht werden.“ nützen kann, 90 2 . 8 7 . 1121414“ herrlichem W üd Prinzessin Georg von Sachse 8 8 etter eingeschifft. (Dr. J.) hsen haben sich bei a vV1“ 15. Mai dasüe⸗ Nracgecne E1““ Vorgestern haben 600 Oesterreicher besetzt. Aus Breni witg berchken Straße von Piacenza nach Bobbio Artillerie uͤber die Bruͤcke 888 berseds Uebergang der 1g 1 1 6 Streitkräfte nach Stradella 8 a begann; man gi8. 8 et, daß Vercelli am 12. nur 8 en.“ Die „Piem. ps Oesterreicher besetzt war. von einem kleinen 1u“

Paris, Di 8 6 Morge koniteur, meldet aus Alessandri 3 ͤdööö chlechte Ceshe

jedoch nicht gehindert habe, die ihnen vom Kaiser ange⸗

893

Das Hauptquartier des Kaisers

Positionen einzunehmen. ch fortdauernd in Alessandria. Der „Moniteur“ enthält ferner einen Bericht über die neueste

Unleihe. Die Subscriptionen belaufen sich auf 2307 Millionen, dan welchen auf Paris allein 1547 kommen. Die Summe der um Minimalsatz gezeichneten Beträge erreicht 80 Millionen. Die nzahl der Unterzeichner beläuft sich auf 525,000. Der Minister agt in dem Berichte, ein solches Resultat konstatire die Solidität 6 Finanzsystems, den Reichthum, die Macht und den Patriotismus rankreichs; es zeige das innige Einvernehmen zwischen Frankreich

und dem Kaiser.

viesenen

8 Marktpreise-

den 16. Mai. Gerste 1 Thlr. 18 Sgr. Hafer 1 Thlr.

7 Sgr. 6 Pf., 21 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 2 Thlr. 25 Sgr.,

öC1113“ Z2u Lande à Scheffel: Grosse 1Thlr. 15 Sgr. Kleine Gerste 1 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 5 Sgr. Iu Wasser 8 Scheffel: Weizen 3 Thlr. 2 Tblr. Roggen 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. grosse Gerete 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 15 Sgr. 17 Sgr. 6 Pf., zuch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Erbsen

znch 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Den 14. Mai. Das Schock Strob 13 Thlr., auch 11 Thlr. 15 Sgr.

Eel Thlr. 15 Sgr., geringere Sorte auch 1 Thlr. b Kartoffeln, der Seheffel 20 Sgr., auch 12 Sgr. 6 Pf., metzenwels

Sgr. 6 Pf., zuch 1 Sgr. 1

9 Pf., auch 17 Sgr.

aueh

Der Centhe]

Mai, 1 Uhr 3 Minuten Nachminags. (Tel. Dep. Freiburger

esterreichische Banknoten 73 ¾ Br. 3 Oberschlesische Actien

Oberschlesi- 63 ¼ Br.

Prio-

Breslun, 17. d. Staats-Anzeigers.) Ftamm-Actien 67 ¾ Br.; do. drttter Emission —. Litt. A. 97 ¼ Br.; do. Litt. B. 93 ¾ Br.; do. Litt. C. 97 Br. sehe Prioritäts - Obligationen Litt. D. 71 Br.: do. Litt. E. Kosel-Oderberger Ftamm-Actica 30 ¾ Br. Kosel -Oderberger ritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Actien 38 ¼ Br.

Spnritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 8 ½ Thlr. Br. Weiren, weisser 53 96 Sgr., gelber 53 90 Sgr. Rogger 45 53 Sgr., gerste 31 47 Sgr. Hafer 32 46 Sgr.

hie Börse war matt und die Course bei g

gestern.

stettin. 17. Staats-Anzeigers.) Juli 85 pfd. 72 ½ bez., 40 41 bez., Mai- August 41 ½ 41 bez. u. Q bez. Küböl, Mai 10 ½ Br, 10 bez., 1 ber. Spiritus 18 ⅜, Mai-Juni 18 ½ bez., Juni-Juli

eringem Geschäft wie

(Tel. Der. d.

Mai, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. Br., Juni-

Weinen 60 7°%˖ bez.; Mai-Juni 67 83 85pfd. 67 G., Juli-August 68 G. Roggen Juni 39 ¼ ¾ bez. u. Juni -Juli 40 ¼3, Juli- G., August-September u. September- Oktober September-Oktober 10 ½ 12 l 18¾ ½, Juli-August

1854er Loose 67 ½. reichisch- französische Staats-Eisenbahn-Ac

Bank-Antheile 561. Oesterreichische Kredit- sche Elisabeth-Bahn —. hafen Lit. A. —.

Börse still

702. Nordbahn 154.10. Staats-Eisenbahn- Actien-Certifkate 199.50.

London 142.00. bahn —.

Lebhaftes Geschäft.

Lit. B. 55. 5proz. Metalliques

Spanier 26. 3proz. Spanier 34 5. 5p Mexikaner 14 8⅛. urz 76. Hamburger Wechsel, kurz 35 Br.

Raps, Oktober 63.

Silber 62 ⅛⅞. dinier 74.

getroffen.

fremder Bohnen etwas

Banmwolle: abend unverändert.

3prez. eröffnete zu 60 75, stieg

lich fest zur Notiz. Anleihe betragen die Summe von 2200

Spanier —. Staats-Eisenbahn-Actien 357. sche Eisenbahn-Actien 435.

schlossen.

stellung.) Französischen Meyerbeer. scher Kammersänger:

Das Testament des großen Kurfuürsten.

18 bez. u. G, b ihamaburg, 16. Mai, Nachmittags 2 Uhr 26 Minuten. Stim- mung etwas fester.

Ichluss-Course: 3proz. Spanier

e Kredit-Actien 46 ⅛. Stieglit⸗z 1pron. Spanier —. Vereinsbank 95 ¼. National-Ahleihe 43 ½. Mexikaner —. 52 roz. ische Eisenbahn -Actien —. Friedrich-Wil- Magdeburg-Wittenberger —.

Oesterreiechisch

de 1855 —. Norddeutsche Bank 67.

Russen —. Oesterreich helme-Nordbahn —. Mecklenburger —.

Disconto —. getreid emarkt.

Roggen loco still,

ab auswärts sehr gehalten. Oel, 5 %. Link

Weizen loco höher gehalten, fest. ab auswärts auf letzte Preise Kaffee 2600, Rio loco

pro Mai 22 ½, 23, pro Oktober 98 ohne Umsatz.

FrankKfruart e⸗ .16. Mai, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten.

Feste Börse, Course prei haltend, Umsatz bedeutend. Schluss-Ceurse: Neueste preussische Anleihe 1014. Preussisek e Hassenscheine 104 ½. Friedrieh-W. ilhelims-Nordbahn —. Ludwigshafen- Bexbach 106 ¾, Berliner Wechsel 104 ½⅔ r Wechsel 86 ⅛. Lon-

z. Hamburge doner Wechsel 414 ½. pariser Wechse! 91 5. Wiener Wecbsel 79 ½. Darmstädter Bank-Actien 111. Darmstädter Zettelbank 204. Meininger KFredit- Ketien 47. Luxemburger Kreditbank 50. 3proz. Spanjer 349%3. 1prez. Spanier 26. Spanische Kreditbank von Pereira 430. Spanische Kreditbank von Rot schild 380.

Kurhessische Loose 34 ½. Badische Loose 45. 5 proz Metalliques 38½. 4 ½ proz Netalliques 32 ½. 8

[865] Nothwendiger Stadtgericht zu Berlin, Civilsachen, den 4. April 1859. Das in der Tieckstraße Nr. 12 hierselbst be⸗ legene und im stadtgerichtlichen Hypothekenbuche von den Umgebungen Band 44 Nr. 2472 auf den Namen des Fabrikbesitzers Louis Leberecht Valentin Sachse eingetragene Grundstück nebst

Zubehör, genschälch abgeschätzt zu 31 1199 Thlr.

Verkauf. am 11.

Abtheilung für

tenden verkauf schein sind in

thümer, Sachse, Gläubiger,

November 1859, Vormittags 11

hr. an der Gerichtsstelle öͤffentlich an den Meistbie⸗

t werden. Taxe und Hypotheken⸗

der Registatur einzusehen. lte nach unbekannte Eigen⸗

r Louis Leberecht Valentin ch öffentlich 8 welche wegen einer aus dem Hy⸗

Der dem Aufentha Fabrikbesitze wird hierdur

pothekenbuche nicht ersichtlichen aus den Kaufgeldern Befriedigung

Oesterreiehische Oesterreichi-

Oesterreichisches Nati

Rhein-Nahe-Bahn 2

do. Lit. C. —. 8 Wien, 17. Mai, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.

und schwach. Metalliques 59.50. 4 ½ͥ proz. Metalliques 50.50. Bank-Actien 00. National-Anlehen 63.60.

1854er Loose 98 Credit-Actien 132. 80.

Hamburg 109.00. Paris 57.00. Gold 142.00. Elisabeth- Neue Lombard. Eisenbahn —. (Wolct's Tel. Bur.)

5 proz.

Lombardische Eisenbahn —. 16. Mai, Nachm. 4 Uhr.

nisterdehrn, hische National -Anleihe 41 ¾. 5 proz. Metalliques 38 . 2 ½proz. Hetalliques 21 ⅛. 1 proz. roz Russen Stieglitz de 1855 92¾.

5proz. österreic

Wiener Wechsel,

Getreidemarkt. Weizen und Roggen flau und wenig Geschaft. Rüböl, Oktober 35 ½, Mai 37. 6. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 1proz. Spanier 26 ½. Mexikaner 165. Sar- 101 104. 4 ½ proz. Russen 92 ½.

und -Saxonia- sind aus New-Nork ein-

London, 16. Consols 91 ¼. 5proz. Russen

Die Dampfer -Arabia⸗

getreidemarkt. Englischer Weinen drei bis vier Schillinge, zwei bis vier Schillinge höher, Hafer sechs Pence niedriger,

billiger als am vergangenen Montage. Liverpool, 16. Mai, Mitags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn-

Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die auf 61.05 und schloss belebt und ziem- Die sämmtlichen Unterzeichnungen für die neueste Millionen Francs. Rente 89.25. 3 proz.

Oesterreichische 565. Lombardi-

Paris. 16. Mai,

Schluss-Course: 3proz. Rente 60.90. 4 proz. 1proz. Spanier —. Silberanleihe —. Credit mobilier-Aetien

öX“

che Schauspiele. sind die Königlichen Theater ge⸗

Im Opernhause. (107te Vor⸗ Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem

des Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Ballets von Hoguet. (Hr. Ander, K. K. österreichi⸗ Raoul, als Gastrolle.) Anfang 6 Uhr.

Abonnements⸗Vorstellung.) Schauspiel in 5 Auf⸗

Königli Mittwoch, den 18. Mai,

Donnerstag, den 19. Mai.

Mittel⸗Preise

Im Schauspielhause. (129ste

G. zu Puttlitz. Kleine Preise. Frreitag, Mai. Der Freischütz. Oper in von C. M. von Weber.

Im Schauspielhause. (130ste Abonnements⸗Vorstellung.) Philippine Welser. Historisches Schauspiel in 5 Akten, von Oscar Freiberrn von Redwitz. Kleine Preise.

Der Billetverkauf zu den Freitags⸗Vorstellungen beginnt

Donnerstag, den 19. Mai.

Donnerstag, 19. Mai. Im Saal⸗ Theater des Koͤniglichen Schauspielhauses. 35ste Vorstellung der französischen Schauspieler⸗ Gesellschaft unter Direction der Herren Briol und Chapiseau. Le Demi-Monde.

s findet an den Tagen der Vorstellun⸗

Der Verkauf der Billet Concertsaalflur des Königlichen Schau⸗

gen von 11 bis 1 Uhr im spielhauses, Eingang von der Taubenstraße aus, statt. Preise der Plätze: Ein Billet zu den ersten 6 Reihen 1 Thlr.

10 Sgr., zu den übrigen Plätzen des Saales 1 Thlr., zur Gallerie 1 15 Sgr. X“ 8 6

zügen von (108te Vorstellung.)

Im Opernhause. Friedrich Kind. Musik

3 Aufzügen, von Mittel⸗Preise.

ihren An anzumelden.

Nothwendige Subhastation. Das den Rentier Julius und Natalie Jungsche Eheleuten gehörige, hierselbst in der Mauerstraß belegene Grundstück, Nechtestadt Nr. 16b. der Hypothekenbezeichnung, bestehend aus einem Wohn⸗ und Speichergebäude mit Nebengebäuden und Hofraum, worin eine Destillation sich b

vorgeladen.

Realforderung suchen, haben