1859 / 189 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

WX““ 1u.“ 1496 8 ““ 11“ 18 1497 8 8 ““ Mecklenburg. Schwerin, 11. August. Seine König⸗] reich und Piemont längs der Mincio⸗Linie bis zum Po he⸗ Frankreich Paris, 10. August. Der „Moniteur“ bringt vi ,bi, Arum e liche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗Strelitz gonnen. Der Sitz des Polizei⸗Haupt⸗Grenzamtes befindet sich in ein Dekret, worin bdie Präsidenten und Vie⸗⸗Praͤfibenten der Uee. Bu a 1] August, Vormittags. (Wolff’s Tel. feiert morgen seinen Geburtstag, an welchem Allerhöchstderselbe Peschiera. Die Aufstellung ist natürlich eine provisorische und räthe für die Session 1859 ernannt werden. r.) Die Königin und ihr Gemahl werden heute Abend auf (geb. 12. August 1779) das achtzigste Lebensjahr erreicht. Zur bleibt bis zur definitiven Festsetzung der Demarcations⸗Linie. Der b Das amtliche Blatt bringt ein Rundschreiben vom Unterrichts⸗ Ihrer Majestaͤt der Königin Pacht einen mehrtagigen Ausflug Feier des Tages wird in Neustrelitz die neuerbaute Schloßkirche an der Grenze gezogene Gensd'armerie⸗Cordon wird dem im Ve⸗ Minister Rouland an die Erzbischöfe und Bischöfe, so wie ein ähn⸗ antreten.

eingeweiht werden. netianischen liegenden 15. Gensd'armerie⸗Regimente einverleibt. 8 II -. e. be „Präsidenten der akatholischen „Times“ wie „Daily News“ bekämpfen die Opposition der Hamburg, 11. August. Bei der heute stattgehabten Ab⸗ Niederlande. Amsterdam, 10. August. Se. Majzestit ves v Neguß ein französischen Journale gegen die Befestigung Antwerpens. stimmung hat die Bürgerschaft die Vorschläge des Senats zur der König hat den Adjutanten im außerordentlichen Dienst, Obersten genta und Solferino“ zu veranstalt 98 8 8 888 . vs.

Abänderung der Verfassung mit 578 gegen 153 Stimmen in allen von Casenbroot, zum Kriegsminister vom 1. September an ernannt, ferner die Rede mit, welche J..S. C 1 9 Wattese htt Kirchspielen angenommen. Derselbe war fruher Militair⸗Gouverneur des Kronprinzen. ligen Ludwig bei ber Preisvertheilung liels 1g; h. P- Hessen. Mazmstadt, 10. August. Se. Majestät der (afre befindet sich wieder auf Sonsbeck bei Kaiser den jungen Leuten als Ideal vorgeführt wird. Kaiser von Rußland hat dem Prinzen Alexander von Hessen 2 . 16“ 9 Tige des G bei seiner Ab⸗ das Commandeur⸗Kreuz des Georgs⸗Ordens, statt des seither ge⸗ Belgien. Brüssel Auzust. Das GHaus be n Nanch an die Ost⸗Armee erlassen: tragenen Ritter⸗Kreu 1 durch einen hierher gesandten Courier ordne ““ sse 8 88 . guft b g Spoldaten! Indem ich mich von Euch entferne, nehme ich die erfreu-⸗ 4 lragen, zes, 8 ordneten ist unter dem heutigen Datum durch ein Schreiben des liche Gewißheit mit, daß, wenn der Kaiser di S Steinkohlen überreichen lassen. Letztere Decoration erhielt der Prinz bekanntlich Präsidenten auf den 16ten d. einberufen worden. zu ö haͤtte Ihr E 5 icsegen⸗ Eö“ mobil’ 8 Transport: Braunkohlen Torf im Jahre 1845 für seine ausgezeichneten Waffenthaten als Kaiser⸗ 8 1 8 3 gaͤnger und, der edlen Sieger 8 8 bebege ö“ eas weise und Coaks. lich russischer General und Commandeur der Kavallerie im Feldzuge Großbritannien und Irland. London, 10. August Solferino erwiesen haben wördet Soldaten, d e dae Peiuna 1) hier ein- Tonn 21. A⸗g gegen die Tscherkessen unter Schamyl im Kaukasus. (Darmst. Z.) 1 8 Hofes in Osborne wird, so weit jetzt bestimmt dieser Mannszucht und militatrischen Tugenden zu geben, die das Auslönd geführt: . Klaftern. 2 21 is am 29. d. dauern. D ist die Königl. Familie ne— ct un . 1A*A“ . Wasser 3. 8

Frankfurf a. M., 11. August. In der heutigen Situng Balmoral. Großfürst C“ aheat verdahs bach 1heen E1“ senach, G 0 Eisenlahn 1.8e des Bundestages wurde der Antrag Oesterreichs, Preußens und Ryde, einem kleinen Städtchen auf der Insel Wigbt, gerade gegen⸗ Kaiser, als um die letzte Gnade, um die Ehre bitten, an Eurer Spite zu Badens in Bezug auf das Besatzungsverhältniß Rastatts ein⸗ über von Portsmouth, eingemiethet, und soll die Absicht haben kämpfen und an Eure Adler ein Nuhmeszeichen mehr zu heften. 6 zusammen 146,653 13,194 ½ stimmig angenommen. Die Ferien des Bundestages werden von daselbst mehrere Wochen zuzubringen. Das Kaiserl. Geschwader Im Hauptäquartier zu Nanch, 6. August 1859.

1 8 Der Marschall von Frankreich, Ober⸗Befehlshaber der Observations⸗ zu Wasser 324

heute bis zum 20. Oktober dauern. liegt zwischen der Insel Wi Norts 8 2 bo ebülhaed vor Frse 1 Portsmouth, auf der Rhede Armee und der Militair⸗Divisionen des Ostens, 2) von hier pr. Eisenbahn 637 . 9. Agastah Derlschan Füngehe 1 W1IX“ Marschall Pelissier, Herzog von Malakoff. zusgeführt: . gehegte Plan der Erbauung einer griechisch⸗katholischen Kapelle hier⸗ In der gestrigen Sitzung des Oberl s beantragte der Earl of 1 1“ selbst scheint jetzt seiner Ausführung näher als je zu stehen. Ihre Nipon die ege gelang üeer Rülzeheh. Herbefentengg. Bill 18 Zt SEsn nicem. 8Si 5⸗ 8 viege. Fin ii her .M. he. Majestät die Kaiserin⸗Mutter von Rußland nahm bei ihrer jetzigen Stratford de Redeliffe findet an der Bill nicht gerade viel ausnm- Andter 8 tes Dekret ernennt Hrn. Rances zum Ge—⸗ Anwesenheit Notiz von diesem Gedanken, und als sie den Beitrag eöG“ daß man nicht, wie in frühern Zeiten, für— dien Spaniens in Frankfurt. von 2000 Fl. gab, sprach sie den Wunsch aus, die Mitglieder die Miliz durchs Loosen rekrutirt. Eine Conscription für die Armee sei Itali SI;ee des Comités kennen zu lernen. Dieselben wurden heute vorge⸗ 1““ 8 hoffentlich nie erlaubt werden, aber e 11“ eeerr Wessseheeseehesshe stellt. (Rh.⸗L.⸗Z.) braucht, welches man 114“ 8. ddie Piemontesen daselbst verjagt, die rothe Republik prollamirt Rog 4 1“ Thlr. 20 Sgr, ach.1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Baden. Mannheim, 7. August. Vorgestern ist Graf hofft daher, daß der Ballet in eine künftige Miliz⸗Bill Auf. orben sei und daß die besitzenden und ordnungsliebenden Ein⸗ Geste-, Tb. 16 17 Sgr. 6 Pf. Grosse von Buol⸗Schauenstein aus Wien hier eingetroffen. Derselbe wird Fgche 5 16 11 der vohner flüchten. 3 Ser r Et, uch 18 Uhhr 1 3 Thlr. 1288,6 8 fürs Erste seinen bleibenden Wohnsitz in unserer Stadt nehmen. Kontinent aus dem Fäben Lfäan 5 maah lna;e ase hh Türkei. Konstantinopel, 3. August. Aus Marseille, 1 T2u. Wasser: Weizen 3- Phlr., aueh 4 Thlr. 20 Sgr. Roggem 8 8 (Mannh. Journ.) den Frieden übergi js 9 8 1w 0 August, wird telegraphirt: „Das Geschwader des Sultans ist Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 18 Sar 9 Pf. G 8 1 Frieden überging, und wer wisse, ob während der bevorstehenden Par⸗ 11““ ACu““ graphirt: „Das Geschwader des Sultans ist 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 ps L esterreich. Wien, 11. August. Die „Wiener Ztg.“ laments⸗Pause das Festland nicht wieder in Krieg gestürzt werden dürsft? gestern von Chios abgegangen und auf der Heimfahrt nach Kon⸗ 3 Pf., auch 1 Thlr. eeeEEEEbö briiH. jla Sna. Je glö vifct d Zig. Und ein zweites Mal könnte es England schwerer werden seine Neutrali⸗ stantinopel. Die Zeitungen melden, daß jüngst ein Erdbeben die X“ ringt folgende Erklärung: „In vielen ausländischen und selbst in tät zu behaupten. Schon die Unterhandlungen in Zürich trügen große Stadt Erzerum vollends zerstört und selbst die Festungswälle ver⸗ Das Schock Stroh 6 Thlr. 15 Sgr. vh 6 Thlr. 15 Sgr. 8 8 . 24 . 6 3

zusammen

österreichischen Blättern begegnen wir in Betreff der Wiederein⸗ Schwierigkeiten in ihrem Schooße. Oesterreich befinde sich thatsächlich in wüstet hat. Die „Presse d'Orient“ sagt: von der Landkarte sei diese Der Centner Heu 27 ßr 6 Pf., geringere Sorte auch 17 Sgr. 6 Pf

setzung der Dynastien von Toskana und von Modena einer Un⸗ derselben Lage, wie vor dem Kriege; Sardinien, welches die Lombardei Steadt zu streichen. Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr., met 8 2 3 ., at 8 2* zenweis

klarheit der Anschauung, welcher entgegenzutreten wir uns berufen ohne die Festungen erworben hat, bleibe den alten Verfuchungen ausge. 1 Sgr. 11 Froß fets b seüäsät 1che 1. den Parteien, die 8 8 G bar b nch We H degnmsge 22. Juni. Die in Shanghae befind⸗ Ee. He PFir clr 8, Sen en genannten Großherzoglichen und Herzoglichen Hausern üpftlichen Gewalt gegenüber auch im frühern Ver. . ichen chinesischen Commissaire haben sich große Mühe gegeben, den Die Marktpreise offel -Spiri b ist ihr Territorialbesitz und 18n bb⸗ 1— Hn 1““ Hintergrunde stünden Garibaldi und Mazzini, britischen und französischen Gesandten der Iöö Tralles, frei bler ing EEETEE 888 meinen europäischen Traktate verbürgt. Die Artikel 98 bis 102 um die Wehrkraft düͤrfe daher 5 vernachlässigen Peking abzuhalten und versichert, sie allein seien mit der Aus⸗ 5.Aug. 1859 . 20 ½6 20 ½ TkFir. der Wiener Kongreßakte vom 9. Juni 1815 sind Bestimmungen diesem Augenblick bir gg genehme mn woechselung der ratifizirten Friedensverträge beauftragt. Ein Paar 6. 20 ⅞˖ Thlr. 98 des in Kraft stehenden europäischen Völkerrechtes. In Folge des und doch müsse es sich dhet EE“ 1 ehafe g scharfe Noten 8 Herrn Bruce und Bourboulon brachten u Thlr. letzten Krieges und begünstigt von den dadurch erzeugten Zustän⸗ wenn es an den bevorstehenden europäischen Debatten Antheil nehmen indeß bei Kwei „liang und seinen Genossen eine Sinnes⸗ 0. 208 8 den hat eine revolutionaire Faction die rechtmäßigen Souveraine solle. Nach dem, was an einem anderen Ort verlautet hat (im Unte-. aänderung zu Werke, und nach den letzten Berichten hatten die⸗ 81 8 20¾ der italienischen Herzogthümer genöthigt, ihre Länder zu verlassen. Sie hause) scheine ihm Ihrer Majestät Regierung den rechten Weg einzu-.— selben den britischen, französischen und amerikanischen Gesandten Berlin, den 11. August 1859 haben Verwahrung gegen diese Gewaltthat eingelegt und ihren schlagen, insofern sie beschlossen habe, einen Kongreß nur dann angedeutet, daß ihrer Reise nach Peking nichts im Wege stehe, die Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berli d zu beschicken, es zur Ehre Englands Kaiserlichen Commissaire selbst waren am 13. dahin abgegangen. 1

3 1 7 82 . 2 enig 7 2 , . d 7 ü 89 d e G 8- ifi PL A 1b 4

franca sind sodann die beiden kriegführenden Kaiser uͤbereingekom⸗ thi 8. men, daß der bezeichnete rechtswidrige; bbööb hun zu koͤnnen. Eine andere am erwähnten Ort gehaltene Rede— cationen nirgends ansderswo als in Peking auszuwechseln. In⸗ b b müsse baß der von 1“ 8 1 ETö zeige von mehr Herz als Urtheilskraft, und da ,. zwischen die Chinesen bei Tieitfin a7 Münebessehe von Kit. A. —; do. Litt. B. —. Aagdeburg-Leipziger 209 G. Berlin- Modena in ihre Staaten zurückkehren Die Kaiser 11 sie ö Ver⸗j 6 - es S eheh 8gc 50 60,000 Mann aufgestellt haben 8 116 Br. Frmedn ere. L8- S. büenes. kkehren. ie. ester⸗ er Besorgniß, da ie Negierun Ensichten hegt, E11““ A“ r. Icn r. rich Wllhelms- Nordbahn —. tona-Ki üeen reich und Frankreich haben damit ihren Willen und ihre Absicht die, auf einem Kongreß 1gg ta. Büich als l erweisen b Die chinesischen Rebellen in der Nähe von Nanking verhalten Anhalt- Dessauer Landesbank-Actien 64 G. 111“ ausgesprochen, bei Feststellung des Friedens die in Folge des Krieges Lord Kingsdown giebt der vorliegenden Bill ebenfalls seinen Beifall, sich jetzt ruhig. Ketien 91 Br. Weimarische Bank-Actien 89 G. Oesterreiehische ö5Prez. eingetretenen anormalen Zustände in Toskana und Modena während er denkt, daß alle Milizbills vergeblich und fruchtlos bleiben „Die Franzosen haben Befehl erhalten, aus Cochinchina ab⸗ Metalliaues 64 Br. 185qer L,oos —. 1851er National-Anleihe 684 zuziehen, jedoch vorher Hue zu bombardiren, wohin die Franzosen Br. Preussische Prämien-Anleihe 103 ½ G. 8

wiederum auf das normale, den allgemeinen Vöͤlkerrechts⸗Verträgen E“ das englische Volk wieder einmal die Verpflichtung anerkennt.— G . - 8 ie jeder Mann in einem freien Staate hat, nämlich zum Schutz des indeß schwerlich vorzurücken im Stande sein werden. Inzwischen ——

Europa's entsprechende Rechtsverhaͤltniß zurückzuführen. Diese Fest IEEEEEE. Vaterlandes im Nothfalle nicht blos mit sei ern mit seinett ie Cochinchine ei T . 88 181s 3 . iit seiner Börse, sondern mit seiner bedrohen die Cochinchinesen bei Turon, wo sie si ark ve V . ün. N

stell 72 delc zugleich den Rechtsanforderungen entspricht, zu denen Person einzustehen. Bis vor nicht langer Zeit sei dieses Prinzib in Eng⸗ Sadies das L 84 he 8 sich s verschanzt Breslau, 12. August, 12 Uhr Min. Nachmittags. (Tel. Dep. sowohl die übrigen Kontrahenten der Wiener Kongreß⸗Akte, land wie in jedem andern Lande anerkannt gewesen. Man habe das. 8 1““ g Wiirten, das auf der anderen Seite des des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 85 ½12 Br. Freiburger als die betreffenden Großherzoglichen und Herzoglichen Haͤuser Sostem der 3 G Flusses liegt. Die Alliirten richteten taͤglich eine mehrstündige Stamm-Actien 87 ¾ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 118‧¼ Fr.: den zberz Herzog 9 yst Handgelder in der Armee, Flotte und Miliz versucht, und mit. K g 3 ve F 2 berechtigt sind, ist ein völkerrechtlich unantastbarer Akt. Das welchem Erfolge? Er verweile bei diefer Frage nicht etwa im Hinblick auf anonade auf die feindlichen Verschanzungen und unternahmen am do. Litt. B. 111 ¾ Br.; Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D. Widerstreben gegen seine Verfügung geht lediglich von der die besondere Lage der Dinge auf der andern Seite des Kanals 8. d. M. mit 750 Mann einen Angriff auf dieselben. Nach lebhaftem 49rcz., 842 G.; Ac. Tdtt F. lproz,, 89 Br.; do. Litt. E., 38proz. 1 zwei⸗ bis dreistündigen Kampfe eroberten sie drei Schanzlinien und 73 ½ G. Kosel -Oderberger Stamm-Aectien 38 8 Br. Neisse —- Briege

revolutionären Faction aus, welche sich in den Besitz der noch weniger auf den Charakter jenes Mannes, der über den b †. . sich zesitz 1— 1 edertrieben die Cochinchinesen, welche 70 Kanonen und viele Waffen Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Aectien 38 ¾ Br. Preussische

5proz. Anleihe von 1859 103 ¾ Br.

Thlr.

Gewalt gesetzt hat und immer noch die dortigen Bevöl⸗ Geschicken Frankreichs waltet. Das englische Volk möge sich über..—

kerungen terrorifirt. Mit der Beseitigung dieser 11“ Ge⸗ zeugen lassen, daß es zur Erhaltung seiner Stellung in Europe zurückließen. Die Alliirten verloren 8 Todte und 40 50 Ver⸗ Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pOt. T 8 82 walt wird der Rechtszustand von selbst, in friedlichster Weise und unter sich nothwendig er wolle es nicht Conscriptions⸗System nennen wundete; der Verlust der Feinde soll 100 Todte und 700 Ver⸗ . Bbief s PHeizen 8 b8 15. Fhle⸗ 8. 22 1 1 ber e Hese üisse 8 98 8. 3 pp do z Dj F jnese J. 8 8 2 SI., 8 25— 73 Sgr.

den Beifalle üiberwiegenden Mehrzahl der Landesangehörigen ein⸗ EE1“ EeETET1ö131“ 7 88 2 88 N betragen haben. Die Cochinchinesen waren nun beschäftigt, 40 49 Fogr. G9 257,3 San⸗ S.n Se Her Die Art und Weise, wie dieses zu bewerkstelligen sei, mag biete auszuheben, und er Fiachbe nicht daß das Parlament eine Vill der . in Krest ihrer Verschanzungen zu verstärken. Die Börse war fest uvnd die Course bei geringem Geschaäft unver- Gegenstand der Beratbung unter den Kabinetten sein, denen die Fürsorge Art verwerfen würde. Lord Nipon versichert nach einigen Worten uüͤber. 8 iace. geir, 12 Aurus 1. Uhr 80 Un. 1 düs 1 Ar Friedensgrundlagen obliegt; nimmer⸗ die Unmöglichkeit seines Conscriptionszwanges in England, daß die Regie⸗ 8 b des 8e L )8 Wenen 2.Seehee ebnensg % 687 mehr aber kann mi Autoritä rchtes wie rr äh CöW““ rsa 1 erthe-- 1 . —,0 get., 488. 68; ber., August- eae dnh ität mit Beachtung der Autorität des Rechtes H1“ 5 Parlamentspause die ganze Frage der Landesverthi“6 Bern Donnerstag, 11. August, Nachmittags. (Wolff's Tel. September 83 85 Pfd. alter 56 Br., September-Gktober 85 Pfd. neuer Autorität der Macht zugegeben werden, daß eine zwischen digung gründlich studiren werde. Von einer Losung für die Miliz könne 8 s ;6 BZ 63 Br. gef., Oktober-Novbr. 85 Pfd. neuer 62 ½ be: R 36—38 zwei Großmächten vereinbarte Stipulation zur Aufrechthaltung 1ng n Friedenszeiten nie und ni die sein. Die 2. Lesung Bur.) Heute Nachmittag fand eine Konferenzsitzung statt, an gef 48 ust- September 36 ½ bez 36 ½ Ser 244 7 9 5 82 · 5 naß 8 8 8 9 6 7 1 111 . . 4 8— 8 S 1 8 2 8 2 . 8 9 8 3 eZ., 2. .—

von Rechtstiteln, die unter dem Schutze des europäischen Völker⸗ der Bill wird darauf genehmigt. 1“ welcher die Bevollmächtigten Sardiniens nicht Theil naömen; die⸗ Hez. 37 bez., Frühjahr 38 ½ —- 38 bez. Rüböt 10 ¾2 gef., 10 ½ bez, Aug. rechts sich befinden, als noch in Frage stehend angesehen werde.“ Im Unterbause bemerkte bei einer Conversation über die Indische. selben hielten dagegen eine Besprechung mit den französischen Be⸗ 88 * 16E S g; g. Oktober-Novbr. 10 ¾ wer N; 88 Anleihe Sir C. v. Wi e I [ z6t Alles z 8 1 ezember 1038 Br., April-Mai 11 ¼ bez. Spiritus 17 Br., 17 % bez, 2 Venedig, 5. August. Man hat bereits mit der Auf⸗ Miffioh ”” ““ hoffenai⸗ finansten Es läßt Alles auf längere Dauer der Konferenz September -Oktober 12 bez. u. Br., Okibax Nrembes 14½ Br. No- . 8 1 „nn 8 9 8 9 9 259 Hpoyro romber- D)n7 8 p; 43 2 p 8 8 3 stellung von Po izei⸗ und Finanz⸗Grenzämtern zwischen Oefter⸗ zur Annahme bewegen lassen werde. N sstthis w ch: 848.6:E0m 18 11 Menshengen ist verreist. bvember-Dezember 14 ¼ Br. 8 1, Adr

5 1.““ 8