isterium stli erichts⸗ und inisterium der licher ,„ Unterrichts⸗ * eednneb. ngelegenbeiten. 2
— 5 Piefke im 8. . terie⸗Regiment Dem Stabs⸗Hautboisten Piefke im 8. Infan ist das Prädikat „Musik⸗Direktor“ verliehen worden.
ü. Justiz⸗ Mimisteriam. 8 8” 88 8 28 8. er leich zum s⸗Anwalt Ahlemann zu Samter ist zug bbr. een dd hAppellationsgerichts zu Posen ernannt ZI1IX1XAX“ “
8
Kriegs⸗Ministerium. 8 4 ö1“ 8
6. Juni 1859 — betreffend die in dem Zeitraum vom Sr uli en d. eld und für die nicht in naturaempfangenen, aus dem Militair⸗Etat zu 8 — währenden Preise. (§ §. 9 und 121 des Natural⸗Verpflegungs⸗Reglemen 8.)
1u 8 ⁸+1“ 9
Bekanntmachung vom 2 859 an Garnison⸗Bro Fourage⸗Rationen zu ge
— Far einzelne Fourage⸗Betraͤge
1 oro “ pro Ctr.
2 40 Pfb;:; Heu “ 8 Foser à 100 Pfd. Thlr.] Sgr.] Pf. [Tblr.1Sgr.] Pf. [Thlr.]Sgr.] Pf. [Thlr. 1Sgr.] Pf. Leemn- Pf. [Thlr.Sgr.] Pf 21 Hs
828 Für die monatliche
Für ein Brod
pro Stroh à 100 Pfb.
mittlere leichte
schwere
à 5 Pfd. 18 Lth.
Thlr. /Sgr.] Pf.
2
—
— X 8* 19 1 Für die oͤstlichen Pro⸗ 1 415 — E1“ 8 1 ns
(Reg.⸗Bez. Gumbinnen¹²/ 8 snsk Königsberg i. Pr., Danzig.,] g 8 88 Marienwerder, Stettin, Coös- 8 5 * lin, Stralsund, Potsdam, “ Frankfurta O., Posen, Brom⸗ berg, Breslau, Liegnitz, Op⸗ peln, LXrbn Merse⸗ burg, Erfurt.) F öS I 8
4 10
Minden, Arnsberg, Ouüͤssei⸗ Han ea-. Ferr orf, Coblenz, veenckerne 8 8
vinzen. . (Regier. Bez.
Coöln und die Hohenzollern⸗ bna 3ns 88 8 schen Lande.) zzil 811
8
m. Militair⸗Oekonomie⸗Departement. ““ 8 s ta n P2
20. Juni 18599 „. “ heI““
u“
8 11““
Summarische Uebersicht der immatrikulirten Stu⸗ direnden auf der Albertus Universität zu Königs
6
zerordentli dte und bevoll⸗ 3 8 „Der außerordentliche Gesandte ev 8 Fverzoglich mecklenburgischen Höfen
**88 niste roß 2 1 2 14 2; 1 859 mächtigte Minister bei den g Hamburg. — von Ostern his Michaelis 1859. und den Hansestaͤdten, Freiherr von Kichthofen, von He 9 berg in Pr. vo st
11. 3 3 8— 8 † 8 166 b . 8* “ der General der Infanterie undd Von Michaelis 1858 bis Ostern 1859 waren Studirende vor⸗ n. handen
Se. Exeellenz Wussow, Davon sind
Abgereist: G ral d. General des Aten Armee⸗ Corps, von
nach Stettin.
Matrikel gestrichen.. 8u“ “ b) laut Erkenntniß von der Univer⸗ äö“ d stat entfernt 8 Fannmhabgegangen 8 S önigli Hoheit d inz⸗ t es sind demnach geblieben
rguni. r Prinz⸗Regen Es sind der geblieben .. Jun mjest. desche Sohäere bn ds In diesem Semester sind immatrikulirt
Berlin, 27. 8 de 9 4
Sstät des Koͤnigs, Allergnädigst gerud Ie n I
haben, 8 9n Sr. Masestat on Raih von Wagner, die Er⸗ Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studir Die theolo
(Inländer Ausländer 1
laubniß zur Anlegung des von des Kaisers von rE. b G mi e ihm verliehenen er Klasse mit de
St. Stanislaus⸗Ordens zweite sse
Stern zu ertheilen. As6
8* ” “ 1— △ 2 aiHI Fnländer
Die juristische Fakultät zählt.... Auslander Sea . 5 “ „He 8 8
O11A“ Ausländer 5 —————
9
Bekanntmachung vom 21. Juni! Die medizinische Fakultät zählt die Leerung der hriefkasts 6
it von S bis 9 Uhr Abends in die 11u.u““ 8 ö“ Bühltz niß der Ftefe.
kasten gelegten Briefe noch mit den Abendzügen nach Breslau, 8 ) Inländer ohne Zrühmig der Reife
Königsberg i. Pr. und Hamburg Beförderung erbalten können soll b Nlandet 28e Z8 des Reglements vom
n Mts. ab auch um 9 Uhr Abends eine Leerung der Brief⸗ 4. Juni 183 immatr... 88
kaßeen stattfinder 1 2 Ausländer
aasten stattsfinden. 1b c)
8 Außerdem werden von dem gedachten Termine ab an den 1
Sonntagen in der Zeit von 9 Uhr früh bis 5 Uhr Nachmittags,
in welcher die Annahme und Ausgabe von Postsendungen Ftuht,
die an den Postlokalen angebrachten Briefkasten zu den nächsten
Damit die in der Ze
Außerdem besuchen die Vorlesungen: 8
2*
Posten und Eisenbahnzügen geleert werden. 8— Berlin, den 21. Juni 4 59. 1
9
vn 8 Der Ober⸗Post⸗Dire
2) bei der pharmaceutischen Studien⸗Kommission inskribirte Pharmaceuten b) mit bes. Genehmigung des zeitigen Prorekt
ktor.
ehmen also im Ganzen an den Vorlesungen Theil..
bildet und zwar in der Art,
hat. (N. C.)
Ganzen von 7000 Personen gezeichnet.
MNichtamtliches. Hehe. 2 rinh, xAesE, n 28 as hirh l
Sachsen. Dresden, 25. Juni. Das heutige Dresdener Journal“ meldet in einem Telegramm aus Wien vom heutigen Tage, daß Graf Rechberg, der seinen Ruckweg durch Tyrol über Rosenheim genommen, heute in Wien erwartet wird.
Hessen. Aus Darmstadt, den 25. Juni wird gemeldet, daß die hessische Regierung mit Rothschild und einem dortigen Bankhause ein mit 5 Proz. zu verzinsendes Anlehen im Betrage von 3,200,000 Gulden abgeschlossen habe. Der Emissionspreis ist noch unbekannt. Die Julicoupons sollen von der dortigen Bank gezahlt werden.
Frankfurt a. M., 25. Juni. In der heute stattgehabten Bundestagsfitzung machte der preußische Bundesgesandte die Mobil⸗ machung betreffende Mittheilungen. Wie gerüchtsweise verlautet, soll die Aufstellung eines Observations⸗Corps am Oberrhein erfolgen.
Nach einer in D resden, den 26. Juni eingegangenen tele⸗ graphischen Pripatmittheilung aus Frankfurt a. M. vom 25. d. hätte Preußen in der gestrigen Sitzung der Bundesversammlung den Antrag gestellt, ein Observations⸗Corps, bestehend aus dem siebenten und achten Bundes⸗Armeecorps, unter baierischem Ober⸗ befehl am Rhein aufzustellen. Wie es heißt, soll der Antrag dem Militair⸗Ausschusse zugewiesen worden sein.
Baden. Karlsruhe, 24. Juni. In Folge der Trauer⸗ bolschaft von dem plöͤtzlichen Ableben Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Großherzogin⸗Großfürstin von Sachsen⸗Weimar ist Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin von Preußen heute Mittag nach Weimar abgereist und Ihre Koͤnigliche Hoheit die Großherzogin, Enkelin der hohen Verstorbenen, begleitet die tiefgebeugte Mutter dorthin, von wo Höchstdieselbe in einigen Tagen wieder nach Baden zurückkehren wird. (Karlsr. Z.)
Luxemburg, 24. Juni. Prinz Heinrich ist am 23. hier eingetroffen. Diesen Morgen bringt das offtzielle Memorial 1) einen Koͤniglich⸗Großherzoglichen Beschluß, betreffend die Einbe⸗ rufung der Stände zu einer extraordinairen Session für Dienstag, 28. c., 2) die Entlassung des General⸗Administrators der Justiz, der Finanzen und öffentlichen Bauten, W. Augustin, und die einst⸗ weilige Zutheilung seiner Geschäfte unter seine beiden Ex⸗Kollegen Simons und Ulveling, 3) die Ernennung des Herrn W. Augustin zum Regierungs⸗Kommissar für die Eisenbahn⸗Angelegenheiten.
88 (Köln. Ztg.) Beaiern. Augsburg, 24. Juni. Ein Brief aus München bringt die Nachricht, daß heute Morgens mit dem ersten Bahnzug der Minister des Königlichen Hauses und des Aeußern, Freiherr von Schrenk, nach Rosenheim abgegangen ist, um dort mit dem über Innsbruck aus Verona nach Wien zurückkehrenden österreichi⸗ schen Minister des Auswärtigen, Grafen von Rechberg, eine Besprechung zu haben. (A. A. Z.)
Müͤnchen, 24. Juni. Durch ein allerhöchstes Reskript wird eine neue Formation der Kavallerie⸗Regimenter an⸗ geordnet, die sofort in Ausführung zu treten hat. Aus den Be⸗ ständen des ersten und zweiten Kürassier-Regiments wird ein neues, drittes, und aus vier von den sechs Chevauleger⸗Regimentern wer⸗ den zwei neue, das siebente und achte Chevauleger⸗Regiment, ge⸗ daß jedes der betreffenden Regi⸗ menter zwei Escadronen zu den neuen Regimentern abzugeben
Großbritannien und Irland. London, 24. Juni. In seinem Schreiben an die Wähler von Tiverton sagt Lord Pal⸗ Zerston, daß seine Regierung bemüht sein werde, England den Frieden zu erhalten und jede günstige Gelegenheit zur Wiederher⸗ stellung des Friedens auf dem Kontinent (durch den moralischen Einfluß Großbritanniens) zu benüͤtzer. Auch erwäͤhnt er die Par⸗ laments⸗Reformbill als eine der Aufgaben seines Kabinets.
Heute Nachmittag empfing Sir John Lawrenee aus den Häͤnden des Bischofs von London eine von vielen Pairs, Bischöfen und Parlaments⸗Mitgliedern gezeichnete Adress im
ldresse. Sie
EEEETEö-- Majestät die Königin war gestern nicht im Krystall⸗Palaste erschienen, um der Aufführung von Hän⸗ del's großem Oratorium „Israel in Aegypten“ beizuwohnen. An ihrer Stelle hatie sich der Prinz⸗Gemahl mit der Prinzeß Alice und dem Prinzen von Leiningen eingefunden und wurde bei seinem Erscheinen und Scheiden vom ganzen Publikum aufs lebhafteste begrüßt. 18 Der Prinzvon Walesist beute früh von Lissabon aus an Bord des Schiffes „Osborne“ im Hafen von Portsmouth einzetroffen.
Die Gräfin von Neuilly und die übrigen in England anwesen⸗ den Mitglieder des Hauses Orleans statteten gestern dem Könige der Belgier einen Besuch in Buckingham Palace ab.
Lord Palmerston wird am 8 werden, ohne daß er sich persöͤnlich dahin begeben müßte.
Fuͤrst Paul Est erhazy hat hier ein Privathaus für mehrere Wochen gemiethet.
Die Entgegnung des gestrigen „Globe“ auf die von der
Montag in Tiverton gewählt . 1 . 1— in welchem gemeldet wird, daß es dei Abgang
ö1“ 1“ 8
„Times“ gemachte Mittheilung, als habe die Regierung au 2 samkeits⸗Rücksichten beschlossen, die Ausrüͤsftungen der Flone 8 men oder doch zu beschränken, erhält heute durch eine bestätigende Erklärung Mr. Gladstone’s neues Gewicht. Letzterer weist in einem an den Vorstand seines oxforder Wahl⸗Comité’s gerichteten Schreiben die Anklage zurück, daß er je in seiner Eigenschaft als Schatzkanzler die Wehrkraft des Landes geschmälert habe, und ver⸗ sichert, daß von der neuen Regierung durchaus keine Ordre ertheilt 8 worden sei, die im Gange befindlichen Rüstungen zu beschränken Der heutigen „Times“ zufolge scheiden in Folge des Ministerwechsels Vice⸗Admiral Martin, Contre⸗Abdmiral Sir Alexander Milne und Contre⸗Admiral Sir Henry Leake aus dem Marine⸗Ministerium aus, während Vice⸗Admiral Sir R. S. Dundas bleibt und den Posten als erster dem seemännischen Stande ange⸗ höriger Lord der Admiralität bekleiden wirs. Als Nachfolger der ausscheidenden Beamten werden Contre⸗Admiral F. T. Pelham Kommodore Charles Eden und Capitain Charles Frederick genannt.
Frankreich. Paris, 24. Juni. Durch Dekret vom 14 April 1855 war ein Preis von 30,000 Franken ausgesetzt worben, welcher von dem Kaiserlichen Institute von Frankreich einem bedeu⸗ tenden Werke der Wissenschaft oder Kunst zuerkannt werden sollte Die Verschiedenartigkeit der konkurrirenden Werke hat die Richter jetzt in ziemliche Verlegenheit versetzt und dadurch die Abänderung des Reglements nothwendig gemacht. Das Endurtheil ist daher bis auf den 15. August 1860 hinausgeschoben worden.
In Marseille ist die „Mayenne“ gestern Morgens von Genua mit 394 österreichischen Gefangenen eingetroffen.
— 25. Juni. Der „Moniteur“ meldet, daß die Handelskam⸗ mer zu Bordeaux 10,000 Fr. zur Unterstützung der Familien der Verwundeten oder Getöödteten votirt hat. Auch die Anwaltekammer des Gerichtes erster Instanz in Paris hat 3000 Fr. zu demfelben Zwecke bewilligt. — Den 15,000 Mann des 6. Corps der lyoner xnren 8 1 1.. L. ge. nach Italien abmarschirten, sind gestern drei Bataillone der Kaisergarde, Zuaven, Volti 3 un Tirailleurs von Paris nachgeenat⸗ 8 eer
Der Kriegsminister beschäftigt sich mit der Organisirung von zwei neuen Raketen⸗Feuerwerker⸗Compagnieen. 1 22 Man liest im „Ocean“, der zu Brest erscheint: „Seit einiger Zeit ist stark die Rede davon, im Hafen von Brest ein Ocean⸗ Geschwader zu bilden. Man glaubt zu wissen, dieses Geschwader 8 werde aus sechs Linienschiffen und drei oder vier Fregatten bestehen.
Aus Cherbourg werden, sagt man, der „St. Louis“, der „Tourville“
und die Fregatte „Souveraine“ zu dem Geschwader stoßen, und aus Toulon der Dreidecker „Ville de Paris.“ Aus dem bhrester Hafen nennt man von Linienschiffen: „Duquesne“, „Tage“, Wagram“, „Duguay⸗Trouin“ oder „Turenne“ und sogar den „Jean⸗Bart“ und „Louis XIII.“, wozu noch die Fregatie „Ardente“ und die schwimmende Batterie „Congreve“ kommen würden.“
Spanien. Madrid, 12. Junj. Unsere offizielle Zeitung hat heute die Meldung gebracht, der Infant von Spanien, Don Sebastian, habe die Rechte der Königin Isabella anerkannt und den Eid der Treue für sie und die Verfassung in die Hände des spanischen Gesandten in Neapel am 4. d. 18. abgelegt. Dieser Prinz ist bekanntlich ein Sohn erster Ehe der Prinzessin von Beira.
Italien. Die „Oesterr. Corresp.“ vom 25. Juni, Nachmittags. meldek: Vorgestern hat die österreichische Armee den Mincio an vier Punkten ü;berschritten, stieß gestern am Chiefe⸗Fluß auf den überlegenen Feind und hat sich nach einem zwölfstündigen hartnäckigen Kampfe über den Mincio zurückgezogen. Das Hauptquartier desindet sich in Villafranca.
Telegraphische Depeschen aus Verona bdem 25. Jum bringen nachfolgenden ausführlichen Schlachtbericht über Wien den 25. Juni, 10 ¾ Uhr Abends:
8 Vorgestern besetzte unser rechter Flügel Pozzolengo.
Solferino und Cavriano, während der linke, den Feind zuruck⸗ drängend, gestern bis Guidizzolo und Castel Goffredo ver⸗ drang. Der Zusammenstoß beider Gesammtarmeen fand gestern Vormittags 10 Uhr statt. Der linke Flügel unter Feidmarschall
Lieutenant Wimpffen drang fast dis an den Chiesastus vor. Nachmittag fand ein concentrirter Angriff des Feindes gegen das heldenmuüͤthig vertheidigte Solfermno statt. Der rechte Flügel der österreichischen Armce warf die Piemontesen. gleichwohl konnte die Aufstellung des ECentrums nich
wieder hergestellt werden. Gegen unsern linken Flügel hatte eine massenhafte Entwickelung der feindlichen Streitkräfte stattgefunden. Die Verluste sind ungewöhnlich stark. Während der Schlacht tobte ein heftiges Gewitter. Die Hauptmacht des Feindes drang gegen Wolta vor, wodurch unser Rückzug, der spät Abends bdegann. bestimmt wurde. 8
Der „Moniteur“ vom 26. Juni enthält ein Teiegramm des Kaisers an die Kaiserin aus Cavrianos voem 25sten. Morgens 1 ⅞ Udr. der Depesche noch unmög⸗ lich gewesen sei, genaue Drtails uder die Tags vorder stattgedadte Schlocht zu haden. Der Feind hat sich daese Racht zur
8
Der Kaiser hat die Nacht in dem Zimmer zugedracht. der
““