11“ „. K ch Preu
82 —e “ 2028 Eyeilen der Monarchte 58 88 a8 Maats-Anzeigers: Fisenbahn-Actien. .2—282. üses198 SWʒWuüheims⸗Gtraße e. 51. 1 EöEö 1t der Ceipzigerstr.)
vII1“ 8 . preis- Erhöhung. ““ 8 . Eb11“ 8 5 ge. W16““ — 8 8. 8 ’ — 1 3 8 8 8 5 5 8 8 d. 8 * C1““ 8 “ 5 — 8 1 112. se. 1XX4X*“”“;
1“ Aachen-Düsselderf.. 8 ½ ⸗ Münster-Hammer... 8 v “ — 3 2 en Pfandbriefe. do. Prioritäts- — Niederschles. Märk. S 8 28 1 do. II. Emission 3 6 veiae. 2 1.-IK 140 „Kur- und Neumärk. 3 do. III. Emission 0. Conv. Prioritäts- ene S ¹ do. do. Aachen - Mastrichter do. do. IIlI. Serie 8 300 M 1t Ostpreussische .a. Ado. Prioritäts- do. IV. Serie 300 A. „[pommersche [qdo. II. Emission 5 Niederschl. Zweigb- 11. 8 1 Berg.-Märk. Lit. 4,— — do. (Stamm-) Prior. 1vesn — b 15. 43. bit. B.— Oberschl. Litt. A. u. C. Wien vv — 1 3 do. Prioritäts-5 942 do. Lit. B. — 16. 9 6 * 1. 170. nene. 49 do. II. Serie 5 944 88 v B A. 1113“ 8 8 b 6 ZiSchlesise ¹ do. XII. S. v. St. 3 ¼ gar. 3½ o. 0. Litt. B. 3 ¼ . . vriʒcg Fin Kugsburg südd. W. 100 PJ. Schlesische 3: Fe. rI. S. v. Si. ber.4 ö1' 1 8 Erkr. a M. südd. W. 100 F! Vom Staat garantirte do. Düsseld.Elbf. Pr. 4 0. 4do. Pitt. h.4 aàAMàb “ hüs ; “ Ee..e Lrns vr II. 8 . HE1“ 4o. do. II. Seriec5 5 do. do. Litt. E. 52 66 NqêéZS8 .“ Beerlin, Mittwo den 15. “ Teihrig in Caur in 141 1. 18 1““ 16““ (Dortm.-Soest 4 — do. da. Eib . 4 81 8n b ““ uö“ 7 ch, 2 Junn “” 1859. petersburg 100 S. H... 1“ 1“ 97772% do. do. II. Serie 4 . — Oppeln-Tarnowitzer 28 9u9. — 2* —— — — 100 Th 1 Berl. Anh. Litt. A. u. B. — 93. Prinz Wilh. (St.-V.)— 43⅔ 498 v“ 8 RAntehNIASFe do. Prioritäts- 4 5◻— do. n 8 Seric5 — — ö“ Süe 8 1A4*“ vV . do. do. 42 114“; n 86 1“ “ Kur- und Neumärk. IBI“ do. do. III. Series(s 90¾ — 1 Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Res ent haben, 1 Dem Instrumentenmacher F. Andreas Siemenroth zu Fonds-Ceourse. Pommersche 4 — 82 do. Rheinische. 58* 57 im Namen Sr. Majestät des Königs, * ergnädigst Cüstrin ist unter dem 11. Juni 1859 ein Patent preiwillige Anleike.. ..: 42 Posensche 4 80 8 79 %2 do. do. 42 d0. (Stamm) Prior4 — — geruht: b auf die durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene, 4
1ö1u“
Hamburg. .
E1I1114X“
5
2 Staats-Anleihen v. 1850,1852, Preussische 81 3 Berlin-Potsd. 1asà. do. Prioritäts-Oblig. 4 V — Den See⸗Kadetten Carl Heinrich J oseph Rohr unter “ ihrer ganzen Zusammensetzung fuͤr neu und eigenthüm⸗ 1854, 1855, 1857]4 ½ 8 Rhein- und Westph. 83 do. “ er Staat gar. 327 z dem Namen „Rohr von Hallerstein“ in den Adelstand zu lich erkannte Einrichtung des Stimmstocks an Streich⸗ dito von 1856 ““ 4 2 Sächsische 1 82 ⅔ 40. 0. nitt. C. 4 ⅔ — in-Rahe — 4 erheben; Instrumenten
“ b ee 8 Schiesische..... EE111“4“ — sRhrt.-Crf.-Kr. Gdb 3 712- tager ingi in H 1 L11.4““ “ 8 Sehei 1 8. 8 Berlin-StettinerH — 8 do. Prioritäts-4 ½ — Den Kreisgerichts⸗ Rath Castringius in Hattingen zum auf fuͤnf Jahre, von jenem Tage an⸗ gerechnet, und
“ 10b. 8 1117 116 do. Prior. Oblig. 4. do. IlI. Serie4 Rath bei dem Appellationsgericht in Paderborn, fang des Preußischen Staats Eibellt Horbesn. ü Kur⸗- n. Neum- Schuldversehr.] 8 Friedrichsd'or 11“ do. do. II. Seried- — 1 deo. III. Serie 4 ¼ e den Kreisgerichts „ Rath Bessel in Minden zum Rath bei “ 8 1
Däer-Heichbau-Obligationen 4 — 8old-Kronen.. 9 19 9 G BeseeleBehw. Freib 1114“ 1 dem Appellationsgericht in Ratibor, 1 1” “ Berliner Stadt-Obligationen. 4; en, Sohlmüegennc GG-G uu 8 n Prioritäts- 4 w Kreisgerichts⸗Rath Goslich in Frankfurt a. O. zum Rath Verfügung vom 9. Juni 1859 — be e do. o. à 5 ThMr.. . 108 ⅔ 10858 “ 8 ePrioritäts- 6 1ö1“ “ 8 bei dem Appellationsgerichte daselbst, abzugebenden Gutachten uͤber den Einfluß, wel⸗ Zecehuldversehr. d. Berl. Kaufm. g. 11“ 8 Kreisgerichts⸗Rath Klingberg in Breslau zum Rath bei chen die Verordnungen vom 13. Mai 1840 und
1 . Cöln-Mindener.. 35* Thüringer ; . 1131““ E“ dem Appellationsgericht daselbst, b — 8 W“ 5 81 den Kreisgerichts⸗Rath Simon in Potsdam zum Rath bei dem 24. Mai 1844 auf die Gestaltung des Verkehrs . 6.. 3 IV. Serie4 Appellationsgericht in Cöslin, WTW“ 8 bußFers. à
4
2²2 “ do. 7 „. „ 1 2
Eünzpreis des Silbers bel .“ “ 1 Feg Wilh. (Cosel-Odbg.) — Staats⸗Anwalt Hoffmann in Berlin zum Rath bei dem 8 . do. do. de. ¼. b [do. (Stamm-) Prior. 4 8 5
8 4 S 4 Appellationsgericht in Hamm, ch hat bald nach der Zeit, als die Verordnungen ““ 6 do. do. den Kreisgerichts⸗Rath Dr. Delbrück in Bergen zum Rath bei vom 13. Mai 1840 und vom 24. Mai 1844 — Gesetz⸗Sammlung bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber. 29 Thlr. 21 Sgr. Magdeb.-Halberst... ao. Prioritats- 4 dem Appellationsgericht in Greifswald, für 1840 S. 123, für 1844 S. 119 — Gesetzeskraft erhalten hat⸗ bei einem Feingehalte unter 0,980 .29 Thtr. 20 8. ieesab-Mertaet “ „ 27 ¼ do. III. Emission4* den Staatsanwalt von Prittwitz in Bunzlau zum Rath bei ten, vielfach die Ansicht Geltung gefunden, daß dieselben den Zweck, do. 8 1 dem Appellationsgericht in Breslau 1““ den Verkehr vor denjenigen Erschütterungen zu bewahren, welche sGstasatlecee Bosirunge; zu ernennen, so wie üus der Ausbeutung gewisser Arten der Effekten⸗Speculation — ——— “ Appellationsgerichts⸗Rath von Reiche zu Frankfurt a. O. hervorzugehen pflegen, nicht nur nicht zu kördern geeignet 8 8 2f] Br. 8 3 1 24 Br. 8 “ in gleicher Eigenschaft an das Appellationsgericht in Breslau, seien, sondern daß sie auch mehrfach nachtheilig auf die Ge⸗ Ausländ. Eisenb.- Inländ. E onds. Ausländ. Fonds. V “ Rotuschild Lst. den Appellationsgerichts⸗Rath Goetze zu Ratibor an das staltung des Geld⸗ und Börsen⸗Verkehrs zurückwirken. Es wur⸗ Stamm-Actien. Ksso.-Vereins-Sk.-Act.4 1122 3 b V V 9½ b Anleihe. s43 Appellationsgericht in Frankfurt a. O., den demnach bereits unter dem 21. November 1846 sowohl die Rotterdam! Prixatbank . 4 702¼ Braunsehw eiger b 80. 4 I. Fehs-Gah. I Appellationsgerichts⸗Rath Mühlbach zu Hamm an das Herren Ober⸗Präsidenten, als auch die Vertreter des Handelsstandes e e. Frivatbasts „. vrFiicn k1170 . Le.B8 ert. F. 1t Appellationsgericht in Stettin, in den wichtigsten Verkehrsplätzen des Staats zu einer gutachtlichen ve. — eeee . 207 11““ 5 12. e. 1. zu versetzen; Aeußerung darüͤber veranlaßt, ob die in jenen Verordnungen ent⸗ Lndwi- shafen-Bexbacb Berl Hand.-Gesellseh Uergscen Oreeit. do. Part. 500 FI. 4 Den Kreisrichter Erichson in Stralsund zum Kreisgerichts⸗ haltenen Bestimmungen, durch welche gewissen Börsengeschäften die Aainz- udwigehafen.. — [hize. Commandit- Ce 2geraer V Dessauer-Prömien-Anl. 5 Rath zu ernennen; so wie rechtliche Wirksamkeit entzogen, beziehungsweise den Maͤklern die EE — Zchles. Bank-Verein.. 4 gethaer Privatbz Iamb. Si.-Prüm.-Anl. Den General⸗Kommissarien Jonas zu Münster und Bauer Vermittelung gewisser Geschaäͤfte untersagt ist, beizubehalten, oder Ferrlenburser 785⸗5 378[Pabrik v. Eisenbsahnbed 4 Feipziger Creditbsak. [übecker Staats-Anl. 4 ½ I u Stargard den 1 „General⸗ Kommissions⸗Praͤsident“ zu ob dieselben aufzuheben oder zu modifiziren sein moͤchten. Fordb. (Friedr. Wilh.) — - la. ig A es EE“ zu Starg . inhe 6 Oester. frakz. Staatsbahn Meininger Creditbh. . . Kurbes. Pr. Obl. 40 Tb. 88 — beeeIq11X.“*“ ““ damals eingegangenen Gutachten haben sich überwiegend Zarskoje-Selo 8 Norddeutsche Bank.. 9 G1““ 8 8. vA1XA““ v“ Wiederaufhebung der in Rede stehenden Bestimmun⸗ — Preuss. Eisenb.† Oesterreich. Credit... [Span. 3/%. 10 Sechuld. . u“ 11“ Eo1“ ausgesprochen; und es wurde im Anschluß hieran bereits im Ausl. Prioritäts- Quittungsbogen. hüringer ö 88s EEEEe 1 v“ “ “ T“ 1848 ein Gesetzentwurf vorbereitet, durch welchen die oben⸗ I 88998 Weimar. Bank 8 ““ renten Verordnungen, mit Ausschluß des § 1 der Verordnung Actien. 1 r in Hesterreich. Metall.. 5 Industrie-Actien. “ ö“ erwähnten Veror “ 8 V drden sollt 3 . Fordb. (Friedr. Wilb.) 5 Rheinische III. Em. 8½ do. National-Anleibe 8 8 6 ““ von 1844, wieder außer Wirksamkeit gesetzt werden so 4 Belg. Oblig. J. de l'Eat 4 (Berlin-Anhalt Lit. C.. 2 2% do. Prm.-Anlgihe G Hoerder Hüttenwerk.. S Königli Hoheit der Prin Albrecht von Preußen ist b Die politischen Ereignisse sind damals der weiteren Verfolgung do. Samb. et Meuse 4 “ . Ruas. Stiegl. 5. Anl.5 „PNlinerva. e. Koͤnigliche H 3 Entwurfs hindernd entgegengetreten. 8 EE eeee’e Feammn 11““ Foerss a H.s 8 8 1 er ePezet Fess e vse W 11“ 8 1“ v“ mannschaft, wiede gend do e 1 Kur- und Neumärk. Pfandbriefe 79 ¾ a gem. Ludwigshafen-Bexbach 113 a 112 ½ gem. V 6 EE1““ 6 “ Verordnungen außer Wirksamkeit gesetzt werden Oesterreich. Franz. Stastsbab 95 ½ a 96 gem. do. 5 proz. Prior. 205 gem. Oesterr. Credit 49 ¾¼ a 50 gem. 18ä 8 18988“ 86 moͤchten, und mit Rücksicht auf die vielfachen Nachtheile, welche — — ereem ————--, — ——-ᷓ— — “ “ Juni. 8 u 1 nach ihrer Versicherung. sich für den Börsenverkehr aus ’ö Seüeewe 8 Juni. di E“ d 1n G Juli-August 31 Thlr. Br., Se btember Oktober à F1 1“ 114“ ereben heden sälen, ansctnnnegnen —e die früher abgebroche⸗ Course zum Theil etwas niedriger, aber sehr fest. breussische Fonds Phlr. bez. u. Br. 8 “ Irij nen Erwägunge Sn G zu den notirten Coursen gut 8 lassen. Ausländische Fonds fest be - Rüböl loco 10 ½ Thlr. bez., Juni und Juni-Juli 10 ⅞ Thlr. G,E 28 Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl Die unterdessen verflossene längere Zeit wird auch dem Han⸗ hauptet und zum Theil höher. ember- Oktober 10 ⁄ — 8 Thlr. bez. u. G., 10 ¾ Br. Preußen ist von Stettin hier eingetroffen. 8 sdelsstande, so wie den Behörden an den andern wichtigern Verkehrs⸗ EaEE — Leinöl 10 ½ Thlr., Liefer 1““ ““ “ Ilüten des Staats Gelegenheit gegeben haben, weitere Erfahrungen 8 fsferliner Getreidebörse Spiritus loco 20¾ — 21 Thlr., Juni und Juni- Juli 20 ½ v“ Hriichs. G über den Einfluß zu sammeln, welche die in Rede stehende vom 11. Juni. 1 Fc., eh Kußurt 21 Uhm. Hen. u. G., 21 ⅔˖ Br., August. ““ 1 8* Verkehr mit Börsen⸗Effekten ausgeübt Weinen loco 40 — 75 Thl. 1 1““] 218 6. September- Ohtobes 19 I11“ “ hat, und 93 wird von Interesse sein, diese Erfahrungen bei den
Roggen loco 41 — 3) Thlr. bez., Juni u. Juni- Juli 40 ½ — 40 ¼¾ Thlr. “ wenig Umsatz, Termine hoch eröffnend, schliestea,) Ministerium für audel! in der Sache zu fassenden Beschlüssen zu Rathe zu ziehen.
bez. u. Br., 40 G., Juli - August 41 — 40 ½ — ¼ — ½ Thlr. bez., 40 ¾ Br. estrigen Preisen. Gekündigt 100 Wspl. Spiritus bei äusserst gü Eöö“ Arbeiten. 8 ECure .. ... .. e su eh wir daher ergebenst, sowohl den 40 ⅞ 6., September- Oktober 415 — 41 Thlr. bez., Br. u. G. fem Eeschäft für nahe Ziehtén gut dehlluptest, er Ilerbst etwas ühe ö11“ 8 Vertretern des Handelsstandes an denjenigen Orten, welche hierbei
Das Pfund fein Silber “ öö1“ 53 Ib
Iö1“
* =. —4
22 *9 9
295
KEGemnʒESnN
1192S —
öSêS
☛
8 6 nGnnnEnn &
MsnsrsGasr Naers eee . — — — — —
Gerste, grosse und kleine 34 — 39 Thlr. Fuböl besser bezahlt. Hafer flauend 8 L161“ ee Salberstabt unterm vorzugsweise in Betracht kommen, als auch den betreffenden Be⸗ Le 19,n 2.-7h Tlir, Juni 34 —54 Thlr. bes. u. Bra Juns “ ““ 10. Baüt 1898 Lüe d Patent “ “ drag zurgeben, sich über ihre Wahraehmungicg “ MNedaction und Rendantur: Schwieger. auf ei vwarat zur Extracti Rübenbrei in Betreff des Einflusses der Vererdnungen vom 13. Mau NI . einen Apparat zur Extraction vom enheer . . altung des Verkehrs und Sne-g IIJJ“ FbLa. eh . wa alg aui Ee Fcfetsss e. 08
8 1 Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheim 8 (Rudolph Decker.)