1859 / 141 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Nichtomtliches.

Preußen. Berlin, 17. Juni. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent empfingen heute den Finanz⸗Minister Freiherrn von Patow und nahmen die Vorträge der Minister von Auers⸗ wald und Freiherrn von Schleinitz, des Wirklichen Geheimen Rathes Illatre und des General⸗Majors von Manteuffel, so wie die Meldungen der General⸗Majore von Herwarth, von Sommer⸗ feld und Graf Münster, der Obersten von Alvensleben, von Heydebrandt, von Roux und Maresch entgegen.

Das Postdampfschiff „Nagler“, aus Stockholm am 14ten d. M. abgegangen, ist in Stettin gestern Morgen mit 23 Passa⸗

gieren, unter denen der großbritannische Gesandte am schwedischen

Hofe, Arthur Magenis, eingetroffen.

Hessen. Darmstabdt, 15. Juni. Die Großherzogliche Armee⸗Division, etwa 12,000 Mann stark, ist heute von dem Be⸗ fehlshaber des 8. Armee⸗Corps, Prinzen Friedrich von Württem⸗ berg, auf dem unmittelbar vor der Stadt gelegenen Exerzierplatze gemustert worden. (Fr. P. Ztg) 8

Frankfurt a. M., 15. Juni. Heute früh rückte die zweite Compagnie des hier garnisonirenden 38sten preußischen Infanterie⸗ Regiments nach Hohenzollern ab, um die dort stehenden Jäger ab⸗ zulösen. (Fr. J.) 1

Württemberg. Ulm, 14. Juni. von Seiten des Bundes hier eingetroffen, daß nun unverweilt die Kriegsbesatzung hier einzurücken habe. Demzufolge werden die Beurlaubten der zu letzterer gehörigen württembergischen Infanterie⸗ Regimenter unverzüglich einberufen. (U. Schn.)

Oesterreich. Wien, 16. Wien. Gestern Nachmittag um 3 Uhr and in der Pfarrkirche zu St. Karl die feierliche Einsegnung der Leiche weiland Sr. Durchlaucht des Fuͤrsten Klemens Wenzel Lothar v. Metternich⸗Winneburg statt, welche sodann nach Plaß zur Bestattung in der fürstlichen Familiengruft geführt wurde. Die „Oesterreichische Corresp.“ meldet, daß die Organisirung 1 8 vE114“ daß einige Compagnseen reits ausgerückt und viele andere in der Errichtung begri en sind Die T besetzt. htung begriffen sind. —Triest, 14. Juni. Se. Kaiserliche Hoheit der Erzherzo Ferdinand Max ist am 12ten Abends von Bens dig in angekommen und wird, wie wir vernehmen, im Laufe dieser Tage eine Inspectionsreise läͤngs der istrischen und dalmatischen Küsten antreten. (Tr. Ztg.) 8

Heute ist der Befehl

B 2 9 W 9 Belgien. B rülge/dae Waütun islng des Bisdergebnisfes

auf dem Rathhause geschlossen. Die Liste der liberalen jati hat bei den engeren Wahlen den Füitge gezogen, nnd Werfeben ministeriellen Kandidaten find siegreich aus dem Kampfe hervorge⸗ gangen. Die Resultate der Provinzial⸗Wahlen find eher un— Fßtstig für das Kabinet ausg efallen. In Turnhout ist Herr Coomans wieder und der vom Wohlthaͤtigkeits⸗Gesetze her bekannte ZJustiz⸗Minister Nothomb neu gewählt worden. In Charleroi hat Herr Rogier selbst vor dem vielgenannten Minister Dechamps zurückstehen muͤssen. In Namur haben die Klerikalen vollständig den Sieg davongetragen, und sogar der langjährige dortige Ab⸗ geordnete Léliévre ist seinen Gegnern erlegen. 1 8

Großbritannien und J 2 5

8 Irland. London, 15. Junt. He Hof hat sich gestern nach Windsor begeben. An demselben

de eh ene er großen Pferderennen in dem nahegelegenen Ascott

zöwaton dem morgen stattfindenden gedenkt Ihre Majestät bei⸗

Hie amtliche „Gazelte“ zeigt an, daß der ehrenwerthe Willi

2 7 ¹ 8 e W ll

Stuart, bisher Gesandtschafts⸗Secretair in Rio de Fanclke 8 eicher G nach Neapel geht. 8

inem gestern in Manchester eingetroffenen Briefe C 1 ufsl .“ 1 1 iefe Cobden's hte derselbe am 18. d. M. von Quebek nach England

Malta, Anfangs Juni -

n, gs Juni. Am 20. Mai ist das Transport⸗ v von Portsmouth angekommen nast Batahiüon ö“ einer Compagnie Artillerie und einer Com⸗ 1 ve⸗ 8 ruppen, im Ganzen gegen 1400 Mann. Wir haben scisßden sa gesde Linienschiffe: „Marlborough“ 131, das Flaggen⸗

Lsn 1 v „Orion“, 91, „Renown“ 91

„„ dann ie regatte „Eur alus“ 5 * IH von der Insel kreuzen die Uennnsczißt 8 g 18 „Princeß. Rohal“, 91, und „Victor Emanuel“, 91 e S foshanchcn Laaße⸗ Quelle zufolge reiste Kossuth hüits Se ee Passe, der von Paris aus visirt war, über

Frankreich. Paris, 15. Juni. Der „Monit 1 oniteur“ folgende Verwarnung gegen den „Courrier du Dimanche“

eines in der Nummer vom 12. Juni u 1m 4 2 2 8b“ 1 1 1 8 8 so

In Erwägung, daß dieser Artikel, indem er auf die

8

Weise einen glorreich auf dem Schlachtfelde gefallenen Febrösfhae

Sitte und unsere heldenmüthige Armee angreift, wir

Art. 1. Dem „Courrier du Dimanche“ Nird in ber gae cssen⸗ Herrn A. Leymerie, verantwortlichen leitenden Geranten, eine Ve⸗ warnung ertheilt. Art. 2. Der Polizei⸗Präfekt wird mit Vol- ziehung des gesenceüregel Beschlusses beauftragt. b Die betreffende Stelle der „Pariser Chronik“ bezog sich an den General Espinasse. Nachdem der Verfasser geklagt hat baßf da der Krieg so viele Lücken im Kreise der französischen Famili⸗ reiße, den Verbannten noch nicht die Ruͤckkehr nach Frankreich 8 stattet worden, setzt er hinzu: „Durch ein sonderbares Zufam. treffen ward General Espinasse, der durch das Sicherheitsgesetz die Zahl derer vermehrte, die aus dem Vaterlande entfernt wurden d demselben Augenblicke getödtet, wo General Mac Mahon, der als Senator gegen dieses gg gestimmt haben soll, in Folge einer Bewegung, die der von esaixr bei Marengo aͤhnlich war, die Kaisergarde rettete und die Lombardei eroberte. Wie man seht gereicht der Bürger dem Soldaten durchaus nicht zum Nachtheile.“

Spanien. Madrid, 13. Juni. Die „Madr. Ztg.“ zeigt an, daß der Infant Don Sebastian in seine Ehren, Wülden und Ordens-Auszeichnungen wieder eingesetzt worden. Der Senat hat den Exminister Collantes, so wie zwei seiner Mit⸗

angeschuldigten freigesprochen, den dritten von diesen verurtheilt.

1 Italien. Die „Gazz. di Milano“ vom 10. Juni bringt das aus Mailand vom Hten datirte und bereits erwaͤhnte Dekret des Königs Viktor Emanuel in Betreff der provisorischen Civil⸗Verwaltung der Lombardei. Dieses Aktenstück besteht aus 40 Artikeln, von denen die Mehrzahl rein lokaler und spezieller Art ist; die Einlei⸗ tußg zs dec lautet: 6

Wir, Viector Emanuel II., König von Sardinien u. s. w. Kraft außerordentlichen Vollmachten, die Uns durch das Grsa vom 23. 81g d. J. ertheilt worden, und auf Antrag Unseres Ministerrathes, haben Wir beschlossen und beschließen: Art. 1. Für die zeitweilige Negierung der lombardischen Probinzen wird von Uns ein Statthalter ernannt. Art. 2. Der Statthalter verwaltet die Provinzen der Lombardei im Namen des Königs. Er wird mit unbeschränkten Vollmachten versehen, vorbehaltlich der Ausnahmen und Beschränkungen, die durch be⸗ sondere, von Unserer Regierung zu erlassende Verfügungen be⸗ stimmt und in dem amtlichen Organe des Königreichs veröͤffentlicht werden sollen. In allem, was den Krieg und die Militair⸗Verwal⸗ tung anbetrifft, soll der Statthalter sich darauf beschränken, rasch die Befehle des Kriegs⸗Ministeriums und des Befehlshabers der verbün⸗ deten Heere in Vollzug zu setzen. Für alle Angelegenheiten, auf welche meserfelem in 808 2.10419 21:,98 sech nicht erstrecken, hat derselbe direkt 1 1 1” erem Ministerium zu korrespondiren. Art. 3. Alle Behörden in 81 Im gebis en rane hangen unmittelbar vom Statthalter ab. 885 . An den Statthalter der Lombardei ist sich in allen Angelegen⸗ 8 en zu wenden, die unter der früheren Verwaltung an den General⸗ vb des lombardisch „venetianischen Königreiches und an die Cen⸗ 98 EFwaftig⸗ oder an die Minister der früheren Regierung gingen. Agt. s, 8 Statthalter kann besondere Kommissäre ernennen, die aus naülsnhan 1 eamten und ö Bürgern ausgewählt werden, die ca⸗ nrch Einsicht, Nechtschaffenheit und Anhaͤnglichkeit an die National⸗ 6 zeichnen, um dieselben in den wichtigsten politischen, staatswirth⸗ schaf chen und moralischen Angelegenheiten der Lombardei zu Rathe zu ziehen. Art. 6. Alle nicht italienischen Beamten sind entlassen. daß Ghn ben übrigen Artikeln des Dekrets find nur noch bemerkenswerth, 111““ der früheren Provinzial⸗Delegationen laut Art. 18 in jeder Provinz eine General⸗Intendantur tritt; daß laut Art. 26 die Seheh Sicherheits⸗Polizei abgeschafft, dagegen laut Art. 28 in fesh Provinz eine Quästur für die öffentliche Sicherheit errichtet w 58 Außer diesem Dekrete bringt die „Gazzetta di Milano“ fol⸗ genden Erlaß der Direction der öffentlichen Sicherheit: „Alle öster⸗ reichischen Unterthanen, deutschen Ursprunges, welche sich in Mailand

mit den betreffenden Papieren versehen, in den resp. Arrondi 1 1— ehen, 2* ondissements ein⸗ Mailand, 10. Juni. Der interimistisch ö“ Rajnoni.“ G ZTö Bevollmächtigte Najnoni erließ eine weitere Ordonnanz 1g dcg des Herrn Vigliani, Statthalters der Lombardei, wonach es von sechs Tagen bis zu einem Jahr Gefaͤngniß und 100 bis 8 1 Geldbuße verboten ist: 1) von nun an wäͤhrend des Krieges I ruck oder sonst auf mechanischem Wege Nachrichten, Bulletins Po emiken über die Armee oder den Krieg zu veröffentlichen, was nicht 1e sseürsttast dhr vlr Le. oder bekannt gemacht wurde; 2) G esäslens. raßen, Plätzen, öffentlichen Orten auszurufen e gekaperte österreichische Brigg „Anstus“ entkam, wie di 8 1 . : ie die 88 dachr⸗ aus Wien den 15. d. M. mittheilen, nach Ueper. igung der ihr zur Besatzung gegebenen fün französis 2 krssed ie Dalmatien. 8 odena, 11. Juni. Se. K. Hoheit der Herzo 8 gehende Proelamgtion erlassen: EE“

„Wir Franz V. von Gottes Gnaden Herzog von Modena, Reggi Mirandola, Massa, Carrara, Guastalla, E kterreich, K. Clim; von Ungarn und Böhmen ꝛc. b“ Folge der in einem Theile Unserer Staaten stattgehabten Invasion

Fardiniens, welches sich in Kriegsstand gegen Uns erklär und überdies nicht aufhöͤrt, die einzelnen Orte vIülc nachdem

. regul . 1 4 . s der permanenten Drohung Seitens General angreift, zugleich die National⸗Dankbarkeit, die öͤffentliche schis encnn

Unserer Abwesenheit in Unserem Namen regieren wird; Wir verleihen ihr

Cavaliere Dr. Giuseppe Coppi, Rath (Consultore) des Justiz⸗Ministeriums;

Armerika.

oder in Klöstern befinden, werden aufgefordert, sich binnen drei Tagen,

Die „Oesterreichische Correspondenz“

aren Militair entblößt find, perfider Weise zur Revolte aufzureizen; nage nenten rankreichs, welches als Allürter Piemonts bereits ein zahlreiches Armee⸗ orps in das angrenzende zoskana geführt und bedeutende Streitkräfte an die Grenze vorgeschoben

die täͤglich verstärkt werden und sogar Streifzüge in Unseren Staat in der offenbaren Absicht, baldigst eine Invafion vorzunehmen, machen; Angesichts endlich der Ereignisse, die sich im Parmesanischen Nachbarstaate ergeben aben und die von dorther die feindliche Inbasion immer mehr erleichtern, und um nicht Unsere Unterthanen den von einer in diesem

caster, Lord Wodehouse tigen Angelegenheiten.

vari in Albanien ein Depot etablirt haben. 111“ G

als Unter⸗Staatssecretat r auswaͤr⸗

Die heutige „Times“ meldet in einem Telegramme aus

Wien vom gestrigen Tage, daß Graf Schlick den Feldzeugmeister Grafen Gyulai ersetzen werde, und daß die Franzosen zu Anti⸗

Augenblicke waͤhrscheinlich nutzlosen Vertheidigung unzertrennlichen Uebeln auszusetzen, haben Wir Uns entschlossen, Uns mit einem großen Theil Unserer getreuen Truppen aus dieser Hauptstadt zu entfernen Um jedoch das Land nicht ohne Regierung zu lassen und damit die offentliche Verwaltung mit der gebührlichen Regelmäßigkeit geführt werde, verfügen Wir, wie folgt: 1) Es ist eine Regentschaft eingesetzt, die während

m Zwecke die nöthigen Vollmachten und es sollen alle Staats⸗ hehörden von ihr abhaͤngen. 2) Diese Regentschaft wird aus dem Grafen Luigi Giacobazzi, Unserem Minister des Innern, in der Eigen⸗ schaft eines Präsidenten bestehen; Mitglieder werden sein: Graf Gio⸗ vanni Galvani, Nath (Configliere) im Ministerium des Auswärtigen;

u diese

Graf Pietro Gandini, General⸗Lieutenant der Kameralgüter im Finanz⸗ Ministerium; Dr. Tommaso Borsari, Rath am obersten Revisions Tri⸗ bunal; diese werden auch die respektiben Dikasterien, denen fie angehören, leiten; die Minister sind zeitweilig hiervon enthoben. 3) Vehufs noch ausreichenderen Schutzes der öffentlichen und Privatsicherheit wird die NRegentschaft, wo sie es für angemessen erachtet, in Anbetracht der gegenwärtigen Umstände auch zur Bildung einer städtischen Wache ermäͤchtigt, die ohne Unterschied aus allen Familienväͤtern und Geschäftsvorständen im Alter von 25—50 Jahren bestehen und unmittele⸗ bar von dem Militairkommandanten abhängen wird, den Wir in der Per⸗

son des Major Stanzani ernannt haben.

Macht ihre Functionen auszuüben verhindert sein, d lösen, zuvor aber wegen erduldeter Gewaltthätigkeit protestiren und den Usurpatoren und Rebellen die Verantwortlichkeit für ihr Werk überlassen. Indem Wir allen Unseren Unterthanen dieß , für den Augenblick Abschied von vielen derselben nehmen, die Uns treu sfind und von denen Wir glauben wollen, daß sie Uns auch in den Wechselfällen, welche die goͤttliche Vorsehung Uns vorbehalten sollte, treu bleiben werden, erachten Wir es jedoch für Unser Recht und Unsere Pflicht, schon jetzt für null und nichtig alle Akte, Verordnungen und Ver⸗ fügungen zu erklären, die von was immer fͤr einer usurpatorischen Re⸗ die sich hier einsetzen sollte, ausgehen könnten: Wir machen auch für die Zukunft alle Unterthanen verantwortlich, die sich zu Urhebern, Werkzeugen oder Mitschuldigen von ungesetlichen oder Unsere Rechte oder die Nechte Unserer Familie benachtheiligenden Akten oder zu Akten, die von ihnen gegen Unsere getreuen Unterthanen begangen würden, her⸗ b ollten. 8 in Modena, in Unserem Herzoglichen P 11. Juni 1859. 1 8888 V * 8 New⸗Vork, 4. Juni. Man glaubt, daß es demnaͤchst zum Abschlusse eimes Vertrages zwischen den Vereinigten Staaten und dem von diesen begünstigten mexikanischen Präfident⸗ schafts⸗Kandidaten Juarez kommen wird. Es sind in Washington Depeschen des den amerikanischen Dampfer „Brooklyn“ befehligen⸗ den Capitains Faragut angekommen. Derselbe kündigt seine Absicht an, auf den Wunsch des amerikanischen Gesandten, Herrn MLane, sofort ein Geschwader nach Tampico zum Schutze der amerikanischen Interessen zu senden, da man einen Angriff der Anhaͤnger Mira⸗ mon's auf diesen Ort befürchtete.

Der Praͤsident der Vereinigten Staaten hat in einer Procla⸗ mation angezeigt, daß Ende September und Anfangs Oktober im nordwestlichen Theile von Jowa am oberen Laufe des Des⸗ Moines⸗Flusses und seiner Nebenflüsse öffentliche Ländereien ver⸗ kauft werden sollen. 1

3

* 18 2 1“ ““

——

Wien, Donnerstag, 16. Juni, Abends. (Wolff's Tel. Bur.)

meldet aus Verona vom ichts von Bedeutung vorgefallen sei. Die Armee⸗Corps rückten, vom Feinde unbelaͤstigt, in die ihnen ange⸗ wiesene Aufstellung ein. Nur die Division des Feldmarschall⸗ Lieutenants Urban hatte bei Castenedolo mit einem Garibaldi⸗ schen Corps ein Gefecht zu bestehen und trieb dasselbe, obwohl es 4000 Mann mit 4 Geschützen zählte, zurück. London, Freitag, 17. Juni, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) In gut unterrichteten Kreisen werden die gestein gemeldeten Mi⸗ nister⸗Ernennungen bestätigt; außerdem werden designirt: der Herzog von Newecastle als Staats⸗Secretair der Kolonieen, der Herzog von Argyll als Geheimsiegelbewahrer, Lord E Postmeister, Herr Cobden als Präsident des 8 a Herr Gibson als Präfident der Armen- Gesetzbehörde, Herr Cardwell als Ober⸗Commissair der Parke, Paläste und öffent⸗ lichen Arbeiten, Lord Grey als Kanzler des Herzogthums Lan⸗

gesttigen Tage, daß n.

11.“

Grosse Gerste 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pkf. auch 1 Thlr. 11 Sgr.

Go I

Grosse Gerste 1 Thlr. Hafer 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 10/·Sgr. Erbsen 2 Thlr. 21 Sgr.

1 Thlr. 5 Sgr., geringere Sorte aue

Tralles, frei hier ins HHaus geliefert,

4) Sollte die Regentschaft durch

die Anwesenheit des Feindes oder andere Umstände von überwältigender 22 so wird sie sich auf⸗ 8 8 16

diesen Entschluß verkünden und ——

b NHharktpreise. g.. 96.. ““ .““

Zu Lande: Roggen 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf., aueh 1 Thlr. 25.

Hafer 1 Thlr. 17 Sgr.

3

zu Wasser: Weinen 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf.,

Roggen 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 22 Sgr. 6. 8

18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf.

vE111““

3 Pf., auech 2 Thlr. 10 Sgr. be“

Mittwoch, 15. 1“ Der Centner Heu-

13 Thlr., aueh 11 Thlr. h 17 Sgr. 6 Pf. Kartoffeln, der Scheffel 20 Sgr., auch 15 Sgr., metzenweis 1 Sgr.

Das Schock Stroh

8 8

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 10,800 Pro- Cent nac waren auf hiesigem Platze an 20 ¼ u. 20 8 Thlr.) ohne Geschäft. G 8 21 Thlr. ohne Fass. [EI

v“

10. Juni 1859. h

9 111

9 7 9 8 Berlin, den 16. Juni 1859. 8 HDie Aeltesten der Kaufmannschaft von Berli!

Leipzig-Dresdener 190 G.

Leipzig, 16. Juni. 19 öb⸗ Aagdeburh.- Leipziger 193 G.

Lztb. = dd bHBö Anhalter —. Berlin-Stettiner Cöln-Mindener —. seche 85 ½ Br. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kiele Anhalt-Dessauer Landesbank-- Actien 55 Br. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimazrische Bank-Aetien 75 ½ G. Oesterreichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 189 er Nationa]-Anleihe 46 ½ G.

Preussische Prämien-Anleihe —.

7

——

Hreslau, 17. Juni, 1 Uhr 9 Minuten Nachmwittags. (Tel. De.ö. des Staats - Anzeigers.] Oesterreichisehe Banketen 68 ¼ Br. Frei- burge: Stamm-Actien 67 ½ Br.; do. drttter Emission —. Overseblesische Actien Litt. A. 95 ¾¼ G.; de. Litt. B. 91 G.; do Litt. C. 952. G. Obersechlesische prioritäts-Obliügationen Liu. D. 74 ¼ Br.; do. Laitr. E. 65 ¼ Br. Kesel-Oderberger Stamm-Ketien 28 G. Kosel -Oderberger Prioritats-Obligationen —. Neiase-Brieger Aectien —.

Spiritus Fro Eimer zu 60 Quart bei 80 9Ct. Tralles 9, ⁄½ Thir. bez. Weizen, weisser 44 90 Sgr., gelber 45 83 Sgr. Hogaen 45 53 gerzte 31— 43 Sgr. hafer 27 44 Sgr.

Die Börse war animirt und die Course meist höher. 8 Stettiza, 17. Juni, 1 Ukr 30 Hinuten Naechmittags. (Fel. Dev. Strats-Apzeigers.) Weizen 48—76 gefordert, Juni-Juli 61 60 ½, Juli- August 62. Roggen 38 40, Jum-Suli 39 38 bez., Juli-August 39 bez. u. Br., September -Oktober 40 bez. Rüböl 10 ¾ Br., Septem- ber-Oktober 10 Br, 10 2 G., Oktober-November u November-Dezem. ber 10 ¼ Br. Spiritus 17⁄ †, Juni u. Juli 17 ½ bez., Juli-August 17 ¾

Br., August-September. 17 bez. Innrnehuarg, 16. Juni, Nae

reichische Effekten fest. Schluss-Course:

de 1855 —. Zproz. Spanier —.

hmittags 2 Uhr 26 Minuten. Gester-

Oesterreichische Kredit-Actien 54. Stieglitz 1proz. Spanier —. Vereiusbank 96. Norddeutsche Bank 70. National-Aunleihe 47. Mexikaner —, 5pror. Russen Oesterreichische Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Wil- helms- Nordbahn —. Mecklenburger Magdeburg-Wittenberger —⸗ Disconto —. 8

Ggetreidemarkt flaun und sehr geschäftslos. Oel loco 23 % Okto- ber 23 ½. Kaffee unverändert. Link 10600 Centner Juni- Juli Abla- dung 11, 15.

Frankfurt . M., 16. Juni, Nachmittags 2 U Börse ankangs flau, dann in sehr guter Sümmung.O

Aetien fest.

hr 43 Minuten. Fonds und

lgin als General⸗ Handels⸗ Bureaus,

Schluss-Ceurse: Neueste reussische Anleihe 105 ½. Preussisehe Kassenscheine 104 ¼. vrdedrieh- Wilhebne-Nordbahn —. Ludwigsbafen- Bexbach 112. Berliner Wechsel 104 ½. Hamburger Wechse! 87 ⅞. doner Wechsel 114 ½. Pariser Wechbsel 912 Wiener Wechsel 79 ½.

Darmstüdter Bank-Actien 122 ½. Darmstädter Zettelbank 212. Meininger Kredit-Aetien 50. Luxemburger

48. 37 ⁄3, 1proz. Spanier 28 ½. Spaniseche Kreditbank von Pe Sekasege Kreditbank von Rotbschild 393. Kurhessisehe Loose 348 Badische Loose 46 ½ 5proz. Metalliques 41 ¾ Metalliques 36 1854er Loose 73 ½. Oesterreichisches National-Aplehen 46 ½. bea-e99 reichisch-französische Staats-Eisenbahn-Actien 177. Oesterreichiüeche Bank-Antheile 643. Oesterreichische Kredit-Actien 127. Oesterreichi- sche Elisabeth-Bahn 117. Rhein-Nahe - Bahr 26. Mainz-Ludwigs- hafen Lit. A. —,

“]