11“] 2 E , 1 3 eUe ’ Klein⸗ 11“ 11e6“ 1“ “ “ 8 “ 2 indere Postamt dieses geringe mit dem Bande öffnet, daß auch die in Klasse A. steuernden Kaufleute zum W“ Zuni, Abends 8 Uhr. Die . — en polizeilichen au 1 . v amen Sr. Majeste öͤni ergnädig 3 2 b . egrne seene; dalbst⸗ vefazergein mäßheit der Allerböchsten ““ e“ — . 1835 gent 82 sees en de 78 (ehs. ed senezesae ₰ drn Peia 3 efst - n Fen⸗ 8 2 26ꝙ 84 18 1ann 1 1 2 225 ee . Maise 21. Juni igli eilt werden darf, wenn . ,,h; ꝓ. „Reai ante v- 88. vorkehren wird, daß * ee“ der Reisenden nch ee 81-⸗ b Bedarfniß der beab. Oberst Heöhernart à 6 8 des meng. gestorben. en werde. ; b 88 Pri 1 av zu Isenburg un bien 1 zuneefasge nit Leesrag⸗ vhgeelens durch die abschriftlich beifol⸗ sichtigten Anlage uüͤberzeugt hat 26 ꝛc. 111“ “ des von des Kögs von Hannover Majestät ihm ver⸗ Hessen. Kassel, 23. Juni. Der Freth. 3— gende Verfüͤgung des Departements im Finanzministerium fuͤr die Beilin, den 21. Aprih 1858 5. 1 liehenen Commandeur⸗Kreuzes erster Klasse des Guelphen⸗Ordens, so Durchmarsch Koͤniglich preußischer Truppen auf der h vba. uc Staats⸗Einnahmen und im Ministerium des Innern für Handel . v“ —8 wie dem Geheimen Kanzlei⸗Secretair Diedloff im Ministerium Kurf. Friedrich⸗Wilhelm⸗Nordbahn findet zufolge ergangener und Gewerbe vom 20. Januar 1812 (Anl. a.) angeordnet, daß die W“ II. der auswärtigen Anlegenheiten, zur Anlegung des von den eehn richtigung vorläufig nicht statt. (Kass. Ztg.) Vorsteher der Postanstalten für die Bewirthung der Postreiseden Ru““ zu Sachsen⸗Meiningen Hildburghausen und Sachsen ernefinishen Württemberg. Stuttgart, 22. Junt. Eine lleine At. keine Generalstecer zu entrichten haben, ins sE“ 1 —.ee heaveeae henz de Leegeaecs 185 theilung preußischer Artillerie ist gestern hier durchgekommen, sie ist Es erscheint demnach auch 1 88 fies Bö“ 8 8 . Hausorden affiliirten Verdienstkreuzes zu ertheilen. . 89g Marsche nach dem Hohenzollern. Auf dem Rückwege nach nur den Postreisenden Speisen und Getränke verabreichen, nicht als8 .““ . . 6 1 399* 2 — Fr. eo i eußischer Jäger hier durch, 1t peise 889 Hevm e, — 8 —” erlin kommt heute eine Abtheilung pr. ger Gewerbtreibende anzusehen sin. I . E g 1 8 — 2 — we gereist: Se. Excellenz der General der Infanterie und 8 bis jetzt die Garnison auf Hohenzollern bildete. (Schw. M.) zur Erfuüllung der gedachten, ihnen vermöͤge ihres Amtes obliegen:-: ““ “ vW Geouvernzur von Magdeburg, von Gayl, nach Magdeburg. . „nn göng den Verpflichtung nach den Bestimmungen der Allerhöchsten Kabinets⸗ Gouverne Mag g, 1 , d Bayern. München, 21. Juni. Se. Majestaͤt der König I Heöruar 188 nicht bed n8 Feesanuah g...... Der G:enerale⸗Masor Herwarth, v. Bittegfelda Eome] hiclt deat, Bermätag eime Parade über zie hieigen Trabben, vns Post⸗Expediteure ac. auf die Verabreichung von “ 22 8 1 Mereemrenraes April tsg petretr-- mandeur der preußischen Besatzungstruppen der Bundesfestung zwar über sechs Bataillone Infanterie, sieben een ve fränken an die Postreisenden beschränken, kann daher die Ansich erwtareefrgmng “ Mainz, nach Mainz. iismmitt 56 Geschützen, ein Kürassier⸗Regiment, eine Compag täts⸗Com⸗ der ꝛc. umsoweniger für gerechtfertigt erachtet werden, als auch in fend die Heranziehung der noch unter väterlicher 18 merie, eine Eskadton Feld⸗Gendarmerie und zwei Sanitäts⸗Co den §§. 43 u. 44, Abschnitt 1V., Abtheilung 1, der Postdienst Gewalt stehenden, außerhalb des elterlichen Hauses pagnieen, welche in voller Kriegsstärke und Feldausrüftung untte Instruction den Vorstehern der Postanstalten die Bewirthong der lebenden Kinder zur Klassensteuer. Summarische Uebersicht der immatrikulirten Stu⸗ dem Oberkommando des General⸗Lieutenants Prinzen 5 illige ortsüͤbliche Preise, sofern nicht wegen Hernchel 8g; 5 — ) 7 4, t, hat der Königliche Feldmarschall Postreisenden gegen billige ortsuͤbliche Preise, fern Kg. “ direnden auf der Königlichen vereinigten Fried⸗ ausgerückt waren. Wie man hört, hat de 9 Ute Armeecorps der Haltung der Post⸗Passagierstuben und der Bewirthung in den⸗ v6“ 8 88 G Vrinz Karl das Kommando über das ihm unterstellte Lecor selben Ausnahmen von der Postbehörde für angemessen erachtet wer⸗ Auf den Bericht vom 4. Februar c. erwiedere ich der König⸗ richs⸗Universität Halle⸗Wittenberg von Ostern 4 1182 zaherische Vundeskontingent — heute übernommen. Chef 18* zur Pflicht gemacht ist. Dagegen sind Die genannten Vor⸗ lichen Regierung, daß den Gründen, aus welchen die Reclamation moizatthtst, h ie itnbts Michgelth 1859. b Seneealass des Prinzen ist der General⸗Quartiermeister Ge⸗ steber weder verpflichtet noch berechtigt, an andere Personen als des N. N. zu N. gegen seine vorjaͤhrige Veranlagung zur Klassen⸗ 8 1s nrgirgall is An9 1“ “ denl⸗eausenand von der Mark und Kommandant g mens die Postreisenden, Speisen und Getränke zu verabreichen, und kann steuer zurückgewiesen worden ist, nicht beigetreten werden kann. Die Von Michaelis 1858 bis Ostern 1859 befanden sich auf hi⸗⸗ „. tiers der Major Dietl vom Kriegsministerium. (N. C.) ihnen dies auch im postdienstlichen Interesse selbst dann nicht ge⸗ Klassensteuerpflichtigkeit der noch unter väterlicher Gewalt stehenden, Faer Untversitat .““ . 8 Durch Vaiern sind in den letzten Tagen wieder 32,000 Mann stattet werden, wenn die gedachten Personen zu denjenigen gehören, außerhalb des elterlichen Hauses an einem der Klassensteuer unter⸗ 9 Davon sind Ostern 1859 abgegangen. zsterreichiscer Truppen üͤber Reschenhall nach Insbruck in der welche Postreisende zur Post bringen. 1 g worfenen Orte lebenden Kinder hängt davon ab, ob das Haupt Ss sind demnach geblieben Fheafhag nach derr Stilfser Joch marschirt und werden noch Hiergegen hat der Post⸗Expediteur N. zu N. nach v 889 V der Femflie. don welchem die bTT dieser K Vom 28. November 1858 bis 8. Juni 1859 sind hinzuge⸗ 1 22000 Mann' erwartet; auch werden 16,000 Mann von Böhmen eingereichten Untersuchungs⸗Akten allerdings gefehlt, und behalte ich, bestritten werden, 0 8
2 ) E nensteue z9 1 2 8 2⁴0 166* 60 9 14 4 † 4 8 8 8 E1““ 8 öi AG 2 8 8 — ö“] 9 46 2. 8 8 2
— d⸗Itali h es . „154 id⸗ 188 aus nach Nord⸗Italien marschiren.
828 je rikulirten Studirenden beträgt— . . gegen ihn einschreiten zu lassen. 1“] ““ h 1
g 2 41* 3 2 — 7 ndes⸗ I 8 8s8 Schweiz. Bern, 23. Juni. In 192 g2 22 Brigade Berlin, den 31. März 1859. 111“ bei einem Einkommen, welches den Be⸗ 0 Feia Inländer 428 etug rath das Divisions⸗Kommando entlassen und ist nu G
“ in, en 3 . X ar; ö 1 v. — Therfteigt Die theo b Ausländer 47 110ʃ88 dckgebli en
11A1A“ 8” 8 “ jährlich nicht übersteigt, H düts Huh umnee““ Gee. daselbst zurüͤckgeblieben. 2852 8 v““ Die Minister ö tigen Ortes Klassensteuer, oder als Einwohner eines mahl⸗ und 21 r fansho iuhd tes hhnethnr r veomaese 2 Anber 754 n laten. Brüssel, 22. Juni. Der König und der Graf des Innern. fuür Handel, Ge schlachtsteuerpflichtigen Ortes weder Einkommen⸗ noch Klassen⸗ Sie juristische Fakultät zählt 1 Nhelsaber 05 r Pe Seehes sich heute erst in Ostende eingeschifft, indem . 8 9 9 8 . Aus 4 11“ 2 — 2 8 äon der Heybe Kewereentt bt. 1 1 48„—,1161615 6 28 59 74 s . estern wegen Ungunst des Wetters verschoben wer⸗ EE“ E“ vW“ Waͤhrend nämlich bei der Veranlagung der Einkommensteuer Hämtt 899389,824 86b1“ . 34 ihre Abreise g Unter den Vorlagen, für deren Erledigung eine 8” Z ddie Beruͤcksichtigung der persoͤnlichen, so wie der Familien⸗ ꝛc. Ver⸗ dins 1cin ee medizinische Fakultät zählt .... 7 ee Session wird einberufen werden, befindet sich eine b Hnshe C hl. heaältnisse ausgeschlossen bleibt, vielmehr das in Zahlen berechnete y ö““ außerorden iche wecke der National⸗Vertheidigung. Der Betrag 1 B1 82 1 1is Sigkomwan 2 * H. 16 brs Gefetzes vom 1. Mai 1851 ven znar. 1 hische Fakultät zahlt: b veece vamn enben 2 22 scheint noch nicht festgestellt zu fein. — vr 1114A“ 5 twoe ig „po F 8 dor do Stontar NIIISI 8 vII11“ di E3““ 8 8 . Sumn 381 2 . 548 ₰ ℳ mac einer mir oem Kontglichen General⸗Postamte gehaltenen Rück⸗ das etwanige besondere Einkommen der dem Steuerpflichtigen an⸗ mean 50” ahttcogch sc zit dem Zeugniß der Reife. . 93 F, n 85 ekuͤndigte Einberufung der Miliz Klaffen bis zu sprache befindet sich die Bestimmung des §. 14 im 12. Abschnitt der Allg. gehoͤrigen Familienglieder hinzuzurechnen ist, den alleinigen Maß⸗ ber. nilnb r⸗ 8) Felander auf Grund des §. 35 des Negle⸗ 1““ 5 Die neulfch 1882 ätehn gmeh⸗ stattgefunden.
Post⸗Ordnung vom 26. November 1782, stab für die Besteuerung bildet und letztere dieses Gesammteinkom⸗ 1“ ) jeiig vom 4. Juni 1834 immatrikulirt.. .“ Jahre 1852 hat n — N u. af. nach welcher es den Postmeistern und Posthaltern zur Pflicht men vollständig und nach einem bestimmten Prozentsatze erfassen 11““ ) Inländer auf Grund des §. 36 des Regle⸗ “ Großbritannien und Irland. London, 2. Jum. gemacht ist, die mit den ordinairen oder Extra⸗Posten ankommen⸗ soll, müuͤssen bei der Veranlagung der Klassensteuer neben dem Ein⸗ 1113“ Juni 1834 immatrikulirt.. . Der König der Belgier wird im Laufe des heutigen Tages hier E bei sich anstaändig aufzunehmen und auf Verlangen kommen des Steuerpflichtigen auch die sonstigen Verhältnisse dessel⸗ wvö9.) Ausländer erwartet 3 Seit gestern wartet seiner Lord Raglan, als —z
zwar noch in ihrer Kraft und gereicht den Verpflichteten, sofern die Be⸗ 8g Kind 888 8 Erwerbsfähigkeit, die üm8 wassn anwgiltn N „s 9 15 8 mimnn — der Königin, mit dem “ 8 “ —
wirthung von der Wahl der Reisenden abhängt, und gleichwohl jene auf 399l der Pmder u⸗ s. w. Sersser Fammesne 8 1“” in Dover. — Fürst Paul Esterhazy ist gester⸗ ——— solche stets eingerichtet sein müssen, in der Regel mehr zum Nachtheil, E Folge disse. in der Natur der beiden Steuern begründeten Außer diesen immatrikulirten Stud angekommen. — Folgende nachträgliche — zum Vortheil. 8u 8 V Verschiedenheit duͤrfen die noch unter väterlicher Gewalt stehenden, sige Universität: vn. wir der „Times“: Sir Alex. Eockburn wird Chie ,—
Dagegen ist aber auch zu Gunsten der Gastwirthe im Einverständniß außerhalb des elterlichen Hauses lebenden Mitglieder der Familie V ü9 1) nicht immatrikulirte Pharmaceuten.. .. 3 ; England un der Stelle des Lordkanzlers Campbell. —5
mit dem vormaligen General⸗Direktorio den Postmeistern und Posthaltern eines mit seinem vollen Einkommen, einschließlich des etwanigen be⸗ . Gon 2) nicht immatrikulirte Hospitanten.. — wird erster Kommissarius im Ministerium der öffentlichen —
die Einschränkung gemacht worden, 1 sonderen Einkommens dieser Mitglieder, zur Einkommensteuer Die Gesammtzahl der nicht immatrikulirten Zuhörer istö. und der frühere Unter⸗ Staatssecretair des Innern, Mr. Meaffed, daß sie Reisende, welche mit Extra⸗Post fahren, länger nicht veranlagten Steuerpflichtigen weder zur Klassen⸗ noch zur Ein⸗ Es nehmen folglich an den Vorlesungen Theil im Ganzen. ird an der Stelle von Mr. Fitzroh Comité⸗Präfidekkt. —2 ve b EE dürfen; Reisende kommensteuer besonders herangezogen werden, da sonst eine unzu⸗ 1ei emFegche u“ nah g de aeennech 8 95 Der Earl von Eglinton, der unter dem letzten
4 8 9 - 2 A.2 „ B 8 2 88 8 8 8 “ 8 “ . v14““ 8 65 3 1 8 . ⸗ 9 3 4 2„ w 2 3
ee üe * — .vvense we Post an ommen, auf den Fall, lässige Doppelbesteuerung eines und desselben Einkommens herbei⸗ ö “ 1““ Vice⸗König von Irland gewesen war⸗ hat eine höhere Rangstu
wenn sie von einem Posttage zum andern im Orte zurückbleiben geführt werden wuüͤrde 9 ice⸗ g. — ist fortan, unter dem Iitel Earl von wollen, sofort in die Gasthöfe derweisen sollen. gef 11 ½ Wita lisd WIII1“ 1 nsxc 2702 Iin der Pairie erhalten und ist fortan, Ler.
Unter diesen bestehenden Vorschriften haben wir daher, wie der Neu⸗ D. agegen find die bezeichneten Witglieder der Familie eines 4 IWSW . li mn 211 2 . ehkd. .i Winton, Earl des Vereinigten Königreichs ven Svwherket. märkischen Regierungs⸗Abgabe⸗Oeputation auf ihren Bericht vom 24. No. sellst nur zur Klassensteuer eingeschätzten Steuerpflichtigen, welche Eoͤn og t0t, 6 M ichtamtliches. Vom neuen Marine⸗Minister, Herzog dor daß, don kom⸗ vember v. J. hiermit zur Nachricht und Achtung bekannt gemacht wird, im Sinne des §. 8 des Gesetzes vom 1. Mai 1851 bezüglich der 18 85g4thh 161 .5, WInnij. Se. Königliche Hoheit der nach den Werften in Chatham der ve. e n Handwerker beschlossen, die Postmeister und Posthalter in Hinsicht der ihnen casualiter Klassensteuer als zur Haushaltung desselben gehörig nicht betrachtet 5 Preußen. Berlin, 24. Iunnkirnie Konsgmaemee Maj nendem Sonntag angefangen, alle dafelbst angestellten Her⸗ afliat obliegenden Aufnahme und Bewirthung der mit der Post Reisenden nicht werden können, besonders zur Klassensteuer heranzuziehen und es Prinz⸗Regent arbeiteten heute früh mit dem General 85 Sxe dns 3 d Arbeiter blos in den früher üblichen Arbeitsstunden deschä 8 e8 mvsfegen. folglich sie von der Lösung eines Ge⸗ ist diese besondere Besteuerung bei der Veranlagung der Klassen⸗ von Manteuffel, und nahmen dann die Meldungen u “ 88Sgs sollen. Nur die Seiler arbeiten noch — 2 Stunden
eschein ar 8 8 Sie Nors ; 3. 8* veraf. 1 R8 Z r 1 8 2 1I1I1“ ös z Härtrin . düri 8gs 1 8 Luͤck auszufül⸗ der Post⸗Ordnung -ene ,—. eeee ege steuer des Familienhauptes nach Umständen zu berücksichtigen. Majore Graf von Oriolla und Freiherr Hiller von Ge. g mehr im Tag, da in diesem Departement größere Lücken ausz
v 92 8 8 1 8 . b Ll 9 1 FNio 19½ 8 zno Ia sse g ting aho
nicht überschreiten, zu enthinden. LEE ee Die bezeichneten in einem klassensteuerpflichtigen Orte lebenden ntgegen.
itgli ili zniagliche Hoheit eine Deputation aus len sind. d ein Lager van 9000 Berlin, den 20. Januar 182I2I. MNiitglieder einer Familie, deren Haupt weder Einkommensteuer noch, Dann empfingen Se. Koͤnigliche Hoheit eine Depute V d ein Lager do
b 81 C esu Eeke in Eurragb, wir Lüag 1 8 8 “ 8 — 1 mtrecemn n⸗ ern Im Norden Irlands, 2 1 I 8. Major Heeh E1ö1“] wegen des Aufenthalts in einem mahl⸗ und schlachtsteuerpflichtigen der Oranienburger Vorstadt und arbeiteten nachher mit den Minist dis 18,000 Maänds gebildet, dessen Oerbefehl der Genera aj Devpartement im Finanz⸗Ministerio für die Staats⸗Einkünfte und im Orte, Klassensteuer entrichtet, sind ebenfalls besonders zur Klassen⸗ von Auerswald und von Schleinitz. Miinisterio des Innern für die Gewerbe und den Handel. 1 G
—4 2. führe soll A 7 b 1b ; sch . rn“ olm am Gascoigne fuüͤhren . ec g. 5 n Rüstungen nicht d Heybebrea. . Schug steuer zu veranlagen, indem in Folge ihrer Abwesenheit von dem — Das Post⸗Dampfschiff „Nordstern V necnFlecha 30 Da die Werften der Regierung *— em Füme Vri⸗ . 1I11“ gedachten Orte das Familienhaupt für sie keine Steuer in der d. M. abgegangen, ist in Stektin gestern ausreichend Raum bieten, hat die ontrant für den Bau don 18 . — 9 G 8 8 9 — 8 2 8.½α] — zosoflsch Jir 4 einen on 1 3 8 9. ge — Mahl⸗ und Schlachtsteuer entrichtet. 1 1 4 Passagieren eingetroffen. befinden sich Graf Bylandt und Graf vat⸗ und Gesellschafts üü denden durchgingig Dampfer Berlin, den 8. April 1859 “ Unter den letzteren befinden sich Kanonenbooten abgeschlofsen. 3n theils auf der Tdemse gedaut. “ 1A.“ 9 Mörner. 2 e ver der re hira d theils in Liverpool und Lomes, eum naa; den schwer “ 8 v1111“ Merggs, , 23. Junj. Der Fectaigedehrereash aia Peaene .n Kenee erhält als Bewaffnung eines ven E 4 2 u“ 1 8 1 ener er Infanterie, von Werder, mpieree Armür ützen. EEW1 essnen. 589 S Sree auf dem Strießer Füsbe die 58vF ea Mansionhouse — b einh sse A 1“““ I 92; eute die der Festung Weichselmuͤnde, 8 b 1 529 den Toast aufs Unterhaus z 1“ “ 8 EW1““ 1 erke der Stadt und heute die der Festung Weichlt mennoe⸗ Lord John Russell, der . 99&v v 11“ die Königliche Regierung 3 “ “ Fesiungeeteg dandbatzerieen von Neufahrwasser. Morgen 888 . unter Anderem folgende anf des Berda⸗ ““ und Abschrift zur Nachricht an die ; 8 “ so whn sterung der ganzen Garnison mit den Munitions⸗Kolonnen bean eldst wird Ihne übr gen Königlichen Regierungen. 1““ dSdie Mu 9
roße ag! Waorte: „Nicht aus bloßer 2 8 * 8 p ” oe bh zugliche Weorte: „Nicht 1 b enitur eroßen Everzierplatze Tagesfrage bezug 2 als Poltnik 88 “ “ ..“ in der neuesten Montirungs⸗Garnitur auf dem e. Exerzierplatz sst die Reutralität unter algemeiner mn
“ 1I1M1I 3 sucht ist statt. (Danz. 15 8 “ Geg
9
8
ie Koͤnigliche Regierung zu 5NN.
—