1859 / 149 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

d sich am Mor 6 Sch ttages inne gehabt Oesterreich am Morgen des Schlach General b e ich ist Hn * iener Z.“ vom 26. ho g sche v. Grünne über die Schlacht

A 5 am 24. d. M.: gadb 1872121 dn

868 vnerona, 25. Juni. . 520 Ddie K. K. Armee ist am 23.

d. an vier Punkten auf das rechte Mincio⸗Ufer übergegangen. Der rechte Flügel besetzte Poz⸗ zolengo, Solferino und Cavriano,

der linke rückte am eee 2 ingte den entgegenkom⸗ idizzolo und Castelcoffredo vor und drängte de . J—8. Feind auf allen Punkten zurück. ö ünee ihes Wornaaeg Fer1 86 Föhreee santatt an Offenfive er⸗ Gegner, der gleichfalls mit seiner 3.om sben un⸗ , deutende Streitkräfte, daß e sten griffen hatte, so be Vormittags zu einem Zusammenstoße beider gefaͤhr um 10 Uhr orm H. rechten Flugel bildende zweite eTeee he üenis Grafen Schlick die besetzten rmee unter General der Kabvallerie Grafen standhaft behauptete 5 Zauptlinie bis 2 Uhr Nachmittags standh Slüael i mehr Terrain gegen die Chiese gewann. Gege Nushr ichcte der Feins seiren Hauvtangun hema ecsfag ee⸗ S,ve b 85 cor e 3 bemächtigte sich dieses durch das 5. Armee So ort nichiete FFxk. digem Kampfe. o t theidigten Punktes nach mehrstuͤndigen ben so muth⸗ v Cavriano, welches eben r setnes weätezen aingreste gezene naem . bis gegen Abend ber⸗ voll vom 1. Armeccorps, unterstützt vom 7., In werden mußte. theidi ndlich aber dem Feinde überlassen werd E ees es aan fc um Solferivo und Cavriano rüͤckte ns äußersten rechten Fluͤgel das nh CEE 6- r und warf die demselben eentgeg ge . n Truppen zurück, g. e scheidend beitragen, um die verlorne Aufstellung d 1“ 8 linken Flügel kämpften das 3te Se. zu gewinnen. Auf dem Die auf diesen Flügel vereinte Armeecorps, unterstützt vom 11ten. Die a 5 1b Fesrsos Fatallare machte 8 n. ebe- vour ausgeführte Attaquen; unge ohn se 1ig. Hes er. Seh Pmstond, Heß aof dem kinken Fitapel d eiste maffenhaster Entwic⸗ ücken in des Feindes rechte Flanke in Folge n. emner s brc de, wäͤhrend derselbe mit se besg seinach Hraäfte atsgsbalten nS lta vordrang, veranlaßten den SEEEeee 8 üt Abends unter einem der Ruckzug der K. K. Armee, welcher spät Abe swaren Poßzo⸗ hefti itter angetreten wurde. Gestern Nachts ea, bWan und Goito noch von unseren Tp en besetzt. ach Bern, den Klässige Berichte aus Chur melden nach 25 Hager 8 300 Piemontesen in Tirano eingetroffen sind 218 Telegraphenleitung zwischen Botzen und Landeck 8 vollendet. 2 1 à S s von Venedig . Venedig, 18. Juni. Am Eingange des Hafens nedig, bei e wurden drei Lloyddampfschiffe 1. Wasser versenkt, um auch jene Mündung ganz abzusperren. mehr brigen hier befindlichen österreichischen Kriegsschiffe stellen i chahe n der Naͤhe der Stadt auf; die erzherzogliche Arse⸗ asie“ wurde nach der Abreise des Erzherzogs in das hiefige Arse⸗ 1 8 ü rt. 8 8 8 eefühe von den kleinen Küstenfahrern, welche die Sgeg Kriegsschiffe haben 8 Seeeh Pe hes benützt, um zu entwischen, und ohngeachtet m. 1“ ves nachschicke kamen fünf davon glücklich in Venedig an; 8 Leute beklagten sich nur über scharfe Aufsicht, sonst ließ Se. e nichts Mangel leiden und theilte unter sie eben solche Speise⸗Ra⸗ tionen wie unter die französischen Matrosen aus. e Die Approvisionirungs⸗Kommission für die Stadt Venedig schäftigt sich rastlos mit dieser schwierigen Angelegenheit; gees ha man genaue Nachrichten über die bestehenden Vorräͤthe gewöhnlichen Consumtionsbedarf eingezogen, es zeigt sich, daß 8 sehr vielen Artikeln beinahe der Jahresbedarf vorhanden ist 1 einigen jedoch, wie Weizen und Korn, nur auf kaum drei Monate.

ie Ei ö Anbot von Jetzt trachtet man, die Einfuhr zu befördern, durch An ees⸗ Irens e und Provisionen pon mehreren Perzenten auf das in Getreide einzuführende Kapital; wir hoffen jedenfalls, den

Bedarf für sechs Monate zu decken.

Die Gemeinde hat nicht nur 150,000 Fl. zur Unterstützung Hemne n Heits⸗nalten und Beschäftigung Arbeitsloser, sondern noch weitere 150,000 Fl. zu Zwecken der Approvifionirungs⸗

Kommission bewilligt, jedenfalls eine große Steuer für ihre ohnehin Dem Aufrufe der -Ne- an 2en habenderen, sich selbst zu versorgen, wird ziemlich eifrig entsprochen. rrichtet, um das Getreide zu werden neue Mahlmaschinen errich 8 Rrbeten, nae öthi m Venedig standhaft zu halten. Man erzählt sich, Eeeee. Stadt WMailand eine binnen 24 Stunden zu lei⸗ stende Kriegscontribution von 24 Millionen Fr auferlegte und alle Lombarden von 18 bis 40 Jahren zur Ergreifung der Waffen

beschränkten Finanzen.

Au 1 nenr e verarbeiten; kurz man nimmt alle

daß

icht, daß der Erzherzog ee von Verona nach Venedig gekommen, um das Ge-⸗ schwader zu re- Sinh.

-bvT. 7 vefbefte Pesden. 8. Marine⸗Ober⸗Kommando'’s ehbe en Contre⸗Admiral Baron Bourguignon, und die des Geschwader⸗

Kommando's an Commodore Nitter von

Es ist ein neues Telegraphen⸗Reglement erschienen, am 1. Juli in Kraft tritt. geführt. für jede

iegskorvette in Antivari ein; G und drei Kanonenboote, so zösische und 5 türkische, befinden. w F dem franzöfischen Linienschiffe „Napoleon dern der Konsul Hecquard. 2 S

wingt

1“ 1 von Venedig entnehmen wir die

. G „offisiellen Zeitung Ferdinand Max am 21. Juni für

Der Der Contre⸗Admiral Ritter von Pöltl und ihm der Befehl ertheilt, die

Scopinich zu üͤbergeben.

Aus Florenz, 23. Juni, wird telegraphirt: „Der „Monitore

Toscano“ veröffentlicht ein ministerielles Rundschreiben, in welchem die Präfekten aufgefordert werden, die

ü e zu respektiren, ng; verlange und sich gegen die Rückkehr der Dynastie

nis eiclta Lresnubg geschwächt, und der König Victor Emanuel

sei das Symbol der Einheit und Freiheit.“

freie Kundgebung der Volks⸗ wenn die Bevölkerung die Einverleibung

Das Rundschreiben erklärt ferner, Italien werde durch

Stockholm, 23. Juni.

9 welches bereits

Es wird ein gleichförmiges Porto ein⸗

Einzelne Telegramme kosten 2 I .1“ rtritt eine Erhöhun E rozent ein.

10 mehr tritt eine Erhöhung von 5 8

Schweden und Norwegen.

Dänemark. Kopenhagen, 24. Juni.

in di in mit Si bgeschlosse andels⸗ vernimmt, ist in diesen Tagen ein mit Siam abgeschlossener He

aefchlecenen entspricht und vermuthlich vom daͤnischen Gesandten in

London negoziirt ist.

ratifizirt worden, welcher dem von England mit Siam ab⸗

Heute hat der dominikanische Gesandte Don Felipe de Castro,

der seit einer Reihe von Wochen als Unterhändler einer Ueber⸗ einkunft zwischen Abschieds⸗Audienz

San Domingo und Dänemark hier verweilte, beim Könige auf Skodsborg gehabt. 882 Antivari, 23. Juni. Heute lief eine englische später sieben große französische daß sich zur Stunde 25 fran⸗ im Ganzen 34 Schiffe in besfemn Scfen 2 hrzeuge erwartet. Morgen werden noch andere Foörzenge sewantiter An⸗

Türkei.

(Wolff's Tel. Bur.) Eine Ab⸗

Bern, Montag, 27. Juni.

theilung Alpenjäger unter dem Befehl. Medicis hat den Paß über den Berg Tornale, der vom Thale Camonica nach Throl führt, besetzt. Franzöfische Mineurs haben die Militairstraße

längs dem Comer-⸗See auf mehreren Punkten unterminirt.

Paris, Sonntag, 26. Juni, Abends 8 Uhr 35 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Ein so eben erschienenes Supplement des Moniteur“ veröffentlicht ein Telegramm aus Cavriana cc heute Vormittags 11 ½ Uhr. Nach demselben wurden die Oesterreicher, welche den Mincie überschritten hatten, um uns mit ihrer gesamm⸗ ten Armee anzugreifen, gezwungen, ibre Positionen hg hegshh und sich auf das linke Ufer des Mincio wieder zurückzuziehen. Sie sprengten die Brücke bei Goito. Die Verluste des Füis des waren sehr beträchtlich, die unsrigen bedeutend Seeg eroberten 30 Kanonen und 3 Fahnen und machten mehr als Gefangene. General Niel und sein Corps, so wie die Fanhe Armee haben sich mit Ruhm bedeckt. Dem General A e durch eine Kugel ein Arm fortgerissen. 8 Die sardinische Armee⸗ welche sich auf dem äußersten linken Flügel befand, bact dem Feinde empfindliche Verluste bei, nachdem sie mit großer Erbitterung gegen überlegene Streitkräfte gekämpft 686* 9

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Berlin, 19. Juni. In der Zeit vom 1. bis 15. Juni 1859 wurden:

Steinkohlen, Braunkohlen und Coaks.

Tonnen. Klaftern.

23,741 2161 ¾ 12,724 4968 - 8

2161⅔ 12,732

111“¹“ Torf I1“

Transport⸗ 1) hier ein⸗

zu Wasser pr. Eisenbahn

zusammen 28,709

zu Wasser/ 1206 2) von hier pr. cfasahn 1797

ausgeführt: . 1 n0 Fha. 3 zusammen I 4003

8460

ehs gsg

der Handlung

euf den Namen der

2 Ztg.“ vom 25. schen Finanzministeriums ausgabe von willigen Anleihe vom Jahre 1854.

„Gemäß der Kaiserlichen der Hinausgabe von Staatsschuldverschrei

Juni enthält nachstehenden

vom 22. Juni 1859 wegen Hin⸗ Staatsschuldverschreibungen für fällige Interessen der frei⸗

Verordnung vom 11. Juni 1859 wird mit bungen

freiwilligen Anleihe vom Jahre 1854 demnächst

Es werden nur zwei Gattungen dieser Schu 16ö8 Fl.

Fl. Silbermünz

Die Parteien, welche solche Staatsschuldver haben die National⸗Anlehens-Coupons von ein und

Interessenbeträge von 100 Fl. und 1000 betrag von 128 Fl. und 1280 lautend, erfolgt werden.

Termine

Beisatze: „gegen Obligationen“ oder fignation zu überreichen,

wird, gegen deren Rückstellung sie werden.

men lautenden lösende bisher bei jener Kasse, Beisatze zu überreichen.

Interessenbeträge unter 100 Fl. C. M.

Aufgelde berichtigt werden. Stralsund, 21. Juni.

7. d. M. hierselbst abgehaltenen

5870 Centner 51 Pfund betragen Ein geringer Theil davon

etwwa 70 bis 75 Thlr.

Die Qualität der

Witterung, nach der

wofür ihnen eine J die auszuf

und in dem Betrage von weni tens 100 Fl. C. M. Kaiserlich Königlichen Universal⸗Staats⸗ 8”b Banko 8

bei einer Kredits⸗ Abtheilung derselben mittelst einer zweifachen, mit dem

„zur Kapitalifirung“ versehenen Con⸗ nterimsbescheinigung erfolgt ertigenden Effekten erhalten

Werden für Interessen von wenigstens 100 t National⸗Anlehens⸗ Obligationen in S Staatsschuldverschreibungen gewünscht, so sind die wo die Zinsen zahlbar sind, mit dem oberwähnten

h 88 . und die von höheren Be⸗ trägen durch solche Staatsschuldverschreibungen unausgle

reste werden in Banknoten österreichischer Wäh

prung mit dem festgesetzten Frei

3 herr v. Bruck m/p. Das auf den diesjährigen am 6. und Wollmarkt gebrachte Wollquantum bat

ist schon früher auf den Dominien zu 1 pro Centner von Händlern Hier am Markt selbst ist der Centner zu 56 bis 85 Wolle war der vorigjäͤhrigen gleich. im Allgemeinen sehr gut, wenngleich einzelne Pöste, wegen

Waͤsche wieder eingestäubt gewesen sind.

119

Erlaß

8 8

für fällige Interessen der begonnen werden.

Idverschreibungen, für die und auf den Einlösungs⸗ e öͤsterreichische Wäͤhrung

64 ¾ Br.

Spiritus Weizen,

schreibungen wünschen, demselben Verzinsungs⸗ bei der Schuldenkasse, oder

Geschäft. AWien, 27. Börse schwach.

53.00.

Fl. C. M. von auf Na⸗ ilbermuüͤnze einzu⸗ Quittungen wie

Spanier —. ichbaren Zinsen⸗

——

8

982

angekauft worden. 60 Thlr. verkauft.

Die Wäͤsche der trockenen

Komisches

Hertel.

Leipzig, 25. Juni. Litt. A. —; do. Litt. B. —. Anhalter —.

Berlin-Stettiner —. sche 89 Br.

Friedrich-Wilhelms-Nordbahn

Anhalt-Dessauer Landesbank -Actien 50 Br. Weimarische Bank-Actien 74 ¾ Br.

Actien —.

Metalliqgues —. 1854er Loose —. Preussische Prämien-Anleihe —.

Leipzig-Dresdener 185 Br.

Magdeburg-Leipziger 193 Br. Cöln-Mindener —. -Thüringi- —. Altona-Kieler —.

1854er National-Anleihe 45 ½ Br.

Vorstellung Löbau-Littaner Berlin-

Königlichen

29. Juni.

Braunschweiger Bank- Oesterreichiche 5proz.

gänzlich geschlossen.

Die Schauspielerin Betty Moltke, welche im Sommer 1858 in Sorau und Forst engagirt war, soll in einer Untersuchungssache vernom⸗ men werden. Ich ersuche um Mittheilung über deren jetzigen Aufenthalt.

Sorau, den 23. Juni 1859.

Der Staats⸗Anwalt.

(13050 Nothwendiger Verkaukf. Von dem Königlichen Kreisgerichte zu Star⸗ gard in Pommern soll das daselbst in der Pyritzerstraße unter der Nr. 8. belegene, dem saufmann Pohle zugehörige Wohnhaus nebst hintergebäuden und sonstigem Zugehör, abge⸗ shätzt auf 16,029 Thlr. 15 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein im IV. Bureau einzu⸗ sehenden Taxe, m 30. November 1859, von 11 Uhr Vormittags ab, un ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ hhekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus en Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte mzumelden. Die Inhaber resp. Eigenthümer Ernst George Otto zu Stettin, iehungsweise deren Erben, werden zu diesem kermin zugleich mit vorgelaben.

11842] 8. 1““ Oeffentliche Bekanntmachung. 8 Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das ifentliche Aufgebot des angeblich gestohlenen, Schneiderin Pauline Knoche autenden, mit der Konto⸗Nummer 46,164 ver⸗ shenen Berliner Sparkassenbuches, welches zur geit des Verlustes über 60 Thlr. 10 Pfennige autete, jetzt aber, nachdem darauf am 4. Mai 1858 angeblich unbefugtermaßen 10 Thlr. erho⸗ den worden find, nur noch auf ein Guthaben

Oef

9

fentlich

—yzä:ʒ—é86½——

von 50 Thlr. 10 Pfennige lautet, beantragt worden.

Es wird daher ein Jeder, welcher auf dieses Sparkassenbuch irgend ein Anrecht zu haben ver⸗ meint, hierdurch aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem hierzu auf

den 10. September c.,

11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Stadtgerichts⸗ Rath Herrn Grieben im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 13, anberaumten Termine zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigenfalls das Sparkassenbuch für erloschen erklärt und dem Verlierer ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden wird.

Auswärtigen werden die Herren Justiz⸗Räthe

*

Vormittags

Moers, Jacobi und Boots als Sachwalter in

Vorschlag gebracht. Berlin, den 30. April 1859. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civil⸗ sachen, Deputation für Kredit⸗ zc. und Nach⸗ laßsachen. 1 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. J. P. Schödon zu Königshütte hat der Kaufmann J. Langenbach zu Worms a. R. nachträglich eine Forderung von 41 Thlr. 15 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 13. Juli c., Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. S., den 13. Juni 18599. Köͤnigl. Kreisgericht. 1 Der Kommissar des Konkurses.

Breslamn, 27. des Staats-Anzeigera.] Stamm -Actien 69 ¾ Br.:; Actien Litt. A. 97 ¼ Br.; GCbersehlesische Prioritäts-Obli

Kesel-Oderberger Stamm-Aeticn 29 ¼ Br. Prioritäts-Obligationen 36 ⅛1 G .

pro Eimer zu 60 Quart

weisser 46 90 Sgr. elber 46 83 8 Sgr. Gerzte 31 43 Sgr. 2 83 Sgr

Die Börse war flau und die

Köüönigliche Schauspiele.

Dienstag, 28. Juni. Im Opernhause. Ballet⸗Vorstellung vor den Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, Balletmeister P. Taglioni. Anfang 7 Uhr. Mittwoch, 29. Juni, Donnerstag, 30. Juni. ing vor den Ferien des Ballets.) Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Balletmeister P. Taglioni. Hof⸗Komponisten Hertel. Mittel⸗Preise. Der Billetverkau

Den Monat Juli

Die Oper und da Schauspiel haben

ige

Juni, 1 Uhr 15 Minuten Nachmi . Tel. Dep.

Oesterreiechische Bankneten 8 do. drttter Emissaion —. do. Litt. B. 94 ¾ Br.: gationen Litt. D. 73 ¾ G.; do.

Neisse-Brieger Actien —. bei 80

afer 27 —44 Sgr.

Course rückgängig bei

Juni, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Rur.)

2

Nordbahn 172.80. 185 4er Loose Staats-Eisenbahn-Actien-Certißkate 235.10. London 143 50. Hamhurg 108,50 Paris 57.00. Lombardische Eisenbahn —.

Neue Loose 94.00. Sproz. HMetalliques 61.50. 4 ½⸗03. Metalliques Baunk-Aetien 785.

National-Aalehen 67.00. Credit-Actien 155.40. Gold 142.00. Elisabethbahn 128.,00 Lombardiscke Eisenbahn 90 00. Prneeks, 25. Juni, 3proz, die auf 62.15 gewiechen war, sols von Mittags 1 Uhr fester Haltung zur Notiz Schluss-Course: 3proz. Rente 62.70. Iproz. Spanier Staats-Eisenbahn-Actien 420. diseche Eisenbahn-Actien 478.

Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Pel. Bur.) iel hob sich nach Eintreffen der Con- (92 ⅔) auf 62.75 und schloss sehr belebt in 4 ½proz. Rente 92.50. Zproz. 29 ⅞. Silberanleihe —. Oesterreichische

Credit mobilier-Actien 647. Lombar-

Freiburger Oberschlesische

o. ZIo

Kosel-Oderberger

„Ct. Tralles 8 ¾ Thlr bez. Roggen 45 53

geringem

105.00.

Neue

Die

(129ste und vorletzte Flick und Flock's Abenteuer. vom Königl. Hofkomponisten

Ferien.)

Musik vom Königl. Mittel⸗Preise. find die Königlichen Theater geschlossen. Im Opernhause. (130ste und letzte Flick und Flock's Aben⸗ Bildern, vom Mufik vom Königlichen Anfang 7 Uhr.

f zu dieser Vorstellung beginnt Mittwoch, den hindurch bleiben die Könizlichen Thea'er

Ferien.

r. (Konkurs-Ordnung §§. 123. 128. 148. 32 Instr. §§. 11—13.) Konkurs⸗Eröffnung. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu

Bekannt!

1

achung.

R

Arnswalde. Arnswalde, den 17. Juni 1859, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermöͤgen des Schönfärbers Wolff Moses zu Arnswalde ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Ein⸗

stellung auf den 1. Juni d. J. festgesetzt worden. 1 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hermann Schulz hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 30. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Albedyll im Terminszimmer Nr. 1, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde

bis zum 15. Juli d. J., Vormittags

10 Uhr, einschließlich r dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗

82

. 8

Kreisrichter von

zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer

etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗

Lefeldt.

selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗