1859 / 120 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8- 1“

ie an die unverehelichte N. gestellte Anforderung s Passes wiederholt zu rechtfertigen gesucht, obwohl der vorliegende Spezialfall durch die inzwischen erfolgte Verheirathung der ꝛc. N. mit einem dortigen Einwohner nach seiner 1 eigenen Bemerkung bereits Erledigung gefunden hat. Nach ander⸗ weiter Pruüͤfung der Sachlage kann ich das Polizei⸗Amt aber nur auf meinen Erlaß vom 8. Dezember v. J. mit dem Eröffnen zurück⸗ weisen, daß die 8 vorliegenden Eingabe als nicht b nd angesehen werden muß. 1 8 veteee dssenas der im §. 14 des Paß⸗Edikts vom 22. Juni 1817 enthaltenen Vorschrift wegen Paßpflichtigkeit derjenigen Per⸗ sonen, welche mit der ordinairen Post reisen, auf Fuß⸗ oder Eisen⸗ bahn⸗Reisende ist, wie dem Polizei⸗Amte nicht entgangen sein sollte, ü völlig unzuläffig. Außerdem war die ꝛc. N. keine Reisende, son⸗ dern hatte zur Erwerbung ihres Unterhalts in N. ihren Aufenthalt genommen. Zur Feststellung ihrer Unverdächtigkeit aber, wenn es hdierauf angekommen wäre, bedurfte dieselbe keines Passes, sondern es würde dieser Zweck durch ein Führungszeugniß oder eine Aus⸗ kunft der Behörde des fruüͤheren Domizils oder Aufenthalts erreicht worden sein. 1u“ üee Wenn das Polizei⸗Amt endlich die Meinung äußert, daß die Verpflichtung zur Armenpflege von der dortigen Stadt abgewendet oder die eventuelle Ausweisung der ꝛc. N. durch einen Paß er⸗ leichtert worden sein würde, so ist diese Ansicht völlig unbegründet, a der §. 1 Nr. 3 des Armenpflege⸗Gesetzes vom 31. Dezember 842 die Entstehung der Unterstützungspflicht von der Thatsache eines dreijaͤhrigen Aufenthaltes nach erreichter Majorennität ab⸗ hängig macht, ohne zu unterscheiden, ob das betheiligte In⸗ dividuum mit einem Passe oder sonstiger Legitimations⸗Ur⸗ kunde versehen ist oder nicht. Falls daher die vermeint⸗ iche Abwendung der Unterstützungspflicht von der dortigen Ge⸗ meinde das Motiv gewesen ist, welches das Polizei⸗Amt zu der uf Beibringung eines Passes gerichteten Aufforderung veranlaßt

13. Dezember v. J. d der Beibringung eine

at, so war diese nicht minder unzulässig als deren Zweck verfehlt.

Berlin, den 8. Februar 1859. Der Minister des Innern.

Im Auftrage: Sulzer. 8

Bei der allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt ist der

assen⸗Seeretair Findler zum Buchhalter befördert, und der Civil⸗ Supernumerarius, Dätarius Buͤtow zum Kassen⸗Secretair er⸗ nannt worden.

8 Angekommen: Der General⸗Stabs⸗Arzt der Armee, Chef des Militair⸗Medizinal⸗Wesens, Leibarzt Sr. Majestät des Königs, Dr. Grimm, von Dresden. 888 1888

Personal-Veränderungen in der Armee.

SOffiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Befoörderungen und Versetzungen

Den 10. Mai. 38

v. Schmeling, Sec. Lt. vom Garde⸗Kür.⸗Regt., in das 1. Ulanen⸗ Regt. versetzt. Prinz Handjery, Sec. Lt. vom Garde⸗Kuͤr.⸗Regt., ein Patent seiner Charge verliehen. Graf v. Arnim, Sec. Lt. vom 1sten Garde⸗Ulan.⸗Regt., in das Garde⸗Kür.⸗Negt. versetzt. v. Stumpfeldt, Unteroffizier vom Garde⸗Husaren⸗Regiment, zum Port. Fähnrich be⸗ fördert. Nuhr, Port. Fähnrich vom 3. Infanterie⸗Regiment, unter Befoͤrderung zum Seconde⸗Lieutenant, in das 33. Infanterie⸗ Regiment versetzt. Frhr. Geyr v. Schweppenburg, Gefreiter vom 1. Hus. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. v. d. Goltz, Rittm. vom 1. Hus. Regt., unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant der 2. Divi⸗ fion, zum Eskadrons⸗Chef ernannt. v. Wildowski, Pr. Lt. vom 1. Drag. Regt., als zur 2. Divifion kommandirt. Bar. v. d. Osten, gen. Sacken II., Hauptm. vom 9. Inf. Regt., zum Comp. Chef ernannt. v. Wedell, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm., H offmüller, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Fritsche, Hauptm. vom 14. Inf. Regt., zum Comp. Chef ernannt. v. Hirschfeld, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm., Senff, Sec. Lt. von dems. Negt., zum Pr. Lt. befördert. b. Cosel, Hauptmann vom 21. Inf. Regt., zum Comp. Chef ernannt. v. Below, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm., v. Hirsch, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Frhrgib. Meerfcheitet⸗ üllessem,

e

char. Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., v. Wenden

Phe. ebar. vom 2. Kür. Regt., zum Sec. Lt., v. Hagen, Unteroffiz. von

dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. v. Hobe, Hauptm. vom 12. Inf. Regt zum Comp. Chef ernannt. Schmidtmann⸗v. Wuthenow, v. Wedeil“ Pr. Lts. von demselben Regt., zu Hauptleuten, Johow, v. Borcke, Sec. Lts. von dems. 18 zu Pr. Lts., v. Tluck⸗ u. Toschonowitz, Unter. offizier von dems. Regt., Knauff, Unteroffiz. vom 20. Irf. Regt., von Uebel, Ober⸗Jäger vom 3. Jäger⸗Bat., zu Port. Fähnrs. befördert Baron v. Linstow, Hauptm. vom 18. Inf. Regt., zum Comp. Chef er⸗ nannt. v. Hillner, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm., Schor Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Wurmb, Unteroffiz. vom 10. Inf. Regt., zum Port. Fähnr., v. Köckritz, Sec. Lt. vom J2. Hus. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Fietsch, Hauptm. vom 19. Inf. Regt. zum Comp. Chef ernannt. v. Nappard, Premier⸗Lieutenant bon dem⸗ selben Regiment, zum Hauptmann, Kelz, Seconde⸗Lieut. von dems. Regt. bv. Garnier, Sec. Lt. vom 6. Hus. Regt., zu Pr. Lts. befördert. West⸗ phal v. Bergener, Rittm. vom 2. Ulanen⸗Regt, zum Eskadr. Chef ernannt. v. Gallwitz, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Rittm., Haenisch Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. befoͤrdert. v. Manstein, char⸗ Port. Fähnr. vom 16. Ins Regt., zum Port. Fähnr. befördert. von Schweinitz, Hauptmann vom 30. Infanterie⸗Regiment, zum Compagnie⸗ Chef ernannt. v. d. Marwitz, Premier⸗Lieut. von dems. Regt., zum Hauptm., Hildebrand, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Packe⸗ nius, Port. Fähnr. vom 25. Inf. Regt., zum Sec. Lt., v. Nitter⸗ Grünstein, Unteroffiz. vom 39. Inf. Regt., v. Brand, Ulan vom 7. Ulan. Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. Freise, Sec. Lt. vom 36., in das 26. Inf. Regt., Braun, Sec. Lt. vom 26., in das 36. Inf. Regt. versetzt. v. Moritz, Hauptmann und Comp. Chef vom 37. Inf. Regt., unter Beförderung zum Major in das 33. Inf. Regt. versetzt. v. Ver⸗ sen, See⸗Kadett a. D., als Port. Fähnr. im 34. Inf. Regt. angestellt. b. Czernicki, Sec. Lt. und 2. Depot⸗Offiz. vom Train⸗Bat. des II. Ar⸗ mee⸗Corps, zum Pr. Lt. befördert. Hoffmann, Sec. Lt. von der Aten Provinzial⸗Invaliden⸗Comp., der Charakter als Pr. Lt. verliehen. Den 12. Mai.

Crüger, Hauptm. vom 2. Inf. Regt., unter Stellung à la suite des Regts., als etatsm. Militair⸗Lehrer zum Berliner Kadettenhause kom⸗ mandirt. Fürst zu Hohenlohe⸗Oehringen, unter Führung als Offi⸗ zier à la suite der Armee, der Charakter als General⸗Major verliehen.

Bei der Landwehr: Den 10. Mai.

v. Podewils, Major a. D., zuletzt Commandeur des Ldw. Bats. 33. Inf. Regts., zum Führer des 2. Aufg. 3. Bat. 2. Garde⸗Ldw. Regts. ernannt. b. Schack, Pr. Lt. vom 1. Aus. des 2. Bats. 1. Garde⸗Ldw. Regts., zum Hauptm. befördert. Jahrmann, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 20., Kruge, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 5.. Kuhn, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. 1., ins 1. Bat. 1. Regts. einrangirt. Severin, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 13., v. Brauchitsch, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 6., Ulrich, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 1. Bats. 9., ins 1. Bat. 2. Regts., Winkelmann, Setc. Lieut. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 24., vb. Pochhammer, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 24., Sec. Lt. vom Train 2. Aufg. des 1. Bataillos 9., ins 2. Bataillon 2. Negiments einrangirt. von Winterfeldt, Sec. Lieutenant von der Kaballerie 1. Aufgebots. des 1sten Bataillons 24sten Regiments, früher im 6ten Kurassier⸗ Negt., im 3. Hus. Regt. wieder angestellt. Salbach, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 8. Negts., v. Diest, Gr. v. Hardenberg, Sec. Lts. von der Kav. 1. Aufg. desselben Bats., Ludwig, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 8. Regts., Stein, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 13. Regts., Borck, Nikisch, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 20. Rgts., Keller, Ueberschaer, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 24. Rgts., zu Pr. Lts. befördert. Braunbehrens, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 12., Braatz, Sec. Lt. vom Train des 1. Bats. 9., ins 1. Bat. 8. Regts., Staberow, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 29. Regts., Klapproth, Sec. Lt, vom Train 1. Aufg. des Ldw. Bats. 35. Inf. Regts., ins 3. Bat. 20. Regts., v. Köckritz, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 24. Negts., ins Landwehr⸗Bat. 35. Infanterie⸗Regiments einrangirt. Graf b. Königsmarck, Sec.⸗Lieutenant a. D., fruͤher im 6. Kürassier „Negiment, bei der Kavallerie 1. Aufgebots des 3. Bat. 20. Regts. einrangirt. Klipfel, Seconde⸗Lieutenant vom 2. Aufgebot des 2. Bats. 20., ins 2. Bat. 26. Regts., Alenfeld, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 26., ins 3. Bat. 26. Regts. einrangirt. v. Bonin, Hauptm. und Führer des 2. Aufg. 3. Bats. 26. Ldw. Regts., der Cha⸗ rakter als Major verliehen. v. Gotsch, Major zur Disp, zuletzt im 31. Inf. Regt., zum Fuührer des 2. Aufg. 2. Bats. 31. Regts. ernannt. b. Meske, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufg. u. interimistischer Eskadrons⸗ Führer vom 3. Bat. 7. Regts., zum Rittmeister und Eskadrons⸗Führer, Rose, Pr. Lt. vom Train 1. Aufgebots desselben Bats., zum Rittmeister, König, Sec, Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 19. Regts., Fechner, Sec. Lt. vom 1. Aufg. dess. Bats., zu Pr. Lts befördert. Schwietzke, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. 20., in 3. Bat. 6. Regts., Hoffmann⸗ Scholtz, Sec Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 20., ins 1. Bat. 7. Regts., Müller, Sec. Lt. a. D., früher im 11. Inf. Regt., in das 1. Aufg. des 3. Bats. 7. Regts., v. Kalitsch, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. 2, Schwanitz, Seconde⸗Lieutenant vom 2. Aufgebot des 2. Bats. 26., ins 1. Bat. 18. Regts., v. Hertell, Pr. Lt. vom Train 2. Aufg. des 3. Bats. 18., ins 1. Bat. 19. Negts. einrangirt. v. Euen, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. 23. Regts., zum Pr. Lt. befördert. Schmidt, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 14., ins 1. Bat. 10. Regts., Schmidt, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 5. Regts., Czygan, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Landw. Bats. 34. Inf. Regts., Loppe, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 10. Regts., ins 2. Bat. 22. Regiments, Freiherr v. Seherr⸗Thoß, Sec. Lieut. vom 1. Aufg des 1. Bats. 10., ins 1. Bat. 23. Regts., Keller, Sec. Lt. vom 1 Aufg. des 1. Bats. 16., ins 2. Bat. 23. Regts. einrangirt.

Abtheilung angestellt.

Bober, Major a. D., zuletzt im 19. Inf. Regt. 2 8— 1 Inf. Regt., zum Führer des 2. Aufg. vom

8 *

11A“

dw. Bat. 38. Inf. Regts. ernannt. d. Groote, Sec. Lt. von der 7 2. Aufg. des 1. Bats. 28. Regts., ins Landw. Bat. 36. Inf. notz. einrangirt. Piepenbrinck, Wachtmeister a. D., zuletzt im 9. üwehr⸗ Husaren⸗Regiment, der Charakter als Seconde⸗Lieutenant v8⸗ v. Landenberg, Schwickerath, Seconde⸗Lieutenants vom Aufg. des 3. Bats. 30. Regts., zu Pr. Lieuts. befördert. v. Maßen⸗ bach Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 18., Brandis, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. 17., ins 1. Bat. 28. Negts., Schrö⸗ der, gen. v. Schirp, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 16., Haven⸗ jein, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 9., ins 1. Bat. 29. Regts., Kothstock, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. des 3. Bats. 20., ins 3. Bat. 29. Regts., Krechel, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 25., ins Bat. 30. Landw. Regts., einrangirt. Abschiedsbewilligungen c. Den 10. Mai. JII“

rhr. v. Neitzenstein, Sec. Lt. vom Kaiser Alex. Gren. Regt., als halbinvalide ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. 2. Aufg. des 1. Bats. 2 Garde⸗Landw.⸗Regts. übergetreten. Schimmelfennig v. d. Oye, NMajor u. Eskadr. Chef vom 1. Hus. Regt., mit der Negts. Uniform, Ausficht auf Anstellung in der Gendarmerie und Pension, der Abschied hewilligt. Hoeppner, Hauptmann und Comp. Chef vom 9. Infant. gegt, als Major mit der Regts. Uniform, Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und Pension der Abschied bewilligt. Protzen⸗ don Schramm, Sec. Lt. vom 9. Inf. Regt., unter dem gesetzlichen Vorbehalt nntlassen. Sommer, Sec. Lt. vom 27. Inf. Negt., ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. 1. Aufg. des 1. Bats. 27. Ldw. Regts. übergetreten. hosche, Sec. Lt. vom 12. Inf. Regt., ausgeschieden und zu den beurl. offz. des 1. Aufg. 3. Bats. 12. Ldw. Negts. übergetr. Gr. v. Schmettau, Masor b. 20. Inf. Regt., mit der Regts. Uniform u. Pension der Abschied be⸗

villizt. Frhr. Gans Ebler zu Putlitz, Oberst⸗Lieut. vom 24. Inf.

Regt., unter Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit der Armee⸗Uni⸗ form, nebst Ausficht auf Anstellung in der Gendarmerie und Pension zur disposition gestellt. Schütz, Dlcor à la suite des 5. Art. Regts. und Lommandeur des Train⸗Bats. V. Armee⸗Corps, mit der Regts. Uniform, Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und Pension, der Abschied hewilligt. v. Suchodolski, Hauptmann a. D., zuletzt Pr. Lieut. im

18. Infanterie⸗Regiment, Aussicht auf Anstellung als Platzmajor ertheilt.

r. Mayer, Portepee⸗Fähnrich vom 11. Infanterie⸗Regiment, zur disp. der Ersatz⸗Behörden entlassen. v. Winckler, Hauptmann und komp. Chef vom 22. Inf. Regt., als Major mit der Regts. Uniform,

Ausficht auf Civil⸗Versorgung und Penfion, der Abschied bewilligt.

Wächter, Sec. Lt. a. D., zuletzt Feldwebel im 8. kombinirten Reserbe⸗ Bataillon, unter Stellung à la zuite dieses Bats., als Führer der Straf⸗ Oesterreich, Major vom 33. Inf. Regt., mit der Regts. Unif. und Pension, der Abschied bewilligt. rhr. v. d. Horst, port. Fähnr. vom 30. Inf. Regt., v. Voigt, Port. Fähnr. vom Zögsten Inf. Regt., zur Res. entlassen. Feuerstein, Pr. Lt. a. D., zuletzt Sec. st. im 25. Inf. Regt., die Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Uniform ertheilt. 8 Ben 12 Nat v. Flotow, Gen. Major zur Disp., zuletzt Commandeur der 3ten Kavallerie⸗Brigade, mit seiner bisher. Pension der Abschied bewilligt. Bei der Landwehr.

Den 10. Mai. 1“

Frhr. v. Hammerstein, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Aufg. 2. hat;. 1. Garde⸗Ldw. Regts., der Abschied bewilligt. Gr. v. Lehndorff, bn, Lt. von der Kav. des 1. Aufg. 1. Bats. 1. Regts., Neumann, b4, Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 4. Regts., diesem als Pr. Lt. mit iner bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗Ordre -m 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. von santhier, Seconde⸗Lieutenant von der Kavallerie 2. Aufgebots des Bat. 2. Regts., als Pr. Lt. mit seiner bisherigen Uniform, wie solche zum Erlaß der Kabinets⸗Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, hoenert, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 2. Regts., der Ab⸗ ied bewillgt. Rochs, Major a. D., von dem Verhaͤltniß als Führer 82. Aufgeb. 3. Bats. 2. Regts. entbunden. Unzelmann v. Fran⸗ ty, Major zur Disposition, unter Entbindung von dem Verhältniß als brer des 2. Aufg. 1. Bats. 2. Regts., mit der Uniform des 21. Inf. igt. und seiner bisher. Pension in den Ruhestand versetzt. Holtz II., Konde⸗Lieutenant vom 1. Aufgebot des 3. Bataillons 20. Regiments, ttter, Seconde⸗Lieutenant von der Artillerie 2. Aufgebots desselben nis, diesem als Pr. Lt., b. Arnim IV., Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 62. Bat. 24. Negts., der Abschied bewilligt. Pinqwart, Feldwebel 8., zuletzt im 1. Bat. 20. Regts., der Charakter als Sec. Lt. ver⸗ jen v. Schlichting, Major z. D., unter Entbindung von dem Ver⸗ ini als Führer des 2. Aufg. des 1. Bats. 12. Regts., mit der Uni⸗ im des 19. Inf. Regts. und seiner bisherigen Pension in den Ruhe⸗ 1- bersetzt. v. Diezelski, Major a. D., zuletzt Hauptmann und unp, Chef im 12. Inf. Regt., zum Fuͤhrer des 2. Aufg. des 1. Bats. (Negts. ernannt. Brohm, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 27. das, Leuschner, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bat. 27. Regiments, Frosigk I., Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. desselben Bats., diesem gseiner bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗ ie vom 2. April 1857 getragen wurde, Nat ho, Sec. Lt. vom 2ten h. des 3. Bats. 32. Regts., diesem als Prem. Lt. mit der Uniform v. Landw. Regts., wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗Ordre 1. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Knothe, nde⸗Lieutenant vom 2. Aufgebot des 1. Bataillons öten 5, Gotzhein, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 18. Regts., mit seiner bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabi⸗ „rdre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. nidt, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 3. Bat. 6. Regts., der Charakter ür. Lt. mit der Uniform des 20. Ldw. Regts., wie solche bis zum

b der Kabinets⸗Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, bewilligt.

Dittrich, Pr. Lt. von der Kavall. 2. Aufg. des 3. Bats. 22. Regts., Pietrusky, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Bataillons 23. Landw. Negiments, Groetschel, Pr. Lt. bom 2. Aufgebot des 2. Bataillons 23. Regiments, v. Tschirschky⸗Reichell, Nittmstr. von der Kavballerie 1. Aufg. und Eskadronführer vom 1. Bat. 10. Regts., v. Wolff, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 22. Regts., Kothe, Sec Lt. vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. 23. Regls., letzteren dreien mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis um Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der dhscie bewilligt. Bahlmann, Sec. gt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 13. Regts., Lorsbach, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des Landw. Bats. 37. Inf. Regts., diesem mit seiner bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. v. Solemacher⸗Antweiler, Sec. Lt. von der Artill. 1. Aufg. des 1. Bats. 30. Regts., der Abschied bewilligt. . Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums:

Müller, Kasernen⸗Inspektor in Potsdam, nach Köln versetzt. Michaelis, Feldwebel bei der 4. Pion. Abth., als interimistischer Kasernen⸗Inspektor in Potsdam angestellt.

Den 30. April.

Derezycki, Lazareth⸗Inspektor in Mainz, nach Jülich versetzt. Heise, e bei dem 1. Garde⸗Negt. z. F., als interimistischer Lazareth⸗

nspektor in Mainz angestellt. 2

Den 4. Mai. Lampe, Intendantur⸗Referendar vom VI. Armee⸗Corps, Menger,

Intendantur⸗Referendar vom Garde⸗Corps, zu Intendantur⸗Assessoren

ernannt. 1“ 8 3 Den 4* Mai. 8 Gelpcke, Pr. Lt., Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor in Jülich, nach Pr. Stargard, Waschke, Kasernen⸗Inspektor in Posen, zur Wahrnehmung der Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektorstelle nach Jülich, Hasée, Pr. Lt. a. D., Kasernen⸗Inspektor in Pr. Stargard, nach Posen versetzt. Den 11. Mai. Kalusche, Zahlmstr. Aspirant vom 2. Ulan. Regt., zum Zahlmstr. Klasse bei dem 2. Bat. (Oels) 10. Ldw. Regts. ernannt

MNichtamtliches.

Preußen. Berlin, 21. Mai. Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent machten heute Sr. Majestät dem Könige und Ihrer Majestät der Königin einen Besuch und nahmen den Vortrag des General⸗Majors von Manteuffel entgegen.

Das Post⸗Dampfschiff „Geiser“, aus Kopenhagen am 19ten d. M. abgegangen, ist in Stettin gestern Vormittag mit 21 Passagieren eingetroffen.

Cöln, 20. Mai. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Wilhelm von Preußen, Prinzeß Royal von Groß⸗ britannien, traf gestern Abends 10 ¼ Uhr mit dem Cöln⸗ Mindener Courierzuge zu Deutz ein. Die Abreise Ihrer Königlichen Hoheit, zunächst nach Antwerpen, erfolgte mit dem 11 ½ Uhr ab⸗ gehenden Courierzuge der Rheinischen Bahn. (Köln. Ztg.)

Mecklenburg. Schwerin, 20. Mai. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin haben gestern Morgen von Berlin auf der Hamburger Bahn die Rückreise nach Ludwigslust fortgesetzt, wo Allerhoͤchstdieselben Nachmittags angekommen, sind und von wo Se. Königliche Hoheit der Groß⸗ herzog heute mit dem Frübhzuge hier eingetroffen ist. (Meckl. Z.)

Sachsen. Coburg, 18. Mai. Die Sessionen des gemein⸗ schaftlichen Landtags sind heute schon wieder beendet und der Land⸗ tag ist auf unbestimmte Zeit vertagt. Die Vorlagen des Ministe⸗ riums sind, was die Postulirung des Kredits von 150,000 Thlr. für Zwecke der Kriegsbereitschaft und die Verwilligung einer Ge⸗ haltszulage für die Offiziere betrifft, vom Landtage einstimmig an⸗ genommen worden, wogegen die Vorlage wegen Befreiung der Offiziere von allen Steuern und sonstigen persoͤnlichen Leistungen für die Dauer der Kriegsbereitschaft von demselben abgewiesen worden ist. (L. Ztg.) b

Hessen. Kassel, 20. Mai. Seine Königliche Hoheit der Kronprinz von Sachsen ist heute nach Wiesbaden abgereist.

In der heutigen öffentlichen Sitzung der Zweiten Kammer ward der die „innere Landesverwaltung“ betreffende Theil des Voranschlags der Staats⸗Einnahmen und Ausgaben fuͤr die lau⸗ fende Finanzperiode bis zu Ende berathen, und sodann zu einer vertraulichen Sitzung übergegangen. (Kass. Z.) 1

Nassau. Wiesbaden, 19. Mai. In der heutigen Sitzung der Ständeversammlung wurde das Finanz⸗Budget, von welchem noch zwei Kapitel (Fonds zur Wiederanlage zum Grundstock und Fonds zur Verzinsung der Vorschüsse der Landesbank) unerörtert waren, erledigt. In der darauf folgenden geheimen Sitzung soll die Regierung eine Vorlage über Fortsetzung der Staats⸗Eisen⸗ bahn⸗Bauten und die Erbringung der Mittel zur Kriegsbereit schaft gemacht und die Ständeversamänlung zur Prafung und Bericht⸗ erstattung über diese Vorlage einen Ausschuß ernannt haben. Das Haupltkontingent unserer Truppen: drei Bataillone Infanterie, ein Bataillon Jäger, 1 ½ Batterie Artillerie und ein Detachemen Pioniere ist vollständig marschfertig und des Befehls zum Aufbruch gewärtig. (Fr.