2 1
Jeahre 1838 keine Nachricht von seinem Leben
8 and Aufenthalt gegeben. Das demselben
öa ugefallene bäterliche und mütterliche Erb⸗ iheil beträgt 285 Thlr. 21 Ngr. 4 Pf.
10) Johann Gottlob Staake aus Trautz⸗
schen, ein Sohn Gottlob Staake's daselbst
und geboren den 3. Januar 1787, ist im
Jahre 1810 und 1811 zum Militair aus⸗
gehoben worden und nachher mit den Säch⸗
sischen Truppen nach Nußland gezogen, ohne
daß bisher von dessen Leben und Aufenthalt
einige Nachricht hat erlangt werden koͤnnen.
Das demselben zugefallene Vermögen besteht
n 44 Thlr. 28 Ngr. 9 Pf. väterlichem und
nütterlichem Erbtheil und 25 Thlr. 20 Ngr.
9 Pf. Antheil von 100 Thlr. Tagezeiten⸗
geldern, jetzt auf dem Gute Johann Gott⸗
fried Nößner's zu Costewitz hypothekarisch
versichert;
11) der abwesende Hans oder Johann
Stengler aus Oellschütz, getauft den
4. März 1729, ein Sohn weiland Christoph
W(ätuiilktallazung — WW11“ C111 Nachdem von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamt auf vorgängige Insolvenz⸗Anzeige zu dem Vermögen 2 des Fabrikanten Wilhelm Hoffmann sSub Firma C. C. F. Paul in Seifhenners⸗ dorf der Konkursprozeß eroͤffnet worden ist, so wer⸗ den alle bekannten und unbekannten Gläubiger desselben, so wie überhaupt alle Diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrund Ansprüche an die Konkursmasse zu haben glauben, hierdurch vorgeladen, p den 22. Dezember 1859 welcher Tag als Liquidations⸗Termin anberaumt worden, bei Strafe des Ausschlusses von der Schuldenmasse und bei Verlust der Rechtswohl⸗ that der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu rechter früher Gerichtszeit in Person, resp. durch gehörig legitimirte Bebollmaͤchtigte oder, da nöthig, durch Vormünder oder mit den Ehe⸗ männern an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, unter gleicher Verwarnung ihre Forderungen anzumelden, zu bescheinigen und darüber mit dem bestellten Streitvertreter, so wie nach Befinden der Priorität halber unter sich rechtlich zu ver⸗ fahren, binnen 6 Wochen zu beschließen,“ den 16. Februar 1860, I1I 8 der Bekanntmachung eines Präklusibbescheides, “ 1““ welcher rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 119235 Ediktalladung. 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, und Nachdem auf geschehene Insolvenz⸗Anzeigen SII.“ e den 24. Februar 1860 dem Vermögen des die Firma: „E. E. Brüchnea. chung. E1““ 8
der Akten⸗Inrotulation sich zu gewärtigen, hierauf geführt habenden Hausbesitzers und Weberg Vom 15. d. Mts. wird der Fahrplan der . den 12. März 1860, Waaren⸗Fabrikanten
r Wilhelmsbahn in nachstehender Weise abgeändert: Vormittags 10 Uhr, anderweit allhier zu er⸗ Ernst Eduard Brüchner A. Bahnstrecke von Cosel nach Oderberg. 1 scheinen und wegen Abschluß eines Vergleiches zu Reichenau, Zitt. Anthl., der Konkursprosg 1) Der Schnellzug Nr. III. geht um 9 Uuhr b Verhandlung zu pflegen, wobei Diejenigen, welche eröffnet und “ 49 Min. Morgens von Cosel ab und in diesem Termine ausbleiben oder eine be⸗ trifft um 11 Uhr 20 Min. in Oder⸗ stimmte Erklärung nicht abgeben, für einverstan⸗ berg ein. den mit dem Beschlusse der Mehrheit werden er⸗ 2) Der Personenzug Nr. VIII. geht um achtet werden; dafern aber ein Vergleich nicht 6 Uhr 19 Min. Abends von Cosel ab zu Stande kommen sollte, v“ uüund trifft um 7 Uhr 50 Min. in Oder⸗
Ü“
wel⸗
HSerg ein. E 7 8 . der Publication eines Locationsbescheides, 3) Der Personenzug Nr. II. geht um 6 cher Mittags 12 Uhr rücksichtlich der Außen⸗ Unhr 35 Min. Morgens von Oderberg bleibenden für eröffnet angesehen werden wird, ab und trifft um 8 Uhr 24 Min. in gewärtig zu sein. gehoörig, und was Ausländer betrifft, mitte Cosel eith 4
Auswärtige Gläubiger haben zur Empfang⸗ gerichtlicher Vollmacht legitimirte, insbesc,.. 4) Der Schnellzug Nr. VII. geht um 4 nahme fernerer Ladungen bei 5 Thalern Indi⸗ dere auch zu Abschließung eines Vegleiches aut Uhr 15 Min. Nachmittags von Oder⸗ vidualstrafe Bevollmächtigte hier oder in der reichend ermächtigte Sachwalter, an hiesge. berg ab und trifft um 5 Uhr 49 Min. Nähe hiesigen Orts zu bestellen. Königl. Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, in 1 in Cosel ein. —
Als curator litis et bonorum ist Herr Advo⸗ Forderungen und Ansprüche unter der Verwa B. Bahnstrecke von Natibor nach Kattowit. 8 kat Stremel in Zittau bestellt und in Pflicht ge⸗ nung, daß diejenigen, welche entweder gar nit 5) Der gemischte Zug Nr. X. geht um 9 nommen worden. oder nicht gehörig liquidiren, von dem betreftn Uhr 54 Min. Morgens von RNatibor
Großschönau, am 15. Juli 1859. den Konkurse für ausgeschlossen und der ihme ab und trifft um 1 Uhr 23 Min. Nach⸗
1 Königliches Gerichts⸗Amt. etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiederen ee LTs ein. 3 Lachmann. setzung in den vorigen Stand für verlustig we Der L Nr. XIII. geht um 3 den erachtet werden, anzumelden und zu besch⸗ Uhr 19 Min. Nachmittags von Ratibor
86 8 1 nigen, uͤber die Nichtigkeit ihrer Forderunge ab und trifft um 7 Uhr 58 Min. Abends [1599] Ediktalladung. 1 mit dem als Konkurs⸗ und Gütervertreter bie in Kattowitz ein.
Zu dem Vermögen der Frau Juliane Friedericke bei bestellten Herrn Adv. Stremel in Zitter Der Güterzug Nr. XI. geht um 6 Uhr verw. Pötzsch, fruͤher verw. gewes. Viertel, geb. welcher da ebenfalls zu erscheinen und auf de 52 Min. Morgens von Nicolai ab und von alleinigen Inhaberin der Vorbringen der Gläubiger bei Vermeidung b 1g 8 s. Uhr 49 Min. Mittags in allhier unter der Firma: „F. Pötzsch, sonst Vier⸗ Eingeständnisses und der Ueberführung sich er WeA“ tels Wittwe“ bestehenden Aasschesc. und Putz⸗ zulassen antworten, dis ghahn ne n- 8) Der gemischte Zug Nr. XII. geht um waarenhandlung, ist auf geschehene Insolbenz- kunden aber, bei Strafe der Anerkanntachtu 2 Uhr 13 Min. Nachmittags np Katto⸗ anzeige 8 Kan eipe gpas zn eröffnen gewesen. anzuerkennen hat, so wie, da nöͤthig, der Pr 1““ um 5 Uhr 39 Min.
Es werden daher alle bekannte und unbekannte rität halber, unter sich rechtlich zu verfaban 11“
Gläubiger der verw. Pöoͤtzsch, überhaupt alle und innerhalb 6 8.. 8 efchtldgra⸗ hin 9) Der Güͤterzug Nr. XIV. geht um 8 Thaler neunzehn auch 8 IG diejenigen, welche an deren Vermögen aus auf aber Uhr 43 Min. Abends von Kattowitz Fß. irgend einem Rechtsgrunde Anspruch zu haben ab und trifft um 9 Uhr 22 Min. in 1 Pf. P. Prt. glauben, hiermit geladen, bei Strafe des Aus⸗ .Nicolai ein. in den Tagen vom 28. bis 30. August dieses schlusses von dem gegenwärtigen Kreditwesen, so⸗ der Verwarnung, daß solcher rücksichtlich der. Das Naͤhere ist aus den auf den Stationen Jahres im Comptoir des Herrn Eenst E. Meyer, wie bei Verlust der Rechtswohlthat der Wieder⸗ diesem Termine etwa Außenbleibenden, Mitten aushaͤngenden Fabhrpläͤnen zu ersehen. Markgrafenstraße 57, 1 Treppe hoch, in den Vor⸗ einsetzung in den vorigen Stand 12 Uhr für publizirt werde erachtet werden, „ Ratibor, den 10. August 1859. 3 mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr zu leisten und
den 28. November 1859, wärtig zu sein, demnächst 1 Köͤnigliche Direction der Wilhelmsbahn. die Interims⸗Quittungen daselbst zu gleicher hgehnn icj als Liquidationstermin anberaumt den 23. Februar 1850, Uas [1829] ““ Zeit Lö6 um 8 öö abe, an hiesiger Gerichtsstelle zu rechter füöher Vormittags 10 Uhr, in dem zu Abhaltun. v . „LU sdarauf zu erhalten. Es ist zu gleicher Zeit in Gerichtszeit in Person oder hg gehörig legi⸗ eines Verhöres, behufs der Vermittelm. K. K. priv. füdl. Stmuats, der obengedachten Frist den Interims⸗Quittungs⸗ timirte und instruirte Bevollmächtigte zu er⸗ eines Vergleichs und, wenn ein solche lomb venet und rentral⸗-ital Inhabern gestattet, Vollzahlungen gegen Vorzei⸗ scheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu darin nicht zu Stande kommt, zugleich r “ 8 lb ce gung ihrer Interims⸗Quittungen mit zwanzig bescheinigen, hierüber mit dem bestellten Rechts⸗ Inrotulation der Akten andurch arnk, Eisenbahn⸗Gesellschaft. Thaler pro Antheilschein an der gedachten vertreter rücksichtlich der Priorität halber, unter
jder Actien gestattet, die obige Einzahlung vom 26. Au gust l. J. an zum voraus zu leisten. Einzahlungen werden angenommen: bei der K. K. priv. Credit⸗Anstalt für Handel “ und Gewerbe in Wien, Gebrüder Nothschild in
88 Paris, Rothschild &
möglich, einen Vergleich, bei welchem h⸗ jenigen, welche entweder gar nicht oder nic ur Empfangnahme künftiger Ladungen und Be⸗ gehörig vertreten sich eingefunden haben, be sanntmachungen hierin, unter hiefiger Amts⸗ ziehendlich über den Vergleich sich nicht ab. gerichtsbarkeit oder in Zittau bei 5 Thlr. Strafe nicht bestimmt erklären werden, als der Meht 8 bestellen. 1 zahl der Gläubiger beistimmend wuͤrden 9 Reichenau bei Zittau, am 5. August 1859. gesehen werden, miteinander abzuschließen; fal Ksbnigl. Gerichtsamt. 1. aber ein solcher Vergleich nicht zu ermöglice .. Flohr, ““ sein würde, eeeeGer.⸗Amtmann. den 17. April 1860 der Inrotulation der Akten zum Verspruch un den 31. Mai 1860 aal der Bekanntmachung eines Locationsurtheil welches hinsichtlich der Ausgebliebenen Mittagt 12 Uhr des gedachten Tages für publizirt go d. S
119ss Bekanntmachung.
In Folge besonderer Veranlassung haben wir die bisher von uns ausgegebenen Frachtbrief⸗ Formulare dahin abgeändert, daß denselben noch ein besonderer Stempel mit der Inschrift:
Directorium der Berlin-Potsdam =Magde- burger Eisenbahn- Gesellschaft. Fracbt- briefstempel aufgedruckt ist. Formulare, welche diesen Stem⸗ pel nicht enthalten, werden vom 1. Oktober c. ab als ungültig zurückgewiesen, es können jedoch die von uns durch unsere Expeditionen bezogenen, mit dem vorgedachten Stempel nicht versehenen Frachtbrief⸗Formulare bis dahin bei unseren sämmtlichen Expeditionsstellen gegen von da ab Florenz, gültige kostenfrei umgetauscht werden. 8 L Potsdam, den 9. August 1859. Das Direktorium der Berlin⸗-Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft und die Verwaltung 3 der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn.
F
M. Söhne in London, Morpurgo K Parente in Triest,
1945] Bekanntmachung. Die fiskalische, an der Warthe bei Landsberg belegene, sogenannte Kalkofen⸗Ablage von 3 Mrg. J. Levi & Söhne in Ve⸗ 105 Nth. Flächeninhalt soll vom 1. Oktober Aünr naedig, 18 — Lag ab auf anderweite 3 Jahre öffentlich meist⸗ C. F. Brot in Mailand, achtet werden wird, gewärtig zu sein. bietend verpachtet werden. Hierzu steht Termin 89 M. A. Bastogi & Söhne Auswärtige Gläubiger haben zu Empfang⸗ auf Montag, den 22. August cr., 8 1 in Livorno, nahme der Ladungen Bevollmächtigte bei Ver⸗ Vormittags 11 Uhr, E. Fenzi & Cp. in meidung von fünf Thalern Strafe an hiesigen hier in meinem Geschäftszimmer an, wozu Pacht⸗ M. A. Rothschild Orte zu bestellen. 8 lllustige hiermit eingeladen werden. Die Ver⸗ Söhne in Frankfurt a. M., Meißen, den 10. Juni 1859. pachtungs⸗Bedingungen werden im Termin be⸗ Lombard Odier & Cp. Gerichtsamt im Koͤniglich sächsischen Bezirkz. kannt gemacht werden. v““ Gericht allda. Forsthaus Cladow, den 10. August 1859. Wien, am 27. Juli 1859. Plesch, Der Königl. Oberförster Triepcke. Vom Verwaltungsrathe Gerichtsrath. ““ der K. K. priv. südl. Staats⸗, lomb. venet. und central⸗italienischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
197] Wilhelmsbahn.
Im Monat Juli er. betrugen die Einnahmen: LWI aus dem Personen⸗Verkehr 6“ Eil⸗ und Frachtgut⸗Verkehr Durchgangs⸗Verkehr vorbehalt⸗ lich spaͤterer Feststellung außerdem ad extraordinaria Zusammen
Im Monat Juli 1858 wurden eingenommen
Ratibor, den 8. August 1859.
1 8 Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
119410 Disconto-⸗Gesellschaft in Berlin.
Resultate der Abrechnung des Spezial⸗Geschäfts am 30. (Nach Art. 27 des Statuts vom 9. Januar 1856.)
Zahl der Mitbetheiligten 8
Gesammtbetrag der Geschäfts⸗Antheile
Statutmäßige Kreditgewaährung...... . . ....
Deren Verhältniß zu den Geschäfts⸗Antheilen
Gewöhnliche Dividende von Thlr. 1,390,220 Baareinlage, für ein Quar⸗ tal, 1 pCt
Erworbene Probision im Spezial⸗Geschäft
Davon der dritte Theil zur Spezial⸗Reservbe
Vorgekommene Schaͤden
Deren Betrag Uebertrag vom 31. März 1859. Thlr. 38,816. 16. 4. Dieselbe beträgt mithin, abzüglich der vorstehenden Schäden, jetzt Berlin, den 30. Juni 1859.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Actien, oder durch beides zugleich Beschluß ge⸗ faßt werden. Bochum, den 30. Juni 1850.
Der Verwaltungsrath. W. F. v. Berswordt⸗Wallrabe.
T11“ Fabrik⸗Etablissements der herrschaftlichen
Das zu Düsseldorf mit einer Front von ca. 20 Fuß am schönsten Theile des Hofgartens, neben 8
—
8½ 5 7 3 * 4 „ 3 an dem Fürstlich Hohenzollern * — 44 2 32 schen Palais uns Jacobi's Gar ten gelegene, ganz mit Mauern oder soliden Gebaͤuden eingeschlossene, circa 3 Morgen große Terrain, wovon ecirea 2 Morgen Obst⸗ und Ge muͤse⸗Garten mit huͤbschen Anlagen, die eine ganze Seite dm Fürstlich Hohenzollern- schen Wohnsitze entlang, der übrige
Theil, nebst den darauf aufgeführten schönen
2. 2272
Stengler'’s, gewesenen Nachbars in Heyers⸗ dorf. Ueber das Todesjahr und die Erben des Verschollenen ist etwas Zuverlaͤssiges nicht zu ermitteln gewesen. Das Vermögen desselben besteht in 25 Thlrn. hypotheka⸗ rischem und 42 Thlr. 28 Ngr. 1 Pf. Spar⸗ kassen⸗Kapital. B.
Für den nach Vornamen, Alter und Auf⸗ enthaltsort nicht zu ermitteln gewesenen außerehelichen Sohn weiland Rosinen Do⸗ rotheen Lindner, zuletzt verehelicht gewesener Heinichen in Pegau, befinden sich in dem hiesigen Amtsdeposito 14 Thlr. 18 Rgr. 3 Pf. in einem Pegauer Sparkassenbuche. Die Deposition ist bei dem vormaligen hiesi⸗ gen Stadtgerichte im Jahre 1812 erfolgt.
5,285 Thlr. 19 Sgr. 219öö 6 ö11u“
9835 N„ö.“ 32,444 Thlr. 9 Sgr. 36,559 Thlr. 17 Sgr
der 4. Januar 1860
als Liquidationstermin anberaumt worden, wae den alle bekannte und unbekaunte Glänbiger de gedachten Brüchner, welche an dessen Vermoge aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche habe oder zu haben vermeinen, hierdurch geladen, dem obengenannten Termine zu rechter frühn Gerichtszeit persönlich und resp. mit ihne Ehemännern und durch ihre Vormünder, oder dur
Juni 1859.
3 Ediktalladung. Nachdem zu dem unzulaͤnglichen Vermoͤgen Christianen Friederiken verwittw. Tunger in Falkenstein, Inhaberin eines Kleidermagazins, auf deren Antrag der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannte und un⸗ bekannte Gläubiger der verwittweten Tunger, so wie überhaupt diejenigen, welche aus irgend einem Nechtsgrunde Ansprüche an dieselbe zu haben glauben, peremtorisch bei Verlust der etwa zustehenden Wiedereinsetzung in den vorigen Stand und bei Vermeidung der Ausschließung von diesem Kreditwesen hiermit geladen, den 1. Dezember 1859, als zu dem anberaumten Liquidationstermine zu rechter Gerichtszeit in Person beziehentlich mit dem Ehemanne oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Amtsstelle zu erschei⸗ nen, ihre Forderungen anzumelden und zu be⸗ scheinigen, hierüber mit dem für den Konkurs be⸗ stellten Rechtsvertreter, sowie nach Befinden des Verzugs halber unter sich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und den 27. Januar 1860 der Bekanntmachung eines Präklusiverkenntnisses, welches rücksichtlich der Außengebliebenen Mit⸗ tags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, gewärtig zu sein, hierauf aber — öE 111qppp“p““ Vormittags 10 Uhr, anderweit an hiesiger Amtsstelle legal sich einzufinden, mit einander die Güͤte zu pflegen und wo möͤglich einen Ver⸗ gleich zu schließen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche außen bleiben oder sich nicht oder nicht gehörig erklären, als mit dem Be⸗ schlusse der Mehrzahl der Gläubiger einverstan⸗ den werden erachtet werden, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, den 23. Februar 1860 b der Inrotulation der Akten zum rechtlichen
[1726]
23917 13,902,200 6,184,243
[1927], 1 — Friesdorfer Papier⸗Fabrik. In Gemäßheit des §. 11 unserer Gesellschafts⸗
Statuten fordern wir hierdurch die Inhaber
von Interims⸗Quittungen der Kommandit⸗Ge⸗
sellschaft Friesdorfer Papier⸗Fabrik auf, die 4te Einzahlung von 20 †Ct. pr. Antheilschein abzüglich der Dividende pro 1858 von 21 Sgr.
11 Pf. mit
den 16. Februar 1860 der Publication eines Praklufiv⸗Bescheids, und
Ver⸗ raumten Termine, wobei diejenigen, welche ern telle zu leisten.
spruch, und endlich
den 30. März 1860 der Eroͤffnung eines Locations⸗Erkenntnisses, welches ruͤcksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr ebenfalls für publizirt erachtet werden wird, sich zu gewärtigen.
Auswärtige Gläubiger haben übrigens zur Annahme von Ladungen bei Vermeidung von 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte im hiesigen Orte zu bestellen. 2
Falkenstein, den 2. Juli 18559.
Das Königliche Gerichts⸗Amt. Grössel, 8 Gerichts⸗Amtmann.
zu beschließen und sodann 8 F1 den 8. Februar 18600 — der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides, welcher Mittags 12 Uhr als den ausgebliebenen Interessenten publizirt, zu den Akten genommen werden wird, sich zu gepärtige, demnächst aber am 1“ 20. März 1860, welcher in diesem Kreditwesen zum Verhörs⸗ Termine angesetzt worden ist, des Vormittags 10 Uhr in Person oder gehörig vertreten an Gerichtsstelle allhier zu erscheinen, und dafern
sich selbst, rechtlich zu verfahren, binnen 8 Wochen
weder gar nicht erscheinen, oder sich nichted⸗ stimmt erklären, für einwilligend in die von bde Mehrheit gefaßten Beschlüsse zu erachten, anden weit sich einzufinden, ebentuell noch denselhe Tag der Inrotulation der Akten Behufs de Abfassung oder Einholung rechtlichen Erken den 8. Mai 1860
der Publication eines Locations⸗Erkenntntffes welches rücksichtlich der in diesem Termine . Mittags 12 Uhr Außenbleibenden für publihir zu achten sein wird, sich zu versehen. 1 Auswärtige Glaͤubiger haben Bevollmächtigt
ben einzuzahlen ist.
Kundmachung.
Die P. T. Actionaire der südl. Staats⸗, lomb. venet. und cent.⸗italienischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß vom 1. bis 15. September l. J. auf jede Aectie ein Zehntheil des Nominalwerthes dersel⸗ . Es steht jedoch den P. T. Actionairen frei, diese Einzahlang bis spätestens 15. Oktober l. J. hinauszuschieben, in wel⸗ chem Falle vom 1. September an bis zum Einzahlungstage 5 Ct. Verzugszinsen zu ver⸗ güͤten sind. Da die Actien an der Pariser Börse auf Zeit cotirt werden, und die regel⸗ mäßige Abrechnung der Börse am 31. August 1. J stattzufind den Inh abern
S Berlin, den 10 August 1859. Der Verwaltungsgpath der Friesdorfer Papier⸗Fabrik. 1 WWeyer.
Steinkohlen⸗Bergbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft Vollmond in Bochum.
Die diesjaͤhrige ordentliche General⸗Ver⸗ sammlung wird auf den 1. September c. früh 10 Uhr im Deutschen Hofe hier anberaumt. Außer den laut §. 22 des Statuts zur Erledigung kom⸗ menden Gegenständen soll über die Beschaffung der zum Fortbau noch nöthigen Geldmittel durch
Anleihe, oder durch Ausgabe von Prioritäts⸗
Gebäuden und dem durchströmenden Düsselbach zu einem Fabrik⸗Etablissement benutzt worden, und gegenwärtig noch für eine Dampfkraft von 30 Pferden konzesfionirt ist, steht aus freier Hand zu verkaufen.
Das Ganze eignet sich durch seine Lage und
seine Einrichtung zu einer großen Tuch⸗ oder Orleans⸗Fabrik mit mechanischer Weberei, so wie zu jeder anderen Ankage und kann bei Mit⸗ benutzung der schöͤn und sollde aufgeführten Ge⸗ bäude auch zu einem schöͤnen herrschaftlichen Wohnfitz eingerichtet werden.
Auf frankirte Anfragen ertheilt Herr Notar Luͤtzeler in DOuͤsseldorf nähere Auskunft.