1859 / 184 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

““ 5 ; 1 8 7. Artill. Regts., unter Aggregirung he⸗ sem Regt., der nege. Führung der Geschäfte der Kommandantur von Spandau e nstwei r 8 auftragt. v. Gaedecke, Oberst⸗Lieut. vom 20. Inf. Negt., dem 885 aggregirt. v. Wolicki, Oberst⸗Lieut. vom 27. Inf. Regt., 1 fht aggregirt. Gr. v. Brandenburg, Major vss etaten. hi ts vom Regt. der Gardes du Corps, mit der ferneren Führung dieses Pece. vb. Colomb, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier vom Ulanen⸗Regiment, mit der ferneren Führung dieses Regiments, 8. v. Brandenburg, Major und etatsmäßi er Stabsoffizier vom Garde⸗Ulanen⸗Regiment, mit der ferneren Führung hiescs I. Herzog Wilhelm von Mecklenburg⸗Schwerin Hoheit, Mäjor à la . des 11. Hus. Regts., mit der ferneren Führung des Kls. ne. 8 Langenn, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom 8. . r 8 - ferneren Führung des 7. Kür. Regts.ü v. Lindern, Major 2 8 8 Stabsoffiz. vom Garde⸗Hus. Regt., mit der ferneren Ußslng, es SSeete Regts., v. Kölichen, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom eg 1 mit der ferneren Führung des 4. Hus. Regts., v. Stangen, Major - Direktor der Militair⸗Reitschule, mit der ferneren Führung des 5. Hus. Regiments, v. Trotha, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier vom 1. Husaren⸗Regiment, mit der ferneren Führung des 6. Aüfcsn⸗ Regts., einstweilen beauftragt. Graf zu Dohn a Major un 1 8* Stabsoffiz. vom Regt. der Gardes du Corps, als Führer des 1. Garde⸗ Ldw. Kav. Regts., Mirus, Major vom Generalstabe der 1. 60 art e⸗ Inf. Div., als Führer des 2. Garde⸗Ldw. Kav. Regts., v. F chren⸗ kheil, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom 1. Kür. Regt., als Füͤhrer des 1. schweren Ldw. Reiter⸗Regts. b. Heu g el, Major und eiatsm. Stabsoffiz. vom 2. Kür. Regt., als Führer des 2. schweren Ldw. Neiter⸗ Regts., v. Trotha, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom . Kür. Regt., als Führer des 3. schweren Landw. Reiter⸗Rgts. b. Sixthin, Major und etatsm. Stabsoffiz. des 5. Kür. Regts., als Führer des 5. schweren Ldw. Reiter⸗Regts., v. Besser, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom 6. Kürass. Regt., als Führer des 6. schweren Reiter⸗Regts. b. Fe g n⸗ broigk, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom 7. Kürass. Regt., cals. 5. des 7. schweren Ldw. Reiter⸗Regts., Frhr. b. B arn ek ow, Molbs un etatsm. Stabsoffiz. vom 1. Drag. Regt., als Führer des 1. Ldw. Drag. Regts., Frhr. v. Nichthofen, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom 2. Drag. Regt., als Führer des 2. Ldw. Drag. Regts., b. Krosigk, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom 3. Drag. Regt., als Führer des 3. Ldw. Drag. Regts., v. Krosigk. Major u. etatsm. Stabsoffiz. vom 4. Hrag. Regt., als Führer d. 4. Ldw. Drag. Regts., v. Nosti 8.Dr el ie Mäsgr u. etatsm. Stabsoffiz. v. 2. Hus. Regt als Führer d. 2. Ldw. Hus. Regis . b. Ribbeck, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. vom 3. Hus. Regt., als Führer des 3. Landw. Hus. Regts., b. Krane, Major und etatsmaͤß. Stabsoffiz, vom 4. Hus. Regt., als Führer des 4. Landw. Hus. Negts., Ficker, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom 5. Hus. Regt., 89 Fühver des 5. Ldw. Hus. Regts., v. Manstein, Major und etatsmäß. Stabs⸗ offizier vom 6. Hus. Regt., als Führer des 6. Ldw. Hus. Regts. von Schönermarck, Major u. etatsm. Stabsoffiz. bvom 10. Hus. Regt., als Fa1. b40—5—Fne. exr. auns Fuhrer des 1. Landwehr⸗Ulanen⸗ Regts., v. Rantzau, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom 3. Ulan. Negt., als Fübrer des 3. Ldw. Ulanen⸗Regts., v. Tresckow, Major u. etatsm. Stabsoffiz. vom 4. Ulan. Negt., als Führer des 4. Ldw. Ulanen⸗Regts., Frhr. v. Stenglin, Major und ctatsm. Stabsoffiz. v. 6. Ulan. Regt., als Fuührer des 6. Ldw. Ulan. Regts., v. Kleist, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom 8. Ulan. Regt., als Führer des 8. Ldw. Ulan. Regts., kommandirt zu führen. Frhr. v. Medem, Major vom 1. Garde⸗Regt. z. F.. b. Sommerfeld, überz. Major vom Kaiser Alex. Gren. Negt., vd. Trützschler u. Falken stein, uͤberzähliger Major vom Kaiser Franz Grenadier ⸗Regiment, v. Hertberg, überzähliger Major von demselben Negiment, v. d. Oelsnitz, überzähliger Major vom b Restorff, überz. Major vom 6., v. Albedy hl, überz. Major bom 6., v. Pirch, überz. Major vom 8., v. Ma nteuffel, überz. Major vom 10., b. Wulffen, überz. Major vom 12., v. Bisma rck, überz. Major vom 14., Wolff v. Gudenberg, überz. Major vom 183, v. Kontzki, überz. Major vom 19., v. Müller, überz. Major vom 22,, b. Dobschuͤtz, überz. Major vom 23., b. Bothmer, überz. Major vom 26., b. Karger, übert. Major vom 27., v. Schrader, überz. Major vom 31., v. Bri⸗ galski, überz. Major vom 31., Kellermeister v. d. Lund, überz. Major vom 32. Inf. Negt., den betreffenden Regimentern aggregirt. Nachstehende für die Dauer des Kriegszustandes zu Commandeuren der resp. Bataillons ernannt gewesenen überz. Majors: Girodz b. Gaudi, des 3. Jäg. Bats., v. Gahette, d. 4. Jäg. Bats., v. Conta, des 2. Bats. 2. Garde⸗Landw. Regts., v. Behr, des 3. Bat. 4. Ldw. Regts., d. Platen, des 1. Bats. 8. Lbip. Regts., Baron von Buddenbrock, des 3. Bats. 14. Landw. Regts. v. Winckler, des 3 Bats. 22. Landw. Regts, den betreffenden Bats. aggregirt und mit deren einftweiligen Führung beauftragt. v. Barby, Masür vom Regt. der Gardes du Corps, p. Schack, überz. Major bon dems. Regt., von Tresckow, überz. Major vom Garde⸗Hus. Rgt., v. Kalckreuth, überz. Maj. vom 1. Garde⸗Ulan. Ngt., Stein b. Kamins ki, uͤberz. Major vom 2. Garde⸗ Ulan. Regt., Frhr. d. Langermann u. Erlenkamp, überzähl. Major dom 1., v. Wedell, überz. Major vom 2., v. Trotha, überz. Major vom 3., Gr. v. Roedern, überz. Major vom 5., v. Lüderitz, überz. Major vom 6, b. Vangerow, überzäͤtliger Major vom 7. Kuͤr. Regt., Sehnichen, überz. Mojor vom 1. b. Oertzen, überz. Major bom 2., d. Lettow, überz. Major vom 3., Frhr. v. Buttlar, überzähl. Major vom 4. Drag. Regt., b. Tiedemann, überz. Major vom 1., b. Hantke 3. Maj. vom 2., v. Rudolphi, überz. Maj. vom 3., d. Schauroth, überz. 2g- vom 4, b. Glasenapp, —8 Bajbr vom 5. r. Petersborff, überz. Major vom 6., v. Redern, überz. Major vom 1 Kehler, überz. Major vom 12. Hus. Regt., v. Helmrich, überz. jer bom 1., Gr. v. d. Groeben, überz. Major vom 2,, von e* überz. Major bom 3, d. Schmidt, überz. Major bom lechtenbal, überz. Major vom G., v. d, Osten, überz. Major

1460

8

vom 8. Ulanen⸗Negt., v. Zimmermann, Bever, überz. Garde⸗Art. Regt., Seidler, Huhye, überz. Majors vom 1., Gaede, überzäͤhlige Majors vom 2., Waldschmidt, Rudolpb, uͤberzählige Majors vom 3., Schmidt, Troschel, überzählige Majors vom 4., Redtel, Nohde, uͤberzaͤhlige Majors vom 5, v. Riebel, Haenel, überzaͤhlige Majors vom 6. Artillerie⸗Negiment, den betreffenden Regimentern aggregirt. v. Rothkirch⸗Panthen, Kritter, Veith, v. Bock, v. Willisen, Stiehle, überz. Majors im Generalstabe, unter Belassung in ihren gegenwärtigen Stellungen, dem G neralstabe der Armee aggregirt. Petersen, Oberst⸗Lieut. vom große Generalstabe, für die Dauer des Kriegszustandes der Armee zur Dien 1 leistung bei der Abthl. für die persönlichen Angel. im Kriegs⸗Ministerium kommandirt gewesen, in diesem Kommando belassen. v. Strubberg, Major aggr. dem 25. Inf. Regt., für die Dauer des Kriegszustandes der Armee zur Dienstleistung als persönl. Adjutant bei des Prinzen Regenten K. Hoh. kommdrt. gewesen, in diesem Verhältniß belassen. Herzog v. Rati⸗ bor, Oberst à la suite des:

Majors vom b. Ramm

2. Ldw. Ulan. Regts., ein Patent seiner Charge, Gr. zu Stolberg⸗Wernigerode, Major à la suite des 5 schweren Ldw.⸗Reiter⸗Regts., der Charakter als Oberst⸗ Lieutenant verliehen. von Loos, Hauptmann vom 2. Garde Regt. z. F., zur Dienstleistung bei des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen k. H. kommandirt. v. Sal⸗ viati, Hauptmann vom Generalstabe der 1. Kav. Div., zum großen Generalstabe, v. Zastrow III., Nittm. vom 2. Garde⸗Ulan. Regt. und kommandirt zur Dienstleistung beim großen Generalstabe, in gleicher Eigen⸗ schaft zur 1. Kav. Div. versetzt. v. Goerne, Sec. Lt. vom 31. Inf. Regt., in das 5. Jäaͤger⸗Bat. versetzt. EIBuil

b. Hahnke, Oberst⸗Lieut. und Vorstand der Geh. Kriegs⸗Kanglei, der Charakter als Oberst verliehen. ““

Dem 28, Fulll

v. Mutius, Gen. Lt. und Commdr. der 13. Divis, in der Stellung als Commdr. der 13. Inf. Div., v. Noon, Gen. Lt. und Commdr. der 14. Div., in der Stellung als Commdr. der 14. Inf. Dib., v. Kleist, Gen. Lt. und Commdr. der 15. Div., in der Stellung als Commdr. der 15. Inf. Div., v. Arnim, Gen. Lt. und Commdr. der 16. Div., in der Stellung als Commdr. der 16. Inf. Dib., einstweilen belassen. Her⸗ warth v. Bittenfeld I., Gen. Major, für die Dauer des Kriegs⸗ zustandes der Armee zum Commandeur der preußischen Besatzungstruppen der Bundesfestung Mainz ernannt gewesen, in dieser Stellung einstweilen belassen. v. Oelrichs, General⸗Major und Commandeur der 12 Kavallerie⸗Brigade, „U Graf v. Oriolla, General⸗Major und Commandeur der 2. Garde⸗ Kavallerie⸗Brigade, mit der ferneren Führung der 8. Kabvallerie⸗Division, b. Sommerfeld, Gen. Major, für die Dauer des Kriegszustandes der Armee zum Commandeur der 29. Inf. Brig. ernannt gewesen, mit der ferneren Führung dieser Brig., Baron v. Buddenb rock, Oberst Lieut. vom 13. Inf. Regt., mit der ferneren Führung des 13. Landw. Regts. 8 b. Schwarzkoppen, Oberst⸗Lieut. u. Commandr. des 3. Bats. 19. Ldw. Ibeist⸗L 8 Ig . 1.v*„, 804 45., Kanbm. Moagats y. Wonin, Oberst⸗Lieut. vom 17. Inf. Regt., mit der ferneren Führung des 16. Ldw.

Regts., b. Hanneken, Oberst⸗Lieut. vom 17. Inf. Regt., mit der ferne⸗ ren Fuͤhrung des 17. Landw. Regts., v. Reko wsky, Oberst⸗Lieut. und Fommandr. des 28 Bats. 30. Ldw. Regts., mit der serneren Fuͤhrung des 85 Landw. Regts., Frhr. v. Ba rnekow, Oberst⸗Lieut. vom 39. Inf. Regt., mit der ferneren Führung des 28. Landw. Regts., Baron von Schrötter, Oberst⸗Lieut. vom 29. Inf. Regt., mit der ferneren Führung des 29. Landw. Regts., v. Broe sicke, Oberst⸗Lieut. vom 40. Inf. Negt. mit der ferneren Fuͤhrung des 30. Landw. Regts. einstweilen beauftragt.

v. Frankenbe rg⸗Ludwigsdorff, Major u. etatsm. Stabs⸗Offiz. vom

Kürass. hoffen, des 8. schweren Landw. Reiter⸗Regts., feld, Major u. etatsm. Stabsoffiz. vom 7. Hus. Negt., als Führer des 7. Landw. Hus. Regts., v. Flemmin g, Major und etatsm. Stabs⸗ offiz. vom 8. Hus. Negt., als Führer des 8. Landw. Hus. Regts., Krug b. Nidda, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom 9. Hus. Regt., als Führer des 9. Landw. Hus. Regts., v. Oppen, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom 11. Hus. Negt., als Führer des 11. Landw. Hus. Regts., v. Klützow, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom 5. Ulan. Negt., als Führer des 5ten Landw. Ulan. Negts., Herstatt, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom 7J. Ulan. Regt., als Führer des 7. Landw. Ulan. Regts. kommandirt zu führen. v. Lemcke, überzaͤhliger Major vom 1357, r Untzer, über⸗ zaͤhliger Major vom 17., v. Koblinski, überzähliger Major vom 17. v. Restorff, überzäbl. Major vom 25., b. Wussow, überzaͤhl. Major b. 29., bv. Gaffron, überzähliger Major vom 30., v. R üdgisch, überzähliger Major vom 36., v. Sela sinsky, überzähl. Major vom 37., Ginz von Rekowsky, uͤberzähl. Major vom 39., v. Ekensteen, überzähl. Major bom 40. Inf. Regt., den betreffenden Regimentern aggregirt. 788

Nachstehende fuür die Dauer des Kriegszustandes zu Commandeuren

der resp. Bats. ernannt gewesene überzähl Majors: b. Rex, des 3. Bats. 15. Ldw. Regts., v. Tschudi, des 2. Bats. 30. 2dw. Regts., b. Winterfeld, des Landw. Bats. 39. Jnf. Negts., den betreffenden Bataillonen aggregirt und mit deren Führung beauftragt. b. Stedingk, überzähl. Major vom 4., v. Bodenhausen, überzähl. Major vom 8., Frhr. b. Stosch, überzähl. Major vom 7., v. Dassel, überzähl. Major vom 8., v. Ku miner, überzähl. Major vom 9., Graf b. Korff⸗Schmising, überzähl. Major vom 11. Husaren⸗Negt., Frhr. v. Hilgers, überzähl. Major vom 5., Ursin v. Vaer, überzähl. Maj. vom 7. Ulan. Negt., Wölk, Grape, überzähl. Majors vom 7., Kriege, Hendewerk, überzähl. Majors vom 8. Artill. Regt., den betreffenden Regimentern aggregirt. Frhr. v. Dobeneck, General⸗Lieut. a. 28 für die Dauer des Kriegszustandes der Armee mit den Functionen eines stellvertretenden Nemonte⸗ Inspektors und Chefs der Abthei⸗

Regt., als Führer des 4. schw. Landw. Reiter⸗Regts., b. Nicht⸗

Frhr. v. Wittenhorst⸗Sons⸗

lung für das Nemontewesen im Kriegsministerium beauftragt ge⸗ wesen, in bieser Stellung einstweilen belassen. b. No EII, Majer zur

mit der ferneren Führung der 7. Kaballerie⸗Division,

wieder abmarschirt;

uffiziale“ d d 1s Venetien und das Mantuanische Gebiet, wodurch eine neue Inte⸗

Major u. etatsm. Stabsoffiz. vom 2. Ulan. Regt., als Führer

Vorsitzende giebt mit Ahnkaufs.

Oisp., für die Dauer des Kriegszustandes der Armee Kommandantur von Berlin kommandirt gewesen, in die

weilen belassen.

E1I11“n““

h 8 b 8 Nichtantliches. 8 ve“ Preußen. Berlin, 6. August. Das Post⸗Dampfschiff „Geiser“, aus Kopenhagen am 4ten d. Mts. abgegangen, ist in Stettin gestern Vormittag mit 12 Passagieren eingetroffen.

Bon n, 4. August. Bei der gestern von der Universität be⸗ gangenen, dem Andenken König Friedrich Wilhelm's III. gewid⸗ meten Feier hielt Geheimerath Professor Loebell die Gedaͤchtniß⸗ rede, welche von dem Geiste, in dem die Universität Berlin ge⸗ stiftet und eröffnet ward, handelte. Die Proklamirung des neuen Rektors, des fuͤr das nächste Studienjahr am 1. August mit großer Stimmenmehrheit gewählten Professors Knoodt, welche die hiesige Zeitung auch am gestrigen Tage vorgehen läßt, kann am 3. August um so weniger erfolgen, da alsdann die Bestätigung des vorgeord⸗ neten Herrn Ministers noch nicht eingelaufen sein kann. Der neue Rektor wird immer erst an dem Tage, an welchem er sein Amt antritt, verkündet, am 15. Oktober. (Köln. Ztg.)

Sachsen. Dresden, 4. August. Aus Anlaß der in Folge Bundesbeschlusses eingetretenen Demobilisirung hat Se. Majestät der König unterm 23. Juli folgenden Tagesbefehl an die Armee erlassen:

Soldaten! Als eures Königs Wort euch zu den Fahnen rief, da eiltet ihr mit rühmenswerthem Eifer herbei, und bald stand die Armee gerüstet, jeden Augenblick Sachsens Pflicht gegen das gemeinsame Vater⸗ land zu erfüllen. Die Umsicht und Thäͤtigkeit der Kommandobehoͤrden hat sich aufs neue bewährt dafür spricht die kurze Frist von 20 Tagen, in der das Bundeskontingent zum Marsch bereit stand; aber auch der gute Geist der Truppen hat sich neu bethätigt, davon zeugt die strenge Manns⸗ zucht und die tadellose Führung, in der die Mannschaften der aktiven Armee und der Kriegsreserve gewetteifert haben. Es giebt keine bessere Bürgschaft für die Ueberzeugung, daß solche Truppen auch die schwersten Proben ehrenvoll bestehen werden. Mit Zuversicht zähle ich auf euch, meine treuen Soldaten, wenn erneut mein Ruf an euch ergehen sollte!

Johann.

Lurxemburg, 3. August. Am heutigen Tage ist die erste Lokomotive mit einem Zuge aus Paris in unseren Bahnhof ein⸗ gelaufen. Sie brachte die Direction der Gesellschaft Wilhelm— Luxemburg. Heute Morgens sind die waldecker Bundestruyyen 1 morgen früh folgen ihnen die Lippe⸗Detmolder d die Schaumburger. (Köln. Ztg.)

Oesterreich. Venedig, 3. bringt eine Kundmachung der

August. Die „Gazzetta Finanz⸗Präfectur für ims⸗Zolllinie von Tirol bis zum Po festgesetzt wird.

Belgien. Brüssel, 4. August. Der Central⸗Ausschuß der Kammer ist, wie alle bisherigen Abstimmungen darthun, in Bezug

auf das antwerpener Festungsgesetz in zwei gleiche Hälften getheilt. Die Stimme des in seiner Eigenschaft als Kammer⸗Präsident dem Ausschusse vorsitzenden Hrn. Orts giebt den Ausschlag zu Gunsten der Regierung.

Die Section hat, wie bereits gemeldet, die Ver⸗ tagung der Debatte verworfen; dasselbe Schicksal hat in der letzten

Sitzung den Antrag betroffen, die Debatte des Festungs⸗Projektes

von jener der übrigen diesem Gesetze angefügten öͤffentlichen Bauten

8

zu trennen. (Köln. Ztg.)

Großbritannien und Irland. London, 4. Auguft.

In der gestrigen Unterhaus⸗Sitzung wurden im Subsidien⸗Comité * 8 48 18 3 mehrere Positionen für den Civildienst debattirt und votirt.

b Eine lebhafte Debatte entspinnt sich über den Ankauf eines 2000 Pfd. kostenden Ge⸗

mäldes Sir G. Hayter’s, welches darstellt, wie nach Eröffnung des ersten

reformirten Parlaments im Jahre 1833 im Hause der Gemeinen eine Adresse an die Krone beantragt wird. Bei der Abstimmung sprechen sich für den Ankauf 82 und gegen denselben eben so viel Stimmen aus. Der seiner Stimme den Ausschlag zu Gunsten des

Dem „Globe“ zufolge findet das Fisch⸗Diner (mit welchem die

Minister von der Saison Abschied nehmen) Mittwoch, den 10. d.,

in Greenwich statt, und die Session dürfte den darauf folgenden

Sonnabend, den 13. d., schließen. ““ Frreankreich.

Paris, 4. August. Die Abreise der kaiser⸗ chen Familie nach den Pyrenäen ist auf den 17. d. festgesetzt. gr

Der Rath der Bank von Frankreich hat die Herabsetzung des Diskontos von 4 ½ auf 3 ½ pCt. beschlossen.

Aus Marseille vom 4. August wird telegraphisch gemeldet, daß Marschall Canrobert Abends von Marseille nach Paris weiter ge⸗ reist sei. Es ist also jetzt keiner von den Führern der fünf Armee⸗ corps mehr in Italien.

8 Außut

8 8 lt

Nach bier eingegangenen Nachrichten aus

1“ Zürich ist der sardinische Bevollmaͤchtigte Desambrois daselbst eingetroffen,

Die Bank von Frankreich hat entschieden, daß sie auf Wunsch der Inhaber die drei nächsten Einzahlungen auf die Staats⸗Anleihe vorschießen werde.

Amerika. Der „Avon“* bringt Briefe aus Buenos Ahres, 27. Juni: Urquiza rüstete eifrig gegen Buenos Ayres; die Armee des letzteren Staates schien die Offensive ergreifen zu wollen. Als Angriffspunkt be⸗ eichnete man Robario. General Flores war vor Urquiza gestoben und mit mehreren Montevibhe⸗ schen Offizieren und Soldaten in Buenos Ayres angekommen.

Asien. Laut Berichten aus Bombay vom 5. Juli wurben von einem Theile der verabschiedeten Truppen auf den Straßen Plünderungen und Mordthaten verübt. 9

4

Bern, Freitag, 5. August, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Der Kaiser der Franzosen hat dem Vernehmen nach durch die hiesige franzoͤsische Gefandtschaft dem Bundesrathe seine Freube daruüber ausdrücken lassen, daß der Friedenskongreß in der Schweiz statt⸗ seen werbht 111““

3 1““ London, Freitag, 5. August, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier eingetroffenen Berichten aus Kalkutta bom 5. v. Mts. ist die Meuterei der Truppen größtentheils auf friedlichem Wege

Im Unterhause widersetzte

beendigt worden. . In der heutigen Sitzung des Oberhauses kündigte Lord Normanbh eine Interpellation betreffs der durch die neutralen Mächte vor dem Frieden von Villafranca diskutirten Friedens⸗ bedingungen an. 1 sich Evans jeder Truppen⸗ Sendung nach Indien unter den jetzigen Umständen. Oberst Herbert berechnete die Stäͤrke 35,000 Mann. nächst 65,000 Mann betragen und bemerkte hierbei, d in Friedenszeiten eine auf möglich erhalten könne.

St. Petersburg,

Durt.) Die Kutorifarlbn. SrfUrsva nach Saratow an der Weichsel, in einer Laͤnge von 700 Wersten ist ertheilt worden. Das nöthige Kapital von 450 Millionen Rubeln soll durch 450,000 Aktien à 100 Rubeln auf den. Während einer Dauer von 80 Jahren eine 4zproz. Dividende garantiren. 8

der Truppen in England auf Der Kriegsminister versicherte, dieselbe werde dem⸗ dem Kriegsfuße befindliche Armee un⸗

Sonnabend, 6. August.

zultit Dus

(Wolff's Tel

LübIILULX ù 28 Fbgbeeben

Regierung

Marktpreise. 1 Berlin, 6. August 1859. 1 Zu Lande: Weizen 2 Thlr. 20 Sgr., auch 2 Thlr. 12 Sgr 6 Pf. Roggen 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 17 Sg 5 Bt Erosse Gerste 1 Thlr. 13 Sgr. 2 Pf., aueh 1 Thlr. 11 Sgr. 3 E. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. Erbsen 2 Thle. 10 Sgr, auch

Leipzig, 5. August. Leipzig-Dresdener 216 Br. Edhau-Züttauer Litt. A. —; do. Litt. B. —. Magdeburg-Leipziger 207 6. Benin- Anhalter —. Berlin-Stettiner —. Cön- Miadener Thuüringi- sche 106 G. Friedrieh - Wilhelms - Nordbahn Altona Hicier Anhalt-Dessauer Landesbank-Aectien 53 % Br. Braunschweiger Bant- Actien 94 Br. Weimarische Bank-Actilea 89 G. Gesterreichische proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 185der National Anleihe 68 Br.

Preussische Prämien-Anleihe

Breslau, 6. August, 1 Uhr 30 Min. Nachmittags. 23 (—¹ 8. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreiechische Banknoten 88†8 G. 2 Stamm-Actien 88 ½ Br. Oberschlesiseche Aetien Litr. 4. 1 19 ½ Br.; do. Litt. B. 112 ½¼ Br.; do. Litt. C. 119 ¾ Br. „Oberschlesische Brioritäts-Obli. gationen Litt. D. 84 ½ G.; do. Litt. E. 73 ¾ 6. Kasel- Oderberger Stamm-Actien 40 ¼ Br. Kosel-Oderberger Prioritäts -Obligationen —. isse-Brieger Aetien —. G he. pro Eimer zu 60 Quart bei 80 ’Ct. Pralles 8 ½ 1 nir Weizen, weisser 43 80 Sgr., gelber 4t 73 Sge. Koggen 40 Gerste 25 36 Sgr. Hafer 20—33 Sge. G Die Börse war animirt und die Course stellten sieh meist er d. Staats-Anzeigers.) Weisen 45.—70 geë, 47 —63 hez., Angust⸗-Sey

n