1859 / 146 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.““ 8 88

Leipzig-Dresdener 190 Br. Löhau-Zittauer

Magdeburg-Leipziger 193 Br. Berlin- Anhalter —. Berlin-Stettiner —. Cöln - Mindener —.-Thüringi- sche 88 ½ Br. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —, Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 55 Br. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische Bank-Actien —. Hesterreichiche 5proz.- Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National -Anleishe 45 ½ Br.

Preussische Prämien-Anleihe

Leipzig, 22. Juni. Liti. A. ——; da. Litt, 5. —.

85

Breslau, 23. Juni, 1 Uhr 5 Minnten Nachmittags. (Tel. Dep.

Staats-Anzeigers.) Oesterreiechische Bankneten 71 ¼ G. Freibur- ger Stamm -Aetien 68 ½ Br.; do. drttter Emission —. Oberschlesische Actien Litt. A. 96 ½ Br.; do. Litt. B. 94 ¼ Br.; do. Litt. C. 96 ½ Br. Oberzsehlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D. 73 ¾ G.; do. Litt. E. 64 ½ Br. Kesel-Oderberger Stamm-Actien 28 ⁄2 Br. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Acuen —.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 8 8 Thlr. bez. u. Br. Weizen, weisser 44 90 Sgr., gelber 45 83 Sgr. Roggen 45 53 Ger. Gerste 31— 43 Segr. Hafer 27 44 Sgr. 8 Die Börse war fest und die Course unverändert. 8 8 Stettin, 23. Juni, 1 Uhr 28 Minuten Nachmittags. (Tel Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen zu gestrigen Forderungen ganz ohne Ge- schäft. Roggen 38 40 gefordert, 40 bez., Juni⸗-Juli 38 ½ bez., Juli- August 36 38 ¾ bez., 39 Br., September-Oktober 40 bez. u. Br. Rüböl 10 ½ Br., September-Oktober 10 ¼ Br., 10¼¾ G., Oktober 10 ½ Br., 10 ¼ bez., Oktober-November und November-Dezember 10 ¼ Br. Spiritus 173¾ X bez., Juni- Juli u. Juli-August 17 bez., August- September 17 ¼ Br.

FHHansbwrg. 22. Juni, Nachmittags 2 Uhr 26 Miauten. stille. Neue Preussische Anleihe 92 ½¼ bez.

Sechluss -Course: Oesterreichische Kredit-Actien 53. Stieglitz de 1855 —. Zproz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Vereinsbank 96. Norddeutsche Bank 71. National-Anleihe 44. Mexikaner —. 5 roz. Russen —. Oesterreichische Eisenbahn-Actien —. Friedrich-Wil- helms-Nordbahn —. Mecklenburger —. Magdeburg-Wittenberger —. Disconto —.

detreidemarkt. Weizen loco Roggen loco und ab auswärts flau. Oel loco 23 ½, Oktober 22 ½. erhält sich in mässiger Frage. Zink ohne Umsatz.

Sehr

und ab auswärts etwas fester. Kaffee

Frankfurt a. M.. 22. Juni, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Auf höhere österreichische Notirungen Staatsbahn-, Kredit- und Bank-

Actien besser bezahlt. NcEntlülsds .

oSurse. NCucsise 1CUCunDnlg Unan AIAUnnmnn A40e. PE..L

Kassenscheine 105. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Ludwigshafen- Bexbach 111 ⅛. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87 ⁄⅜. Lon- doner Wechsel 115 ½. Pariser Wechsel 91 v½. Wiener Wechsei 78 ¾. Darmstädter Bank-Actien 117. Darmstädter Zettelbank 213. Meininger Kredit-Aetien 55 ½. Luxemburger Kreditbank 48. 3 proz. Spanier üe Iproz. Spanier 27 ¾. Spanische Kreditbank von Pereira 490. Spanische Kreditb von Rotkschild 395. Kurhessisehe Loose 34 ½.

““

1168

5proz. Metalliques 39 ½⅞. 4 ⅛pvoz. Metalliques 33 ⅞. 1854er Loose 69 ¼. Oesterreichisches National-Anlehen 43. Oester- reichisch-französische Staats-Eisenbahn-Actien 182. Oesterreichische Bank-Antkeile 603. Oesterreichische Kredit-Actien 123 ½. Oesterreichi- sche Elisabeth-Bahn 113. Rhein-Nahe -Bahn 25 ½. Mainz -Ludwigs- hafen Lit. A. —, .

8 1

Amgsterdarnze, 22. Juni, Nachm. 4 Uhr. Ziemlich lebhaftes Geschäft.

5proz. österreichische Nationzl - Anleihe 42 %. 5 proz. Metabiques Lit. B 57 ⅛. 5proz. Metalliques 38 ⅞. 4 ½proz. Metalliques 21 ¾. 1 proz. Spanier 28 ½. 3proz. Spanier 381363. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 95 ½. Mexikaner 16 ½. Holländische Integrale 61v5. Geschäft.

Badische Loose 47.

85 8 2

Getreidemarkt. Weizen flau, wenig Geschäft. Roggen ohne

Raps, Oktober 62 nominell. Rüböl, Oktober 35.

Silber 62 bis 62 ½.

Consols 92 ½. Sardinier 80 ½.

tproz. Spanier 29 ½ Mexikaner 18. 5proz. Russen 104 ½. 4 ½ p roz. Russen 94 ½. getreidemarkt. Englischer Weizen zu Montagspreisen verkauft,

fremder geschäftslos; Frühjahrsgetreide beständig.

ILäiverpoc, 22. Juni, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Parks, 22. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Zproz. eröffnete bei starvkem Angebot zu 62.05, wich auf 61.95, stieg, nach dem Eintreffen der Consols von Mittags 12 Uhr (92½), auf 62.10, siel abermals auf 61.95, hob sich, als Consols von Mittags 1 Uhr 92 ¾ gemeldet waren, auf 62.10, und schloss unbelebt und träge zur Notiz.

Sechluss-Course: Zproz. Rente 61.95. 4 ½proz. Rente 92.00. Iproz. Spanier 39 ¾. 1proz. Spanier —. Silberanleihe —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 398. Credit mobilier-Aectien 625. dische Eisenbahn-Actien 467. y1“

a“

8 önigliche Schau Freitag, 24. Juni. Im Opernhause. (127ste Vorstellung.) Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten

Flick und Flocks Abenteuer. in b und 6 Bildern vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik Anfans 7. UhbC.

vom Königl. Hofkomponisten Hertel. osc Mittel⸗Preise. Sonnabend, 25. Juni, sind die Königlichen Theater ge

Oeffentlicher Anzeiger.

11558] Steghbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Arbeits⸗ mann Albert Julius Wagenknecht von hier ist die gerichtliche Haft wegen versuchten schweren Diebstahls aus §. 218. 31 seq. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Die Verhaf⸗

tung hat nicht ausgeführt werden können, weil deutsche Sprache.

1831 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat braunes Haar, bedeckte Stirn, blaue Augen, dichte Augenbrauen, run⸗ des Kinn, kleine Nase, kleinen Mund, regel mäßige Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, lung davon sofort hierher gelangen zu lassen. gute Zähne, ist kleiner Gestalt,

die nächste Gerichtsbehörde, welche hierdurch vorbehaltlich besonderer Requisition, um vor⸗ läufige Vollstreckung obgedachter Gefängniß⸗ strafe ersucht wird, abliefern, auch Mitthei⸗ MWir versichern die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine

spricht die

derselbe in der bisherigen Wohnung, Weberstr. 63, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des [1557] Wagenknecht Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde erlassene Steckbrief: Anzeige zu machen.

Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mit⸗ telst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 20. Juni 1859. 8 8 Königliches Stadtgericht/,8 Abtheilung für Untersuchungsfachen. 56 kommission II. für Voruntersuchungen. 1 Signalement.

Der Wagenknecht ist 27 oder 28 Jahr

it, am 8 hhns 1832 oder am 10. April

August Wetzel,

Nachstehender unter dem 20. November 1858

8 Steckbrief.

Gleichzeitig werden alle Eivil⸗ und Militaire- Der Fabrikarbeiter Fecsan n Wilhelm G den 7. September 1825 zu Guehlen⸗Glienicke bei Rheinsberg geboren, ist durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 2. Juni 1858 wegen mit Gewalt geleisteten Wider⸗ standes gegen einen Exekutivbbeamten während der Vornahme einer Amtshandlung zu drei Wochen Gefängniß verurtheilt worden. Der⸗ selbe hat sich vor Vollstreckung der Strafe aus seinem zuletzt bekannt gewordenen Wohn⸗ hause zu Laar bei Niederkrüchten im Re⸗ gierungsbezirk Aachen im Oktober d. J. ent⸗ fernt und ist sein gegenwärtiger Aufenthalt bisher nicht zu ermitteln gewesen.

Wir ersuchen deshalb alle Civil⸗ und Mili⸗ tair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienst⸗ ergebenst, auf den ꝛc. Wetzel zu vigiliren, den⸗ selben im Betretungsfalle verhaften und an

gleiche Rechtswillfährigkeit.

Steckbriefs⸗Erneuerung. Berlin, den 20. November 1858.

Königl. Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) Abtheilung.

wird hierdurch erneuert. 8 1 Berlin, den 10. Juni 1859.

Königl.

[1559] Offene Requisition.

Die unverehelichte Juliane Giese, angeb⸗ lich aus Hohenwalde, 21 Jahr alt, ist durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 30. Nobember pr. wegen Urkundenfälschung zu einer Geldbuße von 5 Thlr., im Unvermögensfalle zu einer Gefäͤng⸗ nißstrafe von fünf Tagen verurtheilt. Die ꝛc. Giese soll sich von Werder, ihrem letzten bestimmten Aufenthaltsorte, nach Berlin begeben 8 ist indessen dort nicht zu ermitteln ge⸗ wesen.

Sämmtliche Gerichts⸗ und Polizei⸗Behörden werden hierdurch dienstergebenst ersucht, auf die Giese zu vigiliren, im Betretungsfalle die 5 Thlr. exekutivisch von ihr einzuziehen und uns einzu⸗

e.IJ qEEE (Wolff's Tel. Bur.)

S London, 22. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

K ig.

senden, im Unvern ögensfalle der ꝛc. Giese aber die Gefängnißstrafe von fünf Tagen an ihr voll⸗ vraes zu lassen, ihr demnächst ein Strafver⸗

üßungs-Attest zu ertheilen und uns davon, daß dies geschehen, mit Nachricht zu versehen.

Bekanntmachung.

Am 30. Januar dieses Jahres sind dem Gast⸗ wirth Eichmann zu Rummelsburg von zwei ihm fremden Leuten vier schwarzbunte tragende Kühe zur Verpflegung auf eine Nacht übergeben, seit⸗ dem jedoch nicht wieder abgeholt.

Die unbekannten Eigenthümer dieser Kühe, welche inzwischen sämmtlich gekalbt haben und mit den Kälbern gerichtlich verkauft worden, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche auf die Kühe und die Kälber, jetzt auf deren Auctions Erlös von 249 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf., binnen 3 Monaten und spätestens in dem auf

den 12. Oktober 1859, Vormittags

10 Uhr, 1

vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Hoyer im Kreis⸗ gerichtsbäude, Zimmerstraße 25 hier, anberaum⸗ ten Termine bei uns anzumelden und nachzu⸗ weisen, widrigenfalls die Kühe mit den Kälbern, resp. deren Auctions⸗Erlös dem Gastwirth Eich⸗ mann und der betreffenden Armenkasse werden zugesprochen werden I1.“

Berlin, den 23. Mai 1859. Königliches Kreisgericht, I. (Civil⸗) Abtheilung.

[1560] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Naumburg a. S. Erste Abtheilung, den 20. Juni 1859, Nachmittags 5 Uhr. Ueber das Vermögen des Buchhändlers Louis Garcke zu Naumburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 9. Juni d. J. festgesetzt

worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Bromme von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

Kuf ben nie

11 ½ Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schröder, im Terminszimmer Nr. 3, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befitze der Gegenstände bis zum 20. Juli d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwai⸗ gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfand-Inhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Vormittags

11561¹0 In unserem Depositorium befinden sich fol⸗

gende über 56 Jahr alte Testamente:

1) das vom 31. Dezember 1801 der Schuh⸗ machermeister⸗Frau Louise Woddin (auch Wodin und Wodde genannt) geb. Pohlin

von hier,

2) das vom 22. September 1802 des Groß⸗

bürgers Thomas Schlemminger von hier.

Da bisher von Niemanden die Publication

dieser Testamente nachgesucht worden, noch sonst

von dem Leben oder Tode der Testatoren etwas

Zuverlässiges bekannt geworden ist, so fordern wir

alle diejenigen, welche ein gegründetes Interesse

nachweisen können, auf, die Testaments⸗Publi⸗ tation binnen 6 Monaten bei uns nachzusuchen, widrigenfalls mit den vorgedachten Testamenten

nach den Vorschriften der §. 219 ꝛc. A. L. R.

Theil I. Titel 12 verfahren werden wird. 8 Tilsit, den 10. Juni 1859.

Köni gliches Kreisgericht. Zweite Abtheilung.

v11“ 8 8 1.“ ö“

[1555] Bekanntmachung.

Die zur Anlegung von Auslade⸗Rampen am Louisenstädtischen Kanal erforderlichen Maurer⸗ und Steinmetz⸗Arbeiten nebst Materialien sollen im Wege der Submission resp. angefertigt und geliefert werden.

Die Bedingungen, nach welchen die Sub⸗ missionen bis zum 5. k. Mts. einzureichen sind, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus.

Berlin, den 18. Juni 1859.

[1562]/ Eichen Nutzholz⸗Verkauf.

Es sollen den 11. Juli er., Vormittags 11 ½ Uhr, im Gasthofe des Herrn Klaembt hierselbst aus der hiesigen Revier⸗Verwaltung,

zwar:

Unterforst Biegenbrück Jagen 26 ca. 12 Stück Eichen⸗Nutzenden, 21 Eichen Kahn⸗

knie, 8 ½ Eichen⸗Nutzklafter,

Unterforst. Schwarzheide Jagen 17: 25 Stück Eichen⸗Nutzenden, 2 ¾ Eichen Nutz⸗ klafter, Jagen 33: 13 Stück Eichen⸗Nutz⸗

enden, 2 dergl. Knie, ½ Eichen⸗Nutzklafter,

Unterforst Jacobsdorff II., Jagen 53:4 Stück

Eichen Nutzenden, 2 ¼ Eichen Nutzklafter,

4) Unterforst Kersdorf, Jagen 86: 22 Stück

Eichen Nutzenden, 1 dergl. Knie und 5 ½¾

Eichen Nutzklafter,

im Wege der Licitation öffentlich an den Meist⸗ bietenden gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ kauft, wozu Kauflustige hiermit eingeladen werden.

Reubrück, den 20. Hun 1599

Der berförster. Steffens.

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

Oberschlesische Eisenbahn. Die Zahlung der am 1. Juli cr. faͤlligen Zinsen, a) der Stammactien Litt. A. B. C. mit Ein⸗ scchluß der auf die Quittungsbogen zu den Actien Litt. C. eingezahlten 20 pCt.,

b) der Prioritäts⸗Obligationen Litt. A. B. C. D.

der Oberschlesischen Eisenbahn, wird

in Breslau bei unserer Hauptkasse vom 1. Juli cr. ab in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 1 Uhr,

in Berlin bei der Hauptkasse der Diskonto⸗Gesellschaft vom 1sten bis 15. Juli cr., in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr,

mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage er⸗

folgen.

Die Zins⸗Coupons sind mit einem vom Prä⸗ sentanten unterschriebenen, nummerisch geord⸗ neten und den Geldbetrag angebenden Verzeich⸗ nisse zur Realisirung zu bringen.

Zur Erhebung der Zinsen für die 20 pCt. der nicht vollgezahlten Quittungsbogen zur Actien⸗ Emission Litt. C. sind letztere selbst zu präsen⸗ tiren, und werden dieselben abgestempelt zurück⸗ gegeben werden.

Schriftwechsel und Geldsendungen nach außer⸗ halb finden nicht statt.

Breslau, den 13. Juni 1859.

Königliche Direction Oberschlesischen Eisenbahn.

11“

299]

. 2₰ ,— 2 u“ wag Cöln⸗- Eisenbahn. 8 3 8 General⸗Versammlung. Die diesjährige regelmäßige General⸗Ver⸗ sammlung der Actionaire wird am Dienstag, den 28. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im großen Rathhaussaale hierselbst stattfinden. Unter Hinweisung auf die §§. 33 bis 39 des Statuts werden die in den Büchern der Gesell⸗ schaft bis zum gestrigen Tage eingetragenen Actionaire hierdurch eingeladen, an dieser Ge⸗ neral⸗Versammlung in Person, oder im Verbin⸗

[ł1565

derungsfalle durch Bevollmächtigte nach §. 40 des Statuts, Theil zu nehmen, wobei wir be⸗ merken, daß in Anwendung der §§. 33, 34 und 39 ibidem die Eintrittskarten und Stimmzettel am 25. und 27. Juni er. in den Vormittags⸗ stunden von 9 lis 12 Uhr und in den Nach⸗ mittagsstunden von 3 bis 6 Uhr in unserem Geschaͤftslokale am Frankenplatz hierselbst, jedoch nur gegen Vorzeigung der Actien oder einer genügenden Bescheinigung über den Besitz der⸗ selben, im Falle der Bevollmächtigung außerdem gegen Vorzeigung oder Einsendung der Vo macht, in Empfang genommen werden können. Außer der vorbemerkten Zeit werden Eintritts⸗ karten nicht verabfolgt.

Cöln, den 25. Mai 1859.

Die Directi

.“

7 A 4 1 8 2 2 Berliner Brauerei⸗Gefellschaft. Die Herren Theilnehmer der Berliner Brauerei⸗ Gesellschaft werden hierdurch ersucht, in Gemäß⸗ heit des §. 13. des Gesellschafts⸗Statuts vom 28. Juni 1857 in dem Zeitraum vom 25. Juli bis zum 1. August l. J. die fünfte Einzahlung von zwanzig Prozent unter Abrechnung von zwei und einhalbmonatlichen Zinsen zu 5 pCt. für den Betrag der ersten, zweiten, dritten und vierten Einzahlung, also für den Antheilschein von hundert Thalern mit 19 Thaler 5 Sgr. baar 8 und 9 einzubehaltender Zinsen unter Einreichung ihrer Interims⸗Quit⸗ tungen Behufs Eintragung der Empfangsbeschei⸗ nigung bei einem der hiesigen Bankhäuser S. Bleichröder, Jos. Jaques, kostenfrei zu entrichten. Berlin, den 22. Juni 1859. Der Verwaltungsratrmh der Berliner Brauerei⸗Gesellschaft.

1

Actien⸗Gesellschaft Paulinen⸗ hütte.

Die Herren Actionaire der vorgenannten Ge⸗ sellschaft werden zu der am 11. Juli d. J., Morgens 10 Uhr, im Gastbofe zum Römi⸗ schen Kaiser dabier stattfindenden außerordent⸗ lichen General⸗Versammlung hiermit eingeladen. Die Legitimation und Aushändigung der Ein⸗ laß-Karten geschieht Tages vorher bei dem dazu delegirten Verwaltungsraths⸗Mitgliede Herrn Carl Metzmacher hierselbst, in dessen Woh⸗ nung, Vormittags bis 12 Uhr und Nachmittags bis 5 Uhr. v1“

Tages⸗Ordnung.

1) Bericht über die Lage des Geschäfts.

2) Beschaffung der noch nöthigen Geldmittel, eventuell Beschlußnahme über die Auflösung der Gesellschaft. v111““

Dortmund, den 21. Juni 18599.

Verwaltungsrath und General⸗Direktor.

[1663535

Aplerbecker Actien⸗Vere

4 Bergbau in Dortmu In Gemäßheit des §. 11 der Gesellschaf Statuten werden die Herren Actionaire uns⸗ Vereins hierdurch ersucht: 5 Prozent oder 10 Courant pr. bis zum 25. nach ihrer Wahl franco bei den Herren Pietzc

einzuzahlen. Dortmund, Verwaltu

8.814