1859 / 194 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

vom 16. August 1859. Fisenbahn-pctien.

Das Abonnement detragt 1 1

25 Sgr. des In- und füffr das vVierteljahr SIa . Auszlandes nehmen Gestellung an aEIö vreassscen Feanie dnadeeene.

Berliner Börse Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Brk. Gld. Lü] Br.

8

Weechsel-Course. Pfandbriefe.

142 ¼ 142 wag. 1418%) do. Kurz] 150 8 150* Ostpreussische 3 ½ 2 M. 150 ¾ 150 5 Pommersche 3 ¾ e do. . .. . .. 4 2 M. 79 79 18 hhe.. . ....... 4 F. 8 EöVööF-- 18“ 2 M. 84 ½ 83* G........ 4 2 M. 56 22 Schlesische . 3 ½ Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 12¶ M. 56 28 56 24 Vom Staat garantirte 8 Leipzig in Cour. im 14 Thl. /8 T. 99 Litt. B... .33 Ps. 4190 Tbit 1. 8. Westpreuss. .. 5 7. 108

Neumärk. 3 ½ do. 4

Kurz und

2 M.

250 Fl. 250 Fl. 300 M.

Amsterdam.. dito ö“ Hamburg . dito 300 M. London 1 L. S. Paris 300 Fr. Wien, österr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl.

Ahus südd. W. 100 Fl.

99

Petersburg 100 S. R... 108 ½

Bremen 100 Th. G...

Rentenbriefe.

Kur- und Neumäöärk. Pommersche Posensche.

Preussischoe Rhein- und Westph. Sächsischee. Schlesische

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'oar. Gold-Kronen.... Andere Goldmümzen ““

11“

8 Zf Fonds-Course. Freiwillige Anleihe Staats-Anleihe von 1859. ... Staats-Anleihen v. 1850, 1852, 1851, 1855, 1857]% dito von 1856 1t v“ von W31 Staats-Schuldscheine ... Prämien-Anl.v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau-Obligatienen. Berliner Stadt-Obligationen-. do. do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

99 99 99¹ 99 116 115

21 Magdeb. Prioritäts-4 ½ Münster-Hammer . . . . Niederschles. Märk. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. III. Serie do. IV. Series5 101½ Niederschl. Zweigb. Bsaes do. (Stamm-) Prior. (5 Oberschl. Litt. A. u. C. do. Litt. A. do. do. Litt. E. do. do. Litt. F.. Oppeln - Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.) do. Prior. I. Serie do. do. II. Serie do. do. III. Serie Rheinische . .... I“ do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts - Oblig. [do. vom Staat gar.] 96. hein-Uihe 68 95 Khrt.-Crf.-Kr. Gdb.. 97 II. Serieä’ 82² III. Seriec4 79 Stargard-Posen 8 do. Prioritäts- do. II. Emission4 do. III. do.

Thüringer.

25 Aachen-Düsseldorf. 3 ½ do. Prioritäts-4 do. II. Emissions4 80 do. III. Emission 88 ¼ Aachen -Mastriehter—2 do. Prioritäts-4 ½ do. II. Emission Berg.-Märk. Litt. A. do. do. Litt. B. do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. III. S. v. St. 3 ½ gar. do. Düsseld.-Elbt. Pr.] do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) 80] do. do. II. Serie Berl. Anh. Litt. A. u. B. do. Litt. C. do. Pörioritäts- bEdo. do. Berlin-Hamburger .. do. Prioritäts 4: do. do. II. Em. 4 ¼ Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Oblig.) do. do. Litt. C.] do. do. Litt. D. Berlin-Stettiner ... .. do. Prior. Oblig.] 4 do. do. II. Serie 4 do. do. III. Serie Bresl.-Schw.-Freib. Brieg-Neisse Cöln-Crefelder do. Prioritäts-

Br.

Gld. Gld.

82 ¾ 90 ¾ 19 Las ““”

50 ½ 78 ½

115 ,1

100 1092

99 ½, 713

Prior. do. do.

eaen 84 ¼ 73 ½ 89 ¼ 38 52 100 ¼ 100 ¼

108 1042

83 122½ 12. 88

Das Pfund fein Silber

bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber .... bei einem Feingehalte unter 0,oo .O

29 Thlr. 21 S. 29 Thlr. 20 S

do. Prior.-Oblig. 42 III. Serie 4 —- 978 8 “] IV. Seri -& 5 8 Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do. do. Prioritäts- do. Amission

Cöln-Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. böbööö“ Ab. do. II. Um. gr. do. do do. gr. do. do. IV. do. Magdeb.-Halberst...

Magdeb.-Wittenb. ..

„87 79 78 188 188 37 ¼ 36 ]

88

III.

Nichtamtliche Notirungen.

2f̃ Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.

2fI Br.] Gld. Inländ. Fonds.

Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Danziger Privatbank... Königsberg. Privatbank 1 do.

z Posener do.

Berl. Hand.-Gesellsch. Disec. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein... Fabrik v. Eisenbahnbed.

120 ½ Amsterdam -Rotterdam 4

Loebau-Zittau . .. 4 Ludwigshafen-Bexbach 4 Mainz-Ludwigshafen. . 4 Meeklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oester. franz. Staatsbahn 5

782

79

AA —Vqi

Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen.

III. Em.

Ausl. Prior. Actien.

Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½¼ Belg. Oblig. J. de l'Est4

do. Samb. et Meuse4 Oester. franz. Staatsbahn 3

Rheinische 99 98

523

2t Br. Gld.

Ausländ. Fonds. Russ.

Stiegl. 5. Anl. do do. 6. Anl. 105 do. v. Rothschild Lst. 107⁷ do. Engl. Anleihe 4: do. Pofn. Schatz-Obl. 88½ dOo. do. GCW do. do. L. B. 200 FI. Poln. Pfandbr. in S.-R. 8⁄4 9o ͤ 509 äöbö Dessauer-Prämien-Anl. 3 ½ 88 ¼ 87

Hamb. St.-Präm.-Anl. 7⁄3 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 41 40 F d. do 390 .. 31

91 95

Braunschweiger Bank. . Bremer Ban Coburger Creditbank... Darmstädter Bank Dessauer Credit...... 8 Geraer Bank Gothaer Privatb.. .. 4 Leipziger Creditbank.. 62 ½⅔ Meininger Creditb.... 74 ½⅔ Norddeutsche Bank ... 802 Oesterreich. Credit. ...

Thüringer Bank.

Weimar. Bank...... Oesterreich. Metall. ... do. National-Anleihe5 do. Prm.-Anleihe...

1 6 51

773

74

Industrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk .. Minerva.. 5

89 63 67

61 68 942

90

Berlin-Anhalter 4 ½ proz. Prieor. 96 2 96 ¼ gem. Mecklenburger Staatsbahn 148 etw. a 147 gem. do. 3 proz. Prior. 260 gem. Des Credit 30 ½ etw. à 29 ¾ gem. Oesterr. Credit 91 ½ a

2 1 a2 2— . —— 2

Serlin. 16. August. Die Börse war nach der kurzen Besserung des gestrigen Tages heute wieder in gresse Stille verfallen; alle Effek- tengattungen blieben matt, nur preussische Fonds waren fest und zum Theil etwas besser, wie 4 ½ proz. Anleihe; und in Wechseln war sehr reges Geschäft, namentlich von London gingen ganz ungewöhnlich grosse Posten um.

Berliiner Getreidebärse

X“ vom 16. August. Wenen locc 40 70 Thlr Roggen loco 36 ½ 38 ½ Thlr. bez., August 36 ½ 36 Thlr bez, August-September 5 36 35 ¾ Thlr. bez. u. Br., 35 ½ G, Septem- ber-Cktober 37 36 7 36 Thlr. bez., 37 Br., 36 ¾ G., Oktober- Norbr. 37 ¼½ 37 ¼ Thlzr. bez. u. Br, 37 G., November-Dezember 37 ¼ bis Thlr. bez. u. Br., 37 ¼ G., Frühjzhr 38 ½ k- ¼ Thlr.

Serzte, grosse und kleine 28 34 Thlr.

1““

Disconto-Commandit-Antheile 95 ¼ a 94 gem. Darmstädt. Bank 78 ½ a 78 gen 2 gem.

2 86 Nordbahn (Fr. Wilh.) 49 i gem. Oesterreich. Fras:z Thüringer Bank 51 a 50 ¾% gem.

N— Fg

Haker Ioco 23 28 Thlr., Liefer. pr. August 23 Thlr. bez., See tember-Oktober 22 ¾f Thlr. bez., Oktober-Nov. 22 ¾f Thlr. bez., Novem ber-Dezember 22 ¾¼ Thlr. Br., Frühj. 22 ¼⅞ Thlr.

Rüböl loco 10 ¾ Thlr. bez., August-September 10 ¾ Thlr. Br., 1 8 G., September- Oktober 10 ¾ Thlr. bez. u. Br., 10¾ G., Oktober. November 10 ¾ Thlr. bez. u. Br., 10 G., November-Dezember 10 ½8 Tbr bez. u. Br., 10 ¼ G., Dezember-Januar 10¾ Thlr. Br., 10 ¾ G., Aprü. Mai 11 ½ Thlr. bez., 11 ½¼ Br., 4⁄1à G.

Spiritus loco ohne Fass 21 Thlr. bez., August u. August-Septer- ber 20 ½ Thlr. bez., 20 ¾ Br., 20 ½ G., Septemb.-Oktober 15 1 Thlr. bez. u. Br., 15 ¼ G., Oktober-November 15 ¼ Phlr. bez. u. B. 15 ½ G., November-Dezbr. 14 42½ 15 ½ Thlr. bez.

Weizen stark ofsferirt. 100 Wspl.

Roggen ziemlieb unverändert. Gekürdig

Berkin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

fest

Redaction und Rendantur: Schwieger.

8

Nudolph Decker.)

den Posten nach Rußland eingehenden Geldsendungen von

piergeld die Arten und Namen der betreffenden Papiere in den

15 Thlr. bez., Br. u. G., Frühjzu⸗

Rüböl schwach behauptet. Spiritus besser bezahlt, schliest

ohne 8 preis-Erhöhung. Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)

T11qu“

%%%“

8 W1““ II“

1a 5 rer Gelegenheit wird Seine Majestät der König waren im Laufe des Tages meist gemacht, daß nach dem 9⸗ 1 zeigten zeitweise eine geringere Abspannung als 28 b Jolltarsfe 6 F und rusfische Schatz⸗Obliga⸗ haben eine entsprechende Menge Nahrung zu sich genommen. nach Nußl 8 8— aändische Lotterie ⸗Loose zur Einfuhr Der Stand der Kräfte ist derselbe geblieben. nach Rußland und nach dem Königreiche Polen unbedingt Sans V verboten sind. Außerdem dürfen Billete der Warschauer 1I1“ I1 nicht nach Polen eingeführt werden. Die Nichtbeachtung ieser Bestimmung hat zur Folge, daß die zur Einfuhr verbotenen Werthpapiere von den russischen Zollbehörden ohne Weiteres kon⸗ fiszirt werden. Berlin, den 11. August 180b. 116“ General⸗Post⸗Amt Se. Majestät der König haben von „½11 bis 5 Uhr und nach Bekanntmachu 1 58 8 g habe . 5 Uhr h annt ng vom 12. August 1859 be⸗ besen bis 8 ½ Uhr ruhig geschlafen. Der Schlaf hat treffend die Bestimmungen, bezüglich der Porto⸗ e. Majest erquickt, wie sich in der etwas lebendigeren Theil⸗ Verguünstigung für preußische Milit 1] nahme, den weniger matten Bewegungen kund giebt. Eine wesent⸗ j llisheir⸗Pers Vom 1. September d. J. ab kommen bezüglich der Porto⸗

iche Abnahme der Schwäche ist jedoch noch nicht wahrzunehmen. 8à4 - Vergünstigung für preußische Militair⸗Personen folgende Bestim⸗ mungen in Anwendung.

Sanssouci, den 17. August 1859, Morgens 9 Uhr. rz 3 4 8 2 2

Dr Inlandes und der zu den Uebungen einberufenen Landwehr⸗Truppen, bis zum Feldwebel und Wachtmeister einschließlich aufwärts, in kegen ben, eigenen Ungelegenheiten ingerhalb des preußischen Poft⸗ Alle bezirks versenden oder empfangen, wird erhoben: 1) Für Sendungen an die Soldaten a) fuͤr gewöhnliche Briefe unter 4 Loth b) für Pakete ohne Werthsangabe bis für Gelder in Briefen oder in 2 inel., nebst einem dazu gehörigern 4 Loth: Rauf Entfernungen bis 10 Meilen..... über 20 Meilen für gewöhnliche Briefe von Pakete mit Werthsangabe Gelder über 20 Th das Für alle Sendungen von de Porto. Die Sendungen der in gleich haͤltnissen stehenden nicht streiten Truppentheile, so wie auch derjenig noch nicht in den mit dieser Charge verbundenen tenzen stehen, unterliegen denselben Bestimmungen. Die Postvergünstigung kommt a in Anwend mandirte Briefe, fuͤr Briefe mit cen Sendungen mit Postvorschuß. D. r diese die tarifmäßigen Recommandations⸗ Einzahlungs und Procura⸗Gebühren entlrichtet werd 1 Briefe, Pakrte vund Gelder der preußischen Garnisonen in so wie die Briefe an die Soldaten der Besatzung von Hehen⸗ zollern und des Detachements in Frankfurt g. Zensepem, soweit das Porto der preußischen Post⸗Kasse ebenfals die obige Vergünstigung. Alle Briefe auf welche die Portofreiheit o finden soll, müssen auf der Vor „Soldatenbrief. Eigene Ange gers.“ versehen sein. Eine 1 mehr erforderlich; dagegen zieht Rubrik die Bestrafung nach den Berlin, den 12. August 1859. General⸗Post

noch besonders darauf aufmerksam gegenwärtig in Rußland geltenden

88

Grimm M c

1 be Hobheit de

Sriunz⸗

önigs,

im Namen Sr. Majesta gerubht:

Den Appellationsgerichts⸗Rath Schmidt zu Insterburg in

gleicher Eigenschaft an das Appellationsgericht zu Posen zu versetzen.

Ministerinum für Haundel, Gewerbe und öFffentlichse 1 Arbeiten. 8

6 999990999299-b9 a 8

Be kanntmachung vom 11. A ngust 1859 betreffe nd die Deeclaration der nach Rußland eingehenden Geldsendungen.

8

Bekanntmachung v. 27. April 1858 (Staats⸗Anzeiger Nr. 100 S. 837.) V

Einer Mittheilung der Kaiserlich russischen Ober⸗Postbehörde zufolge ist es nach den in Rußland bestehenden Zollvorschriften erforderlich, daß gleich wie die Geldsendungen nach dem König⸗ reiche Polen (Conf. General⸗Verfügung vom 27. April 1858 Post⸗Amtsblatt Nr. 12 de 1858) von jetzt ab auch alle mit

besonderen Declarationen in zweifacher gleichlautender Aus⸗ fertigung begleitet sein müssen. In diesen Declarationen, welche icht allein allen Geld⸗Paketen, sondern auch allen Geld⸗ Briefen nach Rußland beizufügen sind, muß der Betrag und die Gattung des zu versendenden Geldes ganz speziell angegeben wer⸗ den. Bet baarem Gelde sind sonach die Münzsorten und bei Pa⸗ und Adressen cto⸗ Er erseit

8n

Declarationen genau zu vermerken. Abgesehen von diesen Decla⸗ ationen muß nach wie vor auf den Adressen der Geldbriefe, so wie auf den Begleitbriefen zu Geldpaketen die Inhalts⸗ resp. Werths⸗ angabe in gewöhnlicher Art gemacht werden.

Das Publikum wird hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Post⸗Anstalten Anweisung erhalten haben, von etzt ab nur solche Geldsendungen nach Rußland anzunehmen, wel⸗ chen von dem Absender die oben vorgeschriebenen Declarationen bei⸗

gegeben worden sind. Amt.