Wünsche wegen deren eventueller Beib altund. 1 11u.“ 1 b “ “ Bericht neseem ven und bemmächst Fehen Snsen 8 SIAIaAAIAA —— S. w 1097 e, mi em Gutachten begl üftrage benachti „. 8 — 8 W 8 “ ee dh J. Jun⸗ 2 gleitet, an uns einzureichen. erseeag. daß Se. Uönig E. 69, r. ren gan Belgien. Brüssel, 12, Juni. Heute Nachmittags 12 Uhr run mit Schärfe und erinnert sie, daß Lord Derby einmal im Jahre 3 nem lebhaften Bedauern den Festlichkeiten * wüic Wilyeln ss die Frau Herzo 1 Brabant eines Knaben glücklich genesen, 18 erklärt hat, wie ein Ministerium, das in gewissen Zeiten blos zu ümm nigt da †& D Die Entbindung d im Schas zu Laeken statt, wohin sich der sner egenfnetec anehe dgs 5922 fic amne lerg fcege n rabant, H 1 Mrz e ortlichkeit zuziehe. vielen andern ründen gebe 3 Her Liedts, der Präsident des er ihr vee litgtrautns⸗Vo 1 * ecbohnt die Ovpofftnn vege 8 inigkeit. Er citirt rühere Ur⸗ öͤnlichkeiten bereits im Laufe des theile Sir J. Graham's und Mr. S. Herbert s über Lord Uürcerfnon chte wissen, wie lange ein Ministerium, aus
er Staats⸗Minister von A uerswald. (Köln Zta.) s begeben hatten. 101 Kanonenschuß und das Geläute auswärtige Politik, und mö solchen Elementen zusammengesett. harmonisch zusammenwirken würde. g des Hauses mit Ruhe entgegen, fie bson's Motion wird
8
und öffentliche Arbeit 1 ffentlich eiten. 8 voön Patow. 8.” ot J e Allerhöchstdessen Nähe bleiben soll “ enates, und andere hohe Per
1 u6 anno ver, 11. Juni. Das heute durch die Gesetz⸗Sam m⸗ n von allen Kirchen der Stadt gab den Bewohnern Die Regierung sehe der Entscheidun
Der Minister für b „Köoͤnigliche Hoheit erneur der Provi Präfident des Küslacnfceen der Bürgermeister ihrer erkünstelten und
von der Heydt.
die Koͤniglichen Ober⸗Prästdenten
4 ublizirte Gesetz über die A
gegeben wird, enthäͤlt unter setz Sammlung, welches heute aus⸗ welche das Gesetz 4 lgdernsg Nachdem die — Bruͤss Verzug von dem freudigen Ereignisse Kunde. —
Nr. 5079. das Gesetz, betreffend die Zuläͤssi keit de b gung der Gesetze und er 1855, die unmangelhafte Bee. Prinz wird die Namen Leopold, Ferdinand, Elias, sei sich ihres guten Rechts bewußt. Auf Milner Gi Vollstreckung durch Personr⸗Arrest er Executions⸗ Staatsgerichtshofes betreffend — so wie die Errichtung eines ictor, ia empfangen und die Taufe schon in naͤchster die Debatte vertagt. festations⸗Eides in dem Bezirke des und des Mani⸗ wird dasselbe nach Maßgabe v haben, beseitigt find, Zeit durch den⸗ dinal Erzbischof von Mecheln vorgenorbeut⸗ Milne 11. Juni. In der gefregtn Unterhaus-Sitzung, miment Ehrenbreitstein. Vom 23. Malk EE1168““ bandesvefasfungs⸗Gesehes “ §. 122 des . Die bliche Vortaufe (ondojement) findet bereits heute nürgen secber if Zwesnig beich e Hehgnte Aber das Aintenan,
5080. das Gesetz, betreffend die Abaͤnderung einiger Besti des auf dessen Grund errichteten “ gleichzeitiger Aufhebung statt. (Köln. Ztg.) zugleich für Neutralität im vollst Portes und gegen bas mungen des Strafgesetzbuchs. Vom 30 M Vestim⸗ gesetzt. gerichtshofes außer Kraft “ Großbritannien und Irland. London, 10. Juni. geringste Mißtrauen in die Reblichkeit Napoleon's III. aus. Bentinck
und unter .Mai 1859; Oldenburg 11. Juni In der gestrigen Sitzung des Sberbauses erklärte Lerd Derby, der gegen das Amendement ist, sagt voraus, daß die prophezeite Harmonie
5081. den Allerhöchsten Erlaß vom 23. Mai 1850 den Landta heute “ Minister von Rössing hat auf eine Anfrage des Sarl of Shaftesbury, daß die Regierung, wie und Kraft der Liberalen eine hohle und läͤcherliche Redensart bleiben
fend die Verleihung de Stadte 3. Mai 1859, betref⸗ Anrede geschlossen: — des Großherzoges mit fol sie jetzt berathen, nicht die Absicht hege, der katholischen Universikäͤt in werde. Capitain Vernon brandmarkt das Amendement als das Mand⸗
1“ dung der ädte⸗Ordnung für die Rhein⸗ Ihre A bei en: „Meine Herren! Nachdem Si gender Dublin die verlan ten Privilegien zu verleihen. Lord Derby sagte auch, ver einer selbstischen Stellenjägerei und fragt ie sich Lord Palmerston
8. Füiren Brsog⸗ von. 15,seneits Bisseb .“ dem “ 1ss ist mir von Sr. Königlichen Zͤcet 8 wenn mfe art ban S Se. n Peng üwegen nn 8”” 7 . 16 6 “ reefegabsge vehe Süüte 8
“ SS otf. — G Auftrag geworden, Ihr der ngstfeiertage) bean ragen. Die ntwort der Königin au die Levis richtet sein Geschütz vorzugsweise gegen die Finanzpolitik Disraeli's
Berlin, den 14. Juni 1859. * 6 es 9 be Zustimmung zu der Nhrs Bersann un zu Adresse 8*8 Lords wird verlesen. 8 1 2 und häͤlt das Amendement für bie beste Antwort auf die berausfordernde eichgewicht zwischen den ordentlichen E euer⸗ Im Unterhause ig ern Mr. Digby Seymour auf Parlaments⸗Auflösung. Sir John Pakington behauptet, daß der⸗ e⸗ innahmen naͤchsten Dienstag eine Motion a Bill an zur Modification der gierung keine einzige Begehungs⸗ oder Unterlassungs⸗Sünde nachgewiesen nlistment Aet (Verbot gegen Staaten, worden sei, die ein Verdammungs⸗Urtheil oder Mißtrauens⸗Votum recht⸗ fertigen könnte. Aufrichtiger wäre es von den Oppositions⸗Führern, aber wir brauchen eure Plätze.“ Politik
8— Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗S Sesetz⸗Sa V 5 2 und Ausgaben des Herzo Herzogthums wieder hergestellt, und durch die Foreign E 8 ets ger — mit d England im Frieden), so weit dieselbe sich auf Transport⸗ und einen (vorangezeigten) sagen: „Wir haben nichts gegen euch, gat der Welt habe bessern Grund, auf seine auswärtige 2 8 Aus⸗
die ins Haupt⸗ Kein St s England, seit Lord Malmesbury an die Spitze de as den
Angeko mmen: Se. Du rchlaucht der Herze “ hlaucht der Herzo . 8 1— ““ E der Prinz veerich. 18 ggeleswig⸗ V nenehh s e h außerordentlichen Mittel ist die St 9 e;eeee- von Döͤlzig. g 1 n E1“ den Eventualitaͤten der Irr gazinschiffe bezieht. Mr. T. Duncombe stellt sei Se. Excellenz der Staats⸗ eeegnster bes Inner 8 die Militairkraft zu ’” und shren, Anforöfchah, Zuartier der Borlehüng der Nen rmeen an Fieeffgejanbt wurden und stolz zu sein, al Flottwell von Sonnenburg. Innern Dr. hafte Väsehen h dieser Mittel ee. vgslomteit in der über den Gegenstand gepflogenen Korrespondenz. Er bemerkt, daß er wärtigen trat; die Beweise dafür würden bald gedruckt sein. W n Erfuͤllung der Bundespflichten ihre Grenze er gewissen⸗ tie Maßregel mit der Neutralität der englischen Regierung nicht zusam⸗ Vertheidigungsstand des Landes betrifft, so schreibe er sich das Verdienst zen finden. Se. menreimen köͤnne; es sehe wie eine militairische Spionage zum Besten der zu, ihn auf einen besseren Fuß gebracht zu haben. Als er an die Spitze sministeriums aus. Geschehe die Sendung der Admiralität trat, fand er nur 25 Linienschiffe vor, während jetzt 37 iß da seien und 17 mehr im Laufe des Jahres vom tapel laufen 8,— 6⸗Votum.
Se. Excellenz der Gene Se, ral⸗Lieutenant und Ins Fnig technischen Institute der A und Inspecteur der Königliche 8 rtillerie, von Kunowski Hoheit der Großher . „von — zog danken J 7 Danzig. dem Besten des Landes gewidmete Thäͤtigkeit und NVfien 1ug 8ce Generohtit geund. Fbamnen der Nation, so solle man das Ergebni Nation nicht vorenthalten. Der Antrag wird genehmigt. — Die Anstatt eines Tadels⸗ verdiene die Regierung ein Danke b Lord J. Kussell weist mit feierlichem Nachdruck die Behauptung zurück, das Amendement unterstützten, von factibsen
Se. Excellenz der Wirkli iche Geheime Rath und bevollmä M — a 93 evollmaͤchtigte aussprechen, daß wir sämmtlich mit gleicher deutscher Treue fest 18 1t vertagte Debatte über das Amendement zur Adresse wird von
8 daß diejenigen, die
seien. Das Parlament würde sich einer groben e des Lande
Minister beim deutschen B undestag 5 von Pantbart a. de. Färichehss h hi hsthsn, saehsgae mögen, welchen verhängnißvollen Erei iss er General⸗Major von Borcke, von Stetti 8 ich entgegengehen. Vor Allem aber 1. Epe an en, Fie . f Abgereist : Se. Excellenz der 5 18 “ Uhüen 22* bilten für unser esscedes sn s Bat 8 88 ¹ 8 G 61“ Dessde ie sän der megierung einer ngen Kritik Motiven geleitet kommandirende General des Fhen 2 General der Infanterie und beenee r. Königl. Hoheit des Großherzogs erklaͤre i erland! Im LAnd beschuldigt sie einer sehr blinden Parteilichkeit für Hesterreich, wie Pflichtversäumniß schuldig machen, wenn es die Geschick nach Magdeburg. rmee⸗Corps, von Schack, ärtige Versammlung fuͤr geschlossen.“ eich Ihre gegen⸗ man dieselbe schon aus dem Versuch erkenne, das Publt über die in unrechten Händen glaubte und keinen Versuch machte, fie den⸗ “ Hessen. Darmstadt, 10 Ju Stimmung Deutschlands irre zu führen. Mr. S. Fitzgerald selben zu entreißen. Er charakterifirt sodann die vom Ministerium ein⸗ Staͤnde hat in ihrer heuti 8 Sj Juni. Die Erste Kammer der 1 Staatsfecretair des Auswärtigen betheuert, daß von blinder Parteilichkeit gebrachte Neformbill und freut sich des Bewußtseins, ihre Verwerfung gen Sitzung gleichfalls einstimmi wie für eine oder die andere der kriegführenden Mäͤchte im Kabinet keine bewirkt zu haben. Auf das Auswärtige übergehend, bemerkt er, daß Lord childert darauf Lord Palmerston’'s auswärtige Malmesbury in der Charles⸗et⸗George⸗ Angelegenheit eine Sprache geführt habe, die Englands völlig unwürdig gewesen sei. Den Aus⸗ Lord Malmesburh keines⸗
Se. Excellenz der G Li . Heneral⸗Lieutenant und Jas t Iaspecteur der di die Zweite Kammer so
sowohl den verlangten Kredit von 4 Millionen “ 59 vorhanden sei. aschüdibaft 8g dalmerso ggfit n8. eistungen mit weni meichelhaften Farben, rũ er ofition ihr England⸗ fünn⸗ 8 Fall, baß ihr die Bildnng eines bruch des Krieges in Italien aber wolle er ur Last legen, denn er glaube, daß kein britischer Minister eine
2ten Artillerie⸗Inspecti 28 ion, Encke, nach Düben Gulden fuͤr Kriegsbereitschaft ꝛc. bewilligt, als den Gesetzes⸗Entwurf 3 w “ Spaltungen vor und frag 8 ob im all, p 9 8 8 Leben trete „Bright weges ½ Katastrophe abzuwenden vermocht hätte. Oesterreich Meersetts
Der Genexal⸗Major und Commandeur der 28sten Infanterie⸗ nterie⸗ zur Aufbringun J gung der Mittel dafuͤr angenommen. — Auch die Ministeriums gelaͤnge Bright's Plane in b ’ sich nach ihren besten solche 1 v er seine Vertragsrechte hinausgegangen und habe nicht ohne Er⸗
Brigade, von Winni gade, inning, nach Düsseldorf Zweite Kammer hielt d ann noch eine Sitzung zur I b ern glauben, daß die Regierung sich n. iche 3 Ausbruch des italienischen Krieges zu verhindern, aber es sei üb 1
Die Ver⸗ folg daran gearbeitet, alle kleineren Staaten Italiens um ibre Unab⸗ ll jeden Freiheitskeim zu ersticken. Sar⸗ icht
Nichtamtlich Preußen. Pots dam ches. ledigung des 8 * ’1 E 14. uni 8 . — g — Gegenstandes. — 3 z 1 der König und die Königin “ hce Fdestsen Erlaß wurde der henghn bis auf Harch einen Großberzoglichn) üb den *ꝙ in der Friedenskirche und am weiten P ersten Pfingst⸗Feier⸗ Frankfurt a. M., 9. * eiteres vertagt. (Darmst. 3) 8 ihren Neutralitäts⸗Gelübden trauen könne. dar Kirche zu Sacrow dem Gottesdi üd ten Pfingst⸗Feiertage in der der Bundesversan M., 9. Juni. In der heutigen Sitzun b iegs die Erböhun des Handgelds für Matrosen, hängigkeit zu bringen und übera Berlin, 14. Juni 8 ienste bei. bisherigen Praͤsidi umlung wurde ein Antwortschreiben an 8 ie Bilt — „Corps, dies saen Maßregeln, die man nicht dinien andererseits habe der Versuchung ni widerstehen können, die in Regent nahmen heute V Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ löwen von d sidigl⸗Gesandten Grafen von Rechberg und Roth friedle ͤ 8 gegen Oeste ich koͤnnten dieselben unmöglich diesen Verhältnissen lag, habe die aus verschiedenen Staaten an es ge⸗ Gegeri Whasdrs e Vormittag, im Beisein des Kommandant swelch em Präsidium vorgelegt und allseiti 8.-vnega G d da von Frankr diesem Augenblick weniger als langten Interventionsgesuche freundlich aufgenommen und so all⸗ — jors von Alvensleben, die Meldungen des G nten, 8 em das Ausscheiden des Herrn Grafe c. ig gebilligt, in 8 ch nen sie ganz ung rechtfertigt und würden in mälig zum Vorfechter Italiens gemacht; endlich habe es, seiner voͤlker⸗
- es General⸗ eschäftsführung in anerkennender Wei en be⸗ auert, fůr seine ißtrauen erzeugen. Unter einer libera⸗ rechtlichen Verpflichtungen uneingedenk, bsterreichisch viel⸗
eise gedankt, und seine herz— len Regierung wü g nach, das Verhäͤltniß zu Frank⸗ leicht Conscriptions⸗Flüͤchtlinge, in seine ing 1 iche obgleich er durchaus nicht eine hätten somit Unrecht ‚„obgleich er d ini be⸗ Bestrebungen, imi
8
urtheilen möchte, inso eine
Lieutenants von K gki unowski, des Ge 3 jors . neral⸗Majors von Manstein, lichen Abschiedsworte in gleicher Weise erwidert Weise erwidert werden. reich ein offeneres
blos persönliche Allianz mit dem Kas Rapoleon, anstatt mit dem fran⸗ un
8 Er glaube endlich, daß unter der nächst süchtiger Motive, F heit urd dem Fort G
der Regierung nicht genug moralisch Neutralität
Er fieht keinen Grund, warum
des Obersten von Quit s uitzow, so wi 8 V 1 ziere entgegen so wie mehrerer anderer Offi⸗ Insbesond 4 8 5 . 1 1 er 1 vrschiso Ie oltke, und de b H. eeps e. v Keneral⸗Lieutenant V ʒde - b öͤßsschen V ehlen wolle. g und empfingen da veeev Freiherrn von Manteuffel Museums 1I““ der Vorstände des germani an b. eine annehmbare Reformbill vorgelegt werden traut — und Freiherrn b ie Vorträge der Minister von Auerswald erfreulich zu Nuͤrnberg pro 1858 und dem sich hier 8 sschl 1 d es Sefsion Zeit vollauf zu ihrem Durchgehen. und den Frieden des Landes zu wahren. 1 Rathes Illair . Schleinitz, so wie des Wirklichen Gehei 9 jedi ichen Fortschreiten dieses National⸗Jnstit 88 q ergebenden b , 1 z um die Gesinnungen der Re⸗ unter einer anderen Regierung nicht eine Reformbill noch in dieser Session Ratbes 8 e und des Wirklichen Geheimen Ober⸗R Geheimen friedigung nähere Kenntniß genommen Instituis wurde mit Be⸗— ierung. Er — t seiner Pflicht gemaͤß ermitteln durchgehen könnte. KRoebuck erklärt, er werde gegen das Amendement — ostenoble. Ober⸗Regierung⸗ — 11. Juni. Die Bundesve 1 1 vi it di eines 1 3Z würdig sei, werde immen. Der Solicitor General rekapitulirt alles, was sich zu Gunsten nächsten Woche keine Sitzun versammenn; wird im Laufe der vor ät Minister in den der Regierung sagen läßt, und man schreitet kurz vor 2 Uhr nach Mitter⸗ . tzung halten. Die nächste Sitzung ist auf letten blos von gutem nacht zur Abstimmung. Sie ergiebt für das Amendement 323, gegen 1 sondern von Fähigkeit, rausf dasselbe 310, Majorität gegen die Regierung 13 Stimmen. Der Schaß⸗ 1 ch Vorlegung der kanzler beantragt, daß den Tag um 12 ver⸗ tington bis dabin seinen Bericht fertig haben könne. die Sitzung
bewiesen hätten. ch das Haus auf den folgen indem Lord Harti
Hamm, 12. Juni Comités, der Obe Juni. Heute erhielt der Vorstand d 1“ nités, der Ober⸗Avppellationsgerichts⸗ -Vorstand des Feft⸗ den 20. Juni anberaumt. M. — ren Te. Pbhehueh Sr. Crcellenz ET 8 95 “ des Bn ien gesaatten nianehir Si s hche Bege Zweck haͤtte das 8 e hald- g inister anderen abwesenden Ge je Ruͤckkunft der Zu diesem Zwe Hätte Hau 1 9 Vor Im Allerhö ei Gesandten. — Die gestern „ v , ,z dersprochenen Akten tücke verschi Minister haben tage, vnets Fee; daß E 7,-Srep. ich Ew. Hochwohlgeboren 11“ nach Muͤnchen 8— 52 6 8 Fhenen arrencltne selbst geg . icht Fan o talh b 828 Adresse wird ernannt und voheit wegen der 6½8 zen von Preußen, Königli . kegierung veraulaßt. (2 1 V wie er urspruͤnglich beabsichtigt, gegen das — 1 ießt halb 3 Uhr Morgens. .. 9 1b nicht angänglich eee Lage der politischen 88ehie s Oesterreich. Wien 10 e JI.) 3 4 K. Seymer 1Sz die Oppofition für diele der Fehlschläge d — — 11. Juni. Ihre Majestät die Köni ertheilte gestern Cleve beizuwohnen 88 Kont den Festlichkeiten in Hamm bn gestern Abends den Marsch nach Iüöli b das 4. Armeecorps hat 8 d der Regierung vorrücke; so wäre die Reform dem neapolitischen Fürsten. Carini Audienz, zu welcher er durch bei einer Feier nicht anw oͤnigliche Hoheit bedauern aufrichtt zur 4. Armee und ist am 7. 9 veis. Faßmneg. Dasselbe gehoͤrt Mavöver der fiberalen Partei Gesetz geworden und Lord Malmesbury eingefuͤhrt wurde. Der Fuͤrst hatte Ibrer von ihrer Beziehung auf Feen ei sa können, welche, vdgefeher kommen. Kommandant desselben ist 88 ö in Wien ange⸗ b ben. Um aber selbst eine Reformbill durchzuführen, Mazjestät die Thronbesteigung seines Königs zu melden und seine —4 v Erinnerung Eeeaee. wichtiges Er⸗ “ jetzt sein Hauptquartier dder ezet a 8 süenmee S 8 in Mirigerzarhib f Beglaub gungsschreiben als dessen Gesandter am hiesigen Hofe zu dängli keit und T . in harten Pruüͤfun „Armee gehörend . SeeEhah eg 89 2 atte. as zur ende 1 . 2b richtie 1 . 1 Mark an das Königli reue der Bewohn EI“ und derzeit in Nieder⸗ b ch gerichtete Allianz der Italiener mi u — 2 ruft. Seenl chst chalben 8 kebhaft 22 Hrafee bb marschirt nach Sriegend G F “ Ebeeid floß — Sympathie Cin. Lir James 6 ü dnc8,ten,daefasches Kase die — 9 en Blick ar , fühlen das Gewi Ebaa eeh echt begiebt. Gr b “ 1 F*esb m Waffengang gegen Disraeli, den er (wegen eins sen, I - nierseeisch⸗ Preußens A in den Lüsche in Istrien stehenden b S 88 marschirt mit den 8 Fam genes 8 n Fföhiäner. vcgnt, obgleich einen talent⸗ drien nach versenken, mißlungen ist, wodurch die beab⸗ und Volk so erhebende 8 on dem innigen Verhäͤltnisse des ra das neuzuerrichtende 13. P 85 5 Außerdem ist auch vollen nnathIndianer; mit dem Tomahawk habe er sich seine Bahn ge⸗ sichtigte Telegraphen⸗Verbindung von Aden mit London über Kon⸗ theile. Des Prinz⸗Negent Feeeee geben, A Fürst Errichtung der sechsten Feldbat f nach Italien bestimmt. Die brochen und mit dem Skalpirmesser vertheidige er seine Stellung Füßen stantinopel vor der Hand ein frommer Wunsch bleibt. Heenbe Lezndnaß 4295 2 önigliche Hoheit hat mit 8 handes⸗ tern ist definitiv beschlosse Sa lone bei den Infanterie⸗Regimen⸗ jeden Gegner; dies seien wirks aber nicht ganz pa ische dition hatte Alexandrien am 25. Mei verlassen, und am 1. Juni, Saeseehs und mich L-g Festüchkeiten muß bis zum 15. G vuchge Ig Rekrutirung Waffen. Von allen Maßregeln, die Regierung in Jahre als nur noch 60 englische Meilen Kabel abzuwinden übrig blieben, kennung Thätigkeit und L've- e- , 54 den erstexeoE. Altersklassen aufgerufen, und ist 8 er 8 — egbite lerenswertt eken. ie Erhoͤbꝛ ldes sheint es en ge erissen Pn H Aliem Aasbheine nagz sch sich Berlin, 11. Juni 1859 bvis Aner- 88 S8. 1es eveaen Das Recht des Feseräergche nnns er, da st nur geeignet sei, zu Desertion zu n 888 Se Lafiihen Ndarae orthen laßt Der Staats⸗Ministe 26 — II angene. ist fuͤr diese Rekrutirung aufgehoben b die Handelsflotte, 8 Matrosenlohnts z— nPaglam ats „ Juni. Gestern hielt das Unterhaus nur eine halbstündige Staats⸗Minister von Auerswald „Juni. Heute Nachmitta 3 Uhr ist Fürst “ Bildung freiwilliger ps ohne vorh Santtion des Parlamer 1 . *. chatzlanzler (Dis⸗ von Auerswald. gestorben. “ . hr ist Fürst Metternich mtiftrt er als e bedenkliche, halb und halb verfasungswidrige Situng. Ungefähr 300 Mitglieder sind zugegen: der S hatzlanzler (dnu 8 öu“ Harakterisrt ger iriti eine Hedie indischen ziman Overotionen der Regie⸗ raeli) fehlt. Der Marquis von Hartington üͤberbringt den Adreßbericht, 4 Maßregel. Er kritifir! auch je indischen anz⸗O en⸗ 1— 8. I1“ “
—