2) bei sämmtlichen Kreis⸗Steuerkassen beziehungsweise in der Hohenzollernschen L 8 — 8 Feeser weches und in der Rheinprovinz bei den Steuer⸗ auf 218 en es agt ggih. Aushankigung Zufageschei, 1 1 4 asv nriune 1A“ ,.“ 1 88 I11“”“ 8 2 . eseer Zeichne — gung eines Thek ’ Ütatttzgissem werks⸗Laboratorium in Spandau, zum Art ll. Depot in Magbdeburg, 423 Hohenzollernschen Landen I Eünekte ga“ von, der bekreffenden be 11“ egs⸗Ministeriun qPP66e i Arfülerie⸗Hepot in I. beburg, als dehnungs⸗ L“ Landeskasse in Sigmaringen und den etwa weiter §. 10 Vo der 8 b8 “ sfführender Offizier zum Feuerwerks⸗Laboratorium in Spandau versetzt. 1“ zu bezeichnenden dortigen Kassen, DE11111e* mmen Je em, welcher sich auf eine Zeichnung einliz] Allerhöchste Ordre vom 19. Mai 1859 — den Weg⸗ Den 23. Mai.
1 .“ den aufgestellten Bedingunge 2 ll der rothen Streifen, welche zu den Beinklei⸗ v. Ploetz, Hauptm. u. Comp. Chef vom 1. Garde⸗Negt. z. F., unter
a 8*
Unterzeichnungslisten ausgelegt werden v“ zrig
8 — — 16 kannt gemacht hat und ense b; 1 b 1. Gark Die Unterzeichnung wird bei allen Ste geh aß 9 at und sich denselben völli erwee se jlitair⸗“ Beförderung zum Major und unter Stellung à la suite des Negts., zur zeichnung en diesen Stellen so da g unterwit ge Klassen der Militair Beamten Besordehung danvaandos üͤber das Fürstich P. enee oh gesezh⸗
.6 lso diese Bedingun die Ste ö b ür eini
venat üh. ₰. a edingungen die Stelle eines förmlie V n fuͤr
eröffnet und Juni d. J., Vormittags 9 Uh She den Interessenten vertreten 88 ichs Rer⸗ hir seither vorgeschrieben waren, betreffend. “ Kontingent kommandirt. v. „Hauptm. vom 1. Garde⸗Regt. z. I z4. Juni d. J. Saetgaa 5 n F erlin, den 30. Mai 1859. x EEE111q1q“ Comp. Chef ernannt. v. Gayl, Pr. Lieut. von dems. Regt.,
geschlossen. . 8 “ “ . 3 2 Vorschlag will Ich hierdurch bestimmen, daß fortan zum Fät. Herwarth v. Bittenfeld II., Setc. Lt. von dems. Regt.,
§. 4. Die Betheili — A 1 I Finanz⸗Minister. Auf I llitair⸗Beamte zur Dienst⸗Uniform graue Beinkleider zum Pr. Lieut. befoͤrdert. Prinz Hermann zue Solms⸗Hohensolms⸗
4. Betheiligung kann in beliebigen Beträͤgen, welche von Patow. simmtliche Milstar b d daß demnach Lich, als Sec. Lt. à 1a suite des 5. Ulan. Regts., vorläufig ohne Patent,
durch die Zahl 50 theilbar sind, erfolgen. Jede einzelne Zeichnung 88 8 mit einfachem rothen Vorstoß zu tragen haben, n 2 18 ch angestellt. v. d. Hagen, Sec. Lt. vom 214., in das 15. Inf. Regt. versetzt.
darf nicht weniger als Funfzig Thaler betragen. 8 “ die ponceauro „wie sie seither zu n 8 8 7* 1½ Den 25. Mat.
Uebersteigen sämmtliche Zeichnungen die Summe von Dreißig 8 — ““ I cvnige Beamten⸗Kla namentlich für die nichtregimen irten Aerzte, v. Garrelts, Hauptm. im 3. Jäger⸗Bat., zum Comp. Chef ernannt. Millionen Thaler, so werden alle mehr als 250 Thlr. betra rtlrn E““ 5 Militair⸗Justiz⸗ und die Militair⸗Intendantur⸗Beamten vorge⸗ Frhr. v. Lettow⸗Vorbeck, Pr. Lt. von dems. Bat., zum Hauptmann, Zeichnungen verhäͤllnimaͤßig 11“ theild 1 29 die waren nunmehr abzulegen sind. 88 v. Strantz, Sec. Lt. v. dems. Bat., zum Pr. Lt. befördert. v. Brause, ß b eilbare Summe s(crieben; beh 19. Mai 1859. 88 8 8 Hauptm. vom 7. Jäger⸗Bat., zum Comp. Chef ernahnt. v. Hülst, Pr.
Berlin, 8 8 (t. von dems. Bat., zum Hauptm., v. Auer, Sec. Lt. von dems. Bat.,
8 JLP “ Im Namen Sr. Majestät des Königs “ zum Pr. Lt. befördert.
“
Insofern eine Ermäßigung eintritt, wird den Betheiligten
s der Zusammenstellung der Zeichnungen davon enntniß - Abschiedsbewilligungen ec. .“
gegeben und die Wahl gelassen, ob die auf die zurückgewiesenen 8 RT111“” Regent. 1“ Den 19. Mai. 8 5 LEEWE11 Bindemann, Pr. Lt. mit dem Charakter als Rittm. vom Inva
1
Rhe sanngen geleistete Anactung (§. 5) sogleich erstattet oder auf lidenhauf 1 bish vompet is Pens b ie angenommenen zeträge wei en Ei h 1 .“ iidenhause zu Stolp, mit seinen isherigen Kompetenzen a s Pension un gen bgegegnen werben foll. ge weiter zu leistenden Einzahlun⸗ erhene erxrre 26. Januar 1859 — betref⸗ 8. 8 b 5 F. Ealaagnig zum Tragen seiner eaece Uncform, in das Ver⸗ §.35. Bei dem Antrage auf Betheiligung sind sofort Zehn ie Ersatzleistung für die präkludirten Kafsenm =-. aan NFntensß als Psteglng übergetreter. v. Dieeüghise bu Stlp veri⸗ hie Thaler auf jedes Hundert des gezeichneten Fenanlbetrages 8 9 1 nweisungen vom Jahre 1 ssen⸗ “ etatsmäßige Pr. Lieuts.⸗Stelle bei dem Invalidenhause zu Stolp verliehen. vorlaͤufige Empfangsscheine der betreffenden Annahmestellen 21 An⸗ Darlehns⸗Kassenscheine v 8 98 füs den Kriegs⸗Minister. “ zahlung baar zu erlegen. Diese Anzahlung verfällt zu Gunsten r ogh Se hr 48d. ende Allerhöchste Ordre wird hierd ö“ “ der Staatskasse, und die darüber ertheilten Empfangsscheine werden S 889 15. April 1857 (Staats⸗Anzeiger No. 100. S. 789) Fossteden üt. Nichtamtlich es. — ungultig, wenn eine der im §. 6 bestimmten Zahlungen nicht inner⸗ Betannmachungv. 8. “ S. 88 Kanntniß gebden 25. Mai 1859 “ 1 888 halb der für dieselbe vorgeschriebenen Frist vollständig geleiftet wird. g. 9. September 1857 (Staats⸗Anzeiger No. 216.8.118)] 1“ g NPvreußen. Berlin, 4. Juni. Se. Königliche Hoheit der §. 6. Die weiteren Einzahlungen auf die gezeichneten Beträge Durch unsere mehrfach veröffentlicht — 1“ Der Kriegs⸗Minister. Prinz⸗Regent nahmen heute Vormittag die Vorträge des sind an diejenigen K leiste Fe.Zej ge 29. April hrfach veröffentlichten Bekanntmachungen un Bonin. 3 9 V 8 folgt 8 rassen zu leisten, bei welchen die Zeichnung er⸗ eor⸗ pril 1857 und vom 7. Januar v. J., find diejenigen a von Bonin. General⸗Majors Freiherrn von Manteuffel, des Wirklichen Ge 88 ““ der Zeit vom— sonen, welche Kassen⸗Anweisungen vom Jahre 1835 89 Par 1I“ C111“ heimen Rathes Illaire, und der Minister von Auerswald und 1 t gr Nuli 1859 mit 30 Thlr.). lehns⸗Kassenscheine vom Jahre 1848 nach Ablauf des euf n — —Freiherrn von Schleinitz entgegen. 8 8 8. ugust 1859 „“ für jedes Hundert 1. 818b 1855 festgesetzten Präklufiv⸗Termins bei uns, der Ko tul 1X1*“ Bank — Bas Post⸗Dampfschiff „Geiser“, aus Kronstadt am 2. d. M. des begch en Röweralkee des 30 „ der ö oder den Provinzial⸗, Kreis⸗ oder Lokal Kung 6“ Preußische; Kris 3 abgegangen, ist ir Stettin gestern Vormittag mit 13 Passagieren 2 b inalbetrages. h eingereicht haben, zur Empfangnahme des ihnen i 7868 p 88 11“ feingetroffen. v Füͤr jede hiernach gezahlten 95 Thlr. exhalten die Unterzei Gesetzes vom ihnen in Gemäßheit 0 üßi Bamk, 1t de h gezahlten? .exh : erzeichner 5 om 15. April 1857 zu d Ersatzes fa h, Monats⸗Uebersicht der Preußischen Bant,, b“ 9 19 Einhundert Thaler Nominalbetrag der Anleihe mit Zaüfar⸗ginect worden. zustehendent Ersaßes aufght... . gemäß §. 99 der Bank⸗Ordnung vom 5. Oktober 1846.ͤ Sachsen. Dresden, . Juni. In heutiger Sitzung 45 vom 1. Juli 1859 ab. 9 Da der Ersatz für diese Papiere dessenungeachtet noch LP Activa “ znn Ersten ““ 8 8 Prfhnege üegagssen S. 7. Bei den im Juli und Aug st nicht vollständig ab “ nungeachtet noch inmn . B . 7993 att, bei welcher der 2 inister von Beu ie Grundzüge Zahlungen kann die ganze gezeichnete 9 0 E1“ 1“ 1* so werden die Betheiligten nochme ) Gepräͤgtes Geld und Varren. ibe Fioten. 4 298,099 eg. der Politik der Regierung darlegte. Sämmtliche Redner sprachen gezahlt, be⸗ . 8 er Kontrole der Staatspapiere hierselh, 2) Kassen⸗Anweisungen und Privatbanknoten. 1,525,000 „ in deutsch⸗nationalem, der französischen Politik feindlichem Sinne. 584 8 Der Kriegsminister erhielt ein einstimmiges Dankvotum für die
5
Falle von der Mehrzahlung 4 Prozent Zinsen bis 1 Oktober H 5 3
8 G ent 8 1. Oktober d. J. Hauptkassen gegen Rückgabe der ihnen ilten E ard⸗Bestäande dadurch vergütet werden soll, daß 3 — . oder Bescheide in Empfang zu nehmen. erthestten Empfahgeh b 9 E1.““ verschiedene Forderungen und 8 1 bei Vorauszahlun 82 dde⸗ “ 1 . 9 Zugleich ergeht an diejenigen Personen, welche noch Kasse⸗ Actirvu 2,602,000 „ Hessen. Darmstadt, 2. Juni. In der gestrigen Nach⸗ bei Voraus ühlun⸗ . A folgenden Raten 1 Prozent, 8 Anweisungen vom Jahre 1835 oder Darlehns⸗Kassenscheine von Passiva. mittags⸗Sitzung der Zweiten Kammer wurden die eingelangten “ ge Wehift Fate NVA AXA“ Jahre 1848 besitzen, die erneuete Aufforderung, dieselben bei in 6) Banknoten im Umlauf . ...... 79,497,000 Thlr. Regierungs⸗Propositionen dem Finanz⸗Ausschuß zum schleunigsten ) im August⸗Termine “ Kontrole der Staatspapiere oder den Regierungs⸗Hauptkassen *7) Depositen⸗Kapitalien.. .. Z. nl. 19,485,000 Berricht überwiesen. Diese Vorlagen betreffen die Forderung von Ersatzleistung einzureichen. 1 8) Guthaben der Staats⸗Kassen, Institut 8 14 MI Kriegsbereitschaftszwecken und zwar bei einem wirk⸗ l(lliichen Ausmarsche fuür die Dauer von 7 Monaten, bei einer bloßen 6,079,000 „ Kriegsbereitschaft hingegen für die Dauer von ungefäͤhr einem Jahre.
bei Vorauszahlung der Oktober⸗Rate ½ Prozent e und 8 Unter diesen 4 Millionen ist aber eine bereits verausgabte Million
ziehungsweise die August⸗Rate vorausgezahlt werden, in welchem Oranienstraße Nr. 92, oder beziehungsweise bei den Regterunm. 3) Wechsel⸗Bestaͤnde v1111.1XA“ egierungs⸗ 96 ““ 12,584,000 “ 4 8 umsichtige Heeres⸗Ausrüstung.
11““
von der lei — 1 ; 5 8 ; Ueber lecstenden 8 g 10, Me gehracht werden. Berlin, den 26. Januar 1859. “ Privat⸗Personen, mit Einschluß des Giro⸗ enthaltenen bbien sch eetebe schnzenen Venrhg S N wee derr SiaaeSgafd⸗ euk Verkehrs..Z1 Mai 18509. B · 9. 8 e Setvrage 4 amet. Nobili . Berlin, den 31. Mai b ber 111.““ welche in den §. 3 bezeichneten Kassen Püclüm g. 1u““ lich Preußisches Znupt⸗Bank⸗Direktorium. 1““ Anschaffungen und Einrichtungen begriffen. Zur §. 8. Die über ö“ eingesehen werden können. 16A“ g M Schmidt. Dechend Woywod Aufbringung dieser 4 Millionen ist von dem Finanzminister der imefjeüben Annahmeft 88 nzahlung von 10 Prozent von den be⸗ hee 8 “ 8 W.1““ mba nn 1 (Kammer vorgeschlagen: eine Anleihe von 3,200,000 Fl.; die (§. 5) werden bei d 88 ertheilten vorläufigen Empfangsscheine nisterium der landwirt! W .“ G Evggmission von 300,000 Fl. weiteren Grundrentenscheinen und end⸗ gegen Zusageschein 8 im Juli⸗ Termine zu leistenden Einzahlung eh. -. Am vinen LTT“ 4 ö““ lich ein Zuschlag zur direkten Steuer von 25 pPCt. für die letzten schulden 8 ben vS. Haupt-⸗Verwaltung der Staats⸗ vII11““ getsgerthenens . ““ 6 Monate dieses Jahres, welche sich gleichfalls auf ca. 300,000 Anleihe öö“ ee e der Ire ka wenet mra ch u nag⸗ Fl. berechnet. Dee hoorhoch noch Fshtzen w200,000 Fl. den E I usagescheine wird zugleich über , — betref⸗ ; 1 ; vin diesem Jahre auf Wolle, deren dadurch gedeckt werden, daß die gesetzliche. jährliche Verni⸗ htung 11—“ fend die Schließung der Geschäͤfte ET11“ Bengpecher 1. non e Jehe uf o eaniehne von 80000 Fl. Grunbrentesceinen Fae 11“ stellen auf dem LE“ Paeczernclnch Fityitigee Annahme⸗ 1 Rentenbanken. “ gewähren. Die Versicherung der in die Bankspeicher acselgfertn unterbleibt. Ir. S ⸗ 8* W828 f 2 1 as 11.“ egen Feuers; wird auf Verlangen der Verp änder für 81 8 1. 1“ der 88 Seech ersühger Ausfertigung der Schuldverschreibungen Gesetz vom 26. April 1858 (Staats⸗Anzeiger Rr. 133 S. 114)).† altsegen Feuerssesahr nüd ant beforgt und können die Dar⸗ & Groß beftageeezn “ “ Begleit adh. Weise beschleunigt 1 wic 16 vdrneritg ist und auf alle 131“] tie dafür verpfändete Wolle bis 3 Uhr Nachmittags Ieie Melete dr. 9 8ET1A“ zaffinnen Aliee düß ie die Ei ‚werden den Betheiligten, nacheem In Gemäßheit des G vom rril 185 4ein der icher G dete veird noch an demselben Tage Helena die Herzogt vt finden 4 berhsinsig sölaagen, gemaͤß der Bestimmungen in den §§. 6 und 7 Sammlung müö6 eg6 8. E“; April 1858 (Gesc,— deden Bantgeicert gafgeingcnang geiemmen “ ge] Helena die Herhogit bo2 gehig 8 “ ifreicgeh Bes⸗ gedruckten Beträge P Hetgzeussee ann en atzer Jeece Fengen aus⸗ hesr oeee isen Rentenbanken, und 198 8 Ee Anttäge auf Bewilligung von Darlehnen sind an die Bank⸗ saung ang Fnnilte bewoönte “ 9 hr eser ej 9 „ 8 7 6 * &. 9s . 8 6zuns d he 8 1 b 8 8 . . gen dieser Anleihe nebst Cou⸗ 1) der Provinz Brandenburg, Taxatoren Bernard, Lietzmann, Natorff und Parisius Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Wilhelm
pons über die Zinsen à 5 Pr 1 ö Ta 5 Sgmen Prozent vom 1. Inlt b. F. ab un 2) der Provi 18 8111XX““ cte w ; ere rkistage b 3 lons für die Erhebung der künftigen 1“ von ne 8 der Prenins Fchsne 1 1 su G von denen einer oder .“ ;- arktste Ber wurde auf der Fahrt nach Deutschland bis Gravesend von der 3 en, 1“ Bankgebäude anzutreffen sein L“ Familie, dem Grafen und der Gräfin von Bernstorff ril 1859. 8 eleitet. Der Mayor und Gemeinderath präsentirten sich, aber
betreffenden estelle -
S.e eeeitesen Fasgäestehe, Aehen des mit Empfangs⸗ 4) der Provinz Posen, 8 “ Berlin, den 18. Ap
Einzahkonse wehn es verlangt gan dehss Sessenhen der 8) d Königlich Preußisches Haupt⸗Bank 8 iicht in ihrer Amtstracht. Die Königin und der Prinz Gemahl
ausgedruͤckt wird, auch über die einzelr ““ 7 “ G kehrten um 3 Uhr nach London zuruͤck.
d. J. ab geleisteten Theil apkasgen, ef erne ge afh Hämx . Färt Provinz Westfalen und der Rheinprovinz, 8 Ge 8 Sir John 11““ erhült morgen das Ehrenbürgerrecht
küereeg⸗ den Betrag von 500 Thlr. erreichen oder übeercen als rne derjenigen Auseinandersetzungs⸗Geschäfte, welche spater 8. 8 8b . der City, und wird ihm, alter Sitte getreu, das betreffende Diplom
Schuldverschreibungen nebst Coupons und Talons i sbeseigen, am 31. Dezember 1859 bei der zuständigen Behörde be⸗ Personal-Veränderungen in der Armee. in einer goldenen Kapsel überreicht werden. Dieselbe Ehre ist dem
dese beshabe 8 1000 Thlr. ausgereicht werden. Die schtaten an ggeh hcg- fäch Renten mehr überwiesen werden dürfen. 82 S 8 Earl von Elgin vorbehalten. 8 1nnceo sörr, Palhefebtg rar anen Hüngt. . Sen Frwahr⸗Undster. 8 Offtziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc., eer Rei hon, don. Eetl at ihvorgfshs aste gr Frinüschen
8 7
kasse und zwar in Berli 1— Der Fi ₰ 185 b erxlin bei der Kontrolen der Stantehapiere er Finanz⸗Minister. Der Minister für die itih AM Staatspapiere ster für die landw Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. (Gesandter in Kopenhagen, und wurde, da er eben auf Urlaub hier ananwesend war, von Lord Malmesburh mit dieser Mifsion betraut.
nz fen den Regierungs⸗Hauptkassen und der Srn on Patow. 88 schaftlichen Angelegenheiten. 18
v. Lamprecht.
Gr. von Pückler. 8 Den 19. Mait 1 b “ Nenmann, Zeuglieut, und rechnungsführender Offi Feuer General⸗Major Sir I Dacres übernimmt am heutigen