1489 Körperverletzung eine E “ an 5 IWW 1 v“ “ “ 1.5
1 b e schw zerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Angekommen:; Der General⸗Major und Commandeur der (§. 193) und findet keiner der im §. 196 veg-h. Milderungs⸗ Arbeiten. I 8 he. Fnie. 6 Kavaderie Brigede. von Gotsch, von Bromberg,
8 G hees ei Jahren ein. 2 , ““ Der Erb⸗Schenk im Herzogthum Ma debu ert “ . 8 1 Mit Geldbuße bis §. 349. Verfügung vom 13. Juni 1859 — betreffend die Graf von e von Sdergogth 84 1 1“ Im Namen Seiner Majestät des Könige. sechs Wochen wird kestenet! 65 Thalern oder Gefäͤngniß bis zu Beförderung der Fahrpostsendungen nach dem Lom⸗ 11“*“ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Prinz 82 u 1) 87 unbefugt ein fremdes Grundstück oder einen öffentliche bardi , E’’“ 5“ ꝛc. bis auf 85 Sese Der Fürst von Pückler⸗ Muskau nach verord 9 2 Zuft eeh. ä Grenzraine durch Abgraben oder ABà’b . „ dhg M st Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur der erordnen, mit Zustimmung beider Häuser 1— 2 vee Peai l n w rünr an Verfolg der General⸗Verfügung vom 8. d. Mts. (Post⸗ 8. Division, von Rudolphi, nach Erfurt. “ Monarchie, was folgt: 3 dset bes Loesrenss her 2) wer Unbefugt⸗von Pffentlichen ober Pritatzegen Erde, Stein⸗ Nr. 15 Anl. a.) 8 di Postanstalten angewiesen, ü udolphi, nach Erf 1¹”¹n
Artikel I.
oder Rasen, oder aus Grundstücken, welche ei
5 . nem Ande Beförderung der Fahrpostsendungen nach dem Lombardisch⸗ 8 8 1
die g ECCC’““ 88 18 preußischen Staaten werden Fane vamg nafen, Bieine 1 gräbt, Penetianischen Königreiche ꝛc. bis auf Weiteres dieselben Speditions⸗ Berlin, 15. Juni. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent geär 8 — Dem Königlichen Hof⸗Fourier Immelmann die Erlaubniß zur
dirt deren Gewinnung es einer Verleihung, einer K eralien, ie wege zu benutzen, welche durch die obige Verfügung für die dahin haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht: 9 eän er wi 8 ; 2 e 7 7 einer on e i ; 9 K 1 8 e 9 - .„ 1“ “ 9 2 2 2 88. vW1 8 liehenen silbernen Verdienst⸗Medaille, so wie dem berittenen Gen⸗
8 11“ der Get General⸗Post⸗Amt. d Bolz in der 1. Gend je⸗Brigade zur Anlegung der Auf den Thei “ Wö” E“ 8 aaren oder Getränke v 88 v11.“” V armen Bolz in der 1. Gendarmerie⸗Briga — . ober — —1 r Vergehen, Weerthe oder in geringer Quantität ntks nagz f “ von des Heriogs von Anhalt⸗Dessau Hoheit ihm verliehenen golde⸗ ehens ist dasselbe Strafgesetz an uwenden “ 8 oder Ver- die Entwendung vermittelst Einbruches oder Einsteigen? — “ 8 4*“ Herzoglich anhaltischen Gesammt Haus⸗ Orden nwendung findet. zuwenden, welches auf den Thaͤter ein unbewohntes Gebäude oder in einen demselben lec Verfügung vom 8. Juni 1859 — betreffend die Albrechts des Bäͤren zu ertheilen. 8 1.“ Wird festgestellt, daß im Falle des §. 34 Nr. 2 die Theil 8een a ane dir sbann htan e. 4 1ö1 bhct eJ Eö 12 nahme eine nicht wesentli 4 nnh die Entwendung unter einem anderer 8 ien, Parma, Modena, Toskana, dem Kirchen⸗ . 8.,2 2 82 1 bb ö1—“ erschwerenden Umstände oder in 2 “ 1 dem Königreiche beider Sicilien. 8ng Nichtamtliches.
2* Gefetz, betreffend die Abanderung einiger Bestim⸗ Ist die Mißhandlung oder b des Strafgesetzbuches.
Vom 30. Mai 1859. sgruünde statt, so tritt Zuchthaus nicht unter
J11“
4
gen maßgebend: - “
—1) Statt der Todes zschließli neg. suchtiger Absicht, so kommen die Strafen des Diebstahls e “ ßen. in, 15. Juni. Se. Königliche Hohet bbbbebeeeeeeeeeeheee, wah wan gen nimn ꝛum b. fen des Diebstahls m¹a Folge der gegenwaͤrtigen Kricgs,⸗Ereignnse nn Ieien Nt der eenßen. Bebn, 1zn Janße dh heaügen age b sechs Jahren und Stellung inter Polizeiaufsicht ein 80 ner von einem zum Dienststande gehörenden Unteroffizier oder die Korrespondenz dahin einstweilen wie folgt zu spediren: 8 Vorträͤge des General⸗Majors Freiherrn von Manteuffel und
2) In allen übrigen Faäͤllen kann die Strafe bis auf die Haͤlfte “ Erlaubniß des vorgesetzten Fämatlice hheräa 5 Freußischen Post Behenenigsgespon der Minister von Auerswald und Freiherrn von Schleinitz, so
es niedrigsten M 1 10 „ irungs⸗ oder Armaturstü den preußischen Posten von eiterher zugegang 2 espon⸗ A11A“X“ S 1 zaen. gsten Maaßes der auf das Verbrechen oder Ver⸗ zum Pfande nimmt; 8 u 88 18 denjenigen Theilen der Lombardei, welche zuverlässigen 98 89 1 Damvischn „Mibimar⸗ aus Kronstadt am
gehen angedrohten Freiheitsstrafe — näßi ““ 1 * 3 sherden. gedroh Freiheitsstrafe und Geldbuße ermäßigt wer bei den Uebungen der Artillerie verschossene Eisenmuni⸗ Nachrichten zufolge von den Kaiserlich österreichischen Truppen ge⸗ 11. d. M. abgegangen, ist in Stettin gestern Nachmittag mit 149
Findet bei einem mit Zuchthausstrafe bedrohten 8 tion, oder 888 Bleikugeln aus den Kugelfängen der Schitß⸗ räumt worden sind, so wie die Korrespondenz nach Parma und Passagieren eingetroffen. Unter den Letzteren befinden sich Fürst Richter bei dieser höge eine ir als hnenszara Fcheheits⸗ stände der Truppen widerrechtlich sich zueignet; Modena ist einzeln den schweizerischen Posten zuzuführen.. Paslagfoff Fürst Bobrinsky, Graf Schouwaloff und General⸗Major strafe angemessen, so ist nicht auf Zuchthausstrafe ncsg auf G 8 ein Pfandleiher, welcher bei Ausübung seines Gewerbes den Die Korrespondenz nach allen übrigen Theilen des Lombardisch⸗ Baranoff. faängnißstrafe und auf zeitige Untersagung der A Züba 28,& darüber gesetzlich erlassenen Anordnungen entgegen handelt; Venetianischen Königreiches ist von den Post⸗Anstalten in der Das Post⸗Dampfschiff „Geiser“ ist, von Kopenhagen kommend, lichen Ehrenrechte zu erkennen. u.“ wer Getreide oder andere zur Fütterung des Viehes be⸗ Rheinprovinz und Westphalen zur Weiterbeförderung nach Bahern in Stettin gestern Vormittag mit 8 Passagieren angekommen. Im Uebrigen bleiben die in den §§. 10, 15, 17 enthaltenen geeignete Gegenstaände zum Zwecke der Verfäütte, zu senden, von den übrigen Preußischen Post⸗Anstalten dagggenn Sachsen; Koburg, 13. Juni. In c gestrigen S Refserisen, geringste Maß der Zuchthausstrafe, der as Vieh des Eigenthümers wider dessen Willen auf G- Stan (durch Bayern resp. über Wien) ist hin⸗ fümn daseschatatgz hä n . böee gen Freiheitsstrafen und 1 -ge 1“ er Geschieht die Wegnahme in gewinnsüchtiger Absicht, se W 11“”“ nach Toscana, dem Kirchenstgate vehe “ “ 88,. bn 8 Gefängniß nicht unter drei Monaten und zegleich mit kommen die Strafen des Diebstahls zur nwendung. dem Königreiche beider P. eh Se Peäscneic dar 9 150,000 . auf hü⸗ biesige Feasdihanedg 8. Ih ce S- be CG Thalern, se wie mit zeiti⸗ “ Artikel II. 8 8 8 ö““ 1hs, ge Sb dünaß⸗ 8 ö elchem l⸗ — 1.,desöagg76 Foti hstcnan geste Fa stentehe kura bestraft: g der bürgerlichen Ehrenrechte wird .“ 11 ee t und in dem Strafgesetzbucht Falle die betreffenden Briefe den Französischen Posten zu uͤber⸗ Prozent zu erhöhen, die Termine für die Grugßstenenabhehugh d 81 1 inen der im 8 Sbezeichne. b 1 er Br 8 -ei . ag zu geben, wurde 8 k eass “ zum Messen oder Wiegen be⸗ ten Paragraphen hingewiesen ist, 1ee98 e nnwei ung sic sore sesere enhe durch Baiern, resp. über Wien, so wie für die im. dseghs ugg ver Braunetslens, ene Ztommohon ungenommen, 2) wer einen Anfäufer . eines Anderen bedient; auf den Paragraphen in seiner vorstehend abgeänderten Gestalt 8 J aufft durch Frankreich zu befördernde Korrespondenz nach Italien daß, behufs der Beschaffung dieser Mittel zur Kriegsbereitschaft, 8 er von old oder Silber über die Eigen⸗ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändi U jit und Fve die gegenwärtigen Taxirungs⸗Bestimmungen maß⸗ lleb rschuͤsse der Staatskasse aus den beiden letzten Jahrrn und Ä1. dieser Waare hintergeht, indem er ihm geringhaltigeres beigedrucktem Köͤniglichen Insiegel Ferteesigem Umnterschttt Fiegen lediglich die gegenwürntg 8 96 v 8 len ü des Franzosen Beauvais verwendet würden. 558 8e. eshear E . verkauft; Gegeben Cöslin, den 30. vgai 1859. 8 1m gebend⸗ zZ die durch Vermittelung der schweizerischen Posten zu . Leßt v bekanntlich vor einigen Jahren um Ertheilung der 8 säle gen düuf ben nh CCCCCCCECCCC fö Lö“ aus Preußen nach Italien betrifft, so kann zum Bau der Werrabahn nachgesucht und mußte zu dem 8 n den, feilen oder auf andere Art verringert und 1“ 1 för H t entweder nur unfrankirt oder bis zur schweizerischen Behufe ein?⸗Caution leisten welche später von den Staatskassen 4) 88 gala G“ versucht; ““ 2 Wilbelbt, Petes van Freusßen. Fegat g. 8. efrankint abgesandt werden. In Frankofällen ist E“ Staaten eingezogen wurde, da Beauvais seiner Ver⸗ . Je be gerte ünzen gewohnheitsmäßig oder im 1. L11u“ Frenge Qawzofe außer dem reußischen resp. deutschen hindlichkeit ni⸗ kam. Die Er arnisfe aus den letzten Jahren ; der auszugeben versucht; 2 vonder Heydt. Simons. von Schleiniz. bis ein L chweren Brief zu erheben. zei schwe⸗ 8. 5) 188 c die mit einem öffentlichen Siegel verschlossen— von Bonin. von Patow. Gr. von aeaalen — VC aane as. sweizerisch Tranfitporto von Loth zu Belgien. Brüssel, 13. Juni. Der heutige „Moniteur “ des Inhalts versehen sind, zu ihrem vollen von Bethmann⸗Hollweg. L infachen Satz. Für Drucksachen unter Kreuzband hringt an der Spitze seines amtlichen Theiles einen vom Gesammt Inhalte ausgiebt oder auszugeben versucht, obgleich er weiß “ 11I11“ rrische Transitporto „ Sgr. pro Loth. Mi AWFerium beantragten und gegengezeichneten Köͤniglichen Erlaß, 8 daß sie eröffnet und ihr Inhalt verringert worden; bettägt das schwe ge eußsschen Posten vom Auslande zugehenden voach 8. neugeborene Sohn des Kronprinzen den Titel Graf 9 in der Absicht, eine verhängte Execution abzuwenden 8 8 ““ 8 Briefe nach Italien, welche nach Maßgabe der obigen von Hennegau führen wird, um somit ein neues Band zwischen von einem Potscheine über seine Ver⸗ “ 8 Behehmesn en durch die Schweiz zu leiten sind, ist das preußische der Nation und der Dynastie zu knüpfen. — Dem neuesten Bulletin macht 8 beesch r wenh 1öe Gebrauch Allerhöchster Erlaß vom 23. Mai 1859, — betreff risr deutsche Vereinsporto zur Resseitigen e belesnadtn ven ufolge befunden siehe be Füch Hertsgan sein. Vähscts Fünhsge 88. veiß, daß der versendete Brief oder das ; L GGG111““ tige de c verguͤtete fremde Porto aber vo “ ugeborener Sohn im erwünschtesten ohlsein. versendete Paket dasjenige nicht enthält, was die Verleihung der Städte⸗O “ 1 eetwa außerdem noch vergufe G Ge neug ““ E1“ je G te von der schei bas durch den Post⸗ e⸗Ordnung für die Rhein⸗ zeri Rosten in Vergüͤtung zu stellen. Frankreich. Paris, 13. Juni. Die Gerüͤchte 8 EEE werzen sol; Poft provinz vom 15. Mai 1856 an die Stadtgemeinb⸗ “ scgweizerischen bester in As g zu ste Möglichkeit Rncsöigaffenalüstandes thten seit dem Sturze des andere zur Bezeichnung einer Grenze 8 8 DSeneral⸗Post⸗Amt Ministeriums Derby mit neuer tärke auf. oder des Wasserstandes bestimmte Merkmale Nheem Nachtheile “ 1ee ü8 8 Vtalien. Das Abendblatt der „Wien. Ztg.“ vom 14. Juni
Ss ens nefseneg amn⸗ vernichtet, unkenntlich macht, ver⸗: Auf den Bericht vom 14. Mai d. J. will Ich de d veröffentlicht nachstehende Herichten ds. Die Armee ist auf dem 8) wer Urkunden, welche ihm entwed Provinzial⸗Landtage im Stande der Stäͤdie Vertrete 88 sn 18 1 1 11“*“ Verong, 13. Jüan⸗ “ die ihr von Sr. Majestät dem schließlich gehören Na⸗ weder gar nicht oder nicht aus⸗ Orsoy im Regierungsbezirk Düsseldorf, deren A E11“ Miunisterium der geistlichen, - Marsche in eine Stellung begriffen, ttelbare Kommando beschädigt oder ö achtheile eines Anderen vernichtet, bewirkter Ausscheidung aus dem Burgermesstereiverhe “ P. t Medizinal⸗Angelegenheiten. Kaiser, Allerhöchstwelcher Ngeh. . gh. Marsch geschieht Wird in de 8. 1 Spezialgemeinde Orsoy⸗La⸗ 8 8. FI. Iun Ratibor ist zum Kreis⸗ derselben übernimmt, angewie S de. . vorhanden sind, so 85 8 Feltgeftell. daß mildernde Umstände provinz vom 15. N9 1890 hiecd ech 8 praktischt Ar gz5. “ 8 ohne daß die Armee on⸗ Scde it häadae ehertnec. niß oder auch auf bloße Geldbnge bis auf Eine Woche Gefäng⸗ Dieser Mein Erlaß ist durch die Gesetz⸗S i Physikus de erster Klasse ac. Weitzmann zum Kreis⸗ Verona, 13. Juni, 4 “ a9 S - “ vi11“ b 25 undarze . Ouerfurt, mit Anweisung des Wohnorts im Stande, über das Arrieregarde⸗Per 5 9 theilen 1“ ““ Wundarzt des Kreises Querfurt, me über die Räͤumung Piocenza’g naͤhere Nachrichten mitzutheilen.
LJbb66 “ ö 9⸗ “ v 1 15 r Arrieregarde Ein Beamter, welcher in 1g. Berlin, den 23. Mai 18599. 11“ 8 eerzp erster Klaffe Ioseph Renner zum Kreis⸗ Am 8. d. M. stand 1ö . menegann. Ausübung seines . sübung oder in Veranlassung der e1“ Nogierungs⸗Bezirks Daͤsseldorf; Division Berger des 8. Armee⸗Co ps geh⸗ „ b “ b“ I“ Mißhandlungen oder Körper⸗ Thierarzt im Kreise Kempen, e“ 3 Um 5 ½ Ühr Nachmittags rückten drei f olonnen, von 9. oder verüben läßt, wird mit Gefaͤngniß nicht 8 .. o wie Saalfe land kommend, gegen diesen Ort vor. 1 8— drei Monaten bestraft, auch dir efüle gniß nicht 8 -ö Der Thierarzt erster Klasse Kurzawa zu. Saalfeld 88 Eüa demend gsgiffs⸗Kolonne war 3 Vatailons, 6 G 1. zu öffentlichen Aemtern erkannt werden. auf zeitige 1 S Kreis⸗Thierarzt des Kreises Saarburg, im Regierungs⸗Bezirke bö Ravallerie⸗Division stark. Von den beiden anderen Ko 2a ir eggestest, daß mildernde Umstaͤnde vorhanden sind, os... 8 Trier; und lonnen war die des rechten Fluͤgels von gleicher Staͤrke und mit un auf Gefängniß auch unter drei Monaten o W 9 G Der Lehrer und Kantor Schengberg in Warburg zum orunter auch Raketen, die des linken Flügels etwas
bis zu dreihundert Thalern erkannt werden. 1 ö “ Huͤlfslehrer und Ordinarius der Uebungsschule bei dem evangeli 8 mit 2 Geschützen versehen.
schen Schullthrer⸗Seminar in Soest ernannd worden.
8 88