8 8 öö
. Das 16te Stüͤck
1“
aer Gesetz⸗Sammlung, nalches heute aus⸗
geben wird, enthält unter r. 5066. den Allerhöchsten Erlaß vom 28. März 1859, be⸗ igung eines Nachtra 8 zu dem
3 den. 8 G Statute der aͤndischen Darlehnskasse ür 1 Bezug auf die Erweiterung der nlle he nssfsen Darlehne an Deichgenossen; unter 1.25 5056. 8. 11 b. Wessels höfen „Vonradsvitter Melio⸗ — ns.. Sozistä im Landkreise Köni⸗ d 8 Fcnss ee se Königsberg. Vom en Aller öchsten Erlaß vom 26. Apnil 1859, bet die Wertretung der Gemeinde Neuerburg, bezirks Trier, auf Kreis⸗ und Provinzial⸗Landtagen im Stande der Städte und die Verleihung der Städte⸗ Ordnung für die Rheinprovinz vom † unter je zekanntmachung des Allerhoöchsten Erlasses 26. April 1859, die Genehmigung Lines Flchtnages snn efine “ der 1] „Besellschaft für Eifen⸗ 8 n Styrum dai ; ees Indufiche. j etreffend. Vom 5. Mai 1859; 59. die Bekanntmachung des Allerhöchsten E un⸗ g d lerhöchf Erlasses von 86. . 9 neeen9 der ö S Slte er Ap au⸗Gesell 8 Esse 2 treffend. Vom 5. Mei 18590 sGaft 88ex Berlin, den 21. Mai 1859. .“ Debits⸗Comtoi ha.
r der Gesetz⸗Samm lung. ““
.
Ober⸗Rechnungskammer. 8 sherige Kammergerichts⸗Referendariu Fr Hei 56 ne erendarius Fran ein⸗ rich Ludwig Wölkerling ist zum Geheimen vesnaben Kal⸗
— kulator ernannt worden. E
73
8 Feichtenki chen. 1121 Zerlin, 20. Mai. Se. Königli Zohe Fver ee. 1 — „ 2o. . Königliche Hoheit d e. ie. 4* 1 e Laufe des heutigen u die “ 2 al⸗ kajors Freiherrn von Man Ministers Grafen Pü⸗ 3 Freiherin von Manteuffel des ickler, des Polize Prösidente ; 1 Zedli A irkli zei⸗Proͤsidenten Freiherrn Fibe u “ Geheimen Dber⸗Finanzrathes 85 Obs⸗ “ dee Miwisters Freiherrn von Schleinitz entgegen, und Kavallerie⸗Brigade. „ee Waäͤnster Commandeur der 8ten — Das Post⸗Dampfschiff „Nagler“, aus S d. M. ist d-.... 28,349, aus Stockholm am 17 ten bin. üegerafen in en fruͤh mit 20 Passagis⸗ önigsbe 8 daß eene “ 6408 von StroC anoff Stadt sich Fuürst Wolkonski und Graf Pau: vga Ersterer mit Depeschen nach Berli was der Part “ Fasigche Gelandtschaft in Rom. erlin, S ees 191 ngemeldet, welcher i kai-- reiset und gestern v“ r in außerordentlicher 8s eSv. Koͤthen, 48. Mai. hoͤchste * esbeschluß an eordneten Kriegsbereitschaft si⸗ hsten Befehl die saͤmmtlichen Beurlaubten reitschaft sind auf dessau⸗ köthenschen Kontin † eurlaubten des Herzoglich anhalt⸗ gents einschließli “ 9b schaften zum 20. d. M. ggar einschließlich der Reserve⸗Mann⸗ bel Magregel sch 2. einberufen worden. In Bernburg ist Sachsen Zeit in Ausfuührung ebvac Gachsen. Altenvurg, 18. Mai e gebracht. Königliche Hoheit der Groß herzog von M. . fiüh ist Se. rin mit Gemahlin und Ki g von Mecklenburg⸗Schwe⸗ reist. Die Frau G. beedln. von hier nach Mecklenburg abge⸗ die hiesige St Großberzogin Mutter chat schon vor einigen Tagen Hess adt verlassen. (L. Zig.) 1z einigen Tagen 8 C8 EbEu“ Großd. Lee eneh anzat. Mai. Das heute erschienene 8 2 8 )97* g . ⸗ 2 1 Schießpulvers über die Grenzen des Uürren IX“ sei Frankfurt a. M., 18 M. SSö ner Fehe nich. Holland hier eingetroffen af Chambord ist auf „ er Köͤniglich preußische General b —“ . “ am 17ten d. in Slutigart g silsenstehen i n arlsruhe weiter gerei 8 ttgart gewesen und heut e gereist, wo er Mittags eintraf. eute nach
Preußen.
2 2
Die hiesige „(Hart.) Ztg.“ meldet,
912
15. Mai 1856
Auch
Behufs Ausführung der
Eine Allerhöchste Q⸗ - .M 8 hahe gee 599 nom titen d. M. estimnat ⸗des Oitail ürttemberg. Stutigart, 18. Mai. ürt 7 g 3 8 5 . Ar. WMer 1 82 Sehee. veröffentlicht eine Königliche al. 2 “ “] des Artikel 3 des Zalgehe . cat ie Ausfuhr von Ha er di gesete Mene gie anagagiich Zollerehe V Der zum niglich baierschen außerordentlig „ V En g er eananme Grgf von b de 8 Feer „Pgezreffen che Genzral Hon Mboemslaäben sind gfsen Baiern. Mäünchen, 18. Maf. Der Koͤnigle ral v .1.“ . Der Koͤniglich eeasia,ea a une verns gung emer c eder von hier abgereist und hat sich zunaͤchst ission “ (N. M. Z.) 1 hst nach Stutt, esterreich. Wien, 19 Mai. Di 2 - „ Matl Dsf ho . aa. W“ Artikel: Uie ai enc1e ge gate v. I . Sr 66 daß Se. K. K. Apostolische Majestaͤt gt 111 8 A 8 Handschreiben vom 17. d. M. den Herrn Gr Aler V L 8 seine Bitte seines Amtes zu 8e “ der vollsten Anerkennung der geleisteten Di Staatsminister und den bisherigen bevollmäͤchtigten Mimnser g am deutschen Bundestage, Johann Ve
Gesandten rafen von Rechberg⸗Rothenlöwen, zu Allerhöchstihrem Minißer Kaiserlichen Hauses fu
der auswärtigen Angelegenheiten und des ernennen geruht haben. — Zmn diese itto. b „ sich 8* 8 Her.,Sa4 um Enthebung vom Allerhöchsten Dienste hat shten 812 Faf von Buol⸗Schauenstein durch Gesundheitsrüc eea en enn früber, in letzter Zeit aber in Folge einer nas⸗ bewogen 1u1“ besonders sich fuͤhlbar n chkwerklan unden. Wir baben wohl nicht nöthig vncsen don der Rücktritt dieses natsmannes, welcher während mehr denn 40 JFoab e . — 8 ehr denn — 5* vn1gn8 Stellungen und zuletzt in der 0 h lichen elaßf⸗ 85 und Hingebung seinem Kaihe Prinzi 5 nh dem Vaterlande gedient hatte, in 8 eine Aenderung herbeiführe, auf welchen die Polth I V fortan E ruhte und nach dem Allerhöchsten Wiln Saenefen de 8 Mit der Wahrung der Rechte und der legittan Achtung der “ verbindet sie die vollste Anerkennung mn Achtünst r Rechte anderer Skaaten. Uebergri . ’ er allseitige 1“ ebergriffen fern eht se ’ d „F 8b Achtung und Wahrung des fien fer vic gewicht s unter d dn Maͤchten .“ Erbaltung des Glit Beding “ en Europas die erste und wesentlichse ö der Wohlfahrt aller Staaten und Vö ker wesentlich börundlage, auf welcher der Frieden mit 8. b er, die einzige geistige und materielle Entwie 11““ seinen Segnungen ffif IE erhalten und, wo er gesti Die heutige 9 und befestigt werden kann.“ hHeutige Nummer der „Wien. Ztg.“ „Wien. Ztg.“ veroöffentlicht zwe
0 8
— „ 9
Ich I :7 8 ner dl angeordnet wird; LHb“ herbeigefüͤhrten Verhältrise Einführ elg ine Verordnung vom 17 d., welche de Abg ihrung eines außerordentlichen Zuschlegs ö“ welche si Abgaben betrifft. 3 g88 zu einigen indirekten
Zur Erläuterung dieser Fi „Wien. Ztg.“ g dieser Finanz⸗Maßregeln b Oester 9 3 b 8 88 die Srdsese heges zen Veass nit Anstrengung aller seiner Kraͤfte fir Gesittung P der Menschenwelt, für Religion, Ordnung, Re EE’ 1 rwuͤrdigkeit der Verträge und die Sicherde 88 Opfer an seinat Sn. * Opfern an Blut gesellt gicherbant ü welche in diesen “ 8 den Anforderungen gerecht nac es „6 38 8 hen . ; 8 n 91 2 g 2 8 82 3 - s ch das heutige und das gestri . dß. Steuererhö — 91. as gestrige Blatt dieser Zei 11“ die de ge Alass n eer Fitm abgeschlossen. st der Kreis der Maßregeln dieser Sie betreffen alle jene S Steuerpflichti 1 jene Steuerobjekte, welche die gte Ss eine Sen. 1““ 8 8 die auf jeden Eb rung der dir EEEEE“ um geringe Betrã ird die Steize sinses h egZ peeg. den Preis der dobenamättel 88b 8 Nih on den neuen Zuschlägen zu den indirekten Steuen
bemerkt de
ig enthaltan sse veranlatt Art für jeßt
—
tagssi 6 reußen in der beutigen Bunde 82 nelle ehandlung 8g. 8 — 8 8 e, nichts zu erinnern habe, wurde der eA Hannkaees chen Antrages zugemeen. ag dem Militair⸗Ausschusse aden. Karlsruh 58 8 * e 18. Bundesbeschluß angeordnete Marse Maij. In Folge der durch tE des c g eten Marschbereitschaft ist eine neue F den. Dasselbe ;- Armee⸗Corps Fersas en 8* 3 Brigaden nfäece demnach aus: 1) einer Felddivifion 8 1 2) aus “ Kehse. s 8 Armeezweigen. tragsmäßi ungs⸗Brigade, bestebend aus den bundes! 2 gsmäaͤßigen Abtheilungen Infanterie, Reiterei und Frbidne
V
8 s s pCt. jene von Wechselgeschäften, um
achen vermehrt, und selbst hierbei ist den Ausnabhmsverhältnissen
fallen kaum %% eines v eines Neukreuzers „ Branntwein, 40 an kkreuzers auf die Ma Bier 6 Seit Salz, vn 82 Hernn nie gie dacs auf das Pfund vegx birs 8 Fr n; 8 wird die Abgabe von gewöhnlichen Darlehen ean 1 . h — 8 1 ¼ pst. jene von otheken, ge von Eigenthums⸗Uebertragungen eene nung getragen. Die Erhöhung h ARet. noch die Zo I11“” g at endlich weder die svreise u Bollgebüsen Hesühr⸗ * — erst jüngst e und letzter . iug eine Stei erung⸗ ztere durch die Forderung der Zollzahlung 8ee eeheeg gges e echene
um + und „½ pCt. jer
getroffen sind.
Die Vor ö arig bns “ ö Kraft durch den ruhiger W NE-H .c. efolge hindu⸗ 7
werfung d
Fin Wo 9 8 Finanz⸗Verordnungen, die erstere datirt vom 13. d, durch welc 8 b oh
4
der Senat den
rroi auf
v-
g des Großbritann re Majestät die K und empfing er mesbury vor des fürlischen G Audienz hatte a Napier.
Uebermorgen
liche Familie nach Rilhelm von Pr Somabend einire vor Er aus einen
Die Landes einlaufen, werbung sehr günsti die gefor
In Stäbten de frischweg in
Jh 1 Mal
S
Abstecher
Bürming
wobei freilich Neuangeworb laffen, desertiren uürn melden. 14,862 au aelt auf v
kruten hatte 91,
b Frankreich. „Moniteur“ fers in Genua. mittags italienische schon vom Könige
7
nem Verbündeten
um 2 Uhr auf der llionen serliche Zug die
und 135 Mi erreichte der Kai Marengo link Auf dem Bah waren am inen stande ist, „Italien wechseln zu tes Volk ha der anderen: Europa: Ich w Theilnahme fuͤr mischt un Strada de Seite der Inschri der anderen Währen Prinzen N platze si gebildet, schulls Pelis auf 150,000
in die
la ss en
berausfordernde Charakten r Bezie
7*
pendanee in d gierung in alle feit des Angriff
Der ita
Brü sferl
Kosten von des Einspruches Die Kamm als einberufen w — Wie man mir 7 bestehen sollte. London, hielt gestern im Buckingham 1 Obrenowitsch,
W ohlthätigkei ien und
ffen soll. Woche zurü ach Lissabon m. welche aus
nde der nächsten
Mittheilungen, sprechen
verten 10,000 Mea⸗ ham, 8 Landes i Angpiff genol Offiziellen Ausweisen zu in vorigen Jabre nicht w zu bem enen vorkomn
Von diesen f die Infar erschieden 9
s liegen nhofe stieg der Kaiser des des Kaisers: „ zu machen,
Ausgange
unabhängig wir werden as uns seine reich bewaffne Froberungen,
ben, d „Frank
d das u Ula Pierra⸗
Seite: d das apoleon ch befindet, dem sofort e sier soll wegen Mann gebracht, r benomt
lienische
angek
nochn en.
Senates entsch ts⸗Gesetzes Irlan
önigin
st den Füt stellte, später esandten ußerdem der aus
oder spaͤtestens Osborne,
direkt von Der Prinz ck sein
eußen, n g aus,
st die
d glei
e
eine Beschreibu NRachdem
Boden
71 ll
Victor
die Hand ge Eisenbahn,
gekostet
und
Worte
U keine
ein Volk, nter fremdem stand Dem Erben des Dem Ver 5te Corps der m⸗ lyoner 2 iebentes folgen soll.
ltung Deut
ft: „
noch
iese n Fällen e
G willige ausgerüstet und
6,000 Fr. ver Italien.
gestern in der Pe⸗
erhalten. Die
Erklärung „Dch di
„Gaz
den Durchzug Staaten angrei gegen die Regie
an den e Estensis halten, durch welche
rainetät zu Gun österreichis
fen könnte
ausgabt.
Turin, son ihre
etta
rung de
1, 18. Mer. ündigten Mons
vorgestell
n b
eniger den erken, d nen, die sich ch wieder bei ein Desertionen komm nterie, 2000 auf Dienstz 71 Mann betragen. Poaris, ng. von d der Kaiser am
wird aus der
in
s überla Ausschuß dafür,
Piemontese Heevz og vd che Regier sie sich im wahren
sten Oesterreich
der Reg er der
losse
dessen
wo
sich
und geben Manchester, Bildung, vos⸗ nmen worden⸗
folge wa
aß die
weige.
betreten,
Emanuel eine
drückt hat, erre
Bahnbo
an
en Jo
&2 T
dess
ein
auf de der Ha
hung b⸗
en will. i
s
tt.
ung
s en cher
n, so beg Königs, d
sten Michae Gemahlin, d t wurde, in Washington zuet
U
welche nach Ale Bormida, ichte kurz nach Pferde. errichtet worden; Der
bündeten
dem deutschen
eht
Imn seiner veng en Sitzun Vorschlag, dem Bistrikt von einen
ierung, Abgeor
inss
d.
die
den
isamme
re
sich des Hand em anderen 2007 auf d. f die Artillerie un
Zahl
en
Die
18. Mai. em festlichen 12. Mai um 13. Morgens esuch erhalt fuhr er am die Apenninen du ssandri ließ
am
hatte,
zu
fes
Ges
che seuft.“
riumphbogen Siegers Vickor Emanuel lienischen Marsche nach dem Kriegsschau⸗ Urmee Die Armee wie es heißt,
ita
mer
ℳ
n Par
Mai. 6 Direktors
täußert,
essen Ha
n B
erden muüͤ sagt, ist da fern letzterer au (Köln. Ztg.)
18. Mai.
am Sonnabend re⸗
Prinzes Antwerpen von Wales w können, da er v achen soll. verschiedenen über die Erfolge der der Erwarkung n sein werden. Edinbur freiwilligen Schüͤ
n von der en 20,360 Mannm Desertionen gelds wegen
E
.
und ni unseren Grenzen Unabhängigkeit sich und doch ich cjchte sich
dieser Maßregel nen werden, tt wird, „die Bunde die is hat bis jetzt 250 Frei⸗ V die 40 Fr. often eingerechnet,
Die „Armo eine amtlich
„ vom 11ten enthäl
on Moden cl
darauf beharrt Sinne des Wort sie auf ihre
sie offenba
lt
Senator mehr mit 29. gegen
dneten wird deshalb ssen, um di s Kabine
ie durch
ist die sin
P
9 und am
der neuge
a. Kurz 4 Uhr
Zweck cht, es nur ein verdan sage ent bekenne mit Am
mit au
Arme bereits
schlands, jedoch
Reisek
e fol Stipu
7
r einen ung gegenübe
den Lord die Frau besonderer Audienz. ckgekehrte Lord
Friedrich kommend, am ird schwerlich on Gibraltar
Häͤfen des
Raum, daß
glischen Armee⸗ desevptirt, häufigsten bei⸗ gen anwerben V Werbede ie Kavallerte, d die Uebri⸗
bringt der Einzuge des § 2 Uhr um 6 Uhr en Sonnabend
rchschneidet nun die Ebene von Alessandria. Denksaͤulen
88g
von Maren
da, wie der französische Verantwortlich⸗ eine eigene
nia“
913
-. schen rung zuzu⸗ veon
— C T
diese 2* f Ver⸗
V V
daß und
Palace woh
han H daß We
König⸗
als
nal
katrosen⸗ He
anderen tencorps
wi
pot
worbenen eb
8 Kai⸗ Nach⸗ d
s f
uUnd sei⸗
vor 4 Uhr
auf der Krieges den Herrn befreunde⸗ Und auf schlossen zu offen meine der unseren
Eingange zur
fö der einen go!“, auf I
das
I1 des ein sechstes des Mar⸗
streng je der „Inde⸗ Re⸗
der
hat vor⸗ Verwarnung
gende Kriegs⸗
en festzu⸗ r Souve⸗ m Gebiet die Königlichen feindlichen Akt
lation es de
r der modenesi⸗
Modena.“*
imes⸗Korrespondent Blatt behauptet, tributionen ni⸗ allgemeinen P
österr
öhe der Disziplir
gestrigen Briefe erw nicht
gegen ihre⸗ Re behaupten diese
laufe seines Schreibens’,
losrüͤcken konnten; e erwarten.
ein telegraphische Brigg „ gatte angeh
zustand erklärt Anwendung fin hat hierv Venedig Cortellazzo.
V sind 15 französt
14. Mai hatte der Quartier in sem Schreiben
schlug jedoch die An wobei letzter lich vom 10. Mai Bürgermeis
nicht als feinsliche betrachtet sich deshalb im
sterreichischen Hauptquartier
vom 12. d. unter An wie ich sehe, Novara sei, R⁴h stellen konnter, von den Oesterrei kassakrirung bedroht worden. Ich kann e, die Einwohner gut zu behandeln, bestimmt olgt werden. In der That ist die Haltung der Ein⸗ t, daß selbst minder gutmüthige Bursche, als die atemn ohne Widerrede sind, ihnen eine gute Be⸗ werden ließen. Als einen Beweis von der in der österreichischen Armee will ich erwähnen, die nur für ein paar Francs etschießen ließ. In meinem Krieg bei den Piemontesen daß nichts so leicht wäre, diesfem Theile des Landes Die ganze Gewalt, den von Agitatoren, klärt im Ver⸗
betrachtet werden kann. Die sarbinische Regik⸗ Zustande des Krieges mit dem Kerzog
Mortara schreibt der derem: „Ein Tutiner weil es gewisse ECon- chern mit einer Sie versichern, ehalten,
Aus dem ö
chi
die Befehl gerne be ner der Ar eichischen Sold u Theil General Venedek zwei Leute, rth Eigenthum gestohlen hatten, ähnte ich, daß dieser Das geht so weit, r Bevölkerung in
u Wege zu bringen.
befinde sich in den Hän — Der Berichterstatter er seine daß die Gesterreicher mit ihren großen eresmassen und in der Flanke bedroht, unmöglich rasch auf Turin r glaubt, eine Schlacht sei sobald noch⸗ nicht zu
Abendblatt der „Wiener Zeitung“ vom 19. d. M. beingt Meldung aus Pirano, nach welcher die norwegische von Venedig kommend, von einer französischen Fre⸗ alten und visitirk, worden sei. Dem Capitain der Brigg aß alle österreichischen Häͤfen außer Triost in Blokade⸗ seien und daß auch auf Ancona die Blokade keine den werde. Das Festungs⸗Kommando zu Venedig on bis jetzt noch keine Notification erhalten. Das vor kreuzende französische Geschwader ankert. Nachts zu Dasselbe hat bereits 6 Briggs und Schooner und ere Schiffe genommen. — In der Nähe von Cattaro sche Kriegsschiffe erschienen. . Nach Berichten im „Constitutionnel“ aus Alessandriag vom Marschall. Baraguay d'Hilliers sein Haupt⸗ Der Marschall Canrobert befand sich die⸗ bei dem Kaiser. Dieselben Schreiben melden, ke geschützt worden ist
achmittags versu te eine Posten Fosomovo⸗ anzugren
kommandirt. Derselbe 3 Castelpoggie zurück, Die Herzog⸗
dlung z
populär ist. einen Aufstand de gierung z Leute, Mailand.“
nentlich aus
Alma“,
ürde erklärt, d
—
ensoviel klein
Arquata. zufolge Vertheidigungswer
(8.lod Mncerben liche Lieutenant Bianchi greifer mit 70 Mann bi e mehrere Todte und Verwundete zählten.
en Truppen erlitten keinen⸗ Verlust. Der Cardinal Milisi, paͤpstlicher Legat in Bologna, hat ein 8 Rundschreiben an die Gouverneure und
datirtes
einer Legation gerichtet, worin er im Auftrage des cretairs meldet, daß zur Beruhigung des heiligen nstaates bei Ausbruch der jetzigen italienischen er Franzosen und die französische Regierung den nicht „daß ungestraft etwas zum b s heiligen Vaters schuldigen ung seine 1
eltlichen Gewalt geschehe“; sow
aß Rovi durch WModena
chaar von unge
en, den der Herzog
rei⸗
2
er s taatsse des Kirche Kaiser d sie wür er erhabenen Beeinträchtig lien geschehe,
Cardinal⸗S Vaters und Ereignisse der erklärt hättem, Nachtheile der d Ehrfurcht oder zur was auch in Rord⸗Jta Kirchenstaate gegenüb gemäß handeln, „den
erde Frankreichs Haltung dem in allen Punkten dem Ziele
er doch stets Unordnungen der alten Anarchie zu steuern.“ eine größer
„Diese Zusagen;, heißt es dann weiter, „haben größere Breite und Zuverlässigkeit seit der offiziellen Antwort der Kaiserlichen Re gierung an den heiligen Stuhl erlangt, daß sie vollständi die Neu⸗ fralität anerkennen und achten wolle, welche strengt⸗ beobachten zu wollen vor einiger Zeit die päpstliche Regierung erklärt hat.“
Nach Briefen aus Rom vom 14. Mai bestehen dork zwer Comités, um die Auswanderung der römischen Freiwilligen nach dem Norden zu begünstigen. ie der Emigranten beläuft sich diesem Schreiben zufolge b die Römer
4
Legion bilden.
19. Mai, Nachmittags. (Wolff's Tel. läaßt zum Schutze der Simplonstraße bei ngen anlegen. Es wird eine Proclamation er⸗ von den Maßregeln, die zur Wahrung der griffen find, Keuntniß geben sollen⸗
Morgens. (Wolff's Tek. Bur.) Alessandria vom 19. d. Ausfluge nach Torbona ng der vom 1. und 3. cht hatte, zuruͤckgekehrt. auf dem linken Ufer 8
Bern, Donnerstag,
Bur.) Der Bundesrath
V Gondo Befestigu lassen werden, welche Neutralität des Kantons Tessin er Paris, Freitag, 20. Mai,
Der heutige „Moniteur“ meldet aus Abends 6 Uhr: Der Kaiser ist von einem
und Ponte Curone, den er zur Inspiziru
Armeecorps eingenommenen Positionen gema Tags vorher hatten die Oesterrescher versucht, ein
ö 8 85 1““ “