u, Maäajor vom 3. Ulan. Regt., zum Div., vb. Langenn, Maj. vom 8. Kür. Rgt., zum Commdr. des 1. gür. diesem Regt., zur Di 2 iser i 8 an. Regt., g aj ür. Ngt., z ommdr. de ů beeee her. Dienstleistung als pers. hietent er Prinz Regenten Kaiser in Begleitung des Königs die Umgegend der Stadt besichtigt
v bw. Drag. R 8n gant.
andw. g.
Commandeur 82 ’ h Pegf b SI. Major vom Ngts. ernannt. Fcg 8* —
zum Commandeur de 6. schweren Landw. Reiter⸗Regts., Eee““] 3 8ee D 3 Ih sA, vnms.m 2. .hn und die ekognoszi
v. 7. Major vom 3. Hus. Negt., zum Commandeur des 3. Ldw. IS. 8 ““ 88* 58 2 8e v. Restorff, üͤberzähl. er 2ℳ dehnt hat. gnoszirung bis Desenzano am Gardasee ausge⸗
Hus. Regts., v. Roux, Oberst und Kommandant von Spandau, zum Major 8 Faiser Franz Gresz. ünn. in esats Easr. vr, des als h der Gewehr⸗Prüf. Komm. kommand. e Fen. 1 In Bern, den 24. Juni, eingetroffene Bericht
BCommandeur des 4. Landw. Regts. Ostwald, Oberst⸗Lieut. vom lten Regts. eingerückt; v. Conta, überzähl. Major von dems. Regt, zum 2 offig. Stelle des 25. Inf. repsenr G 1 die sbah Meldung aufrecht, daß 5000 deaaus Mescger
Juni. ruppen den Comersee hinauf nach Veltlin dirigi
girt worden seien.
WE1115
2
von Spandau ernannt. feld, überzähl. Maj. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., in eine Stabsoffi 1 Herwarth v. Bittenfeld, General⸗ Lieutenant und Com⸗ des Kaiser Alexander Gren. Regts. versetzt; Girodz v. Gaudi, über⸗ big 8 r. des 18. Ldw. Regts. ernannt. ““ von Meran auf Marsch sein. In Taufers befindet mandeur der 7. Division, zum Commandeur der 7. Infanterie⸗ Division, zähl. Maj. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., zum Commdr. des 3. Jäger⸗Bats. er⸗ “] Militair⸗ Beamte “ pagnie Oesterreicher, im Bade Worms efin et sich eine Com⸗ v. Rudolphi, Gen.⸗Lieut. u. Commdr. d. 8. Div., zum Commdr. d. 4. nannt; v. Hertberg, überzähl. Maj. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., in eine Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums: 11 Aus Valeggio, den 23. Ju i2 sisgen sa Sna⸗e. Kav. Divis., v. Gilsa, Ob. Lieut. d. 26. Inf. Regt., zum Commdr. des Stabsoffis. Stelle des Kaiser Franz Gren. Regts. verseßt; v. Barby⸗ e ee eriums: spvom 2ästen nach henbe Depesch ni bends, enthält die „Wien. Z.“ 26. Ldw. Regts., v. Gersdorff, Ob. Lieut. u Commdr des 4. Jäͤger⸗ Maj. und Eskadr. Chef vom Regt. der Gardes du Corps, v. Schack, Diedrich, Registrator bei dem Festungs⸗Gouvernement zu Mai⸗ Se. Majestät der K . Buats., zum Commdr. d. 27 Ldw. Regts., v. Schwerin, Ob. Lieut. vom überzähl. Maj. von dems. Regt., v. Kalckreuth, überzähl. Maj. vom 1. mit Pension in den Ruhestand versetzt. zu Mainz, Paleggio verl 4 er Kaiser haben heute das Hauptquartier nach 31. Inf. Negt., zum Commdr. des 31. Ldw. Regts., Struth, Ob. Lieut. Garde⸗Ulan⸗Riegt. Stein v. Kaminski,⸗ überzähl. Maj. im 2. Garde⸗ A b erlegt, gestern und heute die Armeccorps theils in ihren s Ulan. Regt., zu etatsmäßigen Stabsoffiz. bei den resp. Regimentern, ust. ngen, fbein⸗ auf dem Marsche besichtigt kan muß Augenzeuge gewesen sein, um die F G Freude schildern
vom 32. Inf. Regt., zum Commdr. des 32. Ldw. Negts., b. Kerßen⸗ 1 t 1 — . 8 broigk, Major vom 7. Kür. Regt, zum Fommor. d. I. schwer. Ldw. d. Snss S1s Sgs ftaier, vom n . e“ 98 “ u könr lch RNeit. Regts., v. Schönermarck, Major v. 10. Hus. Regt., zum Commdr. egiment, zum etatsmätzige offizier im 2. Ulanen⸗Regiment, e, be . . ““ 1 anen, welche die tapfe S 2 — 1 g G “ Regiment, eberzöhl. Major vom Garde⸗Hus. Negt., zum etatsmaͤßigen * Nichtamtliches. b Anblick ihres Ven NeEr feg o. . an ihr Führer.“ 8 . ei von nun
d. 10. Ldw. Hus. Regts., Frhr. v. Stenglin, Major vom 6. Ulanen⸗ v. abzossiz. im 1. Ulan da “ ——— Preußen. Berlin, 25 j 1 „25. Juni. Das Post⸗Dampfschiff Die „O 1 2 ist i „Oesterr. Ztg.“ berichtet: „Seit eini L r⸗. gen Tagen läßt Herr
8 8 8
Regt., zum Commdr. d. 6. Ldw. Ulan. Regts., v. Föpsssran⸗ u. d. Lasa, Oberst u. Commdr. des 7. Kür. Negts., unter Stellung à la suite v. Karger überzähliger Major vom 3. Inf. Regt in eine Geiser“, aus K 8 egts 3. K rg vblichen, Major v 1 * ErHge EE1686868 — openhagen 2 2 2 8 85 Regts., zum Commdr. d. 3. 5 88 8 Kblichen, Majer vom Stabsoffiz. Stelle des 27. Infanterie⸗Regmts. versetzt; b. Behr, Stettin gestern shetgeicge 8 8 d. M. abgegangen, ist in von Cavour in alle Welt hinaus schreiben, die Oesterreiche v. Schöler, Gen. Lieut. u. Commdr. der 9. Div., zum Commdr. der 4. Ldw. Regts., v. Tiedemann, Überzaͤhl. Major vom 1. KHus. Negt., Hessen. Kassel, 23. Juni. Die zweite Ständekammer reicher Falschwerbern und Spionen das Leben Löaaha b18s Se; ; n weiß,
Dibv., Frhr. 5 Hen. Lie 8 der 10. Div., v. d. Osten, überzähl. Major vom 8. Ulan. Regt., zu etatsm. Stabsoffiz. at sich in ihrer gestri zcntli 2ö,. 2 1.,SEhamnbe Frhr. . 8 eds. enzenr derig n. 82 bei den defp.Regtrn. Fenagec. v. de n; aer de Major 1en 89. veselun gee begasten shen St ns zupüͤchst 1„ er Alae 1b Gesn fücgen “ Hve. wurdes, noch Gen. Major u. Commdr. der 10. Kav. Brig., zum Commdr. der 5. Kav. Inf. Regt., in eine Stabsoffiz. Stelle des 14. G nf. Regts. versetzt; Bar. Periode beschäftigt. Aus 8 i Na ie Secanse Finanz⸗ rische Nothwendi keit si engs Gericht hielten, so war die kriege⸗ Oid. v. Freyhold, Ob. Lieut vom 6. Inf. Regt., zum Commdr. des v. Buddenbrock, überzähl. Major vom 21. Inf. Negt., zum Commdr. vorgetragenen Berichte war he men de Finanz⸗ usschusses und die Aufklä g icher bi über die Maßen groß geworden Comage ndr. des 3. Barz. 13. Chrs. Fiegts ar Wedell, üderzähl. Major v. 2. Kür. la ea gs zamrnee ar E 192 EE sähr. lassen.“ ärung wird hoffentlich nicht lange auf sich warten⸗ 8 274 7 * re hne „ vo⸗ 8
6. Ldw. Regts., v. Gordon, Ob. Lieut. v. 18. Inf. Regt., b b 2 . G des 7. Ldw. Regts., Wild, Ob. Lieut. vom 6. Inf. Regt., zum Commdr. Regt., v. Lettow, überzähl. Maj. vom 3. Drag. Regt., v. Glasenapp, “ Regt., dv. Schmidt, Maj. u. Esk. Chef v. rch sich eine jährliche Mehreinnahme von 248,770 Thlrn. gegen Mit der Post aus Corfu ist in Triest, den 22. Juni, die Nach⸗
des 18. Ldw. Regts., v. Ploetz, Ob. Lt. vom 19. Inf. Negt., zum überzähl. Major vom 5. Hus. Regt., v. Schm. 8 Commdr. des 19. Ldiv. Regts., v. Sixthin, Major vom 5. Kür. Negt., 1. Ulan. Regt.;, zu⸗ katom. Stabsoffiz. bei den resp. Negtrn. ernannt; 5* vorige Mal herausstellt. Bei dem Titel, welcher die Einkünfte der richt eingetroffen, daß sich bei Antivari 2 französische Linienschiffe zum Commdr. des 5. schweren Ldw. Reiter⸗Regts., v. Krosigk, Major v. Dassel, überzähl. Major à. la suite des 5. Husaren⸗Regts⸗ unter omanialgüter aufführt, entspann sich eine lebhafte Erörterung indem und 3 andere Kriegsschiffe derselben Nationalität befinden. Außer vom 4. Drag. Regt., zum Commdr. des 4. Ldw. Drag. Regts., von Entbindung von dem Verhältniß als Prͤses einer Remonte⸗Ankaufs⸗ von verschiedenen Seiten ein energisches Verlangen ausgesprochen dem lagen dort noch 2 englische Handelsdampfer mit M 21 ußer⸗ Nostiz⸗Drzewiecki, Major vom 2. Hus. Regt, zum Commdr. des Kommission, als etatsmäßiger Stabsoffiz. in das 8. Hus. Regt. versetzt; wurde, sämmtliche Domanialgüter an den Meistbietenden zu verpachte laden und ca. 10 Handels⸗Segelscht Git. I. . 2. Ldw. Hus. Regts., Baum garth, Major vom 1. Ulan. Negt, zum b. Pirch, überzähl. Major vom 8. Inf. Negt., v. Wulffen, überzähl. Bei der Abstimmung über diesen Titel⸗ nehmigt zu verpachten. Capo Maria hatte man ei 88 schifft im Hafen. Bei Eommdr. des 1. Ldw. Ulan. Regts., v. Sommerfeld, Gen. Maj. zu Major v. 12. Inf. Regt. in Staksoffiz. Stellen bei d. resp. Regtrn; ein⸗ einstimmig den Ausschußantrag: A b enehmig e die Kammer gesehen, deren Fla “ Flotte von 15 Kriegsschiffen Posen, zuletzt Commdr. des 7. Inf. Regts., zum Commdr. der 29. Inf. geruͤckt; v. Lüderitz, Mäaj. u. Eskdr. Chef v. 6. Kür. Regt., v. Oertzen, dringende Ersuche “ g: „ An hohe Staatsregierung das Briefe b gge man jedoch nicht erkannt hat. Brig., Graf zu Stolberg⸗W ernigerode, Major à la zuite des 5. überzähl. Maj. v. 2. Drag. Negt., v. Rudolphi⸗ Maj. u. Eskdr. Chef öffentliches hen zu richten, in Zukunft bei den Domainen ein Briefe aus Neapel vom 17. Juni bringen Näheres uͤber das schweren Ldw. Reiter⸗Negts., zum Commdr. des 12. Ldw. Hus. Regts. v. 30 Hus. Negt., v. Kuylenstjerna, Maj. u. Eskdr. Chef. vom Zten 1 entliches Ausgebot, unter Vorbehalt der Auswahl etwa unter am vorhergehenden Tage erlassene Amnestie⸗-Dekret. Durch dasselbe Ulan. Regt., zu etatsm. Stabsoffiz. bei den resp. Regtrn. ernannt; Frhr. den drei Höchstbietenden, eintreten zu lassen.“ Uebrigens geht aus wird den wegen politischer in den Jahren 1848 und 1849 b 8 ietb, S. 1— . .; v. Langermann u. Erlenkamp, überzähl. Maj. v. 6. Kür. Rgt., als der mitgetheilten tabellarischen Uebersicht hervor, daß Kurhessen gener Verbrechen zu Eisen, zur Einschließun zur Verb Fan⸗ v. Schlichting, General⸗Lieut. und Commandeur der 11. Division, etatsm. Stabsoffiz. in das 1. Kür. Negt. versetzt, v. Bothmar, überzähl. überhaupt 96 Domanialgüte b Ir airrfrreen es die Insel d FF , 9, 5 erbannung auf eur der errie⸗Divisi itle ener aj : 1“ 'eten 26 8 algüͤter besitzt. Dieselben umfassen ein Areal eln oder zur Gefängnißstrafe Verurtheilten, d zum Commandeur der Infanterie⸗Division. v. Witzleben, General-. Maj. v. 27. Inf. Regt., in eine Stabsoffiz. Stelle d. 26. Inf. Regts. von 56,058 Acker. — Das Pachteink S, 9 dem verstorbenen Könige im D ellten, deren die von Lieutenant und Commandeur der 12. Division zum Commandeur der 12. versetzt; Schrader, überzähl. Maj. v. 31. Inf. Regt., Kellermeister 163 842 Thlr also durchschnilttli kommen beträgt gegenwaͤrtig keine Erwä t IF m. Dezember und Mäͤrz erlassenen Dekrete Infant. Division, Prinz Albrecht von Preußen Königl. Hoheit, General v. d. Lund, überzähl. Maj. v. 32. Inf. Negt., in Stabsoffiz. Stellen den Acke vvI. jrch chifits ich 2 Thlr. 27 Sgr. 8 Heller für vähnung thun, ihre Strafe erlassen. Von den zum Exil der Kavallerie ꝛc., zum Commandeur d. 6. Kavallerie⸗Division, Graf zu der resp. Rgtr. eingerückt; v. Vangerow, Maj. u. Eskdr. Chef. vom br Sorn diesem Einkommen gehen jedoch die Brandsteuer erurtheilten und von denen, die sich der Verfolgung durch die Stolberg⸗Wernigerode, Oberst und Commandeur des 4. Husaren⸗ 7. Kür. Rgt., v. Redern, Major u. Eskdt. Chef vom 10. Hus. Regt. 8 Sn die Kosten der Unterhaltung der letzteren ab. Fluckt 1e. haben, ist in dem Dekret nicht die Rede. Von der Regiments, unter Stellung à la suite des Regiments, zum Commandeur v. Kehler, überzähl. Maj. v. 12. Hus. Regt., v. Schlechtendal, üͤber⸗ 12581,2 esammt⸗Brandsteuer⸗ Kapital erreicht die Summe von erwähnten Begnadigung werden ferner dis put Oepertattbc nach der 12. Kavall. Brigade, v. H ackewitz, Oberst⸗Lieutenant v. 10. Inf. zähliger Maj. vom 6. Ulan. Regt., J. etatsm. Stabsoffiz. b. d. resp. Negtrn. 581,230 Thlrn. und für Bauunterhaltungskosten sind während Amerika Verurtheilten, namentlich Poerio und Settembrini, so wie Regt. zum Commandeur des 10. Landiw. Regts., v. Knobelsdorff, ernannt; n. Restorff, überzaͤhl. Maj. v. 6. Inf. Regt., v. Manteuffel, der letztten 12 Jahre durchschnittlich 15,615 Thlr. jährlich veraus⸗ diejenigen, welche wegen Verschwörungen, Insurrectionen d A Oberst⸗Lieutenant vom 22. Infanterie⸗Regiment, zum Commandeur des überzähl. Maj. vom 10. Inf. Negt., Wolff v. Gudenberg, überzähl. Maj. gabt worden. (Fr. P. Z.) sat deren Verübung in eine spätere Zeit 3ls 1849 illt und Aiten⸗ 11. Landwehr⸗Regiments, v. Zw eiffel, Oberst⸗Lieutenant und Comman⸗ vom 18. Inf. Regt., in Stabsoffiz. Stellen der resp. Regtr. eingerückt; hssurden, ausgeschlessen. Ein weites Dek F⸗ fa t, verurtheilt deur des 3. Bats. 22. Landwehr⸗Regts., zum Commandeur des 22. Land⸗ Bar. v. Albedyhl, überzähl. Major vom 18. Inf.⸗Regt., in eine Stabs⸗ Niederlande. Haag, 23. Juni. Unsere Erste Kammer vorigen Regierung ebräu vlia M ü9 tet schafft die unter der wehr⸗Regiments, Albrecht, Oberst⸗Lieutenant vom 23. Infanterie⸗Regt., offizier⸗Stelle des 6. Inf.⸗Regts. versetzt; Gr d. Roedern, überzähl. hat mit einer ziemlich beträchtlichen Mehrheit den von der Zweiten tigen (attendil ili) 8 duchlichen aßregeln gegen die Verdäch⸗ z. Commandeur des 23. Landwehr⸗Regiments, v. Fehrentheil, Major Major vom 5 Kür.⸗Regt., Frhr. v. Buttlar, Major u. Escadr.⸗Chef Kammer angenommenen Geset⸗Entwürsen wegen der Marscobe 1 8 bili) ab. b. Hantke u. Lilienfeld, Major u. Escadr. schaft des limburgischen Bundes Kontingentes vab hh feil Ietei. I. vereae 15. Juni, sind in Mar⸗ 1— 8 - seille am 23sten achrichten eingetroffen, wonach Großfürst
v. 1. Kür. Regt., z. Commandeur d. 1. schweren Landwehr⸗Reiter⸗Regts., vom 4. Drag. Regt., v. Krane, Major vom 4. Husaren⸗Regiment, z. Commandeur des 4ten Chef vom 2. Hus. Regt., zu etatsm. Stabsoffiz. bei den resp. Regtrn. er⸗ ordentlicher Einberufung der Milizen von 1856 und 1857 ihre K onstantin mit dem Sultan eine mehrstündi dige Unterredung ge⸗
Landw. Husaren⸗Regiments, v. Manstein, Major v. 6. Husaren⸗Regt., nannt; v. Kontzki, überzähl. Major vom 19. Inf. Regt., v. Dobschütz, Zustimmung ert ilt Kͤln. 3t z. Commandeur des 6. Landw. Husaren⸗Regts., Herzog d. Natibor, überzähl. Major vom 23. Inf. Regt., in Stabsoffizier⸗Stellen der resp. eg ertheil (Köln. Ztg.) vabt hat und noch an demselben T ige 1 Oberst à la suite des 2. Landwehr⸗Ulanen⸗Regiments, z. Commandeur d. Regimenter eingerückt; v. Winckler, überzähl. Major vom 23. Regt., Belgien Brüssel, 23. Juni Wisl es be⸗ ist. Me 1 elben Lage nach Nikolajew weitergereist 2. Landwehr⸗Ulanen⸗Regiments, v. Oelrichs, General⸗Major u. Com⸗ zum Command. des 3. Bats. 22. Ldw. Regts. ernannt; v. Schauroth, den Füehnhee abzuverl — A Fün heißt, wird das 1d ehrere russische Kriegsschife. sind ins Mittelmeer eingelaufen mandeur der 12. Kavallerie⸗ Brigade, z. Commandeur der 7. Kav. Div., überzähl. Major vom 4. Hus. Regt, v. Petersdorff, überzähl. Major t 9 zuͤper öö.“ Inlehen 25 Millionen Franken . t. werden vermuthlich nach Nizza fahren. Die Pforte schickt Weber, Oberst u. Commandeur d. 6. Husaren⸗Regiments, zum Comman- vom 6. Hus. Regt., zu etatsm. Stabsoffiz. bei den resp. Regimentern er⸗ Fageg belgischen Provinzial⸗Stände werden sich am 5ten alle verfügbaren Truppen nach Rumelien und an die griechische deur d. 5. Kav. Brig., v. Richthoffen, Major v. 2. Ulan. Regt., z.] nannt; v. Lemdke, überzähl. 86 Inf. Negt., in eine Stabs⸗ Juli in ordentlicher Session versammeln. Grenze. “ 4 1 Commandeur des 8. schweren Landwehr⸗Reiter⸗ Regiments ernannt. offizier⸗Stelle des Regiments eingerückt; v. tex. überzähl. Major vom 4 8 “ 6 1“ 2 1.“ b sc 1 1 8 ¹ sce Regt., zum Command. des 3. Bats. 15. Ldw Regts. Großbritannien und Irland. London, 23. Juni. Dänemarfk. Kopenhagen, 23. Junj. „Faedrelandet“ v. M gtins. Gen. Lieut. ö“ der 13 Div., zum Commdr. d. Unhtzer, d. Koblinski, überzähl. Majors vom 17. Inf. Negt., in Der König der Belgier, der gestern Mittag, von Ostende schreibt: Dem Vernehmen nach ist gestern von unserem Mmister 8n . Ien. der 449* eSe 9 8 1s. E1 Stabsoffizier⸗Stellen dieses Regts. eingerückt; v. Stedingk, überzähl. kommend, in Dover gelandet war, und um 3 ½ Uhr die Weiterreise des Auswartigen und⸗ dem Bevollmächtigten der dominikanischen v 239,8 8. 85 6s In C 8 88 13 Len. Re 8 8 “ Major vom 4. Kür. Regt., Gr. v. Korff⸗Schmising, überzähl. Major nach London angetreten hatte, ist in Begleitung des Herzogs von Republik ein Vertrag unterzeichnet worden, demzufolge die Rects⸗ 1en . SRaa. 8 d 3 3 Bats 19 Ldw. Reats t⸗ vom 11. Hus. Regt., Frhr. v. Hilgers, überzähl. Major vom 5. Ulan. Brabant um 6 Uhr im Buckingham⸗Palast eingetroffen wo ihn die frage zur Entscheidung an eine dritte Macht verwiesen ist opyen, Oberstlient: un Ea,. Regts., zum Regt., zu etatsm. Stabsoffiz. bei den resp. Regimentern ernannt; von Königliche Familie em fi e, GSer Cu“ 2 Commdr. des 15. Ldw. Regts., v. Bonin, Oberstlieut. vom 17. Inf. Tschudi, überzähl. Major v 25. Inf. Negt C d. des pfing. Der Herzog von Brabant machte Tschudi, üͤberzähl. Major vom 43. Inf. Regt., zum Command. bald nach seiner Ankunft mit dem Prinz⸗Gewahl einen Spazierritt “ ““ 8 Wien, Sonnabend, 25. Juni, Morgens.
Regt., zum Commdr. des 16. Ldw. Regts., v. Hann eken, Oberstlieut. 2 B. . 9*. . † 6 1- t vom 17. Inf. Regt., zum Commdr. des 17. Ldw. Regts., v. Franken⸗ 2¼ Bats. 30. Ldw. Regts. Fos Inh 9, v. Wussow, überzaͤhl. Major dec nach Hyde⸗Park, und spaͤter am Abend erschienen die Gäste beim 8 1 *8 29. Inf. Regt., Ginz v. Rekowsky, überzähl. Major vom 39. Inf. 8 xgs e. 8 4 —. bei Fe 1 8 8 b berg⸗Ludwigsdorff, Maj. vom 4. Kür. Regt., zum Commdr. des Rege v. Ekensteen, überzähl. Major vom 40. Inf. Negt., in Stobs⸗ großen Hofconcerte. Morgen wird der ganze Hof der Schlußfeier ur.) Einer Privatmeldung zufolge haben gestern 4. schw. Ldw. Neit. Regts., v. Flemming, Maj. b. 8. Hus. Negt., zum offiz. Stellen der resp. Regimenter eingerückt; v. Mülker, überzähl. des Händelfestes im Kiystallpalaste beiwohnen, bei welcher Gelegen⸗ am Mincio stattgefunden. Authentisches wird erwartet. Commdr. des 8. Ldw. Hus. Regts., v. Oppen, Major vom 11. Husaren⸗ 88 58 „„Negeeeee. Stabsoffizier⸗S 5 In⸗ heit das Orat Js II11A“X“ Ss 14 v Major vom 28. Inf. Negt,, in eine Stabsoffizier⸗Stelle des 22. In⸗ ratorium Israel in Aegypten zur Aufführung gelangt 2 S 9 Auni. Wolsf's Regt., zum Commandeur des 11. Landw. Husaren⸗Regis, v. Klützow, † X“ “ 61uu“*“ G G 1 Wien, Sonnabend, 25. Juni. (Wolff's Tel. Mäjor dom 5. Ulanen⸗Regt., zum C ör. des 5. Ldw. Ulanen⸗Regts fanterie⸗Regiments, v. Drigalski, überzähliger Major vom 38. In .“ krei 1 A“ .“ 1— ““ “ 1“ L Wilhetm 159 eee. Soheit Maj 3 8 fanterie⸗Regiment, in eine Stabsoffizier 5 Stelle des 31. Infant.⸗Regts Fran reich. Paris, 28. Juni. Der „Moniteur“ bringt heutige „Reichs gesetzblatt enthält die Modalitäten, —9 *“ v. d. Oelsnitz, überzähliger Major v. 40. Inf. Regt., in eine Stabs⸗ — b suite d. 11. Hus. Regts., zum Commandr. d. 6. Kür. Regts. ernannt. offizier-Stelle des 1. Inf. Regts. versetzt; 2b. Bodenhausen, Seaj. u. wodurch Graf Morny wiederum zum Präsidenten, Schneider und gationen v. Kleist, Gen⸗Lieut. und Commdr. der 15. Div, zum Commdr. d. Eskadr. Chef v. 8. Kür. Rgt., Frhr. v. Stosch, überzähliger Major b. Rrveil zu Vice⸗Präsidenten des gesetzgebenden Körpers ernannt 1 1 8 8 Inf. vn * V Pvrs üisr an der 16. Div., 8 7. Hus. Ngt.ö v. diteheah abeiähgger Mei. 8 9. Hus. Fen, vrs werden. gLoondon, Freitag, 24. Juni, Nachmittags Comindr. d. 16. Inf. Div., v. Re⸗ owsky, Ob. Lt. und Cemmdr. d. 2. vr. Baer, überzähliger ajor v. 7. Ulan. Negt., zu etatsm. Stabssoffit. n Cherbourg faͤhrt man f isvoni ööö CC11“ “ Bat. 30. Ldw. Rgts., zum Commdr. des 25. Ldw. Rgts., Frhr. v. Barne⸗ bei den resp. Regtrn. ernannt; v. Trotha, üͤberzähliger Major vom zu Das Seähhan “ 111“ Der heutige „Globe widerspricht der Angabe kow, Ob. Lt. v. 39. Inf. Negt., zum Commdr. des 28. Ldw. Rgts., Bar. 8. Kür. Regt., als etatsm. Stabsoffiz. ins 3. Kür. Regt., Heinichen, vor wenigen Tagen. Eben “ Befehl ertheilt, di Hafen daß die jetzige Regierung aus Sparsamkeitsruüͤcksi dten v. Schrötter, Ob. Lk. v. 29. Juf. Regt., zum Commdr. des 29. Ldw. überzähliger Major vom 7. Hus. Regt., als etatsm. Stabsoffiz. ins 1st segelnde F 88 1 urde zefehl. ertheilt, die schnell⸗ rüstungen beschränke Rgts., v. Broesicke, Ob. Lt. v. 40. Inf. Rgt., zum Commdr. des 30. Drag. Negt. versetzt; Gr. zu Dohna, Major und Commdr. des 3ten -. 88 regalte .everanne so wie das Linienschiff „Tourville Lbdw. Regts., Frhr. v. Wittenhorst⸗Sonsfeld, Maj. v. 7. Hus. Rgt., Jäger⸗Bats., in gleicher Eigenschaft zum Garde⸗Jäger Bat. versetzt; vong sege fertig zu machen. Nicht geringere Thätigkeit herrscht in den Paris, Sonnabend, 25. Juni, Vormittags zum Commdr. — 7. 7 28 88 12₰ Srn v. Nidda, Lee v. 9. Gayette, überzähliger Major v. 7. Jäger⸗Bat., zum Commdr. des 4ten übrigen Kriegshäfen. Bur.) Der Kaiser an die Haicorin; roßer S 81 Vi Hus. Rgt., zum Commdr. es 9. Ldw. Hus. Rgts., Her tatt, Maj. v. äger⸗Bats. ernannt. öO““ 8 8 1 88 Sieg- Di gt. 2 8 818, Se80 — Jäͤg ö11I1“ 8 Italien. Eine in Paris, den 24. Juni eingetroffene gene gemacht, viele Kanonen und Fahnen erobert. Die ganz
7. Ulan. Rgt., zum Commdr. d. 7. Ldw. Ulan. Rgts., Gr. b. Monts, Den 15. Funn⸗ 1111111A“ 8 — . 2 Gen. Maj. und Commdr. d. 29. Inf. Brig., zum Commdr. der 8. Inf. g, Major vom 25. nf. Regt., unter Aggregirung bcGe moffizielle Depesche meldet aus Lonato vom 23 daß der reichische Armee war im Kampfe, der 16 Stunden gedauert;
ernannt.
—
5 8 2 . 8 „ 5 % 8 8 . C er . — 2 „ 2 . „ — mehrere aus Brescia vom 19. Juni datirte Kaiserliche Dekrete, Umwandlung der Zinsen National⸗Anlehens in einlösharen Obli⸗ 2 “
2
11.““ 88 * 8 * b 8 8 8