1859 / 143 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Folgend m Abendblatt der „Wiener F Kirchenstaate haben die Gemeinden des drigenfalls eine bösliche Verlassung seiner Ehe er . 9 .1 zuliefern. Praxis vom 77. d. veroͤffentlicht: ¹ac far die nationale Sache erklätkt. fals wiesen erachtet und was Rhechtens säbefern hfendengeneghus, undere mün den. cOrseäcnag asne oder zut Prahüs den beteler Siseht vermessene Feind⸗ naht unseren Grenzen; er bedroht unsere Armee t. Hn A 8. 1. erkannt werden wird. chuldners haben d08 den i Uühren Beß AII11““ Bevocmächüigten detichen im Rücken; darum auf! zu den Waffen! Ihr tapfern Männer. Paris, Sonntag 19. Juni, Mor ens. (Wolff's Tel. B Urkundlich unter Siegel und Unterschrift. licchen Pfandstücke eng ihrem Besitze befind⸗ und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen m Namen Sr. Maäjestät unseres allergnädigsten Kaisers und Herrn Der heuti 6 Moniteur“ 8,e. zei el. Bur.) Colberg, den 4. Februar 1859. s83ugleich berbe dn Dielen .ess Bekanntschaft feht⸗ rufe Ich Euch nochmals zu: schützet Haus und Hof, und Ihr schützet das J 8 88 Ln gestrigen Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. die Masse Ans üche n- 8 ——2 Rechte Anwalte Aschenborn zier⸗ Hehs 2₰2 Kaus Habsburg, das noch nie vergebens auf Euch gezählt. Mit Gott! Tage, daß der Kaiser und der König von Sardinien ihren Einzug 18“ 16 wollen 3 G en denberg, Teichert, Massaw. Sinem e für Kaiser und Vaterland! Bozen, am 10. Juni 1859. daselbst gehalten haben und mit lebhaftem Enthufiasmus empfan 1“ Eri dieselben b geforochtz ihre Ansprüche, zu Sachwaltern vorgeschlagen. Erzberiog Karl L uͤdwig, Statthalter füͤr Tirol und Vorarlberg. worden sind. Der Moniteur“ enthält ferner einen Bericht 88 115262 gliches stadt Ni88. —Fücht. . dgen berens kechhüagen ht S rnswalde, den 11. Juna Se . „Moꝛr V ů 1 u Neustadt. 5 isgerichts⸗ * .. FFericht iu ges A1“ nefchließlich Königliche Kreisgerichts Heputation.

Modena, 13. Juni. Victor Emanuel i eute hier rokla⸗ den Kam bei P a 1 I st h hier p ampf bei Marignano, nach welchem der Verlust der Franzosen den 18. Juni 1859, Züan. 3 12 uhr. der uns scheüfich ober zu Protokoll anzumelden 1 zur

mirt, die herzo liche Regent aft beseitigt worden. E E herzoglich gentschaf 8 sich auf 943 Mann beläuft. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert innerhalb der chur, eelas der [152¹] Bekanntmachung G Frist angemeldeten For- wegen eines abbanden gekommenen

* 7 2 2 . . 8 8 ““ 1 8 8 111n 24 S ist 5 Bologna, 13. Juni. Die revolutionaire Regierungsjunta S. 1.““ 8 Schulz hier ift der kaufmaͤnnische Konkurs zn 2 at den Conte Nanuzzi zum Intendanten der Provinz Bologna mit 111““ asgekürzten Verfahren eröffnet, und der Tag devungänesven e 8 d. nur Beftellang] mansane Neumärkischen ifandhntene 9 he eeen eee Da T11.X“ * ven auf den 15. Junier. 1e Futi beea eabe 8. 9 degeggdes F S ist der Kur⸗ und W“ b 1b 4 8 8.; g eumaͤrkische äͤltere à andbrief Nr. 31,011 au 10 Uhr, Damme und Ziemkendorf über 500 Thlr.

ist aufgelöͤst, ein derartiges Corps unter dem Namen Veliti organi⸗- ili fg g p g u. 1 Juni. Lei zig-Dresdener 190 G. Löbau-littaue Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist vor dem Kommi 4 1 der Rechts⸗Anwalt Grolv bestellt. Die Gläu⸗ em Kommissar, Herrn Kreisrichter von dem pensionirten Kreisboten Reinicke zu Neubeesen

siibmwotbne 8 lüscen Journale 18 sonstigen politischen 1 e agdeburg Leipiger 193 Br. Berl Al

ublicationen sind verboten Vorden. Anwerbungs⸗Büreaus für t. . S. 2LIHI r. Berin.-*8. öbiger des Gemeinschuld 1 bedyll im Terminszimmer Nr.. V

vE 1 emeinschuldners wwerden aufgefordert, Nach; Nr. 1, zu erscheinen. bei Alsleben a. /S. abhanden gekommen. Dies

den Krieg sind eroͤffnet. Graf Cavour ließ telegraphisch bierher die C. Friedrich- lelms-Nor Fra TSI -Heg b in dem 4 Fac e; Termins wird geeigneten wird gemäß §. 125, Titel 51, Theil I. der All⸗ W e. Juni cr., Vormittags er Verhandlung über den Akkord gemeinen Gerichtsordnung zum Zweck des künf

Hoffnung ausdrücken, Victor Emanuel werde auch diese Gebiete in Dessauer Landesbank Actien 55 Br Braunschweige

. 4 b * 8 . ; Bank. verfahren werd

seinen „Schutz“ nehmen und eventuell einen sardinischen Regierungs⸗ Weimari 1e 12 Uhr, Fhreß Wesoeh⸗ 1 tiig zu erlassenden Aufgebots

„S sch 9 88 eimarische Bank-Actien 78 ¾ Br. Oesterreichische 5pron. in dem Verhandlungszimmer Rr. J. des Gerichtsge⸗ 1“ Anmeldung schriftlich einreicht, hat 56 cht. ssenden ufgebo hierdurch bekann b schrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Berlin, den 10. uni 1859.

Commissair mit Truppen anher senden. Metalliques S. 1854er Loose —. 1854er National- Anleihe 46 ¼

8 8 . 1“ Preussische Prã E111*1“X“ 4 r bäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn zufügen

Amerika. Nachrichten aus Port au Prince vom 26sten 8 Freisgerichts⸗Rath Mauve, anberaumten Termine Jeder Gläubi Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Nitterschaft 58 melden, daß 18 ä s; die National⸗Versamne. 8 Uhh G 88 dgi söber die Bei⸗ bö1ö1“ Wofns 85 Hüs cs ber 1” 1 un erö net un in er ei ije er ele en e erwalter oder ie Be⸗ . 5 er . gesꝛ. reiherr von Mont t g ff genheit gehaltenen ede 8s 8 12 gel un 9 eines andern, definitiven Verwalters seiner Forderung einen am hiesigen b v von gsütow.

88 wee 8 des Volkes versprochen hat. Der g Präfident der Kammer eantwortete die Rede mit Worten lebhafter Br . 1 G e“ b 18 8 reslau, 20. Juni, 1 Uhr Minuten Nachmittags. (TLel. Den Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas [153¹] .“ . Anerkennung. Der Minister des Innern hat der Versammlung es Staats- Anreigerg.) Oesterreichische Bankuoten 71 G Freiba- an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz Nach §. 13. un erer Gesellschafts⸗Statuten bringen wir hiermit die Bilance der b werks⸗ 1 Oberschlesisete† oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Actien⸗Gesellschaft „Caroline“ pro 31. Dezember 1858 zur öffentlichen Kenntniß: 88

einen Bericht vorgelegt, welcher eine Vergleichung der Zustände 8 Actien 67 G.; do. drttter Emission —. von Hayti vor und nach der Vertreibung von Soulouqe enthält. ü ; do. Litt. B. 94 ¼ Br.; do. Litt. C. 97¾¼ R-. verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ Debet- itt. D. 74 Br.; do. Lit. 1† selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr 9 175 000. 6 —1

Aus einem der e B. H.“ mitgetheilten Privatschreiben aus b nen Li 1 b Valparaiso vom 30. Aist zu ersehen, daß die auf einer 65⁄ Br. Stamm-Actien 27¾ G. Kosel - Oderbergs von dem Besitze der Gegenstͤnde bis zum 27. Juni er. einschliehlich dem Gerichte 6,093. 15. —.

wissenschaftlichen elt begriffene ö erreichische Fre⸗ Prroritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Actdien —2. ssensch 8 f sterreichische Spiritns pro Eimer zu 60 Quart bei 80 poCt. Tralles 9 Thlr. be- oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu 2 36 47112. —. b 12,471. 27. 10.

gatte Novara“ dort ange Die in Valparaiso befind⸗ 8 8 b 1 d Weien, weisser 44 90 Sgr., gelber 45— 83 Sgr. Roggen 45 53 8g. ud Alles, mit Vorbehalt ihrer etwai⸗ ... lichen Deutschen haben die Gelegenheit benutzt, den Offizieren des Gerste 31—43 Sgr. v 37-44 Sgr. 5 gr 2%½ gen Rechte, ebendahin zur e 8 8,589. 9.

Schiffes und dem wissenschaftlichen Comité ein Fest zu ben.. Die Börse war flau und die Course weichend bei geringem Geschiùn liefern. Pfand „Inhaber und andere mit den⸗ Stettin, 20. Juni, 1 Uhr 33 Minuten Neaehmit afe. (Tel Dep. elben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ Staats-Ameigers.) Wei 5 gefordert, Juni-Jufi 60 i Br., luh0 chuldners haben von den in ihrem Besitze

i- Juli 38 ½ 38 ba x efindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

Wien, 9. Juni . August 62 bez. 8 uni-] ien, Sonntag, 19. Juni, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) 9 4 383zode Neustadt hfe äreegtans, bm B9e u m88.

822 8

8

8

+⸗

8

131. 12. 29. 3

8

6.

6.

7067. 9. 5. 9.

9

Juli-August Königliches Kreisgericht.

Frrtgvsoa⸗penpfteg aus Verona eingetroffenen Nachrichten vom Br., 105 1 bez.; September-Oktober 10 ¼ d G., Oktober- J. Abtheilung. J 8 Fuhrwerks⸗Utensilien⸗Conto 8

Lagertruppen des siebenten und achten Armeecorps in Semtamber 172 zn * Br. 1 Utensilien⸗Conto 5

0

8

5

12 1

K it I speart. De Ba;per u. Norveäber-Derember 10% Se Hoiritae 475 Br., Jaciae 20 aiser wurde mit Jubel begrüßt und zeigte sich die gehobenste 11532] ee Zuversicht. 8 1.“ v das Vermögen des Kaufmanns Niocbiliar⸗Conto 82 1

) Aus Mantua vom gestrigen Tage wird ge E Herrmann Hoppe am 12. März 1859 erd⸗ nete 88 8 Ffh Fsets kundgemacht und eine Verproviantirung Königliche Schauspiele. . 18 san he egässten stugs ise dur;; ang38 8 Riederlagen un 6 ordnet worden sei⸗ 8 b mant gemacht 8. 8 8 b ag, 21. Juni. Im Opernhause (126ste Vorstell endigt, was hiermit öffentlich bekannt g 1114“ 8 8 8 .22.

E . ; nhause. orstellun . 8 ine Emission lombardisch venetianischer Kassenanweisungen mit Satanella. Fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bilde den 16. Juni 1859. 2.

obligatorischer Annahme im Totalbetrage von 50 Millionen Gulden Berd Königl. Valletmeister P. Taglioni. Mufik vo bnigli ““ 8 en Hertel. (Frl. M. Taglioni: Sataneila 1 Rreisgetcht, 1. Ablheiluag. Actien⸗Kapital⸗Conto.

findet statt. 8

Mittel⸗Preise. Ziegelei⸗Conto Z y 17. 1536] Bekanntmachung. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . 858 99

Garibaldi ist bis Lonato vorgedrungen.

[1210] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Gnesen, J 1859. im Kreise Gnesen, Regierungsbezirk Bromberg, belegene adlige Gut ee 8 stehend aus dem Dorfe und Vorwerke Dziec⸗ miarki und dem Vorwerke Stempowo, landschaft⸗ lich abgeschäͤtzt auf 57,832 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf. zufolge der, nebst Hypothekenschein und Bedin⸗

gungen, in der Negistratur ei ellon⸗ gis r einzusehenden Taxe,

30. November ec., Vormittags 11 U an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt 81” dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ 9 1) die Lippmann Meyer Wulffschen Erben 2) Michael und Josepha und der Landschafts⸗ 8 Cafimir v. Wollschlaeger, 3) Ve cane, becgest Marcellus, Ignatz und ob Anton, Geschwiste üski 9) ürige 88 .“ ) Johann Igna und Ant ’— Fetge Fechibsn on Roman, Ge 6) Wittwe Catharina Rüdiger, 7) Marianna verehelichte Milska

) Auguste Beckenstein, 9) Dr. Littauer, werden hierzu d

Gläubiger, enbuche ni digung aus den Anspruch bei dem anzumelden.

ffentlich vor lche wegen einer

cht ersich

aus dem Hy⸗ Realforderung fgeldern suchen, haben

Subhastations⸗

endiger Verkauf. Kreisgericht zu Dt. 4. April 1859.

Crone un

Königliches d

n der Stadt Dt. thekenbuchs bele Teske gehörige

ter Nr. 352 ene, dem Carl Friedri Grundstück, lr., zu welchem ange che nicht eingetragene, f 11,793 Thlr. 10 Sg s- chtigkeit gehört, soll ormittags stelle subhästirt w schein un einzusehen.

che wegen einer ersichtlichen

des Hypo

lich die im besonders

auf 4400 Th

richtereigere ber 1859, V licher Gerichts 1 Taxe, Hypotheken in der Registratur

Gläͤubiger, wel

11Uhr, an ordent⸗

edingungen sind

aus dem Hy⸗ Realforderung

ihre Befriedigung suchen, ha V 1

Subh astations⸗Gerichte zu melden.

[357] Oeffentliche Ladung. Der Oekonom Wilhelm Koberstein von hat seine Ehefrau Bertha geborne Zibell sene 2. oder 3. Januar v. J. verlassen und auft Danziger Schiffe sich zunaͤchst nach Englan geben. Da derselbe bisher nicht zurückge⸗ ist, so ist von seiner Ehefrau wegen Verlassung die Ehescheidungsklage erhoben! den. Zur Beantwortung derselben ist ein 1 auf den 12. Septemberd. J., Vol b mittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 4 dem Herrn d hchte eaasg Borns hier, demnäaͤchst zur mündlichen Verhandlung Termin auf den 14. Oktober d. J., Vormitt⸗ 12.

1, vor dem Gerichts⸗Kollegium im Zimmer N zabsrewege „Der Verklagte wird hierdurch aufgefen sich Behufs Beantwortung dieser Klage bein unterzeichneten Gericht alsbald, und spat in dem vorbezeichneten Termin zu gestellen,

§§. 11—13.) Konkurs⸗Erdffnuns. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Arnswalde. 8 Arnswalde, den 17. Juni 1859, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Schöͤnfärbers Wolff Moses zu Arnswalde ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Ein⸗

stellung auf

den 1. Juni d. J. 1 festgesetzt worden. 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hermann Schulz hierselbst bestellt. Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 30. Juni b. I. Vormittags

10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von Albedyll im Terminszimmer Nr. 1, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde

bis zum 15 b Vormittags

. weßlich lter der Ma

d Alles, mit Vorbehalt ihrer

endahin zur Konkursmasse ab⸗

Essen, den 24. Mai 1859. Der Verwaltungsrath der

b

11535]

Märkische Eisenbahn.

Der §. 18. Abschnitt VI. unseres Tarifes vom

8. April 1857 wird ufgehoben. An seine Stelle CE6 die nachstehenden

treten vom 1. Juli Bestimmungen:

„Es wird folgende Lieferfrist von Bahnhof zu Bahnhof mit Ausschluß desjenigen Zeitverlustes gewaͤhrleistet, welcher durch die steuleramtlichen Revisionen und steueramtliche Erhebung des Meß⸗ zolles während der Frankfurter Messen dem Gute

erwächst: uX 1) für Eilgut von Station zu Station .. 2) für Güter der Normalklasse und der ermäßigten Klassen A. und B. mit Ausnahme von Stein⸗ kohlen, welche von Breslau oder Liegnitz nach Berlin befördert werden: uͤr eine Entfernung bis zu E1e“*“ 3 für eine Entfernung von mehr als 20 40 Meilen für eine Entfernung von mehr als 40 Meilen mit der Maßgabe, (sub 2) noch weitere

Fönigliche Niederschlesisch

48 Stunden,

ern, Sonntag, 19. Juni, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) g8 Mittwoch, 22. Juni sind die Königlichen Theater geschlosfe 1 (nonturs⸗Ordnung §8. 123. 128. 148. 329., Kreditoren. 1 8 1 1 1 Die Oper und das Schauspiel hat Ferien. nstr. 88 Tlr. 200,052. 2.

die Beförderung durch einen Zug bewirkt wird, welcher auf einer Zwischenstation fahrplanmäßig übernachtet;

3) für sperriges Gut, wenn es als Eilgut auf⸗ gegeben wird, die Lieferfrist für dieses, sonst die sub 2 bezeichneten Fristen;

4) für Eteintogres 1

wischen Breslau un Berlin 8 8 Liegnitz und Berlin 1 8 Zage. Während der Frankfurter Messen und zwar drei Wochen vor dem gesetzlichen Einläuten bis zum zehnten Tage nach dem Cinläuten wird die Lieferfrist nach und don zwischen allen Stationen verdoppelt. Die Lieferungsfristen werden gerechnet von dem Zeitpunkte des Abganges des naͤchsten Per⸗ sonen⸗ beziehungsweise Güterzuges, mit welchem das Gut als Eilfracht bei mindestens 2 Stun den, und als gewöhnliche Fracht bei mindesten

4 Stunden vorher erfolgter Auflieferung be

fördert werden kann, bis zu dem Zeitpunkte, ar

welchem die Ankunft des Gutes dem Empfänger schriftlich avisirt wird.“ Ferner wird vom 1. Juli d. J. ab Alin. 2 des Betriebs⸗Reglements 1853 dahin abgeändert: „Wenn durch Verschulden der Bahnver⸗ waltung bei Eilgut die tarifmaͤßige Liefer⸗ frist nicht innegehalten wird, so soll die ganze Fracht, und bei gewöhnlichem Fracht⸗