dem Exerzierplaße zu Cannstatt in ei — 8 in eine n5550 g 116 6 Bayern. (Srng. . SHn F⸗M.⸗L. G Tag 1829 amn so Die Herzogin v. Kent befand fi 1 8 995 8 Gallas wurde heute Nachmittag von Ihren s Praf Clam⸗ etwaigen Verschli viel wohler, daß alle Beso ich den gestrigen „Börse hat neue strenge Befehle gegen die geworden waren. Der General Beuret, der Oberst de Bellefonds und 3 Sehe n . empfangen und datte 1öö 8S. Königin war “ ihres Zustandes versc unde sind eine Verbrei Nachrichten erlassen. der ; Duchet wurden getoͤdtet und mehrere Ober⸗Offiziere Kriegsminister v. Lüd erauf die Ehre, mit diese rmittag mit der Prinzeß Ali ind. Di en Sitzung des gesetzgebenden Körpers w de vereh... an der Koͤniglichen Tafel zu ö General Fürsten Ein “ der Prinzesfin Frie drich vei üe⸗ am Nachmittas z ee. betreffend die eröfnung We gengiementar Krebits Nach Berichten aus Turin sollen die französischen Offiziere, beute Nachmittag hier durchpassirte 8 em Militairzuge, welcher spaters ung des Prinz Gemahls bei de elm von Preußen das 1535 500 Fr. für Herstellung und Unterhalt der telegraphischen die in dem Kampfe von Montebello stark gelitten haben, künftighin Graͤf Montenuovo (ein Cohn⸗ sich der F.⸗A.⸗L. Wilhelm Hööepork. und am Abend Frau, erschien 8 angenommen, eben so mit 240 Stimmen der Entwurf ohne die Abzeichen ihres Ranges ins Gefrcht gehen. arie Louisens, der Ge⸗ Haymarket der Prinzessin Alice und dem 2hhec Friedrih 1 — Umwandlung der Zoll⸗ und Mauth⸗Delrete in Gesetze. —r. Zur Berichtigung der in einigen Blätte n gebrachten Nach⸗ heater. rinz Gemahl j beh uf zeigte der Präfident an, daß die Sefsion des gesetzgebenden richt, als habe sich der regierende Herzog von Modena mit A1 im Hierauf¹ schlossen sei. 1 BFlsb seinen Truppen nach Brescello zuruͤckgezogen, kann die „Wiener „Times“ vom 22. Mai: „Gestern Ztg.“ aus der verläßlichsten Quelle versichern, daß Se. Königliche 8 Hoheit fortwährend in der Hauptstadt seines Landes weilt, wo voll⸗
mahlin Napoleon’'s 1 .) und der Generalmajor Burdina Die Priazessi . rinzessin Friedrich Wilhel d m örpers ge von Preußen, welche gesemn = 1uus Macseille shreibt man der Gestern kommenste Ruh herrscht ke und eine Brigg, alle “ † S gg Die „Gazz. di Genova“ meldrt aus Sayana (Modena), 24sten lletins besagen, daß die Truppen
Die Militairzüge werden
sia . we, üe Fecent noch nicht am 2. Juni, wie bisher
übe 8. 5 komm b52 4 8 isher be⸗ Be Uche 1
vedben hinaus in Anspruch “ noch einige Zeit enesing 1“ von Cambridge und der Pri ch ff
Mütinairg g bodenn f9. können, vom 3 Vüsen ö wieder Gravesend S. b. w Va 2. des nächsten essin Man nurden viel⸗ Truppen eingeschefft und heuas “ in Ho nach Innsbruck bgehe glich nur vier Rüuckrei Bord der PVacht „Victori vnats von en fuͤnf Transport⸗Dampfer, eine Bar
e grsür na Za upt 11114““ 8 nach dem Kontinent anfresen, toria and Albert“ ühre fuhr Truppen und Vorräthen beladen, ab, und bis heute Mittags Mai Hie offi iellen Kriegs Büͤ
Personal wird sofort in EE1““ hAtten; pas Nacht 1 Italien kommend 8 Laufe der verwichenen 6 fhn ails so n neh Hannsehnamg ahrend 8 18 Cs⸗ von Este in der Nacht vom 2lsten auf den 22sten Aulla und die
Oesterreich. Wien 28 “ eintreten. (N. C.) Grasschat Seiten des riegsminksteriums g au undere im Laufe des Abends folgen Außerdem schiffte beiden kleinen Forts Madonna degli Angeli und San Bernardo
hat mit Ruͤcksicht auf die dermalige S”. Majestät der Kaiser ohn 1 der Befehl verfandt worden dic nach verschiedenn inen jo Bataillon des 78. Regiments heute Nachmittags auf einer räumten. Sie zogen sich in größter Eile zurüch Die Kanonen,
herrn v. Mertens von den Fun defb hnss den FML. Frei⸗ . einzuberufen. „die betreffenden Milizen w dinischen Fregatte ein. Die Leute waren bheilwaise Rekruten welche sie vernagelt hatten, waren in so großer Eile vernagelt wor⸗
Functionen des Statthalters im land ie telegraphische Verbindung zwischen Hel b Verabschiedeke; nur wenige darunter hatten re uläre Uniformen, den⸗ daß sie nach einigen Ausbesserungen wieder dienen koͤnnen.
wird im nächsten Monat ferti sei Zelgoland und Eng⸗ 68 ihre Musketen⸗ waren ungewöhnlich kur Ich glaube die “ Sie ließen 6 Geschuͤtze und alle Munitionen zurück.“
g. sein. Die Regierung hat orraͤthe sind erschöpft und man muß zu 1. en greifen.“ Der „Monitore Toscanco, von 24. Mai berichtet: Die
orrät 1 b p in Florenz garnisonirenden toscanischen Milizen wurden heute 8
inigt, wo ihnen folgender Tages⸗
Küstenl — stenlande und Gouverneurs in Triest bis auf Weiteres enthob ser Linie keine fixe Subvention zugesagt Spanien. Madrid, 24. Mai. Die Gaceta de Madrid“ . „ der aktiven Armee in der Ebene der Cascene vere befehl des Königs Victor Emanuel vorgelesen wurde: 21 ld⸗
und dem FML. und F 3.6 b. Cne Leter uns Festungs⸗Kommandanten zu Mantua, Frei „ — “ 8 re „ verlecen 8 Prärogative eines Gouverneurs “ “ den Rothe Meer⸗Telegrapben ist d er K. K. Botschafter H. 8 “ 2 zugegangen: „Das grapben ist der „Times“ . ; Herr v. Hübner i “ egangen: „Das Kabel Acslich b „Limes“ † klicht das Dekret, betre end Erhöhung de der K. K. Gesandte Fürst 9 1111““ b und hig Abends Vierzig E1““ ge⸗ nrsfencüc Mann. Ferner 88 8 düecan die gewöhnlichen Taskanische Sold — Bei nen Kriegslä b 9 3 Dresden abge⸗ gen Mittag zu Vn 9. “ gelegt. Wir hoffen, das Ausgaben des Staates pro 1859 auf 1,789,926,041 R. und die Beso. des Cnch 1 B G “ fuͤhre anden. Alle wohl. — 17. Mai, 11 Uhr 13 18 gewöhnlichen Einkünfte auf 1,794,731,800 R. festgesetzt werden. — Ich habe diesen Befehl übernommen, 89 es meine Pklcht ist, allen Mi⸗ Wegen des Todes des Königs von Reapel hat der Hof dreimonat⸗ Streitkräften der Nation Ordnung und Disziplin zu verleihen. Ihr seid nicht mehr Soldaten einer italienischen Provinz, sondern ein Theil der
Seite der Solda⸗
reist. Feldmarschall G v Aubien sen bet d hall Graf Nugent und Bar 1 em Kaiser on v. Kübeck hatken nuten M “ Ueeennag ba80 bachen Alle wohl.“ — itiheilung des auswärti she Trauer angelegt. (Der König war Oheim der Königin 3 igen A 1 liche Trauer angelegt. De g war eim der Königin.)
mtes an Llohdes Italien. Der Wiener Korrespondent der „Times“ schreibt: Armee Italiens. Da ich Euch würdig erachte, an der österreichische Armee⸗ Corps mit ungefähr ten Frankreichs zu kämpfen, so stelle ich Euch unter die Befehle meines vielgeliebten Schwiegersohnes, des Prinzen Napoleon, welchem vom Kaiser ertraut wurden. Ge⸗
Der Johanniter O
zu Kriegszwecken, und z en Betrag von 25,000 Fl. C 1— Huͤlfsverein gewidmet . dw den Wiener 8889o Regierung erklärt, daß sie ö
Sbbee khihen Staatgpedärfafen had dern übergeben. Iibe 88 G als gute Prife de shtendim Schife „Es Nehen jetzt sechs
Bel Zaboyski, 20,000 Fl. gewidmet er Bischof von Majestät Kommiss of Arts“ hat die Resolution efaßt, 3 2à40,000 Mann in Italien, und bis Mitte Juni wird die Armee Schwiegersohnes, d /e-
gien. Brüssel, 27. Mai. Die K Anstalt ommissarien die Vertagung alle 88 aßt, Ihrer 325,000 Mann zählen, mit 75,000 Pferden und 850 — 900 Ka⸗ vin Franzosen wichtige hnes, det, Ponlrationen ann
ie Kammer ist auf den Erei ten für die große Ausstell er mehr unmittelbaren Füten 8 5 — de hienzasen ne c2 wir “ Eense frcnt nargen
eignisse zeigen würden, ob es ung zu empfehlen, bis die 4 Venedig, 26. Mai. Das fr zsische Geschwader faͤhrt Neigungen, welche wir hegen, ich und der hochherzige Kaiser, der nach
2 es gerathen sei, sich für das Jahr 8 nedig, 6. ai. Dh9 b franzoͤsische Heschwader fäͤhr Italien kam, um die Gerechtigkeit zu rächen und das Recht der Nationen
fort Jagd auf vereinzelte österreichische Schiffe zu machen, die zu⸗ zu vertheidigen. Soldaten! die Tage harter Prüfungen sind da. Ich
ts des Lido herrscht die zähle auf Euch. Ihr müßt die Ehre der italienischen “ .
9
.zum Zwecke der Genehmi 255 hmigung des Forgeur'schen Amen⸗ 1861 oder 1862 zu “ eiden. fäͤllig zu weit auslaufen. In den For feindliche Geschwader sich und vermehren. Rußland, England, Preußen und die
dements einberufen worden. — 2 Neuwahlen Ur die Fandss Das heutige Amtsb rei — büacee den 1““ . Ni zu 1 verics ehen 8 Paris, 27. Mai. Der „Moniteur“ nges in folgender Anrede an Corfu eintraf, sah 13 englische Ligtenschiffe bei Gibraltar nach dem näea 1e “ “ nar 22 2 Preidecker in der Nähe hehece die Flagge eingejogen. „Independance Belge“
nommen werden Befebl i — Befehl ist ertheilt 7 wor 9 8. 5 rden, um zwei weitere die Kaiserin an: 1 Mittelmeere segeln und 5 Zweidecker und alta kamen. b Aus Rom, 20. Mai, wird der
Staats⸗Seccretair hat ein neues
Klasse , 125̃;g Rnasier Zer Mihe (1856 und 1857) unter die Fahnen zu berufen Großbritannien Madame! Der S Das Ministeri ien und Irland. Lo⸗ Eadie. Se enat dankt Ew. Majestät für die E1“ seine pnnaen I “ 27. Mai. Vaterlandes. L1“ vielgeliebie Klus vns hag lmre Sitciliens, die wahrscheinlich von M einzuri Pten⸗ 88 kitglieder werden dringend Sa g. eine lebhaftere Lehpengitehelt a,e hent des Kaisers fuͤhlt See des Der tuͤrkische Dampfer „Baronessa Tucco“ brachte die ägyptisch⸗ . Hanses b 6 aß sie nicht spaͤter als am 6. J ifgefordert, sich so Patriotismus der Fran bn für die geliebten Personen, die vrh Usie ostindische Ueberlandpost. Aus Alexandrien vom 18. Mai wird geschrieben: „Der Kardinal 2 er Gemeinen eingeschworen werd .Juni an der Tafel des Ihnen, bevor wir 1A1““ Wir sind erfreut Ma dt gemeldet: Herr v Lesseps hat den Dampfer Byzantin“ auf eigene Rundschreiben an die Legaten und Delegaten gerichtet, um dieselben en fönnen. Man erwartet die mit unseren heißesten Wn geben, diese Gefühle kund geben Kosten zemiethet, um 200 italienische Freiwillige an Ort und aufzufordern, die Bevölkerungen über die Wirkungen des Krieges
, ünschen für den Ruhm des Kaifers Stelle 6 befördern. 8 zu beruhigen und die Erklärungen Frankreichs und Englands in
Mai. Mehrfache einlangende Anzeigen melden Betreff der Neutralität des Kirchenstaates zu beßtäͤtigen. In diesem
en in diesen Gewässern, nament⸗ Rundschreiben beißt es am Schlusse: „„Leider wollen einige schweizer
n diese so lebhaft von der
von der äußersten Wichtigkei ichtigkeit, daß an j — jenem Tage Ni-mand bei de Madame! Der S. 2* 21 erx 2 „ * T St 8 c 2 — ei der ihn mit dem Senate “ ö daß Sie geruhten lich aber um die Insel - er vorzulassen um Ihnen 6 Schi II „ Schiffe in der Richtung na
bestimmt, d 5 , daß zu der Antworts 27. Juni ein Ame vorts⸗Adresse u.“ 9 Juni ein Amendement vemneschtegrrl “ Thronrede am “ Waffen verflochten find Abstimmung feblt wird, und es ist ie Rede dis Herrn Varoche lautete: Jara, 26. Ihre Majeflät die Ko “ franzofsschen 23 M. f Offiziere Diensteifer igen und g faͤhrde . e 2 58 . 8 8 . 1* b . 23. 1 ren U 1 1 e G aͤhrde Buckingham Palast angeko önigin ist gestern Nachmittags i seine Huldigungen darzubringen. * 8 11“ d. M. fuhren Regierung anem fohlene Neutralnät.““ . gekommen. In G 1 ags in kaiserl I gen. Dem Kaise Uen, ch Süden an der Zsola grossa, in der g g pfohle nat. 1.“ getroffen, nach d n. In Gravesend si — rlichen Dhnastie tief n Kaiser, Ew. Ma 1 8 : ai. E es Kar 2 Ilni sich 8 enen die Prinzessin Friedri find Befehle ein⸗ den jungen Erben 1 ergeben, begrüßen wir mit Eralegt und der Hoöhe von Zara vorbei. Beologna, 23. Mai. Eine Kundmachung des Kardinal Der 1 öe einschiffen wird. rich Wilhelm am ihm, als den schöͤnsten der Napoleoniden, und ö Fön⸗ Das „Pays“ vom 28 Mai meldet, daß die Oesterreicher, Legaten befiehlt die Ablieferung der Waffen binnen 5 Tagen. Macht im „G be verlangt, daß England sich seines Vaters und seiner G Erbes, die Talente und die Tu 8 50,000 Mann sark, gestern Piacenza verlassen haben und in die Aus Neapel meldet eine Depesche, die in Turin am 27. Mai möge besti rechten Augenblick geltend machen h waffne, um seine 8 In der gestrigen 68 dfteseeh genden Lombarder zurüͤckgegangen sind. eingetroffen, der Koͤnig hare bei seiner Thronbesteigung eine Pro steht 8 18”- gesagt sein, daß unsere E1“ „Aber es die Herten 111“ es gesetzgebenden Körpers nahmen Am 27. Mar Abends zog Garibaldi, wie aus Bern, clamation erlassen, worin er die Regenten⸗Eigenschaften seines Vo 1 “ ⸗Bestimmungen 116““ zur Verfuͤgung Guillaumin, so wie Herr ils Bebaff Pieard, Baron Ravinel 28. Mai telegraphirt wird, von den Einwohnein freundlich aufge⸗ gängers aufzählt, es jedoch vermeidet, über die Richtung seiner . hhcen at blos von Diplomaten EE116“ oder wieder Hinausrückung der Grenzen “ Phsil an der Diskussion wegen nommen, in Como ein. Die Dampfschiffe auf dem Comer See eigenen Politik und uͤber seine Auffassung der italienischen Ereig⸗ gehalten w den Bande oder irgend eine Anzie ; sind und durch Gesetz mit 228 gegen 13 Sti Paris. Schließlich wurde dieses befinden sich in seinen Händen. Die Oesterreicher haben sich zurück⸗ nisse Andeutungen zu geben. Die „Times“ bringt aus Napel, Das 6ö ziehungskraft zusammen⸗ Die Stadt Versaill W angenommen. gezogen. 26. Mai, eine⸗ Depesche, wonach in der Hauptstadt des König⸗ Dienst d riegsministerium hat ein neues R „Rue de Montebello“ bei hat einer neuen Straße den Namer Turin, 29. Mai. Como hat sich vollständig der Regierung rrichs beider Sicilien fortwaͤhrend Ruhe herrscht; der König es sei er Freiwilligen ergehen lassen, in de undschreiben uͤber den ergelegt des Königs angeschlossen. Die telegraphische Verbindung ist wieder Franz II. hatte am Sonntag, 22. Mai, in Caserta seine Thron⸗
i nothwendig, daß di E* in dessen Eingang es heißt: G 8. Mai. Der „Monit . Eöu“ 1h parschaft viel 2 Fahne besteigung erklärt und die Garnison in Eid genommen; die Beerdi⸗ Absichten ig, e Freiwilligen, wen heißt: Armee von Pari „Moniteur de l’'Armee“ meld hergestellt. Aus der Nachbarschaft viel Zulauf zu den Fahnen 8 1“ 1— , 2 Leistungen erreichen wollten, über n sie ihre patriotischen Armeen 1““ und Lyon, aus deren Division neldet, daß die Garibaldi's. Andere Verstärkungen treffen ein. gung des verstorbenen Königs Ferdinand fand am Montag, 23., Klasten gethen gelärt, werden. Die Fraüwilihen 111“ und durch 1“ dn wieder vollständig 1g Bhsc stat ger 6 Der Schluß der im EEu“ 1“ 8 11“ — 1.“ 8 182 8 dienen, die ande on denen eine bestimmt ist, als werden in zwei werde fung der Beurlaubten auf Kriegs Janisirt seien des FZ M. Graf Gyulai an den ersten General⸗Adjutanten Sr. Hertscher den Eßd der reue. Einer Depesche des „Non zufolge 1; ndere zum Küstendi mt ist, als Scharfschüͦ— n sollen. Die acht Divi uf Kriegsstärke geb E j aute vill F'anz II. stren neutral bleiben, und bat derselbe auch bereits “ endien rfschüͤtzen zu . bt Divisions⸗ . ke gebracht b Masestät — FML. Grafen von Grünne, lautet: II Weng nhe 166“ 11“
. s ol Strandbatterieen. 16 nengi Wenden soll, eaesehc Magnan e Cecns Zch 114““ Armee b 11 FaWeL. Grafer ““ 26. Mai 1859. beruhigende Zusicherungenn in dieser Beziehung von den Groß⸗ betrifft. “ Rothwendigkeit miltarufae aufgezählt, Die ä bbb Marulaz, Bisson und Wat G Das Feuer aus unseren Batterieee wurde um 5 Uhr 10 Mi⸗ nücchse “ 28. Mai sagt, daß die Nachricht Nach Bericht — irischer Disziplin rale der lyor chall Castellane kommandirenden Di LbEE1“ nuten eingestellt, worauf von feindlicher Seite kein Schuß mehr Der „Constitutzonnel“ vom F. Mai sagt, daß ie Nachrickt Mi erichten aus Malt ner Armee sind Reyau, F Dibisions⸗Gene⸗ wsust beschränkte sich auf 1 Verwurndeten, 1 tobtes von der Abreise des Herrn Hudson nach Neapel verfrübt sei; ittelmeere aus 2. a besteht d Geraudon vau, Faucheux, d siel. Unser Verlust beschränkte sich auf 1 8 2 G
Berichten 882 aus 33 Schiffen verschiede ie englische Flotte im Der Kriegsmini 1u“ und 3 verwundete Pferde. . Frankreich und England würden fortfahren, in ihren Beziehunßer schiffe ge zufolge wird sie auf 97 Fah ner Größe. Denselben zur italie Kriegsminister hat wieder 60 Stü⸗ — Der Marschall Vaillant General⸗Quartiermeister der Ea. n Neapel gemeinschaftlich vorzugehen, und werde die Rückkehr der jch gebracht rzeuge d 1 zur italienischen Arme Stüůck gezoßg — 5 1“ “ 8 “ 4 “ chor 3 ʒ ie beid werden. „darunter 22 Linien⸗ Vice, 2 en Armee abgehen lassen. zogener Kanonen lienischen Armee, bat einen Bericht an die Chefs der fünf Corps beidea Gesandten, wenn sie statthabe, zu gleicher Zeit erfolgen. Lovalz 8 en Häuser der Gesetzgeb “ 8 88. Admiral Bouet⸗Willaumez is — (dieser Armee rrichtet. Derselbe lautet, wie folgt: Aus Messina, 22. Mai, wird gemeldet, daß die französischen Lohalitaͤts⸗Ad gebung von C Lyon abgereist z ist gestern von * ser Armee gerichtet. erse folg b 8
resse an die Königin gerichtet anada haben eine zu 1p um den Oberbefehl über die Bel on Paris nach Herr Ober⸗General! Eine schöne Waffenthat hat den Feldzug auf Kreuzer im Adriatischen Meere eine große Thätigkeit entfalfen und 1 et und Ihre Majestät unter vebme die aus zwei Abtheilungen beste sosunge Flotte glänzende Weise eröffnet. Der Kaiser befiehlt mir, die Einzelheiten zu bereits zwölf Prisen nach dem Hafen von Messina gebracht haben, ontre⸗-Admiral Dupouy an Küsten 6— „von denen die hrer Kenntniß zu bringen. Eine Heersäͤule von 15,000 Oesterreichern um dieselben von dort nach französischen Haͤfen zu bringen. Auch „die unter Schiffs⸗ hat am 20. Mai Mittags die Vorposten des isten Corps angegriffen. Sie aus Syra, 21. Mai, wird berichtet, daß Admiral Lavaud, der dort worfen worden, die sich bewunderungswürdig vom Piräecus an Bord der „Pemone“ eintraf, seine sämmtlichen
u einem Besuch C See 1880 2 er Victoria⸗Brücke, eingeladen, ind ; „Brücke, des riesenhaft „indem die Cavpstaind — esten Baues der neu apitain Laronciere Le Nourr
8 neuern ee Nourry au üsse —
Graf von y auf Fluͤssen operiren soll. stvon der Dioifion Forey zurückge nderun benahm, und die das Dork Montebello nach einem fünfstündigen hart⸗ leichten Kriegsschiffe nach dem Adriatischen Meere abgesc ickt hake, jsche) vom General Sonnaz be. um Jagd auf öͤfterreichische Schiffe zu mach n. — Laut Nachrichten
eit, Ihrer Majestäͤt G Provinz Cana jestät Gelegenheit geben würde, di Pe ist wi 1ehee p. benrtgeen zc.* “ Ein in ;öö- in Paris eingetroffen. „Mr. N. F. Belleau. Datirt ist se E Magnan benachrichtigt angeschlagener Tagesbefehl des näͤckigen Kampfe eroberte. Die piemontesische, ner“ 1 asernen sollen mit Roncn n 8 Soldaten, sämmtliche lecgs hieß Fütt “ eke enen 2200 “ aus Korfu, 20. in Triest eingetroffen sind, kreuz n 60 ersehen und die Infanterie⸗ V vcneh dos mit Füten Kehffianganehre⸗ Osf gere haben 200 NRunitions. französtsche Krieße Mittelc eere, m Aeriaticchen Meere und 8 V t 5 — 600 Mann, die kampfunfähig in den ssern. LL
vom 4. Mai d. J. Regimenter auf Ha ndhabung der Artillerie eingeü e eingeübt werden. Unsererseits hatten wir 5—