1012 8 1 11“ 101 —
4 9 ei so 8 I . 6 „ 8 8 E111““ 1 “ 8 1 Die Unterze chnung n. rd bei allen diesen Stellen so daß also diese Bedingungen die Stelle eines kormliche — 1 EE1“” . ichen Kon Brüssel, 30. Mai. In ihrer heutigen letzten und vier österreichische Gensdarmen über die Schweizer Grenze
89
am 6. Juni d. J. Vormittags 9 uhr trakts zwischen den Interessenten vertreten werden. . Belgien. Beerlin, den 30. Mai 1859. “ genehmigte die Kammer ohne Debatte das Forgeursche getreten, entwaffnet und nach Chur dirigirt worden sind. 1 8 8 — g⸗ baament mit allen und das also abgeänderte Gesetz mit 50 Garibaldi befindet sich in Como und hat seine Vorposten bis
eröffnet und 1 8
8. — 11. Juni d. J⸗ Nachmittags 5 Uhr
— E. 8 ’“ GMinlstett. 8 1 15 Stimmen. — WCantu vorgeschoben. Die österreichischen Truppen verschanzten sich
durch de i s heübär sege en 9 beliebigen Beträgen, welche 1“ “ Großbritannien und Irland. London, 30. Mai, bei Mariano. Das Veltlin ist in vollem Aufstande. Der 8—
darf nicht weniger als Funfzi CC“ einzelne Zeichuungg 1 sl„coie Königliche Familie wohnte gestern dem Gottesdienste in der desrath schickt eine Brigade nach Graubünden. Franzöfische Vor⸗
“ latsn ice Zeichnungen Pesülhmme däa d e. “ 1 8 b eivatkapelle des “ bei und besuchte nachher posten sollen bis Olgiate vorgerückt sein. 1
1 6 2 on Dreißig Prihn ain von Kent. Aus Turin, 27. 2 jtore 2 0
Millionen Thaler, so werden alle mehr als 250 Thlr. betra ese Herzogin von Das Oberl tre — r Nach⸗ me “ 27. Mai, bringt der „ Monitore Toscano g 1 Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister für H 31. Moi. Das erhaus trat heute um 2 Uhr Nach⸗ mehrere Dekrete des außerordentlichen Kommissars von Toscana,
eichnungen verhältnißmäßi eine ilbare S ; X ; Feacbgehst⸗ hältnißmäßig auf eine durch 50 theilbare Summe Gewerbe und öffentliche Arbeiten, von der Heydt, 3 zu einer 8 da Mhieh 9 Im Unterhause wurde Herin Buoncampagni, wodurch die Demission des Marchese Ber⸗ Insofern eine Ermäßigung eintritt wird den Betheiligten “ Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath und Minister Sene une 8 eh “ Sn „Pesgen gagli⸗ bevolheschnten Meinküers “ “ dis des Mär⸗ sofork nach der Zusammenstellung — eccnungen hesligten Direktor von der Reck, und sterae als auch Palmerston beistimmten, wurde derselbe ohne Opposition chese Provenzali, bevollmächtigten Ministers in Wien und Dres⸗ gegeben und me Wahl gelassen, ““ ge⸗ 11“ 1 Wiekliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath und Ministeriae von Neuem gewählt. ser. Sir 3 Snn den, und die des Cavaliere Trescobaldi, Geschäftsträgers in Neapel, Zeichnungen geleiftete Anzahlung §. 5) sogleich ““ Direktor Mac⸗Lean von Colberg. erin, . Der Reasi0 Eie 2 ees John 1b kkington, benutzte vor⸗ angenommen “ 8 2 die für die angenommenen Beträge weiter zu leistenden Ein ahlun⸗ ““ 8 ee “ Gelegenger ralität mchtpolitischen Festessens, um sich Im piemontefischen Haupiquartier wurde auf Befehl des Koͤnigs 1 “ 8 u““ “ .““ “ 1 . 1nb „Es duͤrfte und bird auch e ahrscheinlichkei m 20. d. M. deckte ie aus den Chevauxlegers von ovara, Aosta vhrläufige Enpfa NIlc⸗ geze cneten inalbetrages, gegen I erie⸗Inspection, Encke, nach Wittenbeig. süti n Seiten Englands aufrecht zu erhalten, wenn der Reiterei unter dem Befehle des tapferen Generals Moriz von Sonnaz mit g pfangsscheine der betreffenden Annahmestellen, als An⸗ ich lange binausziehen sollte. Aber so viel könne er ver⸗ ihren Vorposten den rechten Flügel der Franzosen jenseit Voghera.é Von zahlung baar zu erlegen. Diese Anzahlung verfällt zu Gunster wewe, daß die Regierung eine wirkliche und wahrhaftige Neutrali⸗ dem gesammten österreichischen Corps unter General Stadion angegriffen, der Staatskasse, und die darüber ertheilten Empfangsscheine werden VBö s; tit befolge und 8 der That daͤsse sich g die Sach n jetzt has dee Btec5 durch mehrere Chargen nan⸗ einander, den Marsch deir ungültig, wenn eine der im §. 6 bestimmten Zahlungen nicht inner⸗-— Nichtamtli ches 8 ispolint ““ .“ MM“ en jetzt mächtigen fünndlichen Kolonnen bis zu dem Augenblicke gehemmt, wo die halb der für dieselbe vorabschriebenen Frist Seheen geleihet hs v1“ gtomtlieh E8. s(eehen, kein Grund angeben, wessalb. diese Neutralitäͤt nicht ferner ersten Truppen der verbündeten Division des Generals Forey, die herbei * 8. 6. Die weiteren Einzahlungen auf die ge eichneten Bet äge Ppreußen. Berlin, 1. Juni. Se. zräsliche Hü sewahrt werden follte 8s s6,dses hen trauxviger Kragg, deser ö Schlachtreihe einrückten. Ars diese olonnen eingekroffen waren⸗, 8 ¹ gezeichneten Bekräͤge “*“ Königliche Hoheit d Veranlassung den Wenigsten klar sei. Der englischen Regierung hat die Kavallerie⸗Brigade durch neue Chargen den Angriff derselben unter⸗ bei Montebello mitgewirkt und die Bewun⸗
jc „ 9 ; Ier— 92 1öue 8 8 2 * 9 tog 8 3 2 8 [ — „ . . N 8 „„ g 8 4 38 2 —2 shad enscen Kalle zu Lelten⸗ bei welchen die Zeichnung er⸗ Prinz Regent statteten heute Vormittag Sr. Königlichen Hohit Paͤber sei die Aufgabe anheimgefallen, dafür zu sorgen, daß England stützt, zu dem glänzenden Siege folgt st, mh zwar in der Zeit vom — derung der Bundesgenossen erweckt. Se. Majestät belobt laut die Tapfer⸗
vIsthe. Fa2 88,68 8
8
dem Herzoge von Oporto einen Besuch v. H IIr 5 1“
. 5 go! Cu.“ 82 z Besuch ab und nahmen Hoöchse nicht in diesen unglücklichen und unnöthigen Kam ineingezeogen
1. bis 8. Juli 1859 mit 30 Thlr. eegg Gegenbesuch enigegen. Höchs hc Dazu 6 die Ausrüstung 1v “ Flatlen gad keit und die Vorzüglichkeit der Neiterei, die hier gekämpft hat, und ist
19 22 August 1859 p„ für jedes Hundert Außerdem nahmen Se. Koͤnigliche Hoheit die Rapvorte d diesem Grunde treffe die Regierung die nöthigen kriegerischen erfreut, der Armee zu verkündigen, daß sie den Ruhm der italienischen
4. 8. Olteber 180 „ 30 „ Oberst⸗Lieutenants und Commandeurs des 1sten Garde⸗t te de 1. 8 Waffen erhöht und die Anerkennung des Königs und der Nation ver⸗ — Harde⸗Regimens Vorberer ungen. dient hat. Se. Majestaͤt macht der Armee die Namen der Tapfern be⸗
des gezeichneten Nominalbetrages Grafen von der Goltz, des O 2i 8 2 7. 2 ü 8 . „ 9 9%2 2 9 tg u r 8 „5 8 „ 7f 8 „ . 2 . „ 8 ag ’ t, de berst-Lieutenants und Commandeuz Frankreich. Paris, 30. Mai. Die Kaiserin hat, wie der kannt, die durch großen Muth, durch Umsicht und Eifer im Kom-⸗ sidenz mando Gelegenheit fanden, sich vor den übrigen Tapfern noch auszu⸗
Fuͤr jede jernach gezahlten 95. lr. erhalten die Uu C11““ Regiments Gardes Lorps 8 WbE
Einhünderk Ehüth ““ 8 gechalten diegnenünkec Lieutenants und Eeeagandenes des 11“ des Obaß— „Moniteur⸗ meldet, heute die Tullerieen verlassen vnd ihre Re 5 jesta ilt 1
½ 5 Prozent ee 1. Juli 1859 86b 1 1 Zinsen⸗Anrech Uechtritz, und des Obersten und E 8 arde⸗Artillerie⸗Regiments don im Schlosse von St. Cloud bezogen. zeichnen. Se. Majestät ertheilt ihnen die Belohnungen, die den Starken
8 §. 7. Bei den Im Juli e““ de Regiments Marsch ommandeurs des 8. (Leib⸗) Infanteis Durch Mauer⸗Anschlag wuürde heute die Bevölkerung von gebühren und die in der Geschichte die Namen der Tapferen, welche fürs
Zahlungen ““ L““ 1““ 1. attfisen ge⸗ Generak „Lieuten n h 18 die Meldungen 86 Paris an die Schärfe des Art. 15 des Dekrets vom 17. Februar datens za nüadsen gsesageceie sssg.
Piehungsweise die August⸗Rate vorausgezahlt welchem Königs, von Willisen, des 1“ s heh 1859 gemahnt, worn die Verbreitung, falscher Rgchichicn 1 8 Auf Befehl Sr. Majestät der General⸗Lieutenant, Chef des 8
Falle von der Mehrzahlung 4 Prozent Zinsen bis 1. Oktober d m des 1. Infanterie⸗Regiments, des Oberst⸗L Staor, nit 50 bis 1000 Fr. Strafe und, wene boͤse Absicht nachgewiesen Heneralstabes der Armee, della Roecn.
dadurch vergütet werden soll, daß * d. J. Fährer des 15 Infazterie⸗Regime Oberft⸗Lieutenants von Kratt] wird, mit einmonatlicher bis zu einjähriger Gefangnißstrafe be⸗ Die „Piemontesische Zeitung“ reiht an diesen Tagesbefehl die
8 a) im Juli⸗Termine Dorpowski Feen atbaiitie öG lsun Oberst⸗Lieutenants he 11“ Liste der Anerkennungen. Obenan steht Oberst v. Sonnaz, der zum
bei Vorauszahlung beider folgenden Raten 22 Prozent TT1 Fafaut rie⸗Regiment “ sund, und des Mazers i Die Gerüchte über Bildung eines Ost⸗Armee⸗ Corps werden General⸗Major ernannt wurde und die goldene Tapferkeits⸗Medaille
be Pezauzzaßgtang bet uaagtegit. 8. rebhh & Nesaot nie Regigeat, aonden Amefswadd öun⸗ vned ennsinn] uss abertejehen bezeichnnt, doch h Lager bei Cha'ons nur drei Dit erhielt.
8 im A ugust⸗Termin 1“ Schleinitz. Minister von Auerswald und Freiherrn vm visionen beisammen seien; doch habe man allerdings Vorkehrungen Das Abendblatt der „Wiener 3.“ vom 31. Mai entnimmt
bei Vorauszahlung der Oktober⸗Rate ½ Prozent 1 — Das Post⸗Dampfschiff „Wladimir“ getroffen, daß ein Ost⸗Armee⸗Corps im Nothfalle sehr schnell zu- der „Gazz. di Milano“ nachstehende Proclamation:
von der zu leistenden Zahlung in Abzug gebracht werden ö W pfschiff “ , aus Cronstadt am sammengezogen werden könne. 88 Der Feind scheint mit der Absicht umzugehen, die Revolution im Naß A“ öee“ Vormittag mit kül Die 140,000 Rekruten der Klasse von 1858 werden sich vom Rücken der unter meinen Befehlen stehenden Armee zu provoziren und
Ueber die nach M ( b 9 „„ 9 9 2 † 89 CGC 8 ss zr 9: ojn veSF „ . . ch Maßgabe der vorstehenden und der im §. 6 Passagieren eingetroffen. [8. bis 12. Juni nach ihren betreffenden Depots in Marsch zu setzen mich in solcher Weise zum Aufgeben einer Position zu zwingen, die er, 13 wie es scheint, im offenen Felde nicht anzugreifen wagt.
enthaltenen Bestimmungen ich ergebende Uhis P 4r5 —“ .“ B 8 — d 8 2 ziedenen Beträge fin ite en Letzterer finde “ 3 offen uö1“6“ 1“ ezeichneten Kassen b dmann und Wirklicher Staatsrath Lwoff. In Toulon kam eine sterreichische Prise mit 400 Tonnen Das wird ihm jedoch nicht gelingen. 1 “ abe “ eingesehen werden können, Das Post⸗Dampfschiff „Geiser“ ist in Stettin gestern Vor Kohlen an Bord amn Binnen Kurzem werden aus den anderen Erbländern unseres erhabe⸗ .O. Sn- er ) „ rre „ 9 4 Massh. „* 1 vg 11 9 Volet⸗ 7 . . 8 8 2 0 Strei äf 8 “ A e über die Anzahlung von 10 Prozent von den be⸗ mittag mit 4 Passagieren aus Copenhagen angekommen Graf von Persign yj reist heute nach London ab. Monarchen neue impos nte Streitkrä te 6 9 8 1 naheftelhan ertheilten vorläufigen Empfangsscheine Danzig, 31. Mai. Nachdem die Arbeitskrä te bei dem Bn Italien Venedig, 30 Mai. Se. Majestät der Kaiser öG 18h — Ausbruch kommende Revotukioz mit der größten gegen Zußagescheine der . Nan 1“ Eiazahlung „Arkena“ entbehrlich gewo den, wird jetzt mit möftt! Franz Joseph ist mit Ihren Kaiserlichen Hoheiten dem Erzherzog Bch gebe mein Wort, daß gemeins
m Wohlsein in Mestre, wo bhindern, die Communicationen, Brücken ꝛc. ze sollten, mit Feuer
schulden über den dem Hetheilsätnn zustehenden Nominalbetrag der werden die Korvetten „Danzig“ und „Amazone“ in Dienst gestl’ , um 2 ½ Uhr Nachmiltags in erwünschte mpagnie mit Fahne und Musikbande au gestellt war, und Schwert werden bestraft werden. erlasse in diesem Sinne die
B bhenegsche In diesem Zusagescheine wird zugleich über (Danz. D.) eine Ehren⸗Co ”-s 85 Anzahlung von 10 Prozent Quittung ertheilt, Sachsen. Dresden, 31. Mai. Das heutige Dresd eingetroffen, ist dort von Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Erzherzog geeigneten Weisungen an die Unterkommandirenden. 8 stellen 38 11“ “ Annahme⸗ Journal“ veröffentlicht den Wortlaut der Erklät „waiun! Ferdinand Max, dem Statthalter, dem Militair⸗Gouverneur, dem 8e hoffe. daß nicht abihigen win r d ertremen Mas⸗ üsagescheine rechtsverdin ich quittiren und Sachsen in der Aetzten Bundegtags⸗S Eö1“ ““ Fbr ; . erbicti regeln zu greifen, un aß man zu den ohne ie eil⸗ 4 .“ 9 — WW et Zundstags⸗Sitzung abgege abe Patriarchen und den übrigen Spitzen der Behörden ehrerbie igst geln zu grerde, Arieges ni A1X“ äö“ §. 9. Nach erfolgter Ausfertigung der Schuldverschreibungen versichert, daß dieselben im Sinne X“ 8 abgegeben haten d d b ng bhis halbstündigem Aufenthalt die vollen Folgen des Krieges nicht auch noch die Schrecknisse eines Bürger der neuen Staatsanleihe, welche schon vorbereitet ist und auf all Preußen aufge 2. Entgegenkommens Fese empfangen worden un hat nach etwa halbstündig 9 kampfes fügen wollen wird. Weise beschleunigt werden wird, werden den Betheili “ l I worden seien, und will wissen, daß de Reise nach Verona fortgesetzt. 8 Lebirr. Gegeben in meinem Haup 1 sie die Einzahlungen gemäß doe . n Btthei igten, nachdem Ze⸗ Handlungen zur Erzielung eines Einverstäudnisses zwischn Verona, 30. Mai. Se. K. K. Majestät sind in bestem Wohlsein . Gyulai, 2 Einzahlungen g9. er Bestimmungen in den §§. 6 und 7 Oesterreich und Preußen in den letzie vraer, de Ite ün 5 ¾ Ahr hier eingetroffen und feierlich empfangen worden. FZM. Sr. K. K. apo tolischen Kommandant der vollständig geleistet haben, au Höhe der i EAET“ G “ 3 etzien Tagen füͤr die Interissen Uhr h. g pfang br. — b gedrückten Beträge Sch 1t sns Hen Zusageschemen AilE⸗ Deutschlands einen ers eulichen Fortschritt gemacht haben. Triest, 30. Mai. Se. Wajestät der Kaiser empfingen die -DII. Armee und General⸗Kommandant des Lombardisch⸗ pons über aeha ts üge sent ve dieser Anleihe stebst Cou-⸗ Hessen. Kassel, 31. Mai. Dem Vernehmen nach ist a bieige städtische Deputation und erwiederte deren ehrfurchtsvolle hb“ Venetianischen Königreiches. die „Gazz di Talons für dir. Ge 8. à vom 88 Juli b. J. ab und Bildung des Generalstabs des 9ten deutschen Vund’s Armercorhe] Begrüßung mit tröstenden, wahrhaft landesväterlichen Worten. Aus dem Hauptquartier zu⸗ G “ 8 16. azz. hebung der künftigen Coupons⸗Serze von den so weit in der Bdung vorgerückt, daß auc⸗ kurheisi cherseits berelt Vorgestern ist ein englischer Kriegsdampfer mit der Admirals⸗ Milano“ nachstehenden, vom 24. d. M. datirten zericht:
betreffenden Annahm en, geg J (6 E 1 1b ““ 9— Annahmestellen, gegen Zurückgabe des mit Empfangs⸗ der Major Matthias und der 8 — G laagge in Venedi S ist ei glische Franzosen und Piemontesen haben einen Angriff auf unsere Trup⸗ 9 g npfangs kajor Matthias und der Hauptmann v. Meyerfeld vom Gen ri Fagge in Venedig angekommen. Auch in Ancona ist eine eng isch „ wnicht weit von Palestro, einem 5 gilometer von Bobbio
Bescheinigung versel “ — ASr. Mme. versehenen Zusagescheins, kostenf ei ausgehändigt stab, so wie als zutant Sr. Köni f n an der Sesi 8 4 d L 1 8 igf. so Wwie als Adjutan d F ““ z2. D 9. 8 8 per — 2 8 Ebenso sollen, wenn es verlangt und dieses oeiahs 9. . C 6 85 8 blutank Sr. Koniglichen Hoheit des Armeeco r 8 ampffregatte eingetro fen. ; 8 entfernten, ehemals den Grafen Borromeo gehörigen Dorfe, versucht; sie Einzahlung aus dri angt eses Verlangen bei der ommandeurs, der Major v. Amelunxen, gestern nach Deyusder Mailand, 27. Mai. Der hiefigen Kommerzialbank wurde emein dieser Absicht von Vercelli gegen Stroppiana gerückt und über die d. “ auch über die einzelnen, vom 1 Juli abgereist find. (Kass. Ztg.) J Heke. dh.gg Vernehmen nach definitiv die Genehmigung ertheilt. Am dht n decsagen; Sü Zobel stieß bei Palestro auf diese Truppen, schlug Zeichnungen den Betra 112 sofern sie für die einzetnen Frankfurt, 30. Mai. Seit gestern ist man hier im B site 8. Juni wird die Dampfschifffahrt zwischen Triest und Konstanti⸗ sie nach furzem zaompfe und zwang sie, sich schleunigst nach Borgo⸗Ver⸗ 111“““ 8 bn 1 Thlr. erreichen oder übersteigen, der authentischen Mittheilung, daß Freih’r v. Kübeck Füdn Präͤsiddh nopel durch griechische Dampfer tröffnet. “ CC zurückzuziehen. .“ 1 — “ ber 500 Thlr 1n 1000 d. oupons und Talons in Abschnitten gesandsen einannt worden ist und schon in den naͤchsten Tagen hee Florenz, 26. Mai. Die Großherzoglichen Gesandten in Garibaldi ist am 20. mit 5000 Mann aus dem Bielli'schen Gebiete nahme derselben “ hiee werden. Die Empfang⸗ eintreffen wird. (Fr. J.) b “ v“ Rom, Wien und Neapel haben ihre Entlassung eingeschickt. Ein nach Gattinora gegangen; dort ging er über die Sesig, besetzte Borgo kasse und zwar in 1“ heg bei 88 Haupt⸗ 1 Bayern. München, 29. Maj. Das Arme.⸗C rps, g. Eirkular des Ministers des Innern der illegalen Regierung be⸗ Bene encg beLence oberhalb Sesto Calende und gelangte ohne ebeeeehe er ntrole der Staatspapiere essen Kommandant der Feldmarf 4“ 1 zalichste rstü 3 Prinzen Napoleon. vertstreich nach Somma⸗ 8 “ und in den Provinzen bei den Regierungs⸗Hauplk 9 p p g desse vomm 9 Haßt der Feldmarschall Painz Karl ernane⸗ st. fiehlt möglichste Unterstützung der Truppen⸗ des Prinzen, 886 Dir Garnison von Casale hat zwischen Candia und Breme ebenfalls Hohenzollernschen Landeskasse gegen V S. 8 . assen und der vwird aus dreii Infanterie »Divisionen und emem. Kavallerie⸗Coild Einer telegraphischen Meldung aus Turin. vom 29. Mai zu⸗ über die Sesia zu gehen versucht und zu diesem Behufe am 22. b. M. auf welchen bte ö ahfcole gics A- 8gnns der Zusagescheine, besehen. Die ersteren werden von dem Kommwandanten der bö folge enthaͤlt der „Monitore Toscano“ die förmliche Erklärung eine Brücke geschlagen. Die feindlichen Vorposten wurden von unseren der gezeichneten Schuldver 9 eh iche ushändigung eines Theils treffenden Genecral⸗Kommando's das Kavallerie⸗Corys aber von den Buoncompagni's, wonach das Land in Kriegszustand erklärt wird; Leuten zurückgeworfen und die Brücke mittelst Geschützfeuer zerstört; gleich⸗ bemerkt vird, gescheben schreibungen von der betreffenden Kasse General der Kavallerie Fürsten von Toxis kommanrirt wer⸗ Toscana verbinde sich mit Sardinien und Frankreich im gegen⸗ zeitig hat ein Bataillon Kaiserjäger dem Feinde sehr großen Schaden zu⸗ 8 “ 8 den. — Die nach Ulm und Rastatt bestimmten österreichischen wäͤrtigen Kriege gegen Oesterreich zur Erzielung der italienischen gefügt. Feldmarschall⸗Lieutenant Reischach wollte den Feind angreifen;
Jedem, welcher sich auf eine Zeichnung einläßt, Truppen, welche bisher in der Gegend von Linz standen werden Unabhängigkeit. Neapel ist ruhig. I 8 dieser venestc 1“ und nahme krup Kampf an. epesche wir Weitere Berichte au e 1
tquartier zu Garlasco, am 25. Mai 1859.
2 tquartier Garlasco melden,
wird angenommen, daß er sich mit d Ie . b den aufgestellten Bedingungen im Laufe dieser Woche mitte 8 V 1 „ Laufe diese mittelst Eisenbahn hi Chefördelt Die am 30. Mai von Vern abgegangene — sua⸗ 188. ℳ 1 1 D hurchoc G daß nicht Gari⸗ daß FML. Urban in Monza stehe und sich dort zum Angriff der
ehörig be 1 1“ 8 gehörig bekannt gemacht hat und ch denselben völlig unterwirft, werden. (R. G) unter dem Zisten aus Bern dahin berichtigt, 9 b Irro . E“ 4““ 8 . baldi, sondern ein österreichischer Gensdarmerie⸗ Lieutenant unter Garibaldi stehenden Streitmacht bereite.