1859 / 129 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Wien, Dienstag, 31. Mai, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Verona wurde daselbst

heute ein detaillirter Bericht über die Operation gegen Garibaldi im Gebiete von Como erwartet. Mailand ist vollkommen ruhig.

Bern, Dienstag, 31. Mai, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Der Aufstand im Veltlin wächst; die österreichischen Beamten und Gendarmen wurden theils gefangen genommen, theils verjagt. Im Hauptorte des Veltlin, in Sondrio, sammelt sich ein Revolutions⸗ heer, zu welchem das Landvolk in

Massen zuströmt. 8 Paris, Dienftag, 31. Mai. Abends. (Wolff's Tel. But.) Die heutige „Patrie“ meldet, daß zwischen Frankreich und Eng⸗ land Behufs Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zu Neapel ein Einverständniß erzielt sei⸗ Das Kasserliche Haupt⸗ quartier befindet sich zu Vercelli, woselbst der Kaiser ge⸗ einge⸗ v V ser gestern einge⸗

Paris, Mittwoch, 1. Juni, Morgens. (Wolff's Tel Bur.) Der heutige „Moniteur“ meldet aus dem Hauptquartier vom gestrigen Tage, daß die Oesterreicher in großer Anzahl in der Frühe des Morgens den König von Sardinien heftig angegriffen und versucht haben, unsere Truppen an Ueberschreitung der Flüͤsse zu hindern. Die Sardinier haben aber die Oesterreicher tapfer hnch geschlagen. Die Ersteren wurden durch die Division Troch u unter⸗ stuͤtzt, die indeß wenig engagirt war. Das dritte Zuaven⸗Regiment der sardinischen Division attachirt, hat Wunder gethan. Angesichts einer Batterie von 8 Kanonen, deren Feuer durch Infanterie un⸗ terstüͤtzt wurde, uͤberschritt es allein einen Kanal, erkletterte einen sehr steilen Abhang, griff die Oesterreicher mit dem Bajonnet an warf 400 Feinde in den Kanal und eroberte 6 Kanonen Die sardinischen Truppen nahmen 2 Kanonen. Unsere nicht beträchtlich. ““

. 24 Mai. Leipzig-Dresdener 172 G. Löbau-Littauer Anhalter 8 1 gdedig al asin 8 . . ü8 9 9 9 ü Sae 1 iri

8 It Friedrich-Wilhelms-Nordbahn 334 6. ö“ t- 8 Landesbank -Aetien Braunschweiger Bank- ien —. eimarische Bank-Actien 66 G. Oesterreichische 5 proz

1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 46 G.

Stettin, 1. Juni, 1 Uhr 30 Minuten hmi

8 1n 1 U Nachmittags.

S ö Weizen 50 80 EEe“ 61 ½ Br.

8 8. * bez. Roggen 38 41 gefordert, Juni-Juli 378, J li⸗ vust h8z.— bez., Sepiember-Oktober 3) Lez, u. G.I Rübsl 10,

September- 1e 1 17hren. süg Oktober 9 ½%. Spiritus 18 ½, Juni-Juli 18 ½, Juli- August

(Tel. Deg. 8r

Hambur 1 lai 1 . . Stimmung. g, 31. Mai, Nachmittags 2 Uhr 33 Minuten. Matte Schluss-Course: Oesterreichische

de 1855 —. 3 proz. Spanier —. Kredit- Actien 45. Stioglit⸗

1 proz. Spanier 96 Bank 70¾ . L1.““ E11.““ 8 CAX“ Eisenbahn-Aetien —. Friedrich MWil. 8ensg. 29 . Mecklenburger —. Magdeburg-Wittenberger —.

London lang 12 Mk. 15 ¼ Sh. not., 13 Mk. ¼ Sh. bez

kurz 13 Mk. Sh : 788 dam 35.95. 1 Sh. not., 13 Mk. 1 ⅛⅜ Sb. bez. Wien 117.

Getreidemarkt Wei n 812 b. Weizen und Rogge loco und ar n Hafer haben seit gestern sehr bedeutende 88

schlüsse von Schweden und Da 22 flau. Kaffee u,. u““

London Amster-

Frankfez NM., b6. rst a. M., 31. Mai, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.

fangs in fl auer Richtung da 1“] Coursen i veichi g dann steigend und Umsa 5 in Oesterreichischen Fonds, von morgen an e Disconto

3 ½ pLCt. Schluss-Ceurse: N 1b se: Jeueste preussische Anleihe

ö“ 104 ½. EEb11“ 1 5öv ever Wechsel 104 3. Hamhburger Fecha Darmstädter ee;. Pariser Weechsel 91 ⅛½. Wiener vin. 5 1 112. Darmstädter Zettelbank 205 ½1. Meini ger 1““ 11 Kreditbank 46 ½. Zpror. G“

3. Spanier 26 ½. Spanische Kreditbank von 6I. 120.

Verluste sind

3. Juni.

Badische Loese —. 5prozn Metal 8. Srn e-. 68. G NeSnen National Trt.” an. 34½ 9 8 französische Staats-Eisenbahn-Actien 167. Oeste Oester

8. Antheile 599. Oesterreichische Kredit-Actien 111 Geledte bche Flsabeth -Bahn 115. Khein-Nahe- Bahn 25. Mar en. Geh A. o. Lit. ““

Amssterdiamn 31. Mai, N

Lobhaftes Geschikt. E11 Der Ceurs der 3 proz. Rente aus Paris v

62.00, der des Credit mobilier amls 7eh

Lisenbahn 368 gemesder. ilier 600, der der österreichischen Ftaate. 5 proz. österreichische

Lit. B 58 ½

(Wolff's Tel. Bur)

National -Aonleihe 44 ½.

5proz. Metalliques 41 ½. dproz. Metaliques

p 1 A zproz. Metalliques 22¾

16 3proz. Spanier 26 ⅞. 5 proz. Russen Jheslit 1proz.

de exikaner 15 16. Londoner Wechsel, kurz 11.62 ½. Ha 1855 echsel, kurz 35 58. Hol ändische Integrale 58 ⅛. g mburger

London, 31. Mai, Nachmi b Silber 624. ai, Nachmittags 3 Uhr. Consols 93 ¼. iproz. Spanier 287 Mexikan 5₰ 8 4 8 M 2 e 1 . 77—79. 5proz. Russen 102 104. Lproz. Russep 1g1a. Uamburg 3 Monat 13 Mk. 3 ʃ Sh. Wien 14 Fl. 70 Kr.

(Wolff's Tel. Bur))

Sardinier

LIvernponl, 31. Mai, Mittags 12 Uhr.

Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. (Wolff's Tel. Bur.)

Dneis Preise gegen gestern unverändert

. Paris, 31. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff'

I eröffnete unter vielfachen Käufen 1“ 2en) bh

1s 8 Uis⸗ sehr fest und sehr belebt zur Notiz v Schluss-Course: Zproz. Rente 62.70. 4 proz. Rente 90.5

Spanier 38. 1proz. Spamer Bsbeenfehe —. 929hnnen

Staats-Eisenbahn-Actien 56 ff 1 8 C1ö11“ e Credit mobilier-Actien 625. Lombard.

8

Königliche Schauspiele.

Donnerstag 2. Junt. Im O spi S Im Opernhause. (140ste Schauspielhaus⸗ 1 G ielhaus 1“ Die Jungfrau von Beechs heoch ragödie in 5 Abtheilungen, von Schiller. Kleine Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Freitag, 3. Juni. Im Opernhause. (115te Vorstell

1 8 8 llung. I Des Malers Traum. 8 dah eesleleneh Abtheilungen. Unter Mitwirkung des Frl. Cath. Frideberg vom dess E“ . Petersburg, als Gast. e heilung: antomimische Tanz⸗Scene, von errot Alc Fräulein G

h 1111X“ eilung: Die M . v ausgeführt vom Corps de Hailet. 2) N de g.na 1n1 geltgr 1 und Ehrich. 3) Neues

1 3 , ausgeführt von räul. Catharine Fri lh. Forti 1“ ausgeführt 18 Bra Fe Kafa ind 65 anischer Tanz, ausgefuͤhrt von Fräul 2 lini und weiblichem Cor 1 Fesale rt a

we vorps de Ballet. 6) Redowa, aus führ Fräul. Kitzing und Herrn Krü⸗ ghageiheh Frr vebane⸗ hisedarg rüger. 7) Mazurka, ausgeführt von

orher: Der Wasserträger. Oper in 3 Abthei

16g Rranzafgscben Sar 8 1““ Dr. Le ceitcnsen e

„O ini. rl. Marquardt, v 5 Hofthe Meiningen: Marzelline, als Gastrolle) 8 Fef. e. Mittel⸗Preise. ““

Sonnabend, 4. Juni. Im S s

4. Juni. Im Schauspielhause. (141ste 2 2 11“ Eine Familie. düshiecheat, t ., 8 88 ungen und einem Nachspiele, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

Kleine Preise. Der Billetverkauf zu dieser Vorstellung beginnt Freitag, 116

8

Im Opernh Vorstellung.

Spanische Kreditbank von Rothschild 380. Kurhessische Loose 34

1

Der Dampfer »Tamar⸗ ist aus Brasilien in Lissabon eingetroffen 8

991] Nothwendiger Verkauf. Das dem Nentier Julius Pirschel, jetzt dessen erben gehörige Vorwerk Biedaczkowo Nr. 1, und war der Antheil C, abgeschätzt auf 6155 Thlr. Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein bed Bedingung in der Registratur einzusehen⸗ den Tare, sol November 1859, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ gelle subhastirt werden. 8

Die unbekannten Erben des Julius Pirschel werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Prätlufion späͤtestens in diesem Termine zu mel⸗ den. Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin Maria Kujath resp. deren Erben werden hierzu öͤffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzu⸗ melden. 8

Bromberg, den 6. März 1859.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

1164] Bekanntmachung.

Es ist bei uns das öffentliche Aufgebot nach⸗ stehend angeblich gestohlener Stamm⸗Aectien der Berlin⸗ Anhaltischen Eisenbahn Gesellschaft: Litt. A. Nr. 6668, unterm 2. Januar ausgestellt, über 200 Thlr. lautend, auf welcher aber die Bezeichnung Litt. A. fehlt; Litt. B. Nr. 716. 9567. 11,913. 11,914.12,058. 12,820, über je 200 Thlr. lautend, und unter dem 2ten Januar 1848 ausgestellt, beantragt worden.

Es werden daher alle Diejenigen, welche an diese Stamm⸗Actien als Eigenthümer, Cessiona⸗ rien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber oder als deren Erben Ansprüche zu haben vermeinen, bierdurch aufgefordert, dieselben dem unterzeich⸗; neten Gerichte, und zwar spätestens in dem auf den 16. 2 i 1859, Vormittags

½ Uhr,

vor dem Herrn Stadtgericht Rath Grieben im Stadtgerichts⸗Gebäude, Juͤdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termin geltend zu machen, widrigenfalls fie mit allen ihren An⸗ sprüchen an die oben bezeichneten Stamm⸗Actien werden präkludirt und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt und demnächst die Actien für amortisirt und nicht weiter als gültig werden erklärt werden.

Auswärtigen werden als Rechtsanwalte die Justizräthe Boots und Caspar in Vorschlag ge⸗ bracht.

Berlin, den 5. April 1859.

Kohnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

8

44]

Es ist bei uns auf Amortisation des angeb⸗ lich bei Versendung von Aachen nach Leipzig verloren gegangenen, von Ed. Ad. Mutschelknauß auf C. L. Schulz hierselbst gezogenen und von Letzterem acceptirten Wech de dato Pfortzbeim, den 25. Oktober 1858, üb 6 Thlr. 3 ½ Sgr. preußisch Courant, zahlbar 3 Monate a dato auf Ordre des C. C. Hebh., welcher von C Hepp auf Moritz Ackermann gerirt und von Letzterem mit einem Blanco⸗Giro versehen wor⸗ den ist, angetragen worden.

Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses Wechsels hierdurch aufgefordert, uns den⸗ selben binnen 4 Monaten, spätestens aber in dem auf

den 1. Oktober 1859, Vormittags 11 ½ Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, vor dem Koͤniglichen Stadt⸗

812

f

entlicher Anzeiger.

kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der

Zahlungs⸗Einstellung auf den 1

festgesetzt worden.

I. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Befitz der Gegenstände

bis zum 15. Juli 1859 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

II. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte, bis zum 15. Juni 1859 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 1. Juli 1859, Vormittags

10 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗ Rath Fürst, im Berathungszimmer im ersten Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung uͤber den Akkord verfahren

werden. III. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 23. August 1859 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb dersel⸗ ben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For⸗ derungen ein Termin auf den 13. September 1859, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗ Rath Fürst, im Berathungszimmer im ersten Stock bes Stadtgerichts⸗ Gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger Forderungen inner⸗ Wer

aufgefordert, welche ihre

halb einer der Fristen anmelden werden.

seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗

dezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Korb und Poser zu Sachwaltern vorgeschlagen. Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kaufmanns Simon Ephraim zu Posen eröͤffnete kaufmän⸗ nische Konkurs ist durch Akkord beendet.

Posen, am 25. Mai 1859.

Königliches Kreisgericht,

Abtheilung für Civilsachen.

[1375]

.

[1374⁴] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bromberg. Erste Abtheilung, den 28. Mai 1859, Mittags 12 Uhr. zu Bromberg ist der öffnet und der auf den 27. Mai

1859 festgesetzt worden. Verwalter der

gerichts⸗Rath Herrn Grieben anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftios erklärt werden wird. Berlin, den 6. Mai 1859. Königl. Stadtgericht, Abtheilung Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

Bekanntmachung. Konkurs⸗ Eröffnung. Königliches Stadtgericht zu Breslau. * Abthkilung I. 1“ den 16. Mai 1859, Nachmittags 4 .

[1243]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel

Gra upner, Ohlauerstraße Nr.

für Civilsachen.

87 hier, ist der

Zum einstweiligen

stellt. Die Gläubiger aufgefordert, in dem auf ben 10. Juni d. 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, vor dem Kommissar, Herrn

anberaumten Termine ihre Erklärungen und

Vormittags

an Geld, Papieren oder oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ V schulden, wird aufgegeben,

8 ““ anderen Sachen in Besit 1

8 16 8

nichts an denselbe

zu verabfolgen oder zu

dem Besitz der

de

zeige ihrer etwaigen masse abzuliefern. mit denselben gleichberechtigte Gemeinschuldners Besitz befindlichen

m

die Masse Ansprüche

Gegenstände bis

zum 10. Juni 1859 einschließ m Gericht oder dem Verwalter der M zu machen, und Alles, mit Nechte, ebendahin zur Konkurs⸗ Pfandinhaber und andere Gläubiger des haben von den in ihrem Pfandstücken nur Anzeige zu achen. Zugleich welche an

werden alle Diejenigen, Glaubiger

als Konkurs

machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗

sprüche, sein oder nicht, mit dem recht

bis zum 24. bei uns und demnächst zur innerhalb der gedachten derungen, so wie nach

d

dieselben möͤgen bereits rechtshängig dafür erlangten Vor⸗ Juni 1859 einschließlich schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Prüfung der sämmtlichen, Frist ang For⸗ Befinden zur Bestellung es definitiven Verwaltungs⸗Personals auf

den 21. Juli 1859, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hollstein,

im Terminsz

eine Abschrif fügen.

immer Nr. 2 zu erscheinen. 1 Anmeldung schriftlich einreicht, hat t derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Nach Abhaltung dieses Termins wird

Wer seine

geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

b

Masse ist der Kaufmann Albert Beckert in Bromberg be⸗

des Gemeinschuldners werden

Terminszimmer Nr. 2, Kreisrichter Hollstein Vor⸗

Ueber das Vermögen des Destillateurs K. Brühl kaufmännische Konkurs er⸗ Tag der Zahlungs⸗ Einstellung

g

schlaäͤge über Beibehaltung dieses Verwalters oder

die Bestellung eines walters abzugeben. Allen, welche von

anderen einstweiligen Ver⸗

dem Gemeinschuldner etwas

Amtsbezirk seinen Anmeldung sei gen Orte wohnhaften oder berechtigten

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Wohnsitz hat, muß bei der Forderung einen am hiesi⸗ Praxis bei uns

ächtigten be⸗

seiner

swäͤrtigen

fehlt, buns II., Ecke chultz⸗Vöͤlker, Geßler, Brach⸗

vogel und der Rechtsanwalt Holst zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.

324] Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Halle, 1. Abtheilung, den 25. Mai 1859, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nudolph Korn hier, Inhabers der hiesigen Handlung A. R. Korn, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

23. Mai d. J. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Schede hier bestellt. Die Glaͤubiger des Gemeins chuldners werden aufgefordert, in dem

Juni d. Vormittags

10 Uhr, Kommissar, Herrn Stecher, im Terminszimmer ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ve walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 6. Juli 1859 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles,

Kreisgerichts⸗ Rath

vor dem G Nr. 21, anberaum⸗

mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit dem⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ uldners haben von den in ihrem Besitze befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshäͤngig sein oder mit dem dafür verlangten Vorrecht b zum 6. Juli 1859 ernschließlich bei uns schriftlich oser zu Protokoll anzumelden

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedach

öoten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Besfinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals