t 9 Kanonen genommen und etw Stettin, 9. Juni, 1 Uhr 30 Ri 2 (Tel. Def- 0. Staats - Anzeigers.) Weinen 50 — 76 8 Juli 61 G., odte, dar⸗ Juli-August 62 ½ bez. Roggen 37 — 40
ven⸗Regiment ha
Zu Mittag begann der feindliche Angrt Wi n 8 Masse gelang es dem Fei e Angriff. Mit überlegener n 1 8 A — 1 Feinde, den Damm des jali b ahe kommen werden .ℳ — 9 .““ 8e Magerta zu nebmen. Ex lüt ungeheur? ET1111““ Z..ese h hme e gewährten ihm die Däͤmme und der r 8 üste dabei, doch nerale Lebzelte Baron Reischach durch die Hüft fte mehhh· Das z. Zuavben sich um 2 Uhr dort festzusetzen. Ieemheeen Gelegenheit, unter den deeeag e. beide durch den Arm geschuf die Ge. Gefangene gemacht, darsaes bd ffüerg. luste empfindlich: 46 T ei Stabe Ins er Stunde ar j ; en. 8 . ; osse De 4 r Sei 84 meinem Füsertan Magenta geritten und disponirte war ich mit nach dem Einlangen der elanione benh unterlassen, Ew. g- iind Auch Hauptm 229 Verwundete, darunter 15 Offiziere; 20 Ver⸗ . 1 37 — ¼, Juli-August 38 — ½ In dem Nomente, als die vordere Linie „ zu erstatten und jene zi nen einen ausfuüͤhrlicheren jestät unter erDiese Leute stürzten in den Fluß Rizza⸗Biraza, als sie die Oester⸗ 1 bez. September. eplelt Neen eßs Feld⸗Marschall⸗ nq. Feaßene “ dernee nihte, in denselben hinabstießen.) „ 17 ⅜ bez., guni Juli 18 G., Juli-August 177 schach den Auftrag, Ponte di Magenta wied Se⸗ I1I1X1“X“ Hauptquartier Belgiojos “ 11n““ Jethan r. Florenz, 3. Juni. Unter den Personen, die dem Prinzen auanzburg., 8. Juni, Nachmittags 2 Uhr 20 Miauten. 1“ Ich ritt nach Robecco, um dem 3 12 dem Feinde zu 1 ½ 9 giojoso, am 6. Juni 1859. LE“ LLPä Neon ihre Aufwartung machten, war auch der hiesige Erz⸗ mung günstig, geringes Geschäft, Mangel an Abgeber. irection in die feindliche rechte Flanke zu 8 Armee⸗ Corps die Die „Oesterr. C g Gyulai, FZM I Napo⸗ Vom diplomatischen Corps fand sich, außer den Angehörigen SZehluss-— Course; Oesterreichische Kredit-Aectien 50. Stieglitz nach meinem Eintreffen daselbft — zu bezeichnen. Kurze Zeit Ti 8 „Corresp.“ vom 8. d. M. i, SZNN. üiscerrdinis meazsischen Gesandtschaft, Nie⸗ gehörigen g. 1855 — zprar.en vreh 0 Spanier 26. Vereinsbank 96 ¾ nähʒhe don Ih daselbst wurde mir die “ Hrunen Sonntag Mailand auf Befehl g un 1 meldet: Nachdem di, der sardinischen und französischen “ Niemand ein. Norddeutsche Bank 732 Nasiounsl-Aaleibe 47 Sesskemer 5pro;- b Ra; onte di Magenta und die Erol müthige Weg⸗ ihre Functionen ei gerzumt und auch dae Bei. . Oer Monitore toscano“ erklaärt de Nachricht, daß fast alle 1 1. Natioual-Aaleihe ., 2 Priedri 1 e Erober einer ae ctionen ein estel 2 „5; ch die Be Der „ — Hegtse s . Russen —. eichiseck . g ctiuh — - „n Kanone gemeldet. berung einer gezogenen der Stadt dem Mhürege hatten, wurde die Obsorge für die 8eh Fertreter tremder Mächte in Florenz den von der provisorischen saes. a etere eglenbveker = Naga vurd Leen nach Verona rhrseee egen “ Die Behörden Peberhat Bateaung uuggestelien Hassen i⸗ Visa verweigern, für unrichtig. Disconto n8 v “ .“ 8 zogen, dürften jedoch ihren Sitz in Memsich General⸗Major Decavero ist zum Kriegs⸗Minister (schon der Getreidemarkt schr stille. Qel unverändert und stille. Kaffee, I Vorgänger, Niccolini, zum Gouverneur von Elba zeriage, Riosorte etwas fester, 1500 geringe Trillados 5 5¼ — 6. Link ohne Umsatz.
—
“
1
Uhr 45 Minuten. Wolfr's Tel. Bur.)
8
Corps vor, GM G 3 . d. Ramming am östli f G stlicen Ufer des Navigli⸗ iglio, 9 G Laut dem turine Niederung des Ticino gegen die Straß Fssener, Sugean he. 1. ah. ernangng Turin 8 86 ge e Straße dirigi 1 4 us; JbW11I1“ b h8 ze dirigirt. Als diese Bri⸗ obert und 7000 ( es englischen Gouverne⸗ 1 Gefangene gemacht; von 120,00 94.00. 5 pro es 6. 4 gade des wie. weiche 1 9 — 000 Oesterreichern, m suung zu geben sich neutral zu verh 157.60. 185 4 er Loose 106.00- „welche dem Regimente Kaiser⸗Inf V eassung zu geten .. zu verk 0.
ser-Infante: auf ungefähr 5000 an Todten und V. London 145 00. Hamburgs 11000. Paris 57.50.
V IX% ewundeten an; unter d 1.00. Vom Feinde wurden stets frische Truppen in die “ Königs war noch unbekannt. 8 Neue Lombardische Eisenbahn —. 8 1 Linie vorge⸗ kadirt und wird durch Taus Vork, 25. Mai. (ber „Persia“.) Eine 4 Uhr. (Wolfl's Pel. Bur.) urch Tausende von Nationalgarde 58 s- Der Cours der 3prox. Rente aus P vom GM. Dürfeld unterstützt, stürmt garden vertheidigt. schem Wege von der neutralen zer österreichischen Staats-Eisenbahn b e me Ferets 4 6 ehrmals gegen Ponte Die „Fr ßen mit Bezug auf den Krieg beob⸗ 1“ „Frankf. Post⸗Ztg.“ enthält 8s wind. ein dipl d proz. özterreichische Nation 8 hält folgende Mittheilung untersie 88 nun ein dipie 0,277. 4 proz. Metalliques 22 ⁄¾%. 1proz. f die Erklärung enthaltend, daß lung außer aller Ver⸗ Spanier 28 ⅛. 3 r 1 ndische Integrale 60 ½⅔. 4. 27. April. Hier ist ein Dekret der 8 ziemlich lebhaft. Raps loco 62, Herbst 60. Rüböl, Oktober 34 ½.
Mit Siegeszuversi geszuversicht drangen nun auch die Kolonnen des 3. aufschlagen Brigade o, ““ Ieeest dentn “ “ “ Brigade Magent diitte), sein 74* L e e. H d. 9 8 8 ;„ 8 8 3 das 4 2 1 * 1 1“ 8 8 “ 8 . 42 47) 8 “ 8 1 etzlar war in der die Verbündeten dt am 7. Juni Abends erschien hab meldet die „Opinione“: In Neapelsei Wien, 9. Juni, Mittags 12 den zum Angri fe vorginge G Kanonen, zwei Fahne „ahaben Fraven mit einer vertra lichen Mission d “ Reischach wieber eeeö- “ die Division FML. die am Kampf larde dadenosten und babe 1 gerathen dem Lande eine 780 1 62.25. 4A /proz. M100. G — 8 ‚„namentlich die Bri⸗ macht heil genommen, wurden 20,000 k b alten und ein Bündniß. National- 80. Norabeinenbahn-Actien-Certifika 216 rie heldenmüthig bei cinem St ht. Die französischen Verluste giebt das fanegenfähi ge 8 znaland zu schließen Der König von Neapel habe Filan v 4 Suats-Lisenbahn- Ae- Certükate 216.00. ͤ111“ em Sturme auf Buffalor — as offizielle Bulletn nit Englan G SSe ’ avel habe Filan⸗ Cre it-Actien 143.40 57.5 mehrere Stuͤrm t 6 11“ 1 üffalora vorangin 52 z1c e Bulleti m 8 8 gen “““ 8 . Die Ant “ 2 . 1 - S ne tapfer zuruͤckgewiesen hatte. ging, wurden in Genertle Espinasse uad 0. n aieri und den preußischen Gesandten konsultirt. Die Antwort des Gold 144.00. Ejisabethbahn 120.00. Lombardische Eisenbahn 81.0 ogen, das Erschei “ . acht. Das Bulletin me 1“ ere namhaft ge⸗ G 6 8 ö“ defa, S s Erscheinen des 3. Corps in der feindlichen Flanke m ldet schließlich: „Malland ist 8 R. Amerika. New — . 1 Arzasterdans, 8. Juni, Nachm. F ngs eine sehr gute Wirkun Di b Flanke machte Die Städte C arri] Oevpesche aus Washington sagt: Unsere Regierung ist auf amt⸗ aris von Mittags 1 ½ Uhr war 62.40, 2 g. ie Brigade GM. Hartu ITT1““ idte Como und Sondrio haben di eper S “ 8 1“ qer des Credit mobilier 630, der Veechio, di M ng, Victor Emanuel ausgerufen.“ o haben die Regierung des Koöͤni Hal Kenntniß gesetzt wor⸗ 375 gemeldet 11 “ der wurde genommen, verloren, wieder * t. 88 den, welche England Iö b “] a21 -Aaleihe 44 ½. 5 proz. Metaliques . jedoch in den Händen des Feindes. Leichenmassen Frankfurt, den 7. Juni: Hier und da si : achten, un omatisches Eirkular erlassen werden, Lit. B. 58 ¾. 5 roz. Metalliques 40 7. ch ssen worden, ob das Kaiserlich Köͤni fjch da sind Zweifel ausgesprochen elten unsere Ste b 0z. Spanier 378¾. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 » Königlich österreichische Corps des FMe intung mit denfchs, 2pen Theilen stehe. 8 95 ½. 18 G Ienlalas. Finsggen “ 8 1 1 1 e S, e⸗ etreidemar Veiten geschaltslos. ogge gl. niedriger, t geworden, welche London, 8. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Kaner 17 ½. Sardinier — 79.
bezeugten die Hartnäckigkei G 8 “ gkeit der beiden Gegner 4 Auch die Brigade GM. Rammin 8 Clam⸗Gallas * 88 Stürmen des braven Regiments Köͤn⸗ Kgec 8 nach mehre⸗ Böhmen aus sei welches bekaänntlich in chevoriger Woch 8u 8 AS 1 üe. ilen! ic er 3 8 „ 8 ’ 2 98 v 1 4 ge Hg ö“ 88 8 111“ und blieb vor diesem On. Iies. gene Ro⸗ Verona nahm F. s durch Sachsen, Baiern und Tyral 1 gierung der argentinischen Confederation bekann - e das. 5. Corps auf dem Schlachtfelde an 88 G Abend sein werde 1 daß 8 echtzeitig auf italienischem Boden einget 16 man als eine Kriegserklärung Urquizas gegen Buenos Ayres an⸗ 20 lüni, 6 ans versuchte, obwohl mit evöö Prinz theilnehmen öö di dem blutigen Gefecht von Mazgenta Uie leht und aus welchem man für lezteres die Berechtigung cetsiten vot. 2a⸗ dn.- 9⸗ verf den gegen Magenta 111“ Feeieurgzg⸗ ter Hand verdanken wir Er G sind unbegründet. Pecte ha zu können glaubt, seinerseits nach Ort u Gelegenheit die Pige 8 Ham 1b1. tehaicg. sst aus New-Forb eingetroffen. fen g “ n den erschöpsten Truppen Seiäcfar gha. Eö B. vom dinserinhh n. licher Brief⸗ welchen der Ober⸗ 2 kve der Feindseligkeiten zu ergrelen. getreidemarkt. Englischer Weiten zu Montagspreisen ver- LE“ 88 Fürsten Liechtenstein noch gehalten, V Wasa an seine hiesigen Angehöri 1”b ichen Regiment Prinz Gustavb kauft, fremder vernachlässigt. Frühjahrsgetreide geschäftslos. 8 ““ üherlegenen feindlichen Angriffe, auch von ist aus Mailand, 2. Juni, dati 8 gerichtet bat. Das Schreiben G (Hiverpool, 8. Juni, Mittags 12 Uhr. (Wolft's Tel. Bur.) daihe No b9c 11 L d des FMv. Lillia incc V 6 das betreffende LE“ 1P. Abschieds⸗ Wien Mittwoch, 8. Juni, Nachts. (Wolff’'s Tel. Bur.) Die .““ 89 5000 Plen Wehssts. Freise gegen gestern unver- ge esetzte Corbe v Vormi V J 1.“ elben b rrreichische C denz“ melde 8 5 Quel IMT — . Punkt festzubalten, durch welchen 8* “ als Reserve den ags, nach dem Kriegsschauplatz aehae e ttte ag, um 10 Uhr „Oesterreichische Correspondens meldet aps zuverlässiger Quelle, Porls, 8. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfls Tel. Bur.) Die 3ch ließ, da es Abend geword ückzug erfolgen sollte. 1b Der „Moniteur“ bringt daß Feldmarschall⸗Lieutenant Urban mit seinen Truppen den Rück⸗ Zprez. eröffnete üunter starkem Angebot zu 62.95, wich bis 62.30, stieg besetzen und Alles E“ en war, auch Robecco stark Minister das G ringt folgenden Bericht, welchen der Kri zug über Cassano glücklich bewerkstelligt habe. in, Folge des Börsenanschlag Jen Einzug des Kaisers un anzugreifen. Die un 88 „um am Morgen des 5. neuerdings s Gefecht bei Palestro vom 31 Mai ersegs⸗ Ber Mitt ch. 8. Jund W lff's Tel. Bur Gier ein⸗ des Königs von Sardinien in auf 62.75 und hoffen ihn erschütte eheuren Verluste des Feindes ließen 1ge Gegen 9 U Paleßr S ai erhielt: ern, Mittwoch, 8. Juni. 8b Tel. Bur.) 1 ein⸗ schloss in sehr fester Haltung zur Notiz. be ll “ ert zu finden, die Tapferkeit, welche Allch, der r Wö Uhr Morgens bivouakirte das 3te Mai 1859. getroffene Privatberichte versichern, daß die Franzosen bei Magenta Schluss-Course: 3 proz: Rente 62.60. 44proz. Rente 92.25. 3proz. allen Angriffen bewährt z 11 unsere Truppen r rechten Seite des Dorfes Palestr s 3te Zuaven⸗Regiment auf zctli z 8 zzi Spanier 38. 1pro: 8 jer — (Sill 2* — gesterreichisch — „erwarten, daß ihr St jederwer della Casci es Palestro und : uf beträchtliche Verluste namentlich an höheren Stabs⸗Offizieren er⸗8 EIeo2. SPe . ilberanleihe — sterreichische wirken werde. G I oß niederwerfend K ascina, während es dieses Hinderni⸗ am rechten Ufer des Kanals 1 “ ““ b . Staats-Eisenbahn-Actien 376. Credit mobilier-Actien 637. Lombar- Von fast allen öö 18 V EEö“ auf die ein sehr egheex sich liegen sah, als eingge litten und daß die Oesterreicher viele Gefangene gemacht haben. Woaische Liaenbahn-KActien 468. 1 Gefangene gemacht, die letzten SG söfilchen Armee hatten wir V fandenfe von dem 3ten 11u““ mit den Ber Bern, Donnerstag, 9. Juni, Vormittags. (Wolff's Tel. — 8. G unsererseits das 5te und 8te Hees⸗ 1 aufgeboten, rücken des Fleeben cheündean pen angesponnen worden, C Blur.) Der Bundesrath hat die schleunige Vollendung der? estungs⸗ 111 98 nicht gekämpft hatten böö “ treten und führte böö1 ließ sein Negiment “ werke von St. Maurice und die sofortige Armirung der Befesti⸗ 1 a0 p fo 8 6 7 e 4 un 8 68 8 8 Ah au 8. 8 7 8 8 8 gschale geworfen werden konnten. Dies Alles Gange J“ wo das “ beichafr Faähe “ 1.““ Mi .Die Oesterreicher, welche die Offensivde v Paris, Mittwoch, 8 Juni, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. 1 — (Wolff's Tel. Bur) Ein Börsenanschlag meldet “ Königliche Schauspiele. 8 von Sardinien heute Morgen da⸗ Shera balh d1i8te V stelj 8 1““ enthusiastisch Freitag, 10. Jumn⸗ Im Oherk Henl.. . te W ung.) en haben. III1 siastisch-( Der Barbier von Sevilla“ Komische Oper in 2 Abtheilungen. Düringer, vom Stadt
hatte ich wohl erw e . — ogen und wartete n. 1 Angriffs⸗Dispositionen bis di ur mit der Ausfertigung de zogen rasch he — jes ,bis die Meldungen der Truppen über ihre 8 dem Getreide, bE vier Vesh g amn sich als Plänkler Regiment als Angriffs⸗Kolonne f eckte, vertheilen, und nun wi de L16“ “ 8 Kolo formirt. irde das daß der Kaiser und der König eelbst ihren Einzus gehalt Musik von Rossini. (Fräul. Anna Rostock: Rosine, als Gastrolle.) (Tel. Dep. Mittel⸗Preise.
eingenommenen Stellungen und gehabten Verluste eingelaufen sein Sofort entspann sich ein höchst lebhaftes Gewehrfeuer; in diesem üt6 und prächtig. ö1“ Juni, 1 Uhr 15 Minnten Machminags. 72 ¼ Br. Fre:- Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
wuͤrden. Jetzt kam ich erst zur Kenntniß 2 unn N5 8 88 Auge e bemerkte 8 2 11314“ Koß⸗ nblicke bemerkte der Oberst, daß eine starke Ueri le am meisten gelitten hatten, bereit onne die Position, so wie das Dorf Palestro Iö Cüte 9 „bereits zurückgegangen 1 elbst zu umgehen suchte Nachdem die Zuabven den Kanal, der sich vor ihnen hi. — in og und etwa 8 18 8 1 zes Stazts-Apzeißeree, Oesterreichisebe Banknoten b en 688, G.; do. ürtiter Emiesion —. Obersehlesisehe “ 8 “ Sonnabend, 11. Juni. Im Opernhause. (119te Vorstellung.) 2. Auf Allerhöchsten Befehl; Flick und Flock's Abentener. Komisches
“
es, weleher Mailand veröffentlichte,
“
——
und 2. Armee⸗Cor 4 d 2 Armee⸗Corps, welche durch den ersten Angriff des Feindes Sef 1 des Sofor e er ; t warf er dem Feinde das ganze Regiment entgegen nen h gsresla**, 9 vom Koönigl. Ballet⸗
mit einem sehr ermüde 1. enden Nachtmarsche wie G eld gelange IEEöö sche wieder auf das S 1 6 s konnte; dieselbe bätte auch um 3 uüf Schlacht⸗ einen Meter tief war, durchwatet hatten b V eitermarsch angetreten, so d ; “ früh bereits mit dem Bayonnette an und ‚griffen sie den Feind entschlossen mir möglich gewesen si LEE111“ in welcher es ihnen ein mörderisches b“ 2 Vühlrade drei Stüuck Geschütze, die 8 Itamm Aer5n g ““ 1 marschirt sei e. ; rzuschicken, 7 Als der Fei be gengeschleudert hatte 1 Aecties Litt. A. I1113“* v bent ccl &. ußte. Unter solchen Umständen 111““ schütze nisgeiles Kas 8 Rühbef auf der Anhöhe 1ö wo die Ge⸗ Oberzchlesische prioriläts- Obligationen v X“ 1 G suchen, es 5 für die Deckung der übrigen intakt zu T8. dere Stuͤck Geschütze 6 ergri - Unordnung die Flucht Zwei 8 65 ¾ G. Kesel-Oderberger Stamm-Aclien 297 “ Oderberger Zauber⸗VBallet in 3 Akten und 6 Bildern, üm mußte der Rückzug angeordnet werden zu erhalten nommen. schütze, die mehr zurückstanden, wurden wie die Asten 8 Prioritäte-Obligatzonen — Neisse-Brieger. AKetien. “ Reister P. Taglioni. Mufik vom Königl. Hof⸗Komponisten Hertel. Infanterie c erstürmte das brabe Regiment Großher 0 9 garü Von hier stürzte die Angriffs⸗Kol 1 “ Spiritus pro Eirmer 29 80 . bei 80 pSCt. 1 Iblr. G. Anfang (ihr. Mittel⸗Preise. wegun einmal Ponte di Magenta, um die Füüch 9 1 Brücke von Confienza am Ufer der wie-e sich in der Richtung nach der “ weisser 44 99 82rz seldr en 83 ögr. Kosten Ueber den größten Theil der Billets ist Allerhöchsten Orts 88 g zu erleichtern. Es war E113““ zugs⸗Be⸗ Diese Brücke ward von zwei S zusca auf das Gros des Feindes. TL111““ I““ 1 1 heblich verfügt worden. apferen Regimentes, — sagt M. Fü⸗ tzte Anstrengung eines Die Oesterreich zwei Stück Geschützen kräftig vertheidi Bei flauer Stimmung rfahre Course einen erheblie en sei ss s, — sagt FML. Fürst Schwar EIE1“ die Oesterreicher, welche unüberlegte ise ei 8. 8et Rückgang ““ “ einem Berichte — das am Tage v „9 warzenberg in vor diesem Flusse engagirt hatter sg1 rweise einen Theil ihrer Waffen üessahs⸗ G 1 und 9 Hepitenie Sasi er ö1. verwundet, nserer Fenae heftig Bürden bürch den ungesümen Cboß Mal im Angriff zu zaudern, i e, ohne ein einziges 6 n Ruckzug bewirken zu küö 15 n bei der Unmöglichkeit 1b zaubern, in 2 ziges 8 . zu können, 1 5 glichkeit, Der Feind wurde nach zu schwanken. 88 1““ blieben in unseren Hegg vernichtet. Mehr als ne Ich glaube dann geordnet C kann, ertrank, als sie roßs dnah n⸗ auf önnen, daß der Feind trotz se 1 Sicherheit annehmen chten. Viele Andere wurde a Busca zu einer Uebern 1 zu Obgleich die Brü —“ en auf dem Platze getödte “ theuer erkaufte, d nacht den Besitz M g ie Brücke der Busca durch di tze getödtet. .“ 1 — ,daß er der Armee Ew. Majestät di t Magenta's Pferde, womit dieselbe 3 urch die zwei Kano d di 1 v“ widerfahren lassen wird, auch einem tapf dgjef t die Gerechtigkeit worden), bee, war velöüghr waren (drei derselben waren getödtet 51 1 8 zu lassen, mich aber von dem Geschehenen zu be⸗ Personal⸗Beschreibung ren Gegner nicht ohne heldenmüthigen he und numerisch staͤrke⸗ Ufer gehen und setzte gsh zer ea doch Truppen auf das andere (1442] 111616“] 8 nachrichti Die ꝛc. Scholz ist 53 Jahr alt, 4 Fuß einige 8* pf gewichen zu sein. gebildet hatte, sein Vorrücken fort eine ziemlich starke Kolonne Die verwittwete Papiermacher Scholz, frühere Zugleich wird Jedermann, dem der Aufent⸗ Zoll groß, hat schwarzes Haar, schmale Stirn, Von seinen Reserven unterstützt, setzte Wittwe Friedrich, Auguste geb. Jocoby halt der ꝛc. Scholz bekannt ist, zur ungesäum⸗ schwarze Augenbrauen, graublaue Augen, großen och zwei aus Woldenberg, der Wechselfälschung in einer ten Anzeige bei dem Unterzeichneten oder der Mund, spitzes Kinn, längliche Gesichtsbildung, erdäͤchtig, ist zuletzt nächsten Polizei⸗ oder Gerichtsbehöͤrde aufge⸗ brünette Gesichtsfarbe und ist schwaͤchlich. eh: 1 Besondere Kennzeichen: Narbe vor der Stirn
Ich bin nicht im Stande, die Details des kannt zu geben, Wö“ 8 9 Ghegeh näher be⸗ eine rechtzeitige Eingabe der T hen gegenwärtigen Verhältnissen laube daß 4⸗ bi ruppen nicht verlangen konnte. Dorfe Nobbio verfolgt. Hier üb 1— 9 . ß 4⸗ bis 5000 Todte und Verwundete der Wahrhec Feind, der sich nun ber das Nachsetzen eingestellt; der ehen worden. fordert. 1 1 . “ heit schleunig fort. TTö befand, setzte seinen Rückzug * Behörden ersuche ich, auf die Verfolgte vigi⸗ ” R.⸗M., 9 1. 8 6 und etwas schwerhörig⸗ 1 Se. ten, sie im Betretungsfalle festnehmen und an dnie aats⸗Anwalt. das Gerichtsgefängniß zu Wold berg abliefern 8
8 8
Das Schauspiel hat Ferien.
V der Feind seinen Ruͤckzug in guter Ordmung forr wobei er uns noch zw 82 7 . el Reihe von Fällen dringend v