1859 / 194 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Barmahrzww. 16. August, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Gegen

Ende der Börse Stimmung günstiger. Schiues-Course: de 1855 —. 3 proz. Spanier Norddeutsehe Bank 81 ½. 5pro-. KRussen —. Wilhelms Nordbahn —. ger —. Disconto 1 ½, 1 ¾ pCt.

London lang 13 Mk. 2 ½ Sh. not., kurz 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 4 ½ Sh. bez. dam 35.85.

Getreidemarkt unverändert und leblos.

Hecklenburger —.

Frankfkngng . M., ten. Schluss-Courae: Kassensecheine 105 ¼. 1 Sexbach 136 ¼. Berliner Wechsel! 105 ½. Eondoner Wechse! 117. Pariser Wechsel 98 ¾. Dermst. Bank-Actien 195. Kredit-Actien 75. 41 ½. 1proz. Spanier 32 ⅛½. Spanische ! Spanische Kreditbank von Rothschild 445. Badische Loese 53. 5 proz. Metalliques 61. 1854er Loose 92 ½. reichisch-Eranröeisehe Star Bank-. Elisabeth-Bahn 146. Kheia Litir. A. —; do. Littr. C. —.

Rahe - Bahn 46 ½.

vWliem, 17. August, Mittags 12 Uhr 45 MiY

Börse fest. Neue Loose 97.00.

Oeffentli

Sf fome Stelle. D Königliche Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Mezinal⸗Angelegenheiten hat die Ansetzung eines besondern Kreis⸗Thierarztes für den in thieraͤrztlicher Beziehung bisher mit dem Kreise Stendal vereinigt gewesenen Kreis Gardelegen mit einem jährlichen Gehalte von 100 Thlr. gestattet. Bewerber haben sich bis zum 1. Oktober 1859 bei der Koͤniglichen Re⸗ gierung zu Magdeburg unter Beifüͤgung ihrer Zeugnisse zu melden.

[1874) Bekanntmachung.

Es wird hierdurch mit Bezug auf die Vor⸗ schriften des Allgemeinen Landrechts Theil I. Titel 17 §§. 137 und folgende, bekannt gemacht, daß die Theilung des Nachlasses des am 7. August 1855 gestorbenen biesigen Kaufmanns Johann David Schaffranski zwischen seinen Erben bei uns stattgefunden hat. b

Danzig, den 20. Juli 1859. Konigliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

II. Abtheilung.

11916 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Cohn jun. hier ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 3 3 1. Au gust d. J. einschließlich festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihr Anspruͤche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie moöͤgen bereits rechts⸗ ig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten te bis zu dem gedachten Tage bei uns

zu Protokoll anzumelden. r Prüfung aller in der Zeit bis zum Ablauf der zweiten

derungen ist auf

J., Vormittags

. und Kreisgerichts⸗ anberaumt, rden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtli Gläubdiger aufgefordert, welche i gen innerhalb einer der Fristen det haben.

Anmeldung schriftlich einreicht, hat rift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

Gläubiger, welcher nicht in unserm Amzsbezirke seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wehnhasten oder zur Praxis bei uns be⸗ rechti ausmärtigen Bevollmächtigten bestellen unt iun den Akten anzeigen.

Oesterreichische Kredit-Aetien 1proz. Spanier —. National-Auleihe 67 ½ Oesterreichische Eisenbahn-Actien —. Magdebueg - Wittenber-

13 Mk. 3 ½ Sh. bez. Wien 90.50.

Oel sehr stille, 0kto- ber 23, Mai 23 ½,. Kaffee unverändert, Umsätze besehränkt. Link stille. ., 16. August, Nachmittags 2 Ihr 40 Minu-

Börse fest, Geschäft fortwährend unbelebt. Keueste preussische Anleihe 104. Friedrich-Wilhelme-Kordbahn —. Ludwigshafen- Hamburger Weehse! 923 Darmst. Zettelbank 224. Luxemburger Kreditbank 67 ½. Kreditbank Kurhessische A ½proz. Wetalliques 55. Oesterreichieches National -Anlehesn 65 ⅛. Staats-Eisenbahn-Aetien 260. Oesterreichische Antheile 897. Oesterreichische Kredit-Actien 214. Mainz - Ludwigshafen

Denjenigen, welchen sichtlich ber Außengebliebenen um

91 ¼. Stiaglitz Vereinsbank 98 ½. G. HMezikaner —. Friedrieb-

Londen 117.25. bethbahn 141.00. dische Eisenbahn —.

Bur.)

London

23 2 Fmnanop DPAn!hs * 2S16

Wechsel, kurz 11.72 ½

dische Integrale 63 ¾8.

Preuszische 1 Consels 95 ½. Wiener Wechse! Heininger

3proz. Spanier von Pereira 478 Loose 40 ¼.

Drerle.,

Oester-

ten waren angeboten,

2

Oesterreichische

Spanier

cher 1.“

es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Grüel, Weber und Justizrath Dürre zu Sachwaltern vorgeschlagen. Magdeburg, den 2. August 1859. Koͤnigliches Stadt⸗ und Kreisgerich Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. Der durch Beschluß vom 19. Maͤrz 1857 über das Vermögen des Tuchfabrikanten Gustav Demuth hier eroͤffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendet worden.

Huben, den 13. August 1859.

Koͤnigliches Kreisgericht. I.

Abtheilung.

8

Edictalladung.

[1639] Von dem unterzeichneten Gerichtsamte ist, be⸗ ziehentlich auf Antrag, wegen der in dem bei⸗

gefügten Verzeichniß unter A. verzeichneten Verschollenen, Behufs deren Todes⸗Erklärung, so wie wegen des unter B. 12. aufgeführten alten Depositums, Behufs dessen Ausschuͤttung, mit Er⸗ lassung von Ediktalien zu verfabren beschlossen worden.

Gerichtsamtswegen werden daher die unter 1 bis 11 aufgeführten Abwesenden und Verschollenen, so wie resp. deren Erben und Gläubiger, in gleichen alle diejenigen, welche an dem unter 12 bezeichneten alten Depositum aus irgend einem Rechtsgrunde Anspruch zu haben ver⸗ meinen sollten, hiermit oͤffentlich geladen, in dem auf

den ersten Dezember anberaumten Anmeldungs⸗ und r. dationstermine zur gehorigen G Verlust des ihnen etwa zustehe Wiedereinsetzung in vorigen St Verwarnung, daß außerdem di

binnen einer zwölfwöchentlichen Frist

estellten Kontradiktor und beziehent in abwechselnden Sätzen rechtlich z

fahren, sodann aber

den achtundzwanzigsten Februar 1860 des Altenschlusses und den bierzehnten April 1860 4 der Publication eines Erkenntnissts, welchts rück⸗

1

AnAgS;wdAsaras, 16. August, Nachmittags 4 Uhr. Ziemlich lebhaft.

1 Geaterreichische Natisnal-Aule Amster- Lit. B 76 ¼. 5 proz. Metalliqnes 59 ½. 4 pre Spanier 41 Q⅔.

5proz. Russen Stieglitz de 1855

London, 16 August, Nachreittags 3 Uhr. Neue russische Anleihe 8 bis pCt. Prämie. üproz. Spamter 32 ½. 4 9 2 8 Lyroz. 8 Der fällige Dampfer ist aus Westind en eingetroffen. LAvCerbebens, 16. August, Mittags 12 1 Baumwolle: 6000 allen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. 6. August, Nachmittags 3 Uhr. Die 3 proz. eröflnete zu 69.60, fiel. Stattland und Consols von Mittags 12 Uhr 95 ½ gemeldet waren, auf 69.15, stieg, als Consols von Mittags 1 Uhr 8 auf 69.30, fiel wieder auf 69 und schloss matt zur Notiz.

Schluss-Course: 3proz. Rente 69.10. 1proz. Spanier 32 (Woles Tel. Bur.) Staats - Eisenbahn -Aectien 557.

1 bardische Eisenbahn-Aectien 556..

5proz. Metalliques 75.25. 4 ½.proz. Metalliques 65.50. Bank-Aetien Nordbahn 183.00. 1854er Loose 110.50. National-Anlehen 80.20. Staats-Eisenbahn-Actien-Certißkate 261.80. Hamburg 88 50 Lombardische Eisenbahn

Credit-Actien 218,50. Paris 46.60. Gold 117.00. Elisa-. 122.00. Neue Lombar- (Wolft's Pel. eihe 63 %. 5proz. Metalsiques proz. Mera! iques 31 †α. 1pror. Russen Stieglitz 95. 100 ½. Mexikaner 19 ⁄. Londoner Hamburger Wechsel, kurz 35 . Hollän-

8

(Wolfst's Pel. Bur.) Silber 61 ½. Mexikaner 20 ½. Sardinier 85 ½.

11I 2 Uar. (Wolff's Tel. Bur.)

(Wolfts Töel. Bur.)

als mehrfache Verkäufe stattfanden

1 pEt. höher, 95 ½ eingetroffen waren, A proz. Rente 97.25. Iprar. Ssilberanleihe Oesterreickische Credit mobilier-Actien 825

tags für bekannt gemacht geachtet werden wird gewärtig zu sein. 8 Zugleich wird den auswaͤrtigen Interessen ten aufgegeben, bei 5 Thlr. Strafe zur An⸗ nahme künftiger Ausfertigungen im hiesigen Orte oder in dessen Naͤhe Bevollmaͤchtigte, die von Ausläͤndern auch mit gerichtlichen Voß⸗ machten zu versehen sind, zu bestellen. Pegau, den 30. Mai 1859. Das Königliche Gerichtsamt daselbst.

Gangloff. 1 eucher. x Verzeichniß der Verschollenen

Christian Wilhelm Gebhardt aun: Lobnitz, ein Sohn des vormaligen Sattlens Christian Gebhardt daselbst, ist seit laͤnze als 30 Jahren abwesend und über deßen Leben und Aufenthalt einige Nachricht nic eingegangen. Das demselben früher zuze fallene Vermögen betraͤgt 5 Thlr. 18 Rg. 1 Pf.

1 Johann G6 Zschangast, geboren den 25. Juli 1 28.

ein Sohn des vormaligen Begüterten Gar fried Weißwang daselbst, ist im Jahre 18n

als gemeiner Soldat in der Schlacht ke Jena mitgewesen und seitdem über desm

Leben und Tod einige Nachricht nicht .*. langt worden. Das demselben früher ur

gefallene Erbtheil besteht in 62 Thlr.

Johann August Beyer aus stäft: dain, geboren den 9. September 1800.

ist im Jahre 1830 von Dresden aus Sappeur mit nach Warschau marschirt umd seitdem von demselben einige Nachricht nim rlangt worden.

1

trägt 10 Thlr. 2 Ngr. 1 Pf.

Samuel Müller aus Oderwitz ist M. länger als 50 Jahren als Maurergesell u die Wanderschaft gegangen und von destn Leben und Aufenthalt bisher weitere Nat.

richt nicht zu erlangen gewesen. Das vam⸗ selben durch den Tod einer Schwester zuß⸗

fallene Erbtbeil beträgt 12 Thlr. 17 Ug.

9 Pf.

Friedrich Theodor Stein aus Peslu. vormals Bürger und Seilermeister, it Ir länger als 50 Jahren verschollen und wn,

selben von einer Perceptions⸗Rate aus vemn Kreditwesen seines Vatert, nach Befrum⸗ gung verschiebener Gläubiger, noch ein trag von 4 Thlr. 14 Ngr. 6 Pf. als Eal 9* verblieben.

Tischlergesell, foll, nach

seiner vor ls.

Gottlob Weißwang auls

Das dem Verschollenn durch Erbschaft zugefallene Vermögen m

ohann Christian Höbhne aus PeZrr santren

Jahren bereits geschehenen Auswanderung in Wien, wo sich derselbe zuletzt aufgehal⸗ ten, im Jahre 1812 verstorben sein, und über denselben, dessen Erben, deren Lebens⸗ verhäͤltnisse und Aufenthalt ist einige sichere

MNachricht nicht vorhanden. Das väterliche

Erbtheil desselben hat bisher 35 Thlr. 7 Ngr. 7 Pf. betragen.

7) Gottfried Wagner aus Pegau, ein Sohn des vormaligen Sattlermeisters Liebe⸗ gott Wagner daselbst, hat sich, nach einer von der Wittwe des Letzteren im Jahre 1831 geschehenen Anzeige, seit vielen Jahren schon als Beutler in Polen befunden; von seinem Aufenthalt und Leben aber ist eine weitere Nachricht nicht anher gelangt. Das demselben zugefallene Erbtheil beträgt 34 Thlr. 11 Ngr. 6 Pf. 1

8) Friedrich Bernstein aus Pegau, ein außerehelicher Sohn weiland Marien Staake hier, ist seit länger als 48. Jahr abwesend und über dessen Leben und Aufenthalt Nach⸗ richt nicht eingegangen. Das demselben aus

dem Nachlaß seiner Mutter zugefallene Ver⸗ mögen betraͤgt 4 Thlr. 27 Ngr. 2 Pf.

9) Carl Ernst Reichenbach aus Droß⸗

keau, LCischlergesell, geboren am 7. Dezem⸗

ber 1813, hat sich, nach seiner im Jaͤhre 1831 erfolgten Auswanderung, im Jahre 1837 in Warschau aufgehalten und seit dem Jahre 1838 keine Nachricht von seinem Leben und Aufenthalt gegeben. Das demselben zugefallene bäterliche und mütterliche Erb⸗ theil beträgt 285 Thlr. 21 Ngr. 4 Pf.

10) Johann G ottlob Staake aus Trautz⸗

schen, ein Sohn Gottlob Staake's daselbst

und geboren den 3. Januar 1787, ist im Jahre 1810 und 1811 zum Militair aus⸗ ehoben worden und nachher mit den Säch⸗ sischen Truppen nach Rußland gezogen, ohne

daß bisher von dessen Leben und Aufenthalt inige Nachricht hat erlangt werden können. Das demselben zugefallene Vermögen besteht in 41 Thlr. 28 Ngr 9 Pf. väterlichem und mütterlichem Erbtheil und 25 Thlr. 20 Ngr. 9 Pf. Antheil von 100 Thlr. Tagezeiten⸗ geldern, jetzt auf dem Gute Johann Gott⸗ fried Rößner’'s zu Costewitz hypothekarisch versichert.

11) Der abwesende Hans oder Johann

Stengler aus Oellschütz, getauft den 14. März 1729, ein Sohn weiland Christoph Stengler’'s, gewesenen Nachbars in Hehers⸗ dorf. Ueber das Todesjahr und die Erben des Verschollenen ist etwas Zuberlässiges nicht zu ermitteln gewesen. Das Vermögen desselben besteht in 25 Thlrn. hypotheka⸗ rischem und 42 Thlr. 28 Ngr. 1 Pf. Spar⸗ ka ssen Kapital. .

12) Für den nach Vornamen nd Auf⸗ 8 enthaltsort nicht zu ermitteln gewesenen außerehelichen Sohn weiland Rosinen Do⸗

rotheen Lindner, zuletzt verehelicht gewesener

Heinichen in Pegau, befinden sich in dem

biesigen Amtsdeposito 14 Thlr. 18 Ngr.

Pf. in einem Pegauer Sparkassenbuche.

2 Deposition ist bei dem vormaligen hiesi⸗ Stadtgerichte im Jahre 1812 erfolgt.

8 *

[1978] Bekanntmachung.

Zum öffentlichen Verkauf einer Partie alter Akten ist ein Termin auf den 19. August ecx., Nachmittags 3 Uhr, vor dem Kammer⸗ gerichts⸗Secretair Gibson im Kammergerschts⸗ Gebäude anberaumt, zu welchem Kauflustige ein⸗

geladen werden.

Berlin, den 15. August 1859. Königliches Kammergericht

Bekanntmachung 8 Die dem Fürstlichen Kammerfiskus gehörige, zu Arnstadt gelegene Günthersmühle, welche aus 11 deutschen und 6 englisch⸗amerikanischen Mahl⸗ gängen, 2 Graupengängen, einem Stampfwerke, einer Schneidemühle und den nöthigen Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden besteht, und zu welcher außerdem noch 11 ½ Acker 14 Ruthen Artland gehören, soll im Wege der Licitation verkauft werden. Zur Licitation haben wir einen Termin auf den 6. September dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Negierungs⸗Rath Wilke in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Ministerial⸗ Abiheilung anberaumt.

Die Licitations⸗ und die Kaufbedin können täglich, mit Ausnahme 88 Sr7; bom 27. dieses Monats ab, in unserer Kanzlei eingesehen, auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden, Auch sind von derselben Zeit ab die Licitations⸗ und Kaufbedingungen bei dem Fürstlichen Rent⸗ amte zu Arnstadt zur Einsicht aufgelegt.

Bemerkt wird noch, das mit der Günthers⸗ mühle der Mahlzwang über die gegen 6300 Ein⸗ wohner habende Stadt Arnstabt- und über drei Dörfer verbunden ist.

Sondershausen, den 18. Juli 1859. g

Fürstlich Schwarzburgisches Ministerium. g Finanz⸗Abtheilunng. W. Hülsemann.

Warschau⸗W Einnahme pro Monat Juli Aus dem Personen⸗Nerkehr 8 Güter⸗Verkehr

idm 1 1859: 55,975 Nb. 96 ½ Kop. 45 1.

s . 1858: 51,283 Nb. 51 Kop. 45,503 95 ½

Summa

Einnahme für die Betriebs⸗Periode vom

““ A* . 4 4 ( 4 2 8 Januar bis ult. Juli Alus dem Personen⸗Verkehr

71

97,057 NRö. 207 Kop.

1859: 276,820 Rb. 306,609

254,245 Nb. 20 Kop. Iue“

527,611 Nb.

Rheinische Eisenbahn. Im Monat Juli 1859 wurden eingenommen:

——

1. Auf den Strecken Cöln⸗Her⸗ besthal und Cöln⸗Rolandseck Im dagegen Mithin pro 1859 minus.. In den ersten 7 Monaten 1859 wurden eingenommen auf beiden Strecken In den ersten 7 Monaten 1858 dagegen Mithin pro 1859 minus. Für Transporte auf der Verbindungsbahn um die Stadt Cöln und auf der Section Rolandseck⸗Coblenz wurden außerdem pro Juli für den Baufonds einge⸗ nommen Cöln, den 13. August 1859. Die Direction. der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft

I“ 110,732 [29

138,718ʃ14 27,985

684,590

700,488 15,897

[1977] Russische Engl. 5 *, Anleih Die am 1. September c. fälligen Zins⸗

finden von heute ab die vortheilhaftest

sation bei

F. Gebert & Co., Bebrenstraße Nr. 33. Berlin, der

““

[1962]

Im Auftrage des Königlichen Bank⸗Comtoir hier sollen Montag, den 29sten diese Monats, von Vormittags 9 Uhr ab, im Aschhofe vordere Vorstadt, große Krahnstraße Nr. 45.

circa 260 Ctr. ordinaire Wollen,

bestehend in weißen und grauen Zweischur, tbeils preußischen, theils russischen, in getheilten Posten, gegen gleich baare Zahlung, öffentlich durch mich 8e werden, wozu ich Käufer ergebenst ein⸗ ade.

Königsberg, August 1859. M. D. Mendthal,

Produkten⸗Mäkler.

[19791 Actien⸗Gesellschaft

für Seidenzwirnerei zu Crefeld. Die Actionaire werden zu der regelmäßigen General⸗Versammlung auf Mittwoch den 31. August, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Lokale der Anstalt eingeladen.

Der Nachweis über den Besitz der Quittungs⸗ bogen wird bei dem technischen Direktor der Anstalt entgegengenommen.

Crefeld, den 16. August 1859.

Der Verwaltungvsrath.

M. von Bruck.

3 2 . 1 9

dung

für jer nz lenden Thaler und

Sae A. 80

sische Bergbau⸗ und

Eisenhütten⸗Gesellschaft.

Auf Grund statutenmäßigen Beschlusses we den die Actionaire der Sächsischen Bergbau⸗ Eisenhuͤtten⸗Gesellschaft hierdurch eingeladen

den 19. September 1859 im Gasthofe zur grünen Tanne in Zwickau einer General⸗Versammlung sich einzüfinden.

Vormittags 9 Uhr Beginn der Legitimation,

Vormittags 10 Uhr Schluß der Legitimation uüuund Beginn der General⸗Versammlung. Tagesordnung:

a) Vortrag des Geschäftsber; lung über den Stand b) Vorlegung der Jahres

Pp 8

[( .

Heruneg Ddahun, Hdaß

Sctaruten and WM. V., dir Zusummen⸗ Vrrrrage er Attrage ber Verwat

stotutenmstude

tungsrathes angesehen und sfind un wie giltig

eperiho . .89 2 m.

wencrwen gemeinschaf⸗ Verwaltungsrathes und derjrnigen Mrtiernmichner welcte 2. 2. Sinzehlung der hereits un⸗ und 2à. Oümrpler Hrd evlnste⸗

unDenchem, moch micht ne⸗

Hiermit nochmalk aufgefordert, m

8 r don idnen vollzogenen Verpflich

des Actien⸗Nominaldetrages, mithin mit 20 Tha⸗ lern auf jede gezeichnere Actie, nunmebhr käng⸗

stens bis

A September 1850 1 ecau der Söchfischen Vergbau⸗- und ellschaft in Zwickau bei Vermei ntionalstrafe von 3 Neugroschen umter Der varnung zu leisten, daß nußerdem die ge⸗ liche Beitreidung dieser Bekräge und der abentionalstrafen erfolgen werde. Jedrudde Geschäfts⸗Bericht liegt von September 1859 ab im Büreau Der Geselt Aus.

Eisendüttengesellschaft. , Hugd Sdler v. H nerfu⸗ h. ASudwig Beschdren, ade und Kassendirektorn.