Amerika. Halifax, 29. Juli. Aus Washington 188 der „New⸗Vork Times“ berichtet, daß Folgendes die von 88 8 sandken der Vereinigten Staaten in Mexiko 1h.cta rund⸗ exikanisch⸗amerikanischen Vertrages seien: . zuͤge EEC die nördlichen Staaten 81 4 Rio gräide vnd dem Kalifornischen 1 8 EEE S icherheit der Straßen. Wegere „werth⸗ 88 rvadet l her piegien werden der amertkanischen daes efichert welche die Landenge von Tehuantepec inne hat. 3) * Fhesn. an den Endpunkten 8 — E1
gaarenle s Recht, Truppen un Waarenlager zu errichten. 4) Da ht, ee882 fördern und Truppen zum Schutze der Straß fenen Sang a uta füineeren icht erfuͤllen sollte.é 5) Freier Eingang senden, falls Mexiko seine Pflicht nicht erfü sollte. 8.ginhang Hur Zürger in Arizona konsignirte und Durchgang der an amerikanische B e Güͤ d die Häfen des kalifornischen Meerbusen und hux “ üeütondfse ganf 1n E“ din Artikel spricht die Bereitwilligkeit er nererah SIhe acdüs ine Art Protektorat von Seiten der Vereinig en Staa Seen dt PfFteftb. und Defensiv⸗Vündniß — gesllen zu lassen. Mit dem „Teviot“ sind Nachrichten aus Vera⸗Cruz dürn 10. Juli eingegangen. — Aus eee cd. basace t bäß die ecege liberale Regierung jetzt wirklich 5000 Ffe szilige in den Vereinigten Staaten anzuwerben entschlossen ist, um 8 klerikaien Partei kräftig entgegentreten zu können. Die Ftts Venezuela eingetroffenen Berichte schildern die dühegedZestache als völlig unleidlich. Ex⸗Präͤsident Paez hat sich entschlossen, den Vereinigten Staaten auszuwandern und durch diesen Schrit wo möglich die Parteispaltungen in egehuele zu eha egt aß⸗ — Beru liegen Nachrichten vom 27. Juüuni vor, nach 3 e Venun 8 Unterhandlungen mit n e“ b d ti in Person den Ang in Ecuador steht und beabsichtigte, in Perk v g — 8 Valparaiso vom 15ten Guyaquil zu führen. Nachrichten au gccrct te Felg Juni äti die gänzliche Unterdrückung der dortigen ütic öIA“ gi dat das gesammte Vermögen nairen Bewegungen. Die Regierung ha “ ““ Führers der Insurgenten mit Beschlag eleg „ 1 für 8 85 den “ aus den Staats⸗Kassen von Coquimbo und Copiapo erhobenen Gelder zu decken.
“
Ems, Mittwoch, 10. August, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗ Regent verlassen Ems und werden morgen früb in Berlin reffen.
„ 57 88 Lin
Bern, Dienstag, 9. August, Nachmittags. (Wols s Tel Blur.) Nach hier eingetroffenen Berichten aus Zürich hat heute Mittags die zweite Konferenz stattgefunden. — Die Bevollmachtig⸗ ten Oesterreichs dankten für die freundliche Aufnahme des öster⸗ ichischen Militairs in Zürich.
London, Dienstag, 9. August, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) In der heutigen Sitzung des Oberhauses warnte Lord Stratford, wenngleich er von den Züricher Konferenzen einen dauernden Frieden hoffe, vor möglichen baldigen Kriegsgefahren, und wünschte 7b. daß England vorbereitet sein moͤge. Kingston empfahl ein Conscrip⸗ tionssystem für die Miliz. Der Unterstaatssecretair des Krieges, Lord Ripon, erkläͤrte ein solches für unmöglich, versicherte aber, daß die Regierung umfassende Vertheidigungsanstalten treffe.
Paris, Dienstag, 9. August, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Aus Züͤrich wird von gestern Abend gemeldet: Die Konferenz ist faktisch konstituirt. Eine Sitzung, welcher der sardinische Bevoll⸗
mäaͤchtigte beiwohnte, hat heute stattgefunden.
Ein Telegramm aus Parma vom gesttigen Tage meldet, der piemontesische Commissair habe der Munizipalität angezeigt, daß er abreisen und seinen General⸗Secretair Manfredi, mit unbe⸗ schränkter Vollmacht versehen, zurücklassen werde, um im Namen des Volkes zu regieren. Diese Maßregel hatte wegen ihrer Ille⸗ galität eine schlechte Wirkung hervorgebracht.
Turin, Dienstag, 9. August, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Parma hat sich der dortige Podesta Linati nach Paris begeben, um dem Kaiser die Beschlüsse aller parmesanischen Gemeinden, welche den Anschluß an 88 I II1e“
8
(Statistische Mittheilungen.
ziefer er „Zeitschrift für das * In der 2ten Lieferung des VII. Bandes der „Zeit⸗ as Berg⸗, Wacaes un Salinenwesen“ befindet sich eine Uebersicht der im
. g ei dem Bergwerk. 1858 stattgefundenen Verunglückungen bei 91 Mer et 8 verunglückten von 115,627 Mann, welche bei dem,
unter Aufsicht der Bergbehörden stehenden Bergbau in Preußen beschäf⸗
ille oder es kommt auf igt waren, im Ganzen 190, also 1,643 pr. Mi 6r. 4 nt auf he 608 Bergleute ein Unglücksfall. Im Jahre “ Pahr der Verunglückten bei einer Peleneae 8 338,1—e, Fcr ö * 1,925 pr. Mille, und es kam auf 8 gleu . gss n. 88 hat ehee S “ Unglücksfälle um 0,282 pr. Mille und der 1ea,g erer Iehre selt und ist die Zahl derselben wieder auf den Durch e t. irt, welcher in den diesen folgenden Jahren, größtentheils wohl 55 reduzirt, welcher in den diesen folg nd EbEE“ in Folge der bei den neuen Werken in großer nzahl Häftigten Fenke Arbeiter bedeutend überschritten worden war. “ 11 mit der zunehmenden Teufe und “ dn. Ferieialheende Gefahr des Bergbaus muß dieses Resu tat a C11“ ” erden. Von den 190 Verunglückten fanden 3 1b V 1“ Schacht, 97 wurden erschlagen durch in den Schacht ge
fallene Massen, beim Schrämmen, Schießen, durch plöͤtzlich bei der Arbeit
G zen kamen um bei der
88 ende Gebirgsmassen ꝛc. 61 im Ganzen nen; e
111e 5 schlagenden Wettern, in bösen Wettern (19), bei Wasserdurchbrüchen ꝛe.
Kar „ 9 ZSIͤese hene Keft der Beiträge zur der L1“; des E— E“ Ministerium des Innern, enthaͤlt die Volkszählung vom Dez 16982 Diefelbe wies eine geringere Bevölkerung Fech 88 areche 1846, 49 und 52 vorbanden 88 geigte fühat geaan Zunahme von 21,115 Seelen. Der . len di Ersteen eben l Drittel Evangelische und zwei Drittel Katholi 19 15 er letzten Zählung um 2,42, die Letzteren um 1,2 Proz müsmmegh. Leu neen aalus 8 Geburten Fast 86 Nee g ae aa Fe rsahs s jähri iode 1855 — 58 eine Zunahme von 32,303; G et g 1egege fa e Ein erfreuliches Steigen des e“ b sich aus der größern Zahl der geschlossenen Ehen, 88 8gge 1858 22” dentilgung, der verminderten Gante (1852: 1347, 1855: Uichen unräm. und damit Hand in Hand 8 1 EEE111““ g welche sich in Verminderung der Untersuchu 111“ enen ausspricht. Die größten Städte de 8
gefang UenMeeltz agesn h⸗ GGG ö Frei 16,732, Heidelberg 15,597, b Peeurg 16. 7219, Rastatt 7216, Baden 7212, Lahr ee Vertheilung der christlichen Confessionen ist, der Entstehung Mee e herzogthums in seiner heutigen Zusammensetzung aus hener rtas 8 zelner Gebiete gemäß, eine eigenthuͤmliche. Zur Gesammtbe
ie 5: rheinkreis wie e im Seekreis wie 5:100, im Oberrh intreis völt 69. 18 ö wir 27. 100, im Unterrheinkreis wie 45: 100,
t elbst im Seekreis inze 8 evangelisch und dennoch finden selbst im Seekreis sich einzelne durchaus ngelsg Gemeinden, wie Biesingen, Oberbaldingen, Oesingen im 1 kke Donaueschingen, Büsingen im Bezirksamt Radolfzell, Burgberg, “ weiler, Moͤnchweiler, Oberkirnach, Schabenhausen, Stockburg, Weiler in Bezirksamt Villingen. .“
8 1“X“ 1 3 Löbau-LZittauer
1 pzig, 9. August. Leipzig-Dresdener 216 6. Litt. 8 8 Litt. B. —. Nesdeburg Nonnsger 208 G. 1 Berlin Anhalter —. Berlin-Stettiner —. Cöln-Mindener —. Thüring. sche 105 Br. Friedrich-Wilhelms -Nordbahn —. Altona- Kieler 8 Anhalt- Dessauer Landesbank-Actien 64 G. Braunschweiger Banl- Actien 92 ¾R Br. Weimarische Bank-Actien 89 ½ G. Oesterreichische 5 prol-
Metalliques 1854er Loose —. 1854er National -Anleihe 68 6 Preussische Prämien-Anleihe —.
eslau, 10. August, 1 Uhr — Min. Nachmittags. (Tel. Des des “ Oesterreichische Banknoten 85 ½ Br. Freiburge Stamm-Actien 87¼ G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 118 ¾ BI. do. Litt. B. 112 ½ Br.; Oberschlesische E1“ Litt. J 4proz., 84 ¼ G.; do. Litt F. 4 ½proz., 89 %˖ Br.; do. itt. E. 3 ⁄pror- 73 ½ 6. Kosel- Oderberger Stamm-Actien 39 ⅞ Br. Neisse- Friegs Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 38 ¾ Br. Preussisch 5proz. Anleihe von 1859 103 ¾ Br. b vecess Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pet. Tralles 8 ⅔ ThI. — Weizen, weisser 43 — 80 Sgr., selber 41 — 73 Sgr. Roggen 40 - 49 8 Gerste 25 — 37 Sgr. Hafer 20 — 30 Sgr. b 1 Bei geringem Geschäft erfuhren die Course nur unwesentlich Veränderungen.
tettin, 10 August, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. DeM des — Weizen 46 —70 gef, 54 — 62 bez., Septemhen Oktober neuer 85 Pfd. 63 Br., 62 ½ G., Oktober-Novbr. neuer 85 Pli 62 Br. Roggen 36—38 gef., August-September 37. bez., Septems Oktober 37 — 376 bez. u. Br., Frühjahr 39 ½¼ Br., 39 ¼ G. Rübd 10 ½ Br., September-Oktober 10 ½ — 10 ⁄ bez., Oktober-Novbr. 105 1r. November-Dezember 10 ¾ bez., Dezember -Januar 10 ⅔ bez., April -M 11¾⅔ bez.Spiritus 172 bez, August-September 173, Br., 17 ⅞ G., Sep tember -Oktober 15 ¾ bez., 15 G., Oktober -November 15 bez.
8
getrunken Geldkatze mit folgen dem
lͤndi 1
8 Hambor Geschäft. Neueste
Sehlusz-Course: Oesterreiechische de 1855 — 3proz. Spanier — Norddeutsche Bank 81 . Russen —. helms-Nordbahn —.
Mecklenburger —. Disconto 1 ½.
London lang 13 Mk. 1 ¼ Sh. not., 13 Mk. kurz 13 Mk. 2 % Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. bez.
dam 35.80. Hetreidemarkt. verändert. Roggen loco unverändert, ruhig. Oel, Oktober 23 ½, Mai 23 . schränkt. Zink ohne Umsatz. FErank Fezrs 2. M., Börse matt, Geschäft stille. Schluss-Course: Kassenscheine 105 ½¼. Bexbach 139. Berliner Wechse; Londoner Wecheel 116 ¼ 98 ⅞. Kredit- Actien 74 ½. 41 ½ 1proz. Spanier 32 ¼. Spanische Kreditbank von Rothschild 445. Badizche Loose 53. 5proz. Metalliques 62 ¼⅔ 1854er Loose 94 ⁄ Oesterreichisches reichiseh
ten.
105 ½.
Elisabeth-Bahn Littr. A.
147. 3d0. Mittr. D. .
Wien, 10. August, Mittags 12 Uhr 45 Minut.
Course behauptet. Neue Loose 96.00.
[1924] Bekanntmachu
Dem Kreis⸗Physikus Dr. Str hagen ist die nachgesuchte Staatsdienste zum 1. Oktober worden und dadurch
iejenigen promovirten Aerzte, die Stelle zu bewerben wünschen durch aufgefordert, Qualifications⸗Atteste darüber, daß sie
1) die Prüfung als promovirte Medico-Chi⸗
rurgen,
2) die geburtshülfliche und
3) die forensische Prüfung wohlbestanden haben, binnen 4 Woche zu melden.
Stettin, den 4. August 1859.
redoreck.
Koͤnigliche Regierung; Abtheilung des Innern.
Oeffentliche
Bekanntmach ung.
In der Nacht vom 25. zum 26. Juli 1859 ist dem Viehhändler August Kramer aus Naumburg a. B. auf dem Rückwege von dem Viehmarkte in Sorau,
vermuthlich während er in Christianstadt vor dem Heinrichschen Gasthofe auf einer Bank an⸗ eingeschlafen war, seine braunlederne Inhalt: einem grauleinenen Geldbeutel, zwei schwarzbraunen wollenen Geldsäcken, in welchen zusammen 90 Thlr. Courant, in ½, + und † Stücken, so wie eine aus⸗ sche Kassenanweisung im Werthe von Thlr., 3) einer schwarzledernen Brieftasche mit ver⸗ schiedenen Briefen und Wechseln, von welchen letztere nur bezeichnet werden können: a) ein Wechsel auf den Fleischer Kramer zu Starzeddel bei Guben, lautend „auf 10 Thlr. und sofort zahlbar, b) ein Wechsel auf den Gartner Prom⸗ nitz in Tauchel bei Sommerfeld über 49 Thlr., zahlbar zu Michaeli d. J., ) ein Wechsel auf den Bauer Markart in Schweinitz über 13 Thlr., zahlbar 4 Wochen nach Johanni d. J., ¹) ein Wechsel auf den Händler Hu⸗
„ 9. August, Nachmittags?2 preussische Anleihe 103.
Kredit-Actien 92 ⅞. lproz. Spanjer —. National-Anleihe 68 G. Oesterreichische Eisenbahn -Aetien —.
9. August, Nac
Pariser Wechsel! 2 Darmst. Bank-Aetien 200 ½,. Darmst. Zettelbank 224 ½. Meininger Luxemburger Kreditbank
ng. icker zu Greifen⸗ Entlassung aus dem ertheilt die Physikatsstelle des Grei⸗ fenhagener Kreises zur Erledigung gekommen. welche sich um „ werden hier⸗
Magdeburg-Wittenberger —.
Weizen loco fest, aber stille, ab auswärts un- ab Ostsee unverändert, jedoch Kaffee unverändert, Umsätze be-
hmittags 2 Uhr 50 Minu-
Neueste preussische Anleihe Friedrich-Withelms-Hordbahn Ham burger 92 ½. Wiener
Spanische Kreditbank von Pereira 478 Kurhessische 4 ½proz. National-Anlehen 66 ⅔. französische Staats- Eisenbahn- Aetien 266. Bank-Antheile 898. Oesterreichische Kredit-Aectien 216. Abhein-Nahe-Bzhn 49 ¼
Uhr 30 Miaut. Schwaches †
sich unter Einreichung ihrer
[1692] Koͤnigliche
Nr. 2, 3 und 4 des Hypothekenbuchs aufgeführte, zu Niedermühle im Kreise Conitz belegene Muͤh⸗ len⸗ resp. bäuerliche Grundstück, bestehend aus einer Mahl⸗
Wirthschaftsgebäuden, abgeschätzt auf 14,174 Thlr.
Bedingungen in der Registratur Taxe, soll am 17. Februar 1860, V tags 11 Uhr, subhastirt werden.
1483
Stieglitz Vereinsbank 98 ½ Rexikaner —. 5proz. Friedrich- Wil-
London 117 00. bethbahn 123.00.
Bur.) Der Cours 70.05, der Eisenbahn 5 proz. Lit. B 79 %⁄. Spanier 324½ 101 ½.
2 ½ Sh. hez. Wien 90.00.
London Amster-
Mexikaner
London, Am 12. d. gehen Consols 95 ½6. 5proz. Rnssen 112. Hamburg
103 ¼, Preusrisebe — Ludwigshafen- Weebse! 87 ⅞.
Wechse-
66 ½. 3 proz. Spzmie- Loeose 40 ½. Metalliques 55 ¾ Oester- Hesterreichische Oesterreichisehe
Mainz - Ludwigshafen
Zproz. eröffnete hob sich,
Notiz. Schluss-Course: Spanier —.
(Wolfe's Tel. Zur.)
batsch zu Lang⸗Hennersdorf,
Freistadt, über
entwendet worden. 1 Es wird um Beihülfe zur Ermittelung
84 8
gestohlenen Guts und des Thaͤters ersucht. Die Wechsel sind, wenn sie zum Vorschein kommen, anzuhalten und hieher einzusenden. Sorau, den 6. August 1859. Der Staats⸗Anwalt.
“
[831] Nothwendiger Verkauf.
Das den Gastwirth Friedrich und Johanna,
geborene Kawezynska, Kaedingschen Eheleuten gehörige, unter Nr. 70 in der Bahnhofstraße zu Bromberg belegene Grundstück, abgeschätzt auf 7714 Thlr. Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ W einzusehenden Taxe, soll am
7. Oktober 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche pegen einer aus dem Hh⸗ vothekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.
Bromberg, den 28. Februar 1859.
Königl. Kreisgericht, 1 “ 8
Nothwendiger Verkauf.
Kreisgerichts⸗Deputation zu Tuchel, den 25. Juni 1859.
Das dem Besitzer August Kaun gehörige, sub
7
und Schneidemühle, Wohn⸗ und Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und einzusehenden ormit⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle
öproz. Metalliques 76.50. 4 ½proz. Metalliques 67.00. 910. Nordbahn 183.50. 1854er Loose 112.00 Staats-Eisenbahn - Aectien-Certifkate 267.10. Hamburg 88 50.
dische Eisenbahn —.
Amsterdan, 9. August, Nachmittags 1 Ubr. Geringes Geschäft.
der 3proz. Rente aus Paris von Mittags des Credet mobilier 845,
570 gemeldet. öxterreichische 5proz. Metalliques 60 ½. 4 ½proz. Metz! iques 314½. 3 prorz. Wechsel, kurz 35 77 9 August, Nachmittags J Uhr. 150,000 Pfd. in Silber nach
1prov. Spanier 32 ½.
3 Monat 13 Mk. 5 ½ Sh.
Laverpoeol, Baumwolle: 6000 Zallen Umsatz. Preise
Earag, 9. August, Nachmittags 3 Uhr. in Folge vieler Verkäufe zu als Consols von Mittags 12 Uhr 95 ¼ eintrafen, n Mittags 1 Uhr nd schloss in hesserer Haltung,
sank, als Consols vo wurden, auf 89.80 u
Zproz. Rente 69.90.
1proz. Spanier Staats-Eisenbahn-Actien
bardische Eisenbahn-Actien 56
8 “
Kreis 2 ⅔i Thlr., bereits
g des
Bank-Aetien
Credit-Aectien 219.80. Paris 46,50. Gold 117.00. Elisa- Lombardische Eisenbahn 143.00. Neue Lombar-
2
(Wolff's Tel.
1 ½ Uhr war der der österreichischen Staats- Ratiaua! -Auleihe 64 ½. 5pror. Metalliques 1 pron Spanier 41 57. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 Londoner Wechsel, kurz 11.67 . Hamburger Holländische Integrale 64. 3 (Wolff's Tel Bombay. Mexikaner 19.
Br.
.proz. Kussen 99. “ Wien 11 Fl. 85 Kk. 9. August, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) gegen gestern unverändert. (Wolff's Tel. Bur.) Die 70.10, wiech auf 69.90, auf 70.05, 4 PCt. niedriger (95 ½) gemeldet aber unbelebt, zur
4 ½proz. Rente 97.50. Silberanleihe —. Credit
3proz. Oesterreichische mobilier-Aetien 853. Lom-
570
a) der Subhastat August Kaun, b) 1““ Gustav Johannes und Albert Ueck,
werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden. 1“
““ 1
14496 Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Gericht ist das öffent⸗
liche Aufgebot
a) des von F. Werner hier, Prenzlauerstraße Nr. 12, auf Richard Homann hier, Linien⸗ straße Nr. 82, am 17. Juli 1858 gezoge⸗ nen, von dem Bezogenen acceptirten, 3 Mo⸗ nate a dato an die Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels über 40 Thlr. mit den Blanko⸗Giros F. Werner, Herr⸗ mann Mütze, D. Landsberger versehen,
b) des von F. Werner hier, Prenzlauerstr. Nr. 12, auf Richard Homann hier, Linien⸗ Str. Nr. 82, am 17. Juli 1858 gezogenen, von dem Bezogenen acceptirten, am 20sten Oktober 1858 an die Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima⸗ Wechsels über 40 Thlr. mit den Blanko⸗Giro's F. Werner, Herr⸗ mann Mütze, D. Landsberger versehen,
*) des von Henriette Lehmann geb. Steins⸗ dorff hier, Linienstr. Nr. 82, auf den Rech⸗ nungsrath Homann hier, Verlorener Weg Nr. 6, am 20. Juli 1858 gezogenen, von
dem Bezogenen acceptirten, 3 Monate a dato
an die Ordre der Ausstellerin zahlbaren
Prima⸗Wechsels über 20 Thlr. mit den Blanko⸗
Giro's Henriette Lehmann geb. Steinsdorff,
Herrmann Mütze, Invalidenstraße 115,
D. Landsberger verseben, welche drei Wechsel
angeblich verloren worden,
beantragt.
Der unbekannte Inhaber der Wechsel wird
hierdurch aufgefordert, dieselben dem unterzeich⸗
neten Gericht, und zwar spätestens in dem hierzu
auf 8
den 17. September 1859, Vormittags
EEEPEI1
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte übhastations⸗Interessenten, als: “
1
vor dem Koͤnigl. Stadtgerichtsrath Herrn Grieben
National-Anlehen 80.80.