* n8
t EE“
Eisenbahn-Actien.
Gld. 21 Gld.
140 ¼10Kur- und Neumärk. 139 a¾ do. do. 149 ½ Ostpreussische.. 148 ¾ Pommersche.
6 15 ½ do.... 78 Posernsche 66 ⅔ 66 ½⅛ do. neue....
56 16Schlesische.. 1
56 29 Vom. Staat garantirte 99 a‿ Ltee . . 11“ 1 estpreuse
1“
77 ⅔ 86 72 ½
—
—
ditoe 5vEEPL , ues
.300 Fr. Wien, österr. Währ. 150 Fl. 150 Fl.
2289 EE
g8E
2.
.2 222, 22„72„
’=’00 d”
EüöBEE
4
Leipzig in Cour. im 14 Thl.
uss 100 Thlr. Petersburg 100 S. R.. remen 100 Th. G...
2 82 22=EF=E
5SS 232
Rentenbriefe.
—- und Neumärk. Fonds -Course. ET 6
Freiwillige Anleibe.. Posensche.
Staats-Anleihen v. 1850,1852, Preussische
1854, 1855, 1857 Rhein- und Westph. von 1856 . Sächsische.
“ von 1853 S (Schlezische ..... Staats-Sehuldscheine. pr. Bk. Sehet Primien-Anl-v. 1855 2 100 T”. XX“ Kur- u. Neum. Schuldverschr. Friedrichsd'or. Oder-Deichbau-Obligationen Gold-Kronen Berliner Stadt-Obligationen. üu
2 —
be —
2 0222
2
—
* —2
do. do. Sechuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5
ünszprels des Silbers bel der Kön “ “ Das Pfund fein Silber
“ v1114““
Zerlin-Potsd.- Obf
8 Cöln-Crefelder..
Aachen-Düsseldorf.. do. Prioritäts- do. II. Emission do. III. Emission Aachen -Mastrichter do. Prioritäts- do. II. Emission Berg.-Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. do. Prioritäts- do. de. II. Serie do. FII. S. v. St. 3 ½¼ gar. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Serie Berl. Anh. Litt. A. u. B. do. Prioritäts- do. do. Berlin-Hamburger.. do. Prioritäts- do. do. II. Em.
d. de. Prior. 8 do. do. Litt. C. do. 4do. Litt. D. Berlin-Stettiner.. do. Prior. Oblig. do. do. II. Serie Bresl.-Schw.-Freib. Brieg-Neisee.
do. Prioritäts- Cöln-Mindener.... do. Prior. Oblig. do. do. II. Em.
do. I do. de
do. do. do. IV. do.
29 Thlr. 21 Sgr. ö 29 Thlr. 20 Sgr.
bei einem F eingehalte von 0,980 und darüber. bei einem Feingehalte unter 0,980 .
Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Wittenb... 0. Prioritäts-
“
8
w8—
112
nSneo
—*
o
ASE 92
.ᷣ —
Gld.
do.
do. do.
do. do. do. do. do. do. Op
do. do.
do. do. do.
0. 88 do
do. do. do. Wülh. (Cosel-Odbg.) do. -) Prior. o.
III
Münster-Hammer. .. Niederschles.
do. Conv. Prioritäts-
do.
Niederschl. Zweigb. 1ldo. (Stamm-) Prior. ObersehlL Litt. A. u. C.
Prior. do. do. do.
do
peln- Tarnowitzer „[Prinz Wilh. do. Prior.
do. do.
Rheinicche. tamm-) Priorc. rioritäts-Oblig. vom Staat gar. [Rhein-Nahe Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb do. .XA““ Stargard-Posen.. do. do. do.
II. Emission III. Prior.-Oblig.
3 Emission
Märk. Prioritäts-
III. Serie IV. Serie
Litt. B. Litt. A. Litt. B. Litt. D. Litt. E. Litt. F.
S .Serie II. Serie III. Serie
̊ ;
Prioritäts- II. Serie III. Serie
Prioritäts-
do.
III. Serie IV. Serie
eeeen
˙——
do. Prioritäts-
E
—
—
Nichtamtliche Notirungen.
Zü† Br. Zf Gld. Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Danziger Privatbank.. ee Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellseh. Disece. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Fabrik v. Kisenbahnbed.
Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam 4 Kiel-Altonn 4 Loebau-Zittau 4 Lud wigshafen-Bexbach 4 Mainz- udwigshafen. 8 8 4 4 5
107 ½
Neustadt-Weissenburg Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.)
Oester. franz. Staatsbahn Tarskoje-Selo fe. Preuss. Eisenb.- Ausl. Prioritäts- Actien. 1
1 Rheinische III. Em
Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 1 Frge Belg. Oblig. J. de l'Est 4 Berlin-Anhalt Lit. C..
do. Samb. et Meuse 4
428
56
do. do.
Russ. do.
Oester. franz. Staatsbahn5
Oberschl. Litt. A. u. C. 97 ½ a 97 gem. Rheinische 56 ¼ à 57 gem. gem. Oesterreich. Franz. Staatsbahn 104 a 105 ½ gem. do. 5 pror. Bank 47 ⅛ a 48 gem. Deszauer Credit 16 ⅓ a ½ gem. 34 a 35 ¼ gem.
Ausländ. Fonds.
68 Braunschweiger Bank. 69 Bremer Bank — ((oburger Creditbank.. — [Darmstädter Bank. 62 ¼ Dessauer Credit.. E 52 ½Gothaer Privatb. — [Leipziger Creditbank.. Meininger Creditbh.
8 Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.. Quittungsbogen. Vammaspnxn
Oesterreich. Metall. ...
81 2 — 2
2 942C .
National-Anleihe Prm.-Anleihe... Stiegl. 5. Anl.
77
nar MRSnn nnnnnSZ
do. 6. Anl.
41¼ 44 ¾ 73
100 ½
1 2
do. do.
Kusgs. v. Rothschild Lset. do. Engl. Anleihe ... do. Peln. Schatz-Obl.
do. Cert. L. A.
4 do. EL. B. 200 Fl.
Poln. Pfandbr. in S.-K. do. Part. 500 Fl....
„Dessauer-Prämien-Anl.
Hamb. St.-Präm.-Anl.
[Lübecker Staats-Anl., 4;½
Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. —
[N. Bad. do. 35 Fl....
Span. 3 % inl. Sehuld.
0. 1 à 3%P steigende!
Industrie-Actien.
(Hoerder Hüttenwerk.. Minerva
ZElE288 TWW1
—
—21 *—
Berlim, 21. Juni. Unsere heutige Börse war in günstiger Stimmung und die Course der Eisenbahn-Actien stellten sich meistens wesentlich günstiger als gestern. Preussische Fonds zu den notirten Coursen guf zu lassen, ausländische ohne erhebliche Veränderung.
Eerliner Getreidebörse
vom 21. Juni. Weizen loco 40 — 75 Thlr. „ RKoggen Juni u. Juni-Juli 39 ¼ — 38 ¾ — 39 ½ Thlr. bez. u. G., 39 ½ Br., Jufi-August 39 — 39 ½ — ¼ Thlr. bez., Br. u. G., August-September S Pab. bez., September -Oktober 40 ½ — 40 — 40 ¾ Thlr. bez. u. G., ½ Br. Gerste, grosse und kleine 34 — 39 Thlr.
digt
Mecklenburger 37 ¾ a 38 ¼ gem. rior. 206 gem.
Meininger Creditbank 52 ¾ a 54 ¼ Oestr. National- Anleihe 43 ½¼ 2 44 ¼ gem. Oestr. Prämien-Anleihe 72 ½
Kordbahn Disconto⸗-Commandit-Antheile 70 a 71 gem. * Oesterr. Credit 52 a 53 ¼ r. Poln. Pfandbr. in S.-R. 81 ½ a
) „Juni 34 — 33 ½ Thlr., Juni-Juli 32 Thlr. bez., Juli - August 30 ¾ Thlr., September-Oktober
Rüböl loco 10 ¾ Thlr. bez., Juni, Juni-⸗- Juli
Juli -August 10 ⁄2. Thlr. bez., 10 ½ Br., 10 ½ G 10 ½. — † Thlr. bez., 10 ⅞ Br., 10 ⁄%¾ 6G.
Leinöl 10 ½ Thlr. Br., Lief. 10 Thlr. G. Spiritus loce ohne Geschäft, Juni und Juni-Juli 20 ¼ Thlr. bez.,
150 Wspl.
gem.
Er. W.) 367 2 37 Darmstädt. Thüringer Bank
½ gem.
28 ¼ Thlr. 10 7¾ Thlr. Br., 10⅞ G.,
September-Oktober
19 6 Br. u. G., Juli -August 20 ½ — ¼ Thlr. bez. u. G., 20 ½ Br., August- September 20 ¾ — 5 Thlr. bez. u. Br., bis Thlr. bez. u. G., 15 ¾ Br. Roggen anfangs niedriger erlassen, schliesst etwas fester. Spiritus
20 ⅛ G., September -Oktober 15 ¼
Gekün
ei sehr kleinem Umsatz im Werthe wenig
verändert. Rüböl in fester Haltung.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
V erlag der
Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchbruckerei. (Rudolph Decker.)
vpas Abonnement beträgt: 3
25 Sgr. ür das Vierteljahr in 2* Theilen der Monarchit
au⸗ 09 Ansaalten des In⸗- und . nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Aönigl. Preußischen Staats⸗-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)
na.
89 igli - Pri egent haben, Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent hov. im 1’“ Majestät des Königs, Allergnädigst
geruht: “ Zeld zu Franzburg, Dem Kreis Phyfitus, Sanftsferanh Garlin und vn Fheichr an
7 deabasihen Schule zu Heepen im Kreise Btelsseld, Felaffs⸗
ch Organisten Kuhlo, den Rothen Adler⸗Orden Fotlichau im 1 wie dem Schullehrer und Küster Langholz zu Köttich V o wie dem S verleihen; V I
2 .
Kreis eisse das Allgemeine Ehrenzeichen zu;
8 Fefegn ges. Rath Przyborowski in “ Direktor des Kreisgerichts zu Rosenberg in Westpreußen 3 nenneg; uSe atganwaltsgehülfen Wer in 1“ b 1, W “ als “ Vr verleih
In Verfo
machung vom 16 welche sich für die
meiner auf Allerhöchsten Befeh geschehenen Bekannt⸗ 316 d. M. beehte ich mich, den vielen Personen, e von Ihrer Majestät der Königin Allergnadtost sgesprochene Absicht zur Bildung eines See eSns I au ge Frchtenen Militair-Familen zwteressiren g. 29 dafür schon jetzt EE.“ 1 Eeschasts⸗ e Majestät zunaẽ olgende S. da Jhrd echtal⸗ Vereins in Berlin und Potsdam era 8 8 Herrn Staatsminister U hden den königlichen Oberhof⸗ und vwv. Keller als Stellvertreter, 188 den Kammerherrn Ihrer Majestä 1 v. Finckenstein, als Geschftssührer . den Kammerherrn Prer “ der gin, LCanitz, als Stellvertreter, 8 den Feeen Geheimen Kämmerier
ven hahseise er etes Ihrer Majestät der Königin, Har⸗ der, als Stellvertreter, den Hof⸗Staatssecretair Ho
Secretair 8 G 15 b1“ im Hofmarschall⸗Amt, Sundelin, a — Stellvertreter. ““ I1“ 8* äß alle diejenigen verehrten Personen, we⸗ 8 sgetfac des geran thätig sein wollen, sich mit Anfragen entweder
1 . 14 in an den Herrn Staatsminister Uhden, Bellevuestraße Nr.
Berlin, oder von Finckenstein, dienstthuenden
Grafen 4 nstein, 98 “ Föler Majestät der Königin, in Sanssouci,
8 wegaträge an Geld und an Sachen sh⸗ auch die übrigen ge⸗
e 8 .
„ ereit anzunehmen. bb
nannten b 8* jeßt Central⸗Vereins, so wie 1 es Fernndfäͤte der zu bildenden Pece t b
Venahns wird nächstens “
eister Ibrer Majestat der “
Bher s8 Graf Dönhoff.
als Vorsitzenden, f. Hausmarschall Königin, Grafen Freiherrn
Schöning als
frath Schulz im Hofmarschall⸗
8
G 1859, Erlaß vom 17. Januar 1“ Erhebung des
Bereich des Kurmäͤrkischen Land⸗
Armenverbandes.
mit
31. Dezember 1858 will Ich das nach
ü ges der Kurmark Beschlüssen des Kommunal⸗Landtage Pehdn 98 aufgestellte Regulativ Land⸗Armengeldes ( Armenverbandes hier
dhas. Fiaßte znchzeweit der Domainen⸗Fiskus zu den Land⸗
Armenbeiträgen heranzuziehen sei, Wege verbe ch en, 8
i d eitherigen Ver h 1 s gaen⸗Ziskes nicht stattgefunden den behält; I1 dun er S 8 V der Alerhöͤchsten Kabinets⸗Ordre vom 14. Mai der Heranziehung der der Beamten u.
8 “ Die Anlagen des obi zurück. den 17. Januar 1859.
Im Namen Sr. Majestät des Königs:
Veranlassung
ö Wilhelm, Prinz von Grafen d ter Finanz⸗Minister
V Regulativ zur kün
8 erban
en Land⸗Armenverbandes, unter
E des Gesammtbedarfs na
und dem platten Lande, dure srten Klassen⸗ und Einkommensteuer, Zuschlag zur wirklichen, resp. fingirten
und Lokal⸗
von zur künftigen Erhebung des Anl. a.) im Bereich des 1 it dem Beifügen genehmigen, 180 Aherharcept, — event. nach Maßgabe des 8,hest die Entscheidung im 8. vorbehalten bleibt, und, bis diese erfolgt , m eine solche Heran⸗ rfahren, nach welche e e, Feen 2) daß die Vorschrift im §. 7 des vee 8s Vorschriften des Gesetzes vom 11. Juli 1822 u. 1832 vinsictli Militair⸗Personen und des Dienstein ommen s. w o 18 2. Armengelde nicht ausschließt. igen Berichts erfolgen hiernach zur weiteren
K
Berlin, öI11““
Preußen, Regent
Flottwell.
11
8*
ftigen Erhebung des Lanb⸗Armengeldes Kurmärkischen Land⸗Armenberbandes.⸗
anle ird fortan im Bereich des Kurme “ Land⸗Armengeld vesh bung des bisherigen Prinzips Sen des, unte ,2 l zwischen den Städten ch der Seelenzah ꝗ Bedarf deckenden durch einen den etatsmäßigen See ee
im Bereich des
res 8 5 8 e 21 2 8 8 esme! welchen der Kommunal⸗Landtag 1“ - unter Bestätigung 1.2ee ges in nachstehender W ʒ fenees; wirklich zur Klassen⸗ e resp. Einkommen⸗ .2. Lichten den Zuschlag von ihren Klassen⸗ veire hen cintritt . ntrichten den Zu 11“ aäßigunz derleis 2 el 8 anas nicht nach §. 5 eine Ermöäßigans 8 “ den mahl⸗ und schlachisteuerpfüchteger⸗ 81 S. 1 zae epölkerung Wirtile 2 8 die nicht einkommensteuerpflichtige Bevölke . Klassensteuer⸗Setrag n zahlt wird nach dem Verhältniß es Reustadt⸗Eberswat e. Jüte 2 Städten Luckenwalde, Z“ die klassensteuerpsüchnge bogk. Fürstenwalde, Naute derseiben, der nach Abzug der zu des en. völkerung d. b. der Theil dersetzen. e Seelenzahl don der Gesammt. Bevöͤlke teuerpflichtigen Familien gehbrigen S. —+₰ — übrig bieibt, zusammengenommen de laßensteuerdäüchtge Se⸗ ☛ 8 32 2. 8 en e lan Seenaeagwe auf die ebenso zu —2 Seen Brbüne jeder mahl⸗ und schlachtsteuerpflichtige 5 der Seelenzahl fällt. er⸗Betrag unter Hinzurechnung . Dieser fingirte Klassensteuer⸗ b Einkommensteuer. alfe edne der⸗ betreffenden Stadt au en Brutto⸗
mit den Etats Provinz Branden⸗
r veranlagten
süeahoer Nr2Se
Splachtsteuer⸗Bonisicattonsdet . gängigen Abzug * ⸗ 1. Mai 1851. Ses.⸗Ses 8xhlr. (§. 2 Lut. b. des Gesekecs eder Inschlag derechet merd 2 bider die Summe, don welcher 8 Fraulein⸗Stif⸗
8 18 4. Moralische Personen; -wwv pddsche
bensd außerhalb des Verbandes wodn 9—v Verd⸗
enso 8 “ 8
1 ver wach bems en Fhen . Einkemmendeuer eigenthum fingirt zur Kläf H ecxranlagt. abs V ohrun nach denselden Grundsaͤden K*
8z en aus die Grundbes Personen, deren ganzes Einkommen aus 8 n Oade 8 1 ,F nach wird dann die
den. zu verfahren:
fkommende des Mahl⸗ und
Luf gquote ei uschlag “