““ “ 1“]
Francesco Viale, der Neffe des Kardinals Viale, der sich in Frankfurt a. M., Montag, 30. Mai, Abends. (Wolff 1“ Marktpreise-. Hredit- Actien 473. Luxemburger Kreditbank 46. 3 proz. Spanier “ 31 ½. 1 prez. Spanier 25 ¾ Spanische Kreditbank von Pereira 420-.
Paris aufhielt und sich hier vorzugsweise in legitimistischen Kreisen Tel. Bur.) Sicherem Veraehme b ’ — M Berlin, 30. Mai 1859 . bewegte, ist nach Piemont gegangen und als Freiwilliger in das definitiv 8 er — ist Baron Kübeck seitens 3 ggen 1 Thlr. 26 — Pf., auch 1 Thlr. 25 Sgr. Spanische Kreditbank von Rothschild 378. Kurhessische Loose 34- Garibaldische Corps getreten. esinitiv zum zundespräsidial⸗ Gesandten ernannt 15 Sgr. 8 Pf., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pe. Badische Loose 45 ½. 5 proz. Metalliques 40 ⅛. 15ůproz. Metalliques 33 ⅞. Der Kriegs⸗ Minister hat Befehl ertheilt, das Belagerungs⸗ worden. r. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 10 Sgr. 185 4er Loose 68 ½. Oesterreichisches National-Anlehen 443⁄. Oester- Material, das in Toulon und Marseille aufgehäuft ist, nach Italien Wien, Dienstag, 31. Mai, Mittags. (Wolff's Tel. B 7 eizen 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., aue . Roggen reichisch- französische Staats-Eisenbahn-Aetien 162 ½. Oesterreichische einzuschiffen. Zum Transporte sind 40 Schiffe beordert. Die gezo⸗ Der Kaiser ist gestern um 6 Uhr Abends zu Verona Anget 2 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. W Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 1“ 600, Oesterreichische Kredit-Aectien 111. Oesterreichi- genen Belagerungs „Kanonen, die nach neuen Modellen gearbeitet und überall mit Be eisterung be rüßt woerhe Ein hi ge roffen 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 16 Sgr. 3, Pl. Hafer 1 Thlr. 20 Sgr., 2 ] Pn “ Nahe-Bahn 24 ½. Mainz -Ludwigs- sind, haben ein Kaliber von 8 bis 12 Pfunden, während die gezo⸗ fenes Büllett geist ung begruͤ⸗ wvorden. Ein hier eingetrof⸗ auch 1 Thlr. 15 Sgr. Erbsen 2 Thlr. 25 Sgr., auch 2 Thlr. 12 Fgr. hafer Lit. A. —, 0. Lh. & 1 genen Feldgeschüͤtze aus 4. und 6⸗Pfündern bestehen. enes Bül etin vom Kriegsschauplatze meldet, daß ein Vorvposten⸗ 6 Pf. 1 “ Wien, 31. Mai, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) gefecht bei Palestro begonnen habe und daß der S Sonnabend, 28. Mai. Course behauptet.
9 - der Sch ußbericht folgen Das Schock Stroh 13 Thlr., auch 11 Thlr. 15 Sgr. Der Centner Neue Loose 94.50. 5 proz. Metalliques 61.75. 4 ½proz. Metalliques
Italien. Aus Paris, vom 29. Mai, wird der „Köln. 8 B
Ztg. Sgeschrieben: der Patrie“ “ noch Fafc n werde. eu 1 Thlr. 16 Sgr., eringere Sorte auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. b 51.50. Bank-Actien 752. Nordbahn 150.20. 185 4 er Loose 105.00.
“ Fruppen 88 fuͤnften 11.“ W Bern, Montag, 30. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Garibalde Kartoffeln, dr 1. effel 20 Sgr., auck 12 Sgr. 6 Pf., metzenweis “ b Siaatz Fisen dadn, .e119,0, ven 8
lungen haben bereits diese Stadt verlassen, um sich nach Florenz hat gestern durch die Oesterreicher, die ihn mit überle genen Streit⸗ 8 ö 1 Gold 111,00. 8800, cnon 99299 Lagbarsisene Eisenbahn 75.00. Neue Lombardische Eisenbahn —.
zu begeben. Andere find nach Punkten abgegangen, die man nicht kräften angegriffen, eine Niederlage erlitten und hat sich in Folge Amsterdam, 30. Mai, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
näher bezeichnet. Wahrscheinlich sollen dieselben die Truppen des dessen nach dem Kanton Tessin zurückgezogen. . 8. — — Generals Ribotti unterstützen, die bekanntlich im Süden von Parma London, Diensta 31. M ; Wolff's Tel. Bur.) 3. “ “ Der Ceurs der 3proz, Rente aus Paris von Mittags 1 ½ Uhr war 61.50, eingefallen sind. — Die Dokumente, die in Folge der Einverlei⸗ &e.2 „21 stag, h““ ffs 88 Bur.) Ihre der des Credit mobilier 595, der der österreichischen Staats-Eisenbahn bung von Varese in das Königreich Sardinien von der amtlichen Königliche Hoheit die Frau Prinzessin Friedrich Wilhelm von kLkei eig-Dresdener 414 Dr. L'hau. gatszmes 365 gemeldet. 1t piemontesischen Zeitung veröffentlicht werden, lauten, wie folgt: Preußen besuchten gestern die Frau Herzogin von Kent, Windsor b- 11 Bledeburg-Leipziger 195 11161“A“ österreichische National - Auleihe 43 ½. 5proz. Metalliques des biscch en g Healdt Generals ET“ Virter e Die heutige „Times“ lobt den Bericht des General Ghulai 118 It. 11““ 8 95 ½. NIex 18n wb kurz 76. Hewbueger Wechsel, uns ankommen. Indem der Gemeinderath diese Nachricht seinen Mitbürgern über den Kampf bei Montebello als wahrheitsgetreu und stellt ⸗ ö Weimarische Bank-Aetien 65 C. Oesterreichische 5proz. kurz 35 19. Holsändische lmtegrale “ 21., niedri R zi⸗ Fenninch eüigt, st fennelichen Eöe “ L“ 8 v demselben den französischen Bericht gegenuüber. Netalliques —. 1854er Loose —. 1854er National Anleihe 46 G. 1“ . — “ 1 2 1 osgen 8 fremden Unterdrückung gefallen find, so wird in unserer Mitte die heilige . Par is, Montag, 30. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Nach Preussische Prämien-Anleihe —. “ “ — London, 30. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur. E“ Iö Fathne Ordnung, der Ein⸗ eingetroffenen Nachrichten aus Turin vom 29. d. M. hätte I1M“ v“ 11“ roz. Spanier 27 ½. Mexikaner 17¼ Sardinier disesit wer hracgeben; “ 11““ . b 11.“ erhalten. — Die Oesterreicher befestigen sch 8 b v 5proz. Russen 101.2 üproz. Russen 92 . M“ L un eres Herzens, und unser Wort des Empfanges sei: Es in Robbio. b . 25 S En. bih aus 8e“ 2 Ftalie 2 8 ; 5 3 - 0 ; Diensta 85. öe „n8 b S” “ . - rel Kt. Uhg le “ d NathHause an geanlen .“ “ 18 Wgrgeg (Wolff 8 Tel. Vur.) Breslaun, 81 I141 Uhr. 20 Minuten Nachmittags. (Tel. Der. fremder einen Schilling billiger verkäuflich. Bohnen einen Schillin heutige „Moniteur meldet aus Alessandria vom 30. d. 4. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 73 ¼ Br. Freiburger theurer, Norfolker Mehl zwei Schillinge billiger. Staatenmehl 50
Del Bosco, Paselli; Secretair Zangi. 1 —
2) Der provisorische ö.“ Sr. Majestät Les Königs von Sar⸗ Abends 7 ¾ Uhr, daß der König von Sardinien mit seiner Armee Stamm-Actien 62 ¾ 6G.; do. drttter FEmission —. Oberschlesische Actien Schillinge. 3
Litt. A. 93 ½ G.; d. Litt. B. 90 ¾ G.; do. Litt. C. 93 G. Ober- Livergonl, 30. Mai, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. w vergangenen Sonn-
1—
dinien in Varese und Umgegend. Kraft der Gewalten, die durch heutiges die Sesia überschritten Und sich na einem ziemlich lebhaften “ — — Dekret dem Unterzeichneten vom General Giuseppe Garibaldi, Ober⸗Kom⸗ der . Palestr E 8 18 8 8. em lich gggc zchlecizehe Prioritäts- Obligationen Liitt. D. 70 ¼ G.; do. Litt. E. 63¾ Baumwolle: 8000 Zallen Umsatz. Preise gegen nandanten der Alpenjäger, verliehen worden sind, macht derselbe Folgendes se⸗ “ J ““ igt . be ganze Vorthel ¹¼ Br. Kesel-Oderberger Stamm-Actien 26 ¾ G. Kosel-Oderberger Priori- abend unverändert. 3 Uhr. (Wolff's Tel. B Di bekannt: 88 Die österreichische Regierung ist ihrer Rechte für verlustig sei den Piemontesen geblieben. Der „Moniteur“ meldet ferner, täts-Obligationen 11“ T. 1 v 3I B 1 6 8 0r)61 89* erklärt; wird von der des hochherzigen Victor Emanuel ersetzt, in daß das Kaiserli 5 artier Ale . 8 b Spiritus pro Eimer zu 6 uart 9e1 FCt. IralegE SH E114“ BL“ 8es. . 80 dessen Namen in Zukunft die Behörden den ihnen gegebenen Cealt2sanen 1 V1 b 8 s 18 11“ G“M“ 1“ Weizen, weisser 48 93 SSr. gelber 48 88 Sgr. Koßgen 46 — 53 Sgr, stieß, als Consols von Miltags’ ¹ Uhr 928 gemelcet 1g W gemäß regieren werden; 2) die Maßregeln öffentlicher Ordnung und 88 er Kaiser vor seiner Abreise die verwundeten Oester— 31— 46 Sgr. 88 8 b II116“”; wieh wiederum 9 G sehloss sehr fest zur Notiz. Alle Weerthh- die Betreffs der Vertheidigun des Landes si in de son des reicher ranzosen und Piemontesen es bder Er⸗ je Börse war für inlän ische Fonds und Actien güns ig gestimmt, pabiere waren sehr 8 3 “ “
eff ertheidigung andes sind in der Person des „Franzos P esen besucht und Worte der Er weDbe eeeer efetirchs Zler'sn .“ be ve ng⸗Courss: Zproz. Rente 61.85. 4 2 proz. Rente 89,75. 3proz.
Unterzeichneten konzentrirt und, was deren Ausführung anbelangt dem muthigung an sie gerichtet habe; namentli si Si j ichi . 1 gung htet habe; ntlich habe er sich mit dem † 1 vel. Der Spanier —. 1 proz. Spanier —. Silberanleihe —. Oesterreichische Stettin, 31. Mai, 1 Uhr 23 Minuton Rachmit.eea 6 panie Eicenbahk-Aetien 367. Credit mobilier-Aeti n 598 Lombardi-
Patriotismus der Bevölkerung und der Nationalgarde anvertraut, die so⸗ zsterreichischen Obersten H . - fort organisirt werden wird. Die Bewohner mögen volles Vertrauen österreichischen Obersten H. uttel unterhalten. Stzaats-Anzeigers.) Weizen 50 — 76 gefordert, Juni-Juli 62 8 8 3„L nas Uen eeeneHechurten zahlen, der⸗ sich bemuhen wiro, auf 8 per 83 — 85 Pfd. bez., Juli-August 64 Br. Roggen 9 . gefordert, sche Eisenbahn-Actien 440.
vvIre würdige Weise den guten Absichten des von ihm repräsentirten hochherzi⸗ 8 8 2Inli 38 — 37 ⅛⅜, Juli-August 39 — 38 ⅞, Se tember-Oktober 3 ‧¾ bez. gen Königs und seines Generals zu entsprechen, der ihm diese außerordent: 8 Säö Feptember 2 Oktober 10;“Spiritus 18 ½, Juni-Juli 18 ⅔ E W“ 8 deseg heh Italiens 8 den jetzigen Statistische Mittheilungen. 1 bis bez., Juli-August 18 G. 1 en Umständen anvertraut hat. Die Residen des Koͤniglich sardinischen 8 : t * 26 Minute
esidenz glich sche Fraukfurt, 30. Mai. Die am 3. Dezember 1858 in Gemäͤßheit HGamburg, 30. Mai, Nachmittags 2 Uhr 26 Minuten. Feste
Kommissars wird in dem Lokale des ehemaligen Distrikts⸗Kommissars sein. der B Stimmung Varese, 24. Mai 1859. er Bestimmungen der Zollvereins⸗Verträge vorgenommene Bevölke: Schluss-Course: Oesterreiebische Kredit-Actien 47 ½. Stieglitz
Der Maire und außerordentliche Königlich sardinische Kommissar rungs⸗Aufnahme von Frankfurt und dessen Gebiet hat für die s 3 “ 1596 . oris Carcano. 8 Stadt, einschließlich des einheimischen Militairs (jedoch biefgheßli der W“ woron. SpanJer w, Ahleche 45. “ 8 Königliche Schauspiele. 3) Der probisorische Kommiffarius Sr. Majestät des Königs von preußischen und boierischen Truppen), eine Bevölkerung von 67,975 Seelen, R sche Bank 11. Nomsoabahn-Arüen — 11ö1“““ ö““ 1 Sardinien an die Bewohner von Varese und Umgegend. Zur Verthei⸗ wozu noch 1333 Mann österreichischer Truppen kommen, und für Ab ’“ 7 PBiven bnre Magdeburg-Wittenberger — Mittwoch, 1. Juni. Im Opernhause. (114te Vorstellung.) digung des Landes und zur Beförderung der Unterstützung, welche alle die Landgemeinden eine solche von 11,303 Seelen ergeben, mit⸗ vibö1e.“] Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen, mit Tanz, Italiener dem nationalen Kriege gegen Oesterreich leisten müssen, be⸗ 1 im Ganzen 80,611 Seelen. Bei der Zählung von 1855 be- “ veidemarht AHau und stille. Oel pro Mai Sehluss 2 von Beaumarchais. . Musik von Mozart. fiehlt S2 königliche Kommissar nach Einholung der Befehle des General⸗ reich 1 111“ 64,257 Seelen nebst 1362 Mann öster⸗ “ 22 ½. Kaffee nur kleines Büaumgeschäkt. Ellk . eeebäxäxö Kommandanten der Alpenjäger, was folgt: 1) Es werden zwei Ba⸗ - ischer Truppen, diejenige des Landes 10,527 Seelen. Es haben mithin 3 r. u. 30. Mai, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. taillone Freiwilliger aus den Bewohnern dieser Stadt und der Provinz erstere um 3718, letztere um 776, beide zusammen um 4491 Seelen zuge⸗ EraIAs. rt a. M., 39. eehs 8 Fs e “ 8 gebildet; sie werden von dem Hauptmanne Fonti, der den desfallsigen Auf⸗ nommen. Darunter befinden sich in der Stadt 27,606 männliche über 8 Anbaltend günstige Tendenz für Oesterreichische ehe as. 2. Junt⸗ Im Opernhause. (ldofte Schauspiel trag erhalten hat, organifirt swerden. 2) Das Depot dieser Bataillone⸗ Jahren, 27,766 weibliche über 14 Jahren; ferner 6352 männliche, 6251 “ Verkehr. Neueste preuseische Anleihe 100 preuseisebe Abonnements⸗Vorstellung.) Die Jungfrau von Orleans. Roman⸗ wird in dem auf dem Platze S. Martene gelegenen Gemeinde⸗Gebäude EE1“ unter 14 Jahren; in den Landgemeinden 3898 männliche, 5 Seh “ LEL “ 11314“ Tragödie in 5 Actheilungen, von Schiller. errichte, wo man von jetzt an die Einschreibung der Freiwilligen an⸗ 1 91 weibliche über 14 Jahren, und 1636 männliche, 1671 weibliche unter assenscheine .“ 11“ ö 8 nehmen wird, die in kürzester Frist eingekleidet, bewaffnet und militairisch 4 Jahren. Die Zahl der Familien ist in der Stadt 9784, auf dem W“ erliner 8 ee zael 912 E11“ bvbvbbb bG beschäftigt werden. 3) Zur naͤmlichen Zeit wird die Nationalgarde orga⸗ Lande 1980. Außer obiger Bevölkerungszahl von 80,611 Seelen fanden Uernn Wechsel 115 .“ D 8 dgeddtsr kettalben 205 “ Im S . nifirt werden, und zwar einem Dekrete gemäß, das sofort d röffentlicht d chncht Feaadt “ Lande 159 vor, welche ohne armstädter Bank-Actien 115. armsta 295.
5 “ e er ig in Arbeit stehen. h deresecsarsshe 1ena. 8 *London, 27. Mai. Der jetzt veröffentlichte Handelsausweis des M““ 8
werden wird. Der provisorische königliche Kommissar Sr. Maäjestät des Königs verflossenen Monats zeigt wieder eine Vermehrung des englischen Ausfuhr⸗ 85 .“ 8 1 6 in so großem Maßstabe wie in den ersten drei “ onaten dieses ahres. Er beträgt 1,879,297 Pfd., während der Durch⸗ C1 25 Mai. Zahlreiche Kavallerie ist gegen Gari⸗ schnittswerth der Ausfuhr in letzteren 2,336,800 Pfd. ausmachte. Der i abgegangen. “ ö Sö vorigem Jahre, vertheilt sich auf die meisten 8 ö1141“ 1 rtikel, ist jedoch bei Baumwoll⸗Fab rikaten am allerstärksten. Ein Aus⸗ b I. K ’ Mai. Die Vorberei⸗ fall zeigt sich unter Anderem bei der Ausfuhr von ’W 8 6 39 Vn er Marschbereitschaft des holstein⸗lauenburgischen Bun⸗ Total⸗Ausfuhr der ersten drei Monate dieses Jahres ergiebt eine Summe es⸗Kontingents sind nun als beendet zu betrachten, die National⸗ von 41,851,524 Pfd., gegen 32,961,723 Pfd. im entsprechenden Zeitraum 8 8 pferde sind einberufen, die Distriktspferde beordert und das Dra⸗ des Jahres 1858, somit einen Zuwachs von 8,889,801 Pfd. oder nahe an 4158 Thlr. 2 Sgr. 6 8
goner⸗Regiment wird demnächst nach! ; E1.“ Was die Einfuhr betrifft, steht der Aus all im 8 Ver 8 st nach Holstein abmarschiren. Ferner Weizen⸗ und Mehl⸗FImport obenan. ’“ hat ferner 1 Ver⸗ [1191 Nothwendiger Verkauf.
f. ermittelt wor⸗ am 3. September 1859, von Vor⸗
liegen die Einberufungs Ordres bereit, s den i mittSg36 b üvnb “
vhnell bei ihren Trup EE113424“ Zucker, K Hewüͤ igliche isgeri - It, b. Nr. e ordentlicher Gerichtsstelle durch den reis⸗ . ß ubte brauch von Thee, Zucker, Kaffee und Gewürzen, wogegen der von Cacao,⸗ Königliches Kreisgericht zu Elbing, den b) Elbing E“ H n8- us ane ars⸗Rath rcitzechtitsce suzhacnen
Mannschaft sehr schnell bei ihren T intreffe 85 — sch h Truppentheilen eintreffen kann. Tabak und Spirituosen sich gesteigert hat. In anderen Artikeln ist keine 12. Februar 1859. ö Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte
Die Kosten der Marsch⸗Bereitschaft für das Konti — b
9 — ngent betragen auffällige Veränderung wahrzunehmen. — An Weinen i in den ersten Die den Mühlenbesitzer August und Mathilde, Thlr., - äubiger : vI monatl ch außer einer Summe von 300,000 Thlrn. 4 Monaten dieses Fahres eingeführt worden: 1,273,343 1 geborene Neumann, Förgenthum schen Eheleuten c) Elbing Stadtfeld Nr. 22, bestehend 1 Glswbiges; ac, jen⸗Inspektorin Pahlau einmal für alle. u66“ “ unter 207,862 Gal. vom Cap; 39,724 von Holland; 223,833 aus Frank⸗ gehörigen Grundstücke: 1.“ 1 ch “ .“ — und die Caroümne v1“ 8 8 reich; 477,498 aus Portugal; 14,340 aus Madeira; 779,046 aus Sba⸗ ) Elbing TIll. Nr. 219, die Scherhed. eigs 1hlrs,1 en, g9 ensche . dexb nien; 83,376 aus Neapel und 143,695 aus anderen Ländern. — Zur Baͤckermühle genannt, deren materieller zufolge der nebst Hypothekenscheinen in Ser werden hierzu öffentlich vorgeladen. selbigen Zeit waren 34,642 Tas chenuhren, 82,902 andere Uhren Werth auf 3665 Thlr. 9 Sgr. 4 Pf., resp. Registratur des I. Büreaus einzusehenden Gläͤubi 88 welche wegen einer aus lund †1388,361 Pfb. Ouecksilber eingeführt worden. Rehbzbir. und beren Grikagswerih auf / Zazen, soen
““
8