1859 / 122 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

wegen deren die ihrer Versäaͤumni f .“ „Staaten am 7. Mai 1858 Der schweizer Bundesrath hat in der Absicht, die Ordnung in den

1 g ühnen gebührenden Hergirag, nach der von dem r.. 8 z des witeden eheragand den Bau der stehenden Grenzgebieten des Kriegsschauplatzes auf alle Fälle hin zu sichern und

EEee . : Mai 1859 allen Handlungen vorzubeugen, e mit der neutralen Stellung der

Rheinbruüͤcke zu Cöln betreffend. Vom 17. Mai 1 59. ew nicht verträgl d., gestutzt auf Art vr.

9 Mai 1859. weiz nicht vertr glich sind, ge ützt a rt. 90, Berlin, den 25. 189 1 Verfassung und den Beschluß der Bundesversammlun Debits⸗C omtoir der 84 folgende Verfügungen erlassen, die zu Jedermanns Ver⸗

““ b— bekannt gemacht werden: Art. 1. Die Ausfuhr von Kriegs⸗Munition überhaupt über die schweizerisch⸗italienische Grenze, so wie jede Ansammlung solcher Gegenstände ist untersagt. In Wiederholungsfällen

8 8 1“ bE11““ 8 micderus unter der Borenaschuageg daß 8 ern ahg

Untersuchung einge eitet war, auch na en Gesetzen des requirirten quirirten Gerichte geschehenen ta Staates mit Strafe bedroht und nicht blos gegen polizei⸗ oder finanz⸗ licher S 482 dn Fepresenen aicse se 8 bei er orater ses⸗ gesetzliche Parschesten gerichten i. g vemhe wiht Staate entsprochen b Artikel 46 fort verabreicht werden wo der Verurtheilte nicht vermögend ist, die Zur Entscheidung der Frage ob di

vollstreckung zu tragen, tritt die Bestimmung des Ar⸗ 88 enn ivül⸗ 54 81 8 de gerene. 2 üareicsendefhg 8 8 b ““ mögen dazu besitzt, soll nur das Zeu fniß derjenigen Geri 14 11““ “]

8 . v 1 1 n ohn 1 8 6 “““ CC1111254“ 4 . 2 8188 vüech ue fe e einen Staates Strafgesetze des andere Beitreibung der Kosten dort 2 . hn e. eenen beszans Fii C1““ 8 betden ven Jilien I“ 1 Dhes e Kl 2 88 sh 85 Frelaasen veae. welche in dem Staate, dem er es angesehen, als ob sie kein hinreichendes eigenes Vermög sein, so wich ¹¼ Der Rechts⸗ Anwalt und Notar, Justiz⸗ Rath Schlemm zu welche von Italien her auf Schweizergebiet gebracht werden, sei es von

ng 1g icht mit Strafe edroht sind, z. B. durch Uebertretung in Kriminalfällen ein Angeschuldigter zwar b d gen beüize. If ist auf seinen Wunsch als Rechts⸗ Funchalt an es. Nücgtogahn deen he Ausgene dher sng de d heenan gag den dems engehdenlicher ee vöngesege⸗ dedrcbhibccschristen E 1he guc in des escesh 8 erm gend, die Kosten sr Elbing,! ter Anweis seines Wohnsites daselbst Beschlag zu nehmen. Ausgenommen sind die Waffen von Reisenden, die mit welche demnach auch von diesem Staate nicht bestraft werden können so worden so ist dieser Fall c des Un- 1 Fanfa dazu nicht verurthele gericht zu Mohrungen, nter Ahnshar de 8 Trib ls regelmaͤßigen Ausweisschriften versehen find, odeven. vane zup roegangg Reguisittion zwar nicht zwangsweise der echan , Ar ti e ebenfalls gleichzusetzen.]† und als⸗ für das Devartement des Osthrsußcgor 4. * unmittelbar nach dem Inneren der Schweiz begeben. Art. 3. Der Ankauf

as Gericht des anderen Staates gestellt, demselben aber sich selbst Säͤmmtliche vorstehende Bestimmungen elten nicht in Bezi 11 8 68 Rechts, Uäcats un eiar bas gsger t enhe Jenh de dn efntenrens vense enaedinean naebenen

gen g nicht in Beziehung aif 1 geg Anwalt an das Kreisgericht zu Gegenständen die von Deserteuren über die Grenze hineingebracht werden,

8 Wohnsitzes daselbst, und als Notar ist Uuntersagt, und es sind solche Gegenstände, auch wenn sie sich im Besitze

zu stellen verstattet werden, damit er sich gegen die Anschuldigungen ver⸗ den Bezirk des Appellationsgerichtshofes zu Cöln. Rlücksichtlich deseen esen ꝑElbing, 4. Die in den

theidigen und gegen das in solchem Fall . 2 wahren bönueg. 9 1“ ontumagealverfahrenbat es bei Ee 2 sein Bewenden. nua Appellationsgerichts u Marienwerder dritter Personen befinden, mit Beschlag zu⸗ belegen. Art. 1 üersett worden. italienischen Grenzgebieten anlangenden Flüchtlinge oder Deserteure find auf g 8 I ssene Entfernu⸗

Doch soll, wenn bei Uebertretung eines Abgaben 1

. G 1 gesetzes des einen Beschwerden über Verfü D

Staates dem Unterthan des anderen Staates Waaren in Beschlag genom⸗ erster Uüenz⸗ sind 12 öö haeensa86 98 ng zu de Zutenasacgegt efumm c⸗ res oͤthig wird, des äheren durch den undesrath bestimmt. Aus⸗

E1“

men worden sind, die Detge cseea sei es im Wege des Kontumazi A 111“ müfadeens g, tun zial⸗ ppellationsgerichte anzubringen und er alsdann, ͤͤ“ EEA“ ; 2 ehlahrens aner onch neraind escrante 18 sich auf die in Be⸗ Abhülfe finden, auf diplomatischem 8g hehe er be kene ²³⁸8 2 B““ Admiralität. vAA“*“ Greise, Frauen, Kinder, Kranke und solche Personen, vention gegen Zollgesetze bewendet es bei dem g cer V Centralb gorde geltennud macger; ber die S 1n Der Marine⸗ Intendantur „Referendarius Sachse ist zum bee ö erzalten eüich gcnc⸗ s . 8 d eschwerden über di s . 1 in. 198 gann, 84 2s staaten abgeschlossenen itel 37 bei dem betreffenden gascsinden. .“ 8 Rarine⸗Intendantur⸗Ussessor ünat b de⸗ chen ar vrese eingtlingen Der zuständige Strafrichter darf au 8 oweit di s 1 v 3 1 1 b mit erkennen, wenn darauf 18 . L.“ angetragen worden ist. an steht Fen. ZFoi. e8 Cha dag 8 estgeseht. Ieh fur die ndwärthschatichen UngekFenbene, Graf Pückler, nach sehr s d nhaͤufen, so behält sich der Bundesrath weitere Verfugungen vor rtikel 38. Ablauf des naö 1 8 bercant kung, daß ui Wrietzen a. O. und Nen⸗ At 8. lüchtlinge oder Deserteure, die sich den Anordnungen der Behörden nicht Auslieferung der eßüüchteten Hundesbeseheasf vom 18. August 1836 Felts hn⸗ e“ demjenigen, in welchem de Se. Excellenz der Staats⸗Minister a. D. Graf von Arnim⸗ S 1n— sonst Sen zu Beschwerden geben, werden F ausgewiesen. .Januar 8 n 186. 1 Leuten über weizergebiet,⸗ Ner Unbathoden des finen Siaand. nweige wesen weisreden, ne üen oncederwecsen eranaen scge sache und die Aaavecscung b ““ 1““ bn durczgag, von waffegatgeseühreiden niachch m daglenige nd verlassen und in den anderen taat Zu Urkund dessen haben die beiderseitigen Bevollmächtigten gegm Berlin, 24. Mai. Se. Ko ei der Prinz⸗ der 88 zu 8 b“ Sölche deube a 1.8 de Regent haben, im Namen Sr. Majestät Königs, Allergnädigst vorzie en, zurückzugehen, gesfin und

sich begeben haben ohne daselbst zu Unterthanen auf . Un⸗ genommen worden wärtigen Vertrag unter eichnet und u zu sein, werden nach vorgängiger Requifiti h vnkerseeez,gne 1e 1 ausgeliefert. .““ 1.“ der Kosten Se Berlin, L Mai 1859. geruht: Höchstihrem persönlichen Adjutanten, Obersten von Boyen, d gegnnzgit eisvanasicen R Graubünden, „ind mit 8 11X1X“ 8 g 11989. wig. v. Uttenhoven. à la suite des 2. Bataillons (Stettin) . Garde⸗Landwehr⸗Regi⸗ der Vollziehung dieser Verordnung beauft n so d d 8 S.) ments, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Zoll⸗Departement, mit Bezug auf den 1b 1 eben in Bern,

Auslieferung der Ausländer. 3 C1. 8 1achie 8h S Verbrechens, Vergehens oder einer Uebertretung ver⸗ 1 e“ 1“ ¹ Oesterreich Majestät ihm verliehenen Drdens der eisernen 1“ unt Behus e V n vicheihe dn e as⸗ch eb des einen, noch des anderen Staates 8 8 L. S.) 8 sgweiter Klasse, so wie dem Seconde⸗Lieutenant a. D. von M inter⸗ 2 (Folgen dde Unterschriften.) Staaten verleßt zu haben den e nebrcsensgtnzgen State ber echem öA1“ ge Luswecheen seld zu Beriine gnett n . deBienten egiment (Königin), zur) Belgien. Br üs sand 22. Mai. Der in Paris und Brüsser 1— 1 em der Ratifications⸗Urkunden vom 5.— Mai d. J. bereits stattgefunden Anlegung des von des Herzogs von Braunschweig Hoheit sihm ver⸗] beglaudigke Füsche Gesanbte, Mrvon Seeba , it hier ein⸗ 1 liehenen Ritter⸗Kreuzes des Ordens Heinrichs des Löwen, zu 8 und hat sich nach Antwerben begeben, um daselbst den Georg von Sachsen und dessen Gemahlin, Prinzessin

die strafbare Handlung verübt wurde, auf vorgängi isiti . . orgängige Requisition gegen CI 1 ged gen Es bleibt jedoch dem eutheagen h 1 theil hebe. e. dis 9 be. Auslieferungs⸗Antrage olge geben wolle, 8 ertheilen. ,ul ö eajerunga. des. Mistfad. Ktaatfer flcifm. Angeschuldigte 8 b da Anna, Schwester des Königs Dom Pedro, zu begrüßen. Keser. SAusar 8. 1 v1“ Großbritannien und 11““ ü er en Vormfirrgs mächtige Bürglchan. vaß-taar-Frönnten 'v Feeahen vace ües e, und die Initiative in

rriamie

11A1A4A6AA“ ges erfolgte verf stimmu assungsmäßige Zu⸗ ng zu der mit den Rheinuferstaaten 28 8 1— n Manteuffel⸗ des ihr altes Spiel nicht 8 n Zedli nmister von Auers⸗ gethan, was manßregeln müsse en koehalten bleiben. Doch

8 1b Artikel 40

Verbindlichkeit zur A a 8

nnahme der A f 8— 8

Iyn denselben Fällen, wo der ei 7. Mai rung eines Beschuldigten zu 1. Staat berechtigt ist, die Ausliefe⸗ 8 ai 1858 abgeschlossen ist S en Ueber dem anderen Staate angebotene Auslieferung die ihm von Bau der stehenden Rheinbrücke zu C 1 5 11g 8 Präsi 8 Vom 17. Mai 1859. 2öffenba z

ellung der Zeugen. reinku . ceinkunft vom 1. Mai 1858 (Sta 8 ats⸗Anzeiger Nr. 151. S. 129 ordentliche b 9) außerordentlich tenden Sitzungen. halten. erliche Das „Court Journal“ 6 5 Es wüͤrde gut sein,

1 Ver E1111“* der Zeugen an anen des einen Staates vor d ie Stellung der Unte⸗- . Nachdem d ö“ , zur Able as Untersuchungsgericht d er am 7. Mai 1858 unter I morgen ihre ersten b ze die meisten en 1 nd der Versäumniß, nie verwei esetz⸗ urch Se. Maje b 3 6 25 6 . er Versäumniß, nie verwei⸗ der beiden Häuser des Len ng ban ““ Seirax* Lei 19. 3. Mai. n längs franzoüscgnen Erabe Pact u cher Ih liche Hersen 3 ie die verfassung0”) ichi r 23. 1 Prince b ; riedri Wilhelm 88 benös 1 die Prinzessig von Antwerpen kam nd die Pacht

gert werden. 1 Artikel 42. mäßige Zusti . 1.s genau bestimmt sind, in welchen die A rechag.— stimmung ertheilt worden ist, wird dies hierdurch bekannf men, verwei geschuldigten ober Gestellung der Zeu aee EEE1uA““ 1u”“ ition d Royal von Großbritannien, von pe asfhentg ebte dister üe so hat im einzelnen Falle 19 Peegseher nri Berlin, den 17. Mai 1859. 1 Fairy“, auf we ie Königliche Familie gerg P er üblichen Reversalien über gegenseitige eiche WFece. Der Minister der auswaͤrtigen Angelegen 8 nenen halte auf dem B 8 vecheecee Fachnt cge vwisch sofor 8 1“ Verbindungsbahn, ie Tr 8 8 1.“ 8 8 verbreitet,

T“ weiter zu verlangen

ö“ einen oder ander b 1 von Schleini b 1“ bei der bgerc ae 1eegge Anzeige W“] 1 ahlrei m . 0 1 1e shelr eassrene s bnung. w“ 1 eb m bai nhof 98 f des Stader 3

Artikel 43. vn 8 3 mi 6 3 W 8 iss q rn Die 2

über eine 153 dies Mehrer lättern gegen die rdert zu werden. 8“ 1

Gerichtliche und außergeri Kosten. ““ V um für Handel, G 4 tl . 8 Gewerbe un 8 gerichtliche Prozeß⸗ und Untersuchungskosten, Arbeiten. d öffentliche lang taͤ Na. haben entschiedenen eingezogenen ndeskontin⸗ Frankreich. Paris 1 Din g Feng Ze

welche von dem kompetent 8 Gerichte des einen S geltenden Vor en es einen Staates n 8 3 färt worden sEristen sestgeseg. und ausdrücklich für he nach sahtt 8 Das 18te Stück der Gesetz⸗Sammlun b 21. Mai genen Bu deren Staate von dem daselbst lenasn dieses Gerichtes auch in dem an⸗ seeten wird, enthält unter g, welches heute aush 21. 8 r. 3 altesten Jahresklassen „Corps des z c ee i e ühaäcees Ae ch aufhaltenden Schuldner ohne Weiteres r. 5060. den Helttag zwischen Preußen und Sachsen⸗Meiningen 8 bver ent Weisung, si 8 Uvorno eingetroffen; an 6 alaße Rede sa FöarE orderungen der Anwalt 3 zur Regelung der gegenseiti II Keininget r in ihrer Gar⸗ 3 rinzen Napoleon in Bereit esetr. auf dieselbe Weise E“““ von dem blng, Begsecgen 3 8 schechftsr Erlaß vom 3. Mai 1859, betreffen Hess Kassel, 25. Königlich prensch⸗ militairisch gegegen die Oesterreicher vorgegagüälen 8d, dischen Gerichte entstanden und von hen Ferverunger vür 8. inlän⸗ provinz S Ordnung für Rhein⸗ General⸗Major von Alvensleben ist aus dem suͤdlichen Deut Derby findet natfrüic, geli en gestellt wären.. brücken und St. an die Gemeinden Saar⸗ land hier angekommen. beabsichtigte Besetzung j t. Johann im Regi 1b 22 i. Das Präsidium 4 dringende gierungs⸗Bezirk Trier⸗ Baden. Heidelberg, orstwirthe ha bereits sehr dring Der Herzog Georg von s

v 5 goe B Schleinitz entgegen und empfingen Se. ünschen daß e Selbstvertheidigung be⸗ z chischen Besitz in Italie

ürsten von Solms⸗Lich. b de Dresden, 23. M. ch eirem schri unmittelbares Interes kein unm G n so warmer Anhänger der Neu⸗

Uebe

Artikel 44. 5 8 unter 5 Versammlung deut scher 1 der diesjährigen in Katharina,

In allen Civil⸗ imi il⸗ und Kriminalrechtssachen, in welchen die Bezahlung ch bekannt gemacht, daß Zeiten verschoben se Paris nach 3 .

des einen Staates wermögengen Personen obliegt, haben di 5062. die Bekannt d

1 quifit 8 e Behoͤrden 1 anntmachung über di 3 ö sempeffre Eehedigen 8 ““ des anderen sportel⸗ erfolgte Bestätigung des S derns . 26. April 185⁰ nn Eintritt r uhiger ren Auslagen außer Ansatz zu lassen. solchen Falle auch die 1 aer Seen esan anses e.. e Dass 3 or, zur 91. Versammlung, 8 wie 8 ai. Es wird hier

Artikel 45. Zabrze im Beut . aft zu, inladung ergehen zu 8 1 n. 12 gercze abzuhörenden Zeugen Oppeln. Vom urtengn f 1869 dn .“ „weitere Einladung erg 8 ep. sen.) Ein Börsengerüch nderen Personen sollen die Reise⸗ und Zehrungskosten nebst 2* die Bekanntmachung über des seitens dah sett lassen wei Bern, 21. Mai. Der Bundesrath hat in (S. telegreeen stattgefunden haͤtten. “““ erfolgte E“ seiner eegen Sitzung folgenden Beschluß gefaßt: 89 8