1859 / 133 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

den Fugen gerathen sei. Seit Ende des Monats Mai folgt auf dem Kriegsschauplatze Schlag auf Schlag. Am 30. und 31. Mai wurde bei Palestro gekäͤmpft; am 1. Juni Novara genommen am 2ten mußten die Oesterreicher sich von Robbio nach Mortara zurüuͤckziehen, und heute ist Niel auf dem Marsche nach Trecate während das piemontesische Armeecorps über Robbio auf Mor⸗ tara und Canrobert über Sartivana und Lomello auf den⸗ selben Punkt losgehen soll. Auch die Kaisergarde ist auf dem Marsche nach dem Ticino, doch verlautet über die Richtung der⸗ elben nichts Bestimmtes. Wo die piemontesischen Divisionen Durando und Cuecchiari stehen, ist gleichfalls Geheimniß, und über Mac Mahon'’s Corps hört man nur Vermuthungen. Drei Be⸗ vollmächtigte der parmesanischen Regierung sind hier eingetroffen darunter der Minister des Innern, Cattanei. Diese Herren haben Auftrag von der Herzogin⸗Regentin, sich mit der hiesfigen Regierung über die Zukunft des Herzogthums Parma zu vereinbaren; dasselbe möchte nämlich gleich dem Kirchenstaate neutral bleiben und ihre Neutralitaͤt geachtet wissen. Graf Cavour hat erklärt, daß ein Staat, der auf seinem kleinen Gebiete 5000 Oesterreicher berge unmöglich als neutraler Boden betrachtet werden könne Bie parmesanischen Bevollmächtigten sollen nun entschlossen sein nach Paris zu gehen, um mit dem Grafen Walewski zu unterhandeln Neapel, 1. Juni. Se. Majestaͤt der König hat nachstehen⸗

den uö68 8g und Marine erlassen .

Ein getreuer olmetsch des von Unserem er ie Vater auf seinem Schmerzenslager L“ se ten. ea s Fher eine heilige Pflicht, indem Wir sein letztes Lebewohl und seine Danksagun⸗ 8 den e sn n See⸗Armee uͤbermitteln und der in jeder Hinsicht voll⸗ 98 ööö von der sein Königliches Gemüth durchdrungen der Land⸗ und See⸗Armee, 8 in jeder Weise mit ihrer Ncdn ege. ene der ihr Begründer und Gefäährte war, zu

ieser Armee, der anzugehöͤren und seit g

angehört zu haben, Uns 88 Stolz b he ee Festat sie und aus eigener Einsicht würdigen zu lernen. 8 Mit dem Beistande des Gottes der Heerschaaren werden Wir mit allen Unseren Kräften bemüht sein, in alledem fortzufahren, was zum gröͤßeren Gedeihen, Vortheil und Glanz Unserer Land⸗ und See⸗Armee E1“ da Wir uͤberzeugt find, daß sie jederzeit fortfahren wird, 8 niglichen Throne unerschuͤtterliche Treue zu bewahren und so den ftüe den sie erworben hat, beizubehalten. Möge sie mit Uns Gebete 8 IIu“ Gott für die große Seele des Monarchen entsenden er bis zu den letzten Augenblicken seines Lebens ihrer gedachte und

Gott für das Land und die ganze Armee anrief.

Capodimonte, 24. Mai 1859.“ Amerika. New⸗Vork. Der bisherige amerikanische Ge⸗ e121A2

g. in. Shise arr. ) 9 :G 42 6 85B. .. 4 Ehhebenh 1“ cdhrwen Eymmssafr Bötöln als Paraguahy ein⸗ do 9 . . S P schriftliche Abbitte des Präsidenten Lopez Vertrag mit T- auf den „Waterwitch“ mitgebracht. Der von da an bis 2e ist auf 10 Jahre abgeschlossen und bleibt eine ö“ erfolgte Kündigung ferner in Kraft. Durch 8 Sö. wird den Vereinigten Staaten gestattet, öI 8 8 Parana und Paraguahy untersuchen zu lassen. LE11“ hat Nachrichten aus Rew⸗Vork von Sartiges, bat ebebd-- Gesandi⸗ Herr die Handels⸗Verhaͤlt Fanf. 88 Anfrage, ob der europaͤische Krieg 8 8 mit den Vereinigten Staaten nicht Schwierigkeit 1 ertheilt, er sehe nicht ein, wie diese mein würde, das D8 wenn der Krieg allge⸗ Norb⸗Amerika Ei C“ gegen welches Frankreich und Sr 8E1’3““ wieder in An— mexikanische Regier 111“ und Frankrei erden di meseh soh. Regierung des Präsidenten 1“ Sn 1 Mexiko eingetroffen. 8 1“ dilgendes s Ministerium zu London erhielt am „In Surz sind v aus Alexandrien vom 27. ult.: getroffen. Berichte aus Bombah (Datum fehlt) ein⸗ schlagen fortwaͤhr an der Gräͤnze von Oude begegnen Viele Feedellen⸗Abeheilungen, von denen sich Feldmacht, welche den 1““ E—“ 88 1-0 inisch Kantonirungen G 1“ che . 89 8 12. Mai. E11““ folgende Depesche zu: „Bombay 11““ bea- und Nuggur, so wie das Dorf dem 1. und 4 T1“ gelegen, wurden zwischen Nuggur war mit seine ritische Truppen besetzt. Der Rana v d seinen Auhängern in die benachbarten Zücet 18

Kalinwur geflo worden 28 hen 6. Nuggur von britischen Truppen besetzt

die zu jeder Zeit und bei jedem Anlaß Mannszucht und Tapferkeit der Vorliebe ent⸗

8 n, D nsta

meldet aus London von gestern

8 . (Wolff's Tel Eine telegraphische Depesche des „Dresdner G Abend, daß der preußische Ge⸗

Heu 1 Thlr. 5 Sgr., geringere Sorte auch 20 Sgr.

sandt Graf Bernstorff auf telegre hischem e nach B⸗ graphischem We berufen und bereits dahin abgereist sei. London, Montag, 6. Juni, Abends 5 fy 8 ꝗ„.. Sese . (Wolff's T Bei dem heutigen Meeting der Oppositionspartei 2u, sonen anwesend. Berichterstatter waren ausgeschlossen. Die . teiführer haben beschlossen, morgen als Amendement zur Adrese 8. Mißtrauensvotum gegen das Ministerium zu beantragen 2 EEö Lord John Russell versprachen bei b ellen Bildung eines gemischt⸗ liberal inets i .“ 4 sch eralen Kabinets ihre Mtt⸗ 8 London, Dienstag, 7 Der heutige „Morning Herald“ sa sei i 8 . gt, er sei ermaͤchtigt Nachricht von einer Mi 8 1 GG ssion Esterhazy's in zu wider⸗ Bei dem gestern stattgehabten Meeti Oppositi attgehe ng der Oppositionspartei sagte Palmerston, die Regierung hbabe das Zutrauen vaad ee. Europas verloren. Englands Pflicht und Enclun Interesse erfordern die allerstrengste Neutralität und die Bewah⸗ rung der französischen Allianz. Er selbst kenne kaum einen Un⸗ Englands Einmischung erheischen könnte. Von e Anwesenden sprachen sich drei gegen Be⸗ 1 trauensvotums aus. 88 1 Die hiesige sardinische Gesandtschaft hat ein Telegramm aus urin vom gestrigen Tage erhalten, nach welchem in Mailand 83 König Emanuel proklamirt worden ist. Derselbe habe eine Adresse der Bewohner empfangen u 1 pfangen und werde morgn da—⸗ Paris, Montag, 6. Juni, Abends 1 B 8 86. Fuht. l 8. (Wolff's Tel. Bu Nach der heutigen „Patrie“ sind bei di 8 h gen ei Magenta die G nasse und Clere gefallen. 8 Das „Pays“ theilt mit, daß nach den neuesten Nachrichten er Kaiser sich nur noch 4 Kilometer von Mailand befunden habe Paris, Dienstag, 7. Juni, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ meldet, daß Graf Antonini der Kaiserin die Ma tstsFttos von dem Ableben des Königs Ferdinand und von der Thronbesteigung Franz II. überreicht habe. Zugleich habe derselbe der Kaiserin seine Akkreditive als bevollmächtigter Minister

Neapels am Tuilerieenhofe uͤbergeben. Der Hof legt auf 21 Tage

1 8 des Generals Mac Mahon aus Turbigo beim Uebergange der Alliirten über 8. er Einnahme von Robiche

i 8* he ichetto die Oesterreicher be⸗ Verluste erlitten haben. Die Franzosen 8 b an To ten 1 Hauptmann und 7 Mann, an Verwundet Ofr ziere, darunter 1 Oberst, und 38 Mann

Ma rhö preis e.

gge- 2 Inj 6. Juni 1859. ggen

Hafer 1 Thlr. 1 Sgr. 0n-

8 Grosse Gerste 1 Thl 4 7 SSr. 6 Pk., ausch 14 Ih 85

L Lande: Ro 11 Sgr. 11 M. 9 Pf.

Zu Wasser: Weizen 3 Thl.

8 8 8 r. 5 Sgr., auel 18 v“ 1,Jülr. 31 SEr. 111“ Gerste 1 188 z Pf., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Drbn 2 lafer 1 Thlr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 10 Sgr. *8 Prbsen 2 Thlr. 22 Sgr.

Sonnabend, 4. r

Der Centner

Kartoffeln, der Scheffel 3 S 1 888 auch 1 20 Sgr., auch 13 Sgr. 9 Pf., metzenweis

EEreulau, 7. Juni, 1 3 Mi ““ 4 4 1 Uhr 6 Minuten Nachmit Oesterreichische 1“ (Tel. Dep. * do. drttter Emission —. Ge de. Ln. A. 7. 6. dc. Litt. B. 917 6.: do, äs. 0 böbb I“ derberger Stamm-Actien 29 ¼ Br. Kosel-Oderb itt. g. 66¼ t 8 S. Neisse-Brieger Actien 38 ¾. G rberger Priori- Ebö“ zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 8 ½ Thl ser 45 92 Sgr., gelber 46— 85 Sgr. R 9. Thlr. Gd. örse war sehr animi öö alle 11 ““ 8 . 2* hmi 2 esslenn; 1 Weizen gestrige Preise EI han. 4 9 1 38, uli -August 39 ½ 39 G oggen 39 ½ G. Rüböl 9 Br., September-

Spiritus 17 Br. - 1 172 8 ³ Br. 1 Juni- Juli 17 ½ bez. u. Br. Juli- August A Br.,

Juni, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.)

1 cbränkte

ittags 2 Uhr 26 Minuten.

ekten keine Umsätze bekannt. Actien 46 ½. Stieglitz Vereinsbank 96 ¼.

mbur 6. Juni, wäbrend in anderen E 1 Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- 1855 3proz. Spanier —. 1 roz. Spanier —. Le ddeutsche Bank 73. National-Anleihe 45 ¼. Mexikaner —. 5 proz. Nor 2 Oesterreichische Eisenbahn -Actien Friedrich -Wil- 5n0 Nordbahn Mecklenburger —. Magdeburg-Wittenberger e za2 hisconto, eidemarkt. Weinen loco stille, ab auswärts halten Inhaber auf letzte Preise, jedoch ohne Kauflust. Roggen loco matt, ab aus- 9 is unverän ert. Oel, loco 22 ½, pro Oktober 22 ¼ nominell. Kaffee Anstellungen. Zink 6500 Ctr. loco 11 7&. g grankfurt n. M., 6. Juni, Nachmittags

Oesterreichische Fonds billiger umgesetzt, Börse

—. 8n

*

2 Uhr 36 Minuten. dennoch in fester

Neueste

: reussische Anleihe 106 ¾. Preuszisch e 8 A Kassens: 8.

ilhelms-Nordbahn —. Ludwigshafen 8

Bexbach 108. Berliner Wechsel 104 ¼. Hamburger Wechse] 87 8. Lon- joner Wechsel 115 ¾ Pariser Wechsel 91 ½. Wiener Wechsel 78 ½. Darmstädter Bank-Actien 113. Darmstädter Zettelbank 206. Meininger Kredit- Actien 48. Luxemburger Kreditbank 43. 3proz. Spanier 35 ½. 1prez. Spanier . Spanische Kreditbank von Pereira 425 Shanische Kreditbank von Rothschild 382. Kurhessische Loose 3. Badische boeose 45 ¼ 5 proz. Metalliques 41 ½. 4 ½proz. Metalliques 35 ¼. 1851er Loose 72. Oesterreichisches National -Anlebhen 44 ¾. Oester- reichisch- französische Staats-Eisenbahn-Actien 166. Oesterreichische Bank-Antheile 600. Oesterreichische Kredit-Actien 110 ½. Oesterreichi- sche Elisabeth-Bahn —. Rhein - Nahe - Bahn 25 ½. Mainz- Ludwigs-

haken Lit. hII1öu“ Lit. C. —. aWiemn, 6. Juni, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.)

Börse still. Neue Loose 94.00.

53.25. Bank-Actien 15. National- Aunlehen 68.60.

Credit-Actien 138.60. London 146.50. gold 144.00. Elisabethbahn 120.00.

Neue Lombardische Eisenbahn —.

amsaterdan;, 6. Juni, Nachm.

4 Uhr. Holländische Effekten höher. Der Ceurs der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war

63.75 gemeldet. 5 proz. österreichische Nationa! -Anleihe 44 ¼. 5 roz. Metalliques Lit. B. 58 ⅛. 5pros. Metalliques 40 ¼¾. 4 ½proz. Metalliques 22 ½. 1 proz. Spanier 27 ⁄%. 3 roz. Spanier 26 ¾. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 94 ½. Mexikaner 15 ¾%, Wiener Wechsel, kurz 76. Hamburger Wechsel, kurz 35 46. Holländische Integrale 60 ¼. getreidemarkt. Weiten und Roggen flau, geschäftslos.

5proz. Metalliques 62.00. 4 ½ proz. Metalliques Nordbahn 153.80. 1894er Loose 104.00. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 209.00. Hamburg 111.00. Paris 58.50. Lombardische Eisenbahn 77.00.

(Wolfl's Tel. Bur.)

Raps,

77 79. 5proz. Russen 102 104. 4 ½1proz.

vergangenen Montage. Hafer einen hal

Baumwolle: abend unverändert.

3prez. eröffnete Depesche, welche den Ausbruch eines auf 64.30 und zur Notiz.

Spanier 37 . Staats-Eisenbahn-Actien sche Eisenbahn-Aetien 460.

Sardinier wie à billiger. el. Bur.)

Mexikaner 17. Russen 93 4. Der Dampfer ⸗Persia- ist aus New-Vork eingetroffen.

Getreidemarkt. In Weizen veheames Geschäft, en bis einen Schillin

Mittags 12 Uhr. (Wolff's

preise gegen vergangenen.

Consols 93 ½. iproz. Spanier 28 ¼.

Liverpool, 6. Juni, 6000 Ballen Umsatz. Sonn-

Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die üiel auf 63.80, stie nach Eintreffen einer Aufstandes in Mailand meldete, Geschäft in sehr fester Haltung

Paris, 6. Juni, zu 63.90,

schloss bei nicht starkem

Rente 64.20. —. Silberanleihe —.

Credit mobilier-Aetien

A zproz. Rente 90.90. 3 proz. Oesterreichische 642. Lombardi-

““

Schluss-Course: 3proz. 1proz. Spanier 575.

zliche Scha

Mitlwoch, 8. Juni. Im Operahause. (117e Vorst Iphigenia in Tauris. Große Oper in 4 Abtheilungen, aus dem Franzöͤsischen übersetzt von Sander, komponirt von Gluck. Tanz

von Hoguet. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Donnerstag, 9. Juni. Im Schauspielhause. (143ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung.) Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen, von Goethe. 8 leine Preise. (Letzte Schauspielhaus⸗Vorstellung vor den Ferien.) Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Donnerstag, Juni. Das Stelldichein,

Akt nach dem Fran⸗

In Potsdam. oder: Alle fürchten sich. Komische Oper in 1 bourgeois des Hoffmann. Musik von

zösischen Les rendez-vous Nicolo Isouard. Hierauf: Der Polterabend. Komisches Ballet in 1 Akt, von Hoguet. Musik von Schmidt.

Billets zu dieser Vorstellung sind in der im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Erster Balkon und erste Rang⸗Loge Thir. quet⸗Loge 20 Sgr. Zweite Rang⸗Loge 15 Sgr.

Amphitheater 5 Sgr. Ueber den größten Billets ist Allerhöchsten Orts

Kastellans⸗Wohnung Preisen zu haben: Parquet und Par⸗ Parterre 10 Sgr

Theil der

september 60, Oktober 60 ½. Rüböl, Oktober 34½. London, 6. Juni, Nachmittags öN Wolfl'’s Tel. Bur.)

silber 62 bis 62 ⅛.

[1411¹] Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter den Handarbeiter Johann Georg Stubenrauch von hier unterm 8. Ok⸗ tober 1857 erlassene Steckbrief wird hierdurch wiederholt erneuert. Suhl, den 28. Mai 1859. Königliches Kreisgericht. Erledigter Steckbrief. . Carl Eduard 19ten v. M

genommen. Alle Diejenigen,

gen, Anzeige zu machen, Abtheilung I mung in de

auf d

8 hinter den Glasergesellen im hiesigen G Gutkelch aus Berlin unter dem erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 3. Juni 1859.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Sp Kommission II. für Voruntersuchungen⸗ Königliches

Zimmer Nr. 2” finden.

etwanige Reiseko andau, den

11412] Oeffentliche Bekanntmachung. In der Racht vom 23sten zum 4sten dieses Monats ist in der Naͤhe des Dorfes Cladow in der Havel der vollständig entkleidete Leichnam einer unbekannten schwangeren Frauensperson aufgefunden worden. Die Verstorbene, ungefäh 5 Fuß groß, mag in dem Alter von 30 bis 3 Jahren gestanden haben. Der Körper ist kraäͤftig und wohlgenährt. Die Gesichtszüge ließen sich bei der bereits weit vorgeschrittenen Verwesung nicht mehr erkennen. Die Augen haben eine blau⸗ graue Farbe. Das Kopfhaar, in einen lose her⸗ unterhängenden Zopf zusammengebunden, ist blond. Die Schneidezähne im Oberkiefer fehlen, die Zͤhne im Unterkiefer find vollständig vor⸗ handen. In den Ohren der Verstorbenen wur⸗ den kleine, anscheinend filberne Ohrringe vorge

Rothwendiger Ve Das gehörige,

zeichnete

folge der

7

dem Hypotheken⸗

Besondere Merkmale wurden nicht wahr⸗

welche über die Verstorbene oder deren Todesart Auskunft zu geben vermö⸗ üs, 16. Apri Königliches Kreisgericht.

werden aufgefordert, oder sich zu ihrer Verneh⸗

m en 16. Juni d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, erichtsgebäude, Potsdamerstraße 34, vor dem unterzeichneten Unter anberaumten

Kosten entstehen hierdurch nicht, und werden sten erstattet.

27. Mai 1859.

Kreisgericht. I. Abtheilung. Her Untersuchungsrichter.

Gefundener Leichnam. [944] Subhastations⸗Patent.

rkauf; Schulden

dem Schlossermeister August in der Luckauer hr belegene und Nr. 35 des 1 Grundstück, abgeschätzt auf 11,642 8 nebst Hypothekenschein im einzusehenden Taxe, soll am 1. 1“ 611¹]

vor dem Kreisrichter Mann an hiesiger Gerichts⸗ stelle im Zimmer Nr. bietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, Buche

forderung aus den Kaufgelder suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei Gericht zu melden. G Cottbus, den 16. April 18599. 1 I. Abtheilung.

.“ [1311] Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf; Schulden halber. Der dem Porzellanhaͤndler Friedrich Büttner gehörige, in der Spremberger Vorstadt von Cott⸗ bus belegene und Nr. 133 des Hypothekenbuchs verzeichnete Vorwerkshof nebst Garten, genannt der Lindenhof oder Bellevue, abgeschätzt auf 3612 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein im Bürceau Nr. IA. einzusehen

den Taxe, soll . am 2. September b. C., Vormittags

11 Ubr. spopoor dem Kreisrichter Mann an hiesiger Ge⸗ entlich an den

richtsstelle im Zimmer Nr. 4 öff Meistbietenden verkauft werden. halber. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus Pannwitz dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real Vorstadt von Cottbus forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung Hypothekenbuchs ver⸗ suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem der Schwan“ genannt, Gericht zu melden. 8 Pf., zu⸗ Cottbus, den 17. Mai 1859. Büreau Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Befriedigung dem

hiervon ungesäumt 8

suchungsrichter, Termine einzu⸗

7*

Thlr. 6 Sgr.

x Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden ha dem Gutsbesitzer Friedrich Wilheim gehörige, in dem Igenischwaldeschen Bruche belegene und Nr. 21, Vol. 11. Fol. 101. des Hypothekenbuchs verzeichnete Erbzinsgut, ab⸗

geschätt auf 6165 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. zufolge

bS Vormittags Uhr. Das

4 öffentlich an den Meist⸗ IJaenicke

welche wegen einer aus

nicht ersichtlichen N