1859 / 150 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1194

Berliner Börse vom 27. Juni 1859. 888.Königlich Preußischer 382. Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Fisenbahn-Actien. e„v“ büeabnieeee e Ibkheah ge Böens Knacen .

Wilhelme⸗Straße No. 1. 2f Br. Gla. 28

84 (nahe der Leipzigerstr.)

ee . mmaensghenn115 nebi⸗

111“n] Aachen-Düsseldorf. 3 . 5. 8 8 8 . b 1 do. Prioritäts- 4 EI1ö1ö1““ 1882

do. III. Emission 4 ¾

Aachen -Mastrichter do. Prioritäts- 4 ½¼ do. II. Emission Berg.-Mürk. Lit. A. do. do. Lit. B. do. Prioritäts- do. do. II. Serie J[o. LII. S. v. St. 3 ¼ gar. 4e.DNse1d. KibkPr. do. do. II. Serie de. (Dortm.-Soest) de. do. II. Serie 4 Berl. Anh. Litt. A. u. B.

do. Prioritäts- do. do.

81 [Berlin-Hamburger.. 818 do. Prioritäts- 78 do. do. II. Em. 79 Berlin-Potsd.-Magd 83 * do. Prior. Oblig. 8381 do. do. Litt. 8. 80 ¾,. do. do. Litt. D. 114. Berlin-Stettiner..

do. Prior. Oblig. Friedriechsd'or 13 ¼ 13 . do. do. II. Serie Gold-Kronen 9 *1 8 29: [Bresl.-Schw.-Freib. Andere Goldmünzen 2 „[Brieg-Neisse .. 108 108 ¾ Cöln-Crefelder.... do. Prioritäts- Cöln-Mindener 32 do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. do. Hüo Z.. do. do. III. Em. do. do. do. do. do. IV. do. zMagdeb.-Halberst... Magdeb.-Wittenb... 0. Prioritäts-4 ½

Mehtamtliche Notirungen. Se. Koönigliche Hobeit der Prinz⸗Regent und .. [ an m. 08. v1 Fr. 51.. A““ g Söre Kszlschen⸗ Prina und die Prinzessin sfHInländ. Fonds. V Ausländ. Fondc-. sind vdn Weimar negexöö s,s.-Vereins-Bk.-Act. 4 110 3 V r

[Danziger Privatbank. 69 ½IBraunschweiger Bank. Nönigsberg. Privatbank;⸗ 69 Bremer Banuk Magdeburger do [Coburger Credithank. Posener do. 61:

„9 9

. 194 8 24 82

Preis- öhung.

WIIIEEEZq611 * 8 8 3 u 8 Gld. 8 88 5 8 88

9*

vrechsel-Course.

Münster-Hammer... Niederschles. Märk. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. IV. Serie Niedersechl. Zweigb. „[do. (Stamm-) Prior. Obersehl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. do. Litt. B. do. Litt. D. do. do. Litt. E. do. do. Litt. F. Oppeln-Tarnowitzer Prinz Wilh. e⸗ do. Prior. I. Serie do. 88 9 ven d“ 1 88 * Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Negent hab

Rheinische ann 1 72,4441¼ G HF, Hg en ha Se 1ö;eeö Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst

do. Prioritäts-Oblig. W

sHdo. vom Stast gar. Den bisherigen General⸗Konsul in Warschau, Legationsrath

Rbein-Nahe.. von Wagner, zum Minister⸗Residenten und General⸗Konsul in Mexiko; und

Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb . Den bisherigen General⸗Konsul in Antwerpen, Legationsrath

do. Prioritäts- do. II, Seérle b zu Eulenburg, zum General⸗Konsul in Warschau; erner

da. III. Serie Stargard-Posen. 8 Prioritäts- Den Stadt⸗ und Kreisrichter Haack in Danzig zum Stabt⸗ do. II. Emission und Kreisgerichts⸗Rath; und do. III. do. Den Gerichts⸗Assessor Grafen Botho zu Eulenburg zum Landrathe des Kreises Deutsch⸗Crone im Regierungsbezirk Marien⸗ werder zu ernennen; so wie

Thüringer. do. Prior.-Oblig. do. III. Serie do. IV. Serie Dem Divisions⸗Auditeur Flach der 10ten Division zu Posen Wilh. (Cosel-Odbg.) und dem Garnison⸗Auditeur Hellwig zu Wittenberg den Cha-⸗ 5) 88* (Stamm-) Prior. rakter als Justiz⸗Rath zu verleihen. 6) die Frau Seehandlungs⸗Agentin Ancker zu Berlin, als deren Stell⸗ 0. do. do. 1I 3 vertreterin, Ste 6 do. Prioritäts 4 V 14“ 8 ) die Frau Ober⸗Präfibentin v. Bassewitz zu Potsdan, 88 .“ die Frau Gräfin v. Keller zu Potsdam, als deren Stellvertreterin, die Frau Generalin v. Zollicoffer zu Potsdam, n die Fran Generalin v. Griesheim zu Potsdam, als deren Stell⸗

Pfandbriefe.

111““

140 ½Kur- und Neumärk. 80 ½ 140 do. do. 149 ½ Ostpreussische 39 149 [s[Pommersche.†

5 ⅔½ 6 15 6b.. 2 78 ½ Posensche 68 ½

Kurz 2 A. Kurz

Ansterdam 250 FI. dito 230 Hamburg. 300 M. dito 300 M. Londen..... 1 9. Pariz 300 Fr. Wien, österr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl.

Augsburg südd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. guss 100 Thlr.... Petersburg 100 S. R.... Bremen 100 Th. G...

S=SgR —˙

* .

Prior. do. do.

67 do. neue..

56 18[Schlesischee...

56 22 Vom Staat garantirte

99 ¼2 [Westpreuse. 92 do.

106 ½

8

sKur- und Neumürk.] Pommerschoe 87 ½, Posensche Preussische.. . 87 ½1 Rbein- und Westpb. 87 Süchsische 79 Sehlesiseche .

91

73 ¾ Pr. Bk. Anth. Scheine 105

72 ¼

f&29 A& 2—

KEESEEKE

=

AQ

28

2—

LSIIIIBIIiSIIIINnn

89

5) die Vermittelung zur Anschaffung von Arbeiten für das uüunnd beziehungsweise deren Uebersendung übernehmen. d gass v. Bu sowohl durch seinen Schatzmeister,

e itglied Beiträge in baarem Gelde ob 1 sie auch 88 send annehmen. bb Der von Ihrer Majestät der Königin Allerhöchst zu ernennende Vorstand wird sich je nach dem Bedürfniß von Zeit zu h2 zur Sitzung 1.ee um tifah im 819 a. bis d. gedachten SJerhaes⸗ zu be⸗

hen und zu beschließen und demnächst Ihrer Majestät d önigi weitere Allerhöchste Entscheidung eneat 8 8

.§. 5. Zu Mitgliedern des Vorstandes haben Ihre Majestät die Kö⸗ nigin folgende Personen zu ernennen geruht:

1) die en Feldmarschallin v. Wrangel zu Berlin, 1

2) die Frau Generalin v. Wallsleben zu Berlin, als deren Stell⸗

1 vertreterin,

3) die Fe Graͤfin v. Redern zu Berlin,

4) die Frau Ministerin v. Massow zu Berlin, als deren Stellver⸗ treterin, die verwittwete Frau Kommerzienräthin Borsig ju Berlin,

KRentenbriefe. 8

R *:

““

86*

Kriegsheer

1.) 1

Fonde -Conurse.

Freiwillige Anleimhe. Staats-Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857

dito von 185565.

dito von 1853 .

S Aats-Schuldsecheine.. Prümien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen.. do. do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5 Wqe

v1ͤ

25 S

* .

1821

„22722.

2₰21 A

Iünzpreis des Silbers bel der Königl. Münzo.

Das Pfund fein Silber

i einom Feingehalte von 0,98o und darüber ....... 21 Sgr. einem Feingebhalte unter 0,9o0o0o0. 29 Thlr. 20 Sgr.

do. III. Emission-d; vertreterin, 8

die Frau des Dammsetzers Heine zu Potsdam,

die Frau des Schuhmachers Schmalisch zu Potsdam, als

Stellvertreterin,

den Herrn Stagtsminister Uhden zu Berlin, als Vorsitzender des

Verwaltungsraths, 1

den Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall Grafen v. Keller, als

treter des Vorsfitzenden,

den Kammerherrn Ibrer Majestät der Königin, Grafen v.]

stein, als Geschäftsführer,

den Kammerherrn Ibrer Majestät der Königin, Freiherrn d.

als Stellvertreter des Geschäftsführers,

den königlichen Geheimen Kämmerier Schöning, als

den Kabinets⸗Secretair Ihrer Majestät der Königin

Stellvertreter des Schatzmeisters,

den königlichen Hofstaatssetretair, Hofrath Schulz im Hafmarschall⸗

Amte, als Setretair,

20) den Journalisten im Hofmarschall⸗Amte Sundelin, als Vertreter des Secretairs.

Rugs. v. Rothschild Lst. derer

do. Engl. Anleihe. do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. 1 f v“ do. do. L. B. 200 Fl.] b

Uae En 8 Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl von Preußen ist, von ) 1b Weimar kommend, wieder in Schloß Glienicke eingetroffen.

Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.

Amsterdam-Kotterdam Kiel-AltonaU Loebau-Zittaau Lud wigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigsehafen.. Neustadt-Weissenburg MecbdlenburgerF Nordb. (Friedr. Wilh.); Oester. franz. Staatzbahn Zarskoje-Selo..

Preuss. Eisenb.- Ausl.

1 75 ½

74 ½ 89 ¾ 40 ¼ 48 17 ¼ 69 ½ 81 5 60 ½ 55 ¼ 54 ½ 70 ½ 69 2 35 41 45 ½

V Darmstädter BankH Berl. Hand.-Gesellseb. 3 ½ 62 Dessauer Oredit.. Dise. Commandit-Anth. 4 701[Geraer Bank. Sechles. Bank-Verein.. 55 1[Gothaer Privatb Fabrik v. Eisenbahnbed. sbeipziger Creditbank-. Meininger Creditb.. Kerddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Thüringer Bank.. Weimar. Punkk. „[Oesterreich. Netall... 2 do. Nationsl-Anleihe

Dessauer-Prümien-Anl. 3.

Hamb. St.-Präm.-Anl. b 8 G Lübezker Staats-Anl. 4 ½ 8 8 8 8

Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.

N. Bad. do. 35 Fl...

Span. 3 % inl. Schuld. 8 1 3 % steigende 1 ½

16)

12 18)

Ich genehmige die anliegenden Statuten (a) des Central⸗Vereins zur Unterstützung hülfsbedürftiger Familien, deren Ernährer unter die Fahnen gerufen sind, und ersuche Sie, demgemäß ohne Verzug

zu verfahren. 1 Sanssouci, am 23. Elisabeth.

„- 2

8 19) 69 ½ 401 Industrie-Actien.

Prioritäts- Quittungsbogen.

Actien. 8 1

No-db. (Friedr. Wilh.) Rbeinische III. Em. 5 Beig. Oblig. J. del'Est

do. Samb. et Meuses Oester. franz. Staatsbahn

Berlin

—Cöln-Mindener 1072 105 ½ à 1048, gem. Credit 54 ½¼ à 55 a 548, gem.

ͤͤZZͤZͤ1114““

Berlin, 27. Juni. Die Börse war heute fest und die Course behaupteten ihren vorgestrigen Stand, oder stellten sich höher. Preus- sische Fonds zu den notirten Coursen gut zu lassen, ausländische waren

a 107 do. 5 proz.

gem. Prior. 210 gem.

-Anhalt Lit. C. .

Auss.

1 errvAeEnb.

zu meist besseren Preisen zu begeben.

———V—— Kecklesburger 37 ½ a gem. Disconto-Commandit-Antheile 71 a 70 gem.

4 2* 22 Nordnaka (Fr. Wila.) 36 ¼ a 37 ¾⅜ gem.

Hoerder Hüttenwerk..

—2.) 12

do. Prm.-Anleihe.. do. 6. Anl. 5

Aaa &᷑ ünöeunennnnösönönö

94 2 100

do.

——— FmeeAne.

Ee] Oezterzeich. Franz. Staatsbakn Darmstädt. Bank 47 ¼ a 48 gem. Oesterr.

Berliner Getreidebörse rom 27. Juni.

Weizen loco 40 75 Thlr.

Roggen loco 38 40 Thlr., Juni 38 ½ 38 Thlr. bez., S 38 ½ 37 ½ 37 Thlr. bez. u. G., Jali- Augu bex. u. G, 37 ¼ Br., August-September 38 ½ 37 ½ - ¼ Thlr.

ber-Oktober 39½ ¼

Gerzte, grosse und Kleine

22 23

4 u 1“

r. 39 Fd.

st 38 ½ 37 ½ 37 Thlr. „Septem-

Juli

vIxxe 4. viefie; N2R.28P8;- cans rwαρσσοναένσέσpPn tavve-AAkcne EEnxiavErfwee Hafer loco 32 36 Thlr., Juni 33 ¼ 33 Thlr., Juni- Juli 30 29 Thlr. bez. Rüböt loeo 10 ½ Thlr. bez., Juni 10 ½ Thlr. Br., Juni-Juli 10 ¼ Thlr. Br., 10 ¼ G., Juli-August 10 ¼ Thlr. Br., 10 G., August-September 10 ½ Thlr. bez., 10 ¼ Br., 10 ½ G., September -Oktober 10 ½ Thlr. bez., 10 ½ Br, 10 ¼ G., Oktober-November u. November-Dezember 10 ⁄2 bis ¼ Thlr. bez. Spiritus loco 20 ½ 512 Thlr. bez., Juni, Juni-Juli und Juli-August 20 19 ½ 20 ¼ Thlr. bez., 20 ¼ Br., 20 G., August-September 20 ¾ bis & Thlr. bez., 20 Br., 20 ¾ G., September - Oktober 15 ½ —- 5 Thlr. bez. u. G., 15 Br. Roggen unter vielfachen Schwankungen im Werthe soco 312 Thlr. schlechter, Term'ine durch bedeutende

Spiritus auf Notirungen bebauptet. Rüböl billiger erlassen.

MRedaction und Rendantur: Schwieger. Druck und Verlag der Köͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.).

nachgebend. nkäufe

Statuten des Centralvereins zur Unterstützung hülfsbedürf⸗ tiger Familien, deren Ernährer unter die Fahnen ge⸗ 3 rufen sind. . 1. In Folge der öffentlichen Bekanntmachung vom 16. Juni d. J., hat sich nunmehr unter dem Allerhöchsten Protektorat Ihrer Majestät der Königin in Potsdam ein Centralverein zur Unterstützung hulsbedürftiger Familien, deren Ernährer unter die Fahnen gerufen sind, ebildet. §. 2. Die Art und Weise, wie, an wen, und durch welche unmittelbare Organe diese Unterstützungen zu leisten sind, setzen die von Ihrer Majestät der Königin Allerböchst genehmigten Grundsätze, wie solche in der Anlage näher verzeichnet sind, fest. G

§. 3. Die Aufgabe des Centralvereins wird es daher nicht sein, direkt Hülfe zu leisten, sondern nur durch Vermittelung der sich zu bil⸗ denden Provinzial⸗ und Lokalvereine. Derselbe wird dagegen:

a) Die oberste Aufsicht und Leitung über alle sich bildende Provinzial⸗ und der Lokal⸗Vereine der Residenzstädte Berlin, Potsdam und Charlottenburg führen,

b) sich der Entscheidung aller durch diese an unterziehen,

c) die Vertheilung

wo die vorhandenen Mittel zur Beseitigung der Noth reichen, vornehmen,

ihn ergehenden Anfragen

der bei ihm eingehenden Gelder an solche Vereine, nicht aus⸗

Wirksamkeit unter Genehmigung Ihrer Majestät der Königin zu

sofern anderweitige Er⸗ über die Ausdehnung feiner

fassen,

eignisse eintreten sollten, weitere Beschlüffe und demgemäß weitere Aufforderungen ie Provinzial⸗ und Vereine ergehen zu lassen.

Allgemeine Grundsätze rücksichtlich der auf hulddolle Veranlaffung Ihrer Majestät der Königin zu bildenden Frauen⸗Vereine zur Unterstügung einzelner hülfsbedürftiger Militair⸗Familiten der ausmarschirten Trunden mit Bezug auf die Bekanntmachung dom 16. d. Mts.

Ueber die Bildung und Thätigkeit dieser Vereine foallen falgende Grundsätze im Allgemeinen maßgebend f in.

I. A. Lokal⸗Vereine. An jedem einzeinen Orte können Ver eine der Art gebildet werden, die es sich zur Aufgabe machen, nicht nur Unterstützungen einzusammeln, sondern auch für deren zweckmäßige wendung an hülfsbedürstige Militair⸗Familten thätig mitzumirken. Vereine werden sich möglichst den bereits Vereinen anzuschließen suchen.

Der erwählte Vorstand der diesen wieder dem Centralverein na

II. B. Provinzial⸗Verei Provinz können sich ganz nach ein in der Art einem in der Hauptf Verein unterordnen, daß sie;

g Diese bestehenden Wohlthätigkrits⸗

Vereine ist dem Proudinstal und durch mhaft zu machen. 1 ne. Die einzelnen Vereine uner jeden Ermessen bemegen. müssen sich aber * Prodinz zu dildenden Pramnzial- über ihre Thätigkeit allmonatlich Nachricht 8 düsse an bdaarem Geide, su mie Re für das Kr fertigten Arbeiten emzuschicken haben. Die in Residenzen Verlin, Potsdam und Chariattendung sch