1859 / 130 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Aue host- des In⸗ und łĩr 2 Auslandes Gestellung an,

Zerlin die Expedition des Königl.

der.

msterdam. 250 Fl. Kurz 141 ⅔6 141 ½ Kur- und Neumöärk. dito . .. .S1111ö1121 140 8¾8 do. do.

I““ 149 149 Ostpreussische.

300 M. 2 M. 149 ¾ 149 Pommersche.

8

—Q9

A 7 CnʒnN

L2.

68902 16 . 2 1 d Dientel! 3 8 v“ 8 . 6 Berliner Börse vom 1. Juni 1859. 2en de ennnae bbPeaen Sigates-Amhaigers: Sg 2. 5 F * B“ preis-Erhöhung. r J„** 5 3 v“ I 8 (nahe der LTeipzigerstr.) zmilicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Fisenbahn-Actien. * Aachen-Düsseldorf. 3 ¾ Münster-Hammer... viüechsel-Course. . Pfandbriefe. do. Prioritäts- Niederschles. Märk. do. III. Emission do. Conv. Prioritäts- JAachen - Mastrichter- 2 do. do. III. Serie2 do. II. Emission Niederschl. Zweigb. ““ 11. 8. 3 M. 6 15 1 6 14 „[Berg.-Märk. Lit. A. . do. (Stamm-) Prior. u 8 8 do. Prioritäts- „do. Litt. B. 32 Mien, hee. Nebs 1,nn. 8 do. neue... do. do. II. Serie „do. Prior. Litt. A. 8 üs in der im Las. st -— 99 ¾⅞ Litt. B.. do. do. II. Serie do. do. Litt. E. B z do. 761 do. do. II. Serie 42 Oppeln-Tarnowitzer —V28; 88 1 11“ .“ H66“ 1078 S Rerl. Anh. Litt. A. u.B. Prinz Wilh. (St.-V.) —— 40 399 111“

v.““ v““ 8 8 b 1“ 8 e6“ ““ 1 1 81 “““ 111A4A“ 8 Pre . I ohne 1 ͤ g. ö Wilhelms⸗Straste No. 51. Glü. [z8] Br. L1

b do. II. Emission do. Prioritäts- do. Prioritäts- do. IV. Serie bbö617188 do. do. Lit. B. Oberschl. Litt. A. u. C. südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 28,56 24 11““ 40. fII. S. v. St. gar. 1““; zuss 100 Thlr. 72 99 99 Westpreuss. 3 3 3 do. (Dortm.-Soest) do. do. Litt. F.

. 8

Rentenbriefe. 8 .“ J 11X“ ESESe. Königliche Hoheit der Prinz⸗ NReqent haben, zu 52 ½ Gulden, 105 halben Gulden und 210 Viertelgulden aus⸗

8 o. e. 1.n B Hoh Prr ab Kur- und Neumärk. EEE1“ 84 8 III. he im Namen Sr. Majestät des Königs, ergnädigst gebracht werden.

Fonds-Course. ommersche..... „Fdo. Prioritäts-43 „Rheinische ....... gernht: Bas Mischungsverhaͤltniß der Gulden und halben Gulden Freiwillige Anlee 4 Gesenees u do. do. II. Em. —40. (Stamm-) Prior Dem Geheimen expedirenden Secretair Klein bei dem General⸗ wird auf neunhundert Tausendtheile Silber und einhundert 288 Staats-Anleihen v. 1850, 1852. Preussische. 2 4*[do. Prioritäts-Oblig. Konsulate zu Warschau und dem Geheimen Kanzlei⸗Seecretair und sendtheile Kupfer, der Viertelgulden auf fünfhundert und zwanzig 1854, 1855, 1857 Rhein- und Westph-. 2“ do. Prior. Oblig.4 do. vom Staat gar. 3 677 Legations⸗Kanzlisten Knatz bei der Mission in Darmstadt den Tausendtheile Silber und vierhundert und achtzig Tausendtheile dito von 1856.. EEEE“ ““ EE11“ bharakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. sfupfer festgestellt. u dito von 1853 Schlesische do. do. Litt. D. KRhrt.-Crf.-Kr. Gdb 32 1 Es werden danach 47 ¼ Gulden, ingleichen 94 ½ halbe Gulden Staats-Schuldscheine . .. Pr. Bk. Anth. Scheine 4* CEE“ ““ ““ und 109 % Viertelgulden je Ein Pfund wiegen. 1b Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 2 do. Prior. Oblig. Il. Serie 8 1 1X“ 1“X“ vI““ Kur- u. Neum. Schuldverschr. ö“ ö . 8⁄ 5 88 11““ 1 8 1 Fe Serie 4 ½ ö11A“”“ §. 88 1 8 Jn Sold-Kronen. resl.-Sehw.- 8 Hargard-Posen 3 ¾ 1 1“ 1 3 .1 11“ 8 b— Andere Goldmüpzen „[Brieg-Neissde 4 8 Prioritits- 4 Der Königliche Hof legt morgen die Trauer auf drei Wochen Bei der Ausprägung dieser Münzen soll, soweit eine ab⸗ do 88 à 5 Thr.. . Cem Crakelder.... do. II. Emission 4. für Seine Majestät den König beider Sicilien an. solute Genauigkeit des bestimmten Gehalts und Gewichts bei den Schuldverschr. d. Berl. Laufm. XX““ do. Prioritäts- C1116“ Die Damen erscheinen in schwarzseidenen Kleidern, und zwar einzelnen Stücken nicht innegehalten werden kann, die Abweichung 8 Cöln-Mindener.... Thüringer. die erste Woche in schwarzem Kopfputz und mit schwarzen Hand⸗ im Mehr oder Weniger 4o. Prler, Oblig⸗ Prior.-Oblig.42 schuͤhen und schwarzen Fächern, die zweite Woche in weßem Kopf⸗ bei dem einzelnen Gulden im Gewicht nicht mehr als fünf 8* 128 II. Em. III. Serie42 huß mit weißen Handschuhen und weißen Fächern, die driitte Woche Tausendlheile seines Gewichts, im Feingehalt nicht mehr als 1““ 49. . in Blonden. drei Tausendtheile,

Wilh. 1- ü b . 4 2 2 2 4 4 2 2 X 7 5 8 1 1. 40: 11“ Die Herren erscheinen, insofern sie nicht Uniform tragen, die bel dem einzelnen halben Gulden im Gewicht nicht mehr als 0. 0. 2. 0.

ööö1. . 8 erste Woche mit schwarzen Degen und schwarzen Schnallen, die sihen Tausendtheile seines Gewichts, im Feingehalt nicht mehr bei einem Feingehalte von 0,9so und darüber. ... 29 Thlr. 21 Sgr. aesdeh. enens. 8

8 8

0XN=

EʒA

+ 929⸗ wnne

85 1

-

68

9

. 0⸗ 5S=SqYS rre

[149:[do. Prioritäts- 4 8 beiden letzten Wochen mit weißen Degen und weißen Schnallen. . c. drei eh. 1A“ bei einem Feingehalte unter 0,980. 29 Thlr. 20 Sgr. [Magdeb.-Wittenb. b J III. Emission’4 vA““ ei dem einzelnen Viertelgulden im Gewicht nicht me r als zehn T H 1 11A“ v Tausendtheile seines Gewichts, im Feingehalt nicht mehr als Das Ober⸗Ceremonienmeister⸗Amt. fünf Tausendtheile, 8 8 1

betragen.

do. Prioritäts-4 ½ bichtamstiicse Setirungen. Lf] Br. vld. . Inländ. Fonds. Ausländ. Fonds. Kuse. v. KRotnsckild Lst. ¹ n ztamm-Actien. E1.“ * 1. asl. 8 Danzi ivat do. Poln. Schatz-Obl. 9 Rotterdam v1““ vo.. JZEA11.““ böb do. do. doe. L. B. 200 Fl. 88 Posener do. Poln. Pfandbr. in S.-R. 8 1 Berl. Hand.-Gesellsch. 4o. Part. 500 Fl. . . . Jeustadt-Weissenburg Dise. Commandit-Anth. „[Dessauer-Prämien-Anl.

Schles. Bank-Verein. Gothaer Privatb. Hamb. St.-Präm.-Anl. In 1 vibe soll das Pfund einen Silbers E1 Wüͤh.) Fabrik v. Eisebbzhnbed. Leipziger Creditbank. Lübecker Staats-Anl... In der Silber⸗Sch 8 Pf f

ester. franz. Staatabahn’s NHeininger Creditb. Kurhess. Pr. Obl. 40 Tk. durchgehends zu 58 Gulden ausgebracht werden.

S Der Feing halt wird auf 1 8 8 8 N d 4²1⁷ . . . . 5 111“ 5 . . 9 2 2 Zarskoje-Selo. ö 1 z8enaz. - dreihundert und funfzig Tausendtheile feinen Silbers zu sechs⸗

Risenb.- Thüringer Bank. do. 1 39% steigende 4 8 s: hundert und funfzig Tausendtheilen Kupfer Ausl. Prioritäts- Quittungsbogen. E 1““ bestimmt. Actien. 8 gheinische III. Em 1 Oesterreich. Ketall. Industrie-Actien. In der Kupfer⸗Scheidemuünze sollen 100 Pfund Kupfer zu Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 E1““ Lit. 8 5 do. National-Anleihe e i 8 Regent, 196 Gulden ausgebracht werden. Belg. Obli. vve 1 1 “] 8 sreres ö veerordnen in Gemäßheit des §. 20 des Gesetzes vom 4. Mai 1857 §. 6 1“ 1“ 3 über das Munzwesen (Gesetz⸗Sammlung Seite 305) und im An⸗ schluß an die Beslimmungen des zwischen den Staaten der süd⸗ Der Erlaß vom 8. November 1852, betreffend die Aus⸗

Es sollen wie bisher, 1) als Silberscheidemünzen; 8 Verordnung, betreffend die Ausmünzung des Gul⸗ Sechskreuzerstücke und Dr ftücke, 2) als Kupferscheidemünzenn: dens, der Theilstücke des Guldens und der Scheide⸗ Einkreuzerstücke münzen süddeutscher Währungfür die Hohenzollern⸗ ausgepräͤgt werden. . schen Lande.

0 T

N

1 Z““ Bank. Zremer Ban

Soburger Credithank.. [JDarmstädter Bank. 2 Dessauer Credit Geraer Bankü .

n—N

FeüAE

1SE

Loebau-Zittau Ludwigshafen-Bexba Mainz-Ludwigshafen.

S2

. 1 8

8

”gEA 121

““

2 .“

8 v“

R. &ohn (Ir TA n Ir. . . (L. [. 1n. . . **

Oester. Franz. Staatsbahn5 2 do. do. 6. Aal!

Fiagdeburg-Wittenberge 25 ½ à 252 berschl. Litt. A. u. C. 94 a 94 ¾ gem. Stargard-bosen 67 ½ a 68 gem. Amsterdam. Rotterdam deutschen Währung unterm 7. A itbZ abgeschlossenen Ver⸗ prã uldenstüͤ Thei Gul im 24 ¼ 2 ööA““ 4 I1“ eutse Augast v. J. abges⸗ gung von Euldenstücken und Theilstuͤcken von Gu den im 24 ½ S 2e. 1 i 1 3 888 8 .” 3⁶ 8 1“ Oesterreich. Freabt. Staatsbaßn 95 a 93 a ½ gem. de. trages über das Münzwesen des füddeutschen Muͤnzvereins (Ge⸗ Guldenfuße für die Hohenzollernschen Lande (Gesetz⸗ Sammlung 5 proz. Prior. 19 „HOesterr. Credi „gtr. National-Anleihe 46 ¼ à2 47⁄ gem. 1859 Seite 281 ff.) in Bezug auf die Aegen eg 1853 Seite 13) tritt hiermit außer Kraft. nnaen eee 1 Ber 2 . 8 = 2 2 . = —ö“ 3 8 ;Ir *&; 46 8 8 . 8 . 2„ . 2 0 2 8 . 8 Berlin. 1. Juni. Die Börse war heute in entschieden günstiger Hafer loco 34 38 Thlr., Juni 36 ½ Thlr. bez., Juni-Juli 36 Phlr. fir 8 b 8 hüsgsgse CC der Scheidemünzen Der Finanz Minister ist mit der Ausführung dieser Ver⸗ Stimmung und fast alle Course erfuhren eine wesentliche Besserung. Br., Juli-August 32 Thlr. Br., September-Oktober 30 Thlr. bez. ie Hohenzollernschen Lande, was folgt: ordnung beauftragt.

Preussische Fonds wurden meistens billiger hegeben, Ausländische Rüböl 1oco 10 ¼ Thlr. Br., Juni u. Juni-Juli 10 Thlr. nominell, §. 1 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Fonds und Speculations-Eflekten blieben zu besseren Preisen gefragt. September-Oktober 10 ½⅛ 12 Thlr. bez. u. G., 107¼ Br. beigedrucktem Königlichen Insiegel.

12

Leinöl 9 ½ Thlr. Br., Juni-Juli 9 Thlr. bez. Als agrobe Si⸗ ünzen ou antmün en übdeut cher Wäh⸗ 8 . 8 8 22 Berliner Getreidebörse Spiritus soco 19 Thlr. bez., mit Fass 19 Thlr. bez., Juni u. rung sollen 111“ 8G sch Gegeben B T den 28. Fk 1859.

vom 1. Juni. 1 Juni-Juli 19 ½ X Thlr. bez. u. Br., 19 G., Juli-Augus 20 ½⅔ ½ Thir. 8 Saeen Weizen loco 45 77 Thlr. be. u. Br., 20 6., August September 1“ Thlr. bez, 21 ½ †% L Guldenstück zu 60 Kreuzern, RKRoggen loco 39 40 Thlr., Juni u. Juni- Juli 38— 37 ½ 39 38 ¾ 21 Geld. 1 das Halbguldenstuͤck zu 30 Kreuzern, Thlr. bez. u. G., 39 Br., Juli-August 39 40 ¼ Phlr. bez. u. G., Roggen loco wenig Umsatz, Termine höher bezahlt, schliessen fest und wenn dam ein Beeürfniß sich ergiebt 98 E1““ ohne Geschäft, September-Oktober 40 41 „ur Notiz. Gek. 1500 Wispel. Rüböl in matter Haltung, bei äusserst das Viertelguldenstück zu 15 Kreuzern. 1 e1“ eringem Cesehält, Gel. 1300 Ctr. Spiritus loco und Termine höhen 8 Furst zu Hohenzollern⸗Sigmaringen. Flottwell, von Gerste, grosse und kleine 36 40 Thlr. Gek. 200,000 Ort. 1 8 1 ö 8 öu 9 1 8* 859 ber Heybt. Simous. von Schleinit. Redaction und Rendantur: Schwieger. Im Anschluß an das Theilverhältniß des Guldens zur evon Bonin. von Patow. Gr. von Pückler. 8 rlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuch crigen Münzmark femen Silbers soll das Pfand femen Siꝛ von Bethmann⸗Hollweg. Fc“

1“ 8

Arr r v ren