—
Staats-Schuldscheint .. .. ... Prrmiien.- Anl.v. 1855 2 100 Th.
1 Schuldversehr. d. Berl. Kaufm.
Wien, österr. Währ. 150 Fl.
beegs in Cour. im 14 Thl.
8
Blerliner Börse vom 19. Mai 1859.
—*
Eseikn
Wechsel-Course. Pfan
gterdam. 250 Fl. Kurz 141 140 ½Kur- und Neumärk. 1 . 250 Fl. 2 M. 139 „do. do. .300 M. [Kurz 150 ⁄Ostpreussische . 300 M. 149 pommersche.. 8 8 11. 8 6 13 ¾. do. Pavxis . 300 Fr. 78 ¼, Posensche 67 ½ do... 65 8% do. neue 56 26 [Schlesische 56 26 Vom Staat garantirte Lita B.. Westpreuss.. do.
EEg
dito 150 Fl. Augsb Les 100 Fl. Frkf. a. M. südd-W. 100 Fl.
EEEIE
2.
8
Petersburg 100 S. R.... Bremen 100 Th. G..
2
SSESENENSSYSʒSA
2
. t briet.
Kur- und Neumärk. Pommersche.. Posenschhe Preussische F „[Khein- und Westph. Sächsische... 1 Schlesische
F[pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or Gold-Kronen Andere Goldmünzen
Fonds -Course.
Freiwillige Anleie. Staats- Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857 dito vön 18505 dito von 1853
. —
*** e
Kur u. Neum. Schuldverschr.
Oder-Deichban-Obligationen
Berliner Stadt-Obligationen’. do. do.
ane
AC2b5⸗
1
Imaliecher Wechsel-, Fonds- und Celd-Cours. —sBrt. Gla- ai Br. 619. Zf PBr. Gla.
Fisenbahn-Actien.
Aachen-Düsseldorf.. 3 ½ — [Münster-Hammer... do. Prioritäts- — Niederschles., Märk. do. II. Emission do. Prioritäts- do. III. Emission do. Conv. Prioritäts- Aachen - Mastriehter do. do. III. Serie do. Prioritäts- do. IV. Serie do. II. Emission Niederschl. Zweigb. Berg.-Märk. Lit. A. do. (Stamm-) Prior. do. do. Lit. B. Oberschl. Litt. A. u. C. + do. Prioritäts- do. Litt. B. 32 do. do. II. Serie do. Prior. Ditt. A. 4 „do. III. S. v. St. 3 ½ gar. do. do. Litt. B. do. Dü seId. UIbt Pr. do. 66. do. do. Litt. E. do do. Litt. F. Oppeln- Tarnowitzer — Prinz Wilh. Ct. V.) do. Prior. I. Serie do. do. II. Serie do. do. III. Serie Rheinischhe. do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Rhein-Nahe. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb Prloritäts- be . III. Serie Stargard-Posen do. Prioritäts- do. II. Emission do. III. Thüringer. 1 do. Prior.-Oblig.
.
1 144b
2⁷2
111
do. do. II. Serie de. (Dortm.-Soest) do. do. II. Serie Berl. Anh. Litt. A. u. B. do. Prioritäts- do. do. Berlin-Hamburger.. do. Prioritäts- 3 do. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. obf do. do. Litt. 5. „¹ do. do. Litt. D. Berlin-Stettiner do. Prior. Oblig. do. do. II. Serie Bresl.-Sehw.-Freib. Brieg-Neisse Cöln-Crefelder... do. Prioritäts- Cöln-Mindener.... do. Prior. Oblig.
F*”;
80,—
1 *
“
ASn nEʒ
N
Hünzprels des Sübers bel der Königl. Münze. Das Pfund fein Silber
bei einem Feingehalte unter 0,980.
bei einem Feingebalte von 0,980 und darüber .......· 29 Thlr. 21 Sgr. series Fhesn b do
... 29 Thlr. 20 Sgr.
do. do. II. Em.
do. IIl. Serie do. do
do. IV. Serie do. do Wilh. (Cosel-Odbg.) do. do. de. 4 ½ 83 3 do. (Stamm-) Prior. do. do. IV. do. 74 do. do. do. . Prioritäts- 4 Magdeb.-Wittenb... 31 25 31do. III. Emission 4 ¼ lo. Prioritäts-4 ½
¹ — 2
.᷑ %
Mehtamtlleche Fotirungen.
Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien. Amsterdam-Kotterdam Kiel -Alton Loebau-Zittau. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg HeecklenburgerH Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Tarskoje-Selo..
Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 107 8 Danziger Privatbank..
Knigsberg. Privatbank4 69 68 Hesce . V
—
Berl. Hand.-Gesellseh. 60 ½ Dise. Commandit-Anth.
3.[Schles. Bank-Verein 4 Fabrik v. Eisenbahnbed.
568öE==g
9
Preuss. Eisenb.- Ausl. Prioritäts- Quittungsbogen. Actien. Rheinische III. Em. Senene ga-h. 8.eeh Berlin-Ankalt Lit. C.. de. Samb. et Meuse 4 Oester. franz. Staatsbahn 5
— Främien-Tuseile von 1855 700 Ffhr. 102 ¼ a 102 gem. 107 2 106 a 107 gem. Oesterreich. Pranz. Staatsbahn 88 a 89 gem.
Berlin, 19. Mai. In Eisenbahn-Actien war heute die Stimmung weniger günstig und deren Course stellten sich meistens niedriger. Speculations-Effekten wurden ebenfalls billiger als vorgestern begeben.
Berliner Getreidebörse vom 19. Mai.
Wrnnn lne⸗ 46 — 76 Thlr. 8 ’ —
Roggen loco 38 ¾ — 42 Thlr., Frühjahr u. Mai-Juni 39 — 38 ¾ TPhlr. bez., Br. n. G., Juni-Juli 40 — 38 ¾ — 39 Thlr. ber. u. Br., 38 ¼ G., Juli-August 41 ¾ — 41 Thlr., September-Oktober 41 ½ — 41 Thlr.
[Zf Br. Gld.
65 ½
gdeburger do. 61 ¼ 60 ½G osener 11b 61 ½ 60 ½ 4 Dessauer Credit.. 3 Geraer Bank.
1 Oesterreich. Credit....
Ausländ. Fonds. Russ. v. Kothschild L t. do. Engl. Anleihe 4 ⅔
Braunschweiger Bank. %— [do. Poln. Schatz-O bl. Bremer Bank.. „) — [do. do. Cert. L. A. Coburger Credibzank.. „ — [do. do. L. B. 200 Fl. — Darmstädter Bank.... Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl.... „[Dessauer-Prämien Anl. 3 [Hamb. St.-Präm.-Anl. — Lübeecker Staats-Anl.,. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fli.... Span. 3 % inl. Schuld. b. 1 à 3 % steigende
Gothaer Privatb..
Leipziger Creditbank. Meininger Creditb.... Norddeutsche Bank...
Thüringer Bank. . Weimar. Bank. Oesterreich., Netall! ... de. Nationsi-Anleihe do. Prm.-Anleihe... Hoerder Hüttenwerk.. Russ. Stiegi. 5. Minerkra
Industrie-Actien.
Pommersche Pfandbriefe 78 ¼ a 79 gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 96 a 95 l gem.
do. 5 proz. Prior. 197 Br. 2 20 gem. Oesterr. Credit 44 à 45 gem. Oestr. National-Anleihe 41 ¾ 2 42 gem.
doo 4b. 62 Anl. 5 —
Preussische Bank-Antheil-Scheine Mecklenburger 36 ½ a ¼ gem. Hoerdbahn (Fr. Wilh.) 33 ½ a gem. Disconto-Commandit-Antheile 70 a 69 gem. Dessauer Credit 195⁄
erseaerneimats
Hafer, Frühjahr 38 Thlr. bez., Mai-Juni 36 — 36 ¼ Thlr., Juni-Juli 35 Thlr. bez., September-Oktober 33 Thlr. G.
Rüböl loco 10 ¾ Thlr. Br., Mai 10 ½ — 2.h9)9—.r Thlr. bez., 10 ¾ Br. 10 % G., Mar-Juni 10 ¼ Thlr. Br., 10 12 G., September-Oktober 10 ½ bis 10¼ Thlr. bez., Br. u. G.
Spiritus loco 119 ½⅛ — Thlr., Mai u. Hai- Juni 18 ¾ Thlr. bez.- 18 ⅞ Br., 18 ¾ G., Juni - Juli 19 ½ — 18 ½ Thlr. bez. u. G., 19 Br., Juli- August 20 — 19 ¾˖ Thlr. bez., 19 ¾ Br., 19 ¾ G., August-September 2ℳ bis 20 ½ Thlr. bez., Br. u. G.
Roggen loco Fen Umsatz, Termine wiederum billiger erlassen. Gekündigt 150 Wispel. Spiritus loco ½ Thlr. billiger, Termine in weichender Tendenz. Rüböl, bei geringem Umsatz billiger erlassen.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
“
Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗H
(Rudolph Decker.)
den Minister de
Abannement betr 2- e. Sgr. sür das Pierteljahr
8 08 xheilen der Monarchie
ohne 2
ans iümmmin sse
prtis-Erhöhung. Ien2) vin 2 1““ 3
ee.“ E1W1 mnin
*
2 1I Fischen Staats-Anzeigers: 8 Wilhelms⸗Straße No. Sf. (nahe der Leipzigerstr.)
vb111.4“” e mn henss 7. . 8 8
n
1
“
Berlin, Sonnabend, den 21. Mai
vee. eee —— 1erna⸗gee 2 I1““ 8
8 ZE“
Se. Königliche Hoheit der Prin »Regent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, A ergnädigst gerubt:
Den Wirklichen Geheimen Ober⸗Finanz⸗ Rath und General⸗ Steuer⸗Direktor a. D., Vorsitzenden der Ober⸗Examinations⸗Kom⸗ nisson für den Geschäftskreis der Regierungen, Dr. Kühne, zum Wirklichen Geheimen Rathe mit dem Praͤdikat „Excellenz“ zu er⸗ nennen;
Den Appellationsgerichts⸗Räthen Friese zu Halberstadt,
von Keller zu Insterburg, Fritze zu Magdeburg und Loewener
zo Glogau, so wie dem Kammergerichts⸗Rath Gutschmidt zu
berlin den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen;
Den Landgerichts⸗Raͤth Carl Edmund Herrmann. Meyer
emnn Bonn zum Appellationsgerichts⸗Rath in Cöln zu ernennen;
Den Rechtsanwalten und Notaren Licht, Valentin und
Oesterreich in Berlin den Charakter als Justiz⸗Rath, dem Kreis⸗ gerichts⸗Salarienkassen⸗Rendanten Gragert daselbst den Charakter
als Rechnungs⸗Rath und dem Kreisgerichts⸗Secretair von Ber⸗ gen in Prenzlau, so wie dem Stadtgerichts⸗Secretair und Archi⸗
varius Schulz in Berlin den Charakter als Kanzlei⸗ Ratb zu
berleihen; ferner 8 11 Dem Kaufmann Gustav Lohe zu⸗ Iserlohn, der von der
dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Iserlohn für die gesetz⸗
sche sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen
Allerhöchster Erlaß vom 28. März 1859, betref⸗ fend die Genehmigung eines Nachtrags zu dem Statute dier ständischen Darlsehns.⸗Kasse Schlesien, in Bezulg auf die Erweiter ung der R
zahlungsfrist für Darlehne an Deichgenossen. Auf Ihren Bericht vom 20sten d. M. ertheile Ich dem Nach⸗ trage 1 der Rcnttschen Darlebhnskasse für Schlesien
— betreffend die Erweiterung der Rückzahlungsfrist für “
in Deichgenossen — in der nachstehenden, von der Ihasge . löten Provinzial⸗Landtages der Provinz Schlesien besch ossenen passung: b 1 sun im §. 18. der unter dem 5. Dezember 1854 Aleerhöchst genehmigten Statuten der ständischen Darlehnskasse 1 Tilgungsperiode der zur Förderung der Herstellung heng 5 Schutzdeiche gewährten Darlehne kann auf Antrag der Darlehns⸗ nehmer um 12 Jahre verlängert werden.“ ierdurch Meine landesherrliche Genehmigung diesen Meinen Erlaß durch die Gesetz Sammlung zur
Im Namen Sr. Majestät des Königs. b egent.
4
3 Innern und den Minister für dee landwirthschaftlichen Angelegenheiten
8
V
E1“ “ EEEEEEb686 1 Allerhöchster Erlaß vom 26. April 1859, betref⸗ fend die Vertretung der Gemeinde Neuerburg, Regierungs⸗Bezirks Trier, auf Kreis⸗ und Pro⸗ vinzial⸗Landtagen im Stande der Städte und die Verleihung der Städte⸗Ordnung für die Rhei
provinz vom 15. Mai 1856 an dieselbe.
Städte⸗Ordnung vom 15. Mai 1856 (Staats⸗Anzeiger Nr. 136 S. 1110.)
5
Ich genehmige auf Ihren Bericht vom 12. April d. J., haß. dem Antrage des Rheinischen Provinzial⸗ Landtages in der zurück⸗ folgenden Petition vom 23. Dezember v. J. entsprechend die im Kreise Bitburg des Regierungs ⸗ Bezirks Trier
gelegene Gemeinde Neuerburg fortan auf Kreis⸗ und Pro⸗
vinzial⸗Landtagen im Stande der Städte vertreten werde. Indem Ich Ihnen überlasse, hiernach und wegen Ueberweisung des Orts zu dem Kollekliv⸗Verbande der Städte Merzig Prüm, Bitburg, Wittlich, Bernkastel, Saarburg, gemͤß Art. VIII. b
der Verordnun n 13. Juli 1827 (Gesen⸗Sammlung, S. 49 92. das Erforoerliche vdee üen sba 8 zug dlh. dem Fnesgewest e
der Gemeindevertretung stattgebend, der nunmehrigen Stadt Neuer⸗ burg die Städte⸗Ordnung für die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 hierdurch verliehen. Auch in dieser Beziehung sind die weitere Anordnungen zu treffen; dieser Mein Erlaß aber ist durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt zu gigchen
Berlin, den 26. April 1859. 8
Im Namen Sr. Majestät
.“ 8
Wilhelm, Prinz von Preuß
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Alrbeiten.
8
W
Bekanntmachung vom 17. Mai 1859 — betreffend den Beginn der diesjährigen Wirksamkeit der für die Dauer der jedesmaligen Bade⸗Saison bestehen⸗ den Telegraphen⸗Stationen zu Ems und Oeyn⸗
usen, der Station zu Misdroy und zu Langen⸗
schwalbach.
Die für die Dauer der jedesmaligen e begehaszen Telegraphen⸗Stationen zu Ems und Oeynhausen werden in diesen v bha Genehmigung Seiner Excellenz des Herrn Ministers für Handel ꝛc., vom 20. d. M., die Station zu Misdrohy dagegen. vom 1. k. M. und diejenige zu Langenschwalbach vom 15. M.
in Wirksamkeit gesetzt. Für de Besörderung von Depeschen nach resp. von den ge⸗ nannten Orten gelten die Bestimmungen des Reglements für die telegraphische Korrespondenz im Deutsch⸗Oesterreichischen Telegraphen⸗ Verein vom 10. Dezember 11““ “
Reriin hen 17. 1859. — Königliche Telegraphen⸗Dire b Chauvin.
8