fr S.. .
des Po belegenes Haus zu befestigen und zu blenden, aus welchem
914
sie eine Verschanzung machen wollten, um den Uebergang über den dem Geschäft.
die Sesia gesprengt.
Der „Moniteur“ meldet ferner, daß der Vicomte von La⸗ gueronniere temporär mit der Beaufsichtigung der Druckereien, des Buchhandels, der Presse und der Colportage beauftragt ist.
Marktpreise. Berlin, 19. Mai 1859.
Zu Lande: Roggen 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 sr k
Grosse Gerste 1 Thlr. 19 Sgr. 5 Pf., auch 1 Thlr. 13 Sgr. Kleine Gerste 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf.,
auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf.
1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 25 Sgr., auch 2 Thlr.
12 Sgr. 6 1.“
1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr.
Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 10,800 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am bnbeün. 8 18859 82 . 19 ⅞ Thlr.
„ .. 19 ¾ u. 19 ½ Thlr. .“ 898.. 49 2 u. 19½ Thlr.) —
. — Berlin, den 19. Mai 1859.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Dienstag;, 17. Mai.
hafen Lit. A. —,
8
Etwas günstiger.
8 Congols 91 ¼.
Breslam, 20. Mai, 1 Uhr 17 Minuten Nachmittags. (Tel d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Bank ten 713 * 8 iburge auf 61.25, fel auf 60.90 und sehloss bei 3 äft ziemli Stamm-Actien 65 Br.; do. drttter Umhalon — 1“ ““ Litt. A. 94 i Br.; do. Litt. B. 92 ⅞ Br.; do. Litt. C. 94 Br. Oberachlesi- sche Prioritäts- Obligationen Litt. D. 70 ¾ Br.; do. Litt. F. 63 ¼ Br. Kasel-Oderberger Stamm-Actien 63 ¼ Br. Kosel-Oderberger Prioritug-
Gerste 31— 47 Sgr. Hafer 32 — 46 Sgr.
Die Börse war sehr günsti 5 ichi gestimmt und besond t 8 che Effekten begehrt. Preussische Fonds höher.
echauptet.
uni 39, Juni-Juli 39 ½ — ¼ bez., Juli -A eptember, September- Oktober 41 ¼⅞ bez.
wenig Geschäft.
Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Aetien 43 ½.
de 1855 —. 3proz. Spanier —.
Disconto 2 — 4 pCt., ungleichmässi getreid Ae eg wisns
Oel, pro Mai 23 ½ — Zink ael- ½ — 23, pro Oktober
2
Erankfurt a. M., 19. Mai, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten.
10 8 wev Pafersor KAvulen 30½ G²G Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80
. 8 Gt. Tralles 8 Thlr. be- Weizen, weisser 53 96 Sgr., gelber 53 90 Igr. Roggen 45 538 ea
eizen loco etwas billiger zu kauf. b See- land 131 — 132pfd. 118 zu haben. hosgan l02; und ab — Se
56. Kaffee fest, wenig Geschäft.
Oberschlesische Actien träge zur Notiz.
Niedrigere Course in den
Wien, 19. Mai
.“ C1ö1“ 5 proz. österreichische National -Anleihe 39 3¾ 5 1 Das Schock Stroh 12 Thlr., auch 10 Thlr. Der C Lit. B. 52 1 talli “ ögnnbe deae ee 1. öproz. Metalliques 36 ½, 28proz. Metalliqucs 20 8¼8.
Die nächste
dauernd starke Escomptirungen.
g E 3proz. Rente 60.95. panier 35 ½. 1 proz. Spanier —. Silb “ Ihea Eehehn eiien 852. sehe Eisenbahn-Actien 435.
Fluß Angesichts von Valenza streitig zu machen. Einige Schuͤsse F’ MenerCt EeFiheit. —erei 101
der franzoͤsischen Artillerie aus einer Entfernung von 2600 Metres genügten, sie daraus zu vertreiben. Morgens 11 Uhr hatten sich die Oesterreicher von Vercelli zurückgezogen und die Bruücke über
Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —.
Bexbach 107. Berliner Wechsel 104 bA. Hamb 1 es Rrsöwre⸗ Küre; Pariser Weechsel 918 . 7 armstädter Bank-Actien 105 ½. D idter 7 8 EEEEö1 ctien 105 ⁄. Darmstädter Zettelbank 205. Neinin 34 ½ 1proz. Spanier 25 ½. Spanische Kredi Spanische Kreditbank 14 Ro child .“ “ Badische Loese 45 ¼. 1854er Loose 66 ¼. reichisch- französische Staats-Eisenbahn-Actien 154 ½ Bank-Antheile 548. Oesterreichisehe Kredit-Acten 103 Oesterreiechi sche Elisabeth- Khein-Nahe -Bahn 26 ½. Mainz Fe;
0. Lit. C. —.
„ Mittags 12 Ubr 45 Minuten. (Wolfl's Tel. Bur
Wiener Wechsel
Luxemburger Kreditbank 44. 3proz. Sp
1 Kurhessische 5proz. Metalliques 36 ½. 4 ½ͥproz. Menalle Oesterreichisches National-Aunlehen 40 ½.
5proz. Metalliques 58.50. 4 ½proz. Metzlliques 5 705. Nordbahn 154.10. 1854er 1ose 97.00 en n d,a ksan 62 1 1b Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 199.00. Lu Wasser: Weizen 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. Roggen London 145.00. Hamburg 111.00. Paris 57.00. Gold 144.00. Elis
Grosse Gerste bahn —. Lombardische Eisenbahn —. Neue Lombard. Fivenbahn mmnsterdamn, 19 Mai, Nachm. 4 Uhr. 8 Der Cours der 3proz. Rente aus Paris v
[meisten Fonds und Actien bei unbedeute n.
anier ra 420. ose 32. ues 30 ⅞. Oester. Oesterreichisehe
2 Ludwigs.
; 63. Credit-Actien 131 8 h
beth.
—
(Wolfl's Tel. Bur on Mittags 1 Uhr war 6119
liques Spanier 25 32⁄3. 3proz. Spanier 34 ⅛. S 1pror. 1ee hens, ie Zetena h 89. ann 13 897, 8 Pt., wetrenweis 965. Nanik-ver 149. Ralisndheche 1orwale dir daeken ne
sel, kurz 11.60. Wiener Wechsel, kurz 75 35 ⅔ * M“M“ Wechsel 1.53. endon, 19. Mai, Naechmittags 1 Sinber 62¼ bis 623. de älbe venschis “ 344,535 Pfd. Sterl. betragen.
“ B 1proz. Spanier 26 ½. Mexikaner 16 ½. Sardini ohne Fass. bis 77. 5proz. Ka 100102 “ dc8. Der Dampfer »Circassian- und . New-ork eingetroffen. 38 Eiverpool, 19. Mai, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
Parls, 19. Mai, Nachmitta s.3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Fon- e Zprez. eröffnete zu 61.10, stie
Londoner Weeh- Hamburger Wechzel, kurz
(Wolff's Tel. B Silber-Verschiffung nach Indien
»City of Washington- sind aus
(Wolff’s Tel. Bur.)
4 5proz. Rente 89.00. 3 proz.
Oesterreichische Credit mobilier-Actien 586. Lombardi-
22
2
88
ments⸗Vorstellung.)
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 21. . eeekee (131ste Abonne⸗ tan 8e e * Sfefuen Tei. Der. d. 8 den Frt Elise Erüh n Großherzoglichen hostheate 65 ¼ G., Juli-August 66 ½ bez., 67 Br. 8 öö bb ö1 ö“ 81 .“ ugust 40 bez. u. G., August- Ee “] xg 8 8 veee. Zum ersten Male
IHMamshprarg, 19. E“ ööö I. dache deen Jtatagischet hes Mättn
Kleine Preise.
Im Opernbause. 1r
Sonntag, 22. Mai. Im Opernbause. (109te Vorstellung.) wiederholt: Hernani. Lyrisches Drama in
Keine Vorstellung 8
bEEE11““ Rostock: Don Carlos, als Gastrolle.) Mittel⸗Preise.
I“ 8
L1““ 8 I1114“ 116 E——“
„Der unten näher bezeichnete Glasergesel Carl Eduard Gutkelch aus Berlin, hsnh Invalidenstraße Nr. 9 bei Köppe wohnhaft, ist der Urkundenfälschung und des Diebstahls ver⸗ dächtig. Derselbe hält sich hier oder außerhalb versteckt und ist bisher nicht zu ermitteln ge⸗ wesen. Ein Jeder, welcher von dem Aufent⸗ halte des Gutkelch Kenntniß hat, wird auf⸗ gefordert, davon unberzüglich der nächsten Ge⸗ richts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes
X““ HO 2 3 f Bn f I
Chapiseau. Le Roman d'un jeune homme pauvrve.
Im Schauspielhause. (132ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der
“
dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren ihi im Betretungsfalle fetuehenen 388 mij 2 bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Fr mittelst Transports an die hiesige 89 voigtei⸗Gefängniß⸗Expedition abzuliefern. 881 wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ veasekizne Banech Saes he. und den en de Rechtswillfährigkeit versichert 8 1j Berlin, 1”¹ 8 MW“ önigliches Stadtgericht, 8 Abtheilung für ai. “ Kommission II. für Voruntersuchungen.
Signalement des Gutkelch. I
Derselbe ist 26 Jahr alt, evangelischer gion, am 18. Dezember 1832 dehche uß 3 Zoll groß, hat blondes Haar, niedrige Stirn blaue Augen, blonde Augenbrauen, rundes Kinn, runde Gesichtsbildung, bleiche Gesichtsfarbe, pro⸗ dessashe Baß⸗ . Mund, blonden Bart, 1 ige ne, leine die deutsche Sprache. “
effentliche Bekanntmachung. Folgende bei der unterzeichneten Regie⸗
vI“
₰ ; Piave, von Jo . von Sehfried. Musik von Verdi. Tanz 0 segh Norddeutsche Bank 66 ¾. EEEEE1. —. Vereinsbank 95 ½. † - e Gastrolle. Herr Betz, vom Stadttheater zu
Russen —. Oesterreichische Eisenbahn-Acti iedri
1 n-Actien —. Friedrich-Wil- 1
elms-Nordbahn —. Mecklenburger —. Magdeburg-Wittenberger —. Kammerdiener. Posse in 4 Abtheilungen. Hierauf: Die Dienst boten. Lebensbild in 1 Akt. Kleine Preise. 8
Sonnabend, 2
Schauspielhauses. 36ste
Mai. 1 8b des Köͤniglichen S und letzte Vorstellung der öfisch Schauspieler⸗Gesellschaft unter Direction 8r Kerenen Uenaöfshe.
mngs⸗Ubtheilung anhängige Auseinandersetzun⸗ und zwar: 8 die Gemeinheitstheilung der großen Bürger⸗
fütung zu Frankfurt a. O., 2 sünang n getsthelluag der Gänseweide zu
zzig, ee und 2 im Lebuser Kreise; die Gemeinheitstheilung der Höhefeldmark Aurith, der auf dem linken Ufer der Oder belegenen Bruchfeldmark Aurith, der auf dem rechten Ufer der Oder belegenen Bruch⸗
feldmark Aurith
die Ablösung der auf den dismembrirten Bauernahrungen Nr. 18 und 21 zu Dober⸗ saul ruhenden Reallasten, die Hutfreilegung der gutsberrlich Birken⸗ dorfer Vorwerksländereien und des Schäfer⸗ berges, so wie die Theilung des letzteren, die Aufhebung der auf der gutsherrlich Kurtschow ⸗Birkendorfer Forst ruhenden Hütungs⸗, Holz⸗, Kiehn⸗ und Steuergerecht⸗ same, die Aufhebung des Fischereirechts und die Ablösung der Reallasten zu Kurtschow und Birkendorf, ad 4 u. 5 im Crossener Kreise; die Gemeinheitstheilung der Feldmark Scheuno, die Ablösung der Reallasten der Grund⸗ im Gemeine⸗Verbande der Stadt ad 6 und 7 im Sorauer Kreise: die Gemeinheitstheilung der Oder⸗Niede⸗ rung unterhalb Fuerstenberg im Gubener Kreise; ““ die Ablösung der den Hufen⸗ und Kossäthen⸗ nahrungen zu Kolkwitz in Betreff der fis⸗ kalischen Glinziger Teiche, so wie des so⸗ enannten neuen Streckteiches obliegenden erpflichtungen und zustehenden Berechti⸗ gungen 3 iim Kottbuser Kreise;
10) die Gemeinheitstheilung Feldmark
Seteinkirchen
iimm Lübbener Kreise;
1¹) die Gemeinheitstbeilung der Feldmark Crem⸗
lin und die Ablösung der Reallasten daselbst,
10)) die Gemeinheitstheilung der Feldmark Hohen⸗
ziethen, . ad 11 und 12 im Soldiner Kreise;
t) die Gemeinheitstheilung der Feldmark Neu⸗ Carbe, 8. “
1‧) die Ablösung der der Stadtgemeine Friede⸗ berg N. M. auf den Friedeberger Frei⸗ ländern zustehenden Reallasten,
ℳ5) die Ablösung der der Stadtgemeine zu Friedeberg N. M. auf den Grundstücken im Gemeine⸗Verbande zu Birkbruch zu⸗
stehenden Reallasten, 8 ad 13 — 15 im Friedeberger Kreise;
16) die Gemeinheitstheilung der Wiesen⸗Feld⸗
mark Küftrin,
m die Gemeinheitstheilung der Mietel⸗Wiesen
bei Neumühl,
48) die Aufhebung der auf der Stadtforst, dem
Elsbruche und den Hauswiesen zu Bär⸗ walde N. /M. ruhenden Hütungsrechte,
119) die Aufhebung der den Grundbesitzern zu
Darmietzel, Kutzdorf und Calenzig mit den Grundbefitzern zu Fürstenfelde und Neumühl und dem Rittergute zu Fürstenfelde in den Königlichen Drewitzer und Neumühler Forsten zustehenden Hütungsrechte,
ad 16 - 19 im Königsberger Kreise;
verden wegen mangelnder Berichtigung des Be⸗
stztitels mehrer Interessenten im Hypothekenbuche,
in Gemäßheit des §. 109 des Ablösungs⸗Gesetzes dom 2. März 1850, so wie des Artikels 15 des
Gesetzes vom 2. März 1850, betreffend die Er⸗
ginung und Abänderung der Gemeinheitsthei⸗
lungs⸗Ordnung vom 7. Juni 1821, öffentlich
bekannt gemacht und alle diejenigen noch nicht sugezogenen Personen, welche an den, bei diesen
Auseinandersetzungen betheiligten Grundstücken
kigenthums⸗ resp. Besitzansprüche zu haben ver⸗
neinen, aufgefordert, dieselben bei uns binnen
6 Wochen und spätestens in dem dazu am 16. Juli, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Regierungs⸗Rath Wehmeyer in unserem Geschäftslokale hierselbst anstehenden Termine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls sie Alles gegen sich gelten lassen müssen, was bis zu dem Zeitpunkt ihrer Meldung in den oben namhaft gemachten Auseinandersetzungen mit den, nach den angezogenen Gesetzes⸗Vorschriften
11“
au si. im Sternberger Kreisie,
9 vorläufig legitimirten Inhabern der betreffenden
Grundstücke festgestellt worden ist.
II. Ebenso werden folgende, bei uns anhän⸗
gige Auseinandersetzungen, und zwar:
1) die Aufhebung der den bäuerlichen Nah⸗ rungen zu Laubnitz in der Königl. Sorauer Forst, Revdier⸗Abtheilung Hermsdorf, zu⸗ stehenden Steuerberechtigung,
2) die Aufhebung der den bäuerlichen Nahrun⸗
en zu Seiffersdorf in der Königlich Sorauer Forst zustehenden Holz⸗ und Streu⸗Berech⸗ tigungen, ad 1 und 2 im Sorauer Kreise;
die Aufhebung der den Grundbefitzern zu Neudamm und Nabern mit den Grund⸗ befitzern zu Dorf Damm und Kerstenbrügge in der Koͤniglich Zicherschen Forst zustehen⸗ den Hütungsrechte,
4) die Aufhebung der den Grundbefitzern zu Drewitz in der Königlich Neumühler Forst zustehenden Hütungsrechte;
5) die Aufhebung der den Grundbesitzern zu Darmietzel, Kutzdorf und Calenzig mit den
Grundbesitzern zu Fuerstenfelde und Neu⸗ mühl und dem Rittergute Fuerstenfelde in
dden Königlich Drewitzer und Neumühler
Feorsten zustehenden Huͤtungsrechte,
ad 3 —5 im Königsberger Kreise;
6) die Aufhebung der den Grundbefitzern zu Clausdorf in der Königlich Reuhauser Forst zustehenden Hütungsrechte,
ad 6 im Soldiner Kreise;
7) die Aufhebung der den Grundbefitzern zu Sellnow in der Koöniglich Marienwalder⸗ Schwachenwalder Forst zustehenden Brenn⸗ holz⸗Berechtigung,
1 im Arnswalder Kreise;
zum Zweck der Ausmittelung unbekannter In⸗
teressenten in Gemäßheit der §§. 25 — 27 der
Verordnung vom 30. Juni 1834 öffentlich be⸗
kannt gemacht und alle diejenigen, welche bei
den vorstehend sub II. 1— bezeichneten Aus⸗ einandersetzungen ein Interesse zu haben ver⸗ meinen und dabei noch nicht zugezogen worden find, aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns bin⸗ nen 6 Wochen und spätestens in dem oben unter
Nr. I. angesetzten Termine anzumelden und zu
begründen, widrigenfalls sie die ad II. 1—7 ge⸗
dachten Auseinandersetzungen selbst im Falle der
Verletzung gegen sich gelten lassen müssen.
III. Endlich haben in mehren bei uns anhängi⸗ gen Auseinandersetzungs⸗ und Abverkaufs⸗Sachen die festgestellten Kapitalsabfindungen und Kauf⸗ gelder den eingetragenen Realberechtigten und
Hypothekengläubigern der berechtigten Güter nicht
unmittelbar bekannt gemacht werden können,
weil dieselben todt oder ihrem Aufenthalt nach unbekannt oder nicht mehr Besitzer der Forde⸗ rungen find, und zwar:
1) in der Abverkaufs⸗Sache des Ritterguts Groß⸗Breesen, Antheil rothe Haus im Gu⸗ bener Kreise, die festgestellten Kaufgelder im Betrage von 202 Thlr. 15 Sgr. bezüͤglich der im Hypothekenbuche auf diesem Ritter⸗ gute Rubr. III. Nr. 2 für die Erben der Kammerherrin von Stammer, Charlotte Hen⸗ riette Philippine geb. von Rabenau, einge⸗ tragenen Post von 2300 Thlr., in der Gemeinheitstheilung der Neuzeller
Heide im Gubener Kreise die für Pittens
Gut Nr. 4, für Neubauers Halbbauergut
Nr. 16, für Hanschkens Bauergut Nr. 11
zu Diehlo und zwar für jedes der Güter
Nr. 4 und 16 auf 42 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf.
und für das Gut Nr. 11 auf 85 Thlr.
6 Sgr. 8 Pf. festgestellte Kapitalsabfindung bezüglich:
8 im Hypothekenbuche des Gutes
Nr. 4 rubr. III. Nr. 4 für die Wittwe
Anna Dorothea Gebbert geb. Goeller eingetragenen Post von 50 Thlr.;
der im Hypothekenbuche des Gutes
Nr. 16 rubr. III. Nr. 3 für Johann
Gottlieb Schulz und Johann Leonhard
Schulz eingetragenen Forderung von
100 Thlr. und auf Gewährung einer
Ausstattung;
der im Hypothekenbuche des Gutes
Nr. 11 rubr. III. 2 und 3 für die
Anna Elisabeth Wollenberg eingetrage⸗
nen Forderungen von 14 Thlr. 8 Sgr.
6 Pf., von 85 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf.
und auf Gewährung einer Ausstattung;
3) in der Gemeinheitstheilung der zur Herr⸗ schaft Forst und Pfoerten gehörigen Forsten
im Sorauer Kreise die für das Häuslergut,
*
Hypotheken⸗Nr. 11, Haus Nr. 15 zu Groß⸗
TLeuplitz, festgestellte Kapitalsabfindung von 44 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf. bezüglich der im Hypothekenbuche des Gutes rubr. III. Nr. 1 füfr die unverehelichte Marie Christiane Friederike Wollkopf zu Sorau eingetragenen
4) in der ad 3 gedachten Gemeinheitstheilung
die für das Bauergut Hyp. Nr. 24 zu
Niiewerle mit 45 Thlr. 15 Sgr. 4 Pf. und
die für das Schankgut Nr. 21 daselbst mit
31 Thlr. 3 Sgr. 10 Pf. festgestellte Kapitals⸗
abfindung, bezüglich
2) der im Hypothekenbuche des Gutes Nr. 24 rubr. III. 1a. für den Vor⸗ besitzer Christian Jurthe eingetragenen Post von 50 Thlr., welche nach seinem Tode an seine Ehefrau Rofine geb. Buschau zu zahlen find,
sowie
der ebendaselbst rubr. III. Nr. 1e. für Traugott Jurthe eingetragenen bäter⸗ lichen Abfindung von 60 Thlr.; der im Hypothekenbuche des Gutes Nr. 21 rubr. III. 8b. für die Müller Traugott Droge zu Goehren ein⸗ getragenen Post von 200 Thlr.,
5) in der Forstgemeinheitstheilung zu Jerischke im Sorauer Kreise die für das Häuslergut,
Hyp. Nr. 8, Haus Nr. 10 daselbst, festge⸗
seellte Kapitals⸗Abfindung von 221 Thlr.,
bbezuüͤglich der im Hypothekenbuche dieses Gutes, rubr. II. Nr. 2, für Christoph Schimmack eingetragenen Wohnungsrechte und Auszugs⸗Prästationen;
6) in der Ablösungs⸗Sache zu Neuzauche, im lübbener Kreise, die für das Halbbauergut Nr. 21 daselbst festgestellte Kapitals⸗Abfin⸗
— dung von 40 Thlr., bezüglich der im Hypo⸗ theken⸗Buche des Gutes rubr. III. Nr. 1 für ddie Christiane Schoppau eingetragenen Post von 100 Thlr.;
7) in der Ablösungs⸗ und Abverkaufs⸗Sache von Bloischdorf, im spremberger Kreise, die für das Rittergut daselbst festgestellten Ka⸗
pitals⸗Abfindungen von 885 Thlr. baar und
800 Thlr. in Rentenbriefen, und die für
dasselbe stipulirten Kaufgelder von 300 Thlr.
bezüglich folgender nach dem Hypotheken⸗ buche auf dem Rittergute haftenden In⸗ grossate: G
a) rubr. III. Nr. 6 von 500 Thlr. für die Johanne Marianne Elisabeth von Kottwitz;
b) rubr. III. Nr. 12 von 2000 Thlr. für
die verwittwete Ober⸗Amts⸗Räthin von Neinsperg, Auguste geb. Hubert; 2
8) in der Gemeinheitstheilung der Höhe⸗Feld⸗
mmark und Forst zu Ziebingen, im sternber⸗ ger Kreise, die für das Grundstück Nr. 15 daselbst festgestellte Abfindung von 2000 Thlr., bezüglich der im Hypothekenbuche des Gutes rubr. III. Nr. 5 für Gottfried Menze und
Gottlob Menze eingetragenen Post;
9) in Sachen, betreffend die Aufhebung der
Brennholz⸗ Berechtigung der bäuerlichen
Nahrungen zu Bischofsee in der Königlich
Reppener Forst im Sternberger Kreise die
für jedes der Güter Vol. I. fol. 30 Nr. 6
und Vol. I. fol. 36 Nr. 7 daselbst festge⸗
stellte Kapitalsabfindung von 150 Thlrn. 20 Sgr. in Nentenbriefen, bezüglich
2) der im Hypothetkenbuche des Gutes
Vol. I. fol. 30 Nr. 6, rubr. III. Nr. 6,
für Christian, Johann, Sophie, Eva
Louise Geschwister Herrmann, für jeden
mit 6 Thlr. eingetragenen Erbabfindung,
der im Hypothekenbuche desselben Gu⸗
tes rubr. III. Nr. 14 für die verwitt⸗ wete Herrmann, Marie Elisabeth geb.
der im Hypothekenbuche des Gutes Vol. I. fol. 36 Nr. 7, rubr. III. Nr. 7 für die Wittwe Bolze, Dorothea geb.
In Gemäßheit des
Hypothekengläubiger resp. deren Erben, Cessiona⸗ rien oder Rechtsnachfolger aufgefordert, die ihnen
Goetze, eingetragenen Post von 50 Thlr.,
Thieme, eingetragenen Post von 28 Thlr.
§. 111 des Ablösungs⸗ Gesetzes vom 2. März 1850 und des Artikels 15 des Gesetzes vom 2. Maͤrz 1850, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheits-⸗ theilungs⸗Ordnung vom 7. Juni 1821, werden die vorstehend aufgeführten Realberechtigten und
nach Allg. Landrecht Theil I. Titel⸗ 20 §. 460 u. folgd. zustehenden Rechte auf die Kapitals⸗
8